

Oral-B Angebote
14 aktive Deals54.759 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Oral-B Deals & Schnäppchen September 2023









![[Prime] Oral-B Vitality Pro Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, 3 Putzmodi für Zahnpflege & Protect X Clean Zahnbürstenkopf](https://static.mydealz.de/threads/raw/a73UU/2204694_1/re/300x300/qt/60/2204694_1.jpg)













![[dm-App] Oral-B iO Series 3 64,95€ mit Coupon in dm-App](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZwWsM/2232418_1/re/300x300/qt/60/2232418_1.jpg)



![[Ochama Neukunden] 2x8 Stück Oral-B Cross Action CleanMaximiser Ersatzbürsten für 29,60 € inkl. Versand / am Wochenende 3x8 für 43,40 €](https://static.mydealz.de/threads/raw/t1NPs/2230957_1/re/300x300/qt/60/2230957_1.jpg)



![[Müller] Ab 18.09. Oral-B Kids oder Vitality Pro Elektrische Zahnbürste (auch in der App)](https://static.mydealz.de/threads/raw/3wGWF/2228388_1/re/300x300/qt/60/2228388_1.jpg)















![[Lokal] dm Heidelberg Rohrbach Braun Oral-B Professional Care OxyJet, Mundpflege](https://static.mydealz.de/threads/raw/FzZ4l/2219291_1/re/300x300/qt/60/2219291_1.jpg)













Elektrische Zahnbürsten ermöglichen, wenn man den meisten Zahnärzten Glauben schenken darf, eine deutlich gründlichere Reinigung der Zähne. Während man bei einer Handzahnbürste alle Putzbewegungen manuell ausführen muss, werden diese bei elektrischen Geräten durch Schwingungen und Rotationen ersetzt. Oszillierende Zahnbürsten sorgen durch die schnellen Bewegungen für ein hervorragendes Aufschäumen der Zahnpasta, sodass diese auch in schwer zugängliche Zahnzwischenräume gelangen kann.
Oral-B – Vorreiter in der elektrischen (Zahnbürsten-) Revolution
Kommerziell erfolgreich und auch für den Normalbürger finanzierbar wurden Zahnbürsten im Jahr 1935. Tierhaare wurden durch Nylon ersetzt, das bis heute selbst in modernsten Elektrozahnbürsten Anwendung findet. Diese zogen jedoch erst rund 100 Jahre nach der Erfindung des elektrischen Stroms in die Badezimmer ein. Kein anderer als die Firma Oral-B entwickelte 1963 die erste elektrische Zahnbürste, welche aus einem länglichen Bürstenkopf und drei Reihen mit Nylonborsten bestand. Die ersten Modelle waren noch kabelgebunden und erfreuten sich nicht allzu großer Beliebtheit. Ursprünglich wurden sie nur für feinmotorisch eingeschränkte Menschen empfohlen, da Zahnärzte keinen Reinigungsvorteil gegenüber der manuellen Zahnbürste entdecken konnten. Dies ist heute anders; fast alle Zahnärzte empfinden die elektrischen Modelle als der Handzahnbürste überlegen und empfehlen die modernen Geräte zur gründlichen Mundhygiene.
In der heutigen Zeit sind viele Hundert Modelle auf dem Markt und es ist schwer, zwischen den verschiedenen Herstellern und Funktionsweisen eine Entscheidung zu treffen. Oral-B bietet überwiegend oszillierende Zahnbürsten an, hat jedoch auch einige Schallzahnbürsten und Mundduschen im Programm. Am weitesten sind in deutschen Haushalten seit den 80er Jahren jedoch Modelle mit dem rotierenden, runden Bürstenkopf vertreten. Je nach Ausstattung unterscheiden sie sich deutlich in der Funktionalität, aber auch die günstigsten Modelle versprechen eine um bis zu 100 % verbesserte Entfernung von Plaque. Einige Geräte verfügen neben dem Standard-Putzprogramm über umfangreiche weitere Funktionen, etwa zur Aufhellung der Zähne, zur Tiefenreinigung oder zur besonders schonenden Reinigung empfindlicher Zähne.
