

Vans Angebote
4 aktive Deals12.365 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle Vans Deals & Schnäppchen September 2023











![[Prime] Vans Asher Slipper Black / Checkerboard (Gr. 27 - 32,5; 34 und 36 - 39)](https://static.mydealz.de/threads/raw/c1Uog/2224124_1/re/300x300/qt/60/2224124_1.jpg)





























![[Amazon Prime Day] Vans Herren OTW Board T-Shirt (Gr. S - XL)](https://static.mydealz.de/threads/raw/5080w/2200415_1/re/300x300/qt/60/2200415_1.jpg)



















Am Anfang waren die Schuhe: Vans sind die Schuhe der Skater-Szene. Mittlerweile haben sie sich zum In-Schuh für zahlreiche Zielgruppen entwickelt und dürfen in keinem Schuhschrank fehlen. Klassiker wie der Vans SK8-Hi oder der Vans Authentic sind nicht nur zeitlose Sneaker, sie sind auch besonders bequem und bieten festen Halt; eben alles, was man auf dem Skateboard braucht – und dazu zählt nicht zuletzt auch Kleidung: Sportliche Mode für Damen und Herren, Sweatshirts, T-Shirts, Hoodies und mehr sind ebenfalls Bestandteil der Vans-Welt.
Vans: Klassiker der Skater-Mode – und mehr
Der erste Vans-Store wurde bereits im Jahr 1966 in Anaheim in der Nähe von Los Angeles eröffnet. Kurz vorher gründete Paul Van Doren gemeinsam mit drei Partnern, Jim Van Doren, Gordy Lee und Serge D’Elia, die Van Doren Rubber Company, die sich auf Schuhe und Zubehör für Skater spezialisierte. In den Schaufenstern des Shops wurde das erste Schuhmodell ausgestellt, ein Leinenschuh mit robuster Gummisohle. Diese wurden jedoch nicht direkt verkauft, sondern für jeden Kunden noch am selben Tag eigens angefertigt. Bereits am ersten Verkaufstag hatte die Van Doren Rubber Company zwölf Kunden, die mit einem Vans Authentic nach Hause gingen – und die Zahl wuchs stetig an und die Qualität der Skater-Schuhe sprach sich herum. Vor allem die Sohle war eines der besonderen Merkmale der Vans: Die Gummisohle wurde mit einem speziellen Profil, das einem Waffelmuster ähnelte, ausgestattet. Sie sollte dadurch besonders festen Halt bieten.
Es dauerte nicht lange, bis der Großteil der Szene Vans trug und die Nachfragen der Skater häuften sich. Noch bestand das Angebot vor allem aus einfarbigen Leinenschuhen. In den 70er-Jahren regte die Skater-Szene das zweifarbige Design an. An diesem arbeiteten die damaligen Szene-Größen Tony Alva und Stacy Peralta maßgeblich mit und kreierten einen Kult-Schuh, dessen Design sich bis heute nicht geändert hat. Lediglich die Farben wechseln und die Vans Era, damals noch unter dem Namen Vans #95 bekannt, sind heute in zahlreichen Saisonfarben und Special Editions erhältlich.
Die Produktpalette von Vans wächst
Ende der 70er-Jahre erschien der Vans #35, heute als Vans Old Skool bekannt, auf dem Markt. Mit diesem Modell integrierte die Marke erstmals die seitlichen Streifen, die heute als Markenzeichen fungieren. Auch der Vans Old Skool ist bis heute erhältlich und zählt zu den absoluten Kult-Schuhen, für die die Marke Vans steht. Der Sk8-Hi folgte nur kurze Zeit später und machte die Marke weiter bekannt. Noch heute ist der Vans Sk8-Hi Kult und wird auf der ganzen Welt getragen. Er trug mit dazu bei, dass das Unternehmen bereits wenige Jahre nach der Eröffnung des ersten Shops zahlreiche weitere eröffnet. In den 70er-Jahren gibt es allein in Kalifornien mehr als 70 Niederlassungen – und das Unternehmen wächst weiter. Anfang der 80er-Jahre erlangte auch der Vans Slip On, wie der Name schon sagt, ein Slipper, der ohne Schnürsenkel auskommt, Kultstatus, nicht zuletzt aufgrund seines Auftritts in dem Film Ridgemont High mit Sean Penn. Der Schuh zählt bis heute zu den am meisten verkauften Produkten des Labels. Das Portfolio des Unternehmens wuchs rasant weiter an, zu den Skater-Schuhen, die das Label bekannt gemacht haben, gesellten sich Lauf- und Basketballschuhe, die nicht mehr das typische Merkmal, die Halt gebende Waffelsohle, aufwiesen.
