
- Home
- Elektronik
- Computer & Tablets
- eBook Reader

eBook Reader Angebote
1 aktiver Deal38.376 KommentareAlle eBook Reader Deals & Schnäppchen Juli 2022

![[Amazon.es ] Ebook Reader Kindle Paperwhite Signature Edition (32 GB)](https://static.mydealz.de/threads/raw/pYqzi/2003640_1/re/300x300/qt/60/2003640_1.jpg)
Jop, danke
Abgelaufen oder?
Finds schon gerechtfertigt. Der Produktname sagt nicht jedem was und so glaubt man wenigstens nicht, dass es ein Tablet ist. Just guessing, aber man kann sich natürlich auch einfach an dem Satz aufhängen
"Eigens für das Lesen entwickelt" Endlich klärt mich einer auf, ich habe das Ding jahrzehntelang als Küchenbrett benutzt...
Nicht vergessen, bald ist Prime Day (Week) in dem sicherlich der Standard Paperwhite im Angebot sein wird. Und den Signature gab es auch schon regelmäßig in .de (als auch den andern Amazon EU Shops) +/- zum gleichen Preis.

Hab mir jetzt den Basic von Pocketbook direkt von deren Seite geholt. Gerade gibt's das Cover für 1€ dazu, mit Code "papierlos" 10€ Rabatt. Insgesamt 90€, bin mal auf das Ding gespannt.
Danke, ich habe keine Ahnung warum der GS bei mir funktioniert hat, bei anderen nicht. 😵💫 edit...
Glückwunsch :)
🤷🏼
thalia.de/shop/gutscheinbedingungen

Vorbei
Größte Nachteil bei neuen Kindles - keine Weiter/Zurück Tasten am Rand. Das fand ich in alte Kindles viel besser als Touch bedienung. Die sollten genau das wir damals weiter produzieren - nur mit Hinterbeleuchtung.
Bestellt, vielen Dank.
6 Zoll ist schon sehr klein, bei der fünften Generation waren wir schon bei 7 Zoll . der Speicher sollte locker ausreichen und wenn ich lese bin ich eigentlich immer offline, wie soll da Werbung auf den reader kommen?
Kommentiere ich jetzt einfach mal: Ja, das Gerät hat einen langsamen Prozessor. Beim rumklicken in der Oberfläche, im Shop oder beim Öffnen der Bücher ist es langsamer. Das umblättern selbst fällt weniger ins Gewicht. Wenn ich einen Reader ausprobieren oder günstig in das Thema einsteigen möchte reicht der Prozessor aus. Aber wie du schon sagst, es ist kein top Gerät Der Micro USB Anschluss wird permanent bei den kindles bemängelt. Jau, mittlerweile haben bei mir in Haushalt auch 80 %der Geräte den neuen Standard. Trotzdem habe ich noch micro USB Kabel oder Adapter hier liegen. Da ich meine Reader lediglich alle 1-3 Wochen laden muss kann ich es verschmerzen. Der neue Standard wäre schöner, aber dann müsste man auch gleichzeitig alle alten Geräte in den Müll kloppen. 8GB ist zu klein... Wer PDF oder hörbücher auf den Geräten speichert der braucht mehr Speicherplatz. Wer das Teil hier für EBooks nutzt sollte vorab wissen, dass EBooks ca 1-2 MB groß sind. Ich hatte mal eines da waren bei jedem Kapitel Bilder / Zeichnungen drin, das war glaube ca wahnsinnige 5 MB (nicht GB, MB) groß. Ich habe keine Ahnung was du als Reader Standard ansiehst oder da drauf packst, aber wer das Ding lediglich für EBooks (mobi, epub etc) nutzt kann hunderte Bücher drauf laden. Selbst wenn das Betriebssystem lediglich 5GB Frei lässt sind wir immer noch bei hunderten Bücher Ich verstehe deine Einwände und sie haben Hand und Fuß. Für einen Einsteiger ist das Teil hier trotzdem gut. Einzig für Personen die kein Amazon Prime haben, nicht im Amazon Universum unterwegs sind bzw die onleihe nutzen wollen kann man vehement vom Kauf abraten. Alle anderen können es zumindest in Betracht ziehen oder den teureren paperwhite kaufen. Da letztes Jahr der neue paperwhite raus kam gibt es das Vorgänger Modell Ggfs sogar günstig bei Kleinanzeigen

Hab mir eine Hülle von Ali geholt, ist von der Qualität echt gut..war innerhalb einer Woche da
Danke für den Tipp. Habe mir in der Zwischenzeit einen gebrauchten Paperwhite bei eBay zur Überbrückung besorgt, habe also noch keinen Zeitdruck. Weiß die Community zufällig ob zum black friday auch der trade in Rabatt gilt? Der Kindle hier aus diesem Deal liegt gerade bei 70,99€ im Warenkorb (mit 5€ Gutschein und 20% trade in Rabatt).
Die Frage ist immer wie lange du warten willst. Erfahrungsgemäß gibt’s am Black Friday die gute Chance, dass es wieder zu dem Preis kommt. Bisher waren es alle 3-4 Monate bis es zu diesem Preis angeboten wurde. Könnte also auch früher kommen. Wenn du warten kannst Preisalarm stellen und abwarten :)
Wäre meine nächste Frage gewesen. Während der letzten Aktion vor 2 Wochen gab's den Kids für 104,99€ mit Hülle, 2 Jahren Garantie und ohne Werbung. Habe zu diesem Zeitpunkt meinen frisch kaputtgegangen Kindle Keyboard eingesendet und die 5€ Gutschein und die 20% Trade in Rabatt erst hinterlegt bekommen als das Angebot schon wieder vorbei war. Seitdem warte ich. Nun steht der Kindle Kids bei 119,99€. Was sagt das Mydealzorakel? Kommt hier auch nochmal ein Rabatt? Oder lieber den Kindle Paperwhite 11 mit Werbung zu 94,99€ mitnehmen?
Das Problem an dem Kindle (in dieser Variante) ist nicht die Werbung, sondern das keine wirklich gute Hülle am Markt verfügbar ist. Die besten Hüllen gibt es leider nur für die Vorgänger. Grundsätzliche Probleme der meisten Cover für die 11. Generation sind 1. Viel zu teuer 2. Billigstes Material 3.Deckel klappt nicht plan nach hinten beim Lesen Die Cover von Amazon selbst sehen zwar gut aus und sind schön in Haptik, aber ebenfalls billig in der Materialauswahl und teilweise zu scharfkantig. Man kriegt auch immer leicht andere. Hatte hier zwei in Stoffvariante Schwarz und die waren nicht identisch, eine ging zurück wg. der Kantenproblematik. Magnete waren auch nicht gleich. Ist eine Wundertüte. 30-50 Euro je nach Covervariante für diese Qualität ist eine Farce. Und das ist immer noch die beste Lösung, woanders kriegt man sogar noch schlechtere Hüllen. Ich kann nur empfehlen, mit dem Hüllenkauf so lange zu warten, bis Drittanbieter etwas sinnvolles für den Paperwhite 2021/11Gen. auf den Markt bringen. Oder eben ganz ohne Hülle nutzen, wer sich dran gewöhnen kann.


