

Poloshirts Angebote
7 aktive Deals23.587 KommentareAlle Poloshirts Deals & Schnäppchen November 2023



























![[Hemden.de] Herbst-SALE - 20% Rabatt auf ALLES! (OLYMP / Marvelis Hemden, Polos, Pullover uvm.) | z.B. OLYMP Body fit Hemd für 18,36€](https://static.mydealz.de/threads/raw/DwegZ/2254537_1/re/300x300/qt/60/2254537_1.jpg)

![[LACOSTE.com] 40% Rabatt auf über 3500 ausgewählte Artikel - Poloshirts, Unterwäsche, Sneakers](https://static.mydealz.de/threads/raw/31ir6/2255552_1/re/300x300/qt/60/2255552_1.jpg)

![[Amazon Prime] TOM TAILOR Denim Herren Basic Poloshirt in Sky Captain Blue & Plain Red (Gr. XS - XXL)](https://static.mydealz.de/threads/raw/7N0Ab/2249230_1/re/300x300/qt/60/2249230_1.jpg)






















und grau im Preis gefallen
mydealz_dredd





Das Poloshirt gehört zu den Fashion-Allroundern, die jeden Tag neu gestylt werden können und gleichzeitig einen hohen Tragekomfort garantieren. Das Poloshirt hat längst den Weg von der Sportbekleidung in den Freizeitbereich geschafft. Vorbei die Zeiten, in denen wir den sportlichen Begleiter nur auf dem Tennis Court oder an Polospielern gesehen haben. Lässig, sportiv und zeitlos: Das Poloshirt ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt und heute in unendlich vielen Farben, Schnitten und Designs erhältlich ist. Ob ein Poloshirt für Herren, Poloshirt für Damen oder ein Modell für die Kleinen, es gibt das richtige Polohemd für jeden Geschmack. Selbst an kühlen Tagen muss man auf das Kleidungsstück nicht verzichten und hält sich mit einem Langarm Poloshirt warm. Auch die Materialien variieren und bieten eine große Vielfalt: Vom klassischen Piqué-Stoff über Seide bis zu Merinowolle gibt es ganz unterschiedliche Materialien, die das Poloshirt immer wieder neu aussehen lassen.
Das Poloshirt früher und heute: die Geschichte hinter der Kleidung
Wie der Name bereits vermuten lässt, liegen die Ursprünge des Poloshirts im Sport. Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts trugen Polospieler langärmelige Shirts aus einem festen Wollstoff. Diese waren mit einem hohen Kragen ausgestattet und sollten so den Hals der Spieler vor dem Wind beim Reiten schützen. Das war auch dem Präsidenten John Brooks des Herrenausstatters Brooks Brothers nicht entgangen. Er erkannte schon früh das Potenzial der praktischen Polobekleidung und begann 1896 ähnliche Shirts zu produzieren. Dafür sicherte er sich den Namen Polo.
Doch obwohl das Poloshirt bereits früh im Reitsport verwendet wurde, gilt heute der französische Tennisspieler René Lacoste als Erfinder des Kleidungsstücks. Im Jahr 1927 entwarf er das erste Tennishemd, zunächst für den eigenen Bedarf. Bis dahin wurde in traditionellen, weißen Oberhemden und einem weißen Blazer gespielt. Das neue Polohemd war eine kleine Revolution: Durch den speziell dafür entwickelten Stoff Jersey Piqué war es luftiger als alle anderen Hemden zur damaligen Zeit. Da es zugleich flexibel und reißfest war und so den Tennisspielern ein Maximum an Bewegungsfreiheit ermöglichte, setzte es sich schließlich als praktische Sportbekleidung durch und wurde von allen Sportlern mit großer Begeisterung getragen. Gleichzeitig gelang René Lacoste ein kluger Marketing-Trick: Seinen berühmten Spitznamen Krokodil machte er zum Markenzeichen, indem dieser fortan alle Poloshirts zierte. Damit war LACOSTE die erste Marke, die ihr Logo sichtbar auf der Vorderseite eines Shirts platzierte. Heute dient es als Statussymbol und Wiederkennungsmerkmal und schmückt nach wie vor jedes LACOSTE Poloshirt.
