
- Home
- Elektronik
- Wearables
- fitbit

fitbit Angebote
2 aktive Deals8.530 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle fitbit Deals & Schnäppchen September 2023
















mydealz_Ire



![[GigaKombi + Young] Pixel 7 Pro & Vodafone GigaMobil M 65GB + Allnet für 38,99€ + 90€ ZZ | 100€ BestChoice | 240€ Trade-In | + FitBit 5](https://static.mydealz.de/threads/raw/kwAAQ/2184743_1/re/300x300/qt/60/2184743_1.jpg)



















![[OttoUP] fitbit Charge 4 Smartwatch](https://static.mydealz.de/threads/raw/VRHqj/2148804_1/re/300x300/qt/60/2148804_1.jpg)











![[corporate benefits] Special zum Valentinstag | z.B. Tchibo <12%, Musicals <33%, Christ <23%, Grillfürst <30%, Gravis <15%, Luminox 30%](https://static.mydealz.de/threads/raw/mG0ws/2122462_1/re/300x300/qt/60/2122462_1.jpg)









Fitbit ist eine der beliebtesten Marken im Bereich Fitness Tracker und bietet eine große Auswahl an verschiedenen Fitnessarmbändern. In ihren Grundfunktionen sind sich alle Geräte sehr ähnlich: sie zählen Schritte und messen das tägliche Aktivitätslevel. Einige der Activity Tracker können zusätzlich Stockwerke zählen, den Schlaf aufzeichnen und die Herzfrequenz messen. Mit einer zusätzlichen App lassen sich außerdem Ernährungsgewohnheiten aufdecken und eine Erinnerung an das Trinken einstellen. Datum, Uhrzeit und ein Wecker sind außerdem mit an Bord.
Fitbit: Gesundheit im Blick
Die Wearables von Fitbit unterscheiden sich nach Einsatzzweck, Funktionsumfang und natürlich entsprechend auch im Preis. Um herauszufinden, welches Fitbit für Euch in Frage kommt, haben wir verschiedene Modelle angeschaut und nach ihrem Einsatzzweck und Funktionsumfang zusammengefasst, um Euch einen kleinen Einblick zu geben.
Fitbit Smartwatches
Mit den beiden Modellen Fitbit Versa sowie Fitbit Ionic bietet Fitbit Smartwatches mit umfangreichen Funktionen und verschiedenen App-Möglichkeiten an. Zwischen diesen beiden Modellreihen von Fitbit könnt Ihr wählen:
Fitbit Versa: Neben der Herzfrequenzmessung und dem Zählen der Schritte finden sich beim neuesten Modell, der Fitbit Versa, viele der Funktionen, die auch schon in den Fitnessarmbändern vertreten sind: Multisport Modus, Schlaf Analyse, zurückgelegte Kilometer sowie Datums- und Uhrzeitanzeige sowie den Wecker mit dem stummen Alarm. Erweitert wird der Funktionsumfang durch die Smartwatch- und Gesundheits-Funktionen. Für den Sport beispielsweise kann die Uhr Atemübungen vorgeben, Cardio-Fitnessdaten sowie Schwimmdaten sammeln und diese auswerten, um das eigene Fitnessprogramm zu optimieren.
Durch die Verbindung mit dem Smartphone könnt Ihr Euch außerdem Benachrichtigungen über Anrufe, SMS, Kalenderfunktionen und Push Notifications von sozialen Netzwerken auf der Uhr anzeigen lassen. Des Weiteren verfügt sie über einen NFC Chip, mit dem Ihr kontaktlos zahlen könnt.
