
- Live Stream am Mittwoch mit Alex : heute mit Anwalt und Gewinnspiel!

Koffer Angebote
17 aktive Deals38.283 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Koffer Deals & Schnäppchen September 2023












mydealz_dredd






mydealz_Ire



![[Ing-Girokonto] 9% Cashback bei Amazon.de via DealWise (08/23) / Auf Kategorien Bekleidung,Schuhe,Koffer, Rucksäcke,Taschen,Schmuck & Uhren](https://static.mydealz.de/threads/raw/6O9n7/2210245_1/re/300x300/qt/60/2210245_1.jpg)







![[BestSecret] Horizn Studios H5 Smart Kabinen Trolley // Farbe Grau](https://static.mydealz.de/threads/raw/siR9X/2222233_1/re/300x300/qt/60/2222233_1.jpg)







![Lidl [Plus] Zwei Trolley Reisekoffer inkl. TSA für 90 € - Nur noch heute](https://static.mydealz.de/threads/raw/QRfIr/2219059_1/re/300x300/qt/60/2219059_1.jpg)

![[ebay] Victorinox Lexicon Hartschallenkoffer (105 Liter, 75x50x32cm, 5.3kg, schwarz oder grau)](https://static.mydealz.de/threads/raw/DckDq/2218442_1/re/300x300/qt/60/2218442_1.jpg)


mydealz_dredd

















Der Koffer: Accessoire für Piloten, Urlauber und Unternehmer
Für manche Berufsgruppen gehört der Koffer zum Arbeitsalltag wie für andere der PC, Stift und Papier. Es verwundert also nicht, dass ausgerechnet ein Pilot Ende der 1980er Jahre den ersten Rollkoffer erfand. Robert Plath war es leid, seinen schweren Koffer tagtäglich durch Flughäfen und Terminals zu tragen, und installierte kurz entschlossen zwei kleine Rollen unter sein Gepäckstück. Damit erfand er in der Tat das Rad neu, denn mit der Geburt des ersten rollenden Koffers wurde das Leben Vielreisender um einiges leichter und er selbst zum Unternehmer und Millionär. Nur drei Jahre nach seiner Erfindung gab er seinen Pilotenjob auf und gründete die erste Firma, die Rollkoffer produzierte: TravelPro. Bis zum heutigen Tag versteht sich das Unternehmen als innovativer Vorreiter und erfreut sich trotz der vielfältigen Konkurrenz großer Beliebtheit, nicht nur bei Piloten, Flugbegleitern und Urlaubern.
Koffer im Test: Rezensionen zweier Bestseller
Die Marke Samsonite gehört bei Koffern zu den bekanntesten und beliebtesten, dementsprechend werden sie häufig getestet. Die Seite kofferfuchs.de nahm sich den Samsonite S’Cure vor, einen modernen Hartschalenkoffer aus der mittleren Preisklasse. Der Koffer besteht aus Polypropylen, das leichter als andere Materialien ist, aber ähnlichen Schutz bietet. Laut Test werden solche Koffer bei Temperaturen bis zu -40° getestet, um den Bedingungen im Flugzeug standzuhalten. Das Gewicht von 4,6 kg wird als „sehr leicht“ bewertet, dank Riffelung des Außenmaterials sind Kratzer „nicht so schnell sichtbar“ und die „Schnallenverschlüsse machen einen hervorragenden Eindruck“. Angemerkt wird das spartanisch aussehende Innenleben, das aber nicht als Nachteil gewertet wird. Auch die Rollen nehmen wenig Platz weg, so dass der Koffer das maximale Fassungsvermögen von 102 Liter bieten kann, das seine Maße hergibt. Ob TSA-Schloss, Griffe, Dichtungen oder Rollen, in allen Punkten zeigt sich der Tester mit der Qualität und Handhabung sehr positiv. Insgesamt ist der Koffer damit überzeugend und noch relativ günstig im Vergleich zur hochwertigen Konkurrenz.
Regelmäßig Top bewertet werden auch Koffer von American Tourister. Zum Beispiel der American Tourister Air Force 1 Spinner, den es als Handgepäck-Koffer und in drei weiteren Größen zu kaufen gibt. Die Seite packwelt24.net beschreibt sein Gewicht als leicht, seine innere Facheinteilung als „sehr praktisch“ und die Verarbeitung als „sehr gut“. Material innen wie außen sind hochwertig und im Review treten keine Mängel auf. Beim Polykarbonat muss man aber mit Kratzern auf der Außenfläche rechnen. Die Räder werden als „etwas hart“, aber gut zu schieben beschrieben. Das integrierte dreistellige DAS-Zahlenschloss gefällt, ebenfalls der in zwei Stufen ausziehbare Griff. Das Urteil des Fazits: „ein sehr empfehlenswerter Koffer von guter Qualität“.






