

Uhren Angebote
129 aktive Deals310.157 KommentareAlle Uhren Deals & Schnäppchen Dezember 2023














//mydealz_relaxed_rebel


//mydealz_relaxed_rebel

![[SKAGEN DENMARK] Staffelrabatt Aktion (-20€ ab 100€ / -40€ ab 150€ / -60€ ab 200€) + kombinierbar mit Newsletter 15% Rabatt + FREE Versand](https://static.mydealz.de/threads/raw/gogtL/2285064_1/re/300x300/qt/60/2285064_1.jpg)



















![[dietechnik] Samsung R950 Galaxy Watch6 Classic (43mm) Bluetooth Version + 100€ Cashback für effektiv 189€](https://static.mydealz.de/threads/raw/1oTDI/2284575_1/re/300x300/qt/60/2284575_1.jpg)





















Obwohl es heutzutage zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Zeit zu lesen, lieben wir es, eine Uhr zu tragen, die unseren Look unterstreicht. Wer hätte gedacht, dass es sich Handwerker bereits seit dem 16. Jahrhundert zur Aufgabe gemacht haben, etwas messbar zu machen, was man nicht sehen oder hören kann: die kostbare Zeit. Heute sind Uhren ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags und für Männer häufig das einzige Schmuckstück, dass sie tragen.
Lieblingsbegleiter Uhr: Luxus-Statement, Fashion-Accessoire & Schmuckstück für jeden Anlass
Wohl kaum ein anderes Accessoire steht so sehr für den Status und die Werte seines Trägers oder der Trägerin wie die Luxusuhren. Die teuerste Uhr ist aktuell übrigens die Patek Philippe „Grand Complications“, welche für knapp 1,5 Millionen € erhältlich ist. Doch es muss längst nicht mehr nur das teure Statussymbol sein. Auch wer keinen Wert auf Marken und Prestige legt, kann zwischen eleganten, sportlichen oder extravaganten Modellen wählen, die auch für ein kleines Budget zu haben sind. Viel wichtiger ist es, dass die Uhr zum eigenen Stil passt. Ob Allrounder von Michael Kors, eine innovative Smartwatch, ein Chronograph oder die Automatikuhr – heute gibt es das passende Modell für jeden Geschmack. Von der maskulinen Herrenuhr über die feminine Damenuhr bis zu einer altersgerechten Kinderuhr ist die Auswahl online und in den Geschäften riesig und lässt einen häufig den Überblick verlieren. Grund genug für einen Uhren-Guide, der über die wichtigsten Modelle, Eigenschaften und Trends informiert. Wir verraten, worauf man beim Einkauf einer Uhr achten sollte, und wo man die besten Schnäppchen findet!
Die Geschichte der Zeitmessung: Uhren früher und heute
Bereits seit vorhistorischer Zeit versuchen die Menschen, Sonne, Mond und Jahreszeiten zu beobachten, und so den Wetterlauf besser einzuschätzen. Im alten Ägypten wurde dafür der „Ägyptische Kalender“ entwickelt. Noch genauer wurde es mit der Sonnenuhr ab dem 3. Jahrtausend vor Christus. Zu dieser Zeit wurde der Tag in mehrere Zeiteinheiten aufgeteilt und ermöglichte so Termine und Treffen, die man vorher ausmachen konnte. Seit dem 14. Jahrhundert vor Christus benutzte man schließlich Wasseruhren, die den Vorteil hatten, tageslichtunabhängig zu sein. Etwa 900 vor Christus etablierte sich in Europa die Kerzenuhr. Hierbei brannten Kerzen mit definierten Formen und Größen in einer bestimmten und bekannten Zeitdauer ab. Ab wann es die erste mechanische Uhr gab, ist nicht genau bekannt, doch der Begriff „Uhrmacher“ wurde zuerst 1269 erwähnt. Historiker vermuten, dass die erste Räderuhr bereits im frühen Mittelalter konstruiert wurde. Die erste Erwähnung einer mechanischen Uhr in Form einer offiziellen Urkunde findet man im Jahr 1335. Sie bezieht sich auf das Modell in der Kapelle des Palastes Visconti in Mailand. Seitdem entwickelte sich die Uhr immer weiter, sodass beispielsweise 1427 die Uhrfeder von Heinrich Arnold erfunden wurde. Bei diesen ersten mechanischen Uhren handelte es sich um große Modelle, die in Klöstern und Kirchen angebracht wurden. Die erste Taschenuhr wurde 1510 von Peter Henlein entwickelt und trug den Namen „Nürnberger Eieruhr“. Die Entwicklung genauerer Uhren, wie dem Chronometer, wurde wesentlich von der Seefahrt vorangetrieben, da so die Bestimmung von geografischen Längen unabhängig von bekannten Landmarken möglich war.