Fitbit Ionic: In Kooperation mit adidas ist die Fitbit Ionic entstanden. Mit einer automatischen Erkennung von Schlaf und der Herzfrequenz sowie GPS, ist die wasserabweisende Smartwatch für Schwimm- und Lauftraining geeignet. Darüber hinaus bietet sie individuell abgestimmte Trainingseinheiten an, die in Kombination mit unterschiedlichen Sportmodi und Entspannungsübungen an die persönlichen Bedürfnisse für die eigene Fitness angepasst werden können.
Außerdem verfügt sie über die Möglichkeiten, Musik und Wiedergabelisten zu speichern und wiederzugeben. So unterstützt Euch die Fitbit Ionic nicht nur bei sportlichen Aktivitäten, sondern ist auch im Alltag ein interessanter Begleiter.
Fitbit Tracker für den Alltag und beim Sport
Eine breitere Auswahl an Modellen bietet Fitbit in der Reihe der Tracker bzw. Fitnesstracker. Je nach Bedürfnissen und Vorlieben könnt Ihr unter anderem zwischen dem Modell Charge 2, Alta HR, Fitbit Flex 2, Fitbit Zip oder auch einem Modell für Kinder, dem Fitbit Ace, wählen.
Immer mehr der aktuellen Activity Tracker sind übrigens mit einem Pulssensor ausgestattet und bieten so eine Alternative zu den klassischen Pulsuhren, die bereits seit Jahrzehnten im Sport eingesetzt werden. Die Herzfrequenz gibt einen zuverlässigen Hinweis auf die Trainingsintensität und bildet die Basis für die Berechnung des Kalorienverbrauchs. Wer seinen Fitbit zur Leistungssteigerung beim Sport verwenden will oder die Herzfrequenzanalyse für die Erstellung eines Cardio-Workouts verwenden möchte, sollte daher auf einen Fitbit mit integrierter Herzfrequenzmessung setzen.
Dieses Fitbit-Modell eignet sich nicht nur für den Alltag, sondern durch seinen Funktionsumfang auch für den Sport:
Fitbit Charge 2: Mit dem neuesten Modell der Charge Reihe, dem Fitbit Charge 2, erhält man den größten Funktionsumfang im Sortiment der Fitnessarmbändern. Nur die Smartwatches verfügen über noch mehr Features. Der Charge 2 hat einen personalisierten Cardio-Fitnessindex, bietet ganztägiges Aktivitätstracking mit Aufzeichnung von Schritten, Herzfrequenz, verbrannten Kalorien, bewältigten Etagen und zurückgelegter Strecke. Außerdem überwacht er automatisch die Schlafqualität und zeichnet einzelne Schlafphasen wie leichten Schlaf, Tiefschlaf, REM-Schlaf und nächtliches Aufwachen auf. Geführte Atemübungen, eine Bewegungserinnerung und ein Multisport-Modus runden den Funktionsumfang ab und machen diesen Tracker zu einem Multitalent im Alltag, aber auch beim Sport.
Wer nach einem Fitbit-Tracker mit geringerem Funktionsumfang schauen möchte, sollte das folgende Modell in Erwägung ziehen:
Fitbit Alta: Genau wie beim Fitbit Charge 2 sind auch die Armbänder des Fitbit Alta wechselbar. Das Gerät befindet sich bereits in der zweiten Generation und ist mit und ohne Herzfrequenzsensor verfügbar. Mit dem Alta bietet Fitbit einen Tracker mit besonders schlankem Armband und einem eleganten Design an, das sich in den Alltag einfügt, ohne aufzutragen. Leder- und Metallarmbänder sind optional erhältlich und sorgen dafür, dass das Armband jederzeit zum Outfit passt. Der Funktionsumfang des Fitbit Alta ähnelt dem des Fitbit Charge 2. Der Fitbit Alta verzichtet jedoch auf das Zählen von Etagen, die Atemübungen und den Multisportmodus.