Koffer-Arten: Reisekoffer oder Business-Trolley, welcher soll es sein?
Inzwischen gibt es eine größere Auswahl an Koffern, was an den Entwicklungen im Material-Bereich sowie an den Ansprüchen liegt, die heute an Koffer gestellt werden. Mit der Art der Nutzung ändern sich auch die Anforderungen, die ein Gepäckstück erfüllen muss. Eignet sich im Urlaub oder auf einem kurzen Business-Trip eher ein geräumiger Reisekoffer, sollte es bei einer Trekking-Tour besser ein Rucksack sein. Natürlich ist es wie bei jedem Accessoire auch eine Frage des Geschmacks, denn nicht jeder Koffer eignet sich zum Beispiel für einen seriösen Business Stil.
- Hartschalenkoffer: der Allrounder
Hartschalenkoffer gehören zu den beliebtesten Gepäckstücken. Die meisten Modelle sind aus Polycarbonat. Der Kunststoff hat ein geringes Eigengewicht und einen hohen Härtegrad, ist damit widerstandsfähig und bruchfest. Samsonite produziert außerdem Koffer aus dem Material Curv. Durch die spezielle Herstellung verliert Curv auch bei sehr niedrigen Temperaturen, wie sie im Flugzeug-Frachtraum herrschen, nicht an Bruchfestigkeit. Hartschalenkoffer verfügen zudem über Leichtlaufrollen, die einen rückenschonenden Transport ermöglichen. Herausziehbare Tragegriffe erleichtern Personen aller Körpergrößen, den Koffer bequem zu transportieren. Bekannte Hersteller sind Rimowa, Hauptstadtkoffer und Travelite.
- Lederkoffer: der elegante Begleiter
Aktenkoffer aus Leder, jahrzehntelang das Material zur Kofferherstellung schlechthin, sind auch heute noch beliebt. Die klassische Eleganz des Materials macht für Liebhaber die fehlende Funktionalität moderner Kunststoffe wieder wett. Lederkoffer verfügen häufig nur über ein Hauptfach, welches beim Öffnen in zwei Seiten geteilt wird. Rollen und ein Aluminiumgestänge sucht man hier vergeblich; stattdessen wird der Koffer mit einem einfachen Handgriff getragen. Einige Hersteller wie Piké produzieren Reisetaschentrolleys aus Leder, welche das klassische Material mit den Annehmlichkeiten des modernen Trolleys vereinen.
- Business-Trolley: praktischer Koffer für Arbeitsreisen
Business-Trolleys haben häufig Handgepäckmaße, sodass sie am Flughafen nicht gesondert als Gepäck aufgegeben werden müssen. Sie eignen sich besonders für kurze Tagestrips oder Geschäftsreisen. Die kompakten Gepäckstücke bieten Platz für zwei bis drei Outfits und Zusatzfächer für Unterlagen und Laptop. Sie haben meist Querformat und sind in gedeckten Farben wie schwarz, dunkelblau oder anthrazit erhältlich. Die Auswahl teilt sich weiterhin in ultraleichte Softcases und robuste und stabile Hardcases. Die beliebtesten Marken sind Samsonite, Lightpack, Wenger und Delsey. Fast alle Modelle verfügen über 360° Leichtlaufrollen, einen arretierbaren Handgriff, ein TSA-Kofferschloss und Tragegriffe.
- Reisetasche: flexibles Gepäck statt starrem Koffer
Bisweilen kann ein Koffer nachteilig sein. Wer seine Reise mit dem Auto oder Bahn antritt, wird die Flexibilität einer Reisetasche zu schätzen lernen. Das Gepäckstück lässt sich leicht in Gepäck- und Ablagefächern, im Kofferraum, im Fußraum und sogar unter einem Sitz verstauen. Reisetaschen verfügen über mehrere Außentaschen, in denen sich alles Wichtige leicht zugänglich verstauen lässt. Sie ermöglichen eine hohe Flexibilität, wo ein klassischer Koffer an seine Grenzen stößt. Dank ihres geringen Gewichtes, der Handgriffe und Schulterriemen können sie komfortabel getragen werden. Viele Modelle verfügen zusätzlich über ein Trolley-Gestänge, was den Transport erleichtert.
- Der Koffer fürs Handgepäck
Ein Handgepäck-Koffer kann für kurze Städtetrips oder Kurzurlaube ausreichend sein. Diese sind insbesondere für Reisende interessant, die mit sogenannten Billigflügen unterwegs sind. Nicht selten schlagen die Fluganbieter auf den günstigen Preis eine Extragebühr für aufgegebenes Gepäck auf. Diese Gebühr kann eingespart werden, wenn das Gepäck gering ausfällt und im Handgepäck transportiert wird. Ihr solltet darauf achten, dass der Handgepäck-Koffer den Bestimmungen der IATA-Norm entspricht. Obwohl sich auch kleine Reisetaschen als Bordgepäck eignen, kann sich der Kauf eines Handgepäck-Koffers lohnen. Der Koffer ist robuster, Seitentaschen leichter zugänglich und sein Design meist stilvoller.
- Flightcases: der Spezialkoffer
Zum Transport von Geräten und Ausrüstung werden im professionellen Anwendungsbereich Flightcases eingesetzt. Die Spezialkoffer bestehen meist aus Multiplexholz, sind mit Aluminiumprofilen ausgestattet und verfügen über Stahl-Kugelecken. Die meisten Flightcases sind als Truhenkoffer konzipiert, dessen Deckel typischerweise mit einem Butterfly-Verschluss verriegelt wird. Die größeren ihrer Art sind mit 100-mm-Rollen ausgestattet, die typisch für die Bauweise sind und deswegen in der Veranstaltungsbranche auch Bluewheels genannt werden. Diese sind bis zu 3 Tonnen belastbar. Flightcases eignen sich zum Transport von Musik- und Sport-Equipment, aber auch technischen Geräten.
Pro und Contra Hartschalenkoffer: warum sie besser sind als Rucksack und Co.
Ob Weichschalenkoffer aus Stoff, Sporttasche oder Rucksack, sie alle unterscheiden sich in einigen wichtigen Merkmalen von Hartschalenkoffer. Die Vor- und Nachteile von Hartschalenkoffern:
Pros
Cons
Kofferzubehör und Accessoires
Um das Reisen noch komfortabler zu gestalten, sind zahlreiche Zubehörartikel für Koffer und Reisetaschen im Handel erhältlich.

