
- Home
- Elektronik
- Computer & Tablets
- Netzwerk
- Router
- AVM FRITZ!Box
- AVM FRITZ!Box 7590
AVM FRITZ!Box 7590 Angebote






Die AVM FRITZ!Box 7590 zählt zu den besten Routern für das neue DSL-Supervectoring. Der Router punktet mit zahlreichen Anschlüssen, einer stabilen Verbindung, schneller WLAN-Leistung und konnte in zahlreichen Tests und Reviews überzeugen.
Weiterlesen
AVM FRITZ!Box 7590 Preisvergleich ab 199,99€






![AVM FRITZ!Box 7590 (Refurbished)[ebay]](https://static.mydealz.de/threads/raw/HP76G/2202944_1/re/300x300/qt/60/2202944_1.jpg)
//mydealz_relaxed_rebel



![FRITZ!Box 7590 AX - Zustand: wie neu [Amazon Reoturenkauf]](https://static.mydealz.de/threads/raw/SVeiX/2201618_1/re/300x300/qt/60/2201618_1.jpg)



![[Saturn] AVM FRITZ!Box 7590 WLAN Router+ FRITZ!Fon C6 DECT-Telefon](https://static.mydealz.de/threads/raw/jSdx6/2176236_1/re/300x300/qt/60/2176236_1.jpg)
//





















![[Amazon Warehouse] Fritzbox 7590 AX Amazon.it Neupreis: 249€](https://static.mydealz.de/threads/raw/z9O7Z/2147799_1/re/300x300/qt/60/2147799_1.jpg)







![[Schweiz Mediamarkt Volketswil] [Offline] AVM FRITZ!Box 7590](https://static.mydealz.de/threads/raw/n3cGj/2118041_1/re/300x300/qt/60/2118041_1.jpg)





![[Mediamarkt/Saturn ab 13.12. 20 Uhr] AVM FRITZ!Box 7590 AX + FRITZ!DECT 500](https://static.mydealz.de/threads/raw/cicW7/2095149_1/re/300x300/qt/60/2095149_1.jpg)

![AVM FRITZ!Box 7590 internationale Version [Amazon.it]](https://static.mydealz.de/threads/raw/UMgSu/2094791_1/re/300x300/qt/60/2094791_1.jpg)





