
- Home
- Elektronik
- Telefone & Zubehör
- Smartphones
- Sony Xperia

Sony Xperia Angebote
5 aktive Deals55.264 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Sony Xperia Deals & Schnäppchen September 2023

![[Unidays] Sony Xperia 5 V 128 GB (wahlweise in Platinsilber, Blau, Schwarz) + WH-CH720N Kabellose Kopfhörer mit Noise Cancelling](https://static.mydealz.de/threads/raw/Op1IA/2233334_1/re/300x300/qt/60/2233334_1.jpg)



Sony Xperia Preisvergleich ab 354,90€








![[ebay] Sony XPERIA 10 V Gojischwarz, Salbeigrün, Holunderweiß, Lavendel](https://static.mydealz.de/threads/raw/Vxuic/2224618_1/re/300x300/qt/60/2224618_1.jpg)

![[Expert/Amazon] - Sony Xperia 10 IV (5G Smartphone, 6" OLED, 6Gb RAM, 128Gb , Dreifach-Kamera, 3,5-mm Audio, 5.000mAh Akku, Dual SIM hybrid)](https://static.mydealz.de/threads/raw/vPOhV/2222574_1/re/300x300/qt/60/2222574_1.jpg)





![[Prime Days/ Sony Store] Sony Xperia 5 iV (weiß)](https://static.mydealz.de/threads/raw/itGqt/2201426_1/re/300x300/qt/60/2201426_1.jpg)

![[Vodafone + GigaKombi] Sony Xperia 1 V + Sony WH-1000XM5 & Vodafone Smart M mit 85GB für 39,99€ mtl. + 503,99€ ZZ | 50€ RNM + 150€ Trade-In](https://static.mydealz.de/threads/raw/4i2lN/2192095_1/re/300x300/qt/60/2192095_1.jpg)

![[Vodafone-Netz + RNM] Sony XPERIA 10 V + WH-CH520 & Otelo Allnet-Flat 20GB LTE für 19,99€ mtl. + 53,99€ ZZ | 50€ bei RNM + 50€ Trade-In](https://static.mydealz.de/threads/raw/g71xr/2192080_1/re/300x300/qt/60/2192080_1.jpg)



![Sony Xperia 1 III 5G 256GB [Dual-Sim] schwarz + WH-H910N Bluetooth Kopfhörer + ev. 19% MwSt Rabatt = 403 €](https://static.mydealz.de/threads/raw/TcCrQ/2191425_1/re/300x300/qt/60/2191425_1.jpg)





























