

Leider ist dieses Angebot abgelaufen am 15 Oktober 2023.

2386°
Aktualisiert am vor 1 Monat
Dell Optiplex 7040 Mico - Intel i5 6500t 240GB SSD HDMI DP Win Pro Key - Mini PC für Office oder Proxmox SmartHome-Server - refurbished
Kostenlos aus Polen ·


Geteilt von
Cpt.Yesterday Super Poster
Mitglied seit 2018
208
7.678
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 3
Der Deal endet heute //
Interessantes Angebot für einen kleinen Office-Rechner, oder gar für einen potenten Home-Server.
Läuft flott und leise unter Windows und wird sehr gut unter Linux unterstützt. Eignet sich auch gut als potenter kleiner Home-Server.
Wünsche euch viel Freude mit eurem neuen Projekt!
Zum Rechner selbst:
CPU: i5 6500T - 4 Kerne / 4 Threads (gesockelt, aufrüstbar) - max. 35W TDP
GPU: Intel HD 530 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GB DDR4 (bis 32GB aufrüstbar, 2x SODIMM Slots vorhanden)
SSD/HDD: 240GB SSD
Anschlüsse:
Offizielles Datenblatt von Dell:
dell.com/sup…-de


Energieverbrauch:
Ich nehme mal hierzu das Whitepaper eines ähnlich ausgestatten Fujitsu Q956
sp.ts.fujitsu.com/dms…pdf
Idle: ca. 4W (eigene Erfahrungen: 6-9W unter Windows)
Maximal: ca. 33,7W
Dazu wurde mit einem i7-6700T getestet, der dank höheren Takt etwas mehr unter Volllast zieht.
Hier wird man sich bei Volllast eher knapp unter 30W einpendeln.
Leistungsvergleich zwischen RaspberryPi 4 u. Intel i5 6500T:
BCM2711 vs Intel Core i5-6500T @ 2.50GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Software
Falls jemand das Argument aufbringt der Tiny zieht mehr Energie ... ja tut er, denn er leistet grob soviel wie 6 RaspberryPi 4 ... die kommen in Summe mindestens auf den gleichen Bedarf ... von Anschaffungskosten müssen wir erst gar nicht reden)
Kleine Review inkl. Teardown und Benchmarks:

RAM-Upgrade:
Empfehle einen zweiten RAM-Riegel zu spendieren. Nicht nur habt ihr dann mehr RAM sondern auch Dual-Channel-Betrieb für mehr Performance.
Zum Aufrüsten reicht der günstigste DDR4 2133Mhz SODIMM RAM ... man kann auch 2400Mhz (PC4-2400T), 2666Mhz (PC4-2666V) oder auch 3200Mhz (PC4-3200AA) nehmen, wenn man diese günstiger erhält. Die werden einfach mit einem geringeren Takt (2133Mhz) laufen.
Ein Upgrade auf 16GB mit einem zweiten Riegelkann man sehr günstig damit erledigen:
Crucial RAM8GB DDR4 3200MHz CL22 Laptop Arbeitsspeicher CT8G4SFRA32A: Amazon.de: Computer& Zubehör
Falls jemand auf 32GB gehen will, so gibt es bei Amazon ein preiswertes Kit:
Crucial RAM32GB DDR4 3200MHz CL22 Laptop Arbeitsspeicher Kit CT2K16G4SFRA32A: Amazon.de:Computer & Zubehör
SSD-Upgrade:
Ihr könnt beliebige m.2 NVMe SSDs nehmen. Dazugibt es aktuell Deals satt und reichlich zu sehr guten Preisen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Eignet sich ideal als Ausgangsbasis für einen Proxmox-Server (das Video muss nun auf "unter 100€" geändert werden )