Auch beim Einsatz einer Elektrozahnbürste sollte den Zahnzwischenräumen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Hierfür bietet der Hersteller Mundduschen an, die im Gegensatz zu Zahnseide einfach anzuwenden sind und eine geringere Verletzungsgefahr für das Zahnfleisch darstellen.
Da die Anforderungen an die elektrische Zahnbürste stark von den persönlichen Vorlieben und dem Zustand der Zähne abhängt, ist es schwierig, eine ultimative Kaufempfehlung auszusprechen. Nicht umsonst sind so viele Varianten auf dem Markt verfügbar. Mit ein wenig Know-how ist es allerdings möglich, eine Oral-B Zahnbürste zu finden, die für die persönlichen Gegebenheiten geeignet ist. Nicht umsonst wurde einst die Oral-B ProfessionalCare 6000 zur Volkszahnbürste gekürt. 95% der Tester waren von der Funktionsweise überzeugt, sodass sich das Modell definitiv für die meisten Anwender ohne spezielle Bedürfnisse eignet.
Oral-B Vitality
Die Geräte dieser Reihe sind perfekt für den Umstieg von der Handzahnbürste auf die elektrische Betriebsweise geeignet. Die Oral-B Zahnbürste wurde von Stiftung Warentest mit „sehr gut“ bewertet und ist günstig in der Anschaffung. Unabhängige Testberichte sind rar gesät, da die Zahnbürstenhersteller die herausgegebenen Studien häufig selbst in Auftrag geben. Um die Funktionalität der Zahnbürste besser an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen, sind sie mit allen Oral-B Aufsteckbürsten kompatibel. Der Funktionsumfang ist allerdings nicht sehr groß. Das Gerät verfügt nur über ein einziges Reinigungsprogramm und einen 2-Minuten-Timer. Die Akkulaufzeit beträgt im Schnitt etwa 5 Tage. Da die Zahnbürste jedoch meist in der Ladestation gelagert wird, stellt dies kein großes Problem dar. Günstiger Anschaffungspreis und eine einfache Funktionsweise machen die Oral-B Vitality zu einem perfekten Einstiegsgerät für Anfänger.
Oral-B PRO
In der Oral-B PRO Serie wurden die Basisfunktionen um einige neue Features erweitert. Die Modelle verfügen über eine 3D-Funktion, welche durch rotierende, oszillierende und pulsierende Bewegungen eine noch gründlichere Reinigung versprechen. Der Bestseller aus der Kategorie rotierende elektrische Zahnbürsten stammt aus dieser Reihe, was ein Garant dafür ist, dass die Modelle über ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen.
Je nach Funktionsumfang kann man zwischen folgenden Ausführungen wählen:
Oral-B Pro 600: 1 Aufsteckbürste, Professional Timer, 3D-Reinigung, 1 Reinigungsmodus
Oral-B Pro 750: 1 Aufsteckbürste, Professional Timer, 3D-Reinigung, 1 Reinigungsmodus, Reiseetui
Oral-B Pro 1000: 1 Aufsteckbürste, Professional Timer, 3D-Reinigung, 1 Reinigungsmodus, visuelle Andruckkontrolle
Oral-B Pro 1900: 2 Aufsteckbürsten, Professional Timer, 3D-Reinigung, 1 Reinigungsmodus, visuelle Andruckkontrolle
Oral- B Pro 2000: 1 Aufsteckbürste, Professional Timer, 3D-Reinigung, 1 Reinigungsmodus, visuelle Andruckkontrolle
Oral-B Pro 3000: 2 Aufsteckbürsten, Professional Timer, 3D-Reinigung, 2 Reinigungsmodi, visuelle Andruckkontrolle
Oral-B SmartSeries
Der Name verrät es vielleicht schon: Die elektrischen Zahnbürsten dieser Reihe sind mit einem sogenannten SmartGuide ausgestattet, der sich drahtlos mit dem Handstück verbindet. Auf dem Display zeigt der SmartGuide die Putzdauer an und außerdem, wie fest man mit der Zahnbürste auf die Zähne aufdrückt. Dies ist praktisch für alle jene, deren zu aggressives Putzverhalten Schaden an Zahnschmelz und Zahnfleisch verursachen kann. Ein lächelndes Gesicht auf dem SmartGuide zeigt an, dass der Anpressdruck im grünen Bereich ist.
