
- Home
- Elektronik
- Telefone & Zubehör
- Smartphones
- Xiaomi Smartphones

Xiaomi Smartphones Angebote
13 aktive Deals347.953 KommentareAlle Xiaomi Smartphones Deals & Schnäppchen Dezember 2023





Xiaomi Smartphones Preisvergleich ab 147,90€




![[mi.com] Xiaomi Black Friday Extrarunde / 10 Euro Direktabzug pro 100 Euro bis 30 Euro möglich/ Flashsale ab 19 Uhr](https://static.mydealz.de/threads/raw/3C9eM/2277964_1/re/300x300/qt/60/2277964_1.jpg)























![[CB] Tablet Xiaomi Redmi Pad SE 8GB RAM variante 128 GB Speicher](https://static.mydealz.de/threads/raw/fcYnB/2271504_1/re/300x300/qt/60/2271504_1.jpg)



![[mi.com] Xiaomi Redmi Note 12 4+64GB (6,67" 120Hz AMOLED, 2400x1080, SD685, 50MP, microSD, 5000mAh, 33W)](https://static.mydealz.de/threads/raw/70qtC/2258036_1/re/300x300/qt/60/2258036_1.jpg)



![[MM/Saturn] Xiaomi Redmi Note 12 4+128GB (6,67" 120Hz AMOLED, 2400x1080, SD685, 50MP, microSD, 5000mAh, 33W)](https://static.mydealz.de/threads/raw/ncWuv/2259382_1/re/300x300/qt/60/2259382_1.jpg)
mydealz_Ire



![Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 8/256GB [DHGate]](https://static.mydealz.de/threads/raw/InUPo/2268608_1/re/300x300/qt/60/2268608_1.jpg)









![[mi.com] 600 Mi Points sammelbar vom 11.-15.11. (z.B. einlösbar in 30€ Gutschein ab 200€ MBW)](https://static.mydealz.de/threads/raw/xfMFO/2257279_1/re/300x300/qt/60/2257279_1.jpg)



Xiaomi Mi 9T Pro: Luxus-Smartphone zu kleinen Preis
Seit Herbst 2019 ist das Xiaomi Mi 9T Pro in Deutschland erhältlich – und das Smartphone kann sich sehen lassen. Prozessor, Display, Akku und Kamera können teils mit Geräten in höheren Preisklassen mithalten. Das Telefon ist auch unter der Modellbezeichnung Redmi K20 Pro im Handel. In beiden Fällen handelt es sich um identische Hardware im selben Gehäuse. Wir sprechen hier daher ausschließlich vom Xiaomi Mi 9T Pro. Welche Technik sich hinter dem Gehäuse verbirgt, für wen das Handy von Xiaomi infrage kommt und wie sich das Mi 9T Pro im Vergleich schlägt, erfahrt Ihr mit unserem kleinen Ratgeber.
Xiaomi Mi 9T Pro im Test
Einen ausführlichen Test der Xiaomi Mi 9 Modelle hat TechStage vorgenommen, darunter auch ein Test des Xiaomi Mi 9T Pro. Im Fazit kommt der Testredakteur zu zwei Schlüssen: "das neue Mi 9T Pro ist ein richtig tolles Smartphone, das kaum Wünsche offen lässt" und "ein anderes Problem: die Preisgestaltung". Im Test werden Design, OLED-Display, Kamera, Speicher, Akku und Prozessor gelobt, aber im Vergleich zu den Geschwistermodellen, findet der Tester den Preis irritierend. So bemerkt er, dass das 9T wesentlich günstiger ist, man aber nur geringe Abstriche machen muss. Vor einem Kauf solltet Ihr also überlegen, welche Features Ihr benötigt und wie viel Ihr dafür ausgeben wollt.
Im Detail bewertet der Test das Mi 9T Pro das Design als "schick", die Verarbeitung "auf Spitzenniveau". Beim Display werden die intensiven Farben und die Blickwinkelstabilität gelobt. Es wird allerdings auch eine "etwas ungleichmäßige Ausleuchtung" gemessen, die im Alltag aber nicht so ins Gewicht fällt. Die Fotos, die Ihr mit der Kamera machen können punkten mit einer "hohen Bildschärfe", "natürliche Farbwiedergabe" und "grandiose Bilddynamik". Auch die Popup-Kamera für Selfies wurde von Xiaomi verbessert und liefert "scharfe und ausgewogene Aufnahmen". Die Hardware mit Snapdragon 855, Adreno-640-GPU und ausgeklügeltem Kühlsystem sticht besonders hervor. Laut Test bietet sie "bei jeglichen Apps .. flüssige Bedienung". Auch die weitere Ausstattung, inklusive Akku, wird gelobt.





