
- Home
- Gaming
- Videospiele
- Rocket League


Rocket League Angebote
2 aktive Deals7.206 KommentareAlle Rocket League Deals & Schnäppchen November 2023



![[Rocket League] Gratis Item Pack Fiesta Latina 2023 im Shop](https://static.mydealz.de/threads/raw/kGDNB/2231209_1/re/300x300/qt/60/2231209_1.jpg)

Rocket League Preisvergleich ab 80,95€






![[Rocket League] Gratis Item Pack im Shop](https://static.mydealz.de/threads/raw/ijuE5/2185342_1/re/300x300/qt/60/2185342_1.jpg)





![[PS4/PS5/PSN/PS+] Rocket League – PlayStation Plus-Paket](https://static.mydealz.de/threads/raw/Vy1nO/2146718_1/re/300x300/qt/60/2146718_1.jpg)











![[Twitch Drops] Rocket League In Game Rewards](https://static.mydealz.de/threads/raw/PMcmH/2062970_1/re/300x300/qt/60/2062970_1.jpg)







![[Rocket League] ¡FIESTA LATINA! Bundle (3x Anthems + 1x Banner)](https://static.mydealz.de/threads/raw/Id6tC/2046172_1/re/300x300/qt/60/2046172_1.jpg)





![[Rocket League] kostenloser Banner "Nike Air Zoom Mercurial"](https://static.mydealz.de/threads/raw/Rdoyk/2018998_1/re/300x300/qt/60/2018998_1.jpg)







![[Rocket League] kostenlose Player Anthem // Throttle - Cities](https://static.mydealz.de/threads/raw/cB4DC/1987194_1/re/300x300/qt/60/1987194_1.jpg)





![[Rocket League] - drei kostenlose Spielerhymnen anlässlich des "Women´s History Month"](https://static.mydealz.de/threads/raw/UWjlQ/1960369_1/re/300x300/qt/60/1960369_1.jpg)

Die auf den ersten Blick etwas eigenwillig zumutende Kombination aus Autorennen und Fußball ist mit dem Spiel Rocket League 2015 zu einem echten Videospiel-Hit avanciert. Hinter dem innovativen Gameplax-Mix steckt das kalifornische Studio Psyonix, das Rocket League für PC, Xbox One, Nintendo Switch und PS4 herausgebracht hat. Psonix virtueller Autofußball erlaubt nicht nur, Euer können in Multiplayer-Battles mit anderen Spielern zu messen, sondern auch Eure eigenen Autos zu individualisieren und die Autosammlung durch lizensierte DLCs aus bekannten Unterhaltungsuniversen (Zurück in die Zukunft, Fast & Furious, DC) zu erweitern.
Rocket League – Psyonix virtueller Autofußball
Rocket League begeistert über die Jahre Millionen von Spielerinnen und Spielern, startete aber erst spät durch. Und das, obwohl der Titel von Psyonix bereits seit 2015 auf dem Markt ist. Das Phänomen Rocket League hat sich mittlerweile auf Plattformen wie PC (Windows, Linux, MacOS), PS4, Xbox One und Nintendo Switch ausgebreitet. Mit zahlreichen Updates und DLCs - darunter Autos aus Zurück in die Zukunft und Fast & Furious - wuchs auch die Popularität des virtuellen Autofußballs. Das der Entwickler Psyonix seiner Zeit voraus war, zeigte das 2008 vom Studio veröffentlichte Supersonic Acrobatic Rocket-Powered Battle-Cars, das ein ähnliches Konzept aus Autos und Fußball verfolgte, allerdings den kritischen Erfolg eines Rocket League noch ausbleiben ließ. Rocket League hingegen gewann zahlreiche Awards – darunter "Best Independent Game" und "Best Sports/Racing Game" der Game Awards 2015 sowie das "Sports Game of the Year" und das "Outstanding Achievement for Online Gameplay" der 2016er D.I.C.E. Awards.
Psyonix – Die Entwickler hinter Rocket League
2001 wurde der Entwickler Psyonix in Florida gegründet, 2009 folgte der Umzug nach San Diego in Kalifornien, wo bis heute der Sitz des Studios liegt. Einen riesigen Anteil am Erfolg von Psyonix hat die Veröffentlichung von Rocket League im Jahr 2015. Davor zeichnete man sich für die Entwicklung von Titeln wie dem Shoot'em'Up Monster Madness: Grave Danger (2008) oder Supersonic Acrobatic Rocket-Powered Battle-Cars aus dem gleichen Jahr verantwortlich. An großen Triple-A-Produktionen wirkte Psyonix durch Auftragsarbeiten mit – darunter Gears of War (2006), Mass Effect 3 (2012) und XCOM: Enemy Unkown (2012).
Rocket League – Arcadiger Autofußball mit cross-Plattform Gameplay
Wer Rocket League kauft, darf sich über folgende Features und Eigenschaften freuen:
Innovative Kombination aus Autorennen und Fußball
Realistische Ballphysik
Individualisieren des eigenen Fahrzeugs (Design, Reifen, Accessoires)
Online-Duelle mit bis zu 8 Spielern
Lokaler Split-Screen-Modus für bis zu 4 Spieler
Cross-Plattform Gameplay für Xbox One, Nintendo Switch und PC
Regelmäßige Updates und zahlreiche DLCs
Die Spielvarianten von Rocket League
Das normale Spiel ist in vier Modi aufgeteilt:
Duell (1vs1)
Doppel (2vs2)
Standard (3vs3)
Chaos (4vs4)
Neben diesen traditionellen Spielvarianten, die von 1vs1 bis zu 4vs4 reichen und vor allem online genossen werden können, gibt es zahlreiche alternative Spielmodi und -einstellungen, die für längerfristigen Spaß sorgen sollen. So bietet der Modus Rocket Labs experimentelle Spielarenen, dazu kommt ein „Körbe“-Modus mit Basketball, ein Eishockey-Modus mit Puck, ein Rumble-Modus mit Power-Ups und der neue Dropshot-Modus, der statt einem Tor zerstörbare Bodenplatten besitzt. Erweitert werden diese Spielmodi durch den Trainings-Modus, wo Ihr Eure Skills austesten und verfeinern könnt. Seit dem Release hat sich durch die regelmäßigen Updates von Psyonix also einiges im Bereich der Spielvarianz getan.
Rocket League Multiplayer: Online- und Splitscreen-Matches
Der eigentliche Spielspaß von Rocket League generiert sich in packenden Multiplayer-Matches: in typischerweise etwa 5 Minuten langen spielerischen Konfrontationen könnt Ihr gegen andere Online-Gegner oder im lokalen Splitscreen gegen Freunde antreten. Online dürfen maximal vier gegen vier Spieler antreten, aufgeteilt sind die Online-Matches in die Schwierigkeitsstufen „Casual“ und „Ranked“. Wer die meisten Tore mit den raketenangetriebenen Autos „schießt“, geht als Gewinner hervor. Kann der Gewinner in der regulären Spielzeit nicht ermittelt werden, kommt es zu einem „Sudden-Death-Modus“, der mit dem ersten Führungstor der Nachspielzeit endet.
Cross-Plattform Gameplay – Gemeinsam auf verschiedenen Plattformen spielen
Rocket League zählt zu den bekanntesten Spielen, die sich auf das cross-plattform Gameplay stützen. Das bedeutet, das Ihr online mit Spielern verschiedener Plattformen spielen könnt. Cross-Plattform Gameplay bietet Rocket League auf Xbox One, Nintendo Switch und PC an, deren Spieler untereinander gemeinsam zocken können. Eine Ausnahme stellt die PS4 dar, die lediglich cross-plattform Gameplay mit PC unterstützt. Auf der offiziellen Webseite findet Ihr eine tabellarische Übersicht zu miteinander kompatiblen Plattformen.
Das Zusammenstellen des eigenen Autos
Laut der offiziellen Webseite von Rocket League gibt es mehr als 10 Billionen Kombinationsmöglichkeiten bei der Individualisierung Eures eigenen virtuellen Autos. Neben zahlreichen Designs (freispielbar bzw. per DLC zu kaufen) könnt Ihr Eigenheiten wie Reifentypen, Raketenantriebe und visuell auffällige Dachverzierungen bestimmen. Zwar hat diese Individualisierung keine unmittelbare Auswirkung auf das Gameplay, sie sorgt jedoch dafür, dass Ihr Euch visuell von den vielen Mitspielern absetzen könnt.
Rocket League DLC – Zusätzliche Fahrzeuge und Individualisierungsoptionen
Großer Populariät erfreuen sich die zum Teil lizensierten DLC-Autos und Erweiterungspacks, die Rocket League um neue Fahrzeuge und Individualisierungsoptionen erweitern. Bei Psyonix wagt man sich dabei regelmäßig an Crossover mit bekannten Entertainment-Franchises: so gibt es nicht nur das Car-Pack aus Zurück in die Zukunft, sondern auch Autos von Hot Wheels, Fast & Furious sowie das DC Super Heroes DLC Pack. Wer also seine virtuelle Autosammlung um den Delorean, das Batmobil oder den Nissan Skyline GT-R aus Fast & Furious erweitern möchte, erhält per kostenpflichtiger DLCs die Möglichkeit dazu.
Rocket League Trading – Der Tausch von InGame-Items
Spieler von Rocket League können untereinander InGame-Items handeln und tauschen. Dieser Spieler-zu-Spieler-Tausch ist möglich, wenn beide Spieler einer Party beitreten und die Option "Invite to Trade" auswählen. Nun könnt Ihr seltene Items in Form von Drops, Crates oder Keys miteinander tauschen. Die meisten limitierten Items sind untereinander tauschbar, ausgenommen sind Spezialbelohnungen. Ein Tausch kommt erst dann zustande, wenn beide Spieler der Transaktion zustimmen. Ist das der Fall, werden die Items wenige Sekunden nach Bestätigung zwischen den Spielern transferiert.
Reviews – Kritiken zu Rocket League
Plattformübergreifend erhält Rocket League einen jeweils hohen Wertungsschnitt bei Metacritic. Während für die PC-Version und Rocket League für Switch ein Metascore von 86 Prozent (Stand April 2018) verteilt wird, gibt es für die PS4 85 und die Xbox-One-Fassung gar 87 Prozentpunkte von den professionellen Kritikern (Stand April 2018).