Weil immer wieder Frage nach dedizierte GPU in diesem Format fällt:
Ja gibt es auch in diesem Format mit dedizierter GPU.
Bei Kleinanzeigen nach Lenovo Tiny P320, P330 oder P340 umsehen (eBay hat dank neuem Steuergesetz kaum noch brauchbare Angebote) ...
Es gibt immer wieder ein paar interessante Angebote dazu ... da ist dann eine Nvidia Quadro P600 oder P620 verbaut ... lässt sich z.B. zu einer Nvidia T600 aufrüsten was etwas flotter ist als eine Nvidia GTX 1050ti ... mit nur 40W TDP statt 75W
Du findest Deals für refurbished PCs & Notebooks klasse?
Ärgerst du dich immer wieder einen guten davon verpasst zu haben?
Dann drücke auf den "folgen" Button und verpasse nicht mehr den nächsten!
Läuft flott und leise unter Windows und wird sehr gut unter Linux unterstützt. Eignet sich auch gut als potenter kleiner Home-Server.
Wünsche euch viel Freude mit eurem neuen Projekt!
Zum Rechner selbst:
CPU: i5 6500T - 4 Kerne / 4 Threads (gesockelt, aufrüstbar) - max. 35W TDP
GPU: Intel HD 530 (in CPU integriert) - bis zu 4k @60Hz über DisplayPort
RAM: 8GB DDR4 (bis 32GB aufrüstbar, 2x SODIMM Slots vorhanden)
SSD/HDD: 240GB SSD
Anschlüsse:
- 6x USB 3.0
- 1x HDMI
- 1x DisplayPort
- 1x VGA o. zweiter DisplaPort
- RJ45 / Gigabit-LAN
- Gigabit-LAN
- TPM 2.0 (im BIOS aktivierbar)
- Secure Boot (im BIOS aktivierbar)
- Windows 10 Pro – Key im BIOS, auch für Windows 11 verwendbar
- Jede Neuinstallation wird automatisch aktiviert
Offizielles Datenblatt von Dell:
dell.com/sup…-de


Energieverbrauch:
Ich nehme mal hierzu das Whitepaper eines ähnlich ausgestatten Fujitsu Q956
sp.ts.fujitsu.com/dms…pdf
Idle: ca. 4W (eigene Erfahrungen: 6-9W unter Windows)
Maximal: ca. 33,7W
Dazu wurde mit einem i7-6700T getestet, der dank höheren Takt etwas mehr unter Volllast zieht.
Hier wird man sich bei Volllast eher knapp unter 30W einpendeln.
Leistungsvergleich zwischen RaspberryPi 4 u. Intel i5 6500T:
BCM2711 vs Intel Core i5-6500T @ 2.50GHz [cpubenchmark.net] by PassMark Software
Falls jemand das Argument aufbringt der Tiny zieht mehr Energie ... ja tut er, denn er leistet grob soviel wie 6 RaspberryPi 4 ... die kommen in Summe mindestens auf den gleichen Bedarf ... von Anschaffungskosten müssen wir erst gar nicht reden)
Kleine Review inkl. Teardown und Benchmarks:

RAM-Upgrade:
Empfehle einen zweiten RAM-Riegel zu spendieren. Nicht nur habt ihr dann mehr RAM sondern auch Dual-Channel-Betrieb für mehr Performance.
Zum Aufrüsten reicht der günstigste DDR4 2133Mhz SODIMM RAM ... man kann auch 2400Mhz (PC4-2400T), 2666Mhz (PC4-2666V) oder auch 3200Mhz (PC4-3200AA) nehmen, wenn man diese günstiger erhält. Die werden einfach mit einem geringeren Takt (2133Mhz) laufen.
Ein Upgrade auf 16GB mit einem zweiten Riegelkann man sehr günstig damit erledigen:
Crucial RAM8GB DDR4 3200MHz CL22 Laptop Arbeitsspeicher CT8G4SFRA32A: Amazon.de: Computer& Zubehör
Falls jemand auf 32GB gehen will, so gibt es bei Amazon ein preiswertes Kit:
Crucial RAM32GB DDR4 3200MHz CL22 Laptop Arbeitsspeicher Kit CT2K16G4SFRA32A: Amazon.de:Computer & Zubehör
SSD-Upgrade:
Ihr könnt beliebige m.2 NVMe SSDs nehmen. Dazugibt es aktuell Deals satt und reichlich zu sehr guten Preisen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen:
- Die kleinen Rechner sind dabei komplett zerlegbar: RAM, SSD/HDD und CPU sind aufrüstbar.
- Man kann auch 65W TDP CPUs der Intel 6th u. 7th Gen verbauen, dann wird der kleine Rechner aber häufiger den Läufter aufdrehen und es wird mind. das 90W Netzteil benötigt!
- es lassen sich zwei Laufwerke intern verbauen: 1x 2,5" HDD/SSD (ggf. ist ein zusätzlicher Caddy notwendig) + 1x m.2 SSD
- Netzteil ist extern
- Kühlung ist "aktiv" ... nach eigenen Erfahrungen sehr leiser Betrieb möglich!
- Plex für Streaming bis hin zu 4k ist kein Thema, Transkodieren bis 1080p (eventuell bis 1440p) auch ...
- CPU hat kein Windows 11 Support, Windows 11 lässt sich dennoch installieren mittels Rufus:

Eignet sich ideal als Ausgangsbasis für einen Proxmox-Server (das Video muss nun auf "unter 100€" geändert werden )

- Hier hat man genug Leistung auch neben der SmartHome-Zentrale auch 1-2 Windows VMs, Pi-hole uvm. laufen zu lassen.

- Eignet sich mit einem zweiten RAM Riegel auch als kleiner eSports-Rechner für CS:GO und LOL

- Kann auch als kompakter Konsolen-Emulator laufen bis hin zu PS2 Games (ebenso Dual Channel RAM zu empfehlen):

Weil immer wieder Frage nach dedizierte GPU in diesem Format fällt:
Ja gibt es auch in diesem Format mit dedizierter GPU.
Bei Kleinanzeigen nach Lenovo Tiny P320, P330 oder P340 umsehen (eBay hat dank neuem Steuergesetz kaum noch brauchbare Angebote) ...
Es gibt immer wieder ein paar interessante Angebote dazu ... da ist dann eine Nvidia Quadro P600 oder P620 verbaut ... lässt sich z.B. zu einer Nvidia T600 aufrüsten was etwas flotter ist als eine Nvidia GTX 1050ti ... mit nur 40W TDP statt 75W
Du findest Deals für refurbished PCs & Notebooks klasse?
Ärgerst du dich immer wieder einen guten davon verpasst zu haben?
Dann drücke auf den "folgen" Button und verpasse nicht mehr den nächsten!