Einige Zeit später, im Jahr 1967, erwarb schließlich Ralph Lauren von Brooks Brothers die Rechte an der Marke Polo und gründete ein Jahr später das Krawattengeschäft Polo Fashions. Bald darauf folgte eine erste Männerkollektion unter dem Namen Polo Menswear. Heute gehört das Ralph Lauren Poloshirt zu den Essentials der Kollektionen und ist durch das Logo, einen eingestickten Polospieler, auf der ganzen Welt bekannt.
Besonders in den 80er Jahren erlangte das Poloshirt einen hohen Bekanntheitsgrad, da es unter amerikanischen Jugendlichen zum Statussymbol avancierte. Man trug es mit aufgestelltem Kragen, am liebsten unter einem Pullover mit V-Ausschnitt und einer Bundfaltenhose.
Charakteristika des Poloshirts: Design und Material
Es gibt nur wenige Kleidungsstücke mit einem so hohen Wiedererkennungswert wie das Poloshirt. Zu den wichtigsten Eigenschaften zählt die Piqué-Baumwolle, die für eine hohe Luftdurchlässigkeit und einen angenehmen Tragekomfort sorgt. Auch der gerippte Kragen, die kurzen Ärmel und eine Knopfleiste mit zwei Knöpfen besitzt nahezu jedes Poloshirt. Früher gab es das Kleidungsstück nach klassischer Tennis-Tradition nur in Weiß. Heute dagegen hat man die freie Wahl zwischen Unifarben, Mustern oder modischen Color-Blocking-Akzenten. Auch hinsichtlich der Schnittführung hat sich das Design gewandelt. Hinzugekommen sind feminine Schnitte speziell für Frauen sowie Kreationen für kleine Kinder. Je nach Saison werden Poloshirts mit kurzen Ärmeln oder die Langarm-Variante angeboten.
Die richtige Passform: Classic, Regular & Slim Fit
Heutzutage gibt es nicht einfach nur "Das" Poloshirt, denn neben den unterschiedlichen Farben und Mustern, werden Poloshirts auch in verschiedenen Passformen hergestellt, so dass sie als Damenbekleidung und Herrenbekleidung für verschiedene Körpermaßen und Gelegenheiten geeignet sind.
Das Original Poloshirt Classic Fit kommt dem ursprünglichen Poloshirt, das von René LACOSTE kreiert wurde, am nächsten. Es vereint einen hohen Tragekomfort mit einer sportlichen Eleganz und kann sowohl im Sport als auch in der Freizeit glänzen. Der Classic Fit besitzt eine lockere Passform und weit geschnittene Ärmel für viel Bewegungsfreiheit.
Das moderne Poloshirt Design Regular Fit liegt etwas enger an Brust und Taille, so dass die eigene Silhouette betont wird. Die Ärmel sind kurz und gerade geschnitten und liegen an den Schultern an. Das moderne Design ist in unterschiedlichen Materialien erhältlich, beispielsweise Jersey, Piqué, Stretch-Piqué oder merzerisierte Baumwolle. Der Regular Fit ist eine gute Wahl für alle, die sich ein Poloshirt für die Freizeit wünschen, das mit einer klassisch-modernen Optik überzeugt.
Der körperbetonte Poloshirt-Stil Slim Fit eignet sich besonders gut, wenn man einen modischen und dennoch sportlich-eleganten Look bevorzugt. Das Poloshirt ist hierbei an Brust und Taille schmaler geschnitten als das Regular Fit. Die Ärmel sind kurz und gerade sowie an der Schulter schmaler geschnitten, mit einem geraden und anliegenden Ripp-Ärmelbund.
Man sollte allerdings beachten, dass es sich hierbei um Grundschnitte handelt und die jeweiligen Passformen je nach Hersteller variieren.
Das Poloshirt und der perfekte Look: Welcher Typ trägt welches Styling?