Das gewachsene Portfolio hatte jedoch keinen Erfolg und Vans musste Anfang der 80er-Jahre Insolvenz anmelden – die Produktpalette wurde zu groß, die Produktion schöpfte zu viele Ressourcen aus, sodass das Unternehmen nicht mehr zu retten schien. Ein Insolvenzplan holte es jedoch recht schnell aus den roten Zahlen – es dauerte nur drei Jahre, bis das Tal durchschritten war und Vans sich wieder hochrappelte. Einer der Hauptgründe dafür war, dass man sich wieder auf seine Kernkompetenzen konzentrierte: Skaterschuhe und Zubehör. Mittlerweile produziert Vans nicht nur Schuhe, wenn das Label auch insbesondere für diese steht, sondern auch Kleidung: Shirts, Tops, Hoodies, Kleider, Jacken, Hosen und Jeans sind in den Vans-Stores, im eigenen Online-Shop und bei vielen Händlern erhältlich. Vans zählt heute zu den erfolgreichsten Sportmarken und kooperiert mit erfolgreichen Skatern, Designern und Musikern. Auch in Serien und Filmen haben Vans immer wieder Auftritte, so zum Beispiel in der erfolgreichen Serie O.C. California oder in den Filmen der Fast-and-Furios-Reihe.
Das Vans-Produktportfolio: Kult-Schuhe und mehr
Vans für Männer, für Frauen und für Kinder, Schuhe, Kleidung und Accessoires: Vans bietet Euch die gesamte Palette an Ausstattung für einen lässigen Freizeitlook und für aktiven Sport. Egal, ob Ihr Skater seid oder einfach einen Kult-Schuh haben möchtet, der bequem und hochwertig verarbeitet ist, bei Vans seid Ihr richtig. Diese Produktarten findet Ihr im Vans-Sortiment
Schuhe: darunter sind bei Vans Low-top und High-top Sneaker, Vans Slip Ons, Skate- sowie Surfschuhe zu finden
Bekleidung: in dem Bereich bietet Vans T-Shirts sowie Tank-Tops, Hemden, Hoodies, Pullover, Jacken, Hosen, Shorts und Boardshorts
Accessoires: von Vans gibt es Rucksack, Sonnenbrillen, Mützen und Caps sowieso Gürtel und Schnürsenkel
Die wichtigsten Vans-Produkte: Vom Vans Slip On bis zum Vans Old Skool
Vans sind echte Klassiker, die seit Jahrzehnten die Skater-Szene dominieren, aber auch als Freizeitschuhe perfekt sind. Alle Schuhmodelle gibt es sowohl für Männer als auch für Frauen, viele sind zudem auch als Kinderschuh erhältlich. Dies sind die wichtigsten Modelle:
Vans Sk8-Hi: Der Vans Sk8-Hi ist ein weiterer Klassiker des Labels, der bereits in den 70er-Jahren designt wurde. Er ist knöchelhoch und besteht in seiner Ursprungsvariante aus Leder und Canvas. Auch er weist den typischen Seitenstreifen auf und ist damit unverkennbar ein Vans-Schuh. Den Sk8-Hi gibt es heute in zahlreichen Modellvarianten. Darunter befinden sich auch extra leichte Modelle, die Sk8-Hi Lites. Auch sie bestehen aus Leder und Canvas, die Konstruktion ermöglicht es jedoch, dass sie spürbar leichter sind als die klassischen Varianten. Etwas anders, aber im typischen Design, zeigen sich auch die k8-Hi 46 MTE DX. Die Winter-Vans sind besonders wetterbeständig und verfügen über ein wärmendes Futter sowie eine wärmespeichernde Schicht zwischen der Innensohle und der Laufsohle.
