
- Home
- Garten & Baumarkt
- Werkzeuge
- Handwerkzeuge
- Winkelschleifer

Winkelschleifer Angebote
7 aktive Deals17.070 KommentareAlle Winkelschleifer Deals & Schnäppchen Juli 2022



Okay. Schließe mal. Muß ja ein ziemlicher sch*** Deal gewesen sein mit 15% Ersparnis und 3 Jahren Garantie. Lag wohl daran dass der Gerät schon nach 15 Minuten kaputt geht ... (:I
Der nächstgünstigste Anbieter ist teurer geworden, somit nun ohne Newslettergutschein 4% Ersparnis. Mit 10,- Euro Newslettergutschein >= 15% unter günstigstem Idealo Preis. https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4887625_-ds920-scheppach.html
3 Jahre Garantie bei Norma (oder Scheppach).
Same
Das Teil taugt nix. Wollte 45qm Wohnung abschleifen, nach 15qm war das Teil im Ar**h. Konnte es glücklicherweise noch zurücksenden (Widerruf) und mein Geld zurückbekommen! Besser Profi Gerät aus dem Baumarkt ausleihen!

Ich würde mal sagen, dass die meisten Leute mit nur einem Gerät arbeiten gerade wenn man auf Montage ist und schleppen muss. Ausserdem kenne ich mich und ich bin gerne mal zu faul zum wechseln und nehme mal eben die falsche Scheibe. Alles was dem entgegenwirkt halt ich für sinnvoll. Mittlerweile müsste das Sortiment auch groß genug sein und im Fachhandel angekommen sein :) Aber klar, wenn du für dich keinen Vorteil siehst bleibst du bei altbewährtem
Es gibt doch eine SDS Schnellspannmutter. Ja, auch ich kenne den betrieblichen Fall, dass man zwischen Schrub und Flex-Scheibe wechselt, aber dann hat man auch zwei Winkelschleifer, weil das noch praktischer ist als X-Lock. Die Flexibilität zum Fachhandel zu fahren und mal schnell Zopfbürste, Schrubscheibe etc holen zu können ist mir mehr Wert, als schnell eine Scheibe zu wechseln. Aber wie gesagt, jeder wie er mag, ist nur meine Meinung. (y)
Es gab eine sehr gute GWX 19-125 S bei Warehousedeals für 135, da habe ich zugeschlagen, dazu eine GDE 125 FC-T. Ich muss einige Meter Trennschnitt in Marmor und Estrich machen sowie eine eine Wand inklusive Sturz entfernen. Ich denke, da passt auch die Leistung.
SDS Click reicht mir, zumal ich damit jeden Medium benutzen kann
Schneller und werkzeugloser wechsel der Scheiben?


Ah stimmt, da war was... (:I
Ich glaube die gehen keinen Abverkauf mit. Von dem her eher nein.
Ob Bauhaus da mit TPG mitzieht und unterbietet? (cheeky)
Schade das es nur Lokal ist (embarrassed)
Hot weil Hot und Kassel (y)

was für 10%-Gutschein?
Lass ihn, jeder muss selbst entscheiden, welcher Preis und welcher Qualitätsanspruch zum persönlichen Geldbeutel und zum individuellen Bedarf passt. Ich persönlich würde auf Grund eigener Erfahrung keine Maschinen von Parkside kaufen, aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Dann probiere nie die von Bosch, sonst merkst du was die Parkside für eine Gurke ist. Alleine schon Schalter und Laufruhe ..Hihihi
Bitte.
danke


Heute angekommenen... denke für meine Zwecke vollkommen ausreichend :)
Gerade gekauft bei Amazon. 10% gehen noch
Abgelaufen Keine 10% mehr
Ist recht laut, Power und handling aber sehr gut. Kann ich empfehlen. Hab gestern damit 3mm Stahl getrennt (1mm), ohne Probleme. Genauso gut wie meine andere mit 1,25 kW.
Finde die hier haben ihre Berechtigung, gerade wenn man mal schnell und dreckig ein paar rasenkantensteine oder metallprofile trennen muss und es zügig gehen soll. Für alle schleifarbeiten mit Bürste hab ich ein akkugerät, das aber eben auch viel weniger maximale Drehzahl und Drehmoment packt als der hier. Insofern eine gute Ergänzung für die schnellen, schmutzigen Trennungen.

Ist doch wie immer. Denk selbst mit - spare Geld. Lass die Technik denken- Zahl halt auch dafür. Ich nutze den Adapter seit 2 Jahren. Keinerlei Probleme.
Genau und ich kann zumindest über Makita sagen, dass das mit den Adaptern problemlos klappt. Kann natürlich sein, dass andere Akkus ohne Schutz in die Fritten gehen bei sowas
Bei mir ist überall der Schutz ab.... Kann auch 150er drauf machen (lol) (lol)
Noch 😁
Hab einen Makita Kompressor mit einem Adapter für meine Bosch Akkus. Funktioniert wunderbar.

