
- Home
- Urlaub & Reisen
- Bus & Bahn
- Bahn-Tickets

Bahn-Tickets Angebote
25 aktive Deals165.747 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Günstige Bahntickets: Deals & Schnäppchen September 2023



![[mo.pla] 10 € für deine nächste Zahlung zum Deutschland Ticket somit 39 € statt 49 € (für Neu- oder Bestandskund:in)](https://static.mydealz.de/threads/raw/ngkj1/2233085_1/re/300x300/qt/60/2233085_1.jpg)







![[LOKAL STUTTGART] FREI FAHRT IN DER 1 ZONE](https://static.mydealz.de/threads/raw/Y93w3/2215761_1/re/300x300/qt/60/2215761_1.jpg)
mydealz_Ire









![[LOKAL CH] SBB-Spezial-Tageskarte: Die ganze Schweiz mit einem Bahn-Ticket](https://static.mydealz.de/threads/raw/9vW0u/2215354_1/re/300x300/qt/60/2215354_1.jpg)
//










//




//

![[DB] 8.000 BahnBonus Punkte für FAZ/FAS digital Abo - z.B. 8 Freifahrten 2. Klasse](https://static.mydealz.de/threads/raw/wWt23/2223107_1/re/300x300/qt/60/2223107_1.jpg)



![[Thalys] Paris 27€ (U26) bzw. 32€ je Strecke | Brüssel, Lüttich 15€ (U26) bzw. 16€ je Strecke | ab NRW (z.B. Köln) | bis Dezember](https://static.mydealz.de/threads/raw/JYkmz/2219186_1/re/300x300/qt/60/2219186_1.jpg)

![[Penny + Kartenwelt] 30€ Geschenkkarte Deutsche Bahn für 27€ MO 07.08.- SO 13.08.2023](https://static.mydealz.de/threads/raw/o2PtE/2210027_1/re/300x300/qt/60/2210027_1.jpg)

![[Next DB] Sitzplatzreservierungen Bahn DB/ÖBB/SBB ab 1.40€ (2. Klasse) bzw. KOSTENLOS (1. Klasse via ÖBB)](https://static.mydealz.de/threads/raw/nXFm7/2214679_1/re/300x300/qt/60/2214679_1.jpg)



![[DB] bis zu 67% bei der Deutschen Bahn sparen](https://static.mydealz.de/threads/raw/zP59g/2211216_1/re/300x300/qt/60/2211216_1.jpg)

![[DB] 6.000 BahnBonus Punkte für FAZ/FAS digital Abo - z.B. 6 Freifahrten 2. Klasse](https://static.mydealz.de/threads/raw/8FIK0/2210437_1/re/300x300/qt/60/2210437_1.jpg)


//

![[Deutsche Bahn] Super Sparpreis Aktion ab 9,99 € (mit BC 25/50 ab 7,49 €) vom 11.6. bis 31.7. für Reisen bis 9.12.2023 (Kurzstrecken)](https://static.mydealz.de/threads/raw/NK6aD/2184508_1/re/300x300/qt/60/2184508_1.jpg)



