2482°
Gepostet vor 4 Tagen

Opel Rocks Electric für 79 € / Monat + Leasingsonderzahlung i.H.v. 750,00€ + gratis Wallbox bei 5.000 km/Jahr / 36 Monate / ab 15

3.831,24€
Geteilt von
moinservushallo
Mitglied seit 2021
70
1.763

Über diesen Deal

Rocks Electric
ab 79 € / Monat**

(Leasingsonderzahlung i.H.v. 750,00 €)

ab € 8.340,00 (Fahrzeugpreis inkl. Überführungskosten)

Der Opel Rocks Electric steht für Sustainable Urban Mobility (SUM) - und das bereits ab 15 Jahren1. Der kompakte City-Stromer mit stylischem Design fährt emissionsfrei und bietet Platz für zwei Personen.

1 Erlaubt für Jugendliche ab 15 Jahren mit Führerscheinklasse AM. Gilt für vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer Nenndauerleistung/Nutzleistung von nicht mehr als 6 kW, jeweils mit nicht mehr als zwei Sitzplätzen und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h.

Einfach einsteigen – und los geht's.

  • Opel Vizor®
  • Zweifarb-Design mit Konstrastfarbe Schwarz
  • LED Scheinwerfer und Blinker
  • Panorama-Glasdach
  • Heizung / Gebläse
  • Drei-Punkt-Sicherheitsgurt

Alternativ: citroen.ch/de/ami

hinzugefügt von
2364324_1.jpg2364324_1.jpg2364324_1.jpg
Nachhaltige Mobilität ab 15
Du willst frei und mobil sein – und das am liebsten nachhaltig? Mit unserem City-Stromer kannst du das schon ab 15 Jahren.
Erlaubt für Jugendliche ab 15 Jahren mit Führerscheinklasse AM. Gilt für vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer Nenndauerleistung/Nutzleistung von nicht mehr als 6 kW, jeweils mit nicht mehr als zwei Sitzplätzen und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h.

Bis zu 75 km Reichweite
Du weißt genau, wohin du heute fahren willst. Dank einer Reichweite von bis zu 75 km bist du mit dem Rocks Electric unabhängig und mobil.
Die angegebene – vorläufige – Reichweite wurde anhand des World Motorcycle Test Cycle (WMTC) bestimmt. WMCT ist ein System von Fahrzyklen zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen von Motorrädern. Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffen¬heit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.
100% in nur 4 Stunden*
Das Ladekabel ist immer an Bord und bereit für jede normale Steckdose. Schon nach 4 Stunden* ist dein City-Stromer wieder voll aufgeladen.
*Ladezeit schwankt in Abhängigkeit von der Batterietemperatur, des Alters der Batterie, der Lade- und Entladezyklen sowie der Batterieversion.




Berechnung:
  • Listenpreis: 8.340€
  • Laufzeit: 36 Monate
  • Laufleistung: 5.000km p.a.
  • Leasingrate: mtl. 79€
  • Sonderzahlung: 750€
    -------------------------------------------------------------
    Gesamtkosten = 36 x 79€ + 750€ = 3.594 (ca. 100€ / Monat)
Opel Deutschland Mehr Details unter
Zusätzliche Info
gant's Profilbild
Batterie: 5,5 kWh (Ladedauer: 4h mit 1-phasigem 230V/6A-Ladegerät)
Reichweite: 75km (Herstellerangabe nach WMTC)
Bearbeitet von unserem Team, vor 3 Tagen
Sag was dazu

1209 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. HerrMohr's Profilbild
    Wer will so einen hässlon überhaupt fahren?
    gringomingoo's Profilbild
    jemand der/die über den Dingen steht. es ist nur ein PKW.
  2. Kloppo1990's Profilbild
    was für ein schlechter Artikel..
    Die Zielgruppe der Microcars sind Jugendliche, die einzige Alternative wären also Roller. Und dann wird hier von fehlender Sicherheit geschrieben. Also lieber Roller fahren? Ist das sicherer? Das Argument "schwerer zu überholen" ist ebenso falsch. So ein Microcar ist wie breit? 1,8-2m? Außerhalb geschlossener Ortschaften müssen Zweiräder mit 2m Abstand überholt werden, dazu die Breite der Zweiräder plus Abstand zur Seite und es sind mal ganz schnell 3m - hier "gewinnt" also ganz klar das Microcar.
    Das einzig gute Argument im Artikel ist, dass die Microcars im dunklen mit schnelleren Autos verwechselt werden können. Man kann aber auch Nachts mit einem normalen KFZ mit 45-50km/h auf der Landstraße unterwegs sein. Hier gilt wie immer: Einfach aufpassen und die Straße beobachten. Und wer die Geschwindigkeit seines Vordermanns nicht einschätzen kann sollte eh kein KFW führen.

