
- Home
- Elektronik
- Computer & Tablets
- eBook Reader

eBook Reader Angebote
4 aktive Deals37.422 KommentareLinks auf unserer Seite können monetarisiert sein. Das hilft uns, unsere Plattform zu finanzieren.
Alle eBook Reader Deals & Schnäppchen September 2023

![[amazon / kindle / thalia u.a.] "Stille Zeugen: Kriminalroman - Ein Fall für Engel und Sander", Band 1 | gratis | (eBook, ePub)](https://static.mydealz.de/threads/raw/yHOAc/2231186_1/re/300x300/qt/60/2231186_1.jpg)

![[amazon / kindle / thalia u.a.] Die Braut des Dämons will gegessen werden 01 | + 50 weitere Mangas | gratis | eBook, ePub](https://static.mydealz.de/threads/raw/oOfAd/2231506_1/re/300x300/qt/60/2231506_1.jpg)

EBook Reader Preisvergleich ab 114€


![[amazon / kindle / thalia u.a.] "Buchland" | Ein fantastisches Abenteuer | gratis | eBook, ePub](https://static.mydealz.de/threads/raw/j18rO/2228341_1/re/300x300/qt/60/2228341_1.jpg)







![[amazon / kindle / thalia u.a.] "Farm der Tiere" von George Orwell gratis | (eBook, ePub)](https://static.mydealz.de/threads/raw/f3CE2/2216288_1/re/300x300/qt/60/2216288_1.jpg)
mydealz_Ire

![[amazon / kindle / thalia u.a.] "Kult war nicht geplant: Sehnsucht 80er" von Formel-1-Moderator Peter Illmann gratis | (eBook, ePub)](https://static.mydealz.de/threads/raw/6iq59/2218987_1/re/300x300/qt/60/2218987_1.jpg)

![[amazon / kindle / thalia u.a.] "Feindin der Wikinger. Die Jelling-Dynastie" gratis | historischer Roman (eBook, ePub)](https://static.mydealz.de/threads/raw/xpgIG/2213667_1/re/300x300/qt/60/2213667_1.jpg)
//

![[amazon / kindle / thalia u.a.] "Die letzte Sinfonie" gratis | London, 1898 | Ein viktorianischer Krimi (eBook, ePub)](https://static.mydealz.de/threads/raw/I7Azi/2209337_1/re/300x300/qt/60/2209337_1.jpg)

![[Kindle / ePUB / Google Play / Apple] Gratis Ebook „Lebensgefährlich schön“ (Krimi)](https://static.mydealz.de/threads/raw/l5nSS/2206909_1/re/300x300/qt/60/2206909_1.jpg)
mydealz_dredd



![[amazon / kindle / ebook.de / play store u.a.] Schlusspfiff: Offenbach-Krimi | Gratis (eBook / ePub)](https://static.mydealz.de/threads/raw/1FwQn/2205218_1/re/300x300/qt/60/2205218_1.jpg)
//mydealz_relaxed_rebel

![[amazon / kindle] C & C++: 5 Books in 1 - The 1 Coding Course from Beginner to Advanced (2023) (Computer Programming) (eBook, engl.)](https://static.mydealz.de/threads/raw/HYnQd/2207023_1/re/300x300/qt/60/2207023_1.jpg)







![[prime days 2023] Die Prime Deals im Überblick | Kindle Unlimited | Amazon Music | Audible | u.a.m. | Sammeldeal](https://static.mydealz.de/threads/raw/5tZin/2191115_1/re/300x300/qt/60/2191115_1.jpg)
//mydealz_relaxed_rebel

![[Prime] Kindle Sammeldeal | Kindle 69,99€ / Kindle Kids 84,99€ / Kindle Paperwhite 99,99€ / Kindle Oasis 184,99€ / Kindle Scribe 294,99€](https://static.mydealz.de/threads/raw/0v8um/2198518_1/re/300x300/qt/60/2198518_1.jpg)
//mydealz_relaxed_rebel

![[AMAZON PRIME] Paperwhite Signature Generalüberholt](https://static.mydealz.de/threads/raw/zND7b/2198452_1/re/300x300/qt/60/2198452_1.jpg)



![[amazon / kindle, thalia, div. book stores] "Vampir Kuss: Vampir Liebesroman" & "Die Bataver" (eBooks, Freebies)](https://static.mydealz.de/threads/raw/B7zty/2197318_1/re/300x300/qt/60/2197318_1.jpg)

![[amazon / kindle / thalia / play store u.a.] Nur heute: Haus der Hüterin: Band 2 - Das Erwachen | Gratis (eBook / ePub)](https://static.mydealz.de/threads/raw/pw0hY/2193981_1/re/300x300/qt/60/2193981_1.jpg)

![[amazon / kindle / google play store / div. book stores] Der Chronist des Pilgers (Historischer Roman / Gratis eBook)](https://static.mydealz.de/threads/raw/0wpfc/2190537_1/re/300x300/qt/60/2190537_1.jpg)

![[amazon / kindle / thalia / div. stores] Der Frauenkrieg (Historischer Roman von A. Dumas) & Mittsommernachtsangst | Gratis eBooks](https://static.mydealz.de/threads/raw/qF8Yi/2192192_1/re/300x300/qt/60/2192192_1.jpg)

![[amazon / kindle] PYTHON Programming (englisch, eBook)](https://static.mydealz.de/threads/raw/EqNsy/2192028_1/re/300x300/qt/60/2192028_1.jpg)

![[amazon / kindle, div. book stores] Die letzten Menschen / Oasis - The Last Humans (Bd. 1) SciFi](https://static.mydealz.de/threads/raw/RDQ9v/2188067_1/re/300x300/qt/60/2188067_1.jpg)

![[amazon / kindle, div. book stores] Morbus Dei: Die Ankunft (Fantasy); Sherlock Holmes (Krimi); INSELblau (Romanze); Im Schatten (Thriller)](https://static.mydealz.de/threads/raw/dzozu/2185760_1/re/300x300/qt/60/2185760_1.jpg)

Mit einem eBook-Reader lassen sich Bücher in digitaler Form lesen und ein eBook leihen oder kaufen. Seine wichtigsten Merkmale: handlich, leicht und angenehm für die Augen. Ein eBook-Reader ist meist nicht größer als sieben Zoll und nicht schwerer als 200 Gramm. Darüber hinaus spielen die unterstützten Dateiformate eine wichtige Rolle: die Anbieter von eBooks stellen die Dateien in jeweils unterschiedlichen Formaten zur Verfügung. Einige eBook-Reader können nur bestimmte Dateiformate lesen, andere sind jedoch offen für alles. Hier unterscheiden sich die verschiedenen Hersteller zum Teil deutlich voneinander. Beim Kauf sollte man daher beachten, dass möglichst viele Formate gelesen werden können – und es gibt noch eine Reihe weiterer Faktoren, die Ihr beachten solltet und die wir Euch hier erläutern.
eBook-Reader: Die ganze Welt der Bücher im kompakten Format
Bücher in digitaler Form zur Verfügung zu stellen, war eine der ersten Ideen des Internets. Die ersten Konzepte dorthin gehen bis in die 70er-Jahren zurück. Das Projekt Gutenberg bot bereits 1971 copyrightfreie Bücher kostenlos digital an – noch in einem unstrukturiertem Textformat und von Lesegeräten wie speziellen eBook-Readern oder Tablets war man noch weit entfernt. Das erste Buch, das komplett in digitaler Form verfügbar war und sich am Computer lesen ließ, erschien im Jahr 1988 und sollte lange Zeit eines von wenigen bleiben. Die Nachfrage nach den elektronischen Büchern blieb über Jahre gering und die Entwicklung von mobilen Lesegeräten ließ weitgehend auf sich warten. Sony war im Jahr 1990 der erste Hersteller, der mit dem Data Discman einen eBook-Reader auf den Markt brachte. Das Gerät konnte CDs auslesen und benötigte darüber hinaus spezielle Datenträger, die sogenannten Caddys, die mit der CD geliefert wurden. Das Schwarzweiß-Display zeigte Texte im Format 32 × 10 Zeichen und Grafik mit 256 × 160 Pixeln an. Allerdings gab es für den Data Discman so gut wie keine Unterhaltungsliteratur; das Angebot war vor allem auf Fachbücher begrenzt – und diese sollten auch in den kommenden Jahren die nahezu einzigen eBooks bleiben: Im Jahr 2007 waren rund 30 Prozent aller Fachbücher auch digital verfügbar.
Tatsächlich mobil wurde der eBook-Reader Anfang der 2000er-Jahre. EDS Global Industries entwickelte gemeinsam mit Studenten des Institute of Electronic Business in Berlin einen eBook-Reader, der Dateien via WAP empfängt, dem damaligen Übertragungsstandard für mobile Daten. Den nächsten Schritt tat wieder Sony: Der Librie EBR-1000EP erschien 2004 und war das erste Gerät, das den Standards heutige eBook-Reader weitgehend entsprach: es war leicht, kompakt und wurde, zumindest in Japan, so stark beworben, dass es einer breiten Käuferschicht bekannt wurde – und so der erste Reader war, mit dem auch Trivialliteratur gelesen wurde. Einen Meilenstein in Sachen eBook-Reader ging drei Jahre später Amazon in den USA. Auf dem Amazon Kindle ließen sich Dateien direkt bei Amazon kaufen und drahtlos auf den Reader übertragen. Der Kindle erschien 2011 in Deutschland. Die Idee sprach sich herum – auch in Deutschland. Große Buchhändler wie Thalia oder Weltbild brachten eigene eBook-Reader mit direkter Anbindung an ihre Onlineshops auf den Markt um den Anschluss an den digitalen Büchermarkt nicht zu verpassen.
Diese eBook-Reader sind zurzeit auf dem Markt
Vom ersten eBook-Reader von Sony bis heute hat sich eine Menge getan. Amazons Kindle ist in verschiedenen Versionen wie dem Kindle Paperwhite oder dem Kindle Voyage erhältlich, der tolino shine oder der tolino vision 4 sind mit ihren offenen Systemen beliebte Reader, die eine breite Masse erreichen. Dabei reicht das Angebot von einfachen Einsteiger-Readern bis zum Luxus-Modell mit zahlreichen Features.
Einsteigermodelle zeichnen sich durch einen abgespeckten Funktionsumfang aus. Es gibt dabei sowohl Systeme, die an einen Anbieter gebunden sind, wie den Kindle, als auch offene Systeme, mit denen Ihr eine große Bandbreite an Dateiformaten nutzen könnt. Die Mittelklasse kann da schon etwas mehr, ist meist schneller und liest oftmals mehr Dateiformate. Die Premiumklasse bietet zudem eine hochwertigere Verarbeitung, noch mehr Funktionen wie eine Anbindung zum Smartphone oder Tablet zum Weiterlesen oder zusätzliche Wiedergabe von Musikdateien.
Diese eBook-Reader sind zurzeit die wichtigsten auf dem Markt:
Kindle: Amazons eBook-Reader bereitete den Markt überhaupt erst vor. Der Kindle war der erste, der mit einer direkten Anbindung an einen Online-Shop – dem von Amazon eben – das eBook salonfähig machte. Der Einsteiger-Kindle kommt mit handlichem 6-Zoll-Display und WLAN-Schnittstelle, zudem punktet das Gerät mit einer langen Akkulaufzeit.
Mehr gibt es beim Kindle Paperwhite, nämlich eine integrierte Beleuchtung und optional eine 3G-Mobilfunkschnittstelle.
Der Kindle Voyage zählt zur Premiumklasse unter den Kindle-Readern. Er hat ein intelligentes Frontlicht, das sich der Umgebungshelligkeit anpasst und ist mit seiner PagePress-Funktion besonders komfortabel – Ihr könnt damit die Seiten „umblättern“ wie bei einem Buch, in dem die Geräteseite leicht gedrückt wird.
Der Kindle Oasis ist die Luxusklasse unter den Amazon-Readern. Er ist mit nur 34 Millimetern besonders schlank und leicht, verfügt über ein Display mit einer Auflösung von 300 dpi und bietet so ein besonders scharfes Schriftbild, ohne Flimmern und ohne sichtbare Pixel.
Die Kindle-Reader unterstützen je nach Modell neben dem Amazon-Dateiformat AZW auch viele weitere Formate, darunter TXT, PDF, MOBI und PRC.
Kobo eReader: Der Kobo eReader wird von Rakuten vertrieben und ist in verschiedenen Varianten erhältlich, vom Standard- bis zum Luxusmodell. Der Kobo Aura Edition 2 zählt zu ersteren. Er ist mit seiner Größe von 6 Zoll handlich und kompakt, bietet 4 Gigabyte Speicherplatz und damit Platz für Tausende von Büchern, Frontbeleuchtung und WLAN. Wer mehr möchte, kann sich den Kobo Aura one anschauen. Mit 7,8 Zoll ist er nicht mehr ganz so kompakt, aber immer noch handlich, manche mögen das größere Display auch, weil es übersichtlicher ist. Interessant für Lese-Freaks ist der große Speicher von 8 Gigabyte und die Frontbeleuchtung, die durch reduziertes blaues Licht besonders augenfreundlich ist.
Die Kobo eReader unterstützten insgesamt 14 Dateiformate: EPUB, EPUB3, PDF, MOBI, JPEG, GIF, PNG, BMP, TIFF, TXT, HTML, RTF, CBZ, CBR – nicht jedoch das Amazon-Format AZW. Ihr könnt somit mit dem Kobo eReader bei Amazon kein eBook leihen oder kaufen.
Tolino eBook-Reader: Der Tolino ist ein eBook-Reader, der über verschiedene Buchhandlungen wie Thalia, Weltbild, Mayersche und Hugendubel vertrieben wird. Auch ihn gibt es in verschiedenen Varianten, vom einfachen bis zum Premium-Modell.
Der tolino page etwa ist ein typischer Einsteiger-Reader. Er bietet mit 2 GB Speicher für Inhalte Platz für bis zu 2.000 eBooks und kann darüber hinaus mit der Cloud verbunden werden – dann gibt es noch mehr Speicherplatz. Der Reader unterstützt, wie es heute Standard ist, WLAN und kann sich auch mit Telekom Hot Spots verbinden. Er ist außerdem mit 170 Gramm der leichteste aus der tolino Reihe.
In der Mittelklasse findet sich der tolino shine 2 HD wieder. Der tolino shine 2 HD verfügt darüber hinaus über eine integrierte Beleuchtung, zudem lassen sich verschiedene Schriftarten einstellen. Die Auflösung von 300 dpi ist gestochen scharf und angenehm für die Augen und der Akku hält bis zu sieben Wochen.
Das Premium-Modell aus dem Hause tolino ist der tolino vision 4 HD. Er ist wasserdicht – und somit ideal für die Mitnahme in den Urlaub oder in die Badewanne –, das Leselicht passt sich dem Umgebungslicht an und bietet Platz für um die 6.000 Bücher. Mit der tap2flip-Funktion könnt Ihr die Seiten mit einer Hand umblättern, in dem Ihr auf die Rückseite des eReaders tippt.
Wer einen besonders großen eBook Rader sucht ist mit dem tolino epos gut beraten. Dieser hat einen 7,8 Zoll Display und bietet sonst die gleichen Features wie der tolino vision 4 HD mit smartem Umgebungslicht, wasserdichter Bauweise und 8 GB internem Speicher.
Die Tolino-Reader unterstützen verschiedene Dateiformate – in welchem Umfang, hängt von der Version ab. Der tolino page liest lediglich ePub-, PDF- und TXT-Dateien, der tolino vision ist darüber hinaus Adobe DRM-fähig. Zudem sind die tolinos mit der Onleihe kompatibel.
Spot: tolino epos: 7,8" eBook-Reader mit 300 ppi E Ink Display, smartLight, 8 GB u. Wasserschutz

PocketBook: Ein weiterer (im Vergleich eher unbekannter) Player auf dem Markt der eReader ist PocketBook. Auch hier habt Ihr die Auswahl zwischen Einsteigermodellen (Basic-Reihe) und stärkerer Hardware wie beim PocketBook Touch HD oder beim PocketBook Touch Lux 3. Wie beim tolino unterstützen die Reader die gängigsten Formate für eBooks, darunter PDF (DRM), EPUB (DRM), FB2, DOC, DOCX, RTF, TXT, HTML und viele mehr.
Sony Reader: Sony ist ein Vorreiter in Sachen eBook-Reader. Der Hersteller hat die Produktion allerdings inzwischen eingestellt. Dennoch sind die Kritiken über den Sony Reader durchweg gut; ein Second-Hand-Kauf kann sich daher noch lohnen. Das Angebot reicht von Einsteigermodellen wie dem Sony Reader PRS-T1BC, der bereits mit WiFi ausgestattet ist, über Mittelklasse-Reader wie dem PRS-650 bis hin zu dem PRS-T3 mit Touchscreen, microSD-Steckplatz und großem Speicher von 2 GB.
Welcher eBook-Reader soll es sein?
Die Funktionen der verschiedenen Modelle in ihrer Klasse ähneln sich stark. Einsteigermodelle bieten meist nur Lesefunktionen und unterstützten weniger Dateiformate, je höher die Klasse, desto umfangreicher werden die Funktionen. Besonders die Hintergrundbeleuchtung ist etwas, weswegen viele Käufer ein etwas teureres Exemplar wählen. In Sachen Größe und Gewicht gibt es in allen Klassen marginale Unterschiede – kompakt und vergleichsweise leicht sind alle eBook-Reader. Welcher ist also für Euch der beste – und kommt außer Kindle und tolino noch ein Reader überhaupt infrage?
Sony ist hier außen vor – der Hersteller hat die Produktion seiner eReader eingestellt. Second Hand könnt Ihr noch fündig werden und erhaltet dann hochwertige Reader, die allerdings zum Beispiel das Amazon-Format AZW nicht unterstützten. Es könnte damit in Zukunft schwierig werden, für die Reader genügend Literatur zu finden.
Der Kobo eReader ist eine interessante Alternative zu den tolinos. Der Hersteller hat sich mittlerweile in das tolino-System eingekauft und bietet gute technische Werte zu einem marktfähigem Preis. Einige Modelle sind wasserdicht, die Beleuchtung ist Tests zufolge angenehm und die Reader bieten je nach Version alle Funktionen, die Ihr in der jeweiligen Klassen erwarten könnt, wie ein Wörterbuch und die Einstellungen der Schriftarten.
Dennoch: Marktführer unter den eBook-Readern sind Kindle und tolino. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, die wir Euch hier im Wesentlichen vorstellen.
Der Kindle-Reader: große Auswahl versus enge Bindung
Amazons Kindle hat die mit Abstand größte Auswahl aller eBook-Reader: Aktuelle Bestseller, Neuerscheinungen, Klassiker, Kinder- und Jugendbücher – Kindle hat sie alle. Prinzipiell erhaltet Ihr so gut wie alle Titel, die bei Amazon verfügbar sind, auch als eBook für den Kindle. Dazu kommen zahllose Books-on-Demand und verlagsunabhängige Titel, also solche, die im Eigenverlag für den Kindle erscheinen. Kindle ist zudem der einzige Anbieter, der eine Buch-Flatrate anbietet. Mit Kindle Unlimited könnt Ihr für einen Festbetrag eine Art Leihbücherei mit großer Auswahl nutzen. Seid Ihr Amazon-Prime Kunde könnt Ihr auch ohne Kindle Unlimited mit Prime Reading bereits ein kleines Angebot inkl. Zeitschriften kostenlos nutzen. Neben dem größeren Buch-Angebot haben die Kindle-Reader auch einige Features, die anderen Readern fehlen – ob diese kaufentscheidend sind, hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab. So bietet der Amazon-Reader etwa einige Social-Reading-Funktionen an und die weiterführenden Informationen, die Ihr über den Reader abrufen könnt, wie etwa zu Orten, Personen oder Ereignissen, sind ausgereifter als bei der Konkurrenz. Auch ein schönes Feature: viele eBooks von Amazon gibt es gleichzeitig auch als Hörbuch. Dank Whispersync könnt Ihr ein entsprechendes Buch dann auf dem Kindle lesen und jederzeit an der pausierten Stelle weiterhören.
Der tolino-Reader: Freiheit versus kleinere Auswahl
Der tolino-Reader unterstützt das eBook-Standardformat EPUB und kann daher auch für eBooks verwendet werden, die nicht im tolino-Verbund erscheinen, also bei freien Webseites wie ebook.de oder anderen Anbietern. Zudem ist es egal, wo Ihr Eure eBooks gekauft habt, ob bei Thalia, der Mayerschen Buchhandlung oder bei Hugendubel, sie landen automatisch auf Eurem tolino-Reader. Die Auswahl vergrößert sich weiter, weil der Reader die Onleihen der öffentlichen Bibliotheken unterstützt, die ebenfalls mit dem EPUB-Standard arbeiten. So lässt sich auch mit dem tolino eine Art Bücherflatrate über die Bibliotheken buchen, allerdings ist die Auswahl hier eben auf das Angebot der Onleihe begrenzt. So müsst Ihr aus lizenzrechtlichen Gründen unter Umständen auf einen begehrten Titel auch mal warten. Verglichen zur der Auswahl bei Amazon ist die des tolino vielleicht kleiner, dennoch bekommt Ihr natürlich alle aktuellen Bestseller und mehr eBooks, als Ihr in Eurem Leben lesen könnt. Dieses Kriterium ist bei der Wahl also für die meisten auch zu vernachlässigen. Ein Merkmal hat der tolino außerdem, den viele andere eBook-Reader nicht bieten. Es gibt ihn auch in wasserfesten Versionen, sodass Ihr den Reader auch mit in die Badewanne nehmen könnt und auch im Urlaub am Strand oder Pool keine Sorge haben müsst, dass er mal nass werden könnte.
Welcher eBook-Reader passt zu mir?
Kindle, tolino oder doch eine Alternative wie den Kobo eReader? Welchen eBook-Reader Ihr wählen solltet, ist zum einen eine Frage der unterstützten Formate. Der Kindle-eBook-Reader ist der einzige der das Amazon-Format AZW lesen kann. Nur mit ihm habt Ihr somit Zugriff auf die riesige Buchauswahl von Amazon. Dafür unterstützt er die Formate EPUB und Adobe DRM nicht. Der Zugriff auf die Onleihen ist mit den Kindle somit nicht möglich. Ergo solltet Ihr zum Kindle greifen, wenn Ihr keinen Zugriff auf die Onleihe benötigt und Eure eBooks hauptsächlich bei Amazon kauft oder ausleiht. Wer häufig von anderen Quellen leiht oder kauft, auch auf kostenlose eBooks zugreifen möchte und den eBook-Reader auch mal mit in die Wanne nehmen möchte, ist mit dem tolino oder auch einem Modell von Kobo besser bedient.
Schutz und Zubehör
Ein eBook-Reader liegt selten so gut in der Hand wie ein Buch. Für das perfekte Lesevergnügen könnt Ihr Euch daher eine eReader Hülle beziehungsweise ein Case zulegen. Die Cases lassen sich aufklappen und schützen den Reader beim Transport sowie bei der Nutzung. Zudem verleihen sie dem Reader ein bisschen mehr das „Buch-Feeling“. Modelle aus Leder sind besonders edel und erinnern in ihrer Haptik an hochwertig gebundene Bücher. Des Weiteren findet Ihr eReader Hüllen aus Filz oder auch aus Silikon. Neben den Cases bietet zum Beispiel Amazon auch Schutzhüllen an, in denen der Reader nur aufbewahrt und für die Nutzung herausgenommen wird.
eBook-Reader kaufen
Habt Ihr Euch für einen eBook-Reader entschieden, ist Amazon eine gute Kaufquelle. Hier findet Ihr nicht nur alle Versionen des Kindle, sondern auch den tolino und weitere Reader. Bei Amazon finden Kindle-Nutzer auch die entsprechenden eBooks. Auch bei Saturn, Media Markt und Conrad findet Ihr eine große Auswahl. Die tolino Reader gibts dann auch in den Filialen und Onlineshops der großen Ketten wie Thalia, Hugendubel oder Weltbild. Auch bei bücher.de oder OTTO bekommt Ihr die bekannten eReader.
Wenn Ihr einige Euros sparen möchtet, könnt Ihr den Reader auch gebraucht kaufen. Selbst ältere Geräte bieten immer noch alle Basisfunktionen, je hochwertiger sie sind, desto mehr Funktionen. Auch die Auflösung ist bei den älteren meist annehmbar und der Akku hält sowieso sehr lange, sodass leichte Abnutzungen des Akkus wenig ins Gewicht fallen. Gebraucht sind Onlineshops wie eBay, eBay Kleinanzeigen und reBuy gute Anlaufstellen.
FAQ: das solltet Ihr über eBook-Reader wissen
Welcher eBook Reader ist zu empfehlen?
Eine angenehme Auflösung, Leselicht und viel Speicherplatz bieten nahezu alle eBook-Reader. Wenn Ihr häufig in der Badewanne, am Pool oder Strand lesen möchtet, ist ein tolino vision 4 HD oder tolino epos die beste Wahl. Für Vielleser ist beispielsweise der tolino vision 4 HD mit seinen acht Gigabyte Speicherplatz empfehlenswert. Amazon-Kunden greifen am liebsten zum Kindle Paperwhite. Hier gibt es mit Kindle Unlimited zudem gegen Aufpreis eine Bücher-Flatrate.
Spartipp: Ihr könnt Euren Kindle günstiger bekommen wenn Ihr die Version "mit Spezialangeboten" kauft. Das bedeutet im Klartext, dass auf dem Sperrbildschirm Eures Kindles Werbung von Amazon eingeblendet wird. Wen das nicht stört kann beim Griff zu dieser Version einige Euros sparen. Übrigens lohnt sich bei Amazon auch immer ein Blick in die Warehousedeals, wo Ihr generalüberholte Produkte bzw. Rückläufer findet. Der Zustand der Geräte wird genau beschrieben und häufig ist nur die Verpackung in Mitleidenschaft gezogen und das Gerät völlig in Ordnung, dafür aber deutlich günstiger.
Smartphone oder Tablet als eBook-Reader?
Mit verschiedenen eBook Reader Apps für Android und iOS könnt Ihr Euer Smartphone oder Tablet in einen eBook-Reader verwandeln – allerdings mit Abstrichen. So ist ein Tablet meistens schwerer als ein reiner eBook-Reader, die Beleuchtung ist anders und je nach Lichtverhältnissen lässt sich der Text manchmal nur schwer erkennen. Das liegt daran, dass eBook-Reader meist mit einem speziellen E-Ink-Display arbeiten. Dieser Bildschirm ist auf das Lesen spezialisiert und reflektiert nicht wie die meisten Smartphones oder Tablets in der Sonne. Außerdem verbrauchen die Bildschirme von Tablets deutlich mehr Energie, was sich in einer kürzeren Akkuleistung widerspiegelt.
Das Tablet per eBook Reader App zeitweise in einen Reader zu verwandeln, ist somit nur dann empfehlenswert, wenn Ihr nur hin und wieder mal ein Buch darauf lesen möchtet. Eine Dauerlösung ist es nicht, das das Lesen schnell ermüdend wird. Falls Ihr aber bspw. ein Amazon Fire Tablet habt, könnt Ihr aber auch dort auf alle bei Amazon gekauften eBooks zugreifen. Auch auf Eurem Smartphone könnt Ihr Euch entsprechende Apps installieren um Euer Buch weiterlesen zu können, falls Ihr den Reader mal nicht dabei habt.
Wie viel Speicherplatz benötigt man auf einem eBook Reader?
Das hängt davon ab, wie viele Bücher Ihr darauf speichern möchtet. Einsteigermodelle wie tolino page oder der „kleinste“ Kindle bieten vier Gigabyte Speicherplatz. Darauf passen rund 2.000 Bücher. Die Luxusmodelle wie beispielsweise der tolino vision 4 HD bieten das Doppelte.
Welche eBook Reader können PDFs lesen?
PDFs unterstützen alle Reader, vom Kobo eReader über die Sony Reader bis zum Kindle und tolino.
Mit welchem eBook Reader kann man Onleihe nutzen?
Der Reader muss dafür die Formate EPUB und Adobe DRM unterstützen. Das können etwa alle tolino-Reader sowie die Kobo eReader.
Fazit
Ob tolino, Kindle oder eine Alternative: überlegt Euch am besten im Vorfeld, wo Ihr Eure eBooks kaufen wollt und entscheidet Euch anhand dessen für eine Marke. Wählt dann das Modell, dass Euch im Reader Vergleich am meisten zusagt. Oder kauft doch einfach spontan das beste Angebot! Auf mydealz findet Ihr einen Überblick über alle lukrativen Deals, Aktionen und Rabatte für Euren neuen eBook-Reader.