Sony Xperia steht für eine breite Auswahl an Android-Smartphones, die zum Einstiegspreis genauso ein Gerät in petto haben wie im Oberklasse-Bereich. Die Handys von Sony bestechen regelmäßig durch ihr Display, überzeugendem Musik-Klang, eine gute bis sehr gute Kamera und häufig auch durch ein Design, das sich von anderen Handy-Herstellern abhebt, wie zum Beispiel mit dem Xperia 1, dessen langgezogene Form ein 4K HDR OLED Display im 21:9 Format aufweisen kann. Welche Sony Xperia es noch gibt, was man vorm Kauf wissen sollte und wie man Angebote findet, darüber geben wir einen Überblick.
Xperia: die Smartphone-Linie von Sony
Sony Mobile wurde im Jahr 2001 als Tochterunternehmen des japanischen Elektronikriesen Sony gegründet und stieg mit seiner Marke Sony Ericsson in die Mobiltelefonsparte ein. Bis zum Jahr 2012 wuchs der Geschäftszweig der Sony Ericsson Handy zum größten Wirtschaftsfaktor des Unternehmens an. Mit der Etablierung der Smartphones auf dem Markt trennte sich Sony von Ericsson und vertrieb fortan Smartphones mit der Markenbezeichnung Sony Xperia. Der erste große Wurf gelang Sony mit dem ersten Smartphone nach der Trennung, dem Xperia S, das sich in direkte Konkurrenz zum iPhone und dem Samsung Galaxy stellte. Viele weitere Modelle folgten, unter anderem das aktuelle Oberklasse-Handy aus Mitte 2019 mit markantem Design: das Sony Xperia 1.
Das aktuelle Portfolio des Japaners umfasst circa 2 Dutzend Smartphones mit teils sehr unterschiedlicher Konfiguration. Alle Geräte sind auf einen individuellen Anwendungsbereich spezialisiert, sodass Sony mit den Xperiamodellen sowohl Smartphone-Einsteiger mit Basisfunktionen als auch anspruchsvolle Nutzer mit High-End Ausstattung bedienen kann. Alle Sony Smartphones sind mit verschiedenen Versionen des Android Betriebssystems ausgestattet und verfügen zusätzlich über die eigene Firmware UI, die unter anderem mit einigen vorinstallierten Apps und einem Staminamodus für längere Akkulaufzeiten daherkommt. Weitere Gemeinsamkeiten aller Modelle sind Mehrkern-CPUs, moderne Haupt- und Frontkameras, Bluetooth, WLAN und ein microSD-Kartenslot. Weitere Ausstattungsmerkmale wie ein wasserdichtes Gehäuse, eine 4K Kamera mit Slow-Motion-Funktion und ein Fingerabdrucksensor sind bei einigen Geräten zusätzlich an Bord.
Der Hersteller Sony kategorisiert alle Xperia-Modelle in verschiedene Produktreihen, die für jede Preisklasse und alle individuellen Ansprüche das passende Gerät bereithalten.
Die Einsteigerklasse der Sony Xperia Smartphones mit günstigem Preis und Basisausstattung
Für Smartphone-Einsteiger und Nutzer mit genügsamen Ansprüchen an ihr Sony Handy sind gleich mehrere aktuelle Modelle im Portfolio vertreten. Zum Beispiel das im März 2019 vorgestellte Xperia L3, das mit einem 5,7 Zoll Display und Android 8.1 den Anforderungen an ein modernes Gerät für unter 200 € voll gerecht wurde. Das Xperia L3 präsentiert sich im sony-typischen kantigen Design als ein Einstiegsgerät mit 3 GB RAM, Bluetooth 5.0, 12 MP-Dual-Kamera sowie einem Display, das bei einer Auflösung von 1.440 x 720 Pixeln eine ansprechende Schärfe in dieser Preisklasse bietet.
Weitere Sony-Xperia-Einsteigermodelle in der Preisklasse unter 250 € sind:
Sony Xperia L2: im Januar 2018 vorgestellter Vorgänger des aktuellen L3 mit guter Kamera, 5,5 Zoll HD-Display, 3 GB RAM, 32 GB Speicher, 13 MP / 8 MP Kameras
Sony Xperia XA1: in 2017 vorgestelltes Mittelklasse-Handy; 5,5 Zoll Full-HD-Display, 3 GB RAM, 32 GB Speicher, Octa-Core-Prozessor, 23 MP / 8 MP Kameras, Fingerabdrucksensor, NFC
Sony Xperia Z5 Premium: erstes 4K-Handy aus 2015 mit 5,5 Zoll Display sowie 3.840 x 2.160 Pixeln Auflösung; 3 GB RAM, 32 GB Speicher, Octa-Core, 23 MP/ 5 MP Kameras
Die Sony Xperia Mittelklasse: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die mehr wollen
Die größte Modellauswahl erhält man auch bei Sony im Bereich der Mittelklasse. Wer etwas mehr als nur die Basisausstattung benötigt um beispielsweise Spiele zu spielen oder das Sony Handy als Alternative zur Digitalkamera zu nutzen, der ist mit einem Smartphone im mittleren Preisbereich meist gut beraten. Für viele Anwendungen ist die kostenintensive Anschaffung eines Topmodells nicht nötig, sodass die Modelle im mittleren Preisniveau den Anforderungen der meisten Nutzer gerecht werden sollten. Vor allem auch, da es sich teilweise um ehemalige Top-Modelle handelt, deren aktueller Preis nicht mehr im High-End-Bereich liegt.
Für Spiele sind die meisten Mitteklassemodelle bestens ausgestattet. Dank Octa-Core-Prozessor und meist ausreichender RAM-Ausstattung laufen die Spiele-Apps aus dem Google Play Store in der Regel problemlos auf den Geräten. Seit dem Release des Xperia SP im Juni 2013 sind alle Xperia Modelle zudem mit einer Software ausgestattet, die das Mounten eines Dualshock-Controllers ermöglicht. Kabellos und ohne Rootzugriff können Spiele so mit dem Controller gespielt werden. Mit einem zusätzlichen MHL-Adapter wird das Xperia gar zur Spielekonsole für den Fernseher und überträgt so alle Bildschirminhalte in Full HD und kabellos auf das heimische TV-Gerät.
Die Sony-Xperia-Mittelklassemodelle, die Ihr im Preisbereich unter 400 € finden könnt, sind unter anderem:
Sony Xperia XA2: kompaktes Handy aus 2018 für gute Schnappschüsse in dem Preisbereich und großem Akku; 5,2 Zoll IPS-Full-HD-Display, 3 GB RAM, 32 GB Speicher, 23 MP / 8 MP Kameras
Sony Xperia XA2 Ultra: Displayriese aus 2018 mit zwei Selfie-Kameras; 6 Zoll 1.080p Display, 4 GB RAM, 32 GB Speicher, Qualcomm Snapdragon 630 Octa-Core, 23 MP/ 16 MP Kameras
Sony Xperia XZ Premium: Topmodell der Oberklasse aus 2017 mit starkem Prozessor, das inzwischen zum Mittelklasse-Preis zu erhalten ist; 5,5 Zoll, 4 GB RAM, Snapdragon 835 64 Bit Octa-Core, 19 MP / 13 MP Kameras
Sony Xperia 10: Ultrawide-Handy aus 2019 mit 21:9-FullHD+ Bildschirm und High-Resolution Audio; 6 Zoll Display, 3 GB RAM, 64 GB Speicher, Qualcomm Snapdragon 630, 13 und 5 MP Dual-Kamera sowie 8 MP Selfie-Kamera, Dual-Sim, NFC
Die Sony Xperia Flaggschiffe und High End Modelle
Das aktuellste Modell Xperia 1 und Flaggschiff der Smartphones von Sony, das im Februar 2019 vorgestellt wurde, hat laut Datenblatt alles zu bieten, was das Herz der High-End-Fans höher schlagen lässt: 4K HDR OLED Display, Gorilla Glass 6, leistungsstarke Triple-Kamera, 6 GB Arbeitsspeicher und mehrkernige Prozessoren. Ähnlich stark sind auch die anderen Geräte der Top-Klasse und auch das bereits angekündigte Sony Xperia 2 soll mit starker Ausstattung punkten. Auch das Design der Flaggschiffe, und vor allem des Top-Geräts Xperia 1, kann überzeugen. Gleich mehrere Modelle der Sony Xperia Serie wurden übrigens mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet, was die Stellung bezüglich des Designs nochmal heraushebt.
Die Sony-Xperia-Topmodelle in der Preisklasse ab 400 € sind:
Sony Xperia XZ3: starkes OLED-Display, Performance und eine Kamera, die auch bei Dämmerlicht überzeugt punkten bei dem 18:9-Boliden aus dem Oktober 2018; 6-Zoll Bildschirm mit 1.440 x 2.880 Pixeln, 4 GB RRAM, 64 GB Speicher, Qualcomm Snapdragon 845, 19 MP / 13 MP Kameras, spritzwassergeschützt, Dual-Sim, NFC
Sony Xperia XZ Premium: Luxusmodell aus 2017; 5,5 Zoll mit einer Auflösung von 2.160 x 3.840 Pixeln bei 801 ppi, 4 GB RAM, 64 GB Speicher, Snapdragon 835 Octa-Core, 19 MP / 13 MP Kameras
Sony Xperia XZ2 Compact: ein Top Mini-Smartphone aus 2018 mit starker Leistung, hellem Display, guter Kamera und langer Akkulaufzeit; 5 Zoll LCD-Display mit einer Auflösung von 1.080 x 2.160 Pixeln, 4 GB RAM, 64 GB Speicher, 64 Bit Octa-Core Prozessor, spritzwassergeschützt, NFC
Sony Xperia 1: Sony Flaggschiff aus 2019 mit herausragendem 21:9-OLED-Display; 6,5 Zoll mit einer Auflösung von 1.644 x 3.840 Pixeln, 6 GB RAM, 128 GB Speicher, 12+12+12 MP Triple-Kamera sowie 8 MP Selfie-Kamera, spritzwassergeschützt, Dual-Sim, NFC
SwagTab: "Unboxing: Sony Xperia 1 (Deutsch) / SwagTab"

Sony Xperia Bezugsquellen und Spar-Empfehlungen
Die aktuellen Sony Xperia Modelle wie das Xperia XZ3 oder das Xperia 1 können direkt im Sony Shop, aber auch über zahlreiche Onlineshops wie Rakuten, Cyberport oder computeruniverse sowie über Versandhändler wie OTTO oder Quelle bezogen werden. Auch der stationäre Handel hat zumindest die neuesten Modelle in den Regalen stehen, beispielsweise Media Markt oder auch Saturn.
Beim Kauf eines Handys ohne Vertrag bietet das Onlineshopping einige Vorteile: großer Überblick über alle verfügbaren Modelle, einfacher Preisvergleich, Einsicht in Bedienungsanleitungen und Datenblätter und nicht zuletzt die hilfreichen Kundenrezensionen können die Wahl und den Einkauf deutlich vereinfachen. Vor allem der Preisvergleich wiegt hier schwer: gerade zur Markteinführung tut sich beim Preis eine ganze Menge. Der Preisverfall bei Smartphones der Vorgeneration ist hoch, sobald neue Geräte released werden. Es lohnt sich in jedem Fall, beim Umstieg auf ein neues Gerät die Releasetermine im Auge zu behalten.
Außerdem werden Sony Xperia Modelle rechnerisch auch häufig zu guten Preisen bei Mobilfunkverträgen angeboten. Anlaufstellen für Handys mit Vertrag sind die großen Provider und ihre Shops: der Telekom Shop, der Vodafone Shop und der o2 Shop, aber auch Mobilfunkpartner wie DEINHANDY oder yourfone.
Aber auch nach der Vorstellung der neuen Geräte gibt es weitere günstige Kaufzeitpunkte im Jahr: die Vorweihnachtszeit beispielsweise lockt Jahr für Jahr mit günstigen Angeboten und Rabattaktionen, sind Smartphones doch eines der beliebtesten Geschenkideen überhaupt. Vor Weihnachten kann man außerdem beim Cyber Monday und beim Black Friday ein Schnäppchen schlagen. Insbesondere Unterhaltungselektronik vorheriger Generationen wird dann häufig zu reduzierten Preisen angeboten.
Wer zusätzlich sparen will, zieht den Kauf eines ehemaligen Topmodells in Erwägung. Hier ist aber Vorsicht geboten: häufig sind die aktuellen Einsteigermodelle bei Sony zu ähnlichen Preisen erhältlich wie die Vorgänger der Topmodelle, die allerdings oft schlechter ausgestattet sind. Ihr solltet die Ausstattung prüfen und ob Sony das Vorgängermodell noch mit aktuellen Android-Versionen versorgt. Hier müssen hinsichtlich des Preises, des Betriebssystems und der technischen Ausstattung Prioritäten gesetzt werden.
FAQ zum Sony Xperia
In welchen Preisklassen bewegen sich die Sony Xperia Modelle?
Sony bietet mit der Xperia Reihe eine große Anzahl von Smartphones in allen Preisklassen an. Während das aktuelle Top-Modell Sony Xperia 1 für über 900 € über die Ladentheke geht, das Xperia 10 im mittleren Preisbereich zwischen 300 und 400 € liegt, sind die günstigsten Xperias ab ca. 130 € zu haben. Eines dieser günstigen Einsteigermodelle ist das Sony Xperia L2, das 2018 als Einstiegshandy mit großem 5,5-Zoll Display konzipiert wurde und in Tests im Bereich Verarbeitung, Akku und Software punkten konnte. Sony deckt mit den verschiedenen Konfigurationen der Xperia Modelle inzwischen alle Preisklassen zwischen 130 € und 1.000 € ab und bietet eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten und ihren jeweiligen Schwerpunkt.
Welches Sony Xperia habe ich?
Um die Modellnummer eines Sony Xperia Smartphones zu ermitteln, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Über den USSD-Code: Über das Tastenfeld in der Telefonanwendung können verschiedene Codes eingegeben werden, um Informationen über die IMEI-Nummer, das Guthaben, die Firmware-Bezeichnung und vieles mehr abzufragen. Ob die USSD-Codes funktionieren, ist unter anderem vom Hersteller und dem Mobilfunkanbieter abhängig. Werden die Codes unterstützt, ist dies sicherlich die schnellste und komfortabelste Möglichkeit, um Informationen über das Telefon abzurufen. Für die Abfrage der Modellbezeichnung muss hier *#1111# eingegeben werden.
Über das Menü: Im Einstellungsmenü kann ebenfalls die Modellversion abgerufen werden. Dazu ruft man im Menü Einstellungen auf und navigiert anschließend über Optionen/ Allgemein zu „Info zum Gerät“. Hier finden sich unter anderem der Gerätenamen und die Modellnummer, die hilfreich sein kann, wenn man im Internet auf der Suche nach einem Handbuch oder eine Firmware ist.
Welche Sony Xperia Modelle sind wasserdicht?
Elektrogeräte werden in sogenannte Schutzklassen eingeteilt, die angeben, in welchem Umfang das Gerät vor Wasser, Staub und anderen Umwelteinflüssen geschützt ist. Einige Sony Xperia Modelle verfügen über eine Wasserdichtigkeit der Schutzklassen IP65 und IP68. Damit sind die Geräte absolut staubdicht und gegen Strahlwasser (IP65) bzw. gegen andauerndes Untertauchen (IP68) geschützt. Voraussetzung für den Schutz ist, dass alle Anschlüsse und Abdeckungen fest verschlossen sind, da sonst eindringendes Wasser die Hauptplatine zerstören kann. Die Schutzart gilt nur für klares Süßwasser: trotz IP68 kann das Gerät bei Kontakt mit Chlor, Meerwasser, Salzwasser oder Getränken beschädigt werden. Sony Xperia Smartphones mit einem offenen USB-Anschluss müssen vor Verwendung dieses Anschlusses vollständig getrocknet werden. Trotz IP68 Zertifizierung empfiehlt Sony, das Smartphone nicht zum Fotografieren unter Wasser zu verwenden.
Auswahl der wassergeschützten Sony Xperia Modelle mit IP65 oder IP68:
Sony Xperia XZ wie XZ1, XZ2, XZ3 und auch XZ Compact
Sony Xperia XA1
Sony Xperia XA2
Sony Xperia 10
Sony Xperia 10 Plus
Sony Xperia 1
Wann erscheint das Sony Xperia 2?
Kaum war das Sony Xperia 1 Anfang 2019 vorgestellt, wurden von Sony Pläne für das Sony Xperia 2 bekannt. Details aber gibt es derzeit (Juli 2019) aber nur wenige: die Position der Kamera soll sich ändern, das Display eventuell kleiner werden, das 21:9-Format aber bleiben und der Akku soll wahrscheinlich etwas schrumpfen, bei gleichbleibender Prozessor-Leistung. Ob diese Details verifiziert werden und ob es ein Erscheinungsdatum geben wird, könnte die IFA 2019 in Berlin, die im September stattfindet, aufklären. Wir dürfen gespannt sein.
Ist die Entscheidung zu Gunsten eines Sony-Xperia-Modells gefallen, dann schaut unbedingt vor dem Kauf noch bei mydealz rein. In unserer Community halten wir Euch immer auf dem Laufenden über die Rabattaktionen sowie Angebote der Onlinestore, und sammeln außerdem wertvolle Gutscheincodes, mit denen Ihr beim Kauf eines Sony Xperias Handys noch mehr sparen könnt.