In der Smart-Series sind eine ganze Reihe Modelle mit unterschiedlichem Funktionsumfang enthalten:
Oral-B Pro 5000: Timer, 3D Reinigung, SmartGuide, 4 Programme, Reisezubehör
Oral-B Pro 6000: Timer, 3D Reinigung, SmartGuide, 5 Programme, Bluetooth, Reisezubehör
Oral-B Pro 6500: Timer, 3D Reinigung, SmartGuide, 5 Programme, Bluetooth, Reisezubehör, zweites Handstück
Oral-B Pro 7000: Timer, 3D Reinigung, SmartGuide, 6 Programme, Bluetooth
Oral-B Genius
Die Premiummodelle des Herstellers versprechen mit individuell anpassbaren Funktionen eine "professionelle Reinigung wie von Zahnärzten empfohlen". Sie sind teilweise mit einem LED-SmartRing ausgestattet, welcher in 12 Farben für ein individuelles Nutzungserlebnis sorgen soll. Die Geräte verfügen über vielfältige Reinigungsmodi, Smartphone-Andbindung mit Echtzeitkontrolle und sorgen für eine bis zu 100 % verbesserte Reinigung im Vergleich mit Handzahnbürsten. Kompatibel sind die Genius Modelle mit den Oral-B Aufsteckbürsten CrossAction, 3DWhite, Sensitiv, PrecisionClean, Tiefenreinigung, TriZone und Dual Clean. Die große Auswahl an verschiedenen Ersatzbürsten ermöglicht so eine individuelle Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse. Jedes Gerät bietet außerdem eine umfangreiche Funktionsweise:
Oral-B Genius 8000: ProTimer, visuelle Andruckkontrolle, 360° SmartRing, Bluetooth, Reisezubehör, 3D-Reinigung, 5 Programme
Oral-B Genius 8200: ProTimer, visuelle Andruckkontrolle, 360° SmartRing, Bluetooth, Reisezubehör, 3D-Reinigung, 5 Programme, Smartphone-Halterung
Oral-B Genius 8900: ProTimer, visuelle Andruckkontrolle, 360° SmartRing, Bluetooth, Reisezubehör, 3D-Reinigung, 5 Programme, zweites Handstück
Oral-B Genius 9000: ProTimer, visuelle Andruckkontrolle, 360° SmartRing, Bluetooth, Reisezubehör, 3D-Reinigung, 6 Programme, Premium-Etui zur gleichzeitigen Aufladung von Zahnbürste und Handy
Oral-B Pulsonic
Obwohl Oral-B den Fokus in der Zahnbürstenentwicklung auf die oszillierenden Modelle gelegt hat, bietet der Hersteller seit einigen Jahren auch Schallzahnbürsten an. Die Technologie verspricht eine noch gründlichere Reinigung der Zähne mit bis zu 27.000 Mikrovibrationen. Durch Mikrovibrationen werden die Zähne noch gründlicher gereinigt und das Putzgefühl ähnelt mehr dem der Handzahnbürste. Auch Zahnzwischenräume werden von der Schallzahnbürste gut erfasst. Die Oral-B Pulsonic verfügt über zwei Reinigungsmodi und einen 2-Minuten-Timer. Dieser gibt alle 30 Sekunden das Signal, den Quadranten zu wechseln, sodass alle Zahnflächen gleichmäßig gereinigt werden. Die Oral-B Pulsonic hat eine Akkulaufzeit von 7 Tagen und ist kompatibel mit an Oral-B Aufsteckbürsten der Pulsonic-Serie.