Wer gerne Urlaub in Deutschland macht oder auf Städtereisen ins nahe, europäische Ausland unterwegs ist, dem bieten sich viele Möglichkeiten, um bequem mit der Bahn ans Ziel zu gelangen. Und das muss sogar gar nicht teuer sein. Die Deutsche Bahn bietet Sparfüchsen viele verschiedene Möglichkeiten, um zum vergünstigten Preis unterwegs zu sein. Schaut Euch jetzt die besten Tipps an, mit denen Ihr garantiert richtig günstige Bahntickets findet!
Ein großes Angebot an Tickets erwartet Reisende bei der Bahn
Normalpreis, Sparpreis, Schönes-Wochenende-Ticket, Ländertickets und, und, und: Das Angebot an Bahntickets ist riesig und auf den ersten Blick insbesondere für Gelegenheitsbahnfahrer schier unüberschaubar. Grundsätzlich steht vor Reiseantritt die Frage, ob Ihr mit dem Nahverkehr, also Regionalzügen, unterwegs seid oder den Fernverkehr mit IC und ICE nutzen werdet. Für beide Optionen bietet die Bahn sowohl ganz normale Tickets als auch verschiedene Spartickets an. Hier ein kompakter Überblick:
Unterwegs im Fernverkehr
Das normale Flexticket
Im Fernverkehr, also auf Strecken mit dem IC und dem ICE, unterscheiden sich die Bahntickets grundsätzlich zwischen ganz normalen Flextickets und den Spartickets. Die Flextickets haben einen festen Preis und Ihr könnt sie am Reisetag in puncto gewählter Abfahrtszeit ganz flexibel nutzen. Diese Tickets könnt Ihr bis direkt vor Abfahrt kaufen. Sie sind also einerseits die beste Option für alle, die noch nicht genau wissen, zu welcher Uhrzeit sie starten möchten und andererseits eine Option für Euch, wenn Ihr ganz spontan Fahrkarten kaufen und losfahren möchtet. Diese hohe Flexibilität hat natürlich ihren Preis, sodass diese Tickets in der Regel die teuerste Art sind, mit der Bahn im Fernverkehr von A nach B zu kommen.
Der günstige Sparpreis
Günstiger als mit den Flextickets seid Ihr im Fernverkehr mit den Spartickets unterwegs. Sparpreise haben immer eine Zugbindung. Das bedeutet, dass Ihr Euch bereits beim Kauf auf eine bestimmte Uhrzeit und damit auf einen bestimmten Zug festlegen müsst. Für die Sparpreise gibt es stets ein limitiertes Kontingent, welches auf beliebten Strecken schnell ausverkauft sein kann. Die Spartickets sind preislich gestaffelt und starten je nach Streckenlänge mit rund 20 € oder rund 30 € pro Fahrt. Wenn das Kontingent dieser günstigsten aller möglichen Sparpreise erschöpft ist, steigen die Preise auf teurere Sparpreise wie etwa rund 40 € oder rund 50 € an. Ist wiederum diese Preiskategorie erschöpft, geht es dementsprechend gestaffelt weiter und kann je nach Strecke auch über die 100 € Grenze gehen. Hier heißt es also: Schnell sein und die Sparpreise am besten so frühzeitig wie möglich kaufen. Der Kauf ist in der Regel ab sechs Monate vor Reiseantritt möglich und wer bereits solange im Voraus sicher weiß, dass er in einem halben Jahr eine bestimmte Strecke fahren wird, der kann hier richtig günstige Bahntickets abgreifen. Grundsätzlich gilt auch bei den teuersten Sparpreis-Kontingenten: Diese sind definitiv immer günstiger als der flexible Normalpreis und lohnen sich im Vergleich zu diesem preislich immer.
Wenn Ihr zeitlich flexibel seid, lohnt sich ein Blick in den Sparpreisfinder. Hier gebt Ihr den Start und Euer Ziel ein und könnt Euch die besten Preise in Eurem Reisezeitraum anzeigen lassen und Euch so ganz unkompliziert für das günstigste Angebot entscheiden. Übrigens: Sparpreise werden Euch nicht nur an Ziele innerhalb Deutschlands angeboten, sondern auch über die Landesgrenzen hinweg. Amsterdam, Prag und Wien sind nur einige der Ziele für eine günstige Städtereise ins europäische Ausland mit den Sparpreisen.
Unterwegs im Nahverkehr
Mit den Ländertickets im eigenen Bundesland unterwegs
Für günstige Fahrten im Nahverkehr bietet die Deutschen Bahn die Ländertickets der einzelnen Bundesländer an. Das Prinzip ist bei allen Ländertickets gleich: Für einen Festpreis könnt Ihr einen ganzen Tag lang alle Nahverkehrszüge des jeweiligen Bundeslandes so oft nutzen wie Ihr möchtet. Die beiden Stadtstaaten Hamburg und Bremen sind hierbei in das Niedersachsen-Ticket integriert und der Stadtstaat Berlin in das gemeinsame Brandenburg-Berlin-Ticket. Teilweise haben Bundesländer sich zusammengeschlossen, sodass beispielsweise die Tickets von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen jeweils in allen drei Bundesländern gültig sind. Die Preise der Ländertickets ähneln sich und liegen im Schnitt bei etwa 25 € für eine Einzelperson und jeweils rund 5 € Euro Aufschlag für jeden weiteren Mitfahrer, wobei die Tickets für maximal fünf Reisende gelten. Diese Gruppentickets sind eine günstige Option für einen Ausflugstag mit Freunden innerhalb des eigenen Bundeslandes.