Fitbit Fitness Tracker für Schwimmerinnen und Schwimmer
Grundsätzlich sind alle Fitbit Tracker für alle sportlichen Aktivitäten geeignet. Eine Ausnahme bildet hier allerdings die Aufzeichnung des Schwimmtrainings. Da der Tracker zu diesem Zweck für den Gebrauch unter Wasser geeignet sein muss, bietet sich unter den Fitnesstrackern für Schwimmer derzeit nur das folgende wasserdichte ("waterproof") Modell von Fitbit an:
Fitbit Flex 2: Dieser ist nicht nur wasserdicht, sondern bietet auch spezielle Funktionen und Modi an, die speziell an die Bedürfnisse von Schwimmern angepasst sind. Das Fitbit Flex 2 verfügt wie viele weitere Geräte des Herstellers über eine automatische Bewegungserkennung. Mit Smart Track kann so ein Trainingsabschnitt einer bestimmten Aktivität zugeordnet und anschließend in der Fitbit App aufgezeichnet werden.
Activity Tracker von Fitbit ohne Armband
Nicht immer möchte man den Activity Tracker sichtbar am Handgelenk tragen. Einige der oben genannten Geräte wie z.B der Flex 2 können auch als Halskette umgehängt werden (die Kette ist separat erhältlich). Außerdem bietet Fitbit mit den Activity Trackern Fitbit One und Fitbit Zip zwei Geräte an, die mit einem Befestigungsclip diskret an oder unter der Kleidung befestigt werden können und die nicht als Armband konzipiert sind. Die Tracker sind in verschiedenen Farben erhältlich und zeichnen Schritte, zurückgelegte Kilometer und verbrannte Kalorien auf. Der Fitbit One kann in Kombination mit der Schlafmanschette (als Zubehör separat erhältlich) außerdem den Schlaf aufzeichnen. Zusätzlich bietet er mit dem integrierten Höhenmesser auch das Zählen von gestiegenen Treppenstufen bzw. Stockwerken an. Fitbit One und Fitbit Zip wurden als Clip designt und können an Gürtel, Tasche oder BH befestigt werden oder in der Hosentasche getragen werden.
Weitere Fitbit Produkte und Zubehör
Neben den beliebten Fitnessarmbändern sind im Fitbit Sortiment weitere Produkte vertreten, die den Funktionsumfang der Fitbit Fitnessarmbänder erweitern. Das vielleicht beliebteste Gerät ist hier die Aria 2 Waage. Fitbit Aria 2 ist eine intelligente WLAN-Waage, die sich kabellos mit der Fitbit App synchronisieren lässt und bis zu acht Nutzerprofile speichern kann. Gemessen werden Gewicht, BMI, Körperfettanteil und die Magermasse. Die digitale Anzeige misst in 100 Gramm Schritten und zeigt das Gewicht innerhalb des Messbereiches von 9 bis 158 kg an. Die Energieversorgung wird durch vier Standard Batterien des Typs AA sichergestellt. Aria 2 ist aus Hartglas gefertigt, das Gehäuseunterteil aus ABS-Kunststoff.
Sehr beliebt sind auch die austauschbaren Armbänder für alle Activity Geräte, deren Tracker sich aus dem Armband entnehmen lässt. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl an Bändern aus verschiedenen Materialien und in zahlreichen Farbtönen. Für den Fitbit One ist außerdem eine separate Manschette erhältlich, mit der man den Schlaf aufzeichnen kann.
Funktionsumfang erweitern – Fitbit kompatible Apps
Die wichtigste App für alle Fitbit Fitness Tracker ist die hauseigene Fitbit App. Sie ist zur Ersteinrichtung zwingend notwendig und sammelt alle Statistiken zum Thema Schritte, Ernährung, Schlafanalyse und Gewicht. Mit der Fitbit App können mehrere Geräte des Herstellers gleichzeitig verwendet und vernetzt werden. Auch ein einfacher Wechsel zwischen verschiedenen Fitness Trackern von Fitbit ist möglich. Wer im Alltag gerne die Fitbit Surge Uhr verwendet, zum Schwimmen jedoch einen Fitbit Flex 2 verwenden möchte, kann in der Fitbit App einfach und schnell das Tracking nahtlos von einem Fitnessarmband zum anderen übertragen. Selbstverständlich bietet die App außerdem eine Anbindung an die Waage Aria und beherbergt auch eine Freundschaftsfunktion, mit der sich der Nutzer mit Freunden verbinden und anschließend in sportlichen Wettkämpfen messen kann.
