Leider ist dieses Angebot vor 2 Minuten abgelaufen.

4129°
Aktualisiert am vor 1 Monat
12 KW Photovoltaik Anlage Komplett-Set Offgrid Module + APEX / DEYE Wechselrichter + 10 KWh Stromspeicher / 0% MwSt. mit 2% Skonto
Kostenlos


Geteilt von
jochen_ubi
Mitglied seit 2023
5
71
Über diesen Deal
Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:
Update 1
Der Preis ist hier nochmal gesunken (vorher 8.819,90€)
Hab vor ein paar Tagen einen fast gleichen Deal gesehen der bei 11000 Euro lag. Hier nochmal 2000 Euro günstiger ein 12 KW Komplettset. Der Wechselrichter von APEX ist baugleicht mit dem DEYE. Was ihr dann wohl noch extra dazu brauchst wäre die UK fürs Dach und ein paar Käbelchen zum verbinden.
Für alle Prepper unter euch ist damit, im Gegensatz zu den ganzen hybriden Huawei und Growatt Wechselrichtern, auch ohne Zubehör ein komplett autarker Offgrid-Betrieb möglich.
Wenn ihr mit Vorkasse bezahlt gibt's noch 2% Skonto. Alternativ Barzahlung bei Lieferung mit 1% Skonto oder PayPal ohne Skonto.
Für alle Prepper unter euch ist damit, im Gegensatz zu den ganzen hybriden Huawei und Growatt Wechselrichtern, auch ohne Zubehör ein komplett autarker Offgrid-Betrieb möglich.
Wenn ihr mit Vorkasse bezahlt gibt's noch 2% Skonto. Alternativ Barzahlung bei Lieferung mit 1% Skonto oder PayPal ohne Skonto.
Mehr Details von
Zusätzliche Info
Bearbeitet von einem Moderator, 1 August 2023
Auch interessant
Verwandte Diskussionen
Verwandte Kategorien
675 Kommentare
sortiert nachMyhammer hat mir Angebote gebracht
Kleinanzeigen auch!
Also in Raum ES/GP alles vorhanden! Und ein Growatt komplett Paket hab ich auch gefunden vor Ort!
unterkonstruktion wird nochmal mit rund 1k aufschlagen, Elektrik + eli nochmal rund 1,5 - 2 k. (Kleinanzeigen Gesuch aufgeben und mit 2k wedeln - da kommen dann doch einige die das machen, insbesondere jetzt in der kommenden Sommer Flaute, oder wenn man Zeit hat, gegen Winter wieder).
Kauft man die leapton sowie den deye und dazu noch die erprobten und nicht no-Name pylontech us5000, kommt man auf 8150 + rund 300€ Versand. Dafür nicht aus einer Hand, aber eben mit Pylontechs…
zu beachten ist, dass ein deye rund 90 Watt Verbrauch hat. Und das 24/7. unter Annahme dass 70% von pv gedeckt wird, sind das dennoch rund 120€ Stromkosten, die der wr verursacht. Das sollte bei einer eh schon knappen Amortisation Kalkulation mit einbezogen werden. Notstrom im Millisekundenbereich sowie 48v Technik und schwarzstart/betrieb kosten eben.
tigo optimierer funktionieren übrigens, und auch Micro wr kann man wohl an den Generator Eingang anschließen (wohl ebenfalls schwarzstart fähig). Damit hat man auch starke verschattung gut im Griff (der deye hat kein global mppt search oder auch schattenmsnagement genannt. Leider neben dem hohen Verbrauch der einzige Nachteil). (bearbeitet)
Ich habe nur horizontale Profile montiert, man kann für bessere Stabilität und Variabilität horizontal und vertikale Profile übereinander kreuzen, das würde etwa doppelt so viel kosten.
Gekauft bei Profiness.
Prinzipiell geht es (2.5kwp an victron 250/85 mit 7.5kwh pylontechs und einem hm-600; gesteuert durch opendtu on battery) =)
Viel Spaß dem Installateur der die Datenblätter suchen muss.
Der Dealtext fängt ja schon entsprechend an "Hab vor ein paar Tagen einen fast gleichen Deal gesehen der bei 11000 Euro lag"
Für die Presdifferenz könnte ich jetzt schon 2 Jahre Strom einfach so beziehen.
An das Thema flexiblen Stromtarif und ob private PV in 10Jahren noch einen Mehrwert hat,hab ich auch schon gedacht.
Konnte aber noch keine Prognose dazu finden. Ist halt auch ein bisschen Glaskugel.
Hängt wohl vor allem davon ab, was mit den Netzentgeld passiert
Wie funktioniert das technisch, dass Verbraucher nicht mit dem Strom von außen bedient werden, sondern den mit dem Ertrag von den Modulen/vom Speicher?