    Dann werden im Artikel die Crashtest Ergebnisse mit dem eines "normalen" Autos vergleich, was halt auch irgendwie quatsch ist. Die Microcars müssen mit einem Roller verglichen werden, denn das wäre die Alternative. Wir vergleichen ja auch nicht die Crashtests von einem Golf mit dem eines Jeeps und fahren dann alle riesen Geländewagen (außer die Muddis auf dem Weg zur Kita..). Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

    Die genannten Alternativen mit bike und e-scooter sind natürlich vollkommen valide. Was aber wenn der Jugendliche 30-40km Strecke zu bewälltigen hat um zur Schule / Ausblidung zu kommen? Das wären bei moderater Fahrweise 1,5-2h Fahrzeit pro Strecke.
  3. fhckable's Profilbild
    Ein Kumpel von mir fährt son ding seit letztem Sommer und nutzt ihn nur für den Weg zur Arbeit und zurück(10km pro Strecke). Was soll ich sagen, er ist damit zufrieden, weil es seinen Zweck erfüllt und tatsächlich erstaunlich geräumig ist. Wir sind auch mal zu zweit mit ein wenig Gepäck 40km zu einer Veranstaltung gefahren, auch das war über die Landstraße machbar. Klar überholen kannst du mit der Karre höchstens einen langsamfahrenden Radfahrer oder mal nen Trecker. Meines Wissens nach lädt er das Fahrzeug einfach zu Hause an einer normalen Steckdose, keine Wallbox. Im Winter und bergauf hat das Fahrzeug aber so seine kleinen Schwächen was sich in der Reichweite und der Temperatur im Fahrzeug widerspiegelt. Man muss definitiv Abstriche machen, aber für mich ist es auch aufgrund der Versicherungskosten und Steuern eine brauchbare Alternative, wenn man keine weiten (mehr als 30km) Wege damit zurücklegen muss.
    IbrahimSchnapper's Profilbild
    Es hat keine richtige Auto Heizung und nach einem Winter verkaufen viele wieder. Weil denne zu kalt ist im e-rocks. Als richtigen Auto darf den e-rocks auch nicht sehen. Mit mein e-rocks bin zufrieden weil ich eine Garage habe. (bearbeitet)
  4. dealr's Profilbild
    3600€ Leasingkosten bei 8400€ Fahrzeugpreis, ich weiß ja nicht.
    DrmDlx's Profilbild
    Sei froh wenn Du den nach 3 Jahren abgeben kannst, da wird die 5,5 kWh Lithium-Ionen-Batterie nämlich ziemlich gefickt sein. Das Ding wird ja in aller Regel permanent auf 100% geladen - Degradation lässt grüßen. Plus kein aktives ThermalManagement nach drei Jahren kommst Du im Winter noch 5-10 Kilometer weit.
  5. blueblood's Profilbild
    das knuffige Teil, wo man nicht weiß, wo vorne und hinten ist.
    Für die Stadt oder Kids ab 15 Jahren nicht übel. Auf einem Roller könnte man nass werden bei Regen
    Um-Lei-Tung's Profilbild
    + mit Roller kann man umkippen/wegrutschen
    + mit Roller hast du 0 Knautschzone
    + mit Roller wird man schnell übersehen
    + mit Roller wird man gefährlich eng überholt

