
- Home
- Home & Living
- Küchengeräte
- Raclettes

Raclettes Angebote
4 aktive Deals5.754 KommentareAktuelle Raclette Grills - Mai 2023





Raclettes Preisvergleich ab 39,87€
![bestron Fondue Mini-Schokofondue-Set im Retro-Design (0,3 l, inkl. 10xSpieße, 10xGabeln und 1xSpatel, 25Watt) [Amazon Prime / OttoUp]](https://static.mydealz.de/threads/raw/ZMRdl/2165684_1/re/300x300/qt/60/2165684_1.jpg)













![[LOKAL Krefeld Gladbacher Str.] Sammeldeal Lidl Offline: kurzes MHD Raclette und Non-Food 30% und Porky Nuggets](https://static.mydealz.de/threads/raw/96ExP/2122062_1/re/300x300/qt/60/2122062_1.jpg)



![[Kokku] veganer Käse "New Roots Raclette" MHD 30.01. für 1,29€/1,99€ statt 4,99€/5,49€ pro 200g + 4,90€ Versand (Raclette, Käsespätzle)](https://static.mydealz.de/threads/raw/KJTNL/2121343_1/re/300x300/qt/60/2121343_1.jpg)





![[CB] WMF Raclette Lono](https://static.mydealz.de/threads/raw/6zwcU/2116976_1/re/300x300/qt/60/2116976_1.jpg)





![[PORTA.DE] Küchenprofi Raclette Taste 8](https://static.mydealz.de/threads/raw/4R7uT/2107010_1/re/300x300/qt/60/2107010_1.jpg)

![[lokal Saturn Köln] Rommelsbacher Fashion Raclette Grill RCC 1500](https://static.mydealz.de/threads/raw/nXCFD/2106283_1/re/300x300/qt/60/2106283_1.jpg)

Das Raclette: wer hat’s erfunden?
Richtig, die Schweizer waren es. Genauer gesagt die Walliser. Der herzhaft aromatische „Bratchäs“ hart arbeitender Alpenhirten ist mehr als 400 Jahre alt. Seinen Ursprung scheint es im frühen 19. Jahrhundert zu haben, wo es 1812 von Dr. H. Schiner zu einer Beschreibung der Tradition im Val d’Anniviers kommt. Der Bratkäse wurde 1909 anlässlich einer kantonalen Ausstellung umgetauft und wird seitdem unter dem Namen Raclette vermarktet. Heute bedeutet ein Raclette-Essen aber viel mehr: verschiedenste Variationen von Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst stehen auf dem Programm.
Wir werfen in unserem Ratgeber einen Blick auf Raclette-Varianten und informieren Euch über Preise und Produkt-Merkmale und Besonderheiten, um Euch bei Eurer Kaufentscheidung zu unterstützen.
Raclettes im Test: das sind die Besten
In der Ausgabe 12/2019 nahm sich die Stiftung Warentest 12 verschiedene Raclettes vor und verglich sie. In einem Review informiert t-online.de über die besten Geräte und gibt Tipps. Testsieger ist der Rommelsbacher RC 1600 – Grill for fun 4+4 Tischgrill. Der Grill kommt mit seinen 1.590 Watt und seiner Alu-Druckguss-Grillplatte auf die Note „sehr gut“. Er kann erweitert werden, falls Ihr Bedarf für größere Runden habt. Laut Test ist die Temperaturverteilung zu loben und damit auch seine Grill-Qualität. Allerdings ist er mit einem Preis um die 200 € relativ teuer.
Ein empfehlenswerter Preis-Leistungs-Hit ist der Cloer 6435, der bei Angeboten schon für unter 50 € zu ergattern ist. Er bietet acht Pfännchen Platz und kann mit einer doppelten Grillplatte aus Aluminiumdruckguss und Naturstein punkten. Aufgrund der Platte müsst Ihr bei diesem Raclette damit rechnen, dass die Temperaturverteilung nicht überall gleich ist. Auch benötigt er etwas mehr Zeit bei der Zubereitung, da er nur über 1.200 Watt verfügt. Im Test kommt er auf die Note „gut“.






