6 Kommentare
5. Dezeingestellt am 5. Dez
Deutsche Call of Duty Modern Warfare 3 PS5?
Hat das deutsche Call of Duty Modern Warfare 3 PS5-Spiel auch englischer Sprache?
Jordi
Die PlayStation 5 (PS5) ist Sonys neueste Spielekonsole und wurde im Jahr 2020 veröffentlicht. Sie bietet eine beeindruckende Leistung mit ihrem speziell entwickelten AMD Ryzen-Prozessor und einer leistungsstarken Grafikeinheit. Die PS5 unterstützt 4K-Gaming, Raytracing und eine hohe Bildwiederholrate für flüssiges Gameplay. Mit der neuen DualSense-Technologie des Controllers werden haptisches Feedback und adaptive Trigger-Funktionen eingeführt, um ein noch immersiveres Spielerlebnis zu bieten. Die PS5 ist mit einer Vielzahl von Spielen kompatibel und bietet zudem eine schnelle SSD-Speicherlösung für kürzere Ladezeiten.
WeiterlesenDie PlayStation 5 (PS5) benötigte sieben Jahre, um auf die Kult-Konsole PS4 nachzufolgen. Die PS5 macht mit beachtlicher Leistung auf sich aufmerksam: der AMD Zen 2 Octa-Core Hauptprozessor arbeitet mit einer variablen Frequenz von bis zu 3,5 GHz. Die Grafikkarte punktet mit bis zu 10,28 Teraflops und einem Takt von 2.230 MHz. Dazu kommt eine sehr schnelle SSD Festplatte und moderner DDR6 Arbeitsspeicher. Damit verspricht die PS5 eine Top-Performance. Vollständig überarbeitet wurde auch das Äußere. Die PlayStation 5 zeigt sich in futuristischer Hülle und monochromer Optik.
Die PS5 ist die neueste Generation der erfolgreichsten Spielekonsolen-Reihe von Sony. Die erste Playstation feierte Anfang Dezember 1994 Premiere und wurde mit mehr als 102 Millionen verkaufter Exemplare zum Kassenschlager. Die Nachfolger PS2 aus dem Jahr 2000, die PS3 aus 2005 und die PS4 aus 2013 konnten den Erfolg fortsetzen. Die PlayStation 4 war lange Jahre das Nonplusultra unter den Konsolen, wird nun aber der stärkeren PS5 weichen müssen.
Seit März 2020 wurden erste Informationen bekannt. Weitere Details enthüllte der PlayStation-Blog im April 2020. Das Erscheinungsdatum wurde schließlich auf den 12. November in den USA, Japan und weiteren Ländern gelegt. Der offizielle PlayStation 5 Release in Deutschland ist der 19. November 2020.
Vor dem PlayStation 5 Release konnten die ersten Redaktionen von Test- und Gaming-Portalen die PS5 einem Test unterziehen. Dabei konnten auch die ersten großen Spiele-Hits unter die Lupe genommen werden.
Am 06. November 2020 veröffentlichte das Spielemagazin 4PLAYERS einen ersten PS5 Test. Was Design und Gehäuse angeht, werden im Test der Geräuschpegel und die Hitzeerzeugung gemessen. Der Tester hört die PS5 im Betrieb zwar noch, empfindet die Lautstärke aber als einen "angenehmen Geräuschpegel". Die Lüftung schafft es außerdem, dass die PS5 "selbst im mehrstündigen Betrieb .. nicht mal ansatzweise warm oder gar heiß" wird.