Vans Old Skool: Das Design stammt aus den 70er-Jahren und doch sind die Vans Old Skool heute so aktuell wie damals. Sie sind die ersten Vans, die den heute legendären Seitenstreifen erhielten. Ihre Merkmale: Schnürung, Seitenstreifen und ein Materialmix aus Canvas und Veloursleder. Den Vans Old Skool gibt es heute in zahllosen Varianten und Farben sowie für Frauen und für Männer. So findet Ihr zum Beispiel Varianten mit dem charakteristischem Schachbrettmuster sowie schwarze Modelle mit weißem Streifen, welche, die komplett aus Leder bestehen oder Pastellfarben in der Damen-Kollektion.
Vans Authentic: Die ersten Vans-Schuhe sind noch immer Bestseller und es gibt sie heute in zahllosen Farben und aus verschiedenen Materialien. Die klassischen Vans Authentic bestehen aus Canvas und der typischen Gummisohle mit Waffelmuster. Heute sind allerdings auch Varianten aus Leder erhältlich und es gibt den Vans Authentic in vielen Sondermodellen, darunter eine mit Snoopy und Woodstock, mit floralen Mustern, mit Schachbrettmuster und als extra leichte Lite-Variante. Dazu kommen spezielle Modelle für Kinder.
Vans Slip On: Sie sind die wohl typischsten Vans: Der Vans Slip On ist der erste Slipper aus der Vans-Kollektion. Er ist an den Seiten mit elastischen Einsätzen versehen, sodass Ihr schneller hineinschlüpfen könnt und hat als typischer Skater-Schuh natürlich auch die Sohle in Waffel-Optik. Den Vans Slip On bekommt Ihr als klassische Variante in Schwarz, Blau oder Rot, es gibt von diesem Schuh allerdings eine besonders große Auswahl an Sondermodellen und Farben – bis hin zum Einhorn-Slip-On für Kinder. So könnt Ihr beim Slip On zum Beispiel ein Modell mit dem kultigen Schachbrettmuster auswählen, es gibt ihn in einer Peanuts-Reihe oder als Trasher-Sonderedition.
Vans Era: Der Low-top-Schuh mit Schnürung ist mit der typischen Waffelsohle ausgestattet und ist bereits seit Jahrzehnten Bestandteil des Vans-Portfolios. Er ist, wie alle Schuhe von Vans, als Damen- und Herrenschuh verfügbar und es gibt ihn heute in den unterschiedlichsten Designs: komplett aus Canvas, aus Canvas mit Akzenten aus Kunstleder an der Ferse und der Schuhlasche, mit Details aus Filz, im Materialmix aus Kunst- und Echtleder oder als reiner Schuh aus Kunstleder.
Vans Ultrarange: Zu den Klassikern gesellen sich auch Neulinge. Die Vans Ultrarange Pro sind ganz neu im Portfolio der Skater-Marke und durch die besondere Zwischensohle für Sportler besonders interessant. Die sogenannte UltraCush Lite-Sohle soll für besondere Dämpfung sorgen, zudem ist das Obermaterial speziell verstärkt und daher besonders robust. Das Design der Vans Ultrarange erinnert an das des Vans Old Skool, kommt allerdings robuster daher. Der Schuh besteht aus Leder und Canvas und verzichtet auch nicht auf die charakteristische Gummisohle.