Ob Freizeit, Sport oder in einem etwas förmlicheren Rahmen: das Poloshirt lässt sich durch die individuellen und modischen Designs inzwischen zu beinah allen Gelegenheiten tragen. Ob es beispielsweise als Business-Mode geeignet ist, hängt nicht nur an den Konventionen ab, sondern auch am Typ und an der Kombination, in der Ihr es tragen wollt. An diesen Mode-Typen könnt Ihr Euch orientieren:
Der elegante Typ: Ihr liebt Euren Look sportlich-elegant? Dann gibt Euch das Poloshirt zahlreiche Möglichkeiten für ein perfektes Outfit. Tragt ein blaues Shirt zum Sakko und kombiniert es mit einer beigefarbenen Chino. Besonders elegant wirkt es, wenn Schuhe und Accessoires im gleichen Farbton gewählt werden. Auch am Abend kann man das Poloshirt tragen und setzt auf edle Materialien wie Seide oder Merinowolle. Allerdings solltet Ihr davon absehen, das Poloshirt zu einem Anzug oder gar schicken Smoking zu tragen.
Der trendbewusste Typ: Ihr liebt stylishe Casual Looks oder besonders trendige Farbkombinationen? Für beides eignet sich das Poloshirt. Ein entspanntes Outfit kreiert Ihr mit einer Jeans im Bleached Look, einem Poloshirt und Hoodie-Jacke, die man besonders gut zu Sneakers kombinieren kann. Wer modische Farben liebt, kommt bei den aktuellen Poloshirts ins Staunen. Ihr könnt selbst Neontöne wie Gelb und Blau miteinander kombinieren, beispielsweise mit einem gelben Poloshirt und einer blauen Chino.
Der Sportliche Typ: Auch wenn das Poloshirt heute als Freizeitbekleidung besonders beliebt ist, kann es natürlich auch nach wie vor als Sportbekleidung getragen werden. Dabei solltet Ihr auf eine klassische Baumwollmischung oder ein Modell aus synthetischen Funktionsfasern setzen. Gerade wenn man sich viel bewegt, sollte das Material hautfreundlich und atmungsaktiv sein, damit man nicht zu leicht ins Schwitzen kommt. Durch die Piqué-Webart ist das Poloshirt außerdem besonders reißfest sowie pflegeleicht und formstabil. Ob zu einer Trainingshose, Shorts oder einer Leggings – das Poloshirt eignet sich für viele Sportarten und die jeweils passenden Outfits.
Der klassische Typ: Natürlich lässt sich das Poloshirt auch klassisch kombinieren. Ein Outfit, das sportlich und dennoch angezogen wirkt, ist ein Pullover mit V-Ausschnitt, ein passendes Poloshirt sowie Hosen aus Chino-Twill oder Jeans. Doch auch zum Sakko und einem Paar Mokassins oder Loafers gelingt ein klassischer Look.
Die richtige Größe kaufen: so muss das Poloshirt sitzen
Ob das neue Poloshirt gut aussieht, hängt auch entscheidend von der richtigen Größe ab. In der Regel sitzt es perfekt, wenn das Bündchen auf Hüfthöhe abschließt. Die Ärmel enden etwa 10 cm oberhalb des Ellenbogens. Achtet außerdem darauf, dass es weder zu weit noch zu eng geschnitten ist. Ein Poloshirt sollte den Körper locker umspielen.
Ein Poloshirt individualisieren: So erhält man ein Unikat
Ihr wünscht Euch ein Poloshirt, das ganz nach Euren persönlichen Vorstellungen designt ist und sich von der Masse anhebt? Auch das ist natürlich möglich. Viele Marken und Shops bieten Euch die Möglichkeit, Eure Lieblingsfarben oder spezielle Motive auszuwählen und so ein Unikat zu erstellen. Dazu gehört auch die bekannte Marke LACOSTE. Ihr könnt im Online-Shop die gewünschte Passform und Farbe auswählen und Euer Poloshirt dann mit Euren Initialen versehen. Auch im Shop von Ralph Lauren habt Ihr die Möglichkeit ein individuelles Design zu erstellen. Dafür einfach das Wunschdesign, Fit, Größe und Farbkombination auswählen und später Initialen oder Logo hinzufügen. Natürlich lassen sich die Markenhersteller diesen Service auch etwas kosten. Wem das zu teuer ist, kann sein Poloshirt bedrucken lassen. Bei Spreadshirt könnt Ihr selbst Poloshirts für Sportmannschaften bestellen. Im Internet findet Ihr zahlreiche Anbieter, die diesen Service zu günstigen Preisen zugänglich machen. Allerdings kann man hier in den meisten Fällen nicht zwischen unterschiedlichen Fits wählen.