Schon beim Packen kann sich beispielsweise eine Kofferwaage als nützlicher kleiner Helfer herausstellen. Sicherlich kann der fertig gepackte Koffer auch auf einer Personenwaage gewogen werden, aber insbesondere auf dem Rückflug, wenn Einkäufe und Mitbringsel zusätzliches Gewicht mitbringen, ist die Genauigkeit einer Kofferwaage der Personenwaage überlegen.

Sehr beliebt sind außerdem Kofferanhänger, wie es sie unter anderem von Hama gibt. Sie eignen sich, um den eigenen Koffer zu markieren und ihn z.B. bei der Gepäckausgabe sicher identifizieren zu können. Vollständige Angaben auf dem Kofferanhänger können außerdem die Rückgabe vereinfachen oder erst ermöglichen, sollte der Koffer beim Transport verloren gehen. Name, Adresse und Telefonnummer sollten also in jedem Fall eingetragen werden.

Eine weitere Option, um einen Koffer persönlich zu markieren sind Kofferbänder oder Koffergurte. Sie dienen neben der Markierung außerdem dem sicheren Verschließen und erhöhen die Stabilität und Belastbarkeit. Prall gefüllte Koffer werden mit so einem zahlenschlossgesicherten Kofferband von Samsonite vor dem versehentlichen Öffnen geschützt.