In ganz Deutschland mit dem Nahverkehr unterwegs
Alternativen zu den Ländertickets sind das Quer-durchs-Land-Ticket und das Schönes-Wochenende-Ticket, mit denen Ihr ebenfalls mit maximal fünf Personen einen Tag lang alle beliebigen Nahverkehrszüge der Deutschen Bahn nutzen könnt und das sogar in ganz Deutschland. Auch in vielen Privatbahnen und vielen Verkehrsverbünden der einzelnen Städte sind die Tickets gültig. Wenn Ihr eine längere Strecke mit dem Nahverkehr zurücklegen möchtet, lohnt sich definitiv immer der Preisvergleich mit den Ländertickets oder den deutschlandweit gültigen Tickets, die Euch insbesondere in der Nutzung als gemeinsames Gruppenticket oft wesentlich billiger kommen als eine reguläre Einzelfahrkarte.
Mit diesen Angeboten werden Bahntickets günstig
Immer wieder locken Schnäppchenangebote, bei denen die Bahn mit anderen Unternehmen kooperiert. Ein in der Vergangenheit bereits öfters wiedergekehrter Klassiker sind die Lidl Bahntickets. Dabei handelt es sich um Gutscheine für Festpreistickets, die Ihr im Discounter Lidl kaufen könnt und die für zumeist zwei individuelle Fernverkehrsstrecken Eurer Wahl gültig sind. Über eine separate Buchungsmaske oder einen Gutscheincode könnt Ihr Eure Wunschstrecken buchen, welche preislich ungefähr den günstigsten Sparpreisen entsprechen. Die Lidl Bahntickets lohnen sich also vor allem dann, wenn die besten Sparpreise schon weg sind oder Ihr ganz spontan und trotzdem richtig günstig Bahn fahren möchtet.
Ebenfalls ein Klassiker der vergangenen Jahre, auf den man gewiss auch in der Zukunft wieder hoffen darf, ist der Toffifee Bahn Gutschein. Hierbei handelt es sich um einen Deutsche Bahn eCoupon, den Ihr auf den Packungen von Toffifee findet und den Ihr während des Buchungsvorgangs Eures Online-Bahntickets über www.bahn.de im Gutscheinfeld während des Buchens einlösen könnt. Der Reisezeitraum dieser Aktionen ist in der Regel eingeschränkt und es gibt einen Mindestticketbetrag, der für die erfolgreiche Gutscheineinlösung erreicht werden muss. Sparen konntet Ihr bei den Toffifee Bahn Gutscheinen in der Vergangenheit bereits um die 15 €. Ein Tipp: Bucht die Hinfahrt und die Rückfahrt getrennt, sodass Ihr für jede Fahrt jeweils einen Deutsche Bahn eCoupon einlösen könnt.
Wenn Ihr BahnCard-Kunde seid, könnt Ihr Euch über diverse Kundenaktionen freuen. Immer wieder verschickt die Bahn an ihre BahnCard-Kunden unterschiedliche Rabattgutscheine für Eure nächste Reise. Wenn Ihr noch keine BahnCard habt, lohnt sich das Warten auf das nächste BahnCard-Angebot. In unregelmäßigen Abständen oder zu besonderen Anlässen – in der Vergangenheit zum Beispiel zur Fußball-WM – wirbt die Bahn mit vergünstigten BahnCards oder Probe BahnCards für neue BahnCard-Kunden.
Ihr bekommt bei jeder Buchung auf bahn.de angezeigt, wie viel Ihr mit dem Abschluss einer BahnCard bereits bei dieser Reise sparen würdet. So könnt Ihr erkennen, ob sich die BahnCard evtl. schon mit nur einer Fahrt wieder amortisiert.
Vergünstigt bekommt Ihr eine BahnCard, mit der Ihr nach Wahl entweder 25 % oder 50 % auf den regulären Ticketpreis spart, als Jugendlicher und Student. Wer eine BahnCard hat oder sich eine kostenlose bahn.bonus Card ausstellen lässt, hat die Möglichkeit, bei jeder Reise Bahnbonus-Punkte zu sammeln. Diese könnt Ihr in verschiedene Prämien umwandeln, so zum Beispiel in Gutscheine für das Bordrestaurant, in Upgrades in die 1. Klasse oder in Freifahrten.
Nicht nur bei der Bahn selber könnt Ihr Fahrkarten für die Deutsche Bahn kaufen. Auch über den Reiseveranstalter l'tur gibt es Tickets. Hier findet Ihr oft auch noch ein Schnäppchen, wenn auf der Bahnseite selber die besten Angebote schon weg sind. Auch ein Blick auf die Angebote des Reiseveranstalters Ameropa lohnt sich. Ameropa ist eine Tochterfirma der Deutschen Bahn und ist dementsprechend auf Bahnreisen spezialisiert. Ihr könnt bei Ameropa komplette Reisepakete mit Bahnfahrt und Hotel buchen oder Bahntickets separat kaufen.