Zusätzliche Info
Update 2
Auch dieser Deal ist wieder verfügbar //
Update 1
Nur noch bis Mitternacht verfügbar
mydealz_Ire
mydealz_Ire
Bearbeitet von Cpt.Yesterday, 27 September 2023
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
501 Kommentare
sortiert nachAus dem Kaffeesatz?
Die Systeme verwenden langzeitstabile WLP und haben nur 35w TDP überhaupt!
Bei allerdings typisch eher was um die 15w Gesamtsystemleistung im typischen Alltagsbetrieb.
Die Lüfter laufen Temp geregelt sind aber grundsätzlich unauffällig und weder Regelkurven noch Drehzahlen beeinflussbar.
Sie werden sowieso selten dauerhaft unter Vollast im Hochsommer mitten im Sonnenschein betrieben^^
Es gibt überhaupt keinen Grund da untem Kühler rumzufummeln, es bringt keine Temp. Verbesserungen keine Lautstärkevorteile garnix.
Im Gegenteil du gehst das Risiko ein bei dem ganzen Gebastel mehr Schaden anzurichten als Gutes zu tun.
Die sind gereinigt und von Staub befreit. Ein einzelner Blick unter den Lüfter (nicht den Kühler!) oder in die Luftauslässe von außen mit ner Taschenlampe, Das rreicht um zu checken sind die Finnenund der Lüfter nicht doch zugesetzt.
Hab bei zwei solcher System rein aus Neugier die Kühler runter gemacht und getestet.
Nach dem WLP Tausch gab es weder Temp Verbesserung noch sonstwas zu bemerken.
Ja das war mit Belastungstests.
Diese WL Schmiererei Arbeit kann man sich getrost sparen solange keine Auffälligkeiten wie hohe Temperaturen bei Halblast oder kreischende Lüfter zu bemerken sind.
(letzteres wäre im Übrigen Gewährleistungsfall)
-OPNsense FW (mit zusätzlichen NICs)
-HomeAssistant Server
Ein zusätzlicher als NAS befindet sich noch im Aufbau.
Klare Empfehlung für den Preis.
Danke
Leider kann ich zu deiner eigentlichen Frage auch nicht sicher sagen ob 4k nur mit DP geht oder auch über HDMI.
Lüfter ist doch deutlich zu hören und nervt mich
Stromverbrauch ist liegt bei 15-16 Watt wenn ich nichts in Home Assistant mache
Ich hab bei mir Intel ME + WoL an und komm auf folgende Werte - gemessen mit nem Shelly Plus Plug S (analog mydealz.de/com…112)
Alles ohne weitere angeschlossene USB Geraete/Sticks/... - keine VM laufend.
* 0W - Geraet aus, nur Netzteil angesteckt
* 1,3W Geraet aus, nur Netzteil an, aber WoL + Intel ME an
* 10W Proxmox idle, Login Screen mit Bildschirm dran
* 9w Proxmox idle, nach "weitere Settings aktiv" ohne angeschlossenen Bildschirm
* 20-27W - direkt beim Einschalten und Boot
"Weitere Settings aktiv":
* C-States im BIOS
* powertop --auto
* echo "powersave" | tee /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_governor
Für alle, die wie @ballpointer und ich Stress mit PCI Memory Controller, PCI Data Acquisition and Signal Processing Controller, PCIeStatus und SM Bus Controller haben - die Treiber hierfür scheinen nicht über den den DELL Online-Check eingespielt zu werden, sondern müssen manuell eingebunden werden. Dell hat hier 2020 ein Treiberpaket 1GB große CAB Datei) für Win10 geschnürt: dell.com/sup…ket
Diese CAB Datei einfach per 7Zip o.ä. entpacken, im Gerätemanager die betreffende Komponente auswählen, Rechtsklick - Treiber aktualisieren, lokale Suche (Auf meinem Computer...), CAB Verzeichnis auswählen, Freuen (4x)
Die Online-Überprüfung wird bei Euch vermutlich initial auch 7 "veraltete" Treiber anmeckern (Audio, Netzwerk, Massenspeicher, BIOS...). Ob die auch in dem Treiberpack drin stecken, kann ich nicht sagen. Ich hab sie manuell aus dem Online-Tool runtergeladen und einzeln installiert. Hätte vermutlich auch über das SupportAssist Programm von DELL funktioniert.
Na ja, mittlerweile sind alle Treiber installiert, keine Ausrufezeichen mehr vorhanden, das BIOS auf dem neuesten Stand (1.24.0) und die Büchse loift ohne Mucken
Der 8GB RAM-Riegel ist von APACER (DDR4 3200 CL22). Wie alt der ist, kann ich nicht sagen. Die 240GB EMTEC Power Plus SSD in meinem soll laut CDI und SSDlife übrigens NEU sein und bislang nur 3 Stunden oder so auf der Uhr haben. Da bin ich schon etwas skeptisch, vor allem da sie bei mir keine weiteren brauchbaren SMART-Infos rauslässt... Aber egal, kommt die Tage sowie ne kleine NVME, ein bisschen mehr RAM und ein WIN11Pro rein & drauf...
Happy weekend weiterhin...!
Ach ja, kleiner Tipp noch am Rande, für die, die nochmal oder was anderes bei AMSO bestellen: den 10 Euro Newsletter Gutschein kann man zumindest teileweise für den "Verstellbarer Dynabook Laptop-Ständer PS0106EA1STA" verbraten. Natürlich nur bei Bedarf, aber das Ding ist NEU, OVP und echt gut für 9,xx Euro. Einfach mal danach suchen - ist ein Schnapper zu dem Preis
Achja und quasi lautlos ist er auch noch ... (bearbeitet)
store.steampowered.com/app…23/
Dann ja, ganz locker.
Generell hier immer die Empfehlung, falls damit einfache Games gespielt werden sollen:
- zweiten RAM-Riegel rein (bis zu 30% mehr Leistung bei der iGPU)
- im BIOS der iGPU soviel Spiecher wie möglich geben (512MB oder wenn möglich 1GB) (bearbeitet)
#kaufgeil #keinscherz #scheisskompensationskäufe
- Haben ist besser als brauchen
- Der beste Rat ist der Vorrat
Ich denke, mein Messgerät, mit dem ich die ersten Messungen (unten) gemacht habe, spinnt.
Neue Messsungen mit einem Smart Plug Teckin SP22 (sicher auch nicht das genaueste, aber es zeigt deutlich realistischere Ergebnisse) ergibt folgende Werte:
!!!Veraltet!!!
Meine Messungen zum Stromverbrauch bisher:
Nur das Netzteil (ohne angeschlossenen PC) ~ 6W
Windows 10 Idle ~ 16W
Proxmox mit einer HomeAssistant VM ~ 16W
Das ist doch mehr als ich erwartet habe :-( (bearbeitet)
* C-States im BIOS
* powertop --auto
* echo "powersave" | tee /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/scaling_governor
Details siehe teqqy.de/pro…ir/
Ich hab bei mir einen Fujitsu Q965 mit i5-6500T 4x2.5GhZ, 32GB RAM, 120er Boot SSD + 1TB NVMe mit Proxmox, und aktuell 4VMs (Windows Server, Home Assistant, Pihole, Test-VM) - der zieht bei mir den Grossteil der Zeit knapp 10W, gemessen mit nem Shelly Plus Plug S.
Oh und es haengen am Q965 noch ein BT Stick + ZigBee Stick dran.
1. RAID ist kein Backup!
2. RAID über USB ist keine gute Idee.
Was du suchst ist rsync.
Es gibt sicher noch 100 andere Möglichkeiten des Backups auf eine USB-HDD, aber diese würde ich nutzen. (bearbeitet)
asrock.com/mb/…0M/
Ich glaube, dass anfangs bei Geizhals stand, dieses und die anderen N100-Boards seien auf 16 GB RAM limitiert. Jetzt steht dort 32GB, genau wie oben beim Hersteller. Wenn meine Erinnerung da nicht falsch ist, war das ein aus Verbrauchersicht ärgerlicher Fehler bei Geizhals. Ich hoffe, dass sie sich in Zukunft mehr Mühe geben.
Schade ist: DDR4, manche ärgern sich bestimmt auch über nicht-ECC im NAS-Betrieb.
Ich habe gelesen, dass alle drei N100-Mainboards im Vergleich zu den N100-"Mini PCs" leider etwas viel Strom ziehen, stimmt das?
Kühlung ist "aktiv" ... nach eigenen Erfahrungen sehr leiser Betrieb möglich!
? Heißt das ich kann die quasi auch deaktivieren und „lautlos“ machen ?
Suche nämlich evtl. Eine lautlose Lösung für n kleinen Office Rechner - nur office und surfen :-)
Leise? Ja. Unhörbar? Nein.
Die Specs sind ja gleich. Ausgenommen die eventuell abweichende Anzahl an HDMI/DP/VGA Schnittstellen.
Ich kann ehrlich gesagt das mit QuickSync nicht so genau beurteilen, allerdings scheint der N100 - Prozessor u.a. deswegen so beliebt zu sein, weil er u.a. AV1 sogar als Enkodierung mitbringt.
Für die 6. Generation spricht der Gebrauchtpreis, aber angesichts der o.g. Alternativen ergeben vielleicht die etwas größeren Gehäuse oft mehr Sinn, wenn sie nämlich die eine Sache möglich machen, die hier und in den Mini-PCs nicht möglich ist: Der Einbau von 1, vielleicht sogar 2 oder 3 mechanischer Festplatten im 3,5"-Format bei gleichzeitigem Preis gebraucht von teilw. sogar deutlich unter 100 €.
Als Faustregel verbrauchen die z.B. wegen des viel stärkeren Netzteils dann u.a. idle etwas mehr Strom.