Bei den Ladezeiten beweist sich die Hardware der Next-Gen PlayStation ebenfalls. Ladezeiten bei Spider-Man: Miles Morales können von 1,38 Minuten auf 34 Sekunden und bei Ghost of Tshushima von 54 auf 38 Sekunden gesenkt werden. Bei der Bildwiederholrate merkt man "Offene Fragen" an, die mit der Entwicklung zukünftiger Spiele und Updates zusammenhängen. Der Testautor merkt an, dass die PS5 theoretisch 120fps bei einer 8K Auflösung darstellen kann, dass dies aber "noch Zukunftsmusik" ist. Im Test wird davon ausgegangen, dass Ihr "bei den meisten Spielen" zwischen "hübscheren Grafikeffekten wie Raytracing in 4K mit 30fps" und dem "Leistungsmodus ohne diese Effekte mit 60fps" wählen könnt.
Sehr gelobt wird der DualSense Wireless-Controller, der "angenehm schwer und griffig" ist und dank neuer Schultertasten ein bemerkenswertes Feedback bietet. Ergänzt wird das um Steuerungsoptionen per Neigen und per Mikrofon sowie um eine verbesserte Vibrationsfunktion. Ein "wesentlich vielfältigeres audiohaptisches, also akustisches und motorisches Feedback" urteilt der Tester. Gut bewertet wird auch der 3D Sound, der bei der Nutzung von Kopfhörern eine einfache Zuordnung der Richtung möglich macht. Im Test wird auch angemerkt, dass im Audio-Bereich noch Updates erwartet werden, die eine abschließende Bewertung noch nicht möglich macht.
Auch auf einen Vergleich mit der Xbox Series X wird eingegangen und darauf verwiesen, dass die Leistung der PS5 theoretisch "Schwächer" ist. Dafür betont man positiv, dass die PlayStation 5 den "deutlich höheren Datendurchsatz vorweisen" kann. Auch die Release-Titel werden als stärker bewertet. Im Fazit stellt der Tester fest, dass die PS5 "eine sehr gute Konsole" ist, "die jetzt schon richtig Spaß macht". Vor allem der neue Controller, aber auch die "klaren Verbesserungen" der restlichen Hardware werden hervorgehoben. Insgesamt bietet die PS5 "bessere Kühlung", "reduzierte Lautstärke", "besseren Raumklang", kombiniert mit einer "frischen Benutzeroberfläche".
Ebenfalls vom 06. November 2020 ist der PS5 Test der CHIP. Das Technik-Magazin hebt den Vorteil der "unauffälligen Lautstärke" hervor, die im Test von Spider-Man: Miles Morales mit gerade mal "1,7 Sone gemessen" wird. Die Ladezeiten werden als "schwindelerregend kurz" bewertet. Auch die "Performante Hardware für 4K-Gaming mit 120 FPS" gefällt. Die Testredaktion bewertet auch das neue Menü, das man "schnell und aufgeräumt" findet. Nachteilig hingegen findet man, dass die Konsole "Sehr groß und schwer" ist und dass es "Kein Dolby Atmos Support" gibt. Insgesamt gefällt die PS5 den Testern "sehr gut" und meint, dass die PS5 "Zurecht eine Next-Gen-Konsole" ist.
Ein neuerer Test vom 11. November 2020 findet sich im Gaming-Magazin GamePro. Im Fazit spricht die Testredaktion von einer spürbaren "Evolution der PlayStation 4". Die PS5 sei "leiser, schneller und etwas besser", behält aber "die Essenz der Konsole bei". Wie in den anderen Tests werden die SSD-Festplatte, der DualSense Controller, die geringe Abwärme, die Oberfläche und die PlayStation 5 Spiele zum Release bewertet.
Das Design wird als "Schick aber gewöhnungsbedürftig" angesehen, die Anschlüsse als "recht konservativ". Im Test wird außerdem positiv über "Neue Features" und "kleine Verbesserungen" bei der Bedienoberfläche gesprochen. Neu ist zum Beispiel das "individualisierbare Control Center", auch der "neue PS Store" ist nun "Schneller, besser & sogar mit Wunschliste" ausgestattet. Als "nicht alles perfekt" bewertet man, dass die PS5 nur zu PS4 Spielen abwärktskompatibel ist, aber nicht zu PS3-, PS2- oder PS1-Titeln. Einen Kritikpunkt hat der Testautor am Ende aber auch: so merkt er an, dass es sein kann, dass "der fehlende 1440p-Support irgendwann einmal sauer aufstößt". Relativiert dies aber damit, dass die "wahnwitzige Geschwindigkeit der SSD" das wieder ausgleicht.