Immer wieder kooperieren die Eisenbahngesellschaften der europäischen Nachbarländer mit der Deutschen Bahn. Dann habt Ihr zum Beispiel die Möglichkeit, mit dem Hochgeschwindigkeitszug des Thalys zu einem Städtetrip in die Stadt der Liebe nach Paris aufzubrechen.
Schnäppchentipps für den günstigen Fahrkartenkauf
Mit einigen Tricks und Kniffen könnt Ihr Euch die verschiedenen Sparangebote der Bahn zunutze machen, um noch mehr zu sparen beziehungsweise um über clevere Umwege zu einem richtig günstigen Bahnticket zu kommen.
Randzeiten nutzen: Wenn Ihr zeitlich bei der Reiseplanung flexibel seid, dann wählt bei der Buchung von Sparpreisen auf Fernverkehrsstrecken am besten eine Uhrzeit am frühen Morgen und vermeidet Stoßzeiten wie das Wochenende, Feiertage und Brückentage oder beliebte Pendlerzeiten wie den Sonntag Abend. In den weniger frequentierten Randzeiten sind die Züge nicht nur angenehm leerer, sondern auch das Angebot an verfügbaren Sparpreisen ist in der Regel besser. Mit etwas Glück sind dann die günstigsten Varianten um 20 € bis 30 € auch einige Tage vor Reiseantritt noch verfügbar.
1. Klasse reisen: Sparpreise im Fernverkehr gibt es sowohl für die 1. als auch die 2. Klasse. Insbesondere dann, wenn die besten Sparpreise für die 2. Klasse schon vergriffen sind, lohnt sich ein Blick auf die Sparpreise der 1. Klasse. Hier sind oft noch richtig gute Sparpreise verfügbar, sodass der Preisunterschied zwischen den beiden Klassen nicht selten nur um die 10 € oder 20 € beträgt. Dafür genießt Ihr in der 1. Klasse mehr Komfort und auch die Platzreservierung ist im Gegensatz zur 2. Klasse bereits im Fahrpreis inkludiert.
Auf Nahverkehrsstrecken den Fernverkehr einbinden: Die Sparpreise der Bahn könnt Ihr nur buchen, wenn Ihr mit dem Fernverkehr unterwegs seid. Allerdings darf vor oder nach der Fahrt mit dem Fernverkehr auch eine Regionalbahnstrecke vor- oder nachlaufen. Diesen Punkt könnt Ihr Euch für eine Zugfahrt zunutze machen, bei der Eure Strecke eigentlich ausschließlich den Nahverkehr beinhaltet. Gebt bei der Buchungsanfrage einfach ein Fernverkehrsziel in der nahen Umgebung Eures Zielpunktes an. Dadurch werden Euch in der Buchungsmaske die Sparpreise angezeigt, welche je nach Strecke preislich günstiger sein können als der Kauf einer Regionalfahrkarte. Fahrt dann Eure gewünschte Regionalbahnstrecke, steigt am Zielpunkt aus und lasst den dortigen Umstieg in den gebuchten Fernverkehrszug einfach verfallen. Besonders praktisch: Für den vor- oder nachlaufenden Nahverkehr gilt die Zugbindung der Sparpreise nicht, sodass Ihr absolut flexibel bleibt.
Andere Start- und Zielorte bei Sparpreisen ausprobieren: Der günstigste Sparpreis für Eure Strecke ist schon vergriffen? Dann spielt einfach einmal etwas mit der Buchungsmaske herum. Gebt einen anderen Zielort ein und tragt Euer eigentlich gewünschtes Ziel als Zwischenhalt ein. Mit etwas Glück ist für die jetzt gewählte Strecke das günstigste Sparpreis-Kontingent noch verfügbar. Steigt dann am Zwischenhalt aus und lasst den Rest des Tickets verfallen. Diese Methode funktioniert auch länderübergreifend. Ihr wollt mit dem Fernverkehr von Leipzig nach Dresden fahren und die besten Sparpreise sind schon vergriffen? Dann versucht es als Zielpunkt doch einmal mit Prag in Tschechien. Diese Strecke kann aufgrund eines anderen Kontingentes günstiger sein als die innerdeutsche Strecke. Steigt dann wie geplant in Dresden aus und lasst die Weiterfahrt nach Prag verfallen.
DB Bahncard digital auf das Smartphone laden

Fazit
In Zeiten von FlixBus, günstigen Flügen und Co. ist Bahn fahren nicht immer die preislich beste Alternative. Mit einigen Kniffen und etwas Glück und passenden Bahn Gutscheinen kann man aber oft günstiger Bahn fahren als erwartet. Dazu gehört allerdings meist eine gewisse Flexibilität. Wollt Ihr eine günstige Bahnreise buchen, solltet Ihr auf mydealz die aktuellen Angebote und Gutscheine checken, damit Ihr für Eure Reise den besten Deal erhaltet.