Ich habe dieses Jahr angefangen, auf das Akku System von Einhell umzustellen (bisher acht Geräte) und auch noch einige andere Geräte mit Kabel von denen gekauft. Hatte diverse Kontakte mit dem Support, u.a. wegen Transportschäden bei Amazon u. mehrfach verpennter Registrierung bei einem Akku Gerät. Fazit: Super Erreichbarkeit, auch per Telefon (!), immer nett und jedes mal sehr kulant geholfen. Ich bin bisher sowohl mit den Geräten als auch mit dem Service super zufrieden.
Hab bei einhell einen Abricht-/Dickenhobel reklamiert (gekauft bei Amazon whd) weil Aufnahme- und Abnahmetisch ein V gebildet haben. Hab anstandslos ein Ersatzgerät erhalten. Hab zugegebenermaßen aber auch geschwitzt. Weil es sagt dir ja keiner, ob das ein Fall für die Garantie wäre. Und wenn es nicht so ist, müsste man den Rückversand selber zahlen. Auch da gab es keine Angabe zu den Kosten (:I
Einhell und Garantie war früher immer ein ganz ungünstiger Fall... Ich weiß nicht ob sich das jetzt zum besseren gewendet hat... Kein Vergleich mit Bosch blau.
Gerade beim Winkelschleifer kann man mM recht wenig falsch machen. Soooo viel ausgeklügelte High tech steckt da nicht drin... Bei Einhell kann man durch Registrierung der Artikel die Garantie auf 3 Jahre verlängern - oder gilt das nur für Akku-Geräte?
Klar kann Bosch auch nicht zaubern - aber ich habe 3 Jahre Garantie darauf und meinem 7-125 Dinge angetan, da würde der Einhell vor Schreck gleich mal rosa werden XD

Vorbei (fierce)
Bosch Professional Diamanttrennscheibe Standard (Universal, X-LOCK, Ø125 mm, BohrungsØ: 22,23 mm, Schnittbreite 2 mm) https://amzn.eu/d/5ingLvB Meint ihr die mit gelb? Mit der bin bisher immer gut ausgekommen Lohnt sich der doppelte Preis für die Expert? .
Glaub ja. Die gelbe hatte ich auch und fand sie hervorragend. Ist ja eh für die kleinen Winkelchens, von daher probieren geht über studieren.
Die L Boxx Einlage hat plötzlich eine Lieferzeit von größer 10 Tagen. Vermutlich jahrelang nicht bestellt und jetzt gehen die Stückzahlen durch die Decke :D
War das wirklich diese Scheibe? Lohnt sich der Kauf, wenn ich die gleiche in gelb hab?


Abgelaufen. Jemand noch eine Idee wo man das set günstig bekommt?
125 mm
Welcher ist der maximale Durchmesser der Scheiben für den winkelschleifer?
Ja
Gibt es da eigentlich ein Zusatzakku noch dazu siehe hier Bosch Pro Deal-Aktion für Käufe zwischen dem 01.05.2022 und 31.08.2022: Kaufe ein Bosch Professional 18V-Werkzeug oder -Set und erhalte ein GBA 18V 4.0Ah Akku kostenlos dazu (Prämie nur solange der Vorrat reicht). Weitere Informationen unter https://www.bosch-professional.com/de/de/pro360/prodeals/battery/


Passt sie auf grünen Bosch?
Ja.
Passt die zum 125er Xlock Winkelschleifer?
Ich hab damit gerade ne komplette Kernsanierung einer Wohnung hinter mir. Alle Schlitze damit in Kombi mit nem GWS 13-125 CIE und einem entsprechenden Sauger gemacht. Was soll ich sagen - geiles Teil. Staub gab's quasi gar nicht
Der von Dir genannte läuft nicht auf Rollen.

Einfach bei den Akkugeräten mal die Bremse zwischen GSW und GWX vergleichen .. und dann reden wir weiter.
Da ist der Bosch—X-Lock-Fanboy wieder (popcorn) X-Lock ist nicht sicherer als M14. Das ist Marketingpanikmache bei Bosch. Wenn du die BG Bau ins Spiel bringst, teile doch bitte einen Link....
Denkt immer an Eure Gesundheit wenn Ihr solche Tools einsetzt und kauft das beste verfügbare. Fragt mal bei der BG Bau nach, was die häufigsten Unfälle sind und welche Geräte daran beteiligt sind. Ich denke diese hier und Kreissägen sind ganz weit vorne.
Wenn man Mal eben eine Diamanttrennscheibe braucht, weil man keine hat und etwas im Wege ist ;)
Bei Bosch sind die XLock-Scheiben mittlerweile günstiger. Und wer kauft Werkzeug lokal, wenn er keine Beratung braucht?