Oral-B HealthCenter
Für eine umfassende Mundhygiene ist neben dem Zähneputzen auch die Reinigung der Zahnzwischenräume erforderlich. Diese machen etwa 30 % der Zahnoberfläche aus, sind jedoch gleichzeitig schwer erreichbar. Die Verwendung von Zahnseide ist nicht für alle Anwender empfehlenswert und insbesondere sehr eng stehende Zähne machen den Einsatz von Inderdentalbürsten unmöglich. Abhilfe schafft hier eine Munddusche, die neben der oszillierenden Zahnbürste im Oral-B Center enthalten ist. Die Munddusche kann mit Wasser oder einer Mundspülung nach Wahl genutzt werden und reichert die Flüssigkeit mit Mikro-Luftbläschen an, um die Zahnfleischgesundheit zu optimieren. Das Kombiprodukt verfügt außerdem über ein zweites Handstück; ideal für Ehepartner und Paare. Das Oral-B HealthCenter ist in verschiedenen Varianten erhältlich; unter anderem mit Bluetooth-Anbindung und Smartphone-App.
Bestseller
Um die Kaufentscheidung zu erleichtern, kann ein Blick in die Bestsellerliste helfen. Da die Anzahl unabhängiger Testberichte und Studien sehr klein ist, können die meist verkauften Modelle und ihre Beliebtheit bei anderen Kunden eine große Hilfe sein.
Die 10 beliebtesten Modelle auf Amazon sind
Oral-B Pro 600
Oral-B Pro 750
Oral-B Pro 3000
Oral-B SmartSeries Pro 6400
Oral-B Genius 9000 Black
Oral-B Genius 8900
Oral-B Pro 690
Oral-B Pro 2000
Oral-B Vitality Precision Clean
Oral-B Genius 9000
Pro & Kontra – Vor- und Nachteile einer elektrischen Zahnbürste von Oral-B
Pro Oral-B:
Bessere Reinigungsleistung im Vergleich zur Handzahnbürste
Kleiner Bürstenkopf erreicht auch schwer zugängliche Stellen
Hohe Kompatibilität der Modelle und Bürstenköpfe untereinander
Nach einer Eingewöhnungszeit ist das Putzen deutlich einfacher und bequemer
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Kontra Oral-B:
Durch die kleine Bürstenfläche dauert das Zähneputzen etwas länger
Verletzungsgefahr für Zähne und Zahnfleisch
Abhängigkeit vom Stromnetz
Eingewöhnungszeit
Bezugsquellen für Oral-B Zahnbürsten
Die elektrische Zahnbürste ist seit den 90er Jahren ein weitverbreitetes Produkt, welches sowohl im stationären Handel aus auch online bei zahlreichen Händlern und Onlineshops erhältlich ist.
Onlineshopping hat den Vorteil, dass sich Preise sehr leicht vergleichen lassen und dass mehrere Händler das gewünschte Modell zu günstigeren Preisen anbieten. Im stationären Handel ist die Auswahl meist beschränkter, sodass man im Zweifel auf ein anderes Modell ausweichen, oder zeitraubend mehrere Läden besuchen muss, bis man gefunden hat, was man sucht. Obwohl es im Geschäft die Möglichkeit der Beratung gibt, bekommt man dort nur eine oder zwei Meinungen zu einem Produkt. Rezensionen in Onlineshops umfassen nicht selten mehrere Hundert verschiedene Meinungen, was die Kaufentscheidung deutlich erleichtern kann. Die Herstellerseite www.oralb.de bietet als erste Anlaufstelle umfangreiche Informationen über die verschiedenen Produktreihen und Bezugsquellen.