Mit der Industrialisierung an Mitte des 19. Jahrhunderts begann schließlich die Massenproduktion von Uhren. Zahlreiche Fortschritte in der Feinmechanik und Elektronik ermöglichten nun die Fertigung von Taschenuhren. Eine weitere Miniaturisierung des Uhrwerks ließ zur Wende des 20. Jahrhunderts die ersten Armbanduhren aufkommen. Im Jahr 1923 wurde schließlich die erste Automatikuhr entwickelt. Wie weit sich die Technologie bis heute weiterentwickelt hat, sehen wir beispielsweise an der Smartwatch. Doch dabei wird es sicherlich nicht bleiben. Wir können gespannt sein, was Uhrmacher und Wissenschaftler in der Zukunft möglich machen werden.
Welche Uhr ist die Richtige für mich? 5 Uhrentypen, die man kennen sollte
Vom Chronographen über die Funkuhr bis zur Automatik- und Digitaluhr sowie der Smartwatch: jede Art von Uhr hat andere Eigenschaften, Funktionen und Vorteile. Diese 5 Typen von Uhren könnten Euch interessieren:
Chronograph: sie sind stylische Multifunktionsuhren, die sowohl mit einer Startfunktion als auch mit einer Stoppfunktion ausgestattet sind. So ist es möglich die Zeit über drei weitere Ziffernblätter anzuzeigen. Der Name stammt übrigens aus dem Griechischen und bedeutet „Ich schreibe Zeit.“ Etliche der Modelle verfügen außerdem über eine Alarmfunktion und zeigen Tag, Monat und Jahr an. Besonders ist vor allen Dingen, die Optik. Denn zahlreiche Rädchen und Messgeräte befinden sich direkt auf dem Ziffernblatt. Chronographen gibt es von allen bekannten Herstellern wie Fossil, Thomas Sabo, Diesel, Citizen und vielen weiteren.
Automatikuhr: sie sind wahre Wunder der Technik und gehören zu den komplexesten Mechanismen, die jemals gebaut wurden. Dabei kommen sie komplett ohne Batterie aus und werden über einen schwingenden Rotor am Laufen gehalten. Das Aufziehen besorgt der Rotor, welcher schwebend gelagert ist und so bei jeder Bewegung des Trägers verharrt und das Drehmoment erzeugt. Dafür muss man natürlich nicht ständig in Bewegung sein, denn die Uhr hält noch bis zu 60 Stunden nach der letzten Bewegung. Wer seine Uhr doch mal länger ablegen möchte kann auch einen Uhrenbeweger kaufen, der dafür sorgt, dass die Uhr immer in Bewegung bleibt. Auch Automatik Uhren findet Ihr in breiter Masse unter anderem von Junghans, Tissot, Festina, Junkers, Seiko und vielen mehr.
Digitaluhren: im angesagten Retro-Look stehen Digitaluhren für Coolness und Lässigkeit. Sie sind Kultmodelle, die bereits in den 70er Jahren auf den Markt kamen und damals für eine komplett neue Ästhetik sorgten. Im Gegensatz zur analogen Uhr wird die Uhrzeit nicht mit Zeigern, sondern über ein digitales Display angezeigt. Der Erfinder der Digitaluhr war der Ingenieur Peter Petroff. Heute ist die Casio Uhr beliebter denn je und passt perfekt zum Retro-Trend. Auch G-Schock bietet immer noch die bekannten Digitaluhren aus den 90ern an. Außerdem sind viele Modehäuser wie H&M oder asos auf den Trend aufgesprungen und bieten Euch Digitalarmbanduhren für wenige Euros an.
Funkuhr: Funkuhren sind mit kleinen Funkantennen im Gehäuse ausgestattet, die die jeweilige Uhrzeit über Funktürme erhalten. Der Vorteil: Der Beginn der Sommer- und Winterzeit sowie Zeitumstellungen auf Reisen erfolgen völlig automatisch. Eine gute Wahl für alle, die viel unterwegs sind und nach einer praktischen Uhr suchen. Auch Funkarmbanduhren gibt es in großer Auswahl, unter anderem von Tommy Hilfiger, Boss, Guess, Skagen und Liebeskind.
