

WMF Topfset Angebote
2 aktive Deals4.129 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle WMF Topfset Deals & Schnäppchen September 2023





WMF Topfset Preisvergleich ab 6,99€






![WMF Topf-Set Inspiration, Cromargan Edelstahl Rostfrei 18/10 (Set, 7-tlg)[Otto UP]](https://static.mydealz.de/threads/raw/tJOKf/2192629_1/re/300x300/qt/60/2192629_1.jpg)

![WMF SCHMORTOPF Bräter Dampfgarer 5 L [XXXLutz] NL](https://static.mydealz.de/threads/raw/CrIME/2176845_1/re/300x300/qt/60/2176845_1.jpg)

























![[Porta Möbel LOKAL] WMF Topfset QUALITY ONE 6tlg. Chromagan Edelstahl](https://static.mydealz.de/threads/raw/47aFv/2111983_1/re/300x300/qt/60/2111983_1.jpg)



![[WMF] Function 4 Topf-Set (5-teilig)](https://static.mydealz.de/threads/raw/PaRwc/2104720_1/re/300x300/qt/60/2104720_1.jpg)











![WMF Topfset Comfort Line 5-tlg. [Müller Deals]](https://static.mydealz.de/threads/raw/8jTSm/2093550_1/re/300x300/qt/60/2093550_1.jpg)