Technische Daten Xiaomi Mi 9T Pro
Das Datenblatt des Xiaomi Mi 9T Pro (alle Angaben ohne Gewähr):
Produkttyp | |
Modell | Mi 9T Pro (auch Redmi 855, Redmi K20 Pro, Redmi X, M1903F11G, Xiaomi Raphael) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 855, Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2,84 GHz sowie Adreno 640 Grafikprozessor |
Arbeitsspeicher | 6 oder 8 GB |
Display | AMOLED FHD+ |
Displaygröße | 6,39 Zoll (16,2 cm) |
Displayauflösung | 2.340 x 1.080 mit 403 ppi |
Interner Speicher | 64, 128 oder 256 GB |
Erweiterbarer Speicher | Nicht erweiterbar |
Frontkamera | 20 MP Popup-Selfie-Kamera (Blende 2.2) mit u.a. KI-Funktionen und HDR-Unterstützung, 1.080p Videos bei 30fps |
Rückkamera | Dreifach Kamera: 48 MP Hauptkamera (Blende 1.75), 13 MP Ultraweitwinkel (2.4), 8 MP Teleobjektiv (2.4) mit 2-fach optischem und 10-fach Digitalzoom, u.a. KI-Funktionen und 4K Video bei 60 fps |
Betriebssystem | MIUI 10 (basierend auf Android 9), Updates auf MIUI 12 möglich |
Anschlüsse | 1x Micro USB-C 2.0, 1x 3,5 mm Klinkenanschluss |
Mobilfunkstandard | LTE (4G+ und 4G), GSM, EDGE, HSPA+ |
Mobile Datenkommunikation | LTE (4G+ und 4G), EDGE, HSPA+ |
LTE | Band 1(2100), 2(1900), 3(1800), 4(1700/2100), 5(850), 7(2600), 8(900), 20(800), 28(700), 38(2600), 40(2300) |
WLAN | 802.11a/b/g/n/ac (2.4 GHz und 5 GHz) |
Bluetooth | 5.0 |
Akku-Typ | 4.000 mAh Lithium-Ionen |
Akku-Laufzeit | Keine Herstellerangaben; laut Tests: bis zu 14 Std. |
Akku-Ladezeit | Keine Herstellerangaben; laut Tests: rund 1,5 Std. für 100% mit mitgeliefertem 18 Watt Netzteil |
Kabelloses Laden | Nein |
Besondere Merkmale | Fingerabdruckscanner im Display, Popup-Selfie Kamera, schnellladefähig, Dual-SIM, NFC |
Gehäuse | Aluminium und Corning Gorilla Glass 5 |
Abmessungen (B x H x T) | 74,3 x 156,7 x 8,8 mm |
Gewicht | 191 g |
Farbe | Glacier Blue (Blau), Flame Red (Rot), Carbon Black (Schwarz) und Pearl White (Weiß) |
Markteinführung |
|
Xiaomi Mi 9T Pro Highlights: Prozessor, Kamera und Akku
Insgesamt bietet das Mi 9T Pro solide bis sehr gute Hardware, die auch ein Jahr nach seinem Erscheinen noch ansprechend sind. Die Prozessorleistung ist sogar herausragend: der Qualcomm Snapdragon 855 mit Octa-Core-CPU ist einer der schnellsten Prozessoren, den es Ende 2019 auf dem Smartphone-Markt gab. Dazu kommt ein gutes Display, ein ausdauernder Akku und ein angepasstes Betriebssystem, dass für eine performante Leistung sorgt. Auf dem Xiaomi Smartphone macht mobiles Gaming richtig Spaß und kann sich gegen wesentlich teurere Smartphones durchsetzen.
- Prozessor und Leistung: so schnell ist das Xiaomi Mi 9T Pro
Der Prozessor im Mi 9T Pro liefert zusammen mit dem Grafikprozessor und den 6 GB RAM Bestwerte bei Benchmarks wie Antutu und verweist über 90 % der Konkurrenzhandys auf die hinteren Plätze. Mit einer Taktfrequenz 2,84 Gigahertz kann das Xiaomi Smartphone in Sachen Geschwindigkeit und Stabilität mit Handys wie dem Samsung Galaxy S10 mithalten. In der Praxis bedeutet das: Ihr könnt mit dem Mi 9T Pro auch zahlreiche Apps auf einmal offen haben, ohne dass es zu Einbußen kommt. Das macht es für Gamer ebenso interessant wie für Business-Anwendungen und natürlich für alle, die Wert auf eine flüssige Bedienung wert legen.
- Das Xiaomi Mi 9T Pro Display: brillante Auflösung mit kleinen Schwächen
Die großzügige Bildschirmdiagonale des Xiaomi Mi 9T Pro von 6,4 Zoll, OLED-Technik und FHD+-Auflösung sorgen gemeinsam für ein knackig scharfes Bild. Xiaomi hat auf ein randloses Display gesetzt, das nicht, wie bei vielen Geräten der Konkurrenz durch ein Notch für die Frontkamera unterbrochen wird. So habt Ihr 91% Infinity-Display, das sich für Filme, Videos, Spiele und Serien sehr gut eignet. Helligkeit und Kontrast werden in ersten Mi 9T Pro Reviews als kräftig und eindrucksvoll beschrieben. Allerdings schwächelt das China-Phone hier gegenüber der Konkurrenz ein wenig. An die Brillanz eines Samsung Galaxy Note 10+ kommt es in Sachen Helligkeit nicht ganz heran.
- Die Xiaomi Mi 9T Pro Kamera: Triple-Cam und KI-Features