Smartwatch: die innovative Smartwatch kommuniziert mit unserem Smartphone auf besonders intelligente Art und Weise. Über das Display können wir Anrufe annehmen oder auch SMS lesen. Auch Funktionen wie ein Wecker, Terminerinnerungen oder Aktivitätsalarm besitzen die meisten Smartwatches. Da sie bei den zahlreichen Funktionen viel Energie verbrauchen, werden sie mit einem integrierten Akku betrieben, den man ganz einfach über ein USB-Kabel aufladen kann. Auch andere Wearables wie Fitnessarmbänder für den Sport zeigen die Zeit an, sind jedoch wesentlich eingeschränkter vom Funktionsumfang. Neben der bekannten Apple Watch und den Samsung Gear Uhren gibt es inzwischen auch von Fossil, Skagen, Michael Kors und Co. Smartwatches, die eher auf Aussehen als auf Technik ausgerichtet sind.
Die perfekte Ausstattung: Uhrenglas, Uhrenbeweger & Co.
Auch bei den Details wie Uhrenglas oder zusätzlichen Ausstattungen wie einem Uhrenbeweger gibt es einige Dinge zu beachten. Besonders wenn man in eine hochwertige Uhr investieren möchte, sollte man auch Kleinigkeiten prüfen.
Unter anderem ein Qualitätsmerkmal ist das Uhrenglas, denn die verschiedenen Uhrengläser haben alle ihre ganz individuellen Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile. Kunststoffglas ist beispielsweise sehr leicht, schlagfest und lässt sich leicht polieren. Mineralglas dagegen ist wesentlich härter und hochwertiger, da die Oberfläche gehärtet wird, sodass das Glas stoßfest und widerstandsfähiger wird. Das Saphirglas ist eigentlich gar kein Glas, sondern synthetisch hergestellter Saphir. Dieser ist ebenso kratzfest und widerstandsfähig, hat jedoch einen Nachteil: eine starke Lichtbrechung lässt ungünstige Reflexionen auf dem Glas zu.
Für mehr Komfort beim Tragen einer Uhr, sorgt der Uhrenbeweger. Bei Automatikuhren überträgt sich die Bewegung des Handgelenks auf das System in der Uhr. Wenn Ihr also Eure Uhr für längere Zeit nicht tragt, muss sie hinterher neu eingestellt werden. Es dauert in etwa 3-4 Tage bis die Uhr stehen bleibt. Mit einem entsprechenden Uhrenbeweger spart ihr euch viel Zeit und Aufwand, denn dieser sorgt für ein automatisches Aufziehen der Uhr. Dies ist unter anderem von Vorteil, wenn Ihr mehr als eine Automatikuhr habt und nicht ständig wechseln wollt.
Uhrentrends: 10 Must-Haves, die jetzt angesagt sind
Im Grunde kann man ja fast alles tragen, denn Uhrenmodelle gibt es in einer riesigen Vielfalt. Ob Retro-Look, minimalistisch oder Color-Blocking, bei den aktuellen Trends gibt es passende Must-Haves für jeden Geschmack, mit denen Uhren zum modischen Accessoire werden.
Minimalistische Uhren: große, helle Ziffernblätter und simple Lederarmbänder sind charakteristisch für den minimalistischen Stil. Perfekt für alle, die einen Allrounder suchen, der zu jedem Outfit passt. Skagen und Fossil haben entsprechende Modelle im Portfolio und auch die Modeschmuck Uhren von Cluse passen zu diesem Stil.
Edelstahl-Uhren: modern und stilvoll: klassische Uhren aus Edelstahl sind zeitlose Begleiter, die Ihr jeden Tag tragen könnt, ohne Euch Gedanken darüber zu machen, ob sie zum Business-Outfit oder Freizeit-Look passen. Der Vorteil: sie sind bekannt dafür besonders langlebig zu sein.
Uhren im Retro-Look: der Retro-Trend begleitet uns nun schon seit einigen Jahren und ist auch in dieser Saison begehrter denn je. Geschwungene Schriftzüge, Roségold oder Sepia-Looks: Retro-Uhren kommen in den verschiedensten Farben, Mustern und Details.
Color Blocking Uhren: wer es etwas auffälliger mag, wird von den Color-Blocking Modellen sicherlich begeistert sein. Denn sie bringen frischen Wind in Euer Styling! Ob Bicolor-Designs in Gold und Silber, Dual-Tone Zifferblätter oder frische Knallfarben, es gibt kaum eine Farbkombination, die es nicht gibt.