okayyyy... aber ganz ehrlich? 7" und 200 tacken. nö, da bleib ich beim inkapd 3
https://papierlos-lesen.de/pocketbook-kuendigt-eine-neue-aera-an-70591/
Deallink geht ins Leere, leider schon abgelaufen
Wow ich scheine dich ja ganz schön getroffen zu haben. Sorry das war nicht mein Ziel. Hab ein schönes Leben. Ich ignoriere dich einfach, denn meine Lebenszeit ist mir zu kostbar für die Anfeindungen deinerseits.
ach was wäre die welt doch schön ohne besserwisserische egoisten deren eigene meinung, egal wie relatitätsfremd sie ist, als allgemeingültig gelten soll. aber nein, menschen wie du kenne ja nur dich selbst und alle anderen sind andersartig und haben ja keine ahnung. du stehst auch bestimmt den ganzen tag vorm spiegel und sagst dein mantra auf "wir sind viele... eins, zwei, 1 millionen, 5 millionen". zum glück zählt der überwiegende großteil der menschen 1,2,3,4.
Mit einem eBook-Reader lassen sich Bücher in digitaler Form lesen und ein eBook leihen oder kaufen. Seine wichtigsten Merkmale: handlich, leicht und angenehm für die Augen. Ein eBook-Reader ist meist nicht größer als sieben Zoll und nicht schwerer als 200 Gramm. Darüber hinaus spielen die unterstützten Dateiformate eine wichtige Rolle: die Anbieter von eBooks stellen die Dateien in jeweils unterschiedlichen Formaten zur Verfügung. Einige eBook-Reader können nur bestimmte Dateiformate lesen, andere sind jedoch offen für alles. Hier unterscheiden sich die verschiedenen Hersteller zum Teil deutlich voneinander. Beim Kauf sollte man daher beachten, dass möglichst viele Formate gelesen werden können – und es gibt noch eine Reihe weiterer Faktoren, die Ihr beachten solltet und die wir Euch hier erläutern.
eBook-Reader: Die ganze Welt der Bücher im kompakten Format
Bücher in digitaler Form zur Verfügung zu stellen, war eine der ersten Ideen des Internets. Die ersten Konzepte dorthin gehen bis in die 70er-Jahren zurück. Das Projekt Gutenberg bot bereits 1971 copyrightfreie Bücher kostenlos digital an – noch in einem unstrukturiertem Textformat und von Lesegeräten wie speziellen eBook-Readern oder Tablets war man noch weit entfernt. Das erste Buch, das komplett in digitaler Form verfügbar war und sich am Computer lesen ließ, erschien im Jahr 1988 und sollte lange Zeit eines von wenigen bleiben. Die Nachfrage nach den elektronischen Büchern blieb über Jahre gering und die Entwicklung von mobilen Lesegeräten ließ weitgehend auf sich warten. Sony war im Jahr 1990 der erste Hersteller, der mit dem Data Discman einen eBook-Reader auf den Markt brachte. Das Gerät konnte CDs auslesen und benötigte darüber hinaus spezielle Datenträger, die sogenannten Caddys, die mit der CD geliefert wurden. Das Schwarzweiß-Display zeigte Texte im Format 32 × 10 Zeichen und Grafik mit 256 × 160 Pixeln an. Allerdings gab es für den Data Discman so gut wie keine Unterhaltungsliteratur; das Angebot war vor allem auf Fachbücher begrenzt – und diese sollten auch in den kommenden Jahren die nahezu einzigen eBooks bleiben: Im Jahr 2007 waren rund 30 Prozent aller Fachbücher auch digital verfügbar.
Tatsächlich mobil wurde der eBook-Reader Anfang der 2000er-Jahre. EDS Global Industries entwickelte gemeinsam mit Studenten des Institute of Electronic Business in Berlin einen eBook-Reader, der Dateien via WAP empfängt, dem damaligen Übertragungsstandard für mobile Daten. Den nächsten Schritt tat wieder Sony: Der Librie EBR-1000EP erschien 2004 und war das erste Gerät, das den Standards heutige eBook-Reader weitgehend entsprach: es war leicht, kompakt und wurde, zumindest in Japan, so stark beworben, dass es einer breiten Käuferschicht bekannt wurde – und so der erste Reader war, mit dem auch Trivialliteratur gelesen wurde. Einen Meilenstein in Sachen eBook-Reader ging drei Jahre später Amazon in den USA. Auf dem Amazon Kindle ließen sich Dateien direkt bei Amazon kaufen und drahtlos auf den Reader übertragen. Der Kindle erschien 2011 in Deutschland. Die Idee sprach sich herum – auch in Deutschland. Große Buchhändler wie Thalia oder Weltbild brachten eigene eBook-Reader mit direkter Anbindung an ihre Onlineshops auf den Markt um den Anschluss an den digitalen Büchermarkt nicht zu verpassen.
Diese eBook-Reader sind zurzeit auf dem Markt
Vom ersten eBook-Reader von Sony bis heute hat sich eine Menge getan. Amazons Kindle ist in verschiedenen Versionen wie dem Kindle Paperwhite oder dem Kindle Voyage erhältlich, der tolino shine oder der tolino vision 4 sind mit ihren offenen Systemen beliebte Reader, die eine breite Masse erreichen. Dabei reicht das Angebot von einfachen Einsteiger-Readern bis zum Luxus-Modell mit zahlreichen Features.
Einsteigermodelle zeichnen sich durch einen abgespeckten Funktionsumfang aus. Es gibt dabei sowohl Systeme, die an einen Anbieter gebunden sind, wie den Kindle, als auch offene Systeme, mit denen Ihr eine große Bandbreite an Dateiformaten nutzen könnt. Die Mittelklasse kann da schon etwas mehr, ist meist schneller und liest oftmals mehr Dateiformate. Die Premiumklasse bietet zudem eine hochwertigere Verarbeitung, noch mehr Funktionen wie eine Anbindung zum Smartphone oder Tablet zum Weiterlesen oder zusätzliche Wiedergabe von Musikdateien.
Diese eBook-Reader sind zurzeit die wichtigsten auf dem Markt:
Kindle: Amazons eBook-Reader bereitete den Markt überhaupt erst vor. Der Kindle war der erste, der mit einer direkten Anbindung an einen Online-Shop – dem von Amazon eben – das eBook salonfähig machte. Der Einsteiger-Kindle kommt mit handlichem 6-Zoll-Display und WLAN-Schnittstelle, zudem punktet das Gerät mit einer langen Akkulaufzeit.
Mehr gibt es beim Kindle Paperwhite, nämlich eine integrierte Beleuchtung und optional eine 3G-Mobilfunkschnittstelle.
Der Kindle Voyage zählt zur Premiumklasse unter den Kindle-Readern. Er hat ein intelligentes Frontlicht, das sich der Umgebungshelligkeit anpasst und ist mit seiner PagePress-Funktion besonders komfortabel – Ihr könnt damit die Seiten „umblättern“ wie bei einem Buch, in dem die Geräteseite leicht gedrückt wird.
Der Kindle Oasis ist die Luxusklasse unter den Amazon-Readern. Er ist mit nur 34 Millimetern besonders schlank und leicht, verfügt über ein Display mit einer Auflösung von 300 dpi und bietet so ein besonders scharfes Schriftbild, ohne Flimmern und ohne sichtbare Pixel.
Die Kindle-Reader unterstützen je nach Modell neben dem Amazon-Dateiformat AZW auch viele weitere Formate, darunter TXT, PDF, MOBI und PRC.
Kobo eReader: Der Kobo eReader wird von Rakuten vertrieben und ist in verschiedenen Varianten erhältlich, vom Standard- bis zum Luxusmodell. Der Kobo Aura Edition 2 zählt zu ersteren. Er ist mit seiner Größe von 6 Zoll handlich und kompakt, bietet 4 Gigabyte Speicherplatz und damit Platz für Tausende von Büchern, Frontbeleuchtung und WLAN. Wer mehr möchte, kann sich den Kobo Aura one anschauen. Mit 7,8 Zoll ist er nicht mehr ganz so kompakt, aber immer noch handlich, manche mögen das größere Display auch, weil es übersichtlicher ist. Interessant für Lese-Freaks ist der große Speicher von 8 Gigabyte und die Frontbeleuchtung, die durch reduziertes blaues Licht besonders augenfreundlich ist.
Die Kobo eReader unterstützten insgesamt 14 Dateiformate: EPUB, EPUB3, PDF, MOBI, JPEG, GIF, PNG, BMP, TIFF, TXT, HTML, RTF, CBZ, CBR – nicht jedoch das Amazon-Format AZW. Ihr könnt somit mit dem Kobo eReader bei Amazon kein eBook leihen oder kaufen.
Tolino eBook-Reader: Der Tolino ist ein eBook-Reader, der über verschiedene Buchhandlungen wie Thalia, Weltbild, Mayersche und Hugendubel vertrieben wird. Auch ihn gibt es in verschiedenen Varianten, vom einfachen bis zum Premium-Modell.
Der tolino page etwa ist ein typischer Einsteiger-Reader. Er bietet mit 2 GB Speicher für Inhalte Platz für bis zu 2.000 eBooks und kann darüber hinaus mit der Cloud verbunden werden – dann gibt es noch mehr Speicherplatz. Der Reader unterstützt, wie es heute Standard ist, WLAN und kann sich auch mit Telekom Hot Spots verbinden. Er ist außerdem mit 170 Gramm der leichteste aus der tolino Reihe.
In der Mittelklasse findet sich der tolino shine 2 HD wieder. Der tolino shine 2 HD verfügt darüber hinaus über eine integrierte Beleuchtung, zudem lassen sich verschiedene Schriftarten einstellen. Die Auflösung von 300 dpi ist gestochen scharf und angenehm für die Augen und der Akku hält bis zu sieben Wochen.
Das Premium-Modell aus dem Hause tolino ist der tolino vision 4 HD. Er ist wasserdicht – und somit ideal für die Mitnahme in den Urlaub oder in die Badewanne –, das Leselicht passt sich dem Umgebungslicht an und bietet Platz für um die 6.000 Bücher. Mit der tap2flip-Funktion könnt Ihr die Seiten mit einer Hand umblättern, in dem Ihr auf die Rückseite des eReaders tippt.
Wer einen besonders großen eBook Rader sucht ist mit dem tolino epos gut beraten. Dieser hat einen 7,8 Zoll Display und bietet sonst die gleichen Features wie der tolino vision 4 HD mit smartem Umgebungslicht, wasserdichter Bauweise und 8 GB internem Speicher.
Die Tolino-Reader unterstützen verschiedene Dateiformate – in welchem Umfang, hängt von der Version ab. Der tolino page liest lediglich ePub-, PDF- und TXT-Dateien, der tolino vision ist darüber hinaus Adobe DRM-fähig. Zudem sind die tolinos mit der Onleihe kompatibel.
Spot: tolino epos: 7,8" eBook-Reader mit 300 ppi E Ink Display, smartLight, 8 GB u. Wasserschutz
[shortcode id="8643283"/]PocketBook: Ein weiterer (im Vergleich eher unbekannter) Player auf dem Markt der eReader ist PocketBook. Auch hier habt Ihr die Auswahl zwischen Einsteigermodellen (Basic-Reihe) und stärkerer Hardware wie beim PocketBook Touch HD oder beim PocketBook Touch Lux 3. Wie beim tolino unterstützen die Reader die gängigsten Formate für eBooks, darunter PDF (DRM), EPUB (DRM), FB2, DOC, DOCX, RTF, TXT, HTML und viele mehr.
Sony Reader: Sony ist ein Vorreiter in Sachen eBook-Reader. Der Hersteller hat die Produktion allerdings inzwischen eingestellt. Dennoch sind die Kritiken über den Sony Reader durchweg gut; ein Second-Hand-Kauf kann sich daher noch lohnen. Das Angebot reicht von Einsteigermodellen wie dem Sony Reader PRS-T1BC, der bereits mit WiFi ausgestattet ist, über Mittelklasse-Reader wie dem PRS-650 bis hin zu dem PRS-T3 mit Touchscreen, microSD-Steckplatz und großem Speicher von 2 GB.
Welcher eBook-Reader soll es sein?
Die Funktionen der verschiedenen Modelle in ihrer Klasse ähneln sich stark. Einsteigermodelle bieten meist nur Lesefunktionen und unterstützten weniger Dateiformate, je höher die Klasse, desto umfangreicher werden die Funktionen. Besonders die Hintergrundbeleuchtung ist etwas, weswegen viele Käufer ein etwas teureres Exemplar wählen. In Sachen Größe und Gewicht gibt es in allen Klassen marginale Unterschiede – kompakt und vergleichsweise leicht sind alle eBook-Reader. Welcher ist also für Euch der beste – und kommt außer Kindle und tolino noch ein Reader überhaupt infrage?
Sony ist hier außen vor – der Hersteller hat die Produktion seiner eReader eingestellt. Second Hand könnt Ihr noch fündig werden und erhaltet dann hochwertige Reader, die allerdings zum Beispiel das Amazon-Format AZW nicht unterstützten. Es könnte damit in Zukunft schwierig werden, für die Reader genügend Literatur zu finden.
Der Kobo eReader ist eine interessante Alternative zu den tolinos. Der Hersteller hat sich mittlerweile in das tolino-System eingekauft und bietet gute technische Werte zu einem marktfähigem Preis. Einige Modelle sind wasserdicht, die Beleuchtung ist Tests zufolge angenehm und die Reader bieten je nach Version alle Funktionen, die Ihr in der jeweiligen Klassen erwarten könnt, wie ein Wörterbuch und die Einstellungen der Schriftarten.
Dennoch: Marktführer unter den eBook-Readern sind Kindle und tolino. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die wir Euch hier im Wesentlichen vorstellen.
Der Kindle-Reader: große Auswahl versus enge Bindung
Amazons Kindle hat die mit Abstand größte Auswahl aller eBook-Reader: Aktuelle Bestseller, Neuerscheinungen, Klassiker, Kinder- und Jugendbücher – Kindle hat sie alle. Prinzipiell erhaltet Ihr so gut wie alle Titel, die bei Amazon verfügbar sind, auch als eBook für den Kindle. Dazu kommen zahllose Books-on-Demand und verlagsunabhängige Titel, also solche, die im Eigenverlag für den Kindle erscheinen. Kindle ist zudem der einzige Anbieter, der eine Buch-Flatrate anbietet. Mit Kindle Unlimited könnt Ihr für einen Festbetrag eine Art Leihbücherei mit großer Auswahl nutzen. Seid Ihr Amazon-Prime Kunde könnt Ihr auch ohne Kindle Unlimited mit Prime Reading bereits ein kleines Angebot inkl. Zeitschriften kostenlos nutzen. Neben dem größeren Buch-Angebot haben die Kindle-Reader auch einige Features, die anderen Readern fehlen – ob diese kaufentscheidend sind, hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab. So bietet der Amazon-Reader etwa einige Social-Reading-Funktionen an und die weiterführenden Informationen, die Ihr über den Reader abrufen könnt, wie etwa zu Orten, Personen oder Ereignissen, sind ausgereifter als bei der Konkurrenz. Auch ein schönes Feature: viele eBooks von Amazon gibt es gleichzeitig auch als Hörbuch. Dank Whispersync könnt Ihr ein entsprechendes Buch dann auf dem Kindle lesen und jederzeit an der pausierten Stelle weiterhören.
Der tolino-Reader: Freiheit versus kleinere Auswahl
Der tolino-Reader unterstützt das eBook-Standardformat EPUB und kann daher auch für eBooks verwendet werden, die nicht im tolino-Verbund erscheinen, also bei freien Webseites wie ebook.de oder anderen Anbietern. Zudem ist es egal, wo Ihr Eure eBooks gekauft habt, ob bei Thalia, der Mayerschen Buchhandlung oder bei Hugendubel, sie landen automatisch auf Eurem tolino-Reader. Die Auswahl vergrößert sich weiter, weil der Reader die Onleihen der öffentlichen Bibliotheken unterstützt, die ebenfalls mit dem EPUB-Standard arbeiten. So lässt sich auch mit dem tolino eine Art Bücherflatrate über die Bibliotheken buchen, allerdings ist die Auswahl hier eben auf das Angebot der Onleihe begrenzt. So müsst Ihr aus lizenzrechtlichen Gründen unter Umständen auf einen begehrten Titel auch mal warten. Verglichen zur der Auswahl bei Amazon ist die des tolino vielleicht kleiner, dennoch bekommt Ihr natürlich alle aktuellen Bestseller und mehr eBooks, als Ihr in Eurem Leben lesen könnt. Dieses Kriterium ist bei der Wahl also für die meisten auch zu vernachlässigen. Ein Merkmal hat der tolino außerdem, den viele andere eBook-Reader nicht bieten. Es gibt ihn auch in wasserfesten Versionen, sodass Ihr den Reader auch mit in die Badewanne nehmen könnt und auch im Urlaub am Strand oder Pool keine Sorge haben müsst, dass er mal nass werden könnte.
Welcher eBook-Reader passt zu mir?
Kindle, tolino oder doch eine Alternative wie den Kobo eReader? Welchen eBook-Reader Ihr wählen solltet, ist zum einen eine Frage der unterstützten Formate. Der Kindle-eBook-Reader ist der einzige der das Amazon-Format AZW lesen kann. Nur mit ihm habt Ihr somit Zugriff auf die riesige Buchauswahl von Amazon. Dafür unterstützt er die Formate EPUB und Adobe DRM nicht. Der Zugriff auf die Onleihen ist mit den Kindle somit nicht möglich. Ergo solltet Ihr zum Kindle greifen, wenn Ihr keinen Zugriff auf die Onleihe benötigt und Eure eBooks hauptsächlich bei Amazon kauft oder ausleiht. Wer häufig von anderen Quellen leiht oder kauft, auch auf kostenlose eBooks zugreifen möchte und den eBook-Reader auch mal mit in die Wanne nehmen möchte, ist mit dem tolino oder auch einem Modell von Kobo besser bedient.
Schutz und Zubehör
Ein eBook-Reader liegt selten so gut in der Hand wie ein Buch. Für das perfekte Lesevergnügen könnt Ihr Euch daher eine eReader Hülle beziehungsweise ein Case zulegen. Die Cases lassen sich aufklappen und schützen den Reader beim Transport sowie bei der Nutzung. Zudem verleihen sie dem Reader ein bisschen mehr das „Buch-Feeling“. Modelle aus Leder sind besonders edel und erinnern in ihrer Haptik an hochwertig gebundene Bücher. Des Weiteren findet Ihr eReader Hüllen aus Filz oder auch aus Silikon. Neben den Cases bietet zum Beispiel Amazon auch Schutzhüllen an, in denen der Reader nur aufbewahrt und für die Nutzung herausgenommen wird.
eBook-Reader kaufen
Habt Ihr Euch für einen eBook-Reader entschieden, ist Amazon eine gute Kaufquelle. Hier findet Ihr nicht nur alle Versionen des Kindle, sondern auch den tolino und weitere Reader. Bei Amazon finden Kindle-Nutzer auch die entsprechenden eBooks. Auch bei Saturn, Media Markt und Conrad findet Ihr eine große Auswahl. Die tolino Reader gibts dann auch in den Filialen und Onlineshops der großen Ketten wie Thalia, Hugendubel oder Weltbild. Auch bei bücher.de oder OTTO bekommt Ihr die bekannten eReader.
Wenn Ihr einige Euros sparen möchtet, könnt Ihr den Reader auch gebraucht kaufen. Selbst ältere Geräte bieten immer noch alle Basisfunktionen, je hochwertiger sie sind, desto mehr Funktionen. Auch die Auflösung ist bei den älteren meist annehmbar und der Akku hält sowieso sehr lange, sodass leichte Abnutzungen des Akkus wenig ins Gewicht fallen. Gebraucht sind Onlineshops wie eBay, eBay Kleinanzeigen und reBuy gute Anlaufstellen.
FAQ: das solltet Ihr über eBook-Reader wissen
Welcher eBook Reader ist zu empfehlen?
Eine angenehme Auflösung, Leselicht und viel Speicherplatz bieten nahezu alle eBook-Reader. Wenn Ihr häufig in der Badewanne, am Pool oder Strand lesen möchtet, ist ein tolino vision 4 HD oder tolino epos die beste Wahl. Für Vielleser ist beispielsweise der tolino vision 4 HD mit seinen acht Gigabyte Speicherplatz empfehlenswert. Amazon-Kunden greifen am liebsten zum Kindle Paperwhite. Hier gibt es mit Kindle Unlimited zudem gegen Aufpreis eine Bücher-Flatrate.
Spartipp: Ihr könnt Euren Kindle günstiger bekommen wenn Ihr die Version "mit Spezialangeboten" kauft. Das bedeutet im Klartext, dass auf dem Sperrbildschirm Eures Kindles Werbung von Amazon eingeblendet wird. Wen das nicht stört kann beim Griff zu dieser Version einige Euros sparen. Übrigens lohnt sich bei Amazon auch immer ein Blick in die Warehousedeals, wo Ihr generalüberholte Produkte bzw. Rückläufer findet. Der Zustand der Geräte wird genau beschrieben und häufig ist nur die Verpackung in Mitleidenschaft gezogen und das Gerät völlig in Ordnung, dafür aber deutlich günstiger.
Smartphone oder Tablet als eBook-Reader?
Mit verschiedenen eBook Reader Apps für Android und iOS könnt Ihr Euer Smartphone oder Tablet in einen eBook-Reader verwandeln – allerdings mit Abstrichen. So ist ein Tablet meistens schwerer als ein reiner eBook-Reader, die Beleuchtung ist anders und je nach Lichtverhältnissen lässt sich der Text manchmal nur schwer erkennen. Das liegt daran, dass eBook-Reader meist mit einem speziellen E-Ink-Display arbeiten. Dieser Bildschirm ist auf das Lesen spezialisiert und reflektiert nicht wie die meisten Smartphones oder Tablets in der Sonne. Außerdem verbrauchen die Bildschirme von Tablets deutlich mehr Energie, was sich in einer kürzeren Akkuleistung widerspiegelt.
Das Tablet per eBook Reader App zeitweise in einen Reader zu verwandeln, ist somit nur dann empfehlenswert, wenn Ihr nur hin und wieder mal ein Buch darauf lesen möchtet. Eine Dauerlösung ist es nicht, das das Lesen schnell ermüdend wird. Falls Ihr aber bspw. ein Amazon Fire Tablet habt, könnt Ihr aber auch dort auf alle bei Amazon gekauften eBooks zugreifen. Auch auf Eurem Smartphone könnt Ihr Euch entsprechende Apps installieren um Euer Buch weiterlesen zu können, falls Ihr den Reader mal nicht dabei habt.
Wie viel Speicherplatz benötigt man auf einem eBook Reader?
Das hängt davon ab, wie viele Bücher Ihr darauf speichern möchtet. Einsteigermodelle wie tolino page oder der „kleinste“ Kindle bieten vier Gigabyte Speicherplatz. Darauf passen rund 2.000 Bücher. Die Luxusmodelle wie beispielsweise der tolino vision 4 HD bieten das Doppelte.
Welche eBook Reader können PDFs lesen?
PDFs unterstützen alle Reader, vom Kobo eReader über die Sony Reader bis zum Kindle und tolino.
Mit welchem eBook Reader kann man Onleihe nutzen?
Der Reader muss dafür die Formate EPUB und Adobe DRM unterstützen. Das können etwa alle tolino-Reader sowie die Kobo eReader.
Fazit
Ob tolino, Kindle oder eine Alternative: überlegt Euch am besten im Vorfeld, wo Ihr Eure eBooks kaufen wollt und entscheidet Euch anhand dessen für eine Marke. Wählt dann das Modell, dass Euch im Reader Vergleich am meisten zusagt. Oder kauft doch einfach spontan das beste Angebot! Auf mydealz findet Ihr einen Überblick über alle lukrativen Deals, Aktionen und Rabatte für Euren neuen eBook-Reader.