Die Kochtöpfe von WMF sind echte Klassiker, die schon in den Küchen der Mütter und Großmütter zu finden sind. Und auch heute finden sie auf aktuellen Induktionsplatten einen Platz. WMF Topfsets gibt es 4-teilig, 5-teilig, 6-teilig, und so weiter: bis hin zu 10-teilig. Damit könnt Ihr kochen, braten, dämpfen sowie backen, und das natürlich mit rostfreiem Edelstahl, spülmaschinengeeignet und pflegeleicht.
WMF: Ein Traditionsunternehmen seit 1853
Die Geschichte des Unternehmens geht bis auf das Gründungsjahr 1853 zurück. Der Unternehmenssitz befindet sich in Geislingen an der Steige in Baden-Württemberg. Die baden-württembergische Herkunft ist auch im Unternehmensnamen vertreten, denn die drei Buchstaben WMF stehen für "Württembergische Metallwarenfabrik". Neben Kochtöpfen zählen unter anderem allerlei weiteres Kochgeschirr sowie Besteck und Küchengeräte wie beispielsweise Kaffeemaschinen zum Produktportfolio des Traditionsunternehmens. Neben Produkten für den Privatbereich führt WMF ein großes Sortiment für den professionellen Hotelbereich. Die Hauptmarke des Unternehmens ist die gleichnamige Marke WMF, die besonders für Kochtöpfe und Besteck bekannt ist. Zum Unternehmen gehören unter anderem außerdem die ebenfalls für Kochtöpfe bekannte Marke Silit und die für ihre Backformen und Backzubehör bekannte Marke Kaiser.
Wie umfangreich sollte das WMF Topfset sein?
Macht es überhaupt Sinn, Töpfe im Set zu kaufen? Die Antwort fällt ganz individuell aus und hängt von Euren Kochgewohnheiten ab. Bei einem Set sind je nach Größe des Sets häufig diese Arten von Töpfen enthalten:
Großer Kochtopf: Ideal zum Kochen von Nudeln oder Eintöpfen oder zur Nutzung als großer Bratentopf
Fleischtopf: Großer bis mittelgroßer Topf, der sich gut zum Schmoren eignet
Milchtopf: Ein kleiner Topf ohne Deckel mit besonders hohem Rand, der namensgebend perfekt zum Erhitzen von Milch ist und sich beispielsweise auch gut zum Kochen von Eiern eignet
Servierpfanne: Eine Pfanne mit hohem Rand und zumeist zwei Griffen, in der Pfannengerichte wie etwa Gemüsepfannen direkt am Tisch serviert werden können
Kasserolle: Kleiner und zumeist flacher Topf mit langem Stiel, der sich gut für die Zubereitung von Soßen oder zum Aufwärmen kleiner Portionen eignet
Gemeinhin kann man sagen, dass Töpfe im Set häufiger günstiger als beim Einzelkauf sind und somit perfekt für die Erstausstattung Eurer Küche mit Küchenutensilien sind. Ein WMF Topfset 3 teilig oder ein WMF Topfset 4 teilig ist ideal für Euch, wenn Ihr lediglich die Grundausstattung an Töpfen benötigt. Kleinere Topfsets bestehen zumeist aus drei oder vier Töpfen unterschiedlicher Größe mit dazugehörigem Deckel oder zwei bis drei Töpfen und einer praktischen Kasserolle. Ein größeres WMF Topfset 5 teilig kann sich für Euch lohnen, wenn Ihr zusätzlich zum Beispiel eine Bratpfanne oder einen Milchtopf benötigt. Auch ein Dämpfeinsatz, ein Spritzschutz für Bratpfannen ohne Deckel oder eine Servierpfanne ergänzen häufig die großen Sets. Wer allerlei verschiedene Arten von Töpfen günstig als Set kaufen möchte, liegt mit einem großen WMF Topfset 6 teilig mit mehreren Topfgrößen, die sich untereinander perfekt im Küchenschrank stapeln lassen, genau richtig.
Die Auswahl bei WMF ist umfangreich und wer sich auf ausgedehnte Kochabende freut, findet bei WMF sogar Sets mit bis zu 10 Teilen. Besonders zum häufigen Kochen mehrerer Komponenten wie etwa dem klassischen Fleischgericht mit Stärkebeilage, Gemüsebeilage und Soße zahlt sich ein großes Set schnell aus. Für die unkomplizierte und schnelle Studentenküche mit wenig Platz kann es jedoch Sinn machen, mit einem kleineren Set zu starten. Nahezu alle Serien an Kochtöpfen von WMF könnt Ihr auch als Einzelkomponenten zukaufen, sodass eine spätere Ergänzung kein Problem ist.
Worauf gilt es beim Kauf von Töpfen und Topfsets zu achten?
Einige praktische Tipps beim Kauf Eurer Töpfe sorgen für mehr Spaß in der Küche: Achtet beim Kauf auf die Art der Griffe Eurer ins Auge gefassten Töpfe. Praktisch sind Griffe aus Kunststoff, da diese sich nicht aufheizen. Diese sind als Negativpunkt jedoch nicht backofengeeignet, da das Material bei großer Hitze schmelzen kann. Praktisch sind außerdem besonders große Griffe, die möglichst weit mittig am Topf angebracht sind, sodass Ihr Euch nicht am austretenden Dampf verbrennen könnt. Viele Töpfe von WMF wie zum Beispiel das WMF Topfset Merano punkten mit diesen großen Griffen, die auch zum Anfassen mit dicken Topflappen bestens geeignet sind. Achtet überdies auf die Qualität der Griffe. Sie sollten nicht nur angeschraubt, sondern fest mit dem Topf verschweißt sein. Bei qualitätsbewussten Marken wie WMF seid Ihr diesbezüglich in der Regel auf der sicheren Seite.