Die Dreifach-Kamera des Xiaomi Mi 9T Pro ist ein Highlight. Verbaut sind Weitwinkelobjektiv und Ultra-Weitwinkel, dazu ein zweifach optischer Zoom. Xiaomi spendiert seinem Mi 9T Pro 3 Brennweiten, darunter ein 48 MP Hauptsensor sowie Features wie Super Sampling, die für Bilder mit einem starken Kontrast und Detailfülle sorgen, und Pixel Binning, die eine hohe Bildqualität produziert. Videos können in mehreren Auflösungen und Bildraten aufgenommen werden. Ihr habt zum Beispiel die Wahl, Eure Videos in 4K bei 60 fps aufzunehmen oder aber auch ein Slow-Motion-Clip zu drehen mit einer Auflösung von 1.080p und 960 Bildern pro Sekunde.
- Die Akkulaufzeit beim Mi 9T Pro: ausdauernd
Großzügig ist der Xiaomi Mi 9T Pro Akku. Mit einer Kapazität von 4.000 mAh spielt auch er in der obersten Liga mit. Unterstützt wird der ausdauernde Akku durch die Bildschirmauflösung, die auf QHD+ verzichtet und somit einen Faktor zur Energieersparnis beiträgt. In Praxistests blieb selbst nach einer Laufzeit von fast 14 Stunden noch 25 Prozent Akku-Kapazität übrig. Zwei Wermutstropfen: Wireless Charging wird leider nicht unterstützt. Und wer sein Xiaomi Phone schnellladen will, muss sich ein andere Ladegerät hinzukaufen, da das mitgelieferte zu schwach ist.
- Ton- und Sprachqualität beim Xiaomi Mi 9T Pro: Luft nach oben
Bei der Ton- und Sprachqualität hat das Mi 9T Pro Schwächen. Die Sprachübertragung hört sich blechern an, bei Aktivierung des Lautsprechers ist die Sprachqualität eher dumpf, wenn auch laut genug. Auch Musik hören dürfte mit dem Smartphone nicht gerade ein Vergnügen sein: der Mono-Lautsprecher erreicht zwar eine ordentliche Lautstärke, bei Höhen fängt er jedoch an zu scheppern. Letzteres ist aber wohl verschmerzbar, da die meisten Musik wohl eh mit Kopfhörern hören, die sich erfreulicherweise über den Klinken-Anschluss nutzen lassen.
- Das Betriebssystem MIUI des Xiaomi Mi 9T Pro angeschaut
Das Mi 9T Pro arbeitet mit dem Xiaomi-eigenen Betriebssystem MIUI. Es basiert auf Android, im Falle der mit dem Mi 9T Pro ausgelieferten MIUI 10 auf Android 9. Dank Updates ist es inzwischen bei MIUI 12 angekommen, das einen neuen "Dark Mode" und einen Ultra-Energiesparmodus implementiert. Optisch und in der Handhabung erinnert MIUI in allen Versionen an Android. MIUI wird in vielen Tests und Praxisbeispielen gelobt. Xiaomi hat sich einiges einfallen lassen und bietet ein stabiles und einfach bedienbares System, dessen Performance sich sehen lassen kann.
Xiaomi Mi 9T Pro vs. Mi 9 vs. Mi 9 SE
Die Mi 9 Serie von Xiaomi besteht aus insgesamt vier Modellen. Leider ist die Namensgebung der Modelle etwas verwirrend. Einfach zu verstehen ist, dass das 9T Pro auf dem 9T aufbaut, bei den anderen ist das aber nicht so eindeutig.
So ist das Xiaomi Mi 9 das mitunter stärkste Modell, da es den starken Snapdragon 855 besitzt, die beste Kamera und kabelloses Laden unterstützt. Dafür allerdings ist die Akkukapazität geringer, was sich auch mit einem dünneren Gehäuse bemerkbar macht. Der Preisbereich schwankt stark und liegt meist zwischen 350 und 500 €. Bei sehr guten Deals war es aber auch schon für unter 300 € zu kaufen.
Das Xiaomi Mi 9 SE ist das günstigste Xiaomi Handy im Dreierfeld. Außerdem ist es das Kleinste, also für alle geeignet, die nach einem Handy unter 6 Zoll Größe suchen. Es verfügt über dieselbe Kamera des 9T Pro und einen kleineren Akku als das 9T Pro sowie einen schwächeren Prozessor. Bei Benchmark-Bewertungen erreicht das Mi 9 SE nur halb so starke Werte wie die anderen beiden. Preislich liegt es bei um die 300 €, bei Angeboten sogar unter 270 € zu finden.
Ein Sonderweg beim Design geht das Xiaomi Mi 9T Pro mit seiner Popup-Kamera und dem Fehlen der Notch. Die Leistung ist wie beim Mi 9 durchweg stark, auch wenn eine etwas schwächere Kamera verbaut wurde. Ein Manko ist die fehlende Möglichkeit, es kabellos zu laden. Dafür aber kann es mit dem Klinkenanschluss punkten. Preislich liegt es bei 350 bis 400 €, bei sehr guten Schnäppchendeals bekommt Ihr es aber auch schon für um die 300 €.