Hi Leute, gibt es Erfahrungswerte, in welchen Abständen Amazon die Kindle Paperwhite als Angebot anbietet? Ich bräuchte einen bis zum Vatertag :S Danke schonmal für Euren Input :)
Vorbei :S
Vielen Dank, ich hab den Kindle Paperwhite ein paar Tage nicht benutzt, wollte es jetzt nochmal ohne WLAN probieren aber nun kann man die Kids+ Aktivierung ganz normal wegklicken^^
Weiß einer ob man sein 20% trade in Rabatt zurück erhält wenn man seinen kindle zurück schickt? Letzte Woche für 150€ - 20% trade in Rabatt gekauft...
Einfach ohne WLAN einrichten und nach der Einrichtung dann WLAN aktivieren. Dann kommt die Kids+ Abfrage gar nicht erst. Zwischendurch fragt der Kindle nochmal ab und zu ob man das Abo aktivieren will, kann man dann aber immer verneinen. Allerdings kommt diese Abfrage auch nur in den Einstellungen unter Familienfreigabe, wenn man sich dort nie aufhält, wird man nie eine Meldung dazu bekommen. Übrigens werden die Kindle-Geräte Ende des Jahres ein Update bekommen und dann auch das EPUB-Format unterstützen, ob es sich dabei auch um kopiergeschützte EPUBs handelt, steht aber noch in den Sternen, ich denke Amazon wird sich da noch zeitnah zum Updatezeitpunkt zu äußern.