    Gibt durchaus einige gute Argumente für die Karre im Vergleich zum Roller.
  6. cs_sucht_dealz's Profilbild
    Geht vielleicht in der Beschreibung unter. Das Ding fährt nur 45kmh
    Chuck_Norris's Profilbild
    Hätte ich bei dem Anblick nicht anders erwartet. Du etwa? (bearbeitet)
  7. pro_consumer's Profilbild
    47679945-OIcfw.jpg
    Es gibt übrigens auch Microlino, die kleine Isetta-artige Elektomobilette. Die fährt je nach Ausstattung auch 90km/h bei mehr als 200km Reichweite. Kostet dann aber leider doppelt so viel.
    tbq2018's Profilbild
    Finde ich ein interessantes Konzept und würde wahrscheinlich für einen Großteil der Pendler reichen. 45 km/h wie der Opel wäre für mich auch keine Option, aber den mit 90 km/h wäre eine Überlegung wert. Leider preislich völlig unattraktiv für 20.000 Euro.
  8. MarkyMark141071's Profilbild
    Roller und Fahrradfahrer haben wohl nicht gereicht, jetzt auch noch diese fahrenden Krankheiten auf der Straße
    Leech4's Profilbild
    OK Boomer
    Gewöhn dich lieber dran, dass die Straße im 21. Jahrhundert nicht mehr nur den Autos gehört
  9. one337's Profilbild
    Das ist auf jeden Fall geiler als diese 45er 2-takt Schrottautos. Gerade die gibts hier am Dorf echt viele, für alle die schreiben das Teil wäre nur was für die Stadt. (bearbeitet)
    Majafu's Profilbild
    Das Argument es sei nur was für die Stadt verstehe ich überhaupt nicht, es vereint die Nachteile eines Autos (Kosten, Parkplatzsuche, Benutzung von Straßen) mit den Nachteilen eines Fahrrads (Unsicher(-er) im Verkehr, langsam, begrenzte Reichweite). Auf dem Dorf vielleicht was völlig anderes, weil man trocken und entspannt zum Fußball Training oder zur Arbeit fährt, aber wo ist der Vorteil in der Stadt gegenüber eines VW Up o.ä. außer das es billiger ist? (bearbeitet)
  10. Hehrenpreis's Profilbild
    In meinem Ort fahren zwei davon rum. Einen der Fahrer kenne ich und da liebt die ganze Familie dieses Teil.

    Es füllt definitiv eine Nische zwischen motorisiertem Zweirad und Auto mit Vor- und Nachteilen gegenüber beidem.

    Für manche kaum vorstellbar aber nicht jeder braucht ne 2-3 Tonnen schwere Proletenkarre um seinen faulen Hintern und nen Bierkasten 3 km weit zu transportieren. (bearbeitet)
    DekiEE's Profilbild
    Jeder der elektrisch einen Kasten befördern möchte sollte sich Fat Albert anschauen. Schwäbische Ingenieurskunst mit den Maßen für einen Eurokasten
  11. Naturpullover's Profilbild
    Ich halte die 45km/h bei diesem Gefährt und auch bei Roller für ein Gefährdung des Fahrers. Die können damit ja nicht mal durch den Stadtverkehr schwimmen, ohne dass jeder 3. genervte Autofahrer gefährlich überholt. Ich finde 55km/h müssten es sein. Auch wenn es aus Sicherheitsgründen einige Gegensprecher geben wird.
    Ste_Ro's Profilbild
    ohne dass jeder 3. genervte Autofahrer gefährlich überholt
    Und Schuld daran ist dann der der überholt WIRD?!?
    Das ist an Schrägheit kaum zu überbieten.
  12. mc-irc's Profilbild
    60 KM/h und das Teil würde man öfter sehen. Mit den 45 ist es einfach ein Hindernis und wie viele geschrieben haben wird man gefährlich überholt.
    schweinebank's Profilbild
    60 wirds sicher nicht geben - damit könntest du dann auf die Autobahn.
  13. cs_sucht_dealz's Profilbild
    Gibt's auch von Citroen. Macht es aber nicht besser.

    citroen.ch/de/ami
    LA_Pony's Profilbild
    ist ja beides Stellantis und somit die gleiche Gurke.
    Die Franzosen haben's halt drauf!
    Twizy (RN), Cactus, Ami Tonic... Mega!
  14. Juppy's Profilbild
    Was für ein unsinniges Gesetz ist das, dass ein 15-Jähriger ein Auto fahren darf, das nur 45 km/h schnell ist, und ein 16-Jähriger ein 125-ccm-Motorrad, das 110 km/h schnell ist? Ich würde mein Kind lieber in einem Auto fahren lassen, das 110 km/h fährt.
    Statesman's Profilbild
    "Ich würde mein Kind lieber in einem Auto fahren lassen, das 110 km/h fährt."