![]() | ![]() | ![]() | |
Xiaomi Mi 9T Pro | Xiaomi Mi 9 | Xiaomi Mi 9 SE | |
Display | 6,39 Zoll AMOLED FHD+ | 6,4 Zoll AMOLED FHD+ | 5,97 Zoll AMOLED FHD+ |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 855, Octa-Core mit 2,84 GHz | Qualcomm Snapdragon 855, Octa-Core mit 2,84 GHz | Qualcomm Snapdragon 712, Octa-Core mit 2,2 GHz |
Speicher | 64, 128 oder 256 GB | 64 oder 128 GB | 64 oder 128 GB |
Hauptkamera | 48 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Teleobjektiv mit 2-fach optischem und 10-fach Digitalzoom | 48 MP Hauptkamera, 16 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Teleobjektiv mit 2-fach optischem und 10-fach Digitalzoom | 48 MP Hauptkamera, 13 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Teleobjektiv mit 2-fach optischem und 10-fach Digitalzoom |
Größe | 74,3 x 156,7 x 8,8 mm | 74,7 x 157,5 x 7,6 mm | 70,5 x 147,5 x 7,5 mm |
Gewicht | 191 g | 173 g | 155 g |
Akku-Kapazität | 4.000 mAh | 3.300 mAh | 3.070 mAh |
Besondere Merkmale | Keine Notch, Popup-Selfie-Kamera, 3,5 mm Klinkenanschluss | Unterstützt kabelloses Laden | - |
Xiaomi Mi 9T Pro Vor- und Nachteile, die sich nach Tests ergeben
Nach Labor- und Praxistests haben sich einige Vor- und Nachteile beim Xiaomi Mi 9T offenbahrt.
Pros
Cons
Xiaomi Mi 9T Pro Zubehör
In Onlineshops erhaltet Ihr passendes Handy & Smartphone Zubehör, darunter auch alternative Ladegeräte, mit denen der Ladevorgang wesentlich schneller geht.