Und das nächste wäre dann, umgekehrt, wie funktioniert das, dass Verbraucher zuverlässing Strom von außen erst dann erhalten, wenn kein Ertrag von den Modulen/vom Speicher vorhanden ist?
Und kann man das alles auch monitoren?
Noch eine Verständisfrage:
Beim Balkonkraftvertrag ist es ja möglich, die Leitungen im Haus zu überlasten, wenn man eine Anlage größer 600/800 Watt nimmt. Wieso ist das bei einer "normalen" PV ANlage mit 10KW und größer nicht der Fall? Wird nicht in beiden Fällen ins Hausnetz eingespeist?
Vielen Dank schon mal für hilfreiche Antworten!
Wenn eine Verbindung zum Netz besteht werden solare Überschüsse ins Netz eingespeist, wenn nicht genug PV Strom kommt wird teilweise oder ganz aus dem Netz Strom bezogen. Das geht ganz automatisch.
Es gibt die Solarman App und Webseite zum Deye Wechselrichter, das sieht dann so aus:
Der Wechselrichter wird am Zählerschrank mit passendem Kabel und passender Sicherung angeschlossen, daher kommt es zu keiner Überlastung.
Beim Balkonkraftwerk wird die Leistung NACH der Haussicherung eingespeist. Theoretisch können neben den 16A die über die Haussicherung kommen nochmal 3-4A vom Balkonkraftwerk kommen.
Habe eine 10kw SMA Anlage bereits mit shm.
Könnte ich z.b. diese Anlage im Deal auf die Nordseite parallel zum SMA an den shm klemmen und den Speicher zwar über den deye aber auch mit der Leistung vom sma wr laden lassen?
Klar, die Verluste wären dann dank doppelter ac/dc Wandlung höher... Aber nur rein technisch.
Der Deye hat keine Datenverbindung zum SMA-System und weiß dementsprechend auch nicht, wann er mit PV-Strom vom SMA-WR oder mit Netzstrom lädt.
Leider wird man niemanden finden, der das für nen akzeptablen Preis installiert. Die wollen alle, dass man ihre vollkommen überzogenen Preise für die Module usw mit zahlt - zusätzlich zu abartig hohen Installationskosten. Ähnlich große Anlagen wurde mir mit Installation für 35-40k angeboten. Wenn ich dann meinte "viel zu teuer" wird mit den Schultern gezuckt und gemeint "wir sind eh bis Ende des Jahres ausgebucht". Anscheinend zahlen alle anderen gerne zu viel. Einfach nur abartig.
deye.com/de/…ry/
Einen befreundeten Elektriker(meister), der es mir zu einem "normalen" Preis installieren würde, hätte ich wahrscheinlich. Braucht er noch eine Zusatzqualifikation?
"Was ihr dann wohl noch extra dazu brauchst wäre die UK fürs Dach und ein paar Käbelchen zum verbinden."
Wo bekommt man diese Komponenten am besten und welche sind zu empfehlen?
Dazu kommt ja auch noch min. ein Gerüst - Wieviel Tage sollte man hier einplanen?
Was bedeutet "Alle Bestellungen aus der Kategorie Photovoltaik, können ab sofort bei uns mit 0,0% MwSt bestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie die gesetzlichen voraussetzungen 2022 § 12 ABS. 3 USTG erfüllen müssen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Angebot nur durch berechtigte Kunden bestellt werden kann." ?
Lohnt sich aber wahrscheinlich überhaupt nicht...
Spätestens, wenn man die Zinskosten einrechnet
photovoltaikforum.com/wis…it/
Region Freiburg/Offenburg darf sich gerne bei mir melden :-)
Beide speicherblöcke gesetzlich nicht stapelbar. Zudem soviel no name.. nee.. Hab meine 12 ohne Speicher genommen. Kein e Auto ud Speicherpreis Rechnet sich nicht
Montage kann komplett selber gemacht werden.. wirklich trivial, wenn man nicht 3 linke hände hat. Zumindest bis zum WR.
Für den Rest findet man natülich nen Elektriker.. (bearbeitet)
Bin gespannt auf die Zukunft. Bin gerade hart am überlegen ob ich auf meinem Landgrundstück einfach sowas drauf hauen kann
Ganz davon abgesehen ob das überhaupt von der BAFA übernommen wird. Sorry, dass ist wie ein kostenloses Schloss auf dem Mond, aber da muss man erst hinkommen. Und daran liegt das Problem.
Sicher, wenn man sich im eher untern Markenbereich oder No-Name-Bereich bewegt, dazu alles selber macht, organisieren kann, natürlch kommt man dann noch einmal weit günstiger weg.
Deye und Nachbau... Drei Jahre wird es schon halten, ansonsten wird halt nach 5 Jahren getauscht.
mydealz.de/dea…809