Ja, ein Bisschen vermisse ich das auch. Aber PocketBook hat dafür Smart light, da wird die Beleuchtung rötlich und etwas dunkler, das geht auch ganz gut. Allerdings hat der Shine 2hd die bessere Auflösung als der Touch Lux 5. Ich persönlich würde da den Tolino bevorzugen.
Aller besten Dank für die Infos. Das mit dem Invers-Modus bei Pocketbook wusste ich noch gar nicht. Ich teste gerade dein älteres Tolino von einem Bekannten und die Funktionen ist gerade abends sehr angenehm.
Ich würde nicht von richtigen Problemen reden, eher so kleine Unzulänglichkeiten. Abstürze hatte ich weder mit dem Tolino noch mit dem PocketBook. Das Öffnen großer eBooks dauert lang, z.B. die Bibel oder die Herr der Ringe Trilogie als ein Buch. Das ist vermutlich der Rechenleistung geschuldet. Und dann gibt es am PocketBook keinen Invers-Modus (schwarzer Hintergrund, weiße Schrift) Beide haben keine "App wechseln" Funktion. So kann ich z.B. aus einem Buch eine Websuche starten, zurück ins Buch komme ich aber nur über den Umweg über den Startbildschirm. Dann lädt das Buch neu. Die Bedienung wirkt allgemein etwas "ungelenk". Also irgendwie so Kleinkram halt ...
Bin auch überlegen mir einen Ereader zu kaufen und schaue mir gerade die verschiedenen Optionen an. Was sind denn so die Software Probleme bei pocketbook? Bei Tolino habe ich schon viel von Abstürzen etc. gelesen. Der Tolino Vision 5/6 und Epos 2 liegt ja echt gut in der Hand. Das pocketbook Inkpad habe ich bisher leider noch nie im Laden gesehen bzw testen können.
Es ist mir auch absolut unverständlich, warum die Hersteller sich da nicht ein Bisschen mehr Mühe mit der Software geben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so furchtbar kompliziert wäre. Aber scheinbar ist einfach der Markt zu klein.