Das sind die bisher bekannten technischen Daten der beiden PS5 Modelle:
Produkttyp | |
Modell | PlayStation 5 / PlayStation 5 Digital Edition |
Prozessor | AMD Zen 2, 8 Kerne, 16 Threads, maximal 3,5 GHz Takt |
Grafikchip | AMD RDNA 2, 36 CUs, 2,23 GHz Takt, bis zu 10,28 TFLOPS |
Arbeitsspeicher | 16GB GDDR6 (448 GB/s) |
Interner Speicher | 825GB SSD, PCI-Express 4.0, NVMe, Lesegeschwindigkeit bis zu 9 GB/s |
Erweiterbarer Speicher | Erweiterbar per zertifizierter M.2 SSD Festplatte in NVMe-Slot sowie per externer Festplatte am USB-Anschluss |
Anschlüsse | 1x HDMI 2.1, 2x USB 3.2 (Typ-A), 1x USB 3.2 (Typ-C), 1x USB 2.0 (Typ-A), 1x LAN, Bluetooth 5.1, WiFi 5 und 6 |
Spielfunktionen | Abwärtskompatibel mit PS4 Spielen, unterstützt 4K- und 8K-Auflösung, 120 Hz Bildfrequenz, HDR 10, Raytracing, PlayStation-Kamera kompatibel, PSVR kompatibel |
Online-Abonnement | Optional: PlayStation Now (Zugriff auf Spiele-Bibliothek), PlayStation Plus (Zugriff auf Online-Gaming und weitere Boni) |
Besondere Merkmale | Nur PS5 mit Laufwerk: 4K UHD Blu-ray Laufwerk |
Energieversorgung | Maximaler Verbrauch 350 W |
Abmessungen | PS5 mit Laufwerk: 39 x 10,4 x 26 cm / PS5 Digital Edition: 39 x 9,2 x 26 cm |
Gewicht | PS5 mit Laufwerk: 4,5 kg / PS5 Digital Edition: 3,9 kg |
Farbe | Schwarz-Weiß |
Markteinführung | 19. November 2020 |
Die PS5 wird von Sony als die "schnellste Konsole der Welt" angepriesen. In der Tat ist die Hardwareausstattung der neuesten Konsole im Vergleich zur PS4 stark verbessert worden. Ob Arbeitsspeicher, Prozessor, Grafikleistung oder Festplatte, an allen Stellen hat Sony geschraubt und die Leistung kräftig erhöht. Mit 4K-TV-Gaming erfüllt Sony einen sehnlichen Wunsch zahlloser Spielefans. Mit 120 Bildern pro Sekunde seid Ihr dabei. Das verspricht ruckelfreies Gaming. Besonders zur Geltung kommt das bei actionintensiven Spielen wie Shootern. Und Sony ging noch einen Schritt weiter: die PlayStation 5 unterstützt sogar 8K, sodass Ihr Games mit einer Auflösung von 4.320p genießen könnt. Zusätzlich wurde Raytracing implementiert, eine Technik, die Lichteffekte noch realistischer darstellen kann.
In der PS5 arbeitet ein AMD Ryzen Zen 2 Prozessor, der mit 8 Kernen ausgestattet ist. Die CPU kann mit 16 Threads sogar doppelt so viele Anwendungsthreads ausführen. Die Taktrate ist mit 3,5 GHz wesentlich größer im Vergleich zur PS4 Pro, die noch mit 2,1 GHz arbeitete. Die Rechenpower verspricht damit eine hohe Performance und Zukunftsfähigkeit.