Achtet darauf, dass der Deckel des Topfes fest schließt. Wenn das nicht der Fall ist, geht Wärme verloren und es dauert dementsprechend länger, um zum Beispiel einen Topf mit Wasser zum Kochen zu bringen. Auch beim Dampfgaren ist ein gut sitzender Deckel essentiell, um keinen Dampf entweichen zu lassen. Einige Modelle wie zum Beispiel das WMF Topfset Premium One verfügen als Besonderheit über Öffnungen in den Topfdeckeln, über die Dampf kontrolliert abziehen kann. Andere Serien wie zum Beispiel das WMF Topfset Inspiration sind mit gläsernen Sichtkochdeckeln ausgestattet, sodass Ihr selbst bei geschlossenem Deckel besten Blick auf Euer Kochgut habt. Nicht jeder Topf passt zu jeder Art von Herd. Für klassische Elektroherde Gasherde und Ceranfelder könnt Ihr alle gängigen Töpfe verwenden. Wenn Ihr eine moderne Backofen- und Herdkombination mit Induktionsfunktion habt, müsst Ihr jedoch darauf achten, dass der Boden des Topfes magnetisch ist.
Edelstahl, Aluminium, Emaille, Silargan: Kleine Materialkunde für WMF Topfsets
Beim Kochen hängt das Gelingen nicht nur von Euren Kochkünsten, sondern auch von dem richtigen Equipment ab. Kochtöpfe gibt es aus unterschiedlichen Materialien. Der Klassiker unter den Kochtöpfen besteht aus Edelstahl. Töpfe aus Edelstahl sind sehr robust und rostfrei Ihr müsst nicht darauf achten, spezielles Kochgeschirr zu verwenden, denn die Töpfe sind in der Regel sehr kratzfest. Das Material Edelstahl ist ein vergleichsweise schlechter Wärmeleiter. Das Erhitzen dauert in diesen Töpfen recht lange. Viele Modelle verfügen daher über einen Topfboden aus Aluminium oder Kupfer, die beide bessere Wärmeleiter als Edelstahl sind. Im Umkehrschluss halten sich Speisen im Edelstahltopf jedoch durch die schlechtere Wärmeleitung besonders lange warm.
Töpfe aus Aluminium: Töpfe aus Aluminium sind ideal für Sparfüchse, da sich diese Töpfe im unteren Preissegment bewegen. Allerdings ist das Material im Vergleich zu anderen Materialien weniger robust und schnell sind Kratzer oder Dellen am Topf entstanden. Achtet beim Kauf unbedingt darauf, dass der Aluminium-Kochtopf beschichtet ist, da sich beim Kochen sonst Bestandteile in Euer Gekochtes lösen können. Aluminium ist ein guter Wärmeleiter und ermöglicht schnelles Erhitzen. Allerdings kühlen die Speisen im Topf nach dem Kochen auch entsprechend schnell ab.
Töpfe aus Cromargan: Bei WMF kommt bei vielen Töpfen der sogenannte Cromargan Edelstahl zum Einsatz. Töpfe aus Cromargan bestehen aus Stahl, der mit weiteren Metallen wie dem namensgebenden Chrom veredelt wird. Das Material hat einen silberähnlichen Glanz und sieht dadurch sehr hochwertig aus. Außerdem rostet es nicht und ist sehr robust. Wenn Ihr Euch für ein WMF Topfset Cromargan interessiert, ist zum Beispiel die WMF Kollektion Saphir Euch geeignet. Auch mit einem WMF Topfset Astoria, einem WMF Topfset Quality One, einem WMF Topfset Gourmet Plus oder einem WMF Topfset Provence Plus entscheidet Ihr Euch für ein Set aus Cromargan Edelstahl. Ebenfalls aus Cromargan besteht das WMF Topfset Function 4. Diese Serie weist eine Besonderheit bei den Topfdeckeln auf. Diese lassen sich in namensgebend vier verschiedenen Positionen auf dem Topf positionieren. Dadurch lässt sich individuell einstellen, wie viel Dampf entweichen kann, sodass sich diese Töpfe besonders gut für wasserarmes und damit schonendes Zubereiten von Gemüse eignen.
Töpfe aus Emaille: Diese sind etwas für diejenigen unter Euch, die auf schickes Design Wert legen. Emaille-Töpfe kennt der ein oder andere sicherlich noch aus Großmutters Küche, wo Blumen- und Zwiebelmuster allgegenwärtig waren. Wer auf nostalgische Kochtöpfe steht, ist bei Emaille genau richtig. Längst gibt es die Töpfe aber auch in modernen Designs, denn möglich ist bei diesem Material in puncto Farbgestaltung nahezu alles. Die Töpfe punkten mit einer guten Wärmeleitfähigkeit und eignen sich als Allrounder für quasi alle Zubereitungsarten im Topf. Emaille-Töpfe bestehen genau genommen aus zwei Materialien: Die Basis des Topfes besteht aus Stahlblech, das mit einer Schicht aus Emaille überzogen ist. Emaille ist ein Schmelzglas, das grundsätzlich recht robust ist. Man sollte jedoch aufpassen, dass der Topf nicht runterfällt, da das Emaille anfällig für Sprünge und abgeplatzte Stellen im Material ist. Wenn die Emaille abplatzt und die stählerne Oberfläche frei liegt, wird der Topf sehr schnell anfällig für Rost.
Töpfe aus Silargan: Eine Alternative zu klassischer Emaille mit ähnlichen Eigenschaften sind Stahltöpfe, die mit einer Keramikschicht überzogen sind. WMF führt diese Modelle unter der Markenbezeichnung Silit, die bereits seit dem Jahr 1920 im Handel erhältlich ist. Das gleichnamige Unternehmen Silit ist ein Teil der WMF-Unternehmensgruppe. Zur Anwendung kommt hierbei das sogenannte Material Silargan. Es besteht aus einem Stahlkern, der mit mehreren keramischen Grundschichten und Deckschichten überzogen wird, die sehr kratzfest und robust sind. Die Auswahl an farbenfrohen Designs ist bei den Silit Modellen aus der Funktionskeramik Silargan von WMF groß. Farbtupfer für Eure Küche bietet Euch zum Beispiel die Silit-Kollektion miniMAX.