    Ja schön,
    aber der Rest der Verkehrsteilnehmer würde dein Kind lieber NICHT in einem Auto fahren lassen, das 110 km/h fährt. (bearbeitet)
  15. SteffX's Profilbild
    Wieviel Euros bekomme ich jetzt genau, wenn ich dieses Ding fahre?
    MD90's Profilbild
    -3.831,24 Euro
  16. Jonsen_Mandela's Profilbild
    Mit 15 Jahren wäre das zu geil gewesen
  17. DasLebenIstZuLang's Profilbild
    Wenn ich mit meinem „richtigen“ Auto zur Arbeit fahre habe ich nach 30-45 Minuten Fahrt, einen Schnitt von 23-27km/h. Ich bezweifle, dass ich mit 45ern langsamer wäre. Aus meiner Sicht ist das reine Psychologie und die Angst mal nicht schneller fahren zu können wenn doch frei ist. … bin da aber auch nicht besser, das Teil ist in meinen Augen zu hässlich und zu langsamer und mich würde es ankotzen wen so eine Möhre vor mir hin eieren würde.
    Mugs_Munny's Profilbild
    Die Kiste ist zu hässlich, zu langsam (das mag noch als persönliche Meinung durchgehen), aber vor allem ist sie zu teuer. Und das Leasing-"Angebot" ist mit einem LF von über 1,2 unterirdisch schlecht, ich würde mir wünschen, dass die Moderation so etwas entsprechend kennzeichnet und/oder kommentiert, denn nein, Deal ist das tatsächlich keiner ("Ein günstiger Preis sollte im Mittelpunkt eines jeden Deals stehen"), und es stehen auch nicht alle relevanten Informationen im Ursprungsposting.
    Es ist und bleibt ein Nischenprodukt für 15-jährige, denn Leute mit einem "richtigen" Führerschein sind beispielsweise mit einem Fiat 500 für 98€ monatlicher Leasingrate besser bedient.
  18. LKY's Profilbild
    Fuer was ist die Gratis Wallbox gut, wenn man doch mit 230V auflaedt?
    Laedt der ueber die Wallbox dann schneller?
    carljiri1's Profilbild
    ne aber stuerbar je nach Modell und mit Messung je nach Modell.
  19. Gucci_Jürgen's Profilbild
    Für den Hund hatte ich mir das mal tatsächlich überlegt! Aufgrund der Batteriegröße hatte ich ihm dann doch einen Verbrenner gekauft, da wir gut und gerne auch mal 80km einen Weg gefahren sind.
    Anubis412's Profilbild
    Du hast dem Hund ein Auto gekauft?
  20. fischbeck's Profilbild
    Beim K1 Magazin gibt es einen Test von 3 Elektrischen Mini-Autos mit dem Title Zwei Sitze, ein Akku und 45 km/h 3 Elektrische Mini-Autos im Test!

    Autos im Test der Opel Rock electric und der Ari 452 von Ari Motors und der ecity Sport von AAM

    RichterGnadenIos's Profilbild
    Der aixam kostet halt mal schlappe 17k 
  21. Haegar2910's Profilbild
    Wer den etwas schöneren (Ansichtssache) Fiat Topolino nimmt zahlt für 3 Jahre 3.264,00€ (ohne Wallbox). 36x49€ p.M. und 1.500€ Leasingsonderzahlung. Geht auch als Cabrio , dann allerdings ohne Türen, sondern mit Seil.
    tritratrulala's Profilbild
    Es ist so schade, dass es den nicht mit Tueren aber Rolldach gibt.
  22. ferrarif100gt's Profilbild
    Für alle die kein Gästeklo haben, sicher eine günstige Alternative. Im Winter beheizt, im Sommer belüftet. Den Stellplatz muss man halt gut wählen, sonst ist der Weg zu weit
    Enotsa's Profilbild
    Haha Witzig...nicht.
  23. rapaLLa's Profilbild
    Wenn’s 60-70 fahren könnte, damit mal in der 50er Zone der Innenstadt gefahrlos mitschwimmen könnte, würde ich sofort so n Ding holen. Diese 45kmh sind leider immer ein Dealbreaker und viel zu gefährlich. 
    elmi71's Profilbild
    Ich bin das Ding schon öfter gefahren und in der Stadt ist man objektiv betrachtet äußerst selten ein Verkehrshindernis. (Aus subjektiver Sicht einiger anderer Verkehrsteilnehmer schon, aber die sieht man in den allermeisten Fällen spätestens an der nächsten Ampel wieder).
    Dennoch halte ich das Anheben der Geschwindigkeit für AM-taugliche Fahrzeuge auf 50 oder 55 km/h für sinnvoll um mehr Akzeptanz bei den Mitmenschen zu haben, daher gerne hier unterzeichnen: openpetition.de/pet…m-h
  24. Egas's Profilbild
    Sorry, aber auf die Opel Seite gehen und ohne irgendwas zu tun einfach zu kopieren ist kein Deal.