Eins der besten Ladegeräte kommt von Anker. Das 24W Netzteil ist mit zwei USB Ports und dem Feature PowerIQ ausgestattet, das die Ladeleistung an den angeschlossenen Akku anpasst. Ihr könnt das Anker Ladegerät zum Beispiel im Onlineshop von digitalo bestellen.

Günstige Hüllen für das Xiaomi Mi 9T Pro gibt es von kwmobile. Die Handyhüllen mit passender Aussparung für die Popup-Kamera gibt es in verschiedenen Farben, aber auch in durchsichtigem Silikon. Ihr könnt sie unter anderem bei real kaufen.

Zwar besitzt das Mi 9T Pro einen Klinkenanschluss, aber da kabellose Kopfhörer qualitativ zu kabelgebundenen aufgeschlossen haben, sind sie eine echte Alternative. Zu den besten Kopfhörern ohne Kabel gehören zweifellos die Sony WF-1000XM3 True Wireless Earbuds, die in Bestenlisten stets ganz oben mitspielen.
Xiaomi Mi 9T Pro FAQs
Das ist fast schon eine Geschmacksfrage, denn die Unterschiede sind gering. Das Xiaomi Mi 9 bietet eine bessere Kamera, den gleichen Prozessor, aber einen schwächeren Akku bei dünnerem Design. Das Xiaomi Mi 9T Pro punktet dafür mit einem stärkeren Akku sowie im Design durch die Pop-Up-Selfiekamera und technisch durch den Klinkenanschluss, der vor allem Musikliebhaber überzeugt, die Ihre Kopfhörer über Klinke einstöpseln wollen.
Das Xiaomi Mi 9T Pro mit 256 GB Speicher und 8 GB Arbeitsspeicher ist in Deutschland nur schwer zu bekommen. Wenige Kauf-Optionen gibt es bei Händlern, die die Xiaomi Mi 9T Pro Global Version nach Deutschland versenden, zum Beispiel eGlobal Central, Gearbest oder vereinzelte Shops auf eBay.
Ja. Mitte des Jahres 2020 erhalten einige Xiaomi Smartphones schrittweise das Update für MIUI 12. Darunter unter anderem das Xiaomi Redmi Note 8, die Redmi K20 Modelle und seit Juli 2020 auch die Mi 9T Modelle wie das Xiaomi Mi 9T Pro.
Das Xiaomi Mi 9T Pro hat keine Zertifizierung auf Wasserdichtigkeit. Die Technik-Seite curved.de hat sich allerdings ein YouTube-Video angeschaut, laut dem Xiaomi Meshgewebe und Gummi-Dichtungen eingesetzt hat, ähnlich wie beim One Plus 7 Pro. Das könnte bedeuten, dass es wenigstens wasserresistent ist. Ausprobieren solltet Ihr es aber nicht, da es keine Garantie oder Gewährleistung dafür gibt.
Ja, der Akku des Mi 9T Pro unterstützt schnelles Aufladen mit einem entsprechenden Netzteil. Ein solches Schnellladenetzteil müsst Ihr aber bei Anbietern von Smartphone Zubehör hinzukaufen, da es nicht im Lieferumfang enthalten ist. Eine 27W-Aufladung lädt das Handy dann in etwa 70 Minuten.
Xiaomi Mi 9T Pro Angebote mit Vertrag und ohne: Shopping- und Spartipps
Wenn Euch die Leistungen des Xiaomi Mi 9T Pro Smartphone überzeugen kann, habt Ihr die Möglichkeit, es mit oder ohne Handyvertrag zu kaufen. Bei den Shops könnt Ihr meist leicht die Preise vergleichen, um so das günstigste Xiaomi Mi 9T Pro zu kaufen.
Angebote für Handys ohne Vertrag findet Ihr unter anderem bei:
Dort findet Ihr auch zusätzliches Zubehör wie eine Xiaomi Mi 9T Pro Hülle, die das Glasgehäuse vor Bruch und Kratzern schützt und exakt auf die Maße und die Kamera des Smartphones optimiert wurde.
Möchtet Ihr das Xiaomi Mi 9T Pro mit Vertrag kaufen, habt Ihr allerdings bereits weniger Auswahl. Bei den großen Netzanbietern ist der Hersteller in der Regel nicht vorrätig. Dafür werdet Ihr bei den Mobilfunk-Discountern fündig. Nach einem günstigen Handyvertrag zusammen mit dem Xiaomi Mi 9T Pro könnt Ihr beispielsweise bei DEINHANDY, Sparhandy, handyflash.de, mobildiscounter.de oder Talkline schauen.
Ob Handys mit Vertrag oder ohne Handyvertrag, etwas mehr Geld lässt sich sparen, wenn Xiaomi weitere Nachfolgemodelle herausbringt. Wenn Ihr dann noch Shoppingaktionen wie den Cyber Monday oder den Black Friday Ende November abwartet, lässt sich mit großer Sicherheit eine Menge Geld beim Kauf des Xiaomi Mi 9T Pro sparen.
Xiaomi Mi9T Pro: Top Gaming- und Kamerahandy mit kleinen Schwächen
Top-Hardware zum kleinen Preis, wenn auch mit ein paar Wermutstropfen: das bietet das Xiaomi Mi 9T Pro. Mit starker Performance, tollem Display und sehr guter Kamera ist es eine günstige Alternative zu High-End-Smartphones von Samsung oder Apple. Es bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, vor allem wenn Euch das fehlende kabellose Laden nicht und der schwache Lautsprecher nicht stört. Dafür überzeugt es als Kamera- und Gaminghandy.
Bei Insidern sind Xiaomi Smartphones schon lange dafür bekannt, viel Technik für einen kleinen Preis zu bieten. Zuvor konnte man die chinesischen Smartphones nur auf dem ausländischen Markt erwerben, doch seit einiger Zeit vertreibt Xiaomi seine Produkte auch offiziell in Deutschland. So sind nun auch Google-Apps und der Play Store an Bord der Android-Geräte. Auch LTE funktioniert einwandfrei und die Software ist ebenso auf Deutsch erhältlich. Somit punkten Xiaomi Smartphones mit einem hohen Maß an Technik, die relativ günstig zu haben ist. Im mydealz Ratgeber geben wir einen kleinen aktuellen Überblick über die verschiedenen Modelle und verraten, welches Xiaomi Smartphone sich wirklich lohnt.
