Leider ist dieses Angebot vor 44 Sekunden abgelaufen.
![[Gebraucht] Fujitsu Esprimo Q956 Mini-PC (i5-6500T, 8/250GB, aufrüstbar, 2x DP, DVI, 6x USB 3.0 & 2x 2.0, DVD-RW, Win10 Pro, 186x191x59mm)](https://static.mydealz.de/threads/raw/yvPxF/2232055_1/re/768x768/qt/60/2232055_1.jpg)
![[Gebraucht] Fujitsu Esprimo Q956 Mini-PC (i5-6500T, 8/250GB, aufrüstbar, 2x DP, DVI, 6x USB 3.0 & 2x 2.0, DVD-RW, Win10 Pro, 186x191x59mm)](https://static.mydealz.de/threads/raw/GtL4R/2232055_1/re/768x768/qt/60/2232055_1.jpg)
![[Gebraucht] Fujitsu Esprimo Q956 Mini-PC (i5-6500T, 8/250GB, aufrüstbar, 2x DP, DVI, 6x USB 3.0 & 2x 2.0, DVD-RW, Win10 Pro, 186x191x59mm)](https://static.mydealz.de/threads/raw/WEL9Q/2232055_1/re/768x768/qt/60/2232055_1.jpg)
1042°
Aktualisiert vor 17 Stunden
[Gebraucht] Fujitsu Esprimo Q956 Mini-PC (i5-6500T, 8/250GB, aufrüstbar, 2x DP, DVI, 6x USB 3.0 & 2x 2.0, DVD-RW, Win10 Pro, 186x191x59mm)
Kostenlos ·


Geteilt von
Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
9.776
137.225
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Der Rechner ist über eBay jetzt 10% günstiger. Danke für den Hinweis
Es ist wieder "Mini-PC für unter 100€"-Zeit!
Der AfB Shop verkauft gerade das Modell Fujitsu Esprimo Q956 für 89,10€ inkl. Versand durch den Gutscheincode RESTORE2023. Natürlich handelt es sich dabei um Gebrauchtware, deren Zustand wie folgt definiert ist:
Sehr gut – AfB-refurbished: Der Artikel ist in sehr gutem Zustand mit geringen Gebrauchsspuren und kommt von AfB refurbished in AfB-Verpackung mit AfB-Garantie. ‚Sehr gut‘ beschreibt ausgezeichnete Qualität, die man typischerweise von generalüberholten Produkten erwarten kann. Sie befinden sich in einem technisch sehr guten Zustand und auf einem sehr guten kosmetischen Niveau, d.h. die Produkte weisen leichte Anzeichen einer früheren Verwendung auf. Ein generalüberholtes Produkt mit dem Zustand ‚sehr gut‘ wird geringe Abnutzung und Gebrauchsspuren aufweisen. Sie können erwarten, dass es leichte Kratzer oder geringfügige Schönheitsfehler hat.
Mit dem i5-6500T kommt hier die auf Sparsamkeit getrimmte Variante des "normalen" 6500 zum Einsatz, welche aber ebenfalls über vier Kerne verfügt. Offiziell gibt es keine Unterstützung für Windows 11, aber falls ihr da wirklich Wert drauf legt, gibt es Mittel und Wege (z.B. via Rufus).
Im Vergleich zum vorherigen Deal von ist hier eine doppelt so große SSD enthalten. Da seine Beschreibung absolut mustergültig ist, habe ich mir erlaubt, sie ab diesem Punkt (anteilig bzw. minimal angepasst) zu übernehmen. Vielen Dank dafür!
Bringt die vielfache CPU-Leistung gegenüber dem BCM2711 des Raspberry Pi4b.
Leistungsvergleich Raspberry Pi4 CPU vs. Intel i5 6500T:
BCM2711 vs Intel Core i5-6500T @ 2.50GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Software
Kommt bereits mit Gehäuse & Netzteil sowie der Möglichkeit Laufwerke intern zu verbauen ... RAM- & CPU-Upgrade sind auch mal eben möglich.
