
- Home
- Elektronik
- Telefone & Zubehör
- Smartphones
- Xiaomi Smartphones
- Xiaomi Mi 10 Pro
Xiaomi Mi 10 Pro Angebote





High-End Made in China: Xiaomi stellte mit dem Mi 10 Pro ein Telefon mit Top-Performance vor. Das Oberklasse Smartphone punktet mit einem 90 Hz OLED Display, Snapdragon 865, Vierfach-Kamera mit 108 MP Hauptlinse, Stereolautsprechern, viel Speicher und hochwertiger Verarbeitung. Eine hervorragende Akkulaufzeit, der gute Empfang, das elegante Design und 5G runden das Mi 10 Pro ab.
Weiterlesen
Xiaomi Mi 10 Pro Preisvergleich ab 179€










![Xiaomi Mi 10 Pro (6,67" FHD+ 90Hz AMOLED, 208g, SD865, 8/256GB, NFC, 4500mAh, 50W, Qi 30W, AnTuTu 596k) [V&V Amazon]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1643659_1/re/300x300/qt/60/1643659_1.jpg)



Mi 10 Pro: Xiaomis Oberklasse-Angebot

Mit dem Mi 10 Pro präsentiert der mittlerweile auf dem deutschen Markt etablierte Hersteller Xiaomi ein echtes Smartphone-Flaggschiff. Bislang befanden sich die Mobiltelefone von Xiaomi auf einem guten Mittelklasse-Level. Mit dem Mi 10 Pro änderte sich das im Frühjahr 2020. Ein schickes Design trifft auf eine hochwertige Ausstattung. Wie den leistungsstarken Qualcomm-Prozessor, der zum Release zum ganz oben mitspielt. Er bietet eine zukunftsweisende Leistung, mit der Ihr für eine ganze Zeit lang auf dem neuesten Stand der Technik sein dürftet. Ergänzt mit starkem Akku, 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB internen Speicher, 108 MP Quad-Cam und 5G Konnektivität zeigt sich das Mi 10 Pro gewappnet für die Oberklasse-Konkurrenz.
Das Mi 10 Pro im Test
Im Mi 10 Pro Testbericht vom 15. Juni 2020 von connect kommt der Tester zum Urteil "sehr gut (433 von 500 Punkten)". Im Test überzeugen Design, dem ein "schickes, seriöses Auftreten" attestiert wird, und Display, welches als "erstklassig" bezeichnet wird. Dem Tester gefällt, dass die "Krümmung nicht so stark ausgeprägt ist, wie beim Oneplus 8 Pro", denn das wirke sich positiv auf die Bedienung aus.
Die Performance wertet man zum Testzeitpunkt sogar als "Extrem viel Leistung", bei Benchmarks werden "fantastische Werte" erzielt, die besser sind als so manch ein Samsung Bolide. Auch die Konnektivität wird gelobt, irritiert zeigt man sich nur, dass kein Dual-SIM integriert wurde. Ob Foto oder Video, die Kamera und ihre Funktionen findet im Test ebenfalls Anklang. Wobei angemerkt wird, dass die maximale Auflösung häufig gar nicht notwendig wird.
Auch die Mi 10 Pro Akkulaufzeit im Test kann dank "ausgezeichnete 13,5 Stunden" glänzen, wer die optionale Bildwiederholrate von 90 Hz nutzt, muss aber mit etwa einer Stunde weniger rechnen. Auch die Schnellladefunktion findet Anklang, denn im Test wird der Akku mit 50 Watt-Aufladung innerhalb von "17 Minuten auf 50 Prozent" gebracht. "Durchweg Gutes" wird auch beim Thema Sprachqualität und Empfangseigenschaften gemessen.
Das Fazit des connect-Tests: "Xiaomi hat abgeliefert und mit seinem Mi 10 Pro ein sehr starkes Top-Smartphone auf den Markt gebracht, das sich seinen Platz in der Oberliga redlich verdient hat.".