    Es fehlt Effektivpreis über die Laufzeit, Konditionen und generell einfach ein paar Infos.
    moinservushallo's Profilbild
    Autor*in
    Hab es ergänzt
  25. Ste_Ro's Profilbild
    Eine Mischung aus Smart und Chinaroller, mit der Optik eines Fiat Multipla
    banajoe's Profilbild
    "Bitte töte mich"
  26. Flyer30890's Profilbild
    Typisch Deutschland...

    Lass mal was für die Jugendlichen machen, damit die auch mobiler sind.
    Damit aber nichts passiert, darf das Teil max. 45km/h fahren.
    Hä, aber Innerorts ist doch 50km/erlaubt warum nicht gleich bis 50km/h erlauben?
    Diese 5km/h mehr sind viel zu gefährlich, damit können Jugendliche nicht um.

    Und jeder der ein normales Auto fährt weiß wie nervig es ist ein Hindernis vor sich zu haben was nur 45km/h fährt. Theoretisch darf man das nicht überholen, aber jeder macht es und dabei kommt es auch schnell zu gefährlichen Situationen.

    Dieses Gesetz wurde bestimmt von jemanden entworfen der selbst kein Auto fährt.
    User5001's Profilbild
    Ausnahmsweise ist das mal kein Gesetz aus deutscher Idee sondern man hat sich nach anderen EU bzw. EWG Staaten gerichtet:

    trendblog.euronics.de/e-m…39/

    Auch wenns passen würde
  27. diegla's Profilbild
    Sowas gehört auf deutschen Straßen verboten . Viel zu unsicher und mit 15 Jahren sollte sowieso keiner ein Auto steuern dürfen.
    carljiri1's Profilbild
    Fußgänger sollten Lampen tragen während sie an der Ampel stehen, sonst viel zu unsicher.
  28. Epiphone123's Profilbild
    Tötet es bevor es Eier legt
    Um-Lei-Tung's Profilbild
    Keine Sorge, das fährt oder steht nur und legt keine Eier.
    Aber hast du schon über eine Sterilisation nachgedacht?
  29. Mac_Moneysac's Profilbild
    Mich wollte letztes Jahr in einer 30er-Zone so ein Idiot in dieser Seifenkiste überholen. Der Spinner ist total ausgerastet, weil er dann doch nicht vorbeikam.
    Um-Lei-Tung's Profilbild
    Danke für diese überaus interessante, persönliche Geschichte. Ich habe ihr aus Mitleid direkt ein Ticket für den Wayne Train zum Whateverst in der Solo-Kabine gebucht. Happy Travel.

    Oder um es anders zu formulieren: was genau hat das Vehikel mit der fahrzeugführenden Person zu tun? Idioten gibt es überall, egal ob auf zwei Beinen, zwei, drei, vier oder mehr Rädern.
  30. Dirkdiggler's Profilbild
    Muss ja nicht jeder einen panzer fahren um die 5 km zur Arbeit zu kommen.
    Fände ich durchaus interessant wenn das Teil etwas schneller fahren würde und etwas billiger wäre
    JustDie's Profilbild
    Wohnst Du nahe an der russischen Grenze? In meiner Region fährt niemand Panzer.
  31. DerEine79's Profilbild
    Gelber Sack auf Rädern
    Um-Lei-Tung's Profilbild
    Womit mehr Brauchbares enthalten wäre, als in deinem Kommentar.
  32. Arnostrus's Profilbild
    Fahrzeuge dieser Art sind nicht für lange Strecken gebaut/geplant. Die Zielgruppe bewegt sich in einem 0-15km Radius um den Wohnort. Zielgruppe: Junge und alte Menschen. Dazu passend gibt es Studien, die belegen, dass sich der Bewegungsradius quasi wie eine Gaußglocke verhält. Zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr sind die Weg am längsten, davor und danach bewegt man sich (mit eigenen Fahrzeugen) im oben genannten Radius. Viele Kommentare hier zeigen leider die deutsche Arroganz. In anderen Ländern (Italien z.B.) sind Fahrzeuge < als ein Auto seit Jahrzehnten akzeptiert und erfüllen ihre Rolle.
    Ich würde mein Kind lieber in einem solchen Fahrzeug sehen als auf einem Roller o.ä. Die Gründe hat hier jemand kompetentes schon genannt.
    docspengler's Profilbild
    Jetzt komm den ganzen Kompensationsopfern doch bitte nicht mit Fakten. Da wird ein RAM 1500 für 300 Meter zum Bäcker benötigt.
  33. mikehacker's Profilbild
    China modern , vollwertiges Auto mit allem drum und dran .
    47696101-PUz1X.jpg
    Europa fährt mit dieser Mülltonne rum . Abartig !