Die Fitbit App ist für Android, iOS und Windows verfügbar. Sie lässt sich auf allen gängigen Smartphones mit Android ab Version 4.4 , iOS 9 oder höher und Windows 10, Windows 10 Mobile und Windows Phone 8.1 installieren. Die Kompatibilität mit dem gewünschten Smartphone kann vor dem Kauf im Gerätetest von Fitbit geprüft werden.
Für einige Funktionen, wie z. B. die Analyse der Ernährung, sind weitere Apps verfügbar, die mit der Fitbit App gekoppelt werden müssen. Alle Daten dieser Drittanbieter Apps können anschließend im Fitbit Dashboard zusammengeführt und dort ausgewertet werden. Zum Tracking der Ernährung eignen sich z. B. MyFitnessPal, MyNetDiary Calorie, Habit und die Weight Watchers App. Weitere kompatible Apps sind:
FitStar Personal (Personal Trainer)
FitStar Yoga (Yoga Trainer)
Amazon Alexa (Anbindung an den Amazon Echo)
Peloton (Spinning)
Runkeeper (Running App)
MapMyRun (Running App)
Endomondo (Laufrouten, Fahrradtouren, Schlafanalyse, Workouts)
Waterlogged (Analyse der Wasseraufnahme, Trinkerinnerung)
Fitbit – Bezugsquellen und bester Kaufzeitpunkt
Alle aktuellen Fitbit Produkte können direkt auf der Herstellerseite erworben werden; empfehlenswert ist diese als Bezugsquelle jedoch eher nicht. Hier sind alle Tracker und Uhren mit Abstand am teuersten (UVP) im Vergleich mit anderen Onlineshops. Außerdem bietet die Seite nur die aktuellsten Modelle zum Kauf an. Ältere Modelle wie die Smartwatch Fitbit Surge, das Armband Fitbit Charge HR und die Basislösung Fitbit Flex sind hier gar nicht mehr erhältlich.
Zahlreiche Onlineshops bieten jedoch auch die älteren Modelle im Sortiment und hier kann man ordentlich sparen. Wer nicht das neueste Modell braucht, kann mit dem Kauf einer der Vorgänger ein Schnäppchen schlagen. Bestes Beispiel dafür sind die Charge HR und der Nachfolger Charge 2. Das neueste Modell verfügt über einige Features, die sich beim Charge HR vermissen lassen. Trotzdem ist der Funktionsumfang des Charge HR für den Alltag, für Sportanfänger und für Gelegenheits-Jogger mehr als ausreichend. Das Gerät bietet durch die fallenden Preise das vielleicht bestes Preis-Leistungs-Verhältnis, das man derzeit für ein Fitbit Produkt finden kann.
Fitbit Produkte kann man überall dort kaufen, wo Elektronikartikel angeboten werden. Zuverlässige und günstige Elektronikfachhändler sind beispielsweise EURONICS, TECHNIKdirekt, Media Markt, Saturn, Amazon, Rakuten, eBay und Alternate. Aber auch Händler für Fashion und Accessoires, wie zum Beispiel ABOUT YOU sowie Supermärkte wie real verfügen vereinzelt über Fitbit-Angebote.
Das Onlineshopping empfiehlt sich am meisten, da sich so Preise und Funktionsumfang am schnellsten und einfachsten vergleichen lassen. Wer es mit dem Kauf nicht eilig hat, kann außerdem sparen, wenn er auf den Black Friday oder den Cyber Monday wartet. Wearables sind außerdem ein beliebtes Weihnachtsgeschenk; ab Mitte November sind Weihnachtsangebote und fallende Preise für eine Vielzahl von Elektronikartikeln zu erwarten. Am Beispiel des Charge HR kann man außerdem ableiten, dass die Vorstellung neuer Produkte die Preise der Vorgänger sinken lassen.