Für Reisende in die USA ist ein TSA-Schloss eine sichere Möglichkeit, das Gepäckstück vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Außerhalb der USA eignet sich hierzu auch ein normales Kofferschloss. Das Besondere an TSA-Schlössern ist, dass das Flughafenpersonal für diese einen Universalschlüssel besitzen, mit dem bei einer stichprobenartigen Überprüfung das Schloss ohne Gewalt geöffnet werden kann. Es gibt sie mit Schlüsseln, aber auch mit Zahlenschlössern von Samsonite.
Koffer FAQs: wichtige Fragen und Anworten
Für Flugreisen eignen sich in besonderem Maße die Hartschalenkoffer aus Polycarbonat oder das von Samsonite entwickelte Material Curv. Diese Koffer sind stoß- und schlagfest und unempfindlich gegen Druckeinwirkung durch Aufeinanderstapeln im Frachtraum des Flugzeugs. Bei über 90 % aller Gepäckstücke, die am Flughafen über das Gepäckband fahren, handelt es sich nicht um Rucksäcke oder Reisetaschen. Insbesondere bei Überseeflügen oder langen Urlaubsreisen ist ein Hartschalenkoffer fast unverzichtbar, um Schäden am Gepäckstück und am Kofferinhalt zu vermeiden. Mit in die Flugkabine kommen dagegen Handgepäckstücke, also kleine Koffer, Trolleys, Hand- oder Reisetaschen.
Die IATA-Norm regelt die Voraussetzungen, denen ein Gepäckstück entsprechen muss, um als Handgepäck an Bord eines Flugzeugs mitgenommen werden zu dürfen. Viele Hersteller berücksichtigen die vorgegebenen Maximalgrößen bereits bei der Herstellung, sodass sogenannte Flugumhänger, Kabinentrolleys und Businesstrolleys bereits über die erforderlichen Maße verfügen. Dabei dürfen die Produkte eine Maximalgröße von 55 x 40 x 20 cm, also in der Summe aus Länge, Breite und Höhe: 115 cm, nicht überschreiten. Viele Flughäfen stellen im Bereich der Gepäckaufgabe häufig auch einen Korb auf, mit dem die Abmessungen des Handgepäcks überprüft werden können. Passt das Gepäckstück in das Drahtgestell, darf es mit an Bord genommen werden.
Die Größe von Koffern und Rucksäcken wird mit einer Volumenangabe in Litern und den Abmessungen in Zentimetern angegeben. Am Flughafen hingegen gilt als Obergrenze für ein Gepäckstück eine Gewichtsangabe. Bei den meisten Fluggesellschaft liegt diese bei ca. 20 kg. Das Gewicht des Gepäckstücks selbst wird in die Obergrenze mit einbezogen. Problematisch ist, dass die Koffergrößen nicht genormt sind, viele Hersteller jedoch die Größe des Koffers von S-XL angeben. Dabei kann es sich je nach Hersteller und Marke um verschiedene Abmessungen handeln. Die am weitesten verbreitete Koffergröße sind jene mit einem Volumen von 70-90 Litern. Diese werden meistens als Größe L bezeichnet und eignen sich für eine Einzelperson mit einer Reisedauer von acht bis zehn Tagen. Je nach Packinhalt und Reiseziel beträgt das Fassungsvermögen dieser Gepäckstücke 18 kg bis 22 kg.