Wer sich für das Onlineshopping entscheidet, wird unter anderem in folgenden Shops fündig: Amazon, Media Markt, Saturn, OTTO, Rakuten, eBay und Cyberport sowie bei vielen weiteren. Im stationären Handel ist die Auswahl häufig auf wenige Modelle beschränkt. Aber auch in Drogerien wie Rossmann, DM, oder Müller findet Ihr die beliebtesten Modelle sowie das Zubehör wie Bürstenköpfe. Vor Ort könnt Ihr übrigens gleich einen Vergleich zum Konkurrenten Philips Sonicare durchführen.
Wer es nicht eilig hat, kann auch auf besondere Rabattaktionen und Angebote warten. Bei Amazon sind viele elektrische Geräte an Tagen wie dem Cyber Monday im Preis z. T. stark reduziert. Es sind nicht immer alle Modelle im Angebot enthalten, aber mit etwas Glück ist das Wunschprodukt dabei. Amazon, Media Markt, Saturn und viele weitere beteiligen sich außerdem am sogenannten Black Friday. Der Freitag nach dem amerikanischen Feiertag Thanksgiving ist ein Shoppingparadies mit vielen Angeboten und Rabatten. Aber auch zum Valentinstag oder ähnlichen "Feiertagen" überlegen sich viele Händler besondere Rabattaktionen. Beliebt sind zum Beispiel Oral-B Bundles oder ein gratis Handstück oder weitere Aufsteckzahnbürsten. Haltet außerdem die Augen nach Cashback-Aktionen auf!
Fragen und Antworten zu Oral-B Zahnbürsten
Welche Vorteile haben die Reinigungsprogramme und wie unterscheiden sie sich?
Tägliche Reinigung: Das Programm arbeitet mit 3D-Bewegungen und eignet sich für die alltägliche Grundreinigung. Es ist für alle Nutzer gleichermaßen geeignet und in allen Oral-B elektrischen Zahnbürsten enthalten.
Zahnfleisch-Schutz: Der am zweithäufigsten vertretene Modus sorgt für eine Grundreinigung der Zähne mit gleichzeitigem Fokus auf den Schutz von empfindlichem Zahnfleisch. Bei falscher Handhabung stellen oszillierende Zahnbürsten ein Risiko für das Zahnfleisch dar, insbesondere wenn dieses bereits entzündet oder zurückgegangen ist. Das Programm ist ein guter Kompromiss zwischen gründlicher Reinigung bei gleichzeitiger Stimulierung des Zahnfleisches und dessen Schutz.
Sensitiv: Für eine insgesamt sanftere Reinigung ist im Sensitiv-Modus die Schwingungsgeschwindigkeit herabgesetzt. Das Programm eignet sich für Nutzer mit schmerzempfindlichen Zähnen und Zahnfleischproblemen. Der Umstieg auf elektrische Zahnbürsten wird von vielen Menschen als gewöhnungsbedürftig empfunden werden. Der Sensitiv-Modus kann helfen, mit der reduzierten Geschwindigkeit den Einstieg zu erleichtern.
Aufhellen: Neben der Zahngesundheit ist der Wunsch nach einer Zahnaufhellung allgegenwärtig. Da ein Bleaching recht teuer ist und den Zähnen schaden kann, ist der Putzmodus zur Aufhellung eine gute Alternative. Dabei variiert die Schwingungsgeschwindigkeit, was einen Poliereffekt zur Folge hat. Oberflächlich Verfärbungen können so abgetragen und das natürliche Zahnweiß wiederhergestellt werden. Verstärkt wird der Effekt durch den Einsatz spezieller Zahnpasten.
ProClean: Für eine besonders intensive Tiefenreinigung sorgt der Modus ProClean. Dabei wird der Bürstenkopf mit schnelleren Bewegungen als im Basismodus an den Zähnen entlang geführt und verleiht so ein sauberes und glattes Reinigungsgefühl. Der ProClean-Modus ist für Einsteiger und bei Zahnfleischentzündungen nicht geeignet.
Zungenreinigung: Einige Modelle wie z. B. Die Oral-B Genius 9000 verfügen außerdem über ein Zungenreinigungsprogramm. Mithilfe dieses Modus wird die Zunge von Belägen befreit. Abgestorbene Zellteile, Nahrungsreste und Bakterien bilden die Grundlage für eine erhöhte Keimzahl im Mund, die die Mundgesundheit gefährden und für schlechten Atem sorgen können. Eine gründliche Zungenreinigung kann hier Abhilfe schaffen. Eine regelmäßige Reinigung sensibilisiert außerdem die Geschmacksknospen und intensivieren so das Geschmacksempfinden.
Ab welchem Alter sind oszillierende Zahnbürsten geeignet?
Oral-B bietet extra für Kinder Modelle an, die auf die ergonomischen Bedürfnisse von Kinderhänden und Milchzähnen abgestimmt sind. Die Handstücke sind in verschiedenen Farben und mit kinderfreundlichen Aufdrucken versehen, sodass schon die Kleinsten beim Zähneputzen Freude haben. Viele Kinder lieben elektrische Zahnbürsten, sodass diese die Kooperationsbereitschaft bei der täglichen Mundhygiene deutlich verbessern können. Die Geräte ermöglichen eine gründlichere Reinigung als Handzahnbürsten, selbst wenn das Kind noch nicht über eine ausgefeilte Putztechnik verfügt. Das Modell Oral-B Stages Power Kids ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
Sind Schallzahnbürsten oder oszillierende Zahnbürsten besser?
Schallzahnbürsten sind den oszillierenden Zahnbürsten nicht unbedingt überlegen, ihre Funktionsweise beruht jedoch auf einer anderen Technologie, die Vor- aber auch Nachteile haben kann. Während oszillierende Zahnbürsten den Bürstenkopf motorangetrieben nur von rechts nach links drehen, beruht der Mechanismus der Schallzahnbürsten auf Mikrovibration. Bis zu 32.000 Schwingungen können Schallzahnbürsten dabei erreichen. Durch die höhere Anzahl an Bewegungen müssen Schallzahnbürsten weniger fest auf die Zahnreihe angedrückt werden, was insbesondere das Zahnfleisch schützt. Die Schwingungen erleichtern außerdem die Reinigung der Zahnzwischenräume, können jedoch Zahnseide, Munddusche oder Interdentalbürste nicht vollends ersetzen. Sie versprechen insgesamt eine höhere Reinigungskraft und verzeihen Anwendungsfehler besser als die klassische Handzahnbürste oder oszillierende elektrischen Zahnbürste. Nachteilig ist, dass Schallzahnbürsten in der Anschaffung deutlich teurer sind und die Aufsteckbürsten nicht so weit verbreitet erhältlich sind wie bei oszillierenden Zahnbürsten.
Ultraschallzahnbürsten sind eine Erweiterung der klassischen Schallzahnbürste. Sie schwingt mit mehreren Millionen Vibrationen pro Minute und hat damit eine deutlich höhere Frequenz als Schallzahnbürsten. Während die beiden anderen Varianten ähnlich verwendet werden können wie eine Handzahnbürste, sorgt die spezielle Ultraschalltechnologie für ein ganz anderes Putzerlebnis. Die Handhabung ist ungewöhnlich und muss erst erlernt werden: Die Ultraschallzahnbürste wird auf einen Zahn aufgesetzt und zehn Sekunden in ihrer Position gehalten. Dann wird sie zum nächsten Zahn geführt und so fort. Diese Art des Zähneputzens kann sehr zeitaufwendig sein und die Geduld auf die Probe stellen. Für Menschen mit Zahnfleischproblemen ist die Ultraschallzahnbürste jedoch eine gute Wahl: Dadurch, dass kein Druck ausgeübt werden muss, ist sie besonders sanft zum Zahnfleisch.
Was kann eine 400€ Zahnbürste? - Oral-B iO Series 10 Review

Fazit: Braun Oral-B Zahnbürsten sind schon zu sehr günstigen Preisen erhältlich und versprechen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Ihr beim Einkauf Euren Geldbeutel zusätzlich entlasten wollt, schaut regelmäßig bei mydealz rein. So verpasst Ihr nie wieder die heißesten Deals, besten Angebote und größten Rabatte.