

Hab mir den Wechselrichter letztes Jahr für 50% mehr gekauft. Da die Panele hinter einem Haus stehen und erst im Laufe des Tages vollständig entschattet werden hier für andere mit ähnlicher Situation der Hinweis:
Der WR hat nur 2 MPPT. Wenn also auf einer Seite eines der beiden angeschlossenen Panele noch ein bisschen im Schatten ist, ist die Ausbeute beider angeschlossener Panele im Keller.
Alternative wäre das bspw. der (ALT, weil falsch, danke an die Kommentaristen: hm-1200) hms-1600 mit 4 MPPT, da werkelt dann jedes Panel für sich. (bearbeitet)
Der WR hat nur 2 MPPT. Wenn also auf einer Seite eines der beiden angeschlossenen Panele noch ein bisschen im Schatten ist, ist die Ausbeute beider angeschlossener Panele im Keller.
Alternative wäre das bspw. der (ALT, weil falsch, danke an die Kommentaristen: hm-1200) hms-1600 mit 4 MPPT, da werkelt dann jedes Panel für sich. (bearbeitet)
Fürs Auslesen des Wechselrichters wird eine optionale DTU benötigt.
Alternativ gibt es eine Selbstbaulösung für deutlich weniger € namens AhoyDTU sowie OpenDTU.
Wer nicht Basteln möchte nutzt einfach ne Steckdose mit Strommesafunktion. Z.b. Shelly Plug S