Wenn man sich sicher ist, dass man die Mehrleistung nicht braucht, könnte man bei einem Angebot wie in diesem Deal natürlich einen brauchbaren sehr sehr kleinen und vermutlich sehr leisen Rechner kaufen, der dann voraussichtlich wirklich wahnsinnig wenig Strom verbraucht.
Ansonsten gestaltet sich, wie ich das gesehen habe, die Suche nach den N100-Mini-PCs, falls man 16 GB DDR5 RAM will, nicht unbedingt einfach. Ob bei den N100 der RAM immer aufgelötet wird oder nicht, ist dabei die eine Frage, ob DDR4 wirklich ausbremst, die andere Frage, wozu ich fundamental unterschiedliche Meinungen gelesen habe.
Übrig bleibt:
A) Notwendigkeiten wie ggfs. 3,5" mechanische Festplatten oder aktuelles (aktuelleres) QuickSync, evtl. wollen manche sogar ein Gehäuse, in das noch eine kleine Grafikkarte passt.
B) Eine individuelle Berechnung der Gesamtkosten und laufenden Kosten (ggfs. auch angesichts des Alters eines Gerätes).
1. Reichen die 8 GB RAM, was kostet die Aufrüstung?
2. Dito SSD 240 GB, plus wichtig bei der SSD: Wie alt ist die SSD, wie abgewirtschaftet ist die SSD evtl.?
3. Muss ich mir bei solchen gebrauchten KleinstPCs noch das Netzteil dazu kaufen oder liegt es beim Angebot dabei?
Hinzu kommt, dass man im eigenen LAN gar nicht Transkodieren muss.
Derzeit raspberry pi4 und eine 12tb WD
Reicht mir also nur dieser PC um weiter im eigenen LAN zu streamen?
Alleine schon für den AV1 decoder und den H265 10bit enconder, die in der CPU integriert sind.
Energieeffizienter ist der N100 auch.
Realistisch im Mittel sind 7-9W - wenn die Systeme sparsam sind.
Habe meine aktuelle Hauptnode unter Proxmox in einem Lenovo Tiny mit …
… i7 9700T
… zwei RAM-Riegel
… zwei m.2 SSDs
… eine 2,5“ SSD
Bei 7 aktiven VMs (3x Windows, 3x Linux, 1x Truenas) im Idle bei ca. 7-10W …
Messung über 6 Wochen habe ich knapp 13kWh im 24/7 Betrieb.
In einem anderen Deal hat einen Idle-Verbrauch von unter 4W mit einem 8th Gen 6-Kerner …
mydealz.de/com…371
Die 65W-Variante liegt nur unwesentlich höher.
Auch aus eigener Erfahrung: Unter Windows schafft man das faktisch nie. Die Telemetrie, Cloud-Sync oder weitere Hintergrunddienste machen das mittlerweile fast unmöglich.
Habe es mal geschafft mit einem selbst erstellten Windows Custom-Image den Verbrauch etwas zu senken durch herauswerfen alle unnötigen Dienste …
Nix zu jammern bisher. Wird die Woche dann mal eingerichtet.
Dell bietet auf deren Homepage eine System Diagnose an. Macht die!
-Y Ich habe die Dell Online Diagnose mit dem gelieferten 7040 durchgeführt, es kommen 4 Hardware Fehler!
Die aktuellen Treiber sind installiert.
Mal schauen was der Lieferant dazu sagt.....
Der Rechner aus diesem Deal die 35W TDP-Variante … ist rein von der Rechenleistung etwas schwächer …
Die 65W-Variante dürfte dafür häufiger gut hörbar laufen, da wesentlich mehr Abwärme abgeführt werden muss.
Für die Meisten Anwender ist der Rechner aus diesem Deal interessanter.
Ich habe das Ding über HDMI am TV angeschlossen. Da kann ich aber nur 4k@30Hz einstellen, obwohl der TV auch 60Hz unterstützen würde. Liegt das am HDMI-Anschluss des Dell?
Max Resolution (HDMI)
4096x2304@24Hz
Max Resolution (DP)
4096x2304@60Hz
Der Optiplex 7040 Micro ist schneller als der Fujitsu S740 Futro Mini PC, da er einen leistungsstärkeren Prozessor hat. Er hat auch mehr RAM, was bedeutet, dass er mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen kann. Der Optiplex 7040 Micro hat außerdem eine größere SSD, was bedeutet, dass er mehr Daten speichern kann.
Überlege sonst die hier direkt mit zu bestellen:
amso.eu/de/…evo (bearbeitet)
Die verlinkte SSD finde ich preislich nicht attraktiv im Vergleich zu den letzten Deals hier – gab ja ständig gute 1TB NVMe SSDs für 40€.
amso.eu/de/…012
Ergibt 91.49€
Mal versucht mit powertop den Verbrauch zu optimieren?
Ggf auch mal hier reinschauen teqqy.de/pro…ir/
Hier wird auch zum Thema diskutiert. community.home-assistant.io/t/p…/25 (bearbeitet)