"Vans UltraRange: Get There / Surf / VANS"

Eure persönlichen Vans
Ihr möchtet Euer ganz persönliches Vans-Design, Eure Lieblingsfarbe ist im Shop gerade nicht vorhanden, Ihr möchtet bei Eurem Vans-Lieblingsmodell ein anderes Material haben oder Ihr wünscht Euch generell einfach einmal Schuhe, die sonst keiner hat? Kein Problem, denn Ihr könnt Eure Vans personalisieren. Im Online-Shop von Vans stehen Euch dafür alle Schuh-Modelle zur Verfügung, vom Vans Authentic bis zum Vans Era. Ihr wählt dabei den „nackten“ Schuh aus und könnt ihn mit Eurem eigenen Design versehen oder aus zahlreichen Vorlagen auswählen. Die Schuhe werden Euch im Anschluss innerhalb von etwa vier bis sechs Wochen per Post zugesandt. Hinweis: Seid sorgsam bei der Auswahl des Designs und vor allem bei der Größe. Die personalisierten Schuhe können nicht umgetauscht werden.
Vans für Männer: Kleidung und Accessoires
Klassische Vans T-Shirts mit und ohne Logo, Longsleeves, Hoodies, und Hemden, dazu kommen Jacken, Hosen und Shorts: Vans führt auch Bekleidung, die es längst zum Kultstatus gebracht hat. Die Ober- und Unterteile zeichnen sich durch eine hohe Qualität und robuste Materialien aus. So bestehen die Shirts aus Baumwolle, die Jeans aus strapazierfähigem Denim, die Jacken aus wasserabweisendem Polyester. Der Stil der Kleidung ist typisch Vans: Zurückhaltend, einfach, mit einer gewissen Lässigkeit und sportlichen Stil. Zudem könnt Ihr die Kleidung mit nahezu allen Kleidergrößen tragen. Die Vans Herren Kollektion ist von XS bis XXL erhältlich, die Jeansgrößen beginnen bei 26 Inch und reichen bis zu 38 Inch.
Vans für Damen: Shirts, Tops und Co.
Auch für Frauen hat Vans Kleidung im Angebot. Lässige und figurbetonte Shirts mit und ohne Logo, Jacken, Mäntel, Hosen und Kleider gehören dazu. In der Damen-Kollektion findet Ihr die Shirts auch in zarten Pastelltönen – was sie nicht weniger lässig macht – und Ihr habt eine Reihe von Sondereditionen, die saisonal wechseln, zum Beispiel mit den Peanuts. Die Damen können allerdings nicht unter einer großen Vielfalt der Größen wählen: Die Vans-Bekleidung ist von Größe 36 bis 48 beziehungsweise S bis XL erhältlich.
Welche Vans für wen?
Vans Old Skool oder Vans Sk8 Hi, Vans Slip On oder doch die Newbies Vans Ultrarange? Die Produktpalette von Vans ist zwar, was die Modelle angeht, überschaubar, jedoch bedeutet das nicht, dass die Wahl leicht fallen muss. Wenn Ihr Wert darauf legt, dass der Schuh komplett aus Canvas besteht und keine tierischen Produkte verwendet wurden, solltet Ihr Euch den Vans Authentic anschauen. Die Vans Old Skool dagegen bestehen aus einem Materialmix, hier wird in der Regel auch Leder verwendet. Auch der Vans Slip On kommt in zahlreichen Varianten ohne Leder aus und ist damit vegan. Von zahlreichen Schuhmodellen findet Ihr zudem Sonderfarben und -muster. So sind der Vans Slip On, der Old Skool und der Vans Sk8-Hi im kultigen Schachbrettmuster zu finden, vom Vans Authentic gibt es immer wieder Sondereditionen mit Comic-Figuren, Blumen oder anderen Motiven. Alle Vans haben jedoch die Waffel-Sohle gemeinsam.
Und was den Style angeht: Sportlich sind sie alle, die Vans Slip Ons wirken dazu besonderes lässig, die Vans Authentic sind zeitlose Klassiker, die wohl immer aktuell bleiben werden. Sportlicher kommen die Vans Old Skool daher. Die Vans UltraRange wirken dagegen schon fast wie ein klassischer Laufschuh und sie sind besonders robust. Wenn Ihr einen Winter-Schuh sucht, ist der UltraRange erste Wahl im Vans-Portfolio, er eignet sich zudem auch für einfachere Wanderungen, weil er besonders guten Halt bietet.