Heute angekommen. Sehr gute Qualität. Passen für unseren Amazon Kindle Voyage, den Oasis, ein kleines Carl Zeiss Deltintrem 8x30 und einen Kinderkopfhörer JBL Jr310. Ich hab gleich mal 10 Stück nachbestellt von der tolino vision 5 & 6 - eReader Soft-Tasche "Horizons". Perfekter Deal! Ach, was solls, gleich noch mal 20 hinterher. Die ersten 10 sind schon verteilt..
Die "kleinen" Taschen für page 2 und shine 3 sind ausverkauft. Deallink entsprechend aktualisiert.
Direkt 20 Stück bestellt! Perfektes Mitgebsel für den nächsten Kindergeburtstag 😄
Die sind gut verarbeitet .. Paperwhite 11 passt :-) ist aber für Kabel im Urlaub ;-) Neupreis 17€ laut Verpackung ..
Danke für den Hinweis. Die Tasche aus dem Link war ausverkauft, daher der ging der Link nur noch auf die Hauptseite. Habe den Deallink aktualisiert. Mit dem Code SPAREN10MAI könnte man nochmal 10% sparen (lol) Naja. Der Normalpreis sind 3,30 € da erwarte ich jetzt keine Crumpler Taschen qualität. Um den ebook Reader im Rucksack zu schützen oder ein paar Kabel zusammenzuhalten, sollte die Tasche es aber tun.
![[kindle unlimited] 3 Monate kostenlos für Amazon-Kunden (evtl. personalisiert)](https://static.mydealz.de/threads/raw/zt5UC/1978530_1/re/300x300/qt/60/1978530_1.jpg)
Misst bei mir wird das nicht angezeigt liegt es daran das ich es schon mal aus dem letzten Deal hatte?
Diese kostenlosen oder besonders preiswerten Probe Monate habe ich auch schon genutzt. Leider sind die personalisiert und relativ selten. Man hat dabei nur das Problem, dass man mitunter die Bücher nicht schafft zu lesen in der kurzen Zeit, gerade dann, wenn man mehrere in der Auswahl hat, die einen interessieren. Resterampe kann ich überhaupt nicht bestätigen. Es gibt genug Auswahl. Ich will ja nicht Nietzsche lesen, sondern mich einfach nur entspannen nach der Arbeit.
Ja du übersiehst was, ob das wirklich niemanden interessiert weißt du nicht.
Kurze Info, falls es jemandem hilft. Über den link habe ich auch nur 2 Monate kostenlos oder 3 für 9,99eur zur Auswahl. Im Amazon Warenkorb war aber ein werbebanner mit (in etwa) "danke, dass sie Kindle Kunde sind, hier gibt es 3 Monate unlimited". Darüber ging es bei mir, war berechtigt. Vorher noch nie KU gehabt. War bei mir auch im leeren Warenkorb abzurufen.
Kindle Unlimited lohnt sich kostentechnisch für die wenigsten - höchstens für größere Familien mit mehreren Leseratten über einen Account. Man bekommt sehr oft inbegriffene Bücher für 99 Cent im Angebot - da müsste ich ja im Monat mind. 11 Bücher schaffen, damit es überhaupt erst anfängt sich zu rechnen. So viel Zeit zum Lesen hätte ich nicht mal, wenn ich am Stück 4 Wo. Urlaub hätte! Ich dachte einst in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass man darüber alles ohne Mehrkosten lesen kann, also auch (neue) Bestseller und so. Die bekommt man natürlich kaum für 99 Cent und dann würde so ein Abo auch für mich Sinn machen. Deshalb habe ich bisher nur die Aktionen mitgenommen, wenn diese für mich verfügbar waren.

