
- DHL Pakete werden teurer SO sicherst du dir noch 3 Jahre die günstigen Preise
- Home
- Sport & Outdoor
- Teamsport
- Fußball

Fußball Angebote
35 aktive Deals230.780 KommentareAlle Fußball Deals & Schnäppchen Juni 2023





![[Freier Eintritt] Socca/Kleinfeldfussball Weltmeisterschaft 2023 in Essen](https://static.mydealz.de/threads/raw/PQujO/2181941_1/re/300x300/qt/60/2181941_1.jpg)





![Borussia Mönchengladbach [F] Relegationsspiel kostenlos (11.06.)](https://static.mydealz.de/threads/raw/gE2Cc/2181121_1/re/300x300/qt/60/2181121_1.jpg)





![[HEUTE! Bundesliga: 34. Spieltag] Meisterkampf & Abstiegskampf: Alle Spiele des letzten Bundesliga-Spieltags 2022/23 kostenlos schauen!](https://static.mydealz.de/threads/raw/FOC32/2179986_1/re/300x300/qt/60/2179986_1.jpg)

![[Lokal Köln] Kostenloses / Gratis Kölsch nach dem Bundesliga-Spiel 1.FC Köln gegen Bayern München, am Samstag, den 27.05.2023](https://static.mydealz.de/threads/raw/Lo8oJ/2178771_1/re/300x300/qt/60/2178771_1.jpg)















![[18.05] UEFA Europa League Halbfinale: Bayer Leverkusen vs. AS Rom & FC Sevilla vs. Juventus kostenlos schauen + ECL](https://static.mydealz.de/threads/raw/sxhnu/2176276_1/re/300x300/qt/60/2176276_1.jpg)

![[16/17.05] UEFA Champions League Halbfinale: ManCity vs. Real Madrid & Inter Mailand vs. AC Mailand kostenlos schauen](https://static.mydealz.de/threads/raw/hXk5H/2175001_1/re/300x300/qt/60/2175001_1.jpg)
Wie ist die rechtliche Lage?
Jetzt wird's extra komplex. Die Anbieter haben nur die Rechte für die Ausstrahlung in den entsprechenden Ländern und das Nutzen eines VPNs wird oftmals in den AGB ausgeschlossen. Ein Verstoß gegen die AGB eines Unternehmens ist aber nicht zugleich strafbar.
Spannend wird es allerdings, weil diese Anbieter sowieso nicht die Rechte für Deutschland haben, sondern diese je nach Spiel entweder bei DAZN, Sky oder Amazon liegen, die wiederum die Rechte für Deutschland haben. DAZN weist darauf hin, dass man sich mit dem Umgehen der Geo-Sperre eine rechtswidrige Vervielfältigung des Bildmaterials verschaffe. Wenn man das wissentlich mache, wäre das ein Verstoß gegen § 95a UrhG, so DAZN.
Die Rechtsansichten zu dieser Thematik sind extrem komplex und auch weiterhin nicht abschließend geklärt.
Wir wurden auf diese Situation hingewiesen und haben die Beschreibung entsprechend angepasst.
Auch Kommentare löschen wir, die uns bekannt geworden sind und die darauf abzielen, die Grenzen der Grauzone des Streamings auszureizen. Über legales Streaming im Ausland und über den Deal selber, könnt ihr euch natürlich weiter unterhalten.



Fußball: Alles rund um das Lieblingsspiel der Deutschen
Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten: das sind zwar die Basics, die man zu einem Fußballspiel wissen sollte, aber längst nicht alles, was den Sport ausmacht – schon gar nicht in Deutschland, wo das ganze Land wenigstens zu den großen Meisterschaften ins Fußballfieber gerät. Bundesliga, Champions League, Europa- und Weltmeisterschaft: Die großen und kleineren Vereine aus aller Welt – oder eben aus Deutschland beziehungsweise Europa – treten zu zahlreichen Gelegenheiten gegeneinander an und Ihr könnt die Spiele außer live im Stadion auch im TV verfolgen. Wenn Ihr Sky-Kunden seid auch alle Spiele eines Tages. Und echte Fußballfans schauen nicht nur zu: Sie kicken selbst oder zeigen auch, welche Mannschaft sie lieben. Fußball Fanartikel wie Trikots, Caps und Schals der Mannschaften beweisen Verbundenheit und gehören zu jedem Spiel dazu. Wer selber spielt, braucht auch die richtige Sportbekleidung, allem voran die passenden Fußballschuhe. Selber aktiv wird man auch beim Tischkicker und beim Tipp-Kick, wenn auch im Kleinformat. Und nicht zuletzt ist Fußball auch außerhalb von Stadion, Kneipe und Fernseh-Erlebnis ein Thema: In den Video-Games wie FIFA oder Pro Evolution Soccer könnt Ihr selbst spielen oder Euren Verein managen.
Fußball: Die Erfolgsgeschichte nimmt ihren Lauf
Die Geschichte des wohl beliebtesten Ballsports der Welt reicht zurück bis ins 2. Jahrtausend vor Christus. Damals spielte man in China ein Spiel, bei dem ein Ball mit dem Fuß gestoßen wurde. Wahrscheinlich diente dies zunächst dem Training der Soldaten, später breitete es sich auf die Bevölkerung aus und wurde mit den Jahren immer beliebter. Auch im alten Griechenland spielte man bereits Fußball, ebenso im alten Rom. Die Regeln glichen freilich noch nicht den heutigen und waren mit Sicherheit wesentlich ruppiger. Die ersten Fußballspiele, die mehr mit den heutigen gemeinsam hatten, fanden im mittelalterlichen England statt. Hier traten zwei Dörfer gegeneinander an und versuchten, einen Ball in das gegnerische Stadttor zu schießen – die Erfindung des Fußballtors.
Etwa zur selben Zeit spielte man auch in Frankreich und Italien bereits ähnliche Ballspiele, die mit den Füßen ausgetragen wurden. Der Italiener Scaino war es schließlich auch, der im 15. Jahrhundert die ersten Fußballregeln aufstellte: Sie besagten, dass für einen Sieg ausschließlich die Anzahl der Tore zählte. Nicht, wie es vorher üblich war, der Rang, das schönste Spiel oder die Kleidung der Teilnehmer. Damit trat in die Gesellschaft eine ganz neue Form der Demokratie ein: Ein Dienstherr durfte nach diesen Regeln seinem Diener etwa nicht befehlen, ihm den Ball auszuhändigen – und der Diener folglich einen Sieg über seinen Herrn erringen.
Weitere Regeln, die unseren heutigen ähneln, entstanden wiederum in England, wenn auch einige hundert Jahre später. So wurde etwa die Größe der Mannschaft bestimmt. In England wurde mit der Football Association (FA) im Jahr 1863 zudem der erste Fußballverband gegründet. Drei Jahre später führte man hier die Abseitsregel ein, zu den Regeln wurden Freistöße und Eckbälle addiert. Auch das erste Länderspiel fand auf britischem Boden statt: England spielte in Glasgow gegen Schottland – unentschieden.
Der Fußball kommt nach Deutschland
In Deutschland sollte es noch einige Jahre dauern, bis das Volk zur Fußballbegeisterung fand. Das erste Spiel fand 1874 an einer Schule in Braunschweig statt – konnte sich aber jahrelang nicht gegen das viel weiter verbreitete Turnen durchsetzen. So wurde der erste Fußballclub in Deutschland im März desselben Jahres dann auch von Engländern gegründet: Der Dresden English Football Club bestand aus Engländern, die in Dresden ihre Heimat gefunden hatten. Der DFB wurde erst 26 Jahre später, im Jahr 1900 gegründet. In den Folgejahren blieb Fußball dann der Oberschicht vorbehalten, das zur Modesportart avancierte. Erst in den 1920er-Jahren entdeckte auch die Arbeiterklasse das Spiel um Ball und Tore. Nachdem Fußball seit 1900 olympische Disziplin war, richtete auch die 1904 in Paris gegründete FIFA seit 1930 internationale Turniere aus: Die erste Weltmeisterschaft fand 1930 in Uruguay statt, die auch den ersten WM-Titel der Geschichte für sich gewannen. Deutschland war damals übrigens noch nicht dabei – die Deutsche Nationalmannschaft nahm 1934 in Italien an seiner ersten WM teil.
Die Gründung des europäischen Fußballverbands UEFA erfolgte im Jahr 1954 in Basel. Bereits ein Jahr später traten die europäischen Mannschaften im Europapokal der Landesmeister, heute UEFA-Cup, gegeneinander an. Im Jahr 1960 fand dann die erste Europameisterschaft statt. Auch im Frauen-Fußball tat sich einiges. In den 70er- und 80er-Jahren taten sich die ersten Profi-Mannschaften der Frauen zusammen. Ihre erste Weltmeisterschaft fand im Jahr 1991 statt. Längst hat sich Fußball nicht nur zu einem Lieblingssport entwickelt, sondern ist auch Blockbuster im TV und Fußball Fanartikel sind Kassenschlager, vor allem rund um die großen Turniere.
Fußball Fanartikel & Merchandise
Ihr seid glühende Fans Eures Vereins oder möchtet einem Fußball-Fan eine Freude machen? Seid Ihr bei einem Spiel dabei und möchtet buchstäblich Flagge zeigen? Dann braucht Ihr Fußball Fanartikel. Ob von Eurem Verein oder von der Nationalmannschaft, mit den Trikots, Schals, Caps und mehr zeigt Ihr, wohin Ihr gehört. Diese und weitere Merchandise-Artikel gibt es:
Kleidung: Von kurz- über langärmelige T-Shirts und Trikots, Hoodies, Trainingsjacken, Hosen, Shorts und Allwetter-Jacken, bis hin zu Socken, Schals und Torwarthandschuhen findet Ihr in den verschiedenen Fan-Shops eine riesige Auswahl an Kleidung Eurer Vereine beziehungsweise vom DFB. Dabei gibt es Kollektionen für Herren, Damen und Kinder. Und Fußball-Fan-Shirts kommen längst nicht mehr nur bei Spielen zum Einsatz. Wird das Spiel Eurer Mannschaft im Fernsehen übertragen, darf es nicht fehlen, schon gar nicht, wenn Ihr zum Fußballgucken in die Kneipe oder zum Public Viewing geht.
Accessoires: Hüllen für Euer Smartphone, Frühstücksbrettchen, Kaffeebecher, Notizbücher, Pokale, Flaggen, Wimpel und Autoaufkleber, Bettwäsche, Kissen, Kuscheltiere, Brotdosen, Trinkflaschen, Sporttaschen, Fußbälle – und vieles mehr. Die verschiedenen Accessoires sind auch perfekte Geschenke für große und kleine Fußball-Fans.
Fußball Fanartikel kaufen: Bezugsquellen und Angebote
Seid Ihr Fan eines bestimmten Vereins, ob Bayern München, BVB, Schalke oder HSV, ist der Fanshop Eures Vereins eine der besten Anlaufstellen. Hier könnt Ihr online das gesamte Angebot durchsuchen und findet dabei immer auch Schnäppchen. Trikots aus der Vorsaison werden oftmals günstiger angeboten, aber auch Accessoires sind immer mal wieder reduziert. Günstige Gelegenheiten ergeben sich meist zum Saisonende.
Sucht Ihr Trikots und Co. vom DFB, werdet Ihr im entsprechenden Fan-Shop fündig. Hier gibt es alle Trikots, Fan-Shirts, Caps, Hoodies und mehr in allen Größen – übrigens auch immer mal wieder reduziert.
Darüber hinaus hat Amazon ein großes Angebot an Fanartikeln aller Vereine, übersichtlich sortiert nach Kategorien. Ein weiterer interessanter Online-Shop ist der 11-Freunde-Fan-Shop. Hier gibt es außer spezifische Vereins-Produkte auch weitere coole Dinge für Fußballbegeisterte: Fotos, Plakate und Poster, Tassen, Notizbücher und mehr mit allgemeinen Fußballmotiven.
Die richtige Bekleidung für Hobby-Kicker
Ihr spielt selbst Fußball – dann benötigt Ihr die richtige Ausrüstung, um beste Leistung zu bringen. Dazu zählen natürlich Fußballschuhe – hier haben unter anderem Nike und adidas eine große Auswahl für alle Spielerklassen, vom Hobby-Kicker, der gelegentlich spielt, über Schuhe, die eigens für die Halle konzipiert wurden, bis zum Profi-Schuh. Fußballschuhe, die für den Rasen und den Ascheplatz optimiert wurde, sind durch ihre Stollen beziehungsweise Nocken erkennbar. Sie sorgen dafür, dass Ihr den richtigen Grip auf jedem jeweiligen Untergrund habt, nicht ausrutscht und Euch somit nicht so schnell verletzten könnt. Stollen sind für weiche und nasse Böden ideal, Nocken auf trockenen Böden und perfekt für rasante Spielzüge. Je nachdem, auf welchem Untergrund sie eingesetzt werden, sind die Stollen unterschiedlich angeordnet und bestehen aus unterschiedlichen Materialien.
Zu den Fußballschuhen wählt Ihr passende Socken, Stutzen und Schoner. Sie sollten zur Schuhgröße passen und können ansonsten nach Geschmack gewählt werden. Socken und Stutzen sollen Stöße dämpfen und damit die Verletzungsgefahr verringern. Schoner werden unter Socken und Stutzen getragen und schützen Eure Beine beim Foul.
Last, but not least, benötigt Ihr ein Trikot. Es besteht aus einem meist kurzärmeligen Shirt – an kalten Tagen könnt Ihr allerdings auch zu einem Modell mit langen Ärmeln greifen – und einer Hose, die in der Regel bis zu den Knien geht. Spielt Ihr selbst im Verein, ist dies in Euren Vereinsfarben gehalten. Es besteht aus atmungsaktiven Funktionsmaterialien, die Feuchtigkeit ableiten und somit kühlend wirken – schließlich geratet Ihr während eines Spiels ganz schön ins Schwitzen. Als Torwart benötigt Ihr zusätzlich Torwarthandschuhe.
Wenn Ihr nicht im Verein spielt, sondern Euch einfach mit ein paar Freunden zum Kicken trefft, könnt Ihr ein Trikot Eures Lieblingsvereins tragen. Auch das besteht aus Funktionsmaterial und ist ideal für Spiele. Und Ihr zeigt, für welche Mannschaft Eurer Herz schlägt. Ob Ihr ein Trikot der Deutschen Nationalmannschaft tragt oder eines Euren lokalen Vereins. Die Auswahl an Verein-Trikots ist riesig, denn jede Mannschaft hat meist nicht nur eines – das offizielle – Trikot in seinem Merchandising-Angebot, sondern auch Auswärtstrikots und Sonder-Trikots, etwa zu speziellen Ereignissen wie Pokalgewinnen, Saison-Trikots und andere.
Fußball im TV: Hier gibt es alle Spiele – und hier nicht
Bundesliga, Champions League, Confed Cup, WM und EM – die Fußballsaison ist in manchen Jahren ganz schön lang und es gibt eine Menge Spiele zu gucken. Ob Ihr „nur“ die Games Eures Vereins schauen möchtet, Euch eher für die großen Meisterschaften wie die EM und die WM interessiert oder Ihr einfach alles vom König Fußball mitbekommen möchtet: Ihr solltet Euch den passenden TV-Sender aussuchen. Denn nicht jeder Sender darf jedes Spiel zeigen – manche sind von den Übertragungen gänzlich ausgeschlossen.
Mit dem Sky Sport und Sky Bundesliga Paket sichert Ihr Euch aktuell die meisten Spiele im Fernsehen. Sky zeigt beinahe alle Spiele – auch internationale außerhalb von Bundesliga und Champions Leage –, fasst den Spieltag am Abend noch einmal zusammen und Ihr erhaltet jede Menge Hintergrundinfos, Interviews und Kommentare. Allerdings ist der Preis vergleichsweise hoch: Sky Sport und Sky Bundesliga gibt es nur, wenn Ihr eines der Sky-Pakete bucht. Für große Spiele, die nicht im öffentlichen Fernsehen übertragen werden, könnt Ihr Euch auch ein Sky Ticket holen. Alternativ könnt Ihr Euch natürlich eine Sportsbar oder Kneipe Eures Vertrauens suchen, die Sky zeigen – und das werden immer mehr.
Die Übertragungsrechte für die verschiedenen Turniere sind in jeder Saison wieder ein Streitpunkt – und wer kein Pay-TV hat, schaut oft in die Röhre. Die Sender und die Verbände einigen sich vor allem für die verschiedenen Meisterschaften immer wieder aufs neue – oder einigen sich eben nicht. Allerdings müsst Ihr auch ohne Sky und Co. nicht auf sämtliche Spiele verzichten. Die Welt- und Europameisterschaften werden auch auf den öffentlich-rechtlichen Sendern oder den frei verfügbaren Privatsendern übertragen. Das gilt auch für Spiele des Confed-Cups, der als Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im Jahr davor stattfindet. Auch ausgewählte Spiele der Bundesliga werden frei übertragen – für alle Spiele müsst Ihr dann allerdings wieder auf Pay-TV zurückgreifen.
Wer sich für Sky interessiert, sollte auf die Sonderangebote achten. Diese finden sich häufig zu Beginn einer Fußballsaison und gelten dann meist für das gesamte Paket, also inklusive Sky Sport und Sky Bundesliga. Allerdings ist das Angebot begrenzt und Ihr müsst eine Vertragsbindung eingehen. So kann es passieren, dass Ihr Sky für eine bestimmte Zeit günstiger nutzt, anschließend aber bis zum Ende der Laufzeit den regulären Preis zahlen müsst. Dank dem Sky Ticket müsst Ihr aber nicht unbedingt einen Laufzeitvertrag eingehen, die Tickets können monatlich gekündigt werden.
Noch mehr Fußball: PC- und Konsolen-Games
Wenn Ihr Fußball liebt, bleibt es nicht beim Spiele schauen, ob Ihr nun im Stadion seid oder zu Hause oder in der Bar schaut. Ihr möchtet auch selber ran und das bequem von zu Hause aus. Dafür gibt es mehrere Fußball-Games für den PC und für die verschiedenen Spielekonsolen. Die beiden bekanntesten sind FIFA und PES (Pro Evolution Soccer). Beide Spiele kommen jährlich in neuen Versionen heraus und haben dasselbe Prinzip: Zwei Fußballmannschaften treten im Rahmen eines Turniers gegeneinander an. FIFA und PES (Pro Evolution Soccer) sind zudem die beliebtesten Fußball-Simulationen am PC beziehungsweise für Spielekonsolen wie PlayStation 4 und Xbox One.