Ausstattung:
CPU: Intel i5 6500T - 4 Kerne / 4 Threads (gesockelt, aufrüstbar)
GPU: Intel HD 530 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GB DDR4 (2 Slots vorhanden, bis 32GB aufrüstbar - SODIMM / Notebook-RAM)
SSD: 250GB (vermutlich SATA, ein m.2 2280 NVMe Slot ist auch vorhanden)
USB-Ports: 6x USB 3.1, 2x USB 2.0
Video-Ausgänge: 2x DisplayPort + 1x DVI
Sicherheit: Secure Boot TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)
Betriebssystem: Windows 10 Pro (Key im BIOS, auch auf Windows 11 Pro anwendbar)
Abmessungen: 186 x 191 x 59 mm (ca. 1,6kg)
Vollständiges Datenbatt:
ds-esprimo-q956-de.pdf (fujitsu.com)
Energie-Verbrauch:
Offizielles Whitepaper:wp-energy6-ESPRIMO-Q956.pdf (fujitsu.com)
Zusammenfassung bei Verwendung einer SDD:
Idle: 3,7W
Maximal: ca. 33,7W
Gemessen wurde mit einem i7-6700T (4 Cores / 8 Threads), und einem Optical Drive oben drauf. Daher dürfte der Verbrauch hier etwas darunter liegen (ohne Optical Drive) und die CPU ist etwas niedriger getaktet.
Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Eignet sich bestens als Ausgangsbasis für einen kleinen & sparsamen Proxmox-Server

Neben Windows 10 lässt sich mittels Rufus sehr einfach Windows 11 installieren:

Der AfB Shop verkauft gerade das Modell Fujitsu Esprimo Q956 für 89,10€ inkl. Versand durch den Gutscheincode RESTORE2023. Natürlich handelt es sich dabei um Gebrauchtware, deren Zustand wie folgt definiert ist:
Sehr gut – AfB-refurbished: Der Artikel ist in sehr gutem Zustand mit geringen Gebrauchsspuren und kommt von AfB refurbished in AfB-Verpackung mit AfB-Garantie. ‚Sehr gut‘ beschreibt ausgezeichnete Qualität, die man typischerweise von generalüberholten Produkten erwarten kann. Sie befinden sich in einem technisch sehr guten Zustand und auf einem sehr guten kosmetischen Niveau, d.h. die Produkte weisen leichte Anzeichen einer früheren Verwendung auf. Ein generalüberholtes Produkt mit dem Zustand ‚sehr gut‘ wird geringe Abnutzung und Gebrauchsspuren aufweisen. Sie können erwarten, dass es leichte Kratzer oder geringfügige Schönheitsfehler hat.
Mit dem i5-6500T kommt hier die auf Sparsamkeit getrimmte Variante des "normalen" 6500 zum Einsatz, welche aber ebenfalls über vier Kerne verfügt. Offiziell gibt es keine Unterstützung für Windows 11, aber falls ihr da wirklich Wert drauf legt, gibt es Mittel und Wege (z.B. via Rufus).
Im Vergleich zum vorherigen Deal von ist hier eine doppelt so große SSD enthalten. Da seine Beschreibung absolut mustergültig ist, habe ich mir erlaubt, sie ab diesem Punkt (anteilig bzw. minimal angepasst) zu übernehmen. Vielen Dank dafür!
Bringt die vielfache CPU-Leistung gegenüber dem BCM2711 des Raspberry Pi4b.
Leistungsvergleich Raspberry Pi4 CPU vs. Intel i5 6500T:
BCM2711 vs Intel Core i5-6500T @ 2.50GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Software
Kommt bereits mit Gehäuse & Netzteil sowie der Möglichkeit Laufwerke intern zu verbauen ... RAM- & CPU-Upgrade sind auch mal eben möglich.