Der Voyage hat das bisher kostrastschärfste Display, was überhaupt je ein eReader hatte. Ist sogar noch ein kleines bisschen besser als Carta1200. Und der Akku des Oasis war bisher immer unterirdisch.
Ich schicke meinen zertifizierten und generalüberholten Oasis nun wieder zurück. Auch wenn mir die physischen Tasten und die Größe sehr gut gefallen, empfinde ich das Ghosting und die Frequenz der LED-Beleuchtung bei warmem Licht für den Preis nicht akzeptabel. Mein PW 7. Generation macht da beim Lesen leider mehr Spaß.
Welchen Teil meiner Begründung weshalb ich Mikro USB heutzutage meide soll ich dir nochmal erklären?
Schöner wäre, wenn du mir dein Nein tun sie nicht erklärst ;)
Am Ende muss das Gesamtpaket stimmen. Aber klar, den einen, perfekten Kindle gibt es nicht. Mir sind die Umblättertasten wichtiger als das neueste Display mit nochmals verbessertem Kontrast. Zumal die Qualität der einzelnen Panels zwischen baugleichen Geräten nach wie vor schwankt.

In den Bewertungen bei Amazon steht das man keine eigenen Dokumente auf den Kindle laden kann, ist das richtig?
Ich nutze noch meinen Kindle ohne Beleuchtung aus 2013 und erwäge langsam ein Upgrade :D
Hmm sehr merkwürdig, aber eventuell behandelt Amazon seine Kunden ja unterschiedlich, ich habe heute erst 4! Geräte von Werbung befreien lassen, allesamt ohne Extrakosten, einfach im Amazon-Chat. Heute waren es zwei Kindle (normal, Paperwhite) und zwei Fire Tablets (7, 8 HD), ergo perfekt für Ostergeschenke. Insgesamt dürften es wohl locker 15 Geräte sein, das meiste allerdings Fire-Tablets. Allerdings bin ich halt auch schon über 20 Jahre dabei.
Danke für den Deal, hab aber jetzt auch nen Kids bestellt ;)
Danke für die ausführliche Antwort und auch für dein Fazit. Ich denke der Preisunterschied rechtfertigt für viele Leute nicht das teurere Modell.