Günstige Anlaufstellen für den Kauf von WMF Topfsets
Auf der Internetseite von WMF könnt Ihr Euch nicht nur über die aktuellen Kollektionen aus der Welt der Kochtöpfe informieren, sondern Euren Favoriten über den integrierten WMF Onlineshop auch direkt bestellen. Nebenher erhaltet Ihr dort auch weitere WMF-Produkte, wie WMF Besteck, Back Sets, Auflaufformen, verschiedene Messer, Scheren, Hobel und mehr sowie Küchengeräte wie Mixer, Toaster, Waffeleisen und Kaffeemaschinen von WMF. Am Unternehmensstandort in Geislingen an der Steige betreibt WMF außerdem einen Werksverkauf, in dem Schnäppchenjäger genau richtig sind. WMF betreibt außerdem rund 200 eigene Ladengeschäfte in ganz Deutschland, so beispielsweise in Berlin, Hamburg, Leipzig, Frankfurt, Nürnberg und Stuttgart. Sparen könnt Ihr bei WMF bei einem Kauf in einem der zahlreichen WMF Outlets, die sich zum Beispiel in Metzingen, Neumünster und Brehna bei Leipzig befinden. Klassischerweise werden in den Outlets ältere Kollektionen sowie Artikel mit kleinen Schönheitsfehlern zu vergünstigten Preisen angeboten. Im Filialfinder von WMF könnt Ihr nach allen Filialen und Outlets von WMF sowie allen Einzelhändlern in Eurer Region suchen, die die Marke im Sortiment führen.
Das Produktsortiment von WMF ist außerdem im Einzelhandel verfügbar. Zu den in jeder größeren Stadt verfügbaren Geschäften, die Artikel von WMF führen, gehören zum Beispiel Karstadt, Galeria Kaufhof, Saturn und Media Markt, die WMF Topfsets auch im Onlineshop vertreiben. Es lohnt sich, durch die aktuellen Prospekte der Händler zu blättern und so mit Glück ein Aktionsschnäppchen zu machen. Auch der Black Friday ist als klassischer Schnäppchentag eine der besten Möglichkeiten, um gute Angebote abzugreifen. Fragt in den Filialen vor Ort außerdem nach Ausstellungsware. Bei einer Neukonzeption der Ausstellungsfläche werden die ausgestellten Stücke häufig als B-Ware zum rabattierten Preis verkauft.
Auch viele Möbelhäuser wie Höffner, Sconto Möbel oder porta! Möbel und Versandhändler wie OTTO oder Neckermann führen WMF in ihrem Sortiment. Schaut außerdem in den lokalen Küchenstudios in Eurer Umgebung vorbei, die häufig ein großes Angebot an Küchenzubehör bekannter Marken wie WMF führen.
Häufige Fragen rund um Kochtöpfe von WMF
Welche WMF Topfsets sind induktionsgeeignet?
Nahezu allen aktuellen Topfmodelle von WMF sind induktionsgeeignet. Das gilt für Töpfe aus allen Materialien inklusive der an Emaille erinnernden Töpfe aus Silargan. Nahezu jedes WMF Topfset Induktion eignet sich praktischerweise gleichermaßen auch für die klassischen Herdarten wie Elektroherde und Gasherde. Da die Töpfe von WMF in der Regel keine Kunststoffgriffe haben, sind sie außerdem backofengeeignet.
Zu den Topfsets von WMF, die induktionsgeeignet sind, gehören unter anderem:
WMF Topfset Diadem
WMF Topfset Provence Plus
WMF Topfset Astoria
WMF Topfset Silit Toskana
WMF Topfset Intension
Ist es normal, dass sich der Topfboden wölbt?
Falls Euer Kochtopf sich im kalten Zustand am Boden leicht zur Innenseite wölbt, ist das kein Grund zur Beanstandung, sondern ganz normal. Das hat damit zu tun, dass sich das Material bei Kälte zusammenzieht. Durch die Hitze beim Kochen dehnt es im Gegensatz dazu aus, sodass der Topfboden sich während des Kochens gerade zieht und dann ideal plan auf der Herdplatte aufliegt.
3, 4 oder 6 Töpfe: wie groß sollte Euer WMF Topfset sein?
Die Größe des geeigneten Topfsets hängt maßgeblich von Euren Kochgewohnheiten ab. Wer zumeist einfache Gerichte mit wenigen Komponenten kocht, kommt mit einem günstigen WMF Topfset 3 teilig sicherlich bestens aus. Wenn Ihr gerne umfangreich kocht, so zum Beispiel ein Fleischgericht mit Gemüsebeilage, Stärkebeilage und Soße als klassische Komponenten, lohnt sich für Euch sicherlich ein WMF Topfset 4 teilig oder ein großes Set mit sechs Töpfen verschiedener Größen, zu dem zusätzlich noch eine Pfanne gehört.
Die besten Kochtopf Sets

Ob Erstausstattung für die neue Küche, neue Töpfe nach einem Umstieg auf einen modernen Induktionsherd oder Neuausstattung, hochwertige WMF Topfsets können einiges kosten. Um den Preis niedrig zu halten und etwas beim Kauf zu sparen, vielleicht sogar ein richtiges Schnäppchen zu machen, lohnt ein Blick auf mydealz. Die Community sammelt tagesaktuelle Angebote und Rabatte und vergleicht diese. So finden sich die besten Deals für WMF Topfsets, mit denen man garantiert bares Geld spart.