    Der Preis ist eine Frechheit (bearbeitet)
    Tom_Zill's Profilbild
    Darf man das Fahrzeug auch ab 15 Jahren fahren? Genau darum geht es ja. Was nützt das Bild, wenn niemand außer dir weiß um welches Fahrzeuges sich handelt. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Für dich mag es eine Mülltonne sein, anderen gefällt das Fahrzeug. (bearbeitet)
  34. Checkeljoe_Racing's Profilbild
    Wirklich eine beschiss... karre Youtuber sagen Hände weg von der Karre. Sicherheit Komfort und Nutzwert katastrophal
    Pättes's Profilbild
    Auf einem Roller bist du sicherer und komfortabler?
  35. schlucker's Profilbild
    Nicht emmisionfrei:
    ".... entstehen CO₂-Emissionen sowie Schadstoffe bei der Stromproduktion, die einberechnet werden müssen...

    ...kommen die CO₂-Emissionen, die bei der Produktion des jeweiligen Fahrzeugsanfallen, noch hinzu..."

    Und kommt mir nicht mit Ökostrom, dem ihr auch nur einem anderen Verbraucher wegnehmt oder gar Ökostrom Zertifikaten aus Island
    docspengler's Profilbild
    Ach wie süß, Diesel-Dieter. Dann rechnen wir in Zukunft auch die Emissionen der Rohölförderung, der Raffination, des Transports und des Abfüllens hinzu. Und schon darf kein Verbrenner mehr fahren.

    Und deine Un-Sinn-Argumentation mit dem Wegnehmen vom Ökostrom für andere Verbraucher brauchste auch mal ein Update der Lügenmärchen.
  36. King_Kong84's Profilbild
    Für das Geld bekommt man auch schon ein richtiges Auto
    psychograsi's Profilbild
    ein richtiges Auto kann aber nicht ab 15 Jahren gefahren werden. Hier sollte man einfach mal den Anwendungsfall betrachten. Natürlich gibt es bessere Autos, die brauchen aber alle Führerscheinklasse B.
  37. fuchss's Profilbild
    Wenn man nicht gerade sehr jung ist, wird man damit eher die Lachnummer der Stadt
    Enotsa's Profilbild
    Zur Lachnummer bei beschränkten, wer so etwas fährt dürfte schon ein starkes Ego haben.

    Wer sich über andere Gedanken macht wie man ankommt, hat ganz andere Probleme
  38. RessistantX_Kalli's Profilbild
    Ich hatte ihn für 2 Wochen zum Testen. Als 2. Wagen für die Stadt bombe. Das Argument mit Behinderung lasse ich so nicht gelten. Er kommt top an der Ampel weg und Park technisch keine Probleme. Aufgrund der Länge ist quer parken legal mit dem hier. Das laden is ein Punkt. Aber wenn er eh zu Hause steht ist Wurst ob nun 2 oder 6 Stunden an der Dose hängt. Ich hätte ihn mir auch geholt aber da der topolino angekündigt wurde und bestellbar ist fällt der hier aufgrund der Optik aus. Aber ansonsten coole Kiste und gut was er soll. Für mal nenn kurzen Einkauf oder Erledigungen in der Stadt und Umgebung super. Ne Tour durch den Harz wird aber Nix.
    DerHesse29's Profilbild
    adac.de/run…no/

    focus.de/aut…tml

    9.890,00 €

    Das ist aber teuer für so wenig Auto.....

    Der neue Fiat Topolino ist im Leasing zu einer Monatsrate von 49 Euro zu haben.

    Das ist wiederum gut.....

    47720699-7dPcP.jpg (bearbeitet)
  39. Do_Lu's Profilbild
    Macht dem Fiat Dupla Konkurrenz
    Um-Lei-Tung's Profilbild
    Was du meinst ist der Fiat Multipla. Und der hat rein garnichts mit diesem Fahrzeug zu tun, weder Design, noch Zielgruppe. Dazu kam der „Witz“ schon ein paar mal. Der Kommentar spricht also in vielfacher Hinsicht nicht für dich.
  40. Golden_Spawn's Profilbild
    Wenn die E-Mobilität doch noch scheitern sollte, dann nur weil jemand solche Autos baut (bearbeitet)
    BiIIigheimer's Profilbild
    Ok
's Profilbild