
homee Angebote
45 Deals1.077 KommentareAlle homee Deals & Schnäppchen Januar 2021
Alles klar dann nehm ich das Schlagwort raus (embarrassed) hab untereinander HM und IP gemischt und es werden sicher noch ein paar kommen. Danke für die Antwort!
Wenn du aus der Homematic Welt kommst, werden dir die Programme auf Homee Level nicht ausreichen. Es werden auch nur HM aber nicht HMIP Geräte unterstützt.
Hi ich liebäugle auch schon ewig mit homee, fand den Preis aber immer etwas happig da ich eig nur auf eine modernere und schickere App Bedienung für homematic scharf bin. Finde tinymatc sehr "altbacken". Geht das mit homee? Alle Geräte steuern (Fenster Kontakte, heizungsregler, wandthermostate, Lichtschalter) und auch etwas schneller und einfacher "Programme" schreiben?
Bin zwar selbst Elektroniker und beschäftige mich wohl mal gerne mit dem Kram, aber KNX ist für den Heim-Bereich irgendwie völlig daneben. Viel zu teuer, Programmierung und spätere Änderungen sind aufwändig und wenig "smart". Die Allheilslösung bietet noch kein Anbieter, viele haben halt ihr eigenes System und sind einfach gewachsen. Ein guter Ansatz wäre Apples Homekit, als gemeinsamer Nenner wo man dann nicht mehr auf die Hersteller eigene Software vertrauen muss .. guckst du mal hier: Vorteil vom Homekit, alles läuft lokal ohne Cloud! Ich nutze aber aktuell auch noch eher den direkten Weg der Hersteller eigenen Apps zur Steuerung von Hue, Netatmo usw. Also noch recht überschaubar mit Licht und Wetterdaten.
Habe mich gerade in die Homey(nicht Homee) Thematik eingelesen. Kann das Teil auch mit Xiaomi Geräten? Das Ding scheint ja alles zu können was ich mir vorstelle, inkl. schneller Einrichtung der Devices direkt am Gerät und Einbindung in Alexa Routinen. Ist mit 400€ zwar Schweineteuer, wäre es mir aber wert, wenn ich ein paar gateways/Hubs entsorgen könnte und die Devices schnell angelernt und eingebunden sind. Alternativ käme vielleicht noch Hubitat in Frage (skeptical)
Wenn man sich ein bisschen auseinandersetzt, wird fast alles möglich. Aber ja, mit einer fix-fertigen Lösung ist der Einstieg wahrscheinlich einfacher. https://www.home-assistant.io/integrations/soundtouch/ https://smarterkram.de/870/ https://www.home-assistant.io/integrations/home_connect/ https://github.com/home-assistant/core/pull/36073 ...
Bose Soundtouch, Meross Garagentor, Bosch Home Connect, Vaillant, EZVIZ, BMW, TAPO
Was sind das für ominöse Systeme? Willst du externe Hubs einbinden? Oder die Geräte direkt ansprechen?
Man braucht aber weder Linux Kenntnisse, noch einen Mac für Home Assistant. Mein Kumpel, der auch beides nicht hat, hat über Zigbee mehrere Lampen eingebunden, die er über Homekit ansteuert.
Oh ich sehe gerade, das hatte dir bereits jemand vorgeschlagen :p
![Popp Solar Sirene Z-Wave [homee Welt]](https://static.mydealz.de/live/threads/thread_large/default/1639373_1.jpg)
Seitens des Herstellers gibt es keine Einschränkungen. Also nein, es war nicht absehbar.
das war aber absehbar... da kommt ja gar keine Sonne hin
Ich hatte diese. Leider war die Solarzelle bei mir zu schwach um die Akkus dauerhaft zu laden an der Nordseite im Winter. Das nur zur Info.
Ja auch ich bin an Statistiken der Einbrecher interessiert. Kann doch nicht sein dass die nicht so strukturiert und organisiert arbeiten wie wir es in Deutschland gewohnt sind. Man müsste doch über ihre Sozialversicherungsnummer und ehrlichen Breufsangaben diese Informationen aus deren Register ziehen können. Ansonsten gehören sie verhaftet 😜
Ich glaube das ist bei einer Stromautarken Anlage nicht so einfach. Wenn sie einmal ausgelöst ist und nicht in Greifnähe, wird sie erstmal losdüdeln, bis sie einer von der Batterie getrennt hat. Einzig das zwave initiierungs Signal könnte man vorm Einbruch stören. Ist sie jedoch bereits am Klingeln, ist Deaktivieren via Funkstörung durch die verschlüsselter Signalübertragung nicht so ohne weiteres möglich.