Wo liegen nun die Unterschiede? FIFA ist das ältere der beiden großen Games. Die erste Version erschien im Jahr 1993, damals unter dem Namen Fifa International Soccer. Danach erschienen zahlreiche Releases, darunter spezielle Editionen für Welt- und Europameisterschaften, Champions Leage und Bundesliga. Die aktuelle Version ist FIFA 18, voraussichtlich Ende September erscheint FIFA 19. Das Interessante an FIFA ist, dass Ihr in dem Spiel zahlreiche große Vereine und Ligen sowie bekannte Fußballspieler virtuell zum Leben erwecken könnt. Ihr sucht Euch ein Team heraus, dass Ihr über zahlreiche Saisons begleitet – bis zu 15 sind möglich, sofern Ihr nicht vorzeitig rausfliegt. Dabei seid Ihr Trainer und Manager zugleich. Ihr holt neue Spieler in Euer Team und sorgt dafür, dass die Mannschaft Bestleistungen bringt. Alternativ könnt Ihr auch einen ausgewählten Spieler spielen. Außerdem hat die FIFA-Reihe seit neuestem auch einen Story-Modus, der in höchsten Tönen gelobt wurde.
mydealz spielt FIFA 18:

PES (Pro Evolution Soccer) basiert auf einem ähnlichen Prinzip, ist allerdings nicht lizenziert und bietet somit weniger große Namen von Mannschaften und Spielern. Das tut seiner Beliebtheit jedoch keinen Abbruch. Spiele-Freaks loben vor allem das realistischere und taktisch clevere Spiel, das mit PES möglich sei. Es gibt zudem verschiedene Spielmodi wie etwa Meisterliga oder Freundschaftsspiel, bei denen Ihr wahlweise „nur“ spielt, zusätzlich eine Manager-Funktion übernehmt oder Euch mit anderen Gamern vernetzt. Pro Evolutions Soccer 2018 ist zur Zeit die aktuellste Version.
Ihr möchtet die aktuelle oder auch eine ältere Version der zwei Fußball-Games kaufen? Eine gute Anlaufstelle für die digitalen Versionen der Spiele können die Shops von PlayStation und Xbox oder auch Stores wie cdkeys.com sein. Weitere Bezugsquellen sind natürlich die großen Versandhändler wie Amazon, OTTO oder Marktplätze wie eBay. Auch Saturn, Media Markt und viele weitere Elektrofachhändler führen FIFA und PES sowie weitere Spiele wie zum Beispiel Football Manager in der jeweils aktuellen Version.
Was kann man einem Fußballfan schenken?
Fußball Fanartikel gibt es von allen Vereinen und in so vielen Varianten, dass für jeden Fan in jedem Alter etwas dabei sein dürfte: Ein Accessoire wie zum Beispiel Bettwäsche mit dem Motiv des Lieblingsvereins ist vor allem für junge Fans ideal, die sich voll und ganz mit ihrer Mannschaft identifizieren. Andere Artikel sind buchstäblich zeitlos: Ein Schal oder ein Trikot kann man einem Fan jeder Altersklasse schenken und es freuen sich Kinder ebenso darüber wie Männer und Frauen. Neben den klassischen Fußball Fanartikeln – dazu zählen neben den bereits genannten auch weitere Artikel wie zum Beispiel Caps, Shirts, Taschen, Trinkflaschen, Brieftaschen, Sportbeutel oder Fanmützen – könnt Ihr viele Artikel auch individuell gestalten. In beinahe allen Vereinsshops könnt Ihr Schals, Mützen, Shirts und viele Artikel mehr in den Farben des jeweiligen Lieblingsvereins auswählen und mit einem individuellen Schriftzug personalisieren – und darüber freut sich garantiert jeder Fußballfan.
Fazit
Bei mydealz findet man jeden Menge Deals rund um Fußball: Trikots von Nike und adidas, Fußballschuhe, Torwarthandschuhe und natürlich Fußball Games, günstig Bundesliga gucken und so weiter. Sichert Euch ganz einfach die besten und günstigsten Angebote Eures liebsten Sports – immer aktuell bei mydealz.de.