Wie man ein Original-Poloshirt erkennt: Darauf solltet Ihr achten
Wie bei anderer beliebter Kleidung oder Accessoires, die sehr begehrt sind, gibt es auch bei Poloshirts viele Fälschungen. Es gibt allerdings einige Merkmale, die ein klassisches Marken-Poloshirt in der Regel besitzen sollte. Am Beispiel von LACOSTE haben wir Euch die wichtigsten Eigenschaften zusammengefasst, an denen Ihr erkennt, dass es sich um ein Original handelt:
Die Knöpfe: Bei LACOSTE sind die Knöpfe stets aus Perlmutt gefertigt und unterscheiden sich in ihrer Optik deutlich von günstigem Plastik. Jeder Knopf sieht dabei etwas anders aus und schimmert in der Regel leicht silbern. Der Farbton kann allerdings zwischen Weiß und Cremefarben variieren.
Das Etikett: Auch das Etikett im Nacken solltet Ihr Euch näher anschauen. Es besteht immer nur aus einem Schild und nicht aus mehreren Etiketten. Viele Fälschungen sind mit den Größen S, M, L oder XL ausgezeichnet. LACOSTE selbst benutzt jedoch französische Größen: 2,3,4,5 u.s.w.
Das Logo: Das Logo wird bei einem Original immer aufgenäht und nicht aufgestickt. Bei LACOSTE wird das Krokodil mit einem Garn in derselben Farbe des Poloshirts aufgenäht. Die dünnen Fäden sind auf der Rückseite zu sehen. Auch auf eine saubere Nähart solltet Ihr achten, so sind die Zähne und Füße des Krokodils stets gut erkennbar. Die Position des Logos befindet sich zwischen dem zweiten Knopf und dem Ende des Ausschnitts auf der linken Brustseite.
Bitte beachtet, dass die Merkmale je nach Hersteller variieren.
Das richtige Poloshirt online kaufen: Eine Auswahl an Marken und Shops
Wenn man an Poloshirt denkt, kommt einem wahrscheinlich als aller erstes LACOSTE in den Sinn, aber auch andere Marken haben das trendige Kleidungsstück im Sortiment. Schaut Euch doch mal folgende Marken und Shops an, wenn Ihr nach einem Angebot an Poloshirts sucht:
Bekannte Marken: Wenn Ihr nach einer bekannten Marke sucht, gibt es im Bereich der Poloshirts zahlreiche Auswahlmöglichkeiten. Neben LACOSTE und Ralph Lauren gibt es weitere namhafte Hersteller wie Pierre Cardin, JOOP, BOSS, Gant, Tommy Hilfiger oder Marc O’Polo. Diese sind auch mit eigenen Shops vertreten oder bei bekannten Online Fashion-Shops zu finden.
Poloshirts für den Sport: Obwohl das Poloshirt ursprünglich aus dem Reitsport und Tennissport kommt, trägt man es heute zu zahlreichen anderen Sportarten. Auch die führenden Labels für Sportswear führen Poloshirts für Laufen, Fitness, Tennis oder Golf in ihrem Sortiment. Dazu gehören u.a.: Nike, adidas, ASICS, Puma oder New Balance.
Shops für Trendsetter: Wer ein Poloshirt von trendigen Newcomer-Labels oder luxuriösen Fashion-Häusern sucht, findet auch in diesem Bereich eine große Auswahl. Bei Zalando oder ASOS findet Ihr stets die neuesten Trends und Modelle, die Eurem Look einen modischen Touch verleihen. Doch auch die großen Häuser bieten exklusive Poloshirts an, u.a. Burberry, Tods, Etro, Armani oder Dior Homme. Viele angesagte Marken bieten Euch beispielsweise die Fashion Online-Shops Farfetch, Stylebop, mytheresa oder LUISAVIAROMA.
