
- Home
- Home & Living
- Küchengeräte
- Kaffeemühlen

Kaffeemühlen Angebote
14 aktive Deals15.361 KommentareAlle Kaffeemühlen Deals & Schnäppchen Juni 2023





Kaffeemühlen Preisvergleich ab 114€




![KitchenAid Kaffeemühle ARTISAN 5KCG8433 in Charcoal Grey | intelligente Dosierung | Cold Brew, French Press, Espresso [Limango]](https://static.mydealz.de/threads/raw/yvLjk/2182356_1/re/300x300/qt/60/2182356_1.jpg)



![Quamar Nemo Q Manuale Espressomühle, 4 Farben [Imprezza]](https://static.mydealz.de/threads/raw/ASvUN/2178079_1/re/300x300/qt/60/2178079_1.jpg)



![Fellow Ode Grinder | elektr. Kaffeemühle Matte White | 31 Stufen für AeroPress, Drip, Chemex, French Press oder Cold Brew [CoffeeForMe.com]](https://static.mydealz.de/threads/raw/alAwc/2177183_1/re/300x300/qt/60/2177183_1.jpg)















![EUREKA MCI MIT TIMER - SCHWARZ, Espressomühle mit 50 mm Mahlscheiben und timerfunkton [Espressoperfetto]](https://static.mydealz.de/threads/raw/x8pEF/2167462_1/re/300x300/qt/60/2167462_1.jpg)





Ein frisch aufgebrühter Kaffee gehört für viele zu einem gelungenen Start in den Tag einfach dazu. Ihr möchtet die Kaffeebohnen nicht bereits fertig gemahlen kaufen, sondern Euch Tag für Tag das duftende Erlebnis frisch gemahlenen Kaffees gönnen? Dann informiert Euch jetzt über die Charakteristika von Kaffeemühlen und findet Euer Wunschmodell.
Die neue Kaffeemühle: Das spricht für den Kauf
Heutzutage kaufen viele Kaffeeliebhaber fertig gemahlenen Kaffee und die Auswahl an gemahlenen Bohnen ist im Supermarkt im Vergleich zu noch nicht fertig gemahlenem Kaffee riesig. Lange Jahrzehnte war dies genau umgekehrt. Das Mahlen von Kaffee in Kaffeemühlen per Hand gehörte ganz selbstverständlich dazu und eine Kaffeemühle fehlte in kaum einer Küche. Damit war die Kaffeezubereitung natürlich im Vergleich zum heutigen, schnellen Handgriff eine etwas zeitaufwändigere Sache.
Doch gerade das lieben viele Kaffeeliebhaber bis heute und zelebrieren die Zubereitung. Und das völlig zu Recht, denn egal, ob Ihr Euch für eine der Kaffeemühlen mit elektrischem Mahlwerk oder einer der Kaffeemühlen mit manuellem Betrieb entscheidet: Frisch gemahlener Kaffee punktet mit vielen Vorzügen:
Fertig gemahlenes Kaffeepulver wird zwar in der Verpackung luftdicht verschlossen, doch sobald Ihr die Packung öffnet, geht immer mehr an feinem Kaffeearoma verloren. Wenn Ihr die Kaffeebohnen portionsweise frisch mahlt, genießt Ihr jeden Tag aufs Neue das tolle Aroma.
Ihr könnt bei den allermeisten Kaffeemühlen selber einen Mahlgrad einstellen und die Kaffeebohnen wahlweise feiner oder grober mahlen. So könnt Ihr ganz individuell einstellen, wie intensiv oder mild Ihr Euren Kaffee am liebsten mögt.
Ihr könnt Euch kleine Portionen an verschiedenen Bohnen in Fachgeschäften kaufen und im Gegensatz zu einer großen Kaffeepackung nach Belieben immer wieder wechseln und jede Menge neue Sorten entdecken.
Wer möchte, kann sich aus verschiedenen Bohnen sogar seine ganz eigene Kaffeemischung mahlen und immer wieder neu experimentieren.
Für viele Kaffeeliebhaber bedeutet das frische Mahlen der Bohnen und die dementsprechend zeitaufwändige Zubereitung einer aromatischen Tasse Kaffees Genuss und Entschleunigung pur. Versucht es doch auch einmal, das Kaffeetrinken richtig zu zelebrieren.
Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk oder Scheibenmahlwerk?
Bei Kaffeemühlen wird bei modernen Modellen zwischen zwei Mahlwerken unterschieden: den Modellen mit Scheibenmahlwerk und den Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk. Insbesondere viele Kaffeemühlen mit elektrischem Mahlwerk, die im höherpreisigen und höherqualitativen Segment liegen, arbeiten mit Kegelmahlwerken.
Bei den günstigen und mittelpreisigen Kaffeemühlen kommt hingegen nicht selten ein Scheibenmahlwerk zum Einsatz. Aber auch bei guten Handmühlen ist häufig ein Kegelmahlwerk verbaut. Beim Mahlen mit Kaffeemühlen mit der Hand müsst Ihr im Vergleich zu Kaffeemühlen, die elektrisch angetrieben werden, oft noch nicht einmal tief in die Tasche greifen. Dafür müsst Ihr aber natürlich bei jedem Mahlen Eure Muskelkraft spielen lassen. In puncto einwandfreier Zerkleinerung der Bohnen zu gleichmäßig feinem Kaffeepulver nehmen sich die unterschiedlichen Mahlwerke in der Regel nichts. Eure Kaufentscheidung ist dementsprechend ein individuelles Abwägen zwischen dem Anschaffungspreis und Eurem Geschmacksempfinden bezüglich der feinen Aromastoffe.
Kaffeemühlen mit Scheibenmahlwerk
Beim Scheibenmahlwerk sind zwei aufeinanderliegende, leicht konkav geformte Scheiben im Mahlwerk verbaut. Eine der beiden Scheiben wird durch den verbauten Motor oder beim Kurbeln per Hand in Bewegung versetzt und zerkleinert die zwischen den beiden Scheiben befindlichen Kaffeebohnen. Die Kaffeebohnen wandern zwischen die Mahlscheiben und werden schlussendlich als feines Pulver aus dem Leerraum zwischen beiden Scheiben hinaus geschleudert. Bei vielen Modellen könnt Ihr den Abstand der zueinander liegenden Scheiben vergrößern oder verkleinern und dadurch einen gröberen oder feineren Mahlgrad bestimmen.
Eine Auswahl der Kaffeemühlen mit Scheibenmahlwerken, die mit gut bis sehr gut bewertet und gern gekauft werden, sind:
Rosenstein & Söhne Espressomühle
WMF Stelio Kaffeemühle Edition
Melitta Molino
Rommelsbacher EKM 200
Krups ProEdition G VX2 42
Und so funktionieren Kegelmahlwerke
Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk funktionieren grundsätzlich ganz ähnlich wie jene mit Scheibenmahlwerk. Statt Scheiben gibt es hier zwei sich drehende Kegel, durch die die Kaffeebohnen hindurch laufen und zerkleinert werden. Grundsätzlich zerkleinert das Kegelmahlwerk die Kaffeebohnen schonender als das Scheibenmahlwerk. Das liegt daran, dass sich die Scheiben im Scheibenmahlwerk durch die Reibung und durch hohe Umdrehungsgeschwindigkeiten relativ schnell erhitzen. Hitze ist den feinen Armoastoffen der Bohnen jedoch nicht zuträglich. Das Kegelmahlwerk arbeitet in der Regel mit langsameren Drehzahlen, sodass eine Erhitzung vermieden wird.
Kegelmahlwerk Kaffeemühlen, die für gut und sehr gut befunden werden, sind unter anderem:
DeLonghi Dedica KG 520.M
Cloer Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk 7520
Nivona CafeGrano NICG 130
SEVERIN KM 3873
Unold Edel 28915
Hersteller von Kaffeemühlen und Preisbereiche
Kaffeemühlen gibt es von bekannten Herstellern von Haushaltsgeräten sowie Spezialisten, die sich mit der Zubereitung von Kaffee auseinandersetzen. Daher finden sich verschiedenste Preisklassen. Auf der Suche nach einem besonders günstigen Modell werdet Ihr bei Marken wie Clatronic oder Cloer fündig. Schon ab rund 20 € gibt es elektrische Modelle dieser Marken. Im mittleren Preissegment mit bis zu rund 100 € Anschaffungspreis liegen unter anderem viele Kaffeemühlen von Krups, Modelle von Melitta und viele Kaffeemühlen von WMF sowie Kaffeemühlen von Rommelsbacher.
Wenn Ihr auf der Suche nach Kaffeemühlen im Stil von "Omas alter Kaffeemühle" seid, solltet Ihr Euch auf jeden Fall einmal die Kaffeemühlen von Zassenhaus anschauen. Viele Modelle sind mit ihrem nostalgischen Flair ein echter Hingucker in Eurer Küche. Viele Kaffeemühlen von Graef liegen im höherpreisigen Bereich mit Preisen, die teilweise weit über 100 € liegen.
Zassenhaus International GmbH: "Zassenhaus Kaffeemühle SANTIAGO - 040098"

Ebenfalls zur höherpreisigen Klasse gehören die Kaffeemühlen von Mazzer. Neben Kaffeemühlen führt Mazzer auch Espressomühlen, mit denen Ihr Kaffeebohnen extrafein mahlen könnt. Die Marke Mahlkönig zählt zu einer der exklusivsten Marken im hochpreisigen Segment, deren Kaffee- und Espressomühlen auch vielfach im professionellen Bereich zur Anwendung kommen. Rechnet mit mehreren hundert Euro für ein hochwertiges Modell dieser aus Hamburg stammenden Traditionsmarke.
Kaffeemühle im Angebot online und vor Ort entdecken
In nahezu jeder größeren Stadt mit einer Filiale vertretene Elektronikfachgeschäfte wie Media Markt, Saturn, Conrad und EURONICS führen zumeist eine Auswahl an Kaffeemühlen bekannter Marken. Natürlich könnt Ihr bei diesen Shops auch bequem online bestellen.
Der Black Friday als aus den USA stammender Schnäppchentag wird bei den Elektronikfachgeschäfte klassischerweise besonders groß gefeiert. Es kann sich lohnen, mit dem Kauf bis Ende November abzuwarten und dann ein richtig gutes Angebot abzugreifen. Ein großes Angebot an vielen Markengeräten gibt es natürlich auch beim Shoppingriesen Amazon. Egal, ob Ihr auf der Suche nach Kaffeemühlen von Rommelsbacher, Kaffeemühlen von WMF oder günstigen Modellen wie Kaffeemühlen von Clatronic oder Cloer seid: Hier werdet Ihr bestimmt fündig.
Wenn Ihr vor Ort nach einer neuen Mühle stöbern möchtet, lohnt sich auch ein Besuch in Warenhäusern wie Galeria Kaufhof und Karstadt, die oft ein großes Sortiment an diversen Küchenartikeln führen. Kleinere Onlineshops, die sich auf alles rund ums Thema Kaffee spezialisiert haben, sind ebenfalls eine gute Anlaufstelle und bieten dank ihrer Spezialisierung oft eine besonders große Auswahl. Werft zum Beispiel einen Blick in das Angebot von Kaffee24, von Coffee Circle oder von roastmarket. Schaut auch im Onlineshop von Tchibo vorbei. Nicht nur eine große Auswahl an Kaffeebohnen, sondern auch preislich moderate Kaffeemühlen von Tchibo findet Ihr hier.
In allen Onlineshops lohnt sich für Sparfüchse immer ein Blick in den Sale, wo Ihr mit Glück ein echtes Schnäppchen machen könnt. Manche Shops bieten auch B-Ware an, die ebenfalls perfekt ist, um beim Kauf den ein oder anderen Euro zu sparen. Bei B-Ware handelt es sich häufig um Versandrückläufer oder Artikel mit kleinen Schönheitsfehlern. Ihr könnt hier aber besorgt zugreifen, da B-Ware keine qualitativen Mängel aufweist.
Fragen und Antworten: kleines Kaffeemühlen-FAQ
Wie kann man die Kaffeemühle reinigen?
Kaffeebohnen enthalten von Natur aus Öle, die sich beim Mahlen im Laufe der Zeit im Mahlwerk absetzen. Viele Kaffeemühlen lassen sich unproblematisch auseinanderbauen, sodass Ihr das Mahlwerk mit einem feinen Pinsel säubern und herausnehmbare Teile ganz einfach mit Wasser reinigen könnt. Alternativ wird im Handel ein spezielles Reinigungsgranulat angeboten. Das mahlt Ihr genauso wie Kaffeebohnen in Euer Mühle zu einem Pulver, wodurch ölige Rückstände aufgesaugt und entfernt werden.
Wie bewahrt man Kaffeepulver am besten auf?
Ihr möchtet nicht für jede Tasse Kaffee frische Bohnen mahlen, sondern selbst gemahlene Bohnen auf Vorrat zuhause haben? Sehr wichtig ist, dass Ihr das Pulver gut verschlossen aufbewahrt. Eine Edelstahldose mit luftdichtem Verschluss zählt zu den besten Aufbewahrungsmöglichkeiten, um den Geschmack und das Aroma zu erhalten. Lagert den Kaffee am besten dunkel und bei Zimmertemperatur im Küchenschrank.
Kann man in Kaffeemühlen auch andere Sachen mahlen?
Grundsätzlich lassen sich in einer Kaffeemühle auch andere Dinge wie etwa Getreide oder Nüsse mahlen. Bedenkt jedoch, dass viele Mühlen nur ein begrenztes Volumen haben und Ihr gegebenenfalls für Eure gewünschte Menge mehrere Mahldurchgänge benötigt. Beachtet außerdem, dass sich eventuell noch Rückstände von Kaffeebohnen in der Mühle befinden, deren Aroma und Geschmack beim Mahlen auf die anderen Lebensmittel übergeht. Gleiches gilt natürlich für Euren frisch gemahlenen Kaffee, der möglicherweise Rückstände des zuvor Gemahlenen enthalten kann.
Elektrische Kaffeemühle oder handbetriebene Kaffeemühle? Ein günstiges Einsteigermodell oder ein Modell im nostalgischen Stil? Die Entscheidung liegt ganz bei Euch. Bei mydealz findet Ihr immer die besten Deals und aktuellsten Gutscheincodes, um bei Eurem Einkauf bares Geld zu sparen, denn die Community sammelt fleißig Angebote und vergleicht diese gewissenhaft.