Uhren in puristischem Design: Ihr mögt es lieber etwas zurückhaltender? Dann wählt Uhrenmodelle in klassischem Weiß, Rosé oder Schwarz, die mit einer puren Ästhetik ohne viel Schnickschnack auskommen. Dabei sind unifarbene Mono-Uhren genauso angesagt wie Uhren in Trendfarben wie Tangerine, Lime oder Kobaltblau, die sich als Hingucker eignen.
Perlmutt-Uhren: edel, feminin und luxuriös: Das wertvolle Naturmaterial begeistert mit seiner schimmernden Optik und veredelt am liebsten Ziffernblätter. Kombiniert man dazu Armbänder in Gold oder glänzender Keramik ist der glamouröse Look perfekt!
Blau als Trendfarbe: blaue Details und Ziffernblätter sind perfekt, um Eurem Outfit einen frischen Touch zu verleihen. Nicht nur im Sommer zu maritimen Outfits sind die Uhren ein echtes Highlight. Besonders edel wirkt es übrigens in Kombination mit Armbändern in Silber oder Weißgold.
Nostalgische Uhren: römische Ziffern und edle, dunkelbraune Lederarmbänder sind ein Muss für alle, die sich für antike Designs begeistern können. Auch für elegante Business-Outfits sind diese stilvollen Uhren ein wahrer Gewinn.
Sportliche Uhren: ohne Farbe geht gar nichts mehr: die sportlichen Uhren kommen in Farben wie Gelb, Blau oder Pink und sind aus robusten, wasserfesten Materialien wie Silikon oder Gummi gefertigt. Nicht nur für Urlaub, Strand und Sonne gemacht, sondern ein individuelles Accessoire, das für die Freizeit und Outdoor-Aktivitäten eine gute Wahl ist.
Hybride unter den Uhren: was wäre, wenn ein modisches Armband und eine stylische Uhr miteinander verschmelzen würden? Die neuen Uhren faszinieren durch Details wie perlenbestickte Armbänder oder kleine Schmucksteine. So erhaltet ihr nicht nur eine funktionale Uhr, sondern gleichzeitig ein feminines Armband, dass den eigenen Look verschönert.
Die beliebtesten Uhrenmarken
Ob die bekannten Fossil Uhren, eine sportliche Swatch, ein Klassiker von Hugo Boss oder begehrte Modelle wie eine Tissot Uhr oder Seiko Designs – es gibt unzählige Uhrenmarken. Diejenigen, die Ihr auf jeden Fall kennen solltet, haben wir Euch aufgelistet:
Daniel Wellington
Baume & Mercier
Calvin Klein
Casio
DKNY
Ebel
Armani
Esprit
Fossil
Gucci
Junghans
Maurice Lacroix
Tag Heuer
Michael Kors
Seiko
Tissot
Rolex
Patek Philippe
Die wichtigsten Fachhändler auf einen Blick
Natürlich gibt es besonders im Netz eine große Auswahl an Shops, die Damenuhren sowie Herrenuhren anbieten. Dabei solltet Ihr stets darauf achten, dass Ihr bei zertifizierten, geprüften Shops einkauft und Euch nicht durch extreme Billigangebote locken lasst. Zu den beliebtesten Online-Shops zählen u.a. Christ, Uhrendirect, Valmano, Timeshop24, Uhrzeit.org und UhrCenter. Checkt außerdem auch die Möglichkeit, direkt beim Hersteller zu kaufen. Meller, Daniel Wellington, Fossil und viele andere Hersteller haben eigene Onlineshops mit wettbewerbsfähigen Preisen. Besonders, wenn im Sale noch einmal Rabatt gegeben wird, können hier auch bei Uhren aus dem Luxus- und Premium-Bereich Schnäppchen entstehen.
In bekannten Fashion Online-Shops findet Ihr in der Regel eine perfekte Auswahl an Modemarken, die stylische Herren- und Damenuhren anbieten. Am bekanntesten sind Zalando, ASOS, ABOUT YOU, OTTO, Galeria Kaufhof, Karstadt sowie Luxus-Shops wie mytheresa oder Net-a-Porter.
Uhren-Schnäppchen finden: so geht’s!
Ihr sucht nach einer neuen Uhr zum günstigen Preis? Dann lohnt sich das Online-Shopping auf jeden Fall! Die meisten Angebote findet Ihr in den saisonalen Sales. Falls Ihr jedoch eine bestimmte Lieblingsmarke habt, kann es sich lohnen, den Newsletter zu abonnieren oder der Marke über die Social Media Kanäle zu folgen. So werdet ihr direkt informiert, falls es besondere Rabattaktionen oder Specials gibt. Doch auch außerhalb des Sales lässt sich online das eine oder andere Schnäppchen finden. Fashionette beispielsweise bieten ältere Kollektionen günstiger an und in Outlets wie limango oder brands4friends sollte man hin und wieder auch einmal reinschauen. Natürlich kann man ebenso auf Plattformen wie eBay und Amazon zuschlagen. Doch besonders bei eBay ist große Vorsicht vor zahlreichen Fälschungen geboten, besonders bei Luxusuhren.
Fragen und Antworten zu Uhren: was man vor und nach dem Kauf beachten sollte
Wann und wie wechselt man Batterien einer Armbanduhr?
Für einen Wechsel der Batterie sind folgende Schritte notwendig:
Öffnen des Uhrenbodens: bei einem Druckboden könnt Ihr ein Gehäuseöffnermesser oder ein flaches Messer in die Einkerbung des Bodens legen und diesen dann vorsichtig anheben. Bei einem Schraubboden seht ihr zwei Einkerbungen, die sich gegenüberliegen. Hierbei stellt Ihr den Gehäuseöffner auf den Abstand der Einkerbungen ein, dreht vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn und entfernt dann den Uhrenboden.
Der Batteriewechsel: Bei nahezu allen Batterieuhren lässt sich die Batterie einfach aus dem Gehäuse entnehmen. Dafür könnt Ihr ein stabiles Holzstäbchen, einen Kuchenpikser, eine Nadel oder Pipette verwenden.
Die Armbanduhr verschließen: Nun setzt Ihr den Boden wieder auf die Uhr und drückt ihn leicht mit den Daumen an. Bei einem Schraubboden platziert Ihr die Schrauben wieder in die Vertiefungen und schraubt den Boden wieder zu.
Welche Uhren liegen gerade im Trend?
Von farbenfrohen Two-Tone-Looks über minimalistische Edelstahluhren bis zu Retro-Modellen bieten die aktuellen Trends das passende Modell für jeden Stil. Weiter oben haben wir Euch einen Guide mit den 10 wichtigsten Trends zusammengestellt, die Ihr mit Kleidung, Schuhen und weiteren Accessoires wie Taschen, Gürteln und Brillen zu einem passenden Look kombinieren könnt.
FASHIONBLOKK: "STYLISCHE MÄNNERUHREN"

Wie reinigt man eine Armbanduhr am besten?
Grobe Verschmutzungen könnt Ihr entfernen, indem Ihr das Gehäuse sowie Armband mit einem weichen Tuch reinigt. Für eine intensive Säuberung des Gehäuses verwendet ein feuchtes Tuch und reinigt die Zwischenräume mit einem Wattestäbchen. Beachtet, dass das Gehäuse anschließend vollständig trocknen muss. Legt es dazu am besten auf ein weiches, trockenes Tuch. Falls Ihr das Armband saubermachen möchtet, könnt Ihr dafür eine Zahnbürste oder ein Wattestäbchen verwenden. Die beste Wahl ist natürlich ein Ultraschallgerät, dass auch viele Uhrmacher verwenden.
Wer etwas Zeit mitbringt und sich sorgfältig über die verschiedenen Uhren informiert, kann beim Online-Shopping durchaus eine günstige Uhr finden. Ihr solltet allerdings vorher überlegen, welche Art von Modell für Euch das Richtige ist. Für welche Anlässe muss es geeignet sein? Möchtet Ihr ein sportliches Modell für die Freizeit, eine edle Uhr für das Büro oder einfach den neuesten Modetrend am Handgelenk tragen? Bei einer Luxusuhr solltet Ihr eher in ein Geschäft vor Ort gehen und auf Käufe bei eBay verzichten, da das Risiko einer Fälschung einfach zu groß ist. Handelt es sich um eine Modeuhr, so findet Ihr auch im Netz Shops, bei denen Ihr in der Regel die Uhr bei Nichtgefallen kostenlos wieder zurückschicken könnt. Nicht nur Schnäppchenjäger sollten einen Blick auf mydealz werfen, wo man neben aktuellen Rabatten und Gutscheinen auch hilfreiche Bewertungen und Kommentare für Damen- und Herrenuhren finden kann.