Fragen und Antworten rund um Fitbit
Welcher Fitbit watch passt zu mir?
Je nachdem, für welchen Einsatzzweck Ihr Eure Fitbit-Uhr wollt, solltet Ihr Euch bei diesen Modellen umschauen:
Für Gadget-Fans und Gesundheitsbewusste:
Fitbit Zip
Fitbit One
Fitbit Flex
Fitbit Alta
Fitbit Charge 2
Für Modebewusste:
Fitbit Surge
Fitbit Blaze
Fitbit Alta
Fitbit Alta HR
Fitbit One
Fitbit Zip
Für Gelegenheitssportler oder Sportanfänger:
Fitbit Flex
Fitbit Charge HR
Fitbit Alta
Fitbit Alta HR
Für Sportler:
Fitbit Charge 2
Fitbit Blaze
Fitbit Surge
Fitbit Alta HR
Fitbit Flex 2
Fitbit Ionic
FitnessBox: "Fitbit Ionic im Test: Die beste Fitbit-GPS-Sportuhr? // Ausführliches Fazit nach 2 Wochen [deutsch]"

Welche Fitbit ist wasserdicht?
Laut Herstellerangaben auf den offiziellen Seiten von Fitbit sind zunächst alle Tracker der Marke wasserfest. Das bedeutet, dass sie gegen Spritz- und Regenwasser und auch gegen Schweiß unempfindlich sind. Wer seinen Fitbit zum Duschen nicht abnehmen möchte, hat nur die Wahl zwischen dem Fitbit Flex 2 und dem Fitbit Alta.
Achtung: Das Fitbit Alta HR muss beim Duschen abgenommen werden. Für das Schwimmtraining ist nur der Fitbit Flex 2 geeignet, dieser verfügt über eine spezielle Schwimmerkennung, die jedoch standardmäßig deaktiviert ist. Um ein Schwimmtracking korrekt zu starten, lest Euch die Hilfe von Fitbit zum Thema Schwimmtraining durch. Für ein heißes Bad und die Sauna ist keines der Fitbit Geräte geeignet.
Welche Fitbit Größe ist die richtige für mich?
Alle Fitbit Modelle sind in verschiedenen Größen erhältlich, die in Abhängigkeit zum Handgelenksumfang auszuwählen sind. Für einige der Activity Tracker sind außerdem weitere Ersatzarmbänder erhältlich, die ebenfalls in den gewohnten Fitbit Größen daherkommen. Grundsätzlich eignen sich die Fitbit Armbänder für alle Handgelenke mit mindestens 14 cm Umfang. Die neueren Modelle Fitbit Charge 2, Fitbit Alta und Fitbit Alta HR sind bis zu der Größe XL verfügbar, was einem Handgelenkumfang von 23, 6 cm entspricht. Habt Ihr keine Ahnung wie der Umfang Eures Handgelenks ist und kein Maßband zur Hand, messt Euren Handgelenk am besten mit einer Schnur, die Ihr dann auf einen Zollstock oder ein Lineal legt.
Fitbit Größenübersicht mit dem empfohlenen Umfang des Handgelenks in Klammern:
Fitbit Flex Größen: Small (14,0 - 17,5 cm) und Large (17,5 cm - 20,8 cm)
Fitbit Flex 2 Größen: Small (14 - 17 cm) und Large (16,5 - 20,6 cm)
Fitbit Charge HR Größen: Small (13,7 - 15, 7 cm), Large (15,7 - 19,3 cm) und X Large (19,3 - 22,1 cm)
Fitbit Charge 2 Größen: Small (14 - 17 cm), Large (17 - 20,6 cm) und X Large (20,6 - 23,6 cm)
Fitbit Alta Größen: Small (14 - 17 cm), Large (17 - 20,6 cm) und X Large (20,6 - 23,6 cm)
Fitbit Alta HR Größen: Small (14 - 17 cm), Large (17 - 20,6 cm) und X Large (20,6 - 23,6 cm)
Fitbit Surge Größen: Small (14 - 17 cm), Large (17 - 20 cm) und X Large (20 - 23 cm)
Fitbit Blaze Größen: Small (14 - 17 cm), Large (17 - 20,6 cm) und X Large (20,6 - 23,6 cm)
Ist ein Fitbit nur für Sportler sinnvoll?