Dem Winkelschleifer fehlen zudem auch noch alle Sicherheitsfeatures. Die eigene Gesundheit sollte einem den Aufpreis m. E. wert sein.
Hatte mir das Set vor kurzem hier für 299,-€ geschossen...ist ganz nett.
Hab es auch für 299,- gekauft, alle 3 Geräte sind gut, selbst der Winkelschleifer liefert genug Leistung. Vom Bohrhammer war ich auch überrascht und der Schrauber ist sowieso OK. Bestätigung für den zusätzllichen 4A Akku hab ich auch schon von Bosch.
Aber was soll ich da sagen, über die Jahre hat sich so gut wie jedes verfügbare Akkuwerkzeug angesammelt, mittlerweile eigentlich nichts mehr was auf Netz läuft.
Oder man verzichtet bspw. auf den Winkelschleifer. Der ist jetzt kein typisches Renovierungswerkzeug.

Momentan würde ich ihn nur in der holzwerkstatt brauchen. Kan aber gut sein das in 1 oder 2 Jahren ein kleines Häuschen gebaut wird. Da wäre der bosch sinnvoller wahrscheinlich...
vorbei :(
Der Bosch macht nur Sinn, wenn man die Direktabnahme ab und an haben will. Ansonsten ist er zu unhandlich verglichen mit Anderen. Ich hab ihn genau deswegen, quasi einer für alles. Bandschleifer dann verkauft. Wenn man das nicht braucht, lieber Mirka oder Festool.
Ich habe für Fensterrahmen und bei wenig Platz diesen hier im Einsatz: Bosch Professional Schwingschleifer GSS 160-1 A Multi (180 Watt, 1,6 mm Schwingkreis-Ø, in L-BOXX) https://smile.amazon.de/dp/B01FJ8OH3S/ Macht einen guten Job.
Vielleicht den: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5325179_-bo5041-makita.html?utm_source=share&utm_medium=crm&utm_campaign=app_ios_send_product&camp=ipc_mailings Und nen kleinen deltaschleifer/multitool für die Ecken

Naja, man muss natürlich beim Schleifen auch gucken, welches Gerät. Mit nem Winkelschleifer würde ich da weder mit Kabel noch ohne Spaß dran haben. Zum Schleifen nehm ich lieber nen Exzenterschleifer. Wenn dann am Ende noch mal ne Hand voll Stellen mit dem Winkelschleifer nachgearbeitet werden müssen, dann geht des auch. Beim Trennen würde ich aber auch eher auf 230er Trennschleifer setzen, und die dürften auch ohne weiteres eine Schnur dran haben. Ich leih mir sowas immer mit "Bediener" vor Freunden :)
Dito. Hatte mir als nach ein paar Überlegungen einen Kabelgebundenen geholt, obwohl ich sonst eigentlich Akkugeräte großartig finde. Wenn man aber Platten für ne Terrasse, nen Weg oder Abdecksteine für eine Mauer o.ä. schneiden will, dann ist Akku irgendwie... Quatsch. Ne komplett vergammelte Metalltür abschleifen hätte mit Akku auch nicht wirklich Spaß gemacht. Edit: Zu dem Zeitpunkt war Akku btw auch noch doppelt so teuer wie mit Kabel und trotzdem nicht ähnlich leistungsfähig. (embarrassed)
Da kommst mit Akku nicht weit und bei Randsteinen wird's mit ner 125er Scheibe sowieso eng. Zum kurz mal was trennen oder Schweißspritzer wegschleifen sind die Akkuschleifer aber in Ordnung.
Klar. Aber der GWX 18V-15 SC ist BITURBO
Einzelne ab 160€ exkl. Mwst gibt es ein 4.0 ah akku oder biturbo 5.5 procore

Preissenkung auf 34€ zzgl. Versand...
Welcher ist denn bei großen Belastungen brauchbar, mein Makita hat bei einem mal Ziegeln schneiden die Backen dicht gemacht. Der einzig Unterschied zum Einhell ist, daß ich dreimal so viel Kohle in den Sand gesetzt habe (mad)
Nein, nicht kompatibel. Einhell Akkus sind aber zum Beispiel kompatibel mit Pattfield und kraftronic. Von Pattfield habe ich einen Laubbläser wo 2 Akkus dran kommen. So viel Power, das ein Kind auf der Wiese umgefallen ist 🙈 Schaut euch Mal im Einhell Werksverkauf um. Dort werden außer Einhell Produkte nämlich auch andere passende Akkusystem verkauft. ;)
Der Parkside Winkelschleifer ist bei Lidl doch auch ungefähr für das Geld zu bekommen, wozu also die Mühe?
Akkus baugleich und kompatibel zu Lidl Parkside und Parkside Performance?

