Leider ist dieses Angebot vor 12 Stunden abgelaufen.
261°
Gepostet 22 Mai 2024

ASRock B650M-H/M.2+ Mainboard (µATX, AM5, B650, für CPUs bis 120W TDP, M.2 PCIe 5.0, USB-C)

92,89€99,90€-7%
4,99€ aus Tschechien ·
Geteilt von
Barney Redakteur/in
Mitglied seit 2018
10.846
154.243

Über diesen Deal

Dieser Deal ist leider abgelaufen. Hier sind ein paar andere Optionen für Dich:

Mehr von AM5 Mainboard

Finde mehr Deals in AM5 Mainboard

Alle Deals anzeigen

Entdecke mehr Deals auf unserer Startseite

Es muss ja nicht immer ein Mainboard für über 150€ sein.

Alza bietet gerade das Micro-ATX-Brett ASRock B650M-H/M.2+ zum bisherigen Bestpreis von 87,90€ + 4,99€ Versand an. x-kom liegt mit 99,90€ nicht weit entfernt, aber gestern wurden noch überall dreistellige Beträge aufgerufen.

Die Ausstattung ist sicherlich nicht auf Highend-Niveau und bereits der Hersteller empfiehlt, keine CPUs über 120W TDP einzusetzen. Dafür erhält man B650-typisch bereits ein paar Funktionen, welche mit A620 nicht zur Verfügung stehen. Zusätzlich liefert immerhin einer der M.2-Slots PCIe 5.0 und die Rückseite bietet einen USB-C-Port.

Wer also beispielsweise eine effiziente Kiste mit dem 8700G zusammenbauen möchte, dürfte hiermit keine schlechte Wahl treffen.

Ein Video liefert Technology Hive:



Hier geht es zur Produktseite des Herstellers.

Spezifikationen laut Geizhals
  • Formfaktor µATX
  • Sockel AMD AM5
  • Chipsatz AMD B650
  • CPU-KompatibilitätRyzen 8000/8000G, Ryzen 7000, TDP-Limit: 120W (Hersteller-Liste)
  • RAM 2x DDR5 DIMM, dual PC5-51200U/DDR5-6400 (OC), max. 96GB (UDIMM)
  • Erweiterungsslots 1x PCIe 4.0 x16, 2x PCIe 4.0 x1, 1x M.2/M-Key (PCIe 5.0 x4, 2280), 1x M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/2260), 1x M.2/E-Key (PCIe, 2230)
  • Anschlüsse extern 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 1x USB-C 3.0 (5Gb/s), 3x USB-A 3.0 (5Gb/s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/s), 1x Gb LAN (Realtek RTL8111H), 3x Klinke, 2x Befestigungsloch für Antennenanschluss RP-SMA
  • Anschlüsse intern 1x USB 3.0 Header (5Gb/s, 2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (480Mb/s, 4x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (B650), 1x TPM-Header, 1x Speaker-Header
  • Header Kühlung 1x CPU-Lüfter 4-Pin, 3x Lüfter/Pumpe 4-Pin
  • Buttons/Switches USB BIOS Flashback (extern)
  • Audio 7.1 (Realtek ALC897)
  • Grafik iGPU
  • RAID-Level 0/1/10 (B650)
  • Stromanschlüsse 1x 24-Pin ATX, 1x 8-Pin EPS12V
  • VRM 7 virtuelle Phasen (6+1), 4 reale Phasen (3+1), PWM-Controller: RT3674AE (max. 5 Phasen)
  • MOSFETs CPU (VCORE) 6x 50A SiC634
  • MOSFETs SoC (VCCGT) 2x 50A DEC3908X/DEC3906X
  • MOSFETs AUX (VCCAUX) nicht vorhanden
  • Beleuchtung N/A
  • BIOS 1x 32MB (256Mb)
  • Besonderheiten Audio+solid capacitors, Onboard TPM 2.0 Unterstützung (AMD fTPM)
Alza Mehr Details unter
Zusätzliche Info
Bearbeitet von Barney, 22 Mai 2024
Sag was dazu

30 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. MineralwasserClassic's Profilbild
    Kann jemand was zum Unterschied zum ASRock B650M-HDV/M.2 sagen?
    War bisher eigentlich mein Favorit. Lohnt sich der Aufpreis?
    JensF90's Profilbild
    Ich würde auf jeden Fall den Aufpreis zahlen

    (bearbeitet)
  2. fly's Profilbild
    selbst 7800x3d hat nur 120W TDP.
    Barney's Profilbild
    Autor*in
    Wieso "selbst"? Der ist ja auch sehr effizient und läuft real eher bei ~80-90 Watt. Die Non-3D-X-Varianten hingegen laufen außerhalb des Sweetspots und sind somit keine gute Kombination für ein solches Board.
  3. Saaibot's Profilbild
    Kann man das Board in Verbindung mit einem 7800 x3d empfehlen ? (bearbeitet)
    Barney's Profilbild
    Autor*in
    Da spricht aus meiner Sicht nichts gegen. Der 7800X3D ist genügsam hinsichtlich der Leistungsaufnahme.
  4. bootfahren's Profilbild
    Ich möchte 2 m.2 im Raid laufen lassen als Ausfallsicherung.
    Geht so etwas überhaupt?
    bootfahren's Profilbild
    Auf dem Server laufen Verwaltungsprogramme die an der Hardware lizenziert sind. Eine neue SSD aufzusetzen bedeutet auch mit den Lizenzgebern Kontakt aufnehmen zu müssen. Ganz zu schweigen 24/7 Bereitschaft sicherzustellen ist schon eine Herausforderung.
  5. B_Arney's Profilbild
    Ich besitze dieses Mainboard von MSI: PRO B650M-P (msi.com)
    Der Vorteil ist, dass ich vorne meinen USB-C Anschluss habe. Preislich auch nicht weit auseinander.

    Das ASRock hat zwar den Anschluss für M2. in PCIe 5.0 x4, jedoch gibt es aktuell nur wenige SSD-Festplatten, die mit 128 GB/s laufen. Des Weiteren zahle ich für ein 1 TB PCIe 4.0 x4 - Pendant etwa die Hälfte (79€ vs. 149€). (bearbeitet)
  6. Krokoschwein's Profilbild
    Asrock oder ferner Biostar; von beiden Firmen würde ich keine Bretter kaufen.
  7. fly's Profilbild
    Ich habe mit den PC-Neukauf nun schon wieder so lange gewartet, dass nun sogar die AM5-Hardware halbwegs günstig ist.

    Ich möchte im neuen Rechner Bluetooth haben für die ganzen Kopfhörer. Bekommt man das gut über usb oder eine PCIe-Karte hin oder besser direkt im Board? (bearbeitet)
    Barney's Profilbild
    Autor*in
    M.2-Karte rein und gut ist.
  8. sparkex's Profilbild
    Was kann man da idle Verbrauch erreichen?
    Barney's Profilbild
    Autor*in
    Hängt stark von der CPU ab. Mit den 8000ern auf jeden Fall deutlich weniger als mit den 7000ern, da sie monolithisch aufgebaut sind.
  9. Schnabeltier.'s Profilbild
    Leider momentan nicht mehr verfügbar
  10. filly.rie's Profilbild
    Wenn die AM5 Platform nicht nur so hungrig wäre im Idle....!
    Barney's Profilbild
    Autor*in
    Nicht die Plattform an sich ist hungrig im Idle, sondern die Prozessoren mit Chiplet-Design. Wenn du es sparsam haben willst, kannst du die monolithisch aufgebauten 8000G-Modelle kaufen.
's Profilbild