Mahlzeit!
Ich hab hier eine Warensendung, die laut meiner Messung etwa 48-49 mm hoch ist.
Erlaubt wären max. 50 mm. So richtig gut lässt sich das aber nicht messen, so ein Karton ist ja nicht wirklich stabil.
Was passiert mit Warensendungen OHNE Absender, die ggf. leicht über den Sollmaßen sind?
Werden die vernichtet oder im Zweifel doch eher zugestellt?
Hat da jemand Erfahrung?
Kleinerer Karton geht nicht, das ist schon fast eine Schrumpffolie aus Karton, was ich gebastelt habe.
25 Kommentare
sortiert nachWar halt mit dem Geodreieck und zwei Büchern gepeilt, die 48-49
Könnte mir ja einen DIN-Briefkastenschlitz bauen für die Zukunft
In der Filiale gab's früher so Schlitze wo z.b. ein Großbrief reinlassen musste. Keine Ahnung ob's dass für die Warensendung gibt. Aber ich würd Mal erwarten, dass es keine Probleme gibt wenn du das Teil persönlich am Schalter los wirst.... äh, also dein Freund meine ich (bearbeitet)
Ja, die Schlitze gibt es immer noch. Aber bei uns stellen die sich wirklich dämlich an.
Der Fritze am Schalter hat schon mal das Gesicht verzogen, als ich eine Warensendung verschicken wollte und die "schwer" durchging.
Inhalt: Ein Polohemd Härter als ein Diamant, nicht kompressibel!
Warenwert etwa 9 Euro....