Zu einer entsprechend positiven Wertung kommt die PC Games, die im Kontext von Rocket League von einem "Volltreffer" spricht und 90 Prozent verleiht. Auch wegen der "famose" Wiederspielbarkeit, dem skillbasierten Gameplay und dem Crossplay ist Rocket League laut PC Games gar "besser als Fifa". Die Gamestar sieht Rocket League bei 82 Prozent. Kritik gibt es im Review aus dem Jahr 2015 gegenüber den detailarmen Fahrzeugmodellen, den zu wenig "differenziert" Statistiken oder der ursprünglich "mauen" Auswahl an Spielmodi, die allerdings zwischenzeitlich unter anderem um den Modus "Dropshot" ergänzt wurden. Positiv hervorgehoben werden hingegen die "schnellen und spannenden" Matches und die "präzise" Steuerung. Überschwängliches Lob gibt es hingegen bei IGN (9.3 von 10 Punkten), wo der Mix aus dem bunten arcade-lastigen Gameplay und dem tiefgreifenden Teamstrategien ("deep team-based strategy") positiv hervorgehoben wird. Rocket League ist für Anfänger und Profis gleichermaßen geeignet ("approachable for new players <...> so intricate that the best players can earn a living by mastering its depths"). Etwas Kritik muss sich Rocket League auf der Nintendo Switch gefallen lassen: so performt sie im Handheld-Modus lediglich in mageren 526p um eine stabile Framerate zu gewährleisten. Ansonsten weiß das Spiel laut IGN durch seine endlose Persönlichkeit ("endless personality") und der dynamischen Kombination aus Arcade- und Sportspiel zu überzeugen.
Wem kann Rocket League empfohlen werden?
Einen besonderen Sog erzeugt Rocket League durch die Verbindung aus zugänglichem Gameplay und den durchaus anspruchsvollen tiefergreifenden Erfolgsstrategien. Diese für eine breite Spielerbasis attraktive Kombination erklärt die bisher ungetrübte Popularität von Psyonix virtuellem Autofußball: sowohl Casual- als auch Hardcore-Gamer fühlen sich von dem innovativen Konzept angesprochen. Da ein Spiel in der Regel nur wenige Minuten dauert, kann es selbst zu stressigsten Zeiten zwischendurch gespielt oder zum Entspannen nach Abschluss des Arbeits- oder Schultags ohne großes Zeitinvestment genossen werden. Kreative Köpfe und Sammler werden zugleich durch die vielen Individualisierungsoptionen, die vielseitigen freischaltbaren bzw. kaufbaren Autovarianten angesprochen. Dazu kommt die umfassende Multiplayer-Funktionaltität, die durch ein cross-Plattform Gameplay das gemeinsame Spielen von Rocket League auf PC, einer Xbox One oder Switch erlaubt. Wer auch nur im Geringsten etwas mit Autos und Fußball anfangen kann und ein Spiel nach dem Prinzip "easy-to-learn" und "hard-to-master" sucht, der wird sich diesem Sog von Rocket League kaum entziehen können.
Wer sollte sich den Kauf noch einmal überlegen?
Trotz der Teils komplexen Strategien, die fortgeschrittene oder professionelle Spieler von Rocket League verinnerlichen müssen, bleibt das eigentliche Spielprinzip von Rocket League sehr einfach. Auch wenn genau darin der Appeal für viele Spieler steckt, kann die Abwesenheit von komplexen Spielmechanismen auf einige Spieler abstoßend wirken. Zugleich ist Rocket League nicht das klassische Spiel für Einzelspieler: es wird vergleichbar schnell langweilig, wenn man nicht auf die Onlinefunktionalitäten zurückgreift. Eine mitreißend erzählte Kampagne oder ein tiefgehender Einzelspielermodus ist in Rocket League nicht vorhanden. Wem sich zudem der Appeal von Autos, die Fußbälle durch die Gegend schieben nicht zu erschließen vermag, sollte das Spiel zwar eventuell einmal antesten, trotzdem wird in vielen dieser Fälle die Begeisterung für das Rocket League ausbleiben.
Systemvoraussetzungen – Die Hardwareanforderungen von Rocket League
Möchtet Ihr Rocket League auf dem PC genießen, sollte (laut Steam) mindestens folgende Hardware vorhanden sein:
Ein Dual Core mit 2.4 GHz als Prozessor
Als Grafikkarte eine NVIDIA GTX 260 oder eine ATI 4850
2 GB RAM
7 GB Festplattenspeicher
Windows 7 oder aktueller
Eine Breitband-Internetverbindung