Ausstattung:
CPU: Intel i5 6500T - 4 Kerne / 4 Threads (gesockelt, aufrüstbar)
GPU: Intel HD 530 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GB DDR4 (2 Slots vorhanden, bis 32GB aufrüstbar - SODIMM / Notebook-RAM)
SSD: 250GB (vermutlich SATA, ein m.2 2280 NVMe Slot ist auch vorhanden)
USB-Ports: 6x USB 3.1, 2x USB 2.0
Video-Ausgänge: 2x DisplayPort + 1x DVI
Sicherheit: Secure Boot TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)
Betriebssystem: Windows 10 Pro (Key im BIOS, auch auf Windows 11 Pro anwendbar)
Abmessungen: 186 x 191 x 59 mm (ca. 1,6kg)
Vollständiges Datenbatt:
ds-esprimo-q956-de.pdf (fujitsu.com)
Energie-Verbrauch:
Offizielles Whitepaper:wp-energy6-ESPRIMO-Q956.pdf (fujitsu.com)
Zusammenfassung bei Verwendung einer SDD:
Idle: 3,7W
Maximal: ca. 33,7W
Gemessen wurde mit einem i7-6700T (4 Cores / 8 Threads), und einem Optical Drive oben drauf. Daher dürfte der Verbrauch hier etwas darunter liegen (ohne Optical Drive) und die CPU ist etwas niedriger getaktet.
Antworten auf häufig gestellte Fragen:
- Die kleinen Rechner sind dabei komplett zerlegbar: RAM, SSD/HDD und CPU sind aufrüstbar.
- es lassen sich drei Laufwerke intern verbauen: 1x 2,5" HDD/SSD + 1x 2,5" SSD/HDD in der 5,25" slim Bucht (Adapter und Kabel nötig, da hier kein DVD-Laufwerk verbaut wurde) + 1x m.2 SSD
- Beispiel-Adapter für SSDs in 5,25" Bucht (DE-Händler auf amazon.de): amazon.de/Pop…h=1
- das passende Kabel dazu (falls nicht ausgestattet): shop.immel.de/de/cable-hdd-sata-sl-dat.html
- Kostengünstige Alternative: amazon.de/dp/B017YTJ69A?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&tag=pepperugc09-21&ascsubtag=1705253349 (funktioniert aufgrund des breiten Steckers nur ohne 5,25"-Adapter ... sprich man verbindet das 2,5"-Laufwerk direkt was ggf. lose im DVD-Schacht liegt)
- Aufgrund der Anzahl an möglichen Laufwerken sehr gut als kleine NAS geeignet!
- Netzteil ist intern verbaut
- Kühlung ist "aktiv"
- RAM: Zum Aufrüsten reicht der "billigste" DDR4 2133Mhz SODIMM RAM ... man kann auch 2400Mhz (PC4-2400T), 2666Mhz (PC4-2666V) oder auch 3200Mhz (PC4-3200AA) nehmen, wenn man diese günstiger erhält. Die werden einfach mit einem geringeren Takt (2133Mhz) laufen.
- Achtet beim RAM ggf. darauf, dass die "2Rx8" (Bitbreite) ist ... sonst kann es manchmal zu Problemen führen.
- Läuft Bestens mit Linux / Ubuntu (Server) / Debian & Co.
Eignet sich bestens als Ausgangsbasis für einen kleinen & sparsamen Proxmox-Server

Neben Windows 10 lässt sich mittels Rufus sehr einfach Windows 11 installieren:

- Daher auch als klassicher Office-PC weiterhin sehr gut nutzbar. Günstiger kommt kaum an einen fertigen PC!
- CPU hat kein Windows 11 Support, TPM 2.0 ist wie auch Secure Boot vorhanden (im BIOS aktivierbar)!