AVM FRITZ!Box 7590: bereit für Supervectoring-DSL

Wer bereits eine AVM FRITZ!Box für die DSL-Verbindung sowie die Telefonie nutzt, weiß: die DSL-Modems sind für ihre stabilen Verbindungen, die lange Lebensdauer und die einfache Bedienung bekannt. Die AVM FRITZ!Box 7590 reiht sich in diese Traditionen ein. Der Nachfolger der AVM FRITZ!Box 7490 erschien bereits in 2017. Er wurde auf der CeBit desselben Jahres als Top-Modell angekündigt und sollte die 90er Modellreihe mit eindrucksvolle Verbesserungen fortführen. Die AVM FRITZ!Box 7590 steht mit der Unterstützung des bei Release neuen VDSL-Standards in einer Reihe innovativer DSL-Router. Die erste AVM FRITZ!Box wurde 2004 auf der CeBit vorgestellt, es folgten zahlreiche Produkte, die neuen Entwicklungen Rechnung trugen: DSL-Router, die schon früh Voice over IP, VDSL und heute das Supervectoring unterstützten. AVM steht übrigens für „audiovisuelles Marketing“. Das Unternehmen besteht seit 1986.
Bewertungen
Die High-End-WLAN FRITZ!Box 7590 im Experten-Test
Obwohl die AVM FRITZ!Box 7590 bereits seit 2017 auf dem Markt ist, wurde sie erst später ausführlicher getestet. Der Grund ist das Supervectoring DSL, das ab August 2020 die ersten Haushalte erreichen soll. Darauf weist unter anderem COMPUTER BILD in ihrem Test hin. Die Redaktion schaute sich die FRITZ!Box 7590 ganz genau an und findet dabei so gut wie keine negativen Eigenschaften. Lediglich die USB-Anschlüsse sind nicht gerade rasant, im Gegensatz zur WLAN-Verbindung. Die Redaktion schickte die Box ins Labor und nahm dort eine ausführliche Tempomessung vor. Das Ergebnis: die FRITZ!Box 7590 zählt zu den schnellsten WLAN-Routern am Markt. Sie erreicht Sendewerte von 619 Mbps und Empfangswerte von 529 Mbps auf dem 2,4-GHz-Band. Richtig zur Sache geht es dann auf dem 5-GHz-Band: dann sendet die Box mit 851 Mbps und empfängt mit bis zu 915 Mbps. Das sind bis zu 73 Mbps mehr als etwa die 915 AVM FRITZ!Box 7580 schafft. Die Computerbild-Redaktion weist allerdings darauf hin, dass diese Geschwindigkeiten nur möglich sind, wenn die aktuelle Software FRITZ!OS 7 auf der Box installiert ist. Auch die Telefonie kann überzeugen. Die Box bietet zahlreiche Funktionen, von der Anrufsperre bis zur Kindersicherung. Dass Besitzer von analogen und ISDN-Telefonanschlüssen neben den VoIP-Möglichkeiten nicht in die Röhre schauen, zählt zu den weiteren Pluspunkten der 7590. Insgesamt bewertet Computerbild die Supervector-FRITZ!Box durchweg gut. Die einfache Bedienung rundet den positiven Eindruck ab.
Auch das PC-Magazin nahm einen Test der FRITZ!Box 7590 vor. Das Ergebnis eines Vergleichstests mit mehreren aktuellen DSL-Routern: "sehr gut". Die FRITZ!Box landet auf Platz Eins von zehn getesteten Modems. Den Testern gefällt die übersichtliche Benutzeroberfläche und die schnellen Verbindungen. Das Leistungsniveau hinsichtlich der Verbindungsgeschwindigkeit ist nahezu konkurrenzlos. Im Speed-Test der PC-Magazin-Redaktion blieben lediglich die Upload-Raten in beiden Frequenzbereichen leicht hinter den Erwartungen zurück. Die Tester ermittelten zudem den Stromverbrauch. Bei einem Gerät, das in den meisten Haushalten permanent am Strom hängt, ist das ein interessanter Wert, den nicht alle Rezensionen berücksichtigen. Die FRITZ!Box 7590 liegt hier im Standby mit 7,7 Watt pro Stunde im unteren Bereich. Die Redaktion moniert allerdings den Preis, der für einen WLAN-Router recht hoch ausfällt.
Technische Daten der AVM FRITZ!Box 7590
Das Datenblatt der AVM FRITZ!Box 7590 laut Hersteller-Angaben:
Produkttyp | WLAN Router, DSL Router |
Modell | FRITZ!Box 7590 |
Download-Geschwindigkeit | 300 Mbit/s |
Upload-Geschwindigkeit | 50 Mbit/s |
Übertragungsstandard | ADSL2+, VDSL2 Supervectoring 35b |
WLAN-Standard und Frequenzband | Dual-Band, IEEE 802.11 ac/n/g/b/a (5,0 und 2,4 GHz) |
WLAN-Funktionen | MU-MIMO, Band Steering, AP Steering, WLAN-Gastnetzwek, WLAN Mesh Steering |
Anschlüsse | 2x Analog-Anschlüsse, 1x ISDN-Anschluss, 4x Gigabit-LAN, 1x Gigabit WAN, 2x USB 3.0 |
Weitere Funktionen | Kindersicherung, Firewall, Media-Server, NAS-Server |
Abmessungen (B x H x T) | 250 x 48 x 184 mm |
Markteinführung | Mai 2017 |
Features vorgestellt: das ist die AVM FRITZ!Box 7590
Mit der AVM FRITZ!Box 7590 holt Ihr Euch einen der ersten Router ins Haus, der den schnellen VDSL2-Standard Supervectoring unterstützt. Darüber hinaus punktet das Gerät mit zahlreichen Features, die die Geschwindigkeit weiter erhöhen. Diese betreffen vor allem die Verbindungen innerhalb Eures Netzwerks. Dank der 4x4 Multi-User MIMO-Technologie lassen sich höhere Reichweiten innerhalb des WLAN-Netzwerks erreichen und eine Vielzahl von Geräten anschließen. Neben der Internet-Funktion bietet die FRITZ!Box 7590 eine Telefonanlage mit Faxdienst und Anrufbeantworter.
- AVM FRITZ!Box 7590 Supervectoring: Highspeed mit neuer VDSL-Technik
Eine der wichtigsten Neuerungen im Vergleich zur Vorgänger-Box ist die Unterstützung von Supervectoring 35b, einer Weiterentwicklung des VDSL2-Standards. Mit dieser Technik sind theoretisch Download-Raten von bis zu 300 Mbit/s und Updload-Raten von bis zu 50 Mbit/s möglich. Voraussetzung dafür sind moderne Glasfaser-Zugänge sowie kurze Wege der Kupferkabel vom Verteilerkasten bis zu Eurer Telefonbuchse. Das neue Supervectoring gilt als Zukunftstechnik und wird nach und nach von der Telekom ausgebaut. Die AVM FRITZ!Box 7590 ist somit zukunftssicher und bietet auch bereits jetzt schon Geschwindigkeitsvorteile.
- Auch zu Hause schnell: das WLAN der AVM FRITZ!Box 7590
Die AVM FRITZ!Box 7590 unterstützt mit WLAN-Bandbreiten von 1.733 + 800 Mbit/s dank dem sogenannten 4x4 MIMO auch zu Hause im kabellosen Netzwerk schnelle Geschwindigkeiten. Die Box verfügt über vier Antennen, die eine stark verbesserte Reichweite versprechen. Dazu kommt Multi-User MIMO, das die Daten intelligent an mehrere Heimnetznutzer gleichzeitig verteilt, so dass kein Gerät das Nachsehen im WLAN das Nachsehen hat. Optimiert wird das Netz außerdem durch das integrierte Mesh-WLAN, bei dem die Geräte zusammenarbeiten und so die Netzabdeckung im gesamten Heimnetz verbessert werden.
- AVM FRITZ!Box Band Steering: noch mehr Komfort
Das sogenannte Band Steering-Verfahren teilt jedem angeschlossenen Endgerät die jeweils beste verfügbare Frequenz zu. In der Praxis wirkt sich das etwa dahingehend aus, dass Ihr bei Störungen in der WiFi-Verbindung, etwa wenn das Netz des Nachbarn dazwischenfunkt, den Frequenzbereich nicht mehr manuell auf 2,4 oder 5 GHz wechseln müsst. Das Band Steering richtet Ihr über das FRITZ-Box-Betriebssystem FRITZ!OS ein und es lässt sich für ältere Boxen wie die 7490 nachrüsten.
- Telefonieren kann man mit der FRITZ!Box 7590 auch noch
Zu den weiteren Features der AVM FRITZ!Box 7590 zählen eine Telefoniefunktion, Anrufbeantworter und Fax. Hier lassen sich ebenfalls zahlreiche Einstellungen vornehmen. Ihr könnt unter anderem Anrufer im Menü der Box blockieren, das Telