
UE MEGABOOM 3 Angebote






Der UE Megaboom 3 ist ein leistungsstarker Bluetooth-Lautsprecher, der für ein beeindruckendes Klangerlebnis und eine robuste Bauweise bekannt ist. Mit seinem markanten zylindrischen Design und seiner kompakten Größe ist er ideal für den Einsatz zu Hause, im Freien oder unterwegs geeignet. Eine der Besonderheiten des UE Megaboom 3 ist seine 360-Grad-Schallabdeckung. Dank der zylindrischen Form des Lautsprechers und der Anordnung der Treiber wird der Sound in alle Richtungen gleichmäßig abgestrahlt, sodass jeder Zuhörer im Raum das volle Klangerlebnis genießen kann. Der Megaboom 3 ist zudem wasser- und staubdicht nach IP67-Standard, was bedeutet, dass er bis zu 30 Minuten lang in einer Tiefe von einem Meter unter Wasser bleiben kann. Dies macht ihn perfekt für den Einsatz am Strand, am Pool oder bei Outdoor-Abenteuern. Die robuste Konstruktion des Lautsprechers schützt ihn auch vor Stößen und Stürzen, sodass er den Strapazen des täglichen Gebrauchs standhält.
Weiterlesen
UE MEGABOOM 3 Preisvergleich ab 139,20€








![[ Amazon / Spanien ] Ultimate Ears UE Megaboom 3 - Bluetooth-Speaker, 360° Sound, Wasserdicht, 20-Stunden Akkulaufzeit](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1843997_1/re/300x300/qt/60/1843997_1.jpg)













![Ultimate Ears Boom 3 Night Black für 69,99€ bei Bezahlung mit Visa [ebay]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1595861_1/re/300x300/qt/60/1595861_1.jpg)

UE MEGABOOM 3: Soundbolide mit Mega-Akku
Die mobile Bluetooth-Box UE MEGABOOM 3 zeigt sich mit vielen interessanten Features: lange Akkulaufzeit fürs Wochenende, satte Bässe, klare Höhen, eine einfache Bedienung und ein sehr robustes und wasserdichtes Design. Damit richtet sie sich an alle, die einen Bluetooth Lautsprecher für Outdoor- und Freizeitaktivitäten suchen. Ein Produkt-Bereich, in dem UE seit 2013 tätig ist.
Das Kürzel UE steht für Ultimate Ears: der Hersteller begann im Sound-Bereich mit In-Ear-Kopfhörern, die besseren und klareren Ton liefern sollten, als man je zuvor gehört hat. UE machte sich damit schnell einen Namen in der Branche. Musikgröße wie Coldplay und Rita Ora setzten für ihre Studioaufnahmen auf leistungsstarke Studio-Headsets von UE. Maßgeschneiderte Kopfhörer für höchste Ansprüche waren lange Jahre das Hauptgeschäft von UE.
2013 brachten die Kalifornier mit den tragbaren Boxen UE BOOM das erste Consumer-Produkt auf den Markt. Heute fährt UE zweigleisig. Während der Profibereich weiterhin ein wichtiger Wirtschaftszweig für das US-amerikanische Unternehmen ist, hat sich Ultimate Ears in den letzten Jahren auch bei Privatkunden ein Namen gemacht. UE verspricht für alle seine Produkte starken Sound, eine komfortable Handhabung und ein durchdachtes Design.
UE MEGABOOM 3: die Vorteile und Nachteile des Bluetooth Lautsprechers
Was spricht Pro und Contra UE MEGABOOM 3 im Vergleich zu anderen Bluetooth Lautsprechern? Wo kann sie punkten, was sind ihre Schwächen?
Vorteile der UE MEGABOOM 3:
Einfache Bedienung
Gleichmäßiger und guter 360-Grad-Sound
Wasserdicht und schwimmfähig
Robustes Gehäuse
Sehr lange Akkulaufzeit mit bis zu 20 Stunden
Fünf-Band-Equalizer per App
Stereo-Koppelung wird unterstützt
Nachteile der UE MEGABOOM 3:
Kein Klinkenanschluss
Kein Speicherkarten-Slot
Keine Unterstützung des aptX-Codecs
Bass bei hoher Lautstärke mit Einbußen
UE MEGABOOM 3 Features: das macht die kabellosen Boxen so besonders
Bunt, leicht, leistungsstark und einfach zu bedienen. So lassen sich die Eigenschaften der UE MEGABOOM 3 in aller Kürze zusammenfassen. Die UE MEGABOOM 3 erhaltet Ihr in acht Farben.
UE MEGABOOM 3 Klang: klar und laut
Der Sound kann sich in fast allen Belangen hören lassen. Der 360-Grad-Raumklang schafft einen sauberen räumlichen Klang zu allen Seiten. Die UE MEGABOOM 3 liefert einen kräftigen Bass, runde Mitten und angenehme Höhen. Dabei ist der Sound klar, auch bei höherer Lautstärke. Dafür verzichtet die Box auf zu viel Bass, die Wände werdet Ihr bei hoher Lautstärke also nicht zum Wackeln bekommen. Das liegt vor allem an der Bauweise, sorgt so aber auch für den sauberen Klang.
Das Design der UE MEGABOOM 3: stylische und robuste Box
Das Design spielt bei mobilen Boxen eine wichtige Rolle. Zum einen möchtet Ihr eine stylische Box haben, die sich sehen lassen kann. Hier punktet die UE MEGABOOM 3: sie ist zweifarbig beschichtet und reflektiert das Licht, was sie zu einem Hingucker macht. Ein weiterer Pluspunkt des Designs: die Lautsprecher sind sehr robust. Das verwendete Material wurde ursprünglich für die Fertigung von Brandschutzkleidung entwickelt und hält damit selbst extremen Anforderungen stand. Darüber hinaus ist die Box wasserdicht nach IP67-Schutzklasse. Ihr könnt sie somit bedenkenlos mit an den Pool und den Strand nehmen und müsst auch vor einem Regenschauer keine Angst haben.
UE MEGABOOM 3 Bedienung: per App und am Lautsprecher
Die MEGABOOM 3 lässt sich mit wenigen Tasten am Gehäuse bedienen und eröffnet über die Appsteuerung zusätzliche Funktionen. Die Magic-Taste, ist dabei der Clou: haltet Ihr ihn gedrückt, spielt die Box automatisch eine von vier Playlist ab, die Ihr vorab per Apple Musik oder Deezer zusammengestellt habt. Habt Ihr weder das eine, noch das andere, könnt Ihr per Magic-Button aber auch einzelne Lieder starten, stoppen und skippen. Weitere Tasten sind für die Lautstärke, das Ein- und Ausschalten sowie fürs Pairing zuständig. Per App lassen sich Zusatz-Features wie den Equalizer, den Party- oder der Stereo-Modus nutzen.
Akkulaufzeit des UE MEGABOOM 3: auch Mega
Die Akkulaufzeit zeigt sich im Vergleich zur Bluetooth Boxen-Konkurrenz sehr stark. Die angegebenen 20 Stunden wurden in Tests auch übertroffen, und so könnt Ihr auch mal ein ganzes Wochenende ohne Zusatzstrom auskommen. Kurze Aufladezeiten vervollständigen den guten Eindruck des Akkus. Ihr habt zwei Möglichkeiten, den Akku mit neuer Power zu versorgen: direkt über das USB-Kabel und via Netzteil. Die MEGABOOM Box lässt sich auch kabellos aufladen. Hierfür benötigt Ihr jedoch Zubehör in Form der hauseigenen Ladestation Ultimate Ears Power Up.
Technische Daten der UE MEGABOOM 3
Die technischen Daten der Ultimate Ears MEGABOOM 3 laut Hersteller:
Produkttyp: Kabelloser Bluetooth Lautsprecher
Modell: MEGABOOM 3
Nennleistung: Keine Watt-Angaben, 90 dB Schalldruckpegel
Frequenzbereich: 60 bis 20.000 Hz
Anschlüsse: Micro-USB
Konnektivität: Bluetooth
Lautsprecher: Zwei aktive 50 mm Spulen mit 4 Ohm und zwei passive 55 x 86 mm Spulen
Energieversorgung: Lithium-Ionen-Akku, kabellos aufladbar
Akku-Laufzeit: Bis zu 20 Std.
Besondere Merkmale: Wasserdicht nach IP67, Magic-Taste, 360-Grad-Sound, Fünf-Band-Equalizer, Boxen-Pairing mit mehr als 150 Endgeräten, Sprachsteuerung mit Amazon Alexa möglich
Abmessungen (B x H x T): 141 x 138 x 242 mm
Gewicht: 925 g
Farben: Night Black, Lagoon Blue, Ultraviolet Purple, Sunset Red, Dusk, Moon, Forest Green und Seashell Peach
Bluetooth Lautsprecher im Vergleich: UE MEGABOOM 3 vs. JBL Charge 4 vs. UE MEGABLAST
Sucht Ihr eine leistungsstarke Bluetooth-Box, werden Euch einige Kandidaten begegnen. Darunter die JBL Charge 4, die mit ähnlichen Features aufwartet, dabei allerdings einige Euros günstiger ist, sowie die größere MEGABLAST. So stellt sich die Frage: welche Box ist besser und wo sind die Unterschiede?
Modell: UE MEGABOOM 3 / JBL Charge 4 / UE MEGABLAST
Akku-Laufzeit: 20 Std. / 20 Std. / 16 Std.
Größe: 87 x 225 mm / 93 bis 95 x 220 mm / 88 x 237 mm
Gewicht: 925 g / 960 g / 1.190 g
Handhabung: 4 Tasten, App / 1 Taste, App / 4 Tasten, App
Anzahl aktiver Bluetooth-Verbindungen: Maximal 8 / Maximal 2 / Maximal 8
Zertifizierung Wasserdichtigkeit: IP67 / IPX7 / IP67
Klinkenanschluss: Nein / Ja / Nein
USB-Anschluss: Micro-USB / USB-C / Micro-USB
Besonderheiten: 360°-Sound / Powerbank-Funktion / 360°-Sound, Amazon Alexa integriert, WLAN-fähig
Ob UE MEGABOOM 3 oder JBL Charge 4, beide liefern guten Sound mit kleinen Schwächen im Bass-Bereich, wobei der JBL Bluetooth Lautsprecher etwas basslastig ist. Die Steuerung erfolgt direkt am Gerät und ist bei beiden einfach zu handeln. Größe und Gewicht sind vergleichbar und wasserfest sind die Boxen ebenfalls. Bleiben die Anschlüsse: hier punktet JBL mit einem Klinkenanschluss für Kopfhörer sowie dem symmetrischen USB-C-Anschluss. Außerdem bietet die Charge 4 eine Powerbank-Funktion, mit der Ihr Eure Smartphones aufladen könnt. Dafür könnt Ihr bei der MEGABOOM-Box weit mehr Endgeräte anschließen und bekommt mit Ihr den wesentlich kompakteren Lautsprecher.
Wenn Ihr einen mobilen Lautsprecher sucht, den Ihr auch im WLAN nutzen wollt, dann ist der MEGABLAST von Ultimate Ears die richtige Wahl. Die anderen beiden könnt Ihr kabellos nur per Bluetooth bespielen. Ein weiteres praktisches Feature: Alexa von Amazon ist bereits integriert und bietet so zahlreiche weitere Möglichkeiten, Musik per Sprachsteuerung abzuspielen. Für die zusätzlichen Funktionen büßt sie aber Laufzeit ein.
Im Vergleich zur MEGABLAST ist die UE MEGABOOM 3 eher für den mobilen Gebrauch, da das Gewicht geringer und die Akkulaufzeit größer ist. Wer einen Klinkenanschluss benötigt, greift zur JBL Charge 4 und wer seine Musik lieber per WLAN einspeist, zum Beispiel wenn Ihr auf der Terrasse, auf dem Balkon oder im Garten seid, dann ist die UE MEGABLAST die beste Wahl.
Zubehör: Nützliches für Eure UE MEGABOOM 3
Obwohl die UE MEGABOOM 3 über ein robustes Gehäuse verfügt, ist es doch ratsam in eine Tasche beziehungsweise ein Case zu investieren. In dem Hardcase findet zusätzlich ein USB-Kabel sowie ein Netzteil zum Aufladen seinen Platz. Außerdem könnt Ihr Eure BOOM-Box so an per Schlaufe an Euren Rucksack hängen.
Extra für die Bluetooth Lautsprecher von Ultimate Ears produziert wird die UE Power Up Ladestation, die mit ihrem minimalistischem Design perfekt unter die MEGABOOM 3 passt. Ihr platziert den Lautsprecher einfach auf der Station und er wird geladen. Die Ladestation passt zu dem mitgelieferten Netzteil der Bluetooth Box.
UE MEGABOOM 3 FAQs: die wichtigsten Fragen und Antworten
Kann ich die Box mit anderen UE-Lautsprechern koppeln?
Das funktioniert, und zwar in einer schier unüberschaubaren Anzahl: mehr als 150 aus den Serien UA BOOM und MEGABOOM lassen sich zusammenschließen, auch übergreifend über ältere BOOM-Generationen. Der Party-Modus wird in der Ultimate Ears App für Android und iOS eingestellt. In der App findet Ihr auch einen Stereo-Modus, mit dem Ihr mit zwei Lautsprechern Stereo-Sound nutzen könnt.
Wie verbinde ich die MEGABOOM 3 mit meinem Smartphone?
Schaltet Ihr die MEGABOOM 3 zum ersten Mal ein, wird das Koppeln automatisch aktiviert. Die Bluetooth-Taste blinkt, während sie die Verbindung sucht, und leuchtet auf, wenn die Verbindung zum Smartphone funktioniert hat. Möchtet Ihr weitere Geräte verbinden oder das Pairing manuell aktivieren, drückt Ihr einfach die Bluetooth-Taste so lange, bis sie aufblinkt. Die Box sucht nach aktiven Bluetooth-Geräten in der Umgebung und verbindet sich automatisch. Ob das funktioniert hat, erkennt Ihr auf Eurem Endgerät in der Liste der Bluetooth-Geräte.
Wie viel Wasser verträgt die Box?
Die UE MEGBOOM 3 ist mit IP67-Schutzklasse ausgestattet. Das bedeutet, sie ist geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen und Eindringen von Staub. Das macht sie zur Outdoor-Box, aber nicht vollständig wasserdicht, denn dafür bräuchte es eine Zertifizierung wie IP68. Einen Regenschauer oder den Fall in ein Schwimmbecken sollte sie aber verkraften. UE hat die MEGABOOM übrigens als schwimmende Box konzipiert, was zusätzlichen Schutz verspricht. Fällt sie nämlich ins Wasser, schwimmt sie oben.
UE MEGABOOM 3 im Test: das sagen Reviews
Gute Leistungen bescheinigen Sound-Experten der mobilen Box aus dem Hause Ultimate Ears. Lediglich einige Schwächen in der Bassleistung fallen auf. Das ist zum Beispiel im Test von CHIP der Fall. Das Computermagazin nahm die MEGABOOM 3 im Januar 2020 unter die Lupe und lobt vor allem die "Exzellente Akkulaufzeit". Nicht nur die hohe Ausdauer, auch die kurze Ladezeit mit knapp Zweieinhalb Stunden gefallen. Der 360-Grad-Klang liefert "gleichbleibend guten Sound", lediglich der Bass, der bei hoher Lautstärke schwächer ist, wird bemängelt. Weitere Minus-Punkte sind die fehlende Klinkenbuchse, fehlende Beleuchtung und keine aptX-Codecs-Unterstützung.
Die Tester von COMPUTER BILD finden die Ausstattung eher mager: so fehlt neben dem Klinkenanschluss eine Ladebuchse für Smartphones, die die Box zur Powerbank machen würde. Beim Ton bekommt die Stimm-Wiedergabe Minuspunkte. Diese klingen "verhangen", außerdem werden die Mitten im MEGABOOM Review als "etwas zu laut" bewertet. Der Bass dagegen wird von diesem Magazin als "voll und unaufdringlich" beschrieben. Der Magic-Button gefällt und damit die Handhabung insgesamt. Auch die Ultimate-Ears-App mit Ihren Kopplungs-Möglichkeiten findet im Test positive Resonanz.
Kammi.Net: "UE Megaboom 3 - Der perfekte Party- und Outdoor-Lautsprecher"

UE MEGABOOM 3 günstiger kaufen
Auf der Suche nach Angeboten für die UE MEGABOOM 3, könnt Ihr zum Beispiel lokal und in den Onlineshops von Saturn, Media Markt, Alternate, Cyberport und Amazon reinschauen. Es gibt hier immer mal wieder temporäre Angebot, bei denen Ihr einige Euros sparen könnt. Alternativ kann ein Blick bei den Händler-Angeboten auf eBay lohnen oder bei Mobilfunkanbietern wie dem o2 Shop. Eine besonders gute Option für die Schnäppchenjagd gibt es Ende November: dann finde Black Friday und Cyber Monday statt. An diesen Tagen reduzieren zahlreiche Shops Entertainment- und Technikprodukte, um mit ordentlichen Rabatten das Weihnachtsgeschäft einzuläuten. An diesen Rabatt-Tagen bietet auch mal der offizielle Ultimate Ears Shop Angebote für seine UE Bluetooth Lautsprecher.
Fazit: Partybox für Strand und Garten
UE macht mit der MEGABOOM 3 vieles richtig, ist damit eine Top-Auswahl, wenn Ihr nach einem Bluetooth Lautsprecher sucht. Dabei eignet sie sich nicht nur für Junggebliebene, die im Park oder am Strand chillen. Denn dank des ausgewogenen Klangs, den sie in alle Richtungen abstrahlt, kann sie auch ruhigere Garten-Partys im Hintergrund beschallen, ohne zu "krachig" zu wirken. Könnt Ihr auf Klinkenstecker und WiFi verzichten, und legt eher wert auf eine einfache Bedienung sowie ausgesprochene Robustheit in Verbindung mit einem ansprechenden Design, dann ist die MEGABOOM 3 von Ultimate Ears höchst interessant für Euch.