

Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 13 Oktober 2022.
![[Corporate Benefits] Sage Appliances SES875 the Barista Express, Siebträgermaschine - sesamschwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/o8lN7/2056021_1/re/768x768/qt/60/2056021_1.jpg)
![[Corporate Benefits] Sage Appliances SES875 the Barista Express, Siebträgermaschine - sesamschwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/bx0KU/2056021_1/re/768x768/qt/60/2056021_1.jpg)
![[Corporate Benefits] Sage Appliances SES875 the Barista Express, Siebträgermaschine - sesamschwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/BJyxa/2056021_1/re/768x768/qt/60/2056021_1.jpg)
![[Corporate Benefits] Sage Appliances SES875 the Barista Express, Siebträgermaschine - sesamschwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/fdnB7/2056021_1/re/768x768/qt/60/2056021_1.jpg)
![[Corporate Benefits] Sage Appliances SES875 the Barista Express, Siebträgermaschine - sesamschwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/UlMwm/2056021_1/re/768x768/qt/60/2056021_1.jpg)
![[Corporate Benefits] Sage Appliances SES875 the Barista Express, Siebträgermaschine - sesamschwarz](https://static.mydealz.de/threads/raw/MtY5K/2056021_1/re/768x768/qt/60/2056021_1.jpg)
1659°
Gepostet 12 Oktober 2022
[Corporate Benefits] Sage Appliances SES875 the Barista Express, Siebträgermaschine - sesamschwarz
Kostenlos ·


Geteilt von
hargreaves
Mitglied seit 2012
10
191
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Über Corporate Benefits gibt es die Sage the Barista Express Siebträgermaschine in sesamschwarz für 334,46€ zu kaufen.
hinzugefügt von
Eine sehr schöne Maschine!
Corparate Benefits Zugang (meist über Arbeitgeber) wird natürlich benötigt
Die Idealo Preiskurve
Aktuell (nur noch heute 12.10.2022) wird die Maschine exklusiv für Amazon Prime Mitglieder für 400,99€ angeboten
Produkteigenschaften
Erleben Sie Third Wave-Kaffeespezialitäten zuhause dank der 4 Schlüsselelemente.
Unsere Espressomaschinen nutzen exakt die richtige Dosis frisch gemahlener Bohnen, garantieren eine präzise Temperaturkontrolle und einen optimalen Wasserdruck und bereiten den perfekten Mikro-Milchschaum, wie er für Latte Art unerlässlich ist. Nur eine Geste entfernt von den 4 Schlüsselelementen, die professionelle Maschinen verwenden.
Automatisches Mahlen und Dosieren mit integriertem Kegelmahlwerk und 16 Mahlgradeinstellungen
Mit nur einem Tastendruck liefert das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mit Dosiersteuerung bei Bedarf genau die richtige Menge an Kaffee und sorgt für ein perfektes Aroma.
54-mm-Edelstahl-Siebträger für volles Aroma mit doppel- und einwandigen Siebensätzen
Vollmundiger Kaffee mit üppigen und komplexen Aromen wird unter Verwendung der idealen Dosis von 18 g frisch gemahlener Kaffeebohnen mit einem professionellen 54-mm-Edelstahl-Siebträger hergestellt.
Preinfusion unter geringem Druck, gefolgt vom Extraktionsverfahren mit hohem Druck (9 Bar)
Für die Zubereitung eines vollmundigen, cremigen Espressos kommen die Preinfusion unter niedrigem Druck und anschließend ein Extraktionsverfahren unter hohem Druck (9 Bar) zum Einsatz, möglich dank unserer italienischen 15-Bar-Pumpe.
Thermocoil-Heizsystem liefert 93°C mit PID-Temperaturregelung
Das Thermocoil-Heizsystem mit PID-Temperaturregelung stellt das Wasser mit einer Temperatur von genau 93°C für perfekt ausgewogene Aromen bereit.
Hoher Dampfdruck mit 130°C für schnellen, seidigen Mikroschaum
Genießen Sie den seidigen, samtigen Mikro-Milchschaum, der mit hohem Dampfdruck hergestellt wird.
Einfache Bedienung mit Mengeneinstellung für Portionen
Wählenr Sie zwischen einer oder zwei Portionen oder der manuellen Steuerung, um jedes Mal die perfekte Portion Espresso in Ihre Tasse zu erhalten.
Zubehör
Abmessungen (BxTxH)
Fertigungsmaterialien
Kapazität
Einstellungen
Leistung
Netzspannung
Garantie
Heizsystem
Milchaufschäumen
Brühsystem
Integriertes Mahlwerk
Bedienfeld
Siebträger
Tampern
Mahlgradeinstellungen
Manometer
hinzugefügt von
Eine sehr schöne Maschine!
Corparate Benefits Zugang (meist über Arbeitgeber) wird natürlich benötigt
Die Idealo Preiskurve

Produkteigenschaften

Unsere Espressomaschinen nutzen exakt die richtige Dosis frisch gemahlener Bohnen, garantieren eine präzise Temperaturkontrolle und einen optimalen Wasserdruck und bereiten den perfekten Mikro-Milchschaum, wie er für Latte Art unerlässlich ist. Nur eine Geste entfernt von den 4 Schlüsselelementen, die professionelle Maschinen verwenden.

Mit nur einem Tastendruck liefert das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mit Dosiersteuerung bei Bedarf genau die richtige Menge an Kaffee und sorgt für ein perfektes Aroma.

Vollmundiger Kaffee mit üppigen und komplexen Aromen wird unter Verwendung der idealen Dosis von 18 g frisch gemahlener Kaffeebohnen mit einem professionellen 54-mm-Edelstahl-Siebträger hergestellt.

Für die Zubereitung eines vollmundigen, cremigen Espressos kommen die Preinfusion unter niedrigem Druck und anschließend ein Extraktionsverfahren unter hohem Druck (9 Bar) zum Einsatz, möglich dank unserer italienischen 15-Bar-Pumpe.

Das Thermocoil-Heizsystem mit PID-Temperaturregelung stellt das Wasser mit einer Temperatur von genau 93°C für perfekt ausgewogene Aromen bereit.

Genießen Sie den seidigen, samtigen Mikro-Milchschaum, der mit hohem Dampfdruck hergestellt wird.

Wählenr Sie zwischen einer oder zwei Portionen oder der manuellen Steuerung, um jedes Mal die perfekte Portion Espresso in Ihre Tasse zu erhalten.
Zubehör
- Razor für exakte Dosierung
- 54mm Edelstahl-Siebträger
- 1 Cup & 2 Cup Korbfilter
- Tamper
- Edelstahl-Milchkanne
- Reinigungsset
- Teststreifen für Wasserhärte
- Wasserfilter inkl. Halter
Abmessungen (BxTxH)
- 31.8 x 35.1 x 40.4 cm
Fertigungsmaterialien
- Gebürsteter Edelstahl
- Wassertank frei von BPA
Kapazität
- 250 Gramm
- Füllmenge Wassertank
Einstellungen
- Einfacher oder doppelter Espresso
- Anpasspares Mahlwerk inkl. manuelle Einstellungen
Leistung
- 1850 Watts
Netzspannung
- 220–240 Volts
Garantie
- 2 Jahre Produktgarantie (Reparatur, Austausch oder Erstattung liegen im Ermessen von Sage Appliances)
Heizsystem
- 1600 W Thermocoil-Heizsystem für geregelte Temperaturen am Wasserauslass
Milchaufschäumen
- Manuelles Milchaufschäumen
Brühsystem
- Italienische 15-bar-Druckpumpe
- Heizspiralensystem
- PID-Temperaturregelung
- 1600-W-Thermocoil, eingebaut in Edelstahl-Wasserweg, sorgt für präzise Wassertemperatur
Integriertes Mahlwerk
- Einstellen der Mahlkegel
Bedienfeld
- Einfache Tastensteuerung
Siebträger
- Hochwertiger 54-mm-Siebträger
Tampern
- Abnehmbarer magnetischer Tamper
Mahlgradeinstellungen
- 16 präzise Mahlgradeinstellung
Manometer
- Extraktions-Feedback

Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 12 Oktober 2022
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
293 Kommentare
sortiert nachSo viel kostet ja nichtmal eine gute Mühle … Frage ernsthaft. Würd mich über Erfahrungsberichte freuen
Irgendwann hat man aber den Bogen raus und alles im Handgelenk. Ich hatte damals im Markt Dorcaf probiert und mir von den 3 vorrätigen Sorten je 1kg mitgenommen. Der schwarze 100%ige Arabica hatte mir dabei wider Erwarten am wenigsten geschmeckt und auch den Dorcaf Beige (80/20%?) fand ich nicht überzeugend und bin mit Dorcaf Orange zufrieden gewesen und trinke den immer noch. Den gab es aber nur bei Mediamarkt und Saturn, so dass ich da regelmäßig mal 2-3kg gekauft habe. Irgendwann gab es den dann plötzlich nicht mehr und der einzige Händler, den ich im Internet gefunden hatte, verkaufte nur an Gewerbe. Von der letzten noch vorhandenen Packung habe ich mir den Hersteller in Italien rausgesucht und angemailt. Seit dem beziehe ich meinen Kaffee direkt bei Dorcaf 5€ günstiger als im Markt 🤷♂️
Obwohl ich früher vergleichsweise viel und Espresso getrunken hatte, mache ich jetzt zu ca. 90-95% Cappucino. Mit der Schaumlanze ist mir das aber zu aufwändig und ich nutze einen Milchaufschäumer. Ich meine, für das Gerät damals zum Einführungspreis 649€ statt 799€ gezahlt zu haben und bin nach wie vor sehr zufrieden und schicke sicher 15kg Kaffee/Jahr durch die Maschine. 2-3 Jahre später hat sich die Gastroback Advanced Pro Design Kaffeemühle als perfekte Ergänzung dazu gesellt. Damit kann men schnell mal eine andere Sorte ausprobieren, wenn ich von Dienstreisen in klassische Kaffee Anbauländer mal wieder ein paar kg mitbringe und kann direkt in den Siebträger mahlen, bzw. meine Frau mahlt sich damit gern frisches Kaffee Pulver um „türkisch“ aufzubrühen..
Auch nach 6-7 Jahren bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät, das mittlerweile eher so um 500€ gehandelt wird. 2x hab ich es schon als WHD für 300€ gesehen und war schon versucht zuzuschlagen, um ein Ersatzgerät zu haben, falls mal was ist. 335€ sind aber auf jeden Fall ein super Preis für eine tolle Maschine. Wer mal Siebträger ausprobieren möchte findet mEn damit DIE Einsteiger Maschine und wer sich ernster mit dem Thema auseinander setzt, legt auch gerne mal 1-2k auf den Tisch oder zahlt allein für die Mühle mehr als die Maschine hier.
Milch muss man extern aufschäumen? Das kommt mir schon umständlich vor
Und dann: es klappt nicht auf Anhieb! Die ersten Versuche waren ekelhaft. Nicht trinkbar. Bitter,sauer,zu schnell durchgelaufen, dann gar nicht durchgelaufen. Dazu hatten wir morgens kein Bock.
Nach 4 Wochen haben wir es raus und haben die Erfahrung gemacht, das „billige“ Bohnen die wir bisher in der Jura genutzt haben einfach nicht schmecken bzw. funktionieren. Mit den Röstungen von dem Rösterein „um die Ecke“ 25€/kg aufwärts kommt ein halbwegs trinkbares Ergebnis raus.
Zur Jura zurück wollen wir nicht.
Aber es ist für einen KVA Nutzer schon eine kleine Wissenschaft. Und verzeiht es mir: Auch andere Zubereitungsarten der schwarzen Bohne haben ihre Daseinsberechtigung
hood.de/i/s…wcB
Hier meine Meinung zur Sage Barista Express
mydealz.de/com…655 (bearbeitet)
Ist ein tolles Teil vorallem für die 450 die ich gezahlt habe. Sieb ist nicht die gängigste Größe und auch die Einstellungen sind limitiert dafür ein toller Kompromiss zwischen KVA und Siebträger.
Achtet auf die Temperaturen beim Brühen manche klagen über zu heiße Brühtemperaturen manche über zu niedrige. Der Durchfluss wird durch die Zeit ermittelt. Ich mache zum Beispiel immer singledosing sprich wiege meine 18g ab Mahle entsprechend der Röstung und jage zwischen 18 und 25 Sek Wasser durch bei mir auf zweit niedrigster Temp. Bisher waren alle begeistert und vorallem ich freue mich über den um Welten besseren Kaffee im Vergleich zu meiner alten KVA von Melitta.
Anbei der CB Code - Bitte um Rückmeldung wenn genutzt dann lösche ich den raus, sodass es Leute nicht umsonst probieren.
CB CODE: schon eingelöst
Ansonsten kann ich nur den Kundenservice Windhorn empfehlen, hier habe ich meine Maschine mit Gespruchspuren her die aber nicht der Redewert sind. Einmal ging der Senor der Milchautomatik flöten, eine Woche später war meine Machine wieder repariert daheim (bearbeitet)
CreepyParty Kaffee Dosierring 54mm Dosiertrichter Espresso Kaffee Zubehör Aluminium Metall für Sage Breville Siebträger Schwarz Handfrei amzn.eu/d/3…oqp
Wir haben laut einer Empfehlung 18 g Kaffeepulver beim Double und diese passen nicht wirklich in den siebträger. Mit dem Aufsatz bleibt das Kaffeepulver da wo es hingehört und man kann es super tampern.
Geduld mitbringen bei ersten Einstellungen und sich durch YouTube Videos was abschauen. Der tolle Geschmack ist es definitiv wert
Sorry, aber das wär mir dann doch definitiv viel zu umständlich und aufwändig. Zugegeben, die Maschine hat eindeutig einen Konstruktionsfehler, durch den Kaffeepulver hinten über den Siebträger fällt, wenn man gleich die gesamte Menge mahlt - das geht konstruktionsbedingt einfach nicht ohne Sauerei und ist ärgerlich. Das liegt aber hauptsächlich daran, dass der Siebträger nicht zentriert unter dem Auswurf hängt, sondern weiter vorn und dann ist das unausweichlich. Wenn man den Siebträger nach hinten drückt um den Mahlvorgang zu starten, ist er schon eher zentriert unter dem Auswurf aber imho auch noch nicht 100%ig. Wenn die Feder der Betätigung wieder in Ausgangsstellung geht und den Siebträger wieder zurück drückt, ist er mindestens 6mm zu weit vorn. Hier hat der Konstrukteur eindeutig gepennt oder der Praktikant durfte das machen und keiner hat‘s kontrolliert 🤷♂️
Ich habe immer das Sieb für Doppio drin und die Menge so eingestellt, dass ca. 2/3 -3/4 des erforderlichen Pulvers gemahlen wird, derweil ich milch in den Aufschäumer fülle und starte. Dann nehme ich den Siebträger raus und presse zum 1. mal kurz an. Dann starte ich den Mahlvorgang noch mal kurz und beende manuell nach Gefühl und presse wieder an. In der Regel passt es dann und wenn ich mal nicht das Gefühl für das 100stel Gramm im Handgelenk habe, mahle ich halt noch mal 1-2s nach und presse ein 3. mal an. So gibt es auch keine Sauerei und ich denke mal, dass ich das Gefühl für max +/- 0,1-0,2g ganz gut im Handgelenk habe. Darauf folgt der Bezug und inzwischen ist der Milchaufschäumer fertig und ich habe auf diese Art und Weise sicher bereits mehrere 1000 Cappucino bereitet
Vergleichspreis ist aber 445,95€.
Bitte ändern.
sageappliances.com/eu/de/products/espresso/bes875.html?sku=SES875BKS2EEU1A (bearbeitet)
Keine Spende nötig 😁
So der Code ist an den schnellsten abgegeben worden. (bearbeitet)
Starker Preis.
Oder wie kommt ihr bitte auf 50%
Vielen Dank