Technische Daten des Mi 10 Pro 5G (Specs)
Produkttyp | Smartphone (Android basierend) |
Modell | Xiaomi Mi 10 Pro 5G |
Prozessor | Qualcomm Kryo 585 Snapdragon 865, Octa-Core |
Arbeitsspeicher | 8 GB LPDDR5 |
Display | 90 Hz AMOLED |
Displaygröße | 6,67 Zoll (16,9 cm) |
Displayauflösung | 2.340 × 1.080 FHD+ bei 386 ppi |
Interner Speicher | 256 GB |
Erweiterbarer Speicher | Nein |
Haupt-/Rückkamera (mit Auswahl an Funktionen) | Quad-Kamera mit 108 MP Hauptkamera (Blende 1.7), 8 MP Tele (2.0), 12 MP Porträt (2.0), 20 MP Ultraweitwinkel (2.2), 2-fach optischer Zoom, 10-fach Hybridzoom, HDR, AI, 8K Video bei 30 fps |
Frontkamera (mit Auswahl an Funktionen) | 20 MP Selfie-Kamera (Blende 2.0), HDR, Panorama-Selfie, AI-Porträtmodus, 1.080p Video bei 30 fps |
Betriebssystem (bei Auslieferung) | MIUI 11 (basierend auf Android 10) |
Anschlüsse | 1x USB-C 2.0 |
Mobilfunkstandard | 2G (GSM), 3G (WCDMA), 4G (FDD-LTE, TD-LTE), 5G (Sub6G) |
Mobile Datenkommunikation | HSPA (42.2/5.76 Mbps), LTE-A, 5G (2+ Gbps); unterstützt 4x4 MIMO, HPUE, HO RxD |
LTE | FDD-LTE (Frequenzband 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 32), TD-LTE (Frequenzband 38, 40) |
WLAN | 802.11 a/b/g/n/ac/ax (2,4 und 5 GHz), 8x8MU-MIMO, WLAN Direct, DLNA, hotspot |
Bluetooth | 5.1 |
Akku-Typ | Li-Po, 4.500 mAh |
Akku-Laufzeit | Keine Herstellerangaben |
Akku-Ladezeit | Keine Herstellerangaben |
Kabelloses Laden | Ja, unterstützt schnelles kabelloses Laden mit 30W |
Besondere Merkmale | Unterstützt dreifache Schnellladefunktion, 65 W Ladegerät im Lieferumfang enthalten, optischer Fingerabdrucksensor auf Display, Apple Pay, Stereolautsprecher |
Gehäuse | Glasfront (Gorilla Glass 5), Glasrückwand, Aluminiumrahmen |
Abmessungen | 162,5 x 74,8 x 8,96 mm |
Gewicht | 208 g |
Farbe | Grau oder Weiß |
Markteinführung | 18. Februar 2020 |
Das Mi 10 Pro 5G im Detail angeschaut
Der Hersteller Xiaomi ist allen, die sich für Smartphones interessieren, mit Sicherheit schon einmal begegnet. Anfang 2010 war es der drittgrößte Hersteller global. Handys verkauft Xiaomi seit Jahr 2017 auch in Deutschland. Das erste verkaufte Mobiltelefon war das Mi 9T Pro. Xiaomi wurde seitdem bekannt als Hersteller von Mittelklasse-Smartphones mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Mit dem Mi 10 Pro stößt man nun in die Oberklasse vor.
Vorab kann man dem Mi 10 Pro 5G eine hervorragende Ausstattung bezeugen. Prozessor, Akku, Konnektivität, Display und Kamera sind auf Top-Niveau. Abstriche hat Xiaomi aber dennoch vorgenommen: so müsst Ihr auf einen zertifizierten Staub- und Wasserschutz verzichten, sowie auf Dual-SIM, Klinkenanschluss und einen Kartenslot für mehr Speicherplatz. Alle anderen technischen Specs des Mi 10 Pro sprechen aber für das Oberklasse Xiaomi Smartphone.
- Mi 10 Pro Design: edel und schick
Das Xiaomi Mi 10 Pro steckt in einem schicken Gehäuse mit kratzer- und fingerabdruckunanfälligem Gorilla Glas 5, das auf der Rückseite einen matten Look hat. Umrahmt wird es mit Aluminium, was dem Smartphone ein schickes Design gibt. Dank der abgerundeten Kanten liegt es gut in der Hand und wirkt insgesamt hochwertig.
- Mi 10 Pro Display: 90 Hz und hell
Im eingeschalteten Zustand trägt zur überzeugenden Optik auch das 6,67-Zoll-OLED-Display bei. Es bietet eine ausgezeichnete Helligkeit und eine gute Farbdarstellung. Die Bildwiederholrate von 90 Hz sorgt für eine flüssige Handhabung. Scrollen durch Websites und Apps macht umso mehr Freude, je höher die Bildwiederholrate ist. Mit 90 Hz liefert Xiaomi ein flottes Display, nur wenige Mobiltelefone in ähnlichen Klassen schaffen da mehr. Als Bonus gibt es ein umfangreich konfigurierbares Always-on-Display, mit dem Ihr Euch wichtige Informationen jederzeit anzeigen lassen könnt.
- Mi 10 Pro Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 865 liefert eine beeindruckende Geschwindigkeit. Kein Wunder, er ist schließlich mit acht Kernen ausgestattet. Einer liefert 2.84 GHz, drei schaffen 2.42 GHz, weitere vier sind mit 1.8 GHz dabei. Die 8 GB LPDDR5-RAM tun ihr übriges für eine zuverlässige und flüssige Nutzung selbst von komplexen Apps. Ob Spiele Apps, Foto Apps, Videos oder Filme, für Multimedia-Anwendungen ist das Mi 10 Pro bestens ausgestattet.
- Mi 10 Pro Akku
Überzeugen kann auch der Akku. Die 4.500 mAh starke Batterie bietet eine hohe Ausdauer. In Tests wurden bis zu 12,5 Stunden, und mehr, ohne Aufladen gemessen. Danach ist es schnell wieder aufgeladen. Das mitgelieferte 65 Watt Netzteil versorgt das Gerät binnen weniger als 1,5 Stunden vollständig mit Strom. Darüber hinaus unterstützt das Telefon kabelloses Schnellladen.
- Mi 10 Pro Kamera
Im Xiaomi Mi 10 Pro stecken vier Objektive, Weitwinkel- und Ultraweitwinkel sowie ein Zoom-Objektiv sind mit an Bord. Im Mi 10 Pro nutzt Ihr eine Hauptkamera mit satten 108 Megapixeln. Der Kamerasensor bündelt jeweils vier Pixel zu einem und stellt somit Fotos mit einer Maximalauflösung von soliden 27 MP her. Zur Haupt-Kamera gesellt sich eine Ultraweitwinkelkamera mit 20 MP Auflösung. Sie bietet einen breiten Blickwinkel von bis zu 117 Grad. Xiaomi integriert zudem einen zweifachen optischen Zoom, der von einem 8 MP Hybrid-Zoom unterstützt wird.
- Mi 10 Pro Fotoqualität
Die Fotoqualität des Mi 10 Pro können sich folglich sehen lassen. Selbst bei guten bis nur mäßigen Lichtverhältnissen erhaltet Ihr hervorragende Fotos. Auch sehr gute Nachtaufnahmen sind möglich, wenn Ihr ein kleines Stativ nutzt. Weitwinkel und Zoom-Funktion sorgen für noch mehr Komfort. Den Hybrid-Zoom könnt Ihr bis 10-fach nutzen, ohne dass der Verlust zu stark wird. Wie bei den meisten Kamerahandys ist der höhere Digitalzoom vernachlässigbar. Mit diesem leidet die Fotoqualität zu stark, so dass sie nicht wirklich nützlich ist. Die Selfie-Kamera sorgt ebenfalls für scharfe und natürliche Bilder, auch der beliebte Bokeh-Effekt kann überzeugen.
Xiaomi Mi 10 Pro vs. Huawei P40 Pro, OnePlus 8 Pro und Samsung S20 Plus
Ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich die vier Highend Smartphones aus 2020. Alle vier bieten eine ähnliche Leistung mit jeweils unterschiedlichen Vorteilen und Nachteilen:
Das Huawei P40 Pro ist im Vergleich zum Mi 10 Pro etwas kleiner, bietet dafür aber die bessere Auflösung und Pixeldichte. Das kann interessant seink wenn Ihr viel lest. Zusätzlich verfügt es über eine IP68-Zertifizierung. Schwächer ist der Akku und auch die Prozessorleistung des Kirin 990 hängt der des Snapdragons hinterher. Bei Benchmark-Tests liegt der Snapdragon 865 mit etwa 15% mehr Punkte vorne. Ein weiterer Nachteil des Huawei Phones ist der fehlende Zugriff auf Google-Apps.
Das OnePlus 8 Pro ist ein harter Konkurrent für das Mi 10 Pro. Liegt es bei vielen Werten wie Akku und Leistung gleich auf, punktet das OnePlus dafür mit dem besseren Display. Dafür hat das Mi 10 Pro den Vorteil des neuen Mobilfunkstandards 5G und leichte Vorteile bei den Features zur Akku-Aufladung. Das Mi 10 Pro kann nicht nur kabellos aufgeladen werden, es lädt auch schneller. Die Farbfilter-Linse des OnePlus ist dafür sehr interessant, da es für farbstarke Fotos sorgt. Hier entscheidet der Geschmack, denn beide Kameras liefern insgesamt sehr gute Fotos.
Auch beim Vergleich mit dem Samsung S20 Plus handelt es sich um ein Rennen, das nur in Details entschieden wird. Ein Detail ist zum Beispiel, dass beim Mi 10 Pro der Standard 5G serienmäßig verbaut wird, das Samsung S20+ muss hingegen explizit als 5G-Variante gekauft werden. Und ist in diesem Fall meist etwas teurer. Für den höheren Preis bekommt Ihr zusätzlich ein etwas stärkeres 120 Hz Display, ein schlankeres Gewicht und einen Speicherkartenslot. Bei Akku, Kamera und Prozessorleistung könnt Ihr hingegen nichts verkehrt machen, wenn Ihr Euch für das Mi 10 Pro oder das Samsung S20 Plus entscheidet. Die Leistungen in diesem Bereich ähneln sich sehr.
Insgesamt überzeugt das Gesamtpaket des Mi 10 Pro im Vergleich zur Konkurrenz, vor allem für seinen guten Preis. Lediglich beim Display und bei einigen Ausstattungsmerkmalen, wie dem erweiterbaren Speicherkartenslot und der fehlenden IP-Zertifizierung, müsst Ihr Abstriche machen, dafür liegt der Akku und seine Lade-Möglichkeiten vorne. Auch die Konnektivitäts-Ausstattung und die Kamera überzeugen. Egal für welches Smartphone Ihr Euch entscheidet, Ihr könnt kaum Fehler machen und bei dem Smartphone zugreifen, das Euch am günstigsten angeboten wird.




![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Xiaomi Mi 10 Pro | Huawei P40 Pro | OnePlus 8 Pro | Samsung Galaxy S20 Plus 5G | |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 865: 8-core (1x 2,84 GHz, 3x 2,42 GHz, 4x 1,8 GHz) | HiSilicon Kirin 990 5G: 8-core (2x 2,86 GHz, 2x 2,36 GHz, 4x 1,95 GHz) | Qualcomm Snapdragon 865: 8-core (1x 2,84 GHz, 3x 2,42 GHz, 4x 1,8 GHz) | Qualcomm Snapdragon 865: 8-core (1x 2,84 GHz, 3x 2,42 GHz, 4x 1,8 GHz) |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 8 GB | 12 GB | 12 GB |
Interner Speicher | 256 GB | 128, 256 oder 512 GB | 128 oder 256 GB | 128, 256 oder 512 GB |
Speicher erweiterbar | Nein | Ja, via Nano-Memorycard | Nein | Ja, via microSDXC |
Display | 6,67 Zoll AMOLED, 90 Hz | 6,58 Zoll OLED, 90 Hz | 6,78 Zoll Fluid AMOLED, 120 Hz | 6,7 Zoll Super AMOLED, 120 Hz |
Displayauflösung | 2.340 × 1.080 bei 386 ppi | 2.640 x 1.200 bei 441 ppi | 3.168 x 1.440 bei 513 ppi | 3.200 x 1.440 bei 524 ppi |
Akku-Kapazität | 4.500 mAh | 4.200 mAh | 4.510 mAh | 4.500 mAh |
Kabelloses Laden | Ja | Ja | Nein | Ja |
Gewicht | 208 g | 209 g | 199 g | 188 g |
Kamera (mit Auswahl an Funktionen) | Quad-Cam: 108 MP Hauptkamera, 8 MP Tele, 12 MP Porträt, 20 MP Ultraweitwinkel, 2-fach optischer Zoom, 10-fach Hybridzoom | Quad-Cam: 50 MP Hauptkamera, 12 MP Tele, 40 MP Ultraweitwinkel, Tiefensensor, 5-fach optischer Zoom, 10-fach Hybridzoom | Quad-Cam: 48 MP Weitwinkel, 8 MP Tele, 48 MP Ultraweitwinkel, 5 MP Farbfilter, 3-fach Hybridzoom | Quad-Cam: 12 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 64 MP Teleobjektiv, 0,3 MP ToF-Sensor, 10-fach Hybridzoom |
Konnektivität | 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.1 | 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.1 | 4G, WiFi 6, Bluetooth 5.1 | 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.0 |
Die Vorteile und Nachteile des Mi 10 Pro
Pros
Cons
Mi 10 Pro Lieferumfang und empfehlenswertes Zubehör
Der Xiaomi Mi 10 Pro Lieferumfang enthält bereits eine einfache Hülle, einen 65 Watt Ladegerät, ein USB-C-Kabel sowie ein adaptives Typ-C-zu-Audio-Kabel. Kopfhörer oder ein kabelloses Aufladegerät sind nicht enthalten, gehören damit zu den empfehlenswerten Zukäufen an Smartphone Zubehör.

Xiaomi bietet selbst ein 55 Watt Ladegerät an, das kabelloses Aufladen ermöglicht. Damit ladet Ihr das Mi 10 Pro in unter einer Stunde auf. Das Ladegerät kommt mit einem USB-C Stromanschluss und kann somit mit vielen Adaptern kombiniert werden. Erhältlich ist es unter anderem bei Gearbest und im Kaufland Online Shop.

Die Xiaomi Mi Airdots gehören zu den günstigen Bluetooth Kopfhörern, die ohne Kabel auskommen. Besonders günstig ist die erste Version, empfehlenswerter sind die Redmi AirDots 2 und die Redmi AirDots Pro, die über ein gutes bis sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis verfügen.

Noch individuelle wird die Optik des Mi 10 Pro mit einer selbst erstellten Handyhülle bei DeinDesign. Ihr könnt Eure eigenen Bilder und Kreationen hochladen und von DeinDesign ein passendes Mi 10 Pro Case oder auch Sleeve anfertigen lassen.
Xiaomi Mi 10 Pro 5G FAQ
Beim Xiaomi Mi 10 Pro fehlt eine Zertifizierung zur Staub- und Wasserdichtigkeit. Laut dem Hersteller ist das Zertifizieren von Xiaomi Smartphones mit hohen Kosten verbunden. Das Mi 10 Pro verfügt laut Tests des YouTubers Geardo über einen gewissen Wasserschutz sorgen soll. Dieser taucht es fünf Minuten unter Wasser und kann es dennoch weiterhin nutzen. Der Schutz basiert auf einen P2i-Nano-Schutz. Somit könnt Ihr davon ausgehen, dass das Mi 10 Pro auch mal einen Regen oder einen Fall in die Badewanne übersteht. Garantieren kann Euch das aber niemand, daher solltet Ihr es besser von Staub und Wasser fernhalten.
Ja, das Mi 10 Pro unterstütz den neuen Mobilfunkstandard 5G. Auch im Bereich WiFi und Bluetooth ist das Mi 10 Pro mit moderner Technik ausgestattet, denn es bietet Bluetooth 5 und WiFi 6, womit Datenraten bis zu 11 Gbit/s möglich sind.
Nein, das Mi 10 Pro verfügt über keinen zweiten SIM-Slot und ist nicht Dual-SIM-fähig.
Mi 10 Pro 5G mit Vertrag und ohne Vertrag günstiger kaufen
Das Xiaomi Mi 10 Pro 5G ist mit Vertrag und ohne Vertrag erhältlich. Allerdings sind die Angebote begrenzt, denn es ist nicht überall käuflich zu erwerben. Bei einem guten Deal solltet Ihr also zugreifen. Vorteil eines Kombi-Kaufs mit Handyvertrag ist natürlich, dass Ihr den Komplettpreis nicht auf einmal zahlen müsst. Ihr solltet aber den monatlichen Preis und die Konditionen aber genau abwägen, damit es am Ende nicht viel teurer ist als wenn Ihr es ohne Vertrag kauft.
Mit Vertrag erhaltet Ihr es beispielsweise bei:
Nach einem günstigen Mi 10 Pro ohne Vertrag könnt Ihr bei diesen Shops schauen:
Sparfüchse kaufen nicht einfach irgendwann. Sie warten gute Rabatte und spezielle Shoppingaktionen ab. Zu nennen sind hier insbesondere der Black Friday und der Cyber Monday. Beide finden Ende November statt. An beiden Tagen sowie an den Tagen davor und danach wird das Weihnachtsgeschäft mit vielen Rabatten eingeläutet. Auch viele Elektronikhändler sind dabei. Die Chancen auf ein stark reduziertes Xiaomi Mi 10 Pro stehen somit gut.
Fazit: Highend-Phone mit kleinen Abzügen in der B-Note
Das Xiaomi Mi 10 Pro macht sehr vieles in seinem Segment richtig. Der integrierte Qualcomm Snapdragon Prozessor ist einer der stärksten, der zum Release auf dem Markt ist. Ergänzt wird er durch satten Arbeitsspeicher und ein helles, kontrastreiches Display, das Spiele und andere Multimedia Apps richtig zur Geltung bringt. Sehr gute Technik in einem schicken Gehäuse: Xiaomi katapultiert sich mit dem Mi 10 Pro in die Oberliga. Die High-End-Klasse verpasst der Hersteller knapp, dafür wäre sowohl Dual-SIM als auch IP-Zertifizierung notwendig. Allerdings erhaltet Ihr das Mi 10 Pro wesentlich günstiger als so manch anderes High-End-Smartphone von Samsung und Co..