Einen großen Schritt macht auch die PS5 Grafik, die eine Leistung von 10,28 Teraflops abrufen kann. Zum Vergleich: die PS4 Pro schaffte 4,2 Teraflops, die normale PS4 sogar nur 1,84. So verspricht Sony Ultra-HD Gaming mit einer Bildrate von 120 Hz und auch Auflösungen in 8K, sofern Spiel und Euer Fernseher dies zulassen. Außerdem unterstützt die GPU die neue Technik Raytracing. Damit lassen sich, dank ausgeklügelter Beleuchtung, noch realistischere Grafiken mit lebensechten Schatten und Reflexionen darstellen.
Zwar ist die Festplatte der PlayStation 5 im Vergleich zur großen Variante der PlayStation 4 Pro mit 825 GB eine ganze Ecke kleiner, dafür ist sie mit einer Bandbreite von 5,5 GB pro Sekunde umso schneller. Brauchte die alte PS4 Festplatte noch bis zu 20 Sekunden, um 1 GB zu verarbeiten, soll die PS5 nun das Doppelte in unter 0,3 Sekunden schaffen. In der Praxis bedeutet das, dass der Bootvorgang sehr schnell sein wird und dass Ihr kaum Ladezeiten haben werdet. Mit der High-Speed SSD werdet Ihr also selbst bei Spielen mit riesigen Spielewelten kaum noch von Ladebildschirmen ausgebremst werden.
Ein weiteres Novum ist der erweiterbare Festplattenspeicher der PlayStation 5. Dank einem NVMe-Slot könnt Ihr zukünftig auch größere M.2 SSD Festplatten einbauen und so den Speicherplatz erhöhen. Sony möchte dafür extra Festplatten von anderen Herstellern zertifizieren, so dass Ihr dann sicher gehen könnt, dass die jeweilige M.2 SSD kompatibel ist.
Was wäre ein intensives Spiel ohne den passenden Sound? Angesichts der starken grafischen Effekte ist zu erwarten, dass auch der Sound der 5er PlayStation überzeugt. Tempest 3D AudioTech erzeugt Klänge, die sich anhören, als kämen sie aus allen Richtungen. Das funktioniert über Lautsprecher ebenso gut wie über ein Headset. So entsteht ein raumfüllender, satter und natürlicher Sound.
Neu ist ebenfalls der PS5 Controller. DualSense nennt sich der neue Controller, der unter anderem eine neue Vibrationseinheit und Schultertasten mit einer Feedback-Funktion bekommen hat. Auf den ersten Blick fällt auf, dass das Design verändert wurde. Die Greifarme sind breiter, runder und erinnern damit an Nintendo- und Xbox-Controller. Anstelle der üblichen bunten Tasten stehen nun transparente. Dem Touchpad spendierte Sony ein Größen-Update, außerdem gibt es eine schicke Leuchtleiste an der Seite des Pads. Auch die Akkulaufzeit wurde verbessert: zwischen zehn und zwölf Spielstunden soll der DualSense durchhalten und damit um rund ein Drittel länger als der Dualshock früherer Generationen.
Sony bringt die neue PlayStation Generation in zwei Versionen heraus: eine kommt mit optischem UHD Blu-ray-Laufwerk. Der Digitalen Version fehlt dieses Laufwerk. Sony sieht vor, dass Ihr die Games online im PlayStation Store ladet. Das klingt interessant, zumal die digitale PS5 zum Start günstiger ist, doch die Ersparnis ist ein zweischneidiges Schwert. Erstens kosten die Games im PlayStation Store oftmals mehr als auf einer physikalischem Disk, weil das Angebot an Anbietern beschränkt ist. Zweitens könnt Ihr die Spiele nicht weiterverkaufen, wenn Ihr sie durchgespielt habt. Ihr solltet also genau überlegen, ob die PS5 mit Laufwerk für Euch nicht vielleicht doch geeigneter ist.