Xiaomi Smartphones: günstige Handys aus China
Xiaomi, ausgesprochen "Siaomie", wurde erst 2010 gegründet und katapultierte sich bereits in 2013 zum Smartphone-Marktführer in China. Auch beim Einstieg in das weltweite Geschäfte konnte das chinesische Unternehmen überaus starke Wachstumsraten verzeichnen. Mit einem Marktanteil von weltweit etwa 9 bis 10% am Smartphone-Absatz ist Xiaomi zu den Top-4 Handy-Herstellern aufgestiegen, das 2019 sogar Rekordumsätze verlauten lassen konnte.
Neben Smartphones stellt Xiaomi unter anderem auch Tablets und Notebooks wie den Xiaomi Air Laptop, Fitnesstracker sowie Smart Home Produkte wie den Saugroboter Roborock oder die Beleuchtungen Xiaomi Yeelight her. Seitdem Xiaomi Handys produziert, fällt die Marke immer wieder mit Innovationen und hochwertiger Technik zum günstigen Preis auf. Vor allem im Bereich der Kamerahandys kann Xiaomi immer wieder punkten. Im Folgenden haben wir eine Übersicht über die wichtigsten Smartphones von Xiaomi zusammengestellt.
Die Xiaomi Mi 8 Modellreihe
Das Xiaomi Mi 8 Smartphone, das Flaggschiff aus 2018, besitzt ein hochwertiges OLED-Display mit guter Bildqualität. Es ist 6,2-Zoll groß und stellt eine Auflösung von 2.248 x 1.080 Pixel dar. Auch der Snapdragon 845 Prozessor arbeitet schnell und hat selbst mit grafisch aufwändigen Spielen kein Problem. Überzeugen kann das Smartphone weiterhin mit einer sehr guten Kamera. Bilder der Dual-Kamera sind scharf und zeigen kaum Rauschen. Dank des 12-Megapixel-Sensors stehen ein zweifacher optischer Zoom und ein optischer Bildstabilisator zur Verfügung. Was die Akku-Laufzeit betrifft, schafft das Smartphone mit durchschnittlich 10 Stunden einen guten Wert. Doch auch bei diesem Modell ergeben sich einige Nachteile in der Ausstattung. So ist kein microSD-Slot integriert und auch der Staub- und Wasserschutz fehlt.
Das Xiaomi Mi 8 Lite bietet eine ähnliche Ausstattung wie das Mi 8. Allerdings ist es mit einem schwächeren Snapdragon 660 Prozessor ausgestattet. Damit arbeitet es nicht ganz so geschmeidig, kann aber immer noch mit einer überzeugenden Kamera und einem tollen Akku punkten. Insgesamt ein gut ausgestattetes Mittelklasse-Handy zu Preisen, teils weit unter 200 Euro.
Das Xiaomi Mi 9: Premium-Leistung zum kleinen Preis
Das Xiaomi Mi 9 Smartphone zeichnet sich durch ein modernes Design, eine Kamera mit extremer Auflösung und einen sehr schnellen Prozessor aus. Begeistern kann auch das OLED-Display mit einer Diagonale von 6,39 Zoll und Fingerabdrucksensor im Display. Auch das induktive Laden ist ein seltenes Feature bei Xiaomi Smartphones und in diesem Modell integriert.
Das Xiaomi Mi 9 SE: ein Mittelklasse-Smartphone mit Potenzial nach oben
Das Xiaomi Mi 9 SE ist das kleinste Modell der Reihe und liegt durch seine kompakte Bauweise gut in der Hand. Überzeugen kann das Smartphone durch sein 6-Zoll-OLED-Display, welches ein Full-HD-Plus-Bild mit 2.340 x 1.080 Pixel darstellt. Auch der Qualcomm Snapdragon 712 Prozessor sorgt für eine gute Leistung, die jedoch nicht an High-End-Prozessoren, wie dem Snapdragon 855 beim Xiaomi Mi 9 herankommt. Bei der Ausstattung des Xiaomi Mi 9 SE ergeben sich allerdings einige Nachteile. So gibt es keinen Platz für eine SD-Speicherkarte und ein entsprechender Staub- und Wasserschutz wurde ebenfalls nicht integriert. Induktives Laden steht darüber hinaus bei diesem Modell nicht zur Verfügung.
Xiaomi Mi 9T: gebremste Leistung
Mit dem Xiaomi Mi 9T Smartphone erhaltet Ihr eine abgespeckte Version des Mi 9T Pro. Denn das Gerät muss mit einem Snapdragon 730 Prozessor auskommen. Für den normalen Gebrauch ist das Smartphone gut geeignet, sodass man in der Regel keinen großen Unterschied bemerkt. Verwendet man jedoch Videoschnitte, Spiele oder aufwändige Apps, wird das Smartphone langsamer. Hier ist die Pro-Version eine gute Wahl.
Xiaomi Mi Note 10: 5 Kameras, weil man es kann
Innerhalb der Xiaomi Mi Note Smartphone-Reihe gibt es inzwischen auch das neuere Xiaomi Note 10, das Ende 2019 erschienen ist. Ein besonderes technisches Highlight ist dabei die 5-fach Kamera, die neben der 108 MP Hauptkamera ein zweifach Tele-Zoom, einen fünffach Tele-Zoom sowie Ultraweit- und Makro-Linse umfasst. Damit könnt Ihr an Motive optisch fünffach vergrößern, sogar zehnfach im Hybrid-Modus. Im Ergebnis erhaltet Ihr mit dem Mi Note 10 detailreiche Fotos, vor allem im Tageslicht. Bei schwachem Licht verliert die Kamera zwar Details, bietet dafür aber einen Nachtmodus, der immerhin bis zum zweifachen Zoom Fotos besser aussehen lässt. Auch im Bereich der Selfies und Videos konnte das Mi Note 10 überzeugen.
Aber auch die weiteren technischen Daten können sich sehen lassen: ein Akku mit einer Kapazität von 5.260 mAh, USB 5.0, NFC-Funktion, 6 GB Arbeitsspeicher, 128 Speicher sowie der Snapdragon 730G versprechen eine komfortable und hochwertige Bedienung. Noch mehr fürs Geld erhaltet Ihr mit dem Mi Note 10 Pro, das unter anderem über einen 256 GB Speicher verfügt.
mobiFlip: "Xiaomi Mi Note 10 im Test"