Möchtet Ihr Rocket League ohne Ruckler oder signifikante Performanceprobleme in erhöhter Auflösung genießen, solltet Ihr die empfohlenen Systemvoraussetzungen erfüllen:
Ein Quad Core mit 2.5 GHz als Prozessor
Als Grafikkarte eine NVIDIA GTX 660 oder eine ATI 7950
4 GB RAM
7 GB Festplattenspeicher
Windows 7 oder aktueller
Eine Breitband-Internetverbindung
Angebote – Rocket League online kaufen
Fühlt Ihr Euch vom Spielprinzip des Games Rocket League angesprochen, bietet sich Euch im Internet eine große Auswahl an Online-Shops, bei denen Ihr das Spiel erstehen könnt. Rocket League ist kein Vollpreistitel und seit einigen Jahren auf dem Markt, weshalb Ihr das Spiel bei Anbietern wie Media Markt, Amazon, Saturn oder Fachanbietern wie GameStop, CoolShop oder cdkeys.com bereits außerhalb von Rabattaktionen vergleichbar günstig entdecken könnt. An den großen Rabatttagen des Jahres – beispielsweise am Black Friday oder Cyber Monday – könnt Ihr bei einigen der obengenannten Shops zusätzliche Vergünstigungen für ausgewählte Videospiele erwarten. Gebrauchtversionen werden im Sortiment von eBay oder reBuy geführt. Möchtet Ihr Euch das Spiel lieber digital kaufen, habt Ihr dazu bei Steam (PC), im Microsoft Store (Xbox), im Nintendo eShop (Switch) oder oder im PlayStation Store (PS4) die Möglichkeit, auch hier sind gelegentliche Rabatte zu erwarten – beispielsweise im Fall der Publisher-Sales oder der regelmäßig stattfindenden Steam-Sales.
Die Beliebtheit von Rocket League ist ursächlich für die Produktion von variantenreichem Merchandise. Wer sich unbedingt eine Xbox One S kaufen möchte und Rocket League als guten spielerischen Einstieg sieht, kann unter anderem zum Xbox One S Bundle mit 500 GB und Rocket League greifen. Mit Motiven von Rocket League einkleiden könnt Ihr Euch hingegen durch das Merch bei Redbubble, wo T-Shirts mit Aufdrucken aus dem Kosmos Rocket League zu entdecken sind.
Fragen und Antworten zu Rocket League
Profitieren Besitzer der PS4 Pro und der Xbox One X von technischen Vorteilen?
Viele aktuelle Spiele profitieren von der Hardwarepower der Xbox One X und PS4 Pro. Auch Rocket League soll mit einem 4K-Patch für Besitzer entsprechender Hardware verbessert werden. Ein solches Update soll gegen Ende 2018 für Xbox One X und PS4 Pro erscheinen.
Ist PlayStation Plus für das Spielen von Rocket League auf PS4 notwendig?
Durch den elementaren Multiplayer ist Rocket League für PS4 grundsätzlich an PlayStation Plus gebunden. Ein Abonnement des Services ist beim Kauf des Spiels daher ratsam. Für die meisten Gamer unter Euch sollte die PS+ Mitgliedschaft aber sowieso elementar sein, da diese Voraussetzung für jeden Art von Onlinegaming ist.
Welche Spiele ähneln Rocket League?
Mit Rocket League hat Psyonix ein Spiel mit Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Entsprechend schwierig ist es, ein vergleichbares Game zu empfehlen. Am nächsten kommt noch der eigentliche Vorgänger Supersonic Acrobatic Rocket-Powered Battle-Cars für PS3, bei dem das grundsätzliche Spielprinzip bereits vorhanden ist. Für Fans von Fußball oder Autos gibt es mit FIFA, Pro Evolution Soccer, Forza Horizon 3 oder Burnout Paradise Remastered genügend Alternativen, die allerdings den faszinierenden Genremix von Rocket League missen lassen. Wer das zugängliche Gameplay im Stile des Pick-up-and-play inklusive Online-Komponenten von Rocket League attraktiv findet, wird ähnlich kompetitive Games mit Fortnite oder Overwatch entdecken.
ROCKET LEAGUE: Best Goals, Saves & Fails! #1 (Rocket League Funny Moments)

Möchtet Ihr am Hype um Psyonix Autofußball teilhaben und Euch mit anderen Spielern online in packenden Matches messen? Gutscheine, Rabatte und Deals für Rocket League lassen sich bei mydealz finden und Ihr erfahrt, wann und wo ihr das beste Rocket League Angebot erhaltet.