Die PlayStation 5 soll laut Sony mit "99%" der PlayStation 4 Spiele kompatibel sein, mit PS3 Spielen hingegen nicht mehr. Das ermöglicht, dass Ihr Eure Spielebibliothek und Eure Lieblingsspiele weiterspielen dürft. Ihr könnt außerdem auf günstige PS4 Spiele Angebote setzen und Games zocken, die Ihr bis jetzt noch nicht gespielt habt. So müsst Ihr zum Release der PS5 nicht erst auf neue und teure Spiele warten, sondern könnt Hits wie The Last of Us 2 oder Ghost of Tsushima auf der neuen Konsole genießen. Besitzer der Sony PlayStation VR können sich ebenfalls freuen, denn die PS5 ist mit PSVR kompatibel. Dank stärkerer Hardware wirken auch ältere VR-Spiele so noch eindrucksvoller.
Die PlayStation 5 ist im Vergleich zum Vorgängermodell, der PlayStation 4, ein großer Techniksprung. Aber wie sieht der Vergleich mit der Xbox Konkurrenz von Microsoft aus?
Das Design der PS5 wirkt futuristisch und extravagant. Durch die geschwungenen Linien und die Kombination aus Weiß und Schwarz, wird die neue Sony Konsole ein Hingucker. Die Xbox Series X und Series S sind dagegen schlicht und einfach gehalten.
Beide Hersteller setzen auf AMD Zen 2 Prozessoren mit 8 Kernen, wobei Microsoft einen höheren Takt aus der Xbox Series X und Series S herausholt. Ein Geschwindigkeitsplus, das in der Praxis aber kaum auffallen wird. Auch beim Arbeitsspeicher sind Series X und PS5 fast auf Augenhöhe. Die Xbox Series S hat mit nur 10 GB allerdings das Nachsehen.
Dank stärkerer Grafikeinheit schafft die Xbox Series X allerdings fast 20% mehr TERAFLOPS als die PS5. Das erinnert an die letzte Konsolengeneration, bei der die Xbox One X technisch auch stärker war als die PlayStation 4 Pro. Wesentlich schwächer ist die Xbox Series S, die nur ein Drittel der TERAFLOPS schafft. Hier werden die Einsparungen für das Budget-Modell am deutlichsten.
Die Grafikleistung wird auch bei der unterstützten Auflösung deutlich. So schafft die Xbox Series S lediglich 4K Upscaling und nur 1.440p bei einer 120 Hz Bildwiederholrate. PS5 und Series X sind da weit voraus.
Bei der Festplattengeschwindigkeit ist die PlayStation 5 ganz vorne. Dank sehr schneller SSD Festplatte werden Ladezeiten minimiert. Ein Luxus, auf den Ihr bei der neuen Xbox verzichten müsst.
Welche Exklusivtitel für die jeweiligen Konsolen verfügbar sein werden, muss sich erst noch zeigen. In der Vergangenheit hatte in diesem Punkt meist Sony die Nase vorn.
Ein weiterer Pluspunkt für die PlayStation 5 ist die PSVR-Kompatibilität, die einen besonders günstigen Einstieg in VR-Spiele und -Erlebnisse bietet.
Den günstigsten Einstieg in die neue Konsolengeneration erhaltet Ihr mit der Xbox Series S. Dafür müsst Ihr auf ein Laufwerk, native 4K Auflösung bei 120 Hz, 8K Auflösung sowie einiges an Grafik-Performance verzichten. Wer an einfachen Games interessiert ist, die keine High-Performance-Ausstattung benötigen, dürfte dennoch seine Freude an der Xbox Serie S haben.
PlayStation 5 und Xbox Series X liefern sich dagegen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. In der Praxis werdet Ihr nahezu keine Ladezeiten mit der PS5 haben, dafür bietet die Series X die etwas stärkere Performance. Letztendlich wird wohl die Spiele-Auswahl, die Entwicklung der Abo-Dienste und der persönliche Geschmack, auch bezüglich der VR-Nutzung, eine Kaufentscheidung beeinflussen.