Diese Materialien verwendet Vans
Vans verwendet in der Regel Canvas und Veloursleder für seine Schuhe, die Sohle besteht aus Gummi. Canvas ist ein besonders robuster Baumwollstoff, der widerstandsfähig und strapazierfähig ist – und lange hält. Die klassischen Vans Old Skool sowie die Vans Sk8-Hi bestehen aus einem Materialmix aus Canvas und Veloursleder, einige Modelle bestehen auch vollständig aus Glattleder, andere verfügen über Details aus Kunstleder, wie etwa einige Varianten des Vans Era. Die Modelle, die aus reinem Canvas und / oder aus Kunstleder bestehen, wie etwa der Vans Authentic, sind übrigens vegan: es werden keine tierischen Nebenprodukte für die Produktion verwendet, auch nicht für die Gummisohle. Die Kleidung besteht zum größten Teil aus reiner Baumwolle, eine Ausnahme sind die Jacken, die in der Regel aus Polyester bestehen.
Vans kaufen: Hier gibt es die Kult-Schuhe
Vans hat einen eigenen Online-Shop, in dem Ihr alle Modelle des Labels erhaltet: alle Sondereditionen, alle Varianten und die gesamte Bandbreite an Kleidung. Hier findet Ihr auch einen Vans Sale, in dem Ihr mit etwas Glück auch vergangene Sondereditionen der Sneakers kaufen könnt. Der Vans Online-Shop ist auch Eure erste Anlaufstelle, wenn Ihr Eure Vans personalisieren möchtet. Darüber hinaus findet Ihr Vans in großen Sportgeschäften sowie in den dazugehörigen Online-Stores. Sport Scheck, Planet-Sports, Titus und Blue Tomato zählen dazu, aber auch bei Amazon findet Ihr eine große Auswahl an Vans. Da Vans inzwischen auch im Mainstream richtig angesagt sind, findet Ihr auch bei Sneakershops wie Sneakerprofi.de, Onygo, Caliroots und natürlich auch bei Zalando viele Produkte der Marke. Auch Shopping-Clubs und Outlets wie brands4friends und Outlet46 haben die Sneaker häufig im Angebot.
Fragen und Antworten rund um die beliebten Vans
Wie fallen die Vans Old Skool aus?
Vans fallen generell etwas größer aus. Ihr solltet daher auch den Vans Old Skool eher kleiner bestellen als Eure normale Größe. Vans führt auch halbe Größen, sodass Ihr, wenn Ihr beispielsweise Größe 41 tragt, zu Größe 40,5 greifen könnt. Es kommt allerdings nicht nur auf die Schuhlänge an! Vans fallen relativ schmal aus, eine Ausnahme ist der neue Vans Ultrarange, der auch für bereitere Füße geeignet ist. Wenn Ihr jedoch zum Vans Old Skool greift, solltet Ihr beachten, dass dieser recht schmal ist. Am besten probiert Ihr die Schuhe vor dem Kauf an, um auf Nummer sicher zu gehen, vor allem, wenn Ihr eher breite Füße habt.
Welche Vans sind gerade angesagt?
Vans waren einige Jahre aus dem Stadtbild nahezu verschwunden. Das hat sich heute geändert. Angesagt sind im Prinzip alle Modelle der Marke, ein besonders feudales Comeback feiert allerdings gerade der Vans Old Skool. Der Schuh hat sich vom Skater-Schuh zum Alltime-Favorite entwickelt und wird heute von modebewussten Menschen in aller Welt getragen – und das längst nicht mehr nur zum sportlichen Outfit, sondern auch zum Kleid oder zum eleganten Anzug.
Die meisten von Euch kommen wohl nicht drumherum, mindestens ein Paar Vans im Schrank zu haben. Und wer sowieso auf den Skater-Style steht, kann sicherlich auch von den Rucksäcken, Hoodies und Shirts nicht genug bekommen. Leider muss man für Markenklamotten meist tief in die Taschen greifen, wenn man nicht gerade ein Schnäppchen findet. Solche Schnäppchen aber gibt es auf mydealz. Mithilfe einer aktiven Community werden die besten Angebote in allen Shops, egal ob online oder vor Ort, gesammelt und bewertet. So erkennt Ihr jederzeit, welches Angebot sich lohnt und wo Ihr Eure Vans günstiger herbekommt.