Xiaomi Mi A1: pures Android
Das Xiaomi Mi A1 Smartphone ist das erste Modell des chinesischen Herstellers, welches mit einem puren Android-Betriebssystem auf den Markt kam. Das Mi A1 besitzt ein 5,5-Zoll LCD mit einer FHD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel, welches helle und farbintensive Bilder liefert. Verbaut wurde darüber hinaus ein Snapdragon 625 Prozessor mit 4 GB RAM und 64 GB Flash-Speicher. Mit aufwändigen Spielen oder Apps hat das Smartphone allerdings zu kämpfen. Für den normalen Gebrauch reicht die Performance aber aus. Zum Fotografieren wurde eine Dual-Kamera mit 12-Megapixel-Sensor zur Verfügung. Bei gutem Licht erhält man zufriedenstellende Ergebnisse. Bei schwierigen Lichtverhältnissen werden die Fotos jedoch unschärfer und Details gehen verloren. Was die Akku-Laufzeit betrifft, liegt das Smartphone mit durchschnittlicher Leistung von knapp 8 Stunden im Mittelklasse-Bereich. Im normalen Gebrauch hält das Smartphone den ganzen Tag durch.
Das Xiaomi Mi A2: Mittelklasse-Gerät mit Technik-Makeln
Wer nach einem Mittelklasse-Smartphone sucht, ist mit dem Xiaomi Mi A2 gut beraten. Man erhält ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, muss jedoch bei der Technik einige Abstriche machen. Der 6-Zoll-Bildschirm kommt in einem optisch ansprechenden Metall-Unibody. In der oberen Mitte sitzt der Fingerscanner, der den Abdruck sofort erkennt. Der Snapdragon 660 Prozessor bietet eine gute Leistung. Bei aufwändigen Apps oder Spielen darf man jedoch keine Tempo-Rekorde erwarten. Abstriche müsst Ihr bei der Akku-Laufzeit machen. Bei wenig Nutzung hält der Akku maximal 30 Stunden. Dafür kann das Mi A2 von Xiaomi mit einem 128 GB großen Speicher punkten. Auch die Dual-Kamera liefert gute Schnappschüsse. Bei wenig Licht werden Bilder leider oft unscharf. In Sachen Videos sind Full-HD-Aufnahmen möglich, jedoch ist keine 4K-Auflösung vorhanden.
Im Xiaomi Mi A2 Lite ist ein schwächerer Prozessor (Snapdragon 625) verbaut. Allerdings kann die Akku-Laufzeit von knapp 12 Stunden überzeugen. Der Rest der Ausstattung ähnelt dem Mi A2 Smartphone.
Xiaomi Mi 6: leistungsstarkes Smartphone mit LTE-Schwäche
Schickes Design und exzellente Verarbeitung: bereits die Optik des Xiaomi Mi 6 kann überzeugen, obwohl das 5,15-Zoll-Display von sichtbaren Rändern umgeben ist. Leider ist das Mi 6 nur spritzwassergeschützt und bietet kein kabelloses Laden. Spektakulär fällt dagegen die Akku-Leistung aus. Auch bei Surfen, Videos abspielen und Texten hält der Akku etwa knapp 14 Stunden. Durch die Schnellladetechnik kann man den Akku außerdem in 90 Minuten wieder komplett aufladen. Auch der Achtkern-Prozessor Snapdragon 835 gehört zu den schnellsten System-on-Chips und die eigene MIUI-Oberfläche reagiert schnell. Darüber hinaus besitzt das Smartphone eine Dual-Kamera. Die Hauptcam hat eine Maximalblende von f/1.8, einen optischen Bildstabilisator und eine kleinbildäquivalente Brennweite von 27 mm. Die Zusatzkamera besitzt eine f/2.6 Blende und ermöglicht Fotos mit zweifacher Vergrößerung. Bei Tageslicht liefert die Kamera gute Ergebnisse. In Dämmerung könnte die Schärfe etwas besser sein. Mit diesen Funktionen könnte das Smartphone eine echte Alternative zu Samsung & Co. sein. Doch ein Nachteil ergibt sich aus der eingeschränkten LTE-Unterstützung. Denn es wird ein wichtiger Frequenzbereich (das Band um 800 MHz) nicht unterstützt. Je nach Standort führt dies dazu, dass man das Internet nur per 3G nutzen kann.
Die Xiaomi Mi Mix Modellreihe
Die Xiaomi Mi Mix Modellreihe umfasst aktuell das Mi Mix 2 und 3. Die wichtigsten Features, Eindrücke und technischen Details der Xiaomi Mi Mix Handys lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Xiaomi Mi Mix 2: Bereits auf den ersten Blick macht das Mi Mix 2 von Xiaomi einen guten Eindruck. Das 6-Zoll-Display ist fast randlos und die Verarbeitung exzellent. Auch die Leistung des Snapdragon 835 Prozessors ist sehr gut, sodass das Smartphone schnell reagiert. Die Kamera kann jedoch mit anderen High-End-Modellen nicht mithalten. Fotos bei Tageslicht funktionieren gut, doch je schwieriger die Lichtverhältnisse werden, desto schlechter wird die Bildqualität. Bei Dämmerlicht sehen Bilder unschärfer aus und das Rauschen wird stärker.
Xiaomi Mi Mix 3: Das Xiaomi Mi Mix 3 Smartphone ist groß, fast neun Millimeter dick und 219 Gramm schwer. Verbaut wurde ein hochwertiges OLED-Display mit 6,4-Zoll, welches farb- und kontraststarke Bilder darstellt. Auch der Snapdragon 845 Prozessor liefert exzellente Ergebnisse und reagiert schnell. Die Akku-Laufzeit von etwa neun Stunden liegt unter den Leistungen anderer Smartphones, die es in der Regel über zehn Stunden ohne Nachladen schaffen. Die Dual-Cam macht gute Fotos, allerdings besitzt die 24-Megapixel-Frontkamera keinen Autofokus. Die Fotos könnten somit etwas schärfer sein. Wer Nachtfotos etwas schärfer haben möchte, kann den integrierten Nachtmodus verwenden.
Xiaomi Mi Mix 4: Bislang kursieren nur Gerüchte um das Mi Mix 4 Smartphone von Xiaomi. Angeblich soll es über einen Snapdragon 855 Plus Prozessor verfügen und auf ein Waterfall-Design setzen. Es umschließt das Gerät auf der linken und rechten Seite, sodass es nahezu rahmenlos erscheint. Dies wurde allerdings von offizieller Seite nicht bestätigt.
Xiaomi Redmi Phones mit dem Bestseller Redmi Note 7
Das Redmi Note 7 von Xiaomi zählt zu den beliebtesten Modellen von Xiaomi. Das Mittelklasse-Gerät besitzt ein 6,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel, welches eine gute Darstellung bietet. Auch der Snapdragon 660 Prozessor bietet im Alltag eine durchaus flotte Bedienung. Fotos macht das Smartphone mit einer Auflösung von Maximal 48 Megapixeln. Bei Tageslicht entstehen gute Bilder und auch bei wenig Licht schlägt sich die Kamera recht gut. Auch die Frontkamera mit 13 MP macht gute Selfies. Videos werden maximal in Full-HD bei 30 Bildern pro Sekunde gespeichert. Was den Speicher angeht, setzt das Smartphone auf 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Der Speicher ist zudem dank Hybridschacht per Karte erweiterbar. Alternativ kann man das Redmi Note 7 auch mit einer zweiten Nano-SIM-Karte verwenden.
Xiaomi Redmi Note 5: günstiger Preis und viel Leistung
Beliebt ist auch das Xiaomi Redmi Note 5 Smartphone von Xiaomi. Hier sitzt ein 5,99-Zoll-Bildschirm in einem Metallgehäuse, welcher eine Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel besitzt. Dank des Snapdragon 636 Prozessors hat das Smartphone zudem ausreichend Leistung, um flüssig zu navigieren. Den günstigen Preis des Smartphones bemerkt man allerdings an der Kamera des Redmi Note 5 von Xiaomi. Fotos wirken weniger detailreich und undefinierter als bei anderen Kameras. Die Aufhellung bei schwierigen Lichtverhältnissen ist gut, allerdings bemerkt man häufig einen Blaustich. Die Frontkamera kann ebenfalls mit guten Selfie-Bildern punkten. Doch auch hier ist die Schärfe eher durchschnittlich. Videos lassen sich in 1.080 Pixel und 30 fps aufzeichnen. Dabei ist die Qualität mäßig. Helle Flächen werden zu wenig abgedunkelt, dunkle Flächen dagegen haben kaum Zeichnung.