- Tipp zum Windows 11 ohne online-Konto: Mittlerweile verlangt Windows 11 bei der Installation nicht nur in der "Home"-Variante nach einem Microsoft-Konto, sondern auch bei "Pro". Ihr könnt in beiden Fällen die Sache umgehen. Gebt als Mail-Adresse " no@thankyou.com " ein und nachfolgend ein beliebiges Passwort. Es folgt eine Fehlermeldung und ihr könnt ein lokales Konto einrichten.

Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, vor 17 Stunden
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
119 Kommentare
sortiert nachAls Workstation mit M.2 SSD ist das aber eine kompakte, leise, sparsame und flexible Lösung für einen schmalen Taler.
Man hätte hier aber doch 4 Kerne statt der 2 Kerne beim i5-3470T und sicher auch schon nen gutes Stück mehr Leistung + die Effekte durch mehrere Generationen weiter. Falls Alternativen gewünscht nur mal kurz ein paar in Folge.
Nur mal als Mini-PC - mydealz.de/dea…826 (weniger RAM und SSD-Speicher) oder sonst mydealz.de/dea…025
Als Mini-Tower falls das eine Option ist - mydealz.de/dea…461 (weniger SSD-Speicher) (bearbeitet)
ebay.de/itm/334997090478
(bearbeitet)
... die CPU von meinem ist zwar neuer aber schwächer, ebenso die iGPU richtig?
Hier würde ich noch zwei USB-Steckplätze dazubekommen - gibt es noch etwas das ich übersehen habe,
das am Q956 noch anders ist?
Du kannst beim Q956/2 zusätzlich me NVMe SSD reinstecken. der oben hat nicht die Schnittstelle.
Außerdem kannst Du ne gebrauchte 6xxxt oder 7xxxT CPU kaufen und reinstecken. Kostet weniger als das Teil dort oben und hast ne schnellere CPU. Der oben kann nur 6xxxT CPUs. (bearbeitet)
Die größeren Gehäusevarianten haben halt auch den Vorteil, dass sie zumindest ein bisschen besser erweiterbar sind. Erweiterbarkeit ist aber wegen proprietärer und meist schwacher Netzteile usw. generell nicht die Stärke der Business-Serien, also wenn du z.B. eine Grafikkarte einbauen willst, bist du meist auf wenige Modelle beschränkt. Andererseits ist so ein Mini-PC halt dann irgendwie schicker und hat oft dann auch stromsparendere Komponenten.
Und ja Opa braucht nicht den maximalen Schutz mit aktuellen Sicherheitsupdates, klar, aber guten Gewissens würde ich (heute) auch keinem mehr Windows 7 installieren
Welche USB-Adapter eignen sich für die gängigen Linux-Distros?
Es gibt noch viele Leute, vor allem Seniore, die doch noch gern einen Brenner hätten. Und dann ist da noch dieses Originalkabel dabei.
Hat intern 2 SATA- und Strom-Anschlüsse. (bearbeitet)
(hatte den 956er mit dem 556 verwechselt, die sind bis auf den NVMe-Slot fast identisch). (bearbeitet)
SSD-PCIe 512 GB M.2 Highend
SSD-PCIe 256 GB M.2 Highend
SSD-PCIe 128 GB M.2 Highend
SSD SATA III, 256 GB M.2 Mainstream
SSD SATA III, 128 GB M.2 Mainstream
mydealz.de/dea…007
dein gewähltes Produkt / die gesuchte Seite scheint aktuell nicht verfügbar zu sein.
its.uni-bayreuth.de/poo…pdf
Falls längerfristig mit Windows geplant sein sollte, dann würde ich ebenfalls zu einem jetzt bereits Windows-11-fähigen Gerät raten.
Ich habe es gerade einem 86 Opa eingerichtet.
So eine 680M oder 780M iGPU wäre echt was nices, man hätte auch eine vernünftige Garantie, ein gescheites BIOS und vermutlich auch ein durchdachteres Kühlkonzept als die ganzen China-Kisten, Minisforum, Beelink und Konsorten