![[HOMEE App] Aeotec LED Stripe 5m RGBW 1000lm/m](https://static.mydealz.de/live/threads/thread_large/default/1615913_1.jpg)
China Böller 🧨
Standard Preis bei homee seit über nem Jahr Ist aber trotzdem gut
![[homee web Store] Würfel per Gutscheincode um 25% reduziert](https://static.mydealz.de/live/threads/thread_large/default/1582267_1.jpg)
Kann dir die Nodon Rollosteuerungen empfehlen. Die funzen bei mir seid 1/2 Jahr ohne Probleme. Die Reichweite ist halt so ne Sache, aber es geht. Bei mir steht der Würfel lim Erdgeschoss auf nem Schrank ziemlich mittig im Haus, ca 60qm Grundfläche. Damit erreiche ich die Rollos im Erdgeschoss und in der 1 Etage. Im Dach haben wir keine Rollos. Manchmal stimmen die Zustandsanzeigen nicht 100%-ig. Aber reagieren tun die immer. Zur Not muss man den Eltako EnOcean Verstärker irgendwo im Haus platzieren, dann sollte sich das Reichweiten-Thema erledigt haben. Edit: Falls es die werden sollen, darauf achten dass es die mit der Firmware 1.3.0 sind. Die 1.2.0 hatten Probleme mit der Kalibrierung.
Ja, und man muss dann erst Mal dazu kommen, die Scheiss Dinger auszuwechseln. Und dann fallen dir nen Tag später woanders aus etc etc. Enoccean ist schon für Rolladen echt super, wenn das so läuft wie ich mir das vorstelle ;)
Ja wirtschaftlich betrachtet ist das mit den Batterien schon ok. Da kann man ne Mengen kaufen bis man die Differenz zum Gerätepreis aufgebraucht hat. Aber ich bin mehr so der Typ, einmal ordentlich machen und nicht mehr drum kümmern müssen...
Ja, meine Xiaomi Batterien halten über zwei Jahre bis jetzt
Ja stimmt teuer, aber einfacher zum Nachrüsten, da teilweise durch Energy-Harvesting autark ohne Kabel oder Batterie. Bspw die Fenster-Sensoren von Eltako.
![[Homee App (Homee Welt)] Erweiterungswürfel ZigBee / EnOcean / Z-Wave](https://static.mydealz.de/live/threads/thread_large/default/1572319_1.jpg)
Es gibt nen neuen Deal zum Muttertag von @fmzjpt : https://www.mydealz.de/deals/homee-web-store-wurfel-per-gutscheincode-um-25-reduziert-1582267 Daher close ich diesen hier mal.
Das liegt aber nicht unbedingt nur an homee und das kommunizieren sie auch: https://community.hom.ee/t/homematic-ip/1924/24 Ich weiß auch von anderen Firmen, dass Verhandlungen mit Homematic alles andere als einfach sind. Das finde ich schon viel erschreckender. Ich war kurz vor dem Kauf und habe gesehen, dass nur 'ne handvoll Zigbee-Geräte unterstützt werden und darunter keine von Aqara sind.
Ja das stimmt, die nervt (zombie)
Das schlimmste ist, dass Kundenwünsche massiv ignoriert werden... ... Ich sag nur begruessungsbeleidigung.
Mich stört auch, dass sie Homematic nicht vollständig integrieren, obwohl die Schnittstelle eigentlich offen ist. Irgendwie passiert da gefühlt in der letzten Zeit nicht mehr sehr viel auf Homee Seite, was die Integration neuer Hardware betrifft.