Inzwischen ist mein Paket angekommen und für den Becher müsste ich eigentlich noch 1€ auf den VGP aufschlagen (y)
Nein, Codes lassen sich nicht kombinieren. Hatte das schon mit dem Newsletter Code getestet.
ganz vergessen: Über den papierlos-lesen Blog gibt es dauerhaft 10% per Code. Ich glaube zwar nicht, das man Codes kombinieren kann (Test ohne Registrierung geht leider nicht) - aber schaden tut die Info ja nicht.
Da hast Du schon Recht, solche essentiellen Details sollten mit in der Dealbeschreibung stehen. Für mich absolut kein Dealbreaker, für Andere wohl schon. Merke also, @cbytime : Der korrekte Dealtitel wäre vllt. "WARNUNG! Nur für Ewiggestrige: PocketBook Touch HD 3 Bundle mit Hülle und veraltetem Micro-USB-Anschluss" (lol) P.S. Sehe die Herausforderung immer noch nicht, aber wie schon mein alter Lehrer sagte: "Kinder, nicht alles, das Ihr nicht verstehst, ist falsch oder schlecht."
Ich glaube es gibt mehrere, die vom Micro USB Anschluss abgeschreckt sind. Und das ist nun Mal eine Info, die in so einen Deal mit gehört. Daher kann ich das jederzeit anmerken - wenn dir das nicht passt, ist doch schön. Kannst ja gerne alles konsumieren und Kompromisse eingehen. ;)


Aktuell gibt's bei Amazon den Kindle Paperwhite für 84,99 € und den Kindle Paperwhite Kids für 94,99 € (party)
Dieses ist nur neu, die neueste Iteration
Ok, gleiches Problem wie das billige für 199€.
noch zu grau. siehe video 8:07
Boah, geiles Teil!!! (y) Für interessierte:

Ja stand da, bis gestern Abend waren die Angebote verfügbar. Haben gestern den fire tv cube bekommen, erster Eindruck sehr gut, läuft stabil und sehr schnell und das wechseln zwischen den Apps und dem normalen TV Programm per Sprachbefehl klappt auch gut. Auch die Programme per Sprachbefehl zu wechseln klappt gut, auch wenn die Namen nicht zum Sender passen. z.B. sagt er wenn ich auf ntv wechsle statt ntv, wdr. Aber das ist mir egal so lange der richtige Sender angezeigt wird 😁 Habe schon lange zwei normake 4k sticks im Haushalt, der cube ist jetzt im Wohnzimmer, endlich kann ich da auch wieder magenta sport schauen weil das bei der TV app irgendwie zuletzt nicht mehr ging.
Ich habe gedacht die ganze Aktion geht etwas länger? Stand da nicht dauern etwas von x Tagen dort? Oder sind diese offenbar bereits herum? Die große Angebotsauswahl erschlägt einen förmlich und ich wollte mir die ebook Reader beim MediaMarkt anschauen, allerdings gibt es die dort nirgends zu sehen. Klar, an einem Mobilfunkvertrag ist ja mehr verdient.
Ich meinte den einfachen fire tv stick.
Was meinst du für eine Version 2 ? Es gibt vom Max nur eine Version (confused)
Denke nicht, dass der Echo Dot mit Uhr mittelfristig günstiger wird … Würde jetzt zuschlagen, wenn ich Du wäre …

Gab es bis vor ein paar Tagen bei mehreren Händlern (coolblue, amazon) für 169€. Bisheriger Bestpreis.
Wenn es den fast baugleichen Kobo Libra 2 doch bloß zu ähnlich niedrigen Preisen geben würde...
Dieses Jahr kommt auf jeden Fall noch ein neuer Pocketbook raus. Wahrscheinlich mit 7 Zoll und Carta1200 Display sowie der hier. Wann ist noch nicht bekannt. Wenn du warten kannst, dann warte
Kann mich nicht entscheiden zwischen diesem hier und dem PocketBook Touch HD 3. Kann man zusammenfassend sagen: beide gut. tolino etwas schneller, dafür PB etwas mehr Software? Dann eben noch Tolino etwas größer, dafür eher für zu Hause und PB kompakter, besser für unterwegs?
Comics zum Download: Fünf legale Online-Quellen von Superhelden bis Graphic Novel https://www.giga.de/downloads/comicrack/tipps/comics-zum-download-fuenf-legale-online-quellen-von-superhelden-bis-graphic-novel/

Selbst wenn es keine dumme Frage ist, so ist es doch eine falsche Annahme.
Dumme Frage: ich gehe doch davon aus dass ich bei unlimited ALLE eBooks für Kindle kostenlos lesen kann, oder?
Ich hatte Anfang des Jahres bei der Aktion mitgemacht wo es drei Monate umsonst gab, hab jetzt ein paar Tage vor Ablauf der Kostenfreien Zeit gekündigt und bekam im Kündigungsvorgang ein Rückholangebot 3 Monate für 9,99, was ich dann angenommen habe. Mal schauen wie es in drei Monaten beim Kündigen dann aussieht :)
Ja, das klappt wahrscheinlich auch aber ich traue eher der FritzBox, dass sie zuverlässig den Internetzugriff für den Kindle sperrt, als dem Kindle, dass es sich tatsächlich daran hält, wenn ich es in den Flugzeugmodus versetze.
Ich meinte damit eigentlich nur, dass man WLAN im Kindle ausschaltet (kann sein, dass sich das bei neueren Flugmodus nennt).