Sales, Aktionen und Rabatte: Poloshirts günstiger shoppen
Wer ein bisschen Zeit mitbringt, kann durchaus online viele Angebote zu reduzierten Preisen finden. Wenn Ihr eine Lieblingsmarke habt, könnt Ihr natürlich zuerst in dessen Online-Shop im Sale schauen, ob etwas Passendes dabei ist. Außerdem gibt es Plattformen, die sich auf Artikel aus vorherigen Saisons oder Auslaufmodelle zu günstigen Preisen spezialisiert haben, u.a. dress-for-less, limango, mybestbrands, eBay oder Outlet46.de. Auch die großen Outlets besitzen in der Regel einen Store der großen Marken für Poloshirts. Einen LACOSTE Store findet Ihr beispielsweise in der Outletcity Metzingen oder in den McArthurGlen Designer Outlets bei Berlin.
Fragen und Antworten zum Thema Poloshirt
Welche Poloshirts sind die besten?
In der Regel kann man sich auf die Qualität von den bekannten Marken wie LACOSTE oder Ralph Lauren verlassen. Was das beste Poloshirt ist, hängt jedoch auch davon ab, zu welchem Anlass es getragen wird. Wer ein Poloshirt für den Sport sucht, findet bei Sportlabels wie Nike oder adidas eine große Auswahl, die über spezielle Materialien und Technologien verfügen und beim Sport zusätzlich unterstützen. Wer nach einem Poloshirt für die Freizeit sucht, das mit trendigen Designs ausgestattet ist, kann einen Blick in die Fashion Online-Shop werfen. ASOS, Zalando & Co. bieten in der Regel Shirts, die nach den aktuellen Trends ausgerichtet sind.
Woran erkennt man gefälschte Poloshirts?
Man sollte stets auf die Qualität des Materials achten und auf eine sorgfältige Verarbeitung Wert legen. Auch das Logo, die Knöpfe und Etiketten können Aufschluss darüber geben, ob es sich um ein Original handelt. Am Beispiel LACOSTE haben wir Euch weiter oben einige Merkmale aufgelistet.
Was trägt man über ein Poloshirt?
Ein Poloshirt lässt sich vielfältig stylen: ob casual, elegant oder sportlich. Wenn man einen klassischen Look bevorzugt, eignet sich ein Pullover mit V-Ausschnitt, den man über das Poloshirt zieht oder sich lässig über die Schultern hängt. Auch ein Blazer kann mit einem Poloshirt kombiniert werden. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass dieser aus keinem schicken Stoff wie Seide oder Satin gemacht ist, sondern zum sportlich-schicken Look passt. Wer es casual mag, kann auch eine Kapuzenjacke oder an kälteren Tagen eine Softshelljacke zum Polo tragen.
Wie kombiniert man Poloshirts richtig?
Das Poloshirt gehört in den Freizeitbereich und sieht somit am besten zu legeren Outfits aus. Man kann eine Chino oder Jeans zum Poloshirt tragen und kombiniert dazu sportliche Sneaker oder Mokassins. Klassische Farben wirken hierbei immer am elegantesten, während man beim Mixen von Farben darauf achten sollte, nicht mehr als zwei Töne in sein Outfit zu integrieren. Selbst zu einer Stoffhose und einem Sakko macht das Polo eine gute Figur. Damen können das Shirt zu einem Rock oder einer Chino tragen und dazu sogar Ballerinas kombinieren. Auf elegante Abendkleidung oder feine Stoffe sollte man allerdings verzichten.
Teachingmensfashion: "How to Wear a Polo Shirt 5 Ways"

Wenn Ihr ein Poloshirt im Internet kaufen möchtet, steht Euch eine große Auswahl zur Verfügung. Dabei gibt es sowohl klassische, sportliche und elegante Designs, die sich perfekt für einen angezogenen Freizeitlook oder den Sport eignen. Ihr solltet Euch vorab über die verschiedenen Schnitte informieren, damit die Passform auch der gewünschten entspricht. Wer beispielsweise bei eBay einen guten Deal machen möchte, sollte die Bilder genau auf Echtheit überprüfen, da hier besonders viele Fälschungen im Umlauf sind. Alle aktuellen Angebote, Rabattcodes oder Gutscheine, mit denen Ihr beim Kauf eines modischen Poloshirts sparen könnt, findet Ihr bei mydealz.