Dass ein Fitbit für Sportler sinnvoll ist, steht natürlich außer Frage. Vor allem die hochwertigen Modelle mit Herzfrequenzmessung eignen sich hervorragend zum Tracken einer Vielzahl von Sportarten. Die detaillierten Statistiken helfen Euch dabei Ziele zu setzen und eignen sich auch zur Fehleranalyse, falls Ihr mal ein Plateau in der Leistungskurve erreicht. Ein Fitbit kann jedoch weit mehr als eine gewöhnliche Pulsuhr und ist deswegen nicht nur für Sportler sinnvoll. Ganz im Gegenteil kann der Activity Tracker auch die Sportmuffel unter Euch vielleicht zu mehr Bewegung motivieren. Das muss nicht gleich in einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio enden, denn der Fitness Tracker gibt eine Übersicht über alle Aktivitäten, die Ihr im gewöhnlichen Alltag vollzieht. Außerdem können viele der Fitbit Activity Tracker den Schlaf aufzeichnen und bieten eine zentrale Statistik über die Ernährung, wenn sie mit einer entsprechenden App gekoppelt werden.
Einige der Modelle zählen beispielsweise Treppenstufen (bzw. Etagen) und motivieren Euch so, öfter die Treppe statt den Aufzug zu verwenden. Da alle Schritte des täglichen Lebens gezählt werden, können schon kleine Veränderungen im Alltag in der App abgelesen werden. Wer öfter zu Fuß einkaufen geht, mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zur Arbeit fährt oder in der Mittagspause einen Spaziergang macht, wird am Ende des Tages mit einer höheren Anzahl Schritte belohnt. Genau aus diesem Grund ziehen auch Nutzer ohne sportliche Ambitionen einen hohen Nutzen aus dem Fitnessarmband: Das Bewusstsein für tägliche Aktivitäten wird geschärft und die Motivation, sich mehr zu bewegen, wird gefördert. So zumindest die Idee, ob das bei Euch funktioniert müsst Ihr probieren.
Wer sich mit diesem Gerät zu mehr Bewegung motivieren lässt, kann außerdem mit Tages-, Wochen- und Monatszielen sowie durch die Challenges mit Freunden schrittweise die eigene Aktivität erhöhen und so zu einem gesünderen Lebensstil finden. Weitere Funktionen wie z.B. das Tracking der Schlafphasen oder der Ernährung zeigen außerdem, dass der Fitbit weit mehr ist, als nur ein Sport-Tracker. Ernährung, Aktivitätslevel und Schlaf gehören zu den wichtigsten Faktoren, wenn es um die eigene Gesundheit ist. Schlechte Gewohnheiten werden dabei im Alltag häufig übersehen. Wer seine Angewohnheiten regelmäßig aufzeichnet, kann sich über seine alltäglichen Handlungen bewusst werden und wird gleichzeitig zu mehr Bewegung, einer gesünderen Ernährung und zu einem gesünderen Schlafverhalten motiviert.
Habt Ihr das richtige Fitbit Produkt für Eure Zwecke gefunden? Schaut vor dem Kauf noch bei mydealz vorbei. Unsere Community sammelt regelmäßig die besten Gutscheincodes und Angebote für Geräte von Fitbit, damit Ihr beim Kauf einer Fitbit Smartwatch oder eines Fitnesstrackers nicht zu viel Geld ausgebt.