Letztes Jahr für 22 Euro bei Otto. Hört mir auf :2
Hier kannst du dir eine für knapp 35€ holen ;) Einhell TC-AG 125/1 ab 29,99 € bei idealo: https://static.apps.idealo.com/link/RGus9hcytRjUK1Bs8
Vor 2 Jahren noch für 34 geschossen bei Amazon (embarrassed)
Was nutzt Dir die Gehaltserhöhung, wenn Du Invalide bist. Selten so einen Schmarrn gelesen. Und nein, ich arbeite nicht bei oder für Bosch, sondern gehe einem gut dotierten freien Beruf nach.
Ein vernünftiger Chef soll nicht immer in den neuesten Quatsch investieren sondern in seine Mitarbeiter. Also ich freu mich mehr über ne kleine Gehaltserhöhung als über neues Werkzeug ;) Wenn man sich deine ganzen Beiträge so anschaut könnte man glatt drauf wetten das du bei Bosch arbeitest, kommentierst ja nichts anderes.

Habe die größere 19-125CIE. Das Teil ist ne Wucht, Leistung ohne Ende. Allerdings Sau laut bei maximaler Drehzahl. Benutze ihn hauptsächlich für Drahtbürsten, da die Drehzahl immer gehalten wird. Wer nur mit einem Winkelschleifer arbeitet ist mit dem 13er besser dran.
Hab den kleineren 13-125 CIE davon. Tolles Gerät. Etwas leichter als der 17er.
... ist die Variante mit Koffer 0 601 79H 003 https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gws-17-125-cie-060179H003
Öhm..... Taubendreck. Stichwort: IsmirWayne Desweiteren hinkt die Vergleichbarkeit mal wieder etwas, da wir hier über Kabelmodelle sprechen und XBrake aktuell nur in Akku-Modellen zum Einsatz kommt: https://www.bosch-professional.com/ch/de/x-lock/
Gibt eigentlich keinen Grund dafür. Bei Bosch sind die XLock Scheiben mittlerweile sogar günstiger. Bullshit. Stichwort XBrake

Deal leider abgelaufen.

Die habe ich auch (highfive)
Dafür gibt's die Biturbo Version. Kann ich wärmstens empfehlen (lol)
Wie die brushless rauskamen, hab ich den weggegeben. Brushless mit 150 er Scheibe und 3 Geschwindigkeitsstufen. Ist aber auch etwas teuerer... Für kleinere Sachen: GWS 12V-76 mit 4Ah oder 6Ah Akku, kann mit einer Hand geführt werden. Vorteil Bürstenmotor: Steuerung ist weniger komplex.
Bin da einer anderen Meinung. Habe den gleichen Winkelschleifer und bin damit super zufrieden. Der arbeitet perfekt, aber eben ohne ein lästiges Kabel. Und ja, er frisst den Akku, wie nix gutes. Als ich das Fundament für unser Gartenhaus gebaut habe, musste ich die Anker kürzen, damit das Holz da rein passt. Ich hatte 9 Anker. Also 18 Schnitte, ca. 2mm stark und 80mm lang war der Schnitt. 2 Akkus habe ich da geleert. Aber bei der Leistung konnte ich nicht meckern.
für einfache und seltene Arbeiten ist sie ok. Ersetzt m.M.n. aber auf keinen Fall einen kabelgebundenen Winkelschleifer, wenn mal etwas mehr Kraft und Ausdauer (kein Brushless) nötig ist.
Der soll ja auch keine Power haben. Das ist nen Dingen um schwedische Möbel aufzubauen oder etwas gleichartiges vom schraubfall. Wenn man was zum Heimwerken braucht dann ist der einfach das falsche Gerät. Schlecht sind die Dinger aber keineswegs. Aber der Preis kommt mir nicht wirklich gut vor. Waren die nicht immer um 30€ mit allem zip und zap?
Habe den IXO und finde ihn sein Geld nicht wert. Der hat extrem wenig Power. Würde ich nicht nochmal kaufen.
Halt mich da bitte Mal auf dem Laufenden! :D
Du hast mich jetzt aber auf eine Idee gebracht. Ich probiere es jetzt mal mit einer L-Boxx Mini. Die kann man schon so ab 10 € bekommen. Dann hat man zwar nicht die schönen Halteschlaufen, aber in meinem Fall würde hoffentlich auch das Grillgebläse passen. Ein Rasterschaumstoff ist allerdings auch für die Mini krank teuer. Mal sehen...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Sorry. Verlesen.