Koffer online kaufen: die beliebtesten Marken und Händler
Alle großen Sportartikelhersteller haben Reisetaschen und Weekender im Programm, sodass Sportgeschäfte wie DECATHLON, SportScheck oder INTERSPORT beim Kauf infrage kommen. Hartschalenkoffer sind außerdem in speziellen Taschengeschäften erhältlich. Auch online führen zahlreiche Spezialhändler wie BagsOnline, koffer.net, KOFFER.COM und Versandhäuser wie Amazon, GALERIA Karstadt Kaufhof, OTTO oder Zalando Koffer, Reisetaschen und Handgepäckstücke in ihrem Sortiment. Einen Koffer online kaufen hat zahlreiche Vorteile: der Preis-Vergleich ist im Internet deutlich einfacher und geht schneller von der Hand als im stationären Handel. Normalerweise benötigt man für den Kauf von Gepäck keine oder nur wenig Beratung, sodass nicht zwingend ein Fachhändler erforderlich ist. Kundenrezensionen und Bewertungen erleichtern die Wahl und auch Bestsellerlisten mit den beliebtesten Modellen können helfen, die Suche einzugrenzen.
Wenn Ihr flexibel beim Kauf Eures Koffers seid, könnt Ihr zudem auch auf den Black Friday warten, denn an diesem Aktionstag Ende November, an dem viele Händler großzügige Rabatte gewähren, nehmen auch Koffer-Fachgeschäfte und Versandhändler teil. Wie beispielsweise der Shop von Samsonite, in dem Ihr Samsonite-Kofferwaren und -Taschen direkt vom Hersteller kaufen könnt, oder der Berliner Shop Hauptstadtkoffer.
Eine Auswahl der gängigsten Koffer-Modelle mit guten Bewertungen:
Travelite Orlando 4 W Trolley S
HAUPTSTADTKOFFER Hartschalen Koffer SPREE 1203
Zwillingsrollen 2048 Hartschale Trolley Koffer Reisekoffer in M-L-XL
SHAIK 3-tlg. DESIGN Hartschalen Kofferset
2045 Reisekoffer Koffer Trolley Hartschale XL-L-M
Samsonite Koffer Mittlerer Reisekoffer Termo Young Spinner 70/26
Zwillingsrollen 2050 Hartschale Trolley Koffer Reisekoffer in M-L-XL
Zwillingsrollen 2088 Reisekoffer Koffer Trolleys Hartschale in XL-L-M
Zwillingsrollen 2066 Hartschale Trolley Koffer Reisekoffer Reisekoffer Gepäck M-L-XL
Samsonite Termo Young Upright 67/24
Koffer: für viele Reisen unverzichtbar
Ob Business-Trip oder Urlaubs-Flug, wenn es um Stil und Sicherheit geht, hat ein klassischer Koffer viele Vorzüge gegenüber Rucksäcken und Reisetaschen. Ob Ihr Euch für einen Weichschalen- oder Hartschalenkoffer entscheidet ist dabei eine Frage des Geschmacks. Stabiler ist so ein Hardcase, flexibler dagegen der Reisekoffer aus Stoff und Leder. Vor- und Nachteile haben beide. Das gilt ebenfalls für die Größe des Koffers. Aber mit einem gut überlegten Kauf, wird der Koffer für Euch zu einem Reisebegleiter, auf den Ihr nicht mehr verzichten wollt.