![]() | ![]() | ![]() | |
PlayStation 5 | Xbox Series X | Xbox Series S | |
CPU | AMD Zen 2, 8 Kerne, maximal 3,5 GHz | AMD Zen 2, 8 Kerne, maximal 3,8 GHz | AMD Zen 2, 8 Kerne, maximal 3,6 GHz |
GPU | AMD RDNA 2, 36 CUs, 2,23 GHz | AMD RDNA 2, 52 CUs, 1,8 GHz | AMD RDNA 2, 20 CUs, 1,565 GHz |
Grafikleistung | 10,28 TFLOPS | 12,15 TFLOPS | 4 TFLOPS |
Arbeitsspeicher | 16 GB GDDR6 (448 GB/s) | 16 GB GDDR6 (10 GB mit 560 GB/s, 6 GB mit 336 GB/s) | 10 GB GDDR6 (8 GB mit 224 GB/s, 2 GB mit 56 GB/s) |
Festplatte | 825 GB (Lesegeschwindigkeit bis zu 9 GB/s) | 1 TB (Lesegeschwindigkeit bis zu 4,8 GB/s) | 512 GB (Lesegeschwindigkeit bis zu 4,8 GB/s) |
Video Features | 4K UHD mit bis zu 120 Hz, 8K, HDR10, Raytracing | 4K UHD mit bis zu 120 Hz, 8K, HDR10, Dolby Vision, DirectX-Raytracing | 1.440p mit bis zu 120 Hz, 4K-Upscaling, HDR10, Dolby Vision, DirectX-Raytracing |
Audio Features | Tempest 3D Audio | Spatial Sound, 3D Audio, Dolby Atmos | Spatial Sound, 3D Audio, Dolby Atmos |
Besonderheiten | UHD Blu-ray-Laufwerk, PSVR kompatibel | UHD Blu-ray-Laufwerk | - |
Vor- und Nachteile der neuen PS5 Konsole von Sony:
Mit diesem PlayStation Zubehör erweitert Ihr Euren Spielspaß mit der PS5:
Der PlayStation 5 Release Termin ist in Europa der 19. November 2020. In den USA, Japan, Südkorea und einigen weiteren Ländern erschien die Konsole bereits am 12. November 2020.
Die PS5 mit Blu-ray-Laufwerk hat laut Sony einen Einführungspreis von 499,99 €. Für die PlayStation 5 Digital Edition zahlt Ihr zum Verkaufsbeginn laut Sony UVP 399,99 €.
Der PS4 DUALSHOCK Controller lässt sich grundsätzlich auch mit der PS5 nutzen. Allerdings hat Sony bestätigt, dass die Funktionen des PS4 Controllers nur bei unterstützten PS4 Spiele genügen. Bei neueren PS5 Spielen erwartet Sony zusätzliche Features und Funktionen, die nur der DualSense Controller ausführen kann.
Ja, die PS5 ist abwärtskompatibel, aber nur bis zur PlayStation 4. Ihr könnt voraussichtlich fast alle PlayStation 4 Spiele auf der neuen PS5 nutzen. Besitzt Ihr noch Klassiker für die PS3 und ältere Konsolen, müsst Ihr aber leider verzichten, denn PS3 und PS2 Spiele sind nicht mehr kompatibel. Hier kann das Netzwerk PlayStation Now helfen. Der Dienst hält einige ältere Titel bereit, die Ihr via Download auf die Konsole laden könnt.
Laut Sony sollen PS4 Spiele von der neuen PS5 Hardware profitieren. Dank eines Boost-Modus sollen die Spiele mindestens eine höhere Framerate bieten. Außerdem sollen viele beliebte PlayStation 4 Spiele Updates für die neue Konsolengeneration erhalten, die sie mit besserer Auflösung und zusätzlicher Grafikeffekte ausstatten. Unter anderem für Borderlands 3, Cyberpunk 2077, FIFA 21, Marvel's Avengers, The Witcher 3 Wild Hunt und Destiny 2 wurden bereits kostenlose Next-Gen-Upgrades angekündigt.