Ja, Z-Wave ist ein Standard den alle Hersteller unter einer Lizenz implementieren dürfen. Diese sind dann zertifiziert und mit allen z-Wave Geräten kompatibel. Sprich du kannst jedes Z-Wave Gateway nehmen.
ich glaube die information ist eher Fasch es ist eher Z wave normal Die pop 2 hat Z wave plus https://www.amazon.de/Popp-POPE700854-Solar-Außensirene-2/dp/B07H9F5TF7/ref=pd_sbs_60_t_1/260-4912437-0169461?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07H9F5TF7&pd_rd_r=fcd1b7d4-267d-45db-b79e-23bedf04a759&pd_rd_w=SyVLE&pd_rd_wg=fB4KZ&pf_rd_p=a2f6bca6-dcb1-4822-8e28-66b64b37970e&pf_rd_r=29P0CBSG5MK9N5VY7KBJ&psc=1&refRID=29P0CBSG5MK9N5VY7KBJ die pop 1 nicht https://www.amazon.de/Popp-POPE005107-005107-Z-Wave-Aussensirene/dp/B00XURXO26?th=1 dann lieber die 99€ mit liefrung bei amazon bestellen denke ich ( aber die bewertung ist auch nicht viel besser :/)
Danke für die Hinweise. Die Amazon Bewertung bezieht sich leider nur zum Teil auf die Außensirene, ist aber dennoch nicht prickelnd. Insgesamt vertraue ich den Kommentaren hier deutlich mehr, als Amazon. Ein paar gute Erfahrungen wurden ja gemacht. Das perfekte Produkt scheint es jedoch auch nicht zu sein. Leider ist der Markt in diesem Segment / Anwendungsgebiet sehr „dünn“ :(
ok sorry ich habe nur z wave gesehen, wo hast du das gefunden ? es funktionniert auch als repeater? die bewertung auf aamzon ist sehr schlecht :S https://www.amazon.de/Popp-POPE005107-005107-Z-Wave-Aussensirene/dp/B00XURXO26?th=1
Doch ist Zwave plus
![[homee App] Homee Smart Home Erweiterungs-Cubes im homee Welt Bereich der App (Z-Wave | Zigbee | EnOcean Cube)](https://static.mydealz.de/live/threads/thread_large/default/1482573_1.jpg)
Mega, besten Dank
Macht bestimmt Sinn, ich habe allerdings schon einen homee mit Zwave am Laufen und meine bessere Hälfte steigt mir aufs Dach, wenn ich jetzt wieder mit Raspberry-Basteleien anfange :D
zum spielen für zigbee kann ich nen raspberry mit einem conbee 2 stick empfehlen.
Ich habe mir mal den Zigbee Würfel zum Spielen mit ein paar Lampen gegönnt. Im Worst Case wird man den in ein paar Wochen für den Preis auf ebay Kleinanzeigen wieder los ;)
schon zwei Tage live und gut!

Ja, der Fibaro Roller Shutter ist bei uns fast zwei Jahre im Einsatz, alles tip-top. Allerdings gibt’s jetzt wohl ein Nachfolge-Modell...ob das noch was taugt, k.A. Unseres hier: Z-Wave Fibaro Jalousiesteuereinsatz Rev 02,FGR-222 https://www.amazon.de/dp/B00HSICQ4U/ref=cm_sw_r_cp_api_i_60V3DbCS0FZAD
wer das Set hat und noch weitere Protokolle nutzen will, sollte mal in die homee Welt schauen, dort gibt es die weiteren Cubes momentan für 74 EUR inkl. Versand - und bevor ich wieder die Gemüter errege, nenne ich diesmal den externen Link nicht.
homee kann ebenfalls komplett lokal betrieben werden. Nur für den Fernzugriff und Sprachsteuerung per Alexa/Google Home ist ein Internetzugriff nötig.
Nicht App sondern "Verbindung nach Hause" wenn man die Geräte und Cams von unterwegs steuern möchte. Ein VPN mit Fritzbox ist nicht bei jedem Haushalt möglich und da gibt es verschiedene Dienste/Anbieter. Am leichtesten der Dienst von Cloud-Matic (ist als Addon in der virtuellen Homematic CCU3 drinne) Jahresabo bei 24 Euro womit die Geräte von ausserhalb erreichbar sind........ Edit: Und nicht zu verachten > Man ist selbst der Herr über seine Daten. Keine Cloud oder Camerabilder bei den Chinesen........ Selbst beim Fernzugriff hat der Anbieter Cloudmatic keine Möglichkeit auf die Daten zuzugreifen - da direkt im ioBroker System per Https Logins abgesichert.......
hört sich gut an, aber warum 25€ im jahr für eine APP, ist das nicht inklu?

Das ist jetzt nix Neues, und steht schon in der Dealbeschreibung bzw. vorherigen Kommentaren. Was die Deals betrifft, ich werde in Zukunft keine Direktlinks mehr dazu packen. Aber warum sollte es keine Deals zur homee Welt geben? Die Angebote sind schließlich nicht vertraulich. Sonst dürfte ea auch keine Deals zu Metro, Corp. Benefits oder irgendwelchen Shoppingclubs geben.
www.hom.ee für alle die es interessiert. Smarthomezentrale die mehrere Funkprotokolle unterstützt. Das hier ist der Baustein um die zentrale um das Funkprotokoll EnOcean zu erweitern. PS: Die Zentrale ist gerade auf dem Weg zu einem richtigen Highlight zu werden. Aus der Community gibt es ein Projekt, das mit ein bisschen Bastelarbeit die Möglichkeit bietet quasi ALLE smarten Geräte über diese Zentrale zu steuern. Trotzdem von mir ein Cold, da es sich hier um ein Angebot handelt das exklusiv für bereits bestehende User gedacht ist. Sollten weiter Deals aus der "homeewelt" auftauchen, wird das Unternehmen das wohl einstampfen. Und damit verlieren alle.
Naja, wenn man sich dafür interessiert, könnte man sich natürlich auch mit Hilfe von Suchmaschinen etwas belesen oder einfach gezielte Fragen stellen ;) .
Super, ich bin keinen Deut schlauer. (lol)
homee schreibt man immer klein! Zudem sollten die Angebote aus der homee Welt nicht veröffentlich werden, da sie eigentlich exklusiv für homee Nutzer sind. Wenn das weiter gepostet wird, werden die Angebote eingestellt und alle haben verloren.

Suche sowas mit Zigbee gibt es das?
wie ist die Kompatibilität mit dem Devolo Home Control?

Echt? Darf ich fragen woher du das hast, ich konnte darüber nichts finden? Dann wären sie tatsächlich interessant!
In einer Hommeeintegration geht es nicht, dass einzelne LEDS angesprochen werden können. Hier geht nur alle LEDS eine Farbe bzw. Farbwechsel. Die Aeotec LED strips können aber einen Farbverlauf über einzelne LEDs. Also dann über die Aeon Direktlösung oder eine andere Integration die das können.
Wieso abgelaufen? Ist im Shop noch so bestellbar? Hat jemand ne Absage bekommen?
Ist der Strip denn einfach (ohne zusätzliche Teile) mit dem Handy steuerbar? Oder braucht man noch einen zusätzlichen (und nicht inkludierten) Empfänger/Controller oder ähnliches? (confused)
Gibt es, habe ich auch. Ist nicht einmal so teuer auf Amazon. Das ganze nennt sich Digital-Lightstrip.

Mein Paket wurde nicht zugestellt, aus welchen gründen auch immer, wurde jetzt zurückgeschickt und auch angenommen aber homee meldet sich nicht. Keine Erstattung. Meins kam auch von Amazon laut Sendungsverfolgung. Offenbar DropShipping was er da macht.
Hat sich erledigt scheint ein Anbieter zu sein der auch über Amazon verkauft...
ich habe meine Rauchmelder bekommen und kriege sie nach mehreren Versuchen nicht mit dem Gateway verbunden. Jetzt möchte ich gerne von meinem Wiederrufsrecht gebrauch machen und weiß nicht wohin ich das Paket schicken soll. Was mich wundert es kam ein Original Amazon Karton mit Weihnachtsklebeband wo auf dem Sendungschein mein Name und als Rücksendeadresse Amzon Rücksendezentrum... drauf steht. Habe schon mit Amazon telefoniert aber die können logischerweise keine Bestellung finden da ich es ja bei Homee Gmbh bestellt habe über den Link oben. Irgendwie ist das ganze sehr seltsam auch die Homee Seite. Ich habe schon versucht bei der Nummer die im Impressum auf der Homee Seite steht anzurufen da geht aber keiner ran. Kann sich jemand erklären warum ein Paket von Amazon kommt, wenn man es über den obigen Link auf der Homee Seite bestellt?
Okay. Dass die sich nicht gegenseitig benachrichtigen können, war mir nicht bewusst. Wobei sich das Problem ja sonst auch mit einer zentralen Sirene umgehen lässt. Alternativ lasse ich einfach zusätzlich alle smarten Lampen blinken xD.
Da gehe ich davon aus, dass das die smarten Melder sind. Hast du bedacht, dass die Melder sich nicht gegenseitig informieren können, sondern nur ein Signal an die Zentrale senden und sich ansonsten wie normale Einzelmelder verhalten? Als Z-Wave Melder, der auch als Sirene fungieren kann, ist mir gerade nur der Popp 10 Jahresmelder mit Sirene bekannt. Um einen Hausalarm zu realisieren, ist also noch eine externe Sirene sinnvoll.

Ich wäre jetzt in Homee Kauflaune. Aber wieso geht der Link nicht mehr? Habe nur die normalen Preise. Reduziert würde ich direkt zu schlagen
Ja, meiner ging unter anderen deshalb wieder zurück. Hauptgrund war allerdings, dass er nach gerade einmal 2 Wochen einfach so einen Wackelkontakt hatte und nicht mehr mit Strom versorgt wurde. Jetzt bin ich glücklicher Homey Besitzer und komme ohne jegliche Repeater in meiner 80qm Wohnung aus.
Auf Amazon gibts einige schlechte Bewertungen bzgl. der Reichweite... Gibts hier Erfahrungen damit?
Jetzt auch über Amazon verfügbar. Link in der Deal-Beschreibung hinzugefügt.
Grund aber völlig nachvollziehbar. Sobald Xiaomi neue Sensoren mit anderer Firmware verschickt könnte alles nicht mehr funktionieren. Klar find ichs auch doof würd ich gern genau so nutzen

Über die Taste am UP Modul mit drücken und halten bis es zur letzten lichtfarbe wechselt (=reset + inklusionsmodus) hat es bei mir schließlich super geklappt. näheres steht sonst in der anleitung, aber ich glaub da gabs zwei versionen. eine variante hat bei mir nicht geklappt.
Geil (highfive) Danke (y)
Ist bereits möglich wenn man sich als homee beta user freischalten lässt :) Den öffnungswinkel kann man dort allerdings nicht ansteuern (vermutlich von apple noch nicht vorgesehen). auf, zu und öffnen in % klappt aber super. Auch mit alexa inkl selbst festgelegter szenen.
Mit HomeKit-Kopplung? (horror)
Funktioniert super. Wobei es bei Fibaro immer Schwierigkeiten beim Anlernen gibt.

Kann ich nur empfehlen! Funktioniert super mit Philipps und Osram zusammen!
Mit eBay.au jetzt für 135€ mit 10%-Gutschein...
Sorry, meine liebt Alexa ...
Ist offensichtlich ein Troll, einfach melden dann wird sowas hoffentlich gebannt.
Diagnose: Trollrette Syndrom

Hallo. Warum sehe ich den nur für 199€? Gibt es einen Code oder ist das schon vorbei?
Wlan läuft ja bei den meisten Geräten oder allen direkt über den Router ohne extra hub. Mir geht es eher darum ob man den hue hub damit ersetzt. Wobei ich denke das der Philips hub mehr Funktionen bietet als der homee der sicher Einschränkungen hat keine Ahnung. Ob es dann überhaupt noch über die hue app läuft
Der Homee Würfel selbst kann auch WLAN. Somit kann man darüber auch noch einiges Verbinden, was genau sollte aber vorher abgeklärt werden, es geht längst nicht jedes Produkt. Ich bin mit Homee sehr zufrieden und einige Wechsler sind auch mit Homey noch oder wieder unzufrieden.
Geht mir genauso. Vor dem Update hatte ich ein paar Probleme mit Zigbee, wobei Z-Wave einwandfrei funktionierte. Nach dem Update läuft wieder alles reinbungslos. Natürlich ist auch dieses Smart Home Gateway nicht perfekt, aber das hier manche davon abraten kann ich persönlich nicht nachvollziehen (skeptical)
Ja, du brauchst nur den Homee mit Würfel. Wenn du aber zb auch die Xiaomi/Aquara Sensoren einbinden willst geht das nicht. Das kann aber Homey, kostet mehr aber ich find's besser. Habe meinen homee erst kürzlich verkauft. Auf der Homee Community Seite gibt's momentan oft viele gebrauchte zu kaufen.

Heut bei eBay für 159 Euro das Bundle : m.ebay.de/itm/homee-Bundle-Brain-Cube-ZigBee-Cube-Smart-Home-mit-Wurfelprinzip-BRANDNEU/273214764474
Ich kann da auch keinen Deal erkennen, das ist der Normalpreis. Wie das ganze bei eBay dargestellt wird halte ich für sehr zweifelhaft, man könnte den Eindruck gewinnen beim Bundle den Brain Cube und 3 weitere Würfel dazu zu dem Preis zu bekommen, das ist aber nicht der Fall.
Du spammst einfach zuviel... Das nervt alle. Mach doch bitte nen richtigen Preisvergleich :)
@Nurdeindeal habe dich gestummt. Hast zu viel beleidigt.
Bei home direkt kosten die Bundles mit jedem Cube auch 199€ store.homee.de

Achso, okay. Ich nutze die RGB Leutmittel "Tint" von Müller Licht, die Aldi für 20 Euro verkauft. Stehen den anderen Marken soweit ich das beurteilen kann in nichts nach und funken auch mit Zigbee.
@juergen92 und @ViruX ich bezog mich irrtümlicher Weise auf weiße Leuchten. Um so besser der Deal.
Wo gibt es die Leuchtmittel bitte für 15 Euro das Stück? Regulär kosten sie 30 Euro, im Angebot auch mal 27.
Wer "ein bisschen" sparen will und gerne bastelt kauft sich besser einen CC2531 für nicht mal ein Zehntel des Preises. Bin so mit 4 Ikea tradfri LEDs, 2 tradfri Zwischensteckern, 2 Xiaomi aqara, CC2531 + Debugger ungefähr bei 115€ gelandet. Dafür hätte ich mit homee nicht Mal das Zigbee Starter Set bekommen. Dafür ist homee natürlich ready to go. Also für alle die nicht gerne basteln ist der Deal gut.
Homee = autohot!
exakt. Homee ist an sich ein System, welches sich durchaus gut für Einsteiger eignet. Man kann (wenn man will) on top aber auch noch diverse Spezialfälle abdecken. Wenn man einfach die von Homee direkt unterstützten Endgeräte kauft, ist da auch keine Bastelei dabei. Jetzt kommen die Bastler um die Ecke und sagen Raspberry Pi + Zigbee, OpenHab, diverse Plugins etc. sei günstiger und besser und Homee sei unterlegen. Genau das ist das ärgerliche. Homee ist gut geeignet für Einsteiger. Einen Raspberry Pi würde ich nur empfehlen, wenn man Freude am Basteln hat und an vielen Stellen ganz spezielle Lösungen haben will. Homee ist sehr flexibel und die Grenzen des Systems lassen sich ausdehnen, um bei Wunsch beliebig nah an eine Bastellösung zu rücken. Homee ist ein beliebig einfaches und kommerziell unterstütztes System (mit einer großen Kompatibilitätsliste über verschiedene Standards hinweg). Und wenn man dann für das eine Spezialgerät eine Sonderlösung braucht, ist Homee trotzdem flexibel genug. Und das ist das, was die Bastler nicht wahr haben wollen.
das abgeschreckt werden war darauf bezogen, dass viele Bastler immer behaupten, eine Bastellösung sei vergleichbar mit Homer, nur billiger und besser. Das schreckt Leute von Homer ab, was ich auch schlimm finde. Dein Kommentar ist ansonsten natürlich völlig richtig.
Und das zurecht... Ich hatte etwa zwei Jahre lang Home-Assistant auf dem Raspi im Einsatz. Viele Updates und (theoretisch) fast unbegrenzte Möglichkeiten...aber enorm viel Bastelei mit Skripten, Konfigurationsdateien, ständiges Changelog und englischsprachige Foren lesen, (warum funktioniert mein Thermostat nach dem Update nicht mehr..), etc.pp. Dazu kam noch das noch löten/flashen von diversen WLAN-Geräten mit Tasmota Firmware... Als Hobby alles absolut ok, aber wenn etwas "mal eben schnell" laufen soll, abhaken. Ich kauf deshalb nur noch irgendwelchen Kram der mit den Zigbee Hubs in den Echos, oder Homematic-IP kompatibel ist.
ist bei mir das Gleiche. Bin selber in der Branche aber habe mit Familie und Haus weder Zeit noch übermäßiges Interesse, Stunden um Stunden in irgendwelche Skripte zu stecken. Das Problem von Homer ist glaube ich, dass es mit der Modularität zu nah an Bastellösungen ist und daher immer damit verglichen wird. Bei HomeKit oder so kommt man gar nicht auf solche Vergleiche.
Das traurige ist ja, dass gerade Einsteiger die etwas einfaches haben wollen durch derartige Kommentare abgeschreckt werden. Ich bin selber Informatiker und kann mir durchaus helfen, wenn etwas nicht läuft im Smarthome, aber das frisst selbst mit Vorkenntnissen viel Zeit. Wenn mit mein Kumpel seine Skripte von Openhab schickt finde ich die zwar teilweise auch cool, aber da muss man sich dann auch technisch auf ganz anderer Ebene mit dem System auseinandersetzen. Und letztendlich hat er mit auch noch nichts gezeigt, was in Homee nicht ähnlich einfach bzw. komplex auch gegangen wäre (ausser die Unterstützung von mehr Geräten über Plug-Ins, aber da bekomm ich gleichzeitig mehr Probleme geschildert als mir lieb ist). Wenn er mal wieder über die Logitech Harmony Integration flucht, kann ich ganz gut die Tatsache genießen, dass der Blastbot seit Einrichtung ohne auch nur eine Anpassung läuft... und das ist noch nicht mal ein Gerät, welches Homee offiziell unterstützt, sondern die „größte“ Bastelei in meinem System bislang ;)