So, habe ihn gekauft und nun über eine Woche in Betrieb, Akku ist noch mehr als halb voll und Onleihe funktioniert einwandfrei. Bisher bin ich zufrieden.
Nicht Kobo will von Adobe DRM weg, sondern die Onleihe. Und das hängt wiederum davon ab wieviele Onleiher noch Adobe DRM nutzen. Das kann noch 5 Jahre so weiter gehen oder vielleicht auch mehr.
Hi zusammen, bin aus dem Kindle-Universum ausgebrochen und jetzt an offenen Alternativen interessiert. Kobo Libra 2 hat mich überzeugt, bei dem was ich im Netz gefunden habe. Allerdings mag ich bei der Onleihe einsteigen, aber dieser Kommentar macht mir Sorgen. Will Kobo aus Adobe DRM aussteigen? Wäre der Kauf dann bzgl. Onleihe überhaupt zukunftstauglich? Danke vorab.
Ich habe als alternative einfach den Vision 5 gekauft (y)
Hab meinen im perfekten Zustand für 139€ renewed von Amazon gekauft. Zumindest habe ich jetzt ca. 1000 Seiten, 12h in 2 Wochen "am Stück" mit Akku gelesen und noch 45% Akku. Das reicht mir. Hatte keine Kratzer oder in irgendeiner Weise Benutzererscheinungen am Gerät. Ich wandel zwar immer mit calibre in AZW3 um, weil das angeblich bessere Font Unterstützung haben soll, hab aber noch keinen Unterschied sehen können. Was ein wenig nervig ist, dass das Kindle immer versucht die Cover Bilder über die AMAZON ASIN zu ziehen, aber auch mit dem manuellen Eintragen der ASIN mag das bei mir nicht klappen - oder nur ganz selten. Hab jetzt zumindest einen Workaround gefunden der funktioniert, aber so ganz verstanden hab ich den noch nicht. Beim erstmaligen Kopieren und senden der META Daten kopiert man den Cover Bilder Ordner auf den PC, trennt das kindle, wartet bis er die Cover Bilder "verloren" hat - sprich die Bibliothek aktualisiert hat, verbindet das Kindle wieder und kopiert die Cover Bilder mit denselben Namen zurück... Oder so ähnlich scheint es zu funktionieren. https://www.amazon.de/Staging-Product-Not-Retail-Sale/dp/B07L93H364/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2E99O22YAXSOQ&keywords=kindle+oasis&qid=1648483682&sprefix=kindle+oasis,aps,96&sr=8-2

Yay, Pedals Ney, nur ein Buch drüber ;)
Ist ein Buch das richtige Medium für so ein Thema, oder liegt ne CD/DVD bei?
![[Hugendubel.de] eReader Tolino Vision 6 für 143,65€.](https://static.mydealz.de/threads/raw/duvAC/1962778_1/re/300x300/qt/60/1962778_1.jpg)
Bei so ziemlich jedem andren Gerät als den Kindles gehen epubs problemlos. Sprich: ja - du kannst die quantitativ hochwertige Sammlung nutzen. Kann auch Pocketbook empfehlen - aber Tolino würd ich auch nicht schlecht machen. Ist halt Geschmackssache - z.B. mag ich meinen Pocketbook sehr - aber Dinge wie die Knöpfe könnten besser sein (im halbdunkeln nicht einfach zu ertasten - war bei meinem alten Sony besser). Wobei der genannte Vergleich Alternative zum Tablet hinkt.. e-Reader sind e-Reader. Akkulaufzeit und Augenfreundlichkeit ist das Argument.
Wie schon oben erwaehnt : pocketbook Inkpad 3 pro Alternativ ink pad 3 in 8" Touch HD 3 in 6" Oder halt anfänger modell Touch lux 5 Wobei ich jedem echt die 8" Geräte empfehlen kann. Deutlich teurer aber die grosse ist wirklich nett. Colour Modelle... Meiner Meinung nach immer noch keine Alternative zum billigtablet.
Was wäre denn eine gute Alternative?
Da has recht. Die Software is einfach muell :( Kobo hat sich ja leider aus Deutschland zurueck gezogen wegen hardwarelieferrsnt von tilino und im grunde sind die Geräte fast baugleich. Wobei ich die identischen kobos immer nochn ticken besser fand so lang ich sie hatte. Und ne scheute Alternative sucht man hier vergeblich :( Hinter pocketbook kannst hinterherrenn offline sonn ding mal zu finden etc. Aber so sinds halt hierzulande. Muss jur bekannt genug sein und es verkauft sich, egal wie schlecht im Vergleich ist. Und wenn man sich die Tests so anschaut auf diversen Seiten... Die kennen auch nur tolino und kondle und an allem anderen haperts dann. Und dann kommt als Ergebnis das tolino ja soooo toll ist. Naja, halbes Alleinstellungsmerkmal halt :( Ich kann jedem echt die letzten Jahre nur zu pocketbook raten als preislich annähernd altertavive mit teilweise deutlich besser Beleuchtung. Massives clouding am Rand war bei tolino und kobo noch Standard als beim pocketbook inkpad 3 das ding quasi schon gegessen war. Und vor allem : Simple ordnerstruktur. Nix mit umstaendlich in calibre einfuegen
Liegt an der grottigen Software. Die Hardware ansich ist gut sieht man ja an den baugleichen Kobo. Ging bis jetzt bei jedem Tolino. Wüsste nicht das etwas geändert wurde. Edit: also das bespielen per calibre. Mit Raubkopien hab ich natürlich keine Erfahrung....
Wie erwähnt habe ich den gebraucht gekauft eventuell liegt es darin. An und für sich stört es mich nicht den öfter mal zu laden, weil es schnell geht und ich auch mal schlafe. Aber hatte mir natürlich auch mehr Laufzeit erhofft, aber bis der nicht kaputt ist lebe ich damit. Nutze Kindle unlimited und als viel Leser gibt es kaum ein besseres Angebot als Kindle unlimited meines Erachtens.
wenn das normal ist, kommt der dann aber nicht gut weg. Auf meinem Pocketbook lese ich ebenfalls 2-3 Stunden. Laden tue ich den vielleicht 1 mal im Monat - und da ist er nichtmal komplett leer. Meine Werte sind (bis auf im Winter ca. 10 min täglich) ohne hintergrundbeleuchtung.
Habe seit kurzem einen Paperwhite 7th Version. Mein erster. Mir kommt das blättern / übersetzen / wiiki laden etwas langsam vor. Habe mal einen Vergleich zum 11th / oasis gesehen. Sehr viel schneller ist das da auch nicht. Hardware ist auch (glaube ich) gleich mit zB 500RAM. Oder kann das jemand widerlegen? Sind die neueren Geräte schneller?
Bester Ebookreader! sagt mir auch meine Erfahrung. Es sollte auf jeden Fall erwähnt sein, um den "Deal" besser beurteilen zu können. Ich darf aus diesem Deal zitieren: "Lieferung 16.07.2022 - 19.07.2022" (bringt der besseren Hälfte mit zeitnahem Geburtstag also auch ziemlich genau NULL) Primeday: 12.07.-13.07. mit Lieferung am nächsten Tag. Natürlich ist es nicht 100%ig garantiert, dass die Amazon-Produkte alle am Amazon-Tag billiger werden. Die erfahrung lässt das aber HÖCHST wahrscheinlich wirken. MyDealz Protip: Jetzt bei MM bestellen. Lieferung ist ja nach dem Primeday, also kann man problemlos stornieren...
Ich hab den normalen Kindle Paperwhite. Bei Dunkelheit ohne externes Licht habe ich Probleme beim Lesen. Ist mir zu hell/blau. Wenn ich Helligkeit runterstelle dann ist mir das zu dunkel. Löst dieses Gerät mein Problem?