Xiaomi Pocophone F1: Smartphone mit Top-Leistung
Das Xiaomi Pocophone F1 ist ein Favorit unter den Xiaomi Smartphones. Denn die Hardware-Ausstattung verspricht eine Spitzenleistung, trotz des niedrigen Preises. Das LC-Display mit 6,18 Zoll und einer Auflösung von 1.080 x 2.246 Pixel sorgt für scharfe Bilder. Die Farben und Kontraste sind allerdings nicht ganz so kräftig wie bei OLED-Displays. Punkten kann das Smartphone auch mit seinem Akku. Mit 4.000 mAh bietet er mehr Kapazität als das Samsung Galaxy S9 Plus oder iPhone X und verspricht eine Laufzeit von etwa 13 Stunden. Für eine exzellente Performance sorgt der Snapdragon 845 Prozessor, der auch bei anderen High-End-Smartphones zum Einsatz kommt. Auf der Rückseite befindet sich eine Dual-Kamera mit 12 Megapixeln, die gute Aufnahmen erstellt. Bei Dämmerung sind die Bilder jedoch oft sehr weichgezeichnet.
Xiaomi Black Shark 2 Pro: das neue Gaming-Smartphone
Das Xiaomi Black Shark Pro 2 ist das Nachfolgermodell des Black Shark 2, welches im April 2019 erschien. Dabei sollen vor allem die technischen Details überzeugen. Das Smartphone kommt mit einem 6,39-Zoll-Display mit Full-HD+ und einem Snapdragon 855 Plus Prozessor, der noch schneller sein soll als bei seinem Vorgänger. Dieser wird durch einen 21 GB Arbeitsspeicher sowie einen 128 oder 256 GB UFS-3.0-Speicher unterstützt. Zum Fotografieren steht eine Dual-Kamera mit 48 MP zur Verfügung. Als Betriebssystem setzt Xiaomi auf Android 9 Pie. Auch das Design zieht alle Blicke auf sich. Das Smartphone kommt in einer kantigen Optik und LED-Beleuchtung in Grün, die an Razer-Produkte erinnert. Auf der rechten Seite des Smartphones soll sich, wie beim Vorgänger, die Shark-Taste befinden. Hierüber gelangt man direkt zur Übersicht der installierten Games.
Ein Xiaomi Smartphone kaufen: die besten Adressen
Während man die Xiaomi Smartphones vor einiger Zeit nur im Ausland bestellen konnte, sind nun viele Modelle auch in Deutschland erhältlich. Oft bieten ausländische Händler noch günstigere Preise an. In der Regel ist davon jedoch abzuraten, da viele Handys nicht auf den deutschen Markt angepasst sind. So kann es vorkommen, dass das eine oder andere Feature nicht einwandfrei funktioniert.
Ihr seid auf der sicheren Seite, wenn Ihr ein Xiaomi Smartphone bei einem der großen Fachhändler kauft. Dazu zählen beispielsweise Media Markt, Saturn, Cyberport, Alternate oder notebooksbilliger.de. Auch Amazon und real haben Xiaomi Smartphones ohne Vertrag im Angebot. Wer auf der Suche nach dem günstigsten für ein Xiaomi Smartphone ist, sollte zuerst einen Preisvergleich bei Plattformen wie idealo durchführen. Ein Xiaomi Smartphone mit Handyvertrag gibt es im Telekom Shop, im Vodafone Shop, im o2 Shop sowie bei Mobilfunkpartnern wie mobilcom-debitel, Klarmobil, handyflash.de, LogiTel oder DEINHANDY.
Das Stöbern am Black Friday sowie Cyber Monday, an dem viele Handys mit hohen Rabatten zu haben sind, ist einer der besten Zeitpunkte, um nach einem Xiaomi-Schnäppchen zu suchen.
Xiaomi Redmi Airdots: wireless Kopfhörer, nicht nur für Xiaomi Smartphones
Die True-Wireless-Kopfhörer von Xiaomi sollen eine gute Leistung für einen günstigen Preis bieten. Bemerkenswert an den Xiaomi Airdots ist:
Die Funktionalität: Obwohl die Airdots mit nur 7 g leichter sind als die Apple AirPods muss man bei den Funktionen einige Abstriche machen. An den Stöpseln gibt es keine Lautstärke-Regelung oder die Möglichkeit, zum nächsten Titel zu springen. Ansonsten drückt man die Multifunktionstaste rechts und links, um Musik abzuspielen oder den Sprachassistenten zu starten. Ein Nachteil ist die geringe Akku-Laufzeit. Nach 2,5 Stunden Musikwiedergabe muss man nachladen. Konkurrenten schaffen durchschnittlich 6 Stunden.
Der Sound: Die Airdots geben warme Klänge mit teils stumpfen Bässen wieder. Auch die Stimmen werden nicht hundertprozentig sauber wiedergegeben. Das Anschauen von Filmen und Videos kann man nicht empfehlen. Der Zeitversatz von Bild und Ton ist einfach zu groß.
Angesichts des sehr günstigen Preises bieten die Xiaomi Redmi Airdots eine akzeptable Leistung. Allerdings muss man Abstriche bei der Akku-Laufzeit, fehlender Laustärke-Regulierung und dem Abspielen von Videos machen.
Xiaomi Smartphone FAQ: wichtige Fragen und Antworten
Bekommen Xiaomi Smartphones Android Updates?
In der Regel, ja. Das kann sich aber immer etwas hinziehen. Auch das neue Android 10, das im September 2019 von Google veröffentlicht wurde, wurde für die wichtigsten Xiaomi Smartphones angekündigt. Xiaomi benötigt immer etwas Zeit zur Anpassung an die eigene Android-Version, die dann MIUI 11 heißen wird. Ende 2019, Anfang 2020 sollen alle hier vorgestellten Handys das Update zur Verfügung haben.
Xiaomi oder Huawei?
Eine der nächsten Konkurrenten zu Xiaomi ist Huawei, die ebenfalls stark im Smartphone-Geschäft tätig sind mit einer sehr ähnlichen Strategie von Top-Smartphones und relativ günstigen Preisen. Da Xiaomi aber nicht wie Huawei von den amerikanischen Sanktionen rund um Android betroffen ist, ist der Smartphone-Hersteller im Vorteil. Technisch liegen beide sonst auf Augenhöhe, preislich hat Xiaomi häufiger mal die Nase vorn.
Welches ist das beste Xiaomi Handy?
Bei der Fülle an guten bis sehr guten Smartphones von Xiaomi ist diese Frage gar nicht leicht zu beantworten. Und es ist immer nur eine Momentaufnahme. Stand Dezember 2019 ist eins der bestbewertesten das Xiaomi Mi 9, das mit einem Preis von unter 350 € überzeugen kann: wireless charging, exzellente Kamera, schneller Prozessor und herausragendes OLED-Display für diesen Preis sind einfach überzeugend. Als bestes Kamera-Handy wird hingegen das teurere Xiaomi Mi Note 10 bewertet: mit der Penta-Cam können andere Xiaomi-Modelle nur schwer mithalten.
Wer sich für ein Smartphone von Xiaomi interessiert, sollte dies am besten bei einem Fachhändler in Deutschland kaufen. Ausländische Shops bieten teilweise zwar günstigere Preise an, jedoch handelt es sich oft um Geräte für den chinesischen Markt, bei denen es vorkommen kann, dass nicht alle Funktionen verwendet werden. Wer nach aktuellen Rabattcodes und Gutscheinen für Xiaomi Smartphones sucht, findet diese tagesaktuell bei mydealz, wo die Community kritisch und fair Deals bewertet.