Wenn Ihr ein Sony PlayStation VR Set besitzt, könnt Ihr Euch freuen, denn dieses könnt Ihr auch mit der PlayStation 5 nutzen. Auch hier könnt Ihr Performance-Verbesserungen wie eine bessere Bildrate erwarten. Zukünftige VR Spiele für die PlayStation können außerdem eine bessere Grafik bieten.
Der Unterschied ist das Blu-ray Laufwerk, das der Digitalen Version der PS5 fehlt. Dadurch ist sie auch leichter, schmaler und günstiger. Dafür hat sie den Nachteil, dass Ihr keine günstigen PlayStation Spiele per Disc nutzen könnt.
Die PS5 unterstützt eine 8K Auflösung, wenn Ihr einen entsprechenden 8K Fernseher besitzt. Eine Auflösung von 4K Ultra-HD kann sie sogar mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz wiedergeben. Auch hier ist die Voraussetzung, dass Ihr über einen modernen 4K Fernseher verfügt. Für eine hohe Bildfrequenz ist außerdem ein HDMI 2.1 Standard notwendig.
Die PlayStation 5 lässt sich mit dem Release am 19. November 2020 im offiziellen Handel kaufen. Am Anfang ist damit zurechnen, dass Ihr schnell sein müsst, um ein gutes PlayStation 5 Angebot rechtzeitig ergattern zu können. Die PS5 zeigte sich seit der ersten Preorder-Option nämlich als sehr beliebt. Die PlayStation 5 Vorbestellungen waren sehr schnell vergriffen und viele Händler verschickten vor dem Erscheinungsdatum den Hinweis, dass vielleicht nicht alle Konsolen-Bestellungen gleich versendet werden können. Wer früh ein PS5 kaufen wollte, musste also schnell sein.
Ist die PS5 verfügbar, könnt Ihr bei diesen Online Shops auf Angebots-Suche gehen:
Beachtet die Tipps, wie Ihr die PlayStation 5 günstiger kaufen könnt:
Schaut, ob Euer ausgewählter Shop einen Newsletter Gutschein anbietet. Oft kann man bei der Erstanmeldung mit einer Mail-Adresse einige Euro beim Kauf sparen.
Bei einigen Anbietern wie real, Müller oder OTTO könnt Ihr PAYBACK Punkte sammeln. Diese lassen sich in Produkte, aber auch in Bargeld umwandeln.
Dass die neue Konsole schon am Black Friday 2020, Ende November reduziert ist, ist sehr unwahrscheinlich. Nächstes Jahr stehen die Chancen dafür umso besser.
Wer nicht so lange warten will, kann einen PS5 Kauf nach Weihnachten überlegen. Vielleicht gibt es dann bereits die ersten, die eine geschenkte und fast neue PS5 günstiger bei eBay verkaufen.
Zum Jahresanfang reduzieren viele Shops ihre Ware um die Mehrwertsteuer. Vielleicht betrifft das auch die neue PlayStation. Ein Rabatt von 19 Prozent wäre eine sehr gute Ersparnis für die neue Sony Konsole.
Mit der PlayStation 5 erfüllt der Hersteller zahlreiche Wünsche der Gaming-Community. Die technische Ausrüstung ist zukunftsfähig und dürfte über einen langen Zeitraum aktuell bleiben. Hierfür spricht zum Beispiel die 8K-Unterstützung. Mit der Idee, zwei Versionen auf den Markt zu bringen, spricht man die an, die voll auf die Onlinedienste und den PlayStation Store setzen und die Konsole nicht als Blu-ray-Player nutzen wollen. Der kleinere Preis rechtfertigt das, sofern die Nachteile für Euch akzeptabel sind. Die vollausgestattete PlayStation 5 bietet dagegen alles, was das Spielerherz begehrt.