Raclette ist nicht gleich Raclette: Varianten für ein kulinarisches Beisammensein
Bei einem Raclette kommt Euch eventuell genau ein Bild in den Sinn, aber tatsächlich gibt es einige Varianten des beliebten Haushaltsgeräts. Je nachdem für welchen Ihr Euch entscheidet, habt Ihr mehr oder weniger Auswahl bei der Zubereitung Eurer Lebensmittel. Während der Racletteofen sich für den Genuss von Käse eignet, sind die Möglichkeiten mit einem Raclette Kombigerät mit Grillplatte aus Metall oder Stein wesentlich vielfältiger.
- Der Racletteofen: auch Schweizer Raclette genannt
Der Racletteofen bzw. das Schweizer Raclette ist eine Variante zum Schmelzen von Käse. Bei dieser Ausführung liegt der Fokus nicht im Rösten von Lebensmitteln. Der Raclette Käse wird an einer Halterung unter der Heizspirale befestigt. Auf diese Weise schmilzt der Käse langsam und läuft auf einen direkt an der Käsekante platzierten Teller. Ein Racletteofen eignet sich perfekt für Genuss mit Zeit. Mit diesem kauft Ihr einen Genießer-Grill für einen geselligen Abend mit kleinen Portionen.
- Der Tatarengrill mit Raclette-Funktion
Vermutlich spielte bei seiner Namensgebung die bekannte Tatarenhutform eine Rolle. Meist ist er aus emailliertem Stahlblech hergestellt und konstruktionsbedingt mit Widerhaken überzogen. Daran wird das Grillgut befestigt. An der unteren Krempe können unterschiedliche Saucen oder Brühen eingefüllt oder Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte gegart werden. Eine außergewöhnliche Art des Grills, aber sehr beliebt. Ein empfehlenswerter Tatarengrill ist beispielsweise der Klarstein Taste Volcano für 6 Personen, der recht günstig in der Anschaffung ist.
- Klassische Raclettes: Grills für Silvester und Partys
Das klassische Raclette bleibt weiterhin der Liebling. Bei dem Klassiker handelt es sich um das am häufigsten verwendete Gerät. Beim Essen habt Ihr die Möglichkeit Häppchen in einer kleinen Pfanne unter der Heizspirale zu grillen. Zusätzlich brutzeln für Euch größere Stücke auf der darüber liegenden Heizplatte. Herkömmliche Raclette-Grills werden in einem runden oder ovalen Design angeboten. Das klassische Modell ist ideal für die ganze Familie, ob Jung oder Alt. Denn mit ihm könnt Ihr sehr verschiedene Speisen anbieten, süß wie herzhaft. Sogar Pizza oder Blätterteig lässt sich in den kleinen Pfannen backen.
- Raclettes mit Steinplatte: für mehr Qualität
Bei einem Raclette mit Steinplatte besteht die Oberfläche aus natürlichem Stein, statt aus Metall. Der Vorteil: eine Steinplatte wird gleichmäßiger warm, so können Lebensmittel im gleichen Tempo erhitzt werden. Jeder am Tisch hat die so selbe Hitze zur Verfügung für seine Lieblingszutaten. Die Steinplatte speichert Wärme auch wesentlich besser als Metall. Nachteilig ist dagegen, dass die Steinplatte länger braucht, bis sie warm ist und dass man vorsichtiger mit ihr sein muss, da sie zerbrechen kann. Wer die Vorteile beider Platten vereinen will, findet heute auch schon Raclettes mit beiden Platten und mit austauschbaren Platten.
- Raclette Kombigeräte: mehr Abwechslung auf dem Tisch
Raclette Kombinationen bieten noch mehr Abwechslung. Es gibt zum Beispiel Raclette-Öfen, deren Bauweise mit größeren Pfannen darauf ausgelegt ist, dass Ihr Mini-Pizzen backen könnt. Oder Ihr schaut nach einer Raclette-Fondue Kombination. Dieser ist besonders für diejenigen unter Euch interessant, die Fleisch oder Fisch dazu garen, aber diesen nicht auf der Platte braten wollen. Mit so einer praktischen Kombination, wie sie zum Beispiel SEVERIN oder Klarstein anbieten, könnt Ihr Euch sicher sein, für jeden am Tisch etwas Ausgefallenes zu servieren.
- Raclette Größe und Qualität: darauf kommt es an
Je nach Präferenzen ist die Ausstattung eines Raclette Grills eine Geschmackssache. Eine wichtige Größe ist die Gästezahl. Ein Raclette für zwei Personen ist das Minimum und eignet sich perfekt für Paare. Beim Raclette für vier Personen liegt die durchschnittliche Größe eines Sets bei insgesamt sechs bis acht Pfännchen, ebenso wie bei einem Raclette für acht Personen.
Gute Qualität ist wohl der wesentlichste Bestandteil für eine Kaufentscheidung. Wesentlich ist die Hitzebeständigkeit aller Module. In jedem Fall sollte der Grill über einen festen Stand verfügen, wärmeisolierte Griffe an den Pfannen bieten und eine automatische Abschaltfunktion bei zu großer Hitze vorweisen.
- Hitze und Leistung: darauf müsst Ihr achten bei Eurem Raclette
Wenn Ihr auf dem Raclette vielfältige Rezepte mit verschiedenen Zutaten ausprobieren möchtet, ist eine gleichmäßige Hitzeentwicklung wichtig, um die gewünschten Speisen grillen oder garen zu können. Bei der Wahl des richtigen Gerätes solltet Ihr auf die passende Leistung achten. Damit es zu keiner Enttäuschung kommt, sind 1.200 Watt die empfohlene Untergrenze. Vor allem leistungsstarke und hochwertige Raclettes mit Steinplatten benötigen ein hohes Maß an Energie, damit die Fläche ordentlich Wärme entwickeln kann.
Vorteile und Nachteile klassischer Raclettes
Nicht nur an Sylvester und in kleiner Runde, stellt sich die Frage: Fondue, heißer Stein oder lieber ein klassisches Raclette. Was sind die Vorteile und Nachteile vom Klassiker mit kleinen Pfännchen und metallener Heizplatte?
Pros
Cons
Pizza auf dem Raclette zubereiten
Für Abwechslung muss es nicht die teuerste Raclette-Variante sein. Wer zum Beispiel Pizza mag, kann auch einen günstigen Raclette-Grill nutzen. Den Teig könnt Ihr selber zubereiten oder fertigen Teig aus dem Supermarkt nehmen, den Ihr nur in kleine Portionen aufteilen müsst. So geht Ihr vor:

Achtet darauf, dass der Raclette-Grill gut vorgeheizt ist.
Schneidet alle Zutaten schön klein und stellt Soße und Käse bereit.
Packt eine Portion Pizzateig in das Raclette-Pfännchen und stecht ihn mit der Gabel mehrmals ein.
Das Pfännchen mit dem Teig kommt nun einige Minuten auf die obere Grillplatte.
Nach einem kurzen Vorbacken könnt Ihr den Teig nun belegen.
Nun müsst Ihr Eure Mini-Pizza nur noch in den Raclette-Grill schieben bis er fertig ist.
Guten Appetit!
Raclette Zubehör
Wer keine Lust hat, online nach Rezepten zu suchen, der findet im Buchhandel auch Raclette Rezeptbücher. Und fast überall dort, wo Ihr Küchenutensilien kaufen könnt, könnt Ihr auch Raclette Zubehör nachkaufen.

Wichtig bei der Nutzung Eures Raclettes sind Holzschaber, denn so vermeidet Ihr, dass Ihr die Beschichtung der Pfännchen und Platten nicht beschädigt. Sie lassen sich praktisch im Set im Onlinehandel bestellen, beispielsweise von Hofmeister Holzwaren bei real, und sind nicht sehr teuer.

Wenn Ihr auf der Suche nach Raclette Rezepten seid, ist das Buch: „Raclette – Die besten Rezepte“, geschrieben von Carina Mira, erschienen 2016 im Bassermann Verlag empfehlenswert. Die Rezepte werden einfach und verständlich erklärt, und bieten eine Menge Auswahl, auch mal fern vom klassischen Raclette-Häppchen.

Habt Ihr eventuell ein Raclette-Grill geerbt, die Pfannen sind aber nicht mehr so schön? Dann könnt Ihr Universal Grill Pfännchen bestellen, sofern die benötigte Größe nicht zu exotisch ist. Von Tefal gibt es 2er Sets Raclett-Pännchene in dreieckig zu kaufen, aber auch in viereckig.
Raclette FAQs
Bis auf die Pfännchen und die Grilloberfläche können meist keine weiteren Teile abgenommen oder entfernt werden. Beide sind in der Regel spülmaschinengeeignet, lassen sich aber auch einfach von Hand reinigen. Um eine längere Lebensdauer dieser Komponenten zu gewährleisten, empfiehlt sich die manuelle Reinigung. Die Dicke der Antihaftbeschichtung ist von Modell zu Modell unterschiedlich und nicht immer erweist sich diese als vollständig resistent und beständig, wie eine Reinigung per Geschirrspüler es nötig macht.
Diese Frage ist natürlich eine Geschmacksfrage, aber Ihr solltet mit mindestens 200 Gramm Käse pro Person rechnen, egal ob Ihr speziellen Raclettekäse nehmt, Butterkäse oder Appenzeller, die ebenfalls für ein Raclette geeignet sind. Tipp: habt Ihr zu viel Käse übrig, könnt Ihr Hartkäse und Raclettekäse bis zu zwei Monate einfrieren.
Eine Metallplatte mit Antihaftbeschichtung gehört zum Standard. Solche Platten werden schnell heiß und sind fast sofort einsatzbereit. Besonders bei einem Raclette-Abend mit vielen Personen kann eine höhere Durchlaufgeschwindigkeit ratsam sein. Defizit eines großen Grills mit Metallplatte: die Platte wird nicht gleichmäßig warm. Ist das Gerät mit einer Steinplatte ausgestattet, braucht es zwar zum Erwärmen etwas länger, überzeugt aber durch eine langanhaltende und gleichbleibende Hitzeentwicklung. Weiterer Pluspunkt bei diesen Modellen: ein Grill mit Steinplatte eignet sich perfekt dazu, Teige zuzubereiten.
Anlaufstellen für abwechslungsreiche Raclette-Ideen sind beispielsweise Seiten wie wunderweib.de oder lecker.de. Hier werden nicht nur klassische Rezepte vorgestellt, auch interessante herzhaft-süße Kombinationen sind dabei. Auch diverse Bücher, Magazine und Zeitschriften rund ums Kochen präsentieren regelmäßig Raclette-Ideen, vor allem wenn es auf Silvester zu geht.
Raclette kaufen: Sparpotential entdecken
Grundsätzlich lassen sich Raclettes überall da kaufen, wo Ihr auch andere Küchengeräte erhaltet, zum Beispiel bei:
Viele der genannten Händler haben ganzjährig immer wieder Spar-Angebote, manche bieten dazu noch Gutscheine oder Rabattcodes, beispielsweise per Newsletteranmeldung. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich breit umzuschauen und einen Preisvergleich zu machen. Besondere Rabatte gibt es an den Aktionstagen Black Friday und Cyber Monday, die Ende November das Weihnachtsgeschäft einläuten. Gerade Technik-Händler liefern sich Preisschlachten an diesen Tagen und vergeben Preisreduzierungen auf viel Produktgruppen. Dazu gehört auch der WMF Shop, der die Raclettes der eigenen Marke verkauft.
Auch eine Alternative ist der Raclette Kauf im Supermarkt, hin und wieder findet Ihr dort preisgünstige Raclettes im Prospekt. Gerade bei Discounter-Schnäppchen müsst Ihr dann aber schnell sein. Supermärkte und Discounter mit Haushaltsgeräten im Sortiment:
Eine weitere Alternative, das ganze Jahr über ein Schnäppchen zu ergattern, sind die Amazon Warehouse Deals, die geprüfte B-Ware beinhalten. Meist sind die Geräte wie neu, dafür aber um einige Euro heruntergesetzt.
Einige empfehlenswerte klassische Raclettes, die in Tests mit gut bis sehr gut abschneiden sind beispielsweise:
WMF Küchenminis Raclette Grill für 2 Personen
WMF Lono Raclette Grill
SEVERIN Pizza-Raclette Grill mit Wendegrillplatte
Domo Raclette 8 Personen
Rommelsbacher RC 1600 Raclette-Grill
Wollt Ihr einen Raclette-Grill mit Steinplatte kaufen, dann schaut Euch doch mal folgende Modelle an, die es in der Regel für unter 50 € zu kaufen gibt:
Cloer 6430 Raclette-Grill mit Naturstein
Russel Hobbs 21000-56 Multi-Raclette
Clatronic RG 3518 Raclette-Grill
Raclette: warum nur an Silvester?
Zu Silvester gehört das Raclette in deutschen Haushalten schon fast zur Tradition, neben Fondue und einigen weiteren kulinarischen Spezialitäten. Gerade im kleinen Kreis, sei es mit Familie oder Freunden, erfreut sich das gesellige Zusammensein großer Beliebtheit. Aber warum sollte man das Grillen mit dem Raclette auf besondere Anlässe beschränken, wenn es doch so viele unterschiedliche Rezepte und Speisen gibt? Und gerade, wenn das Wetter kein Grillen im Freien zulässt, ist Raclette eine willkommene Alternative, die nicht nur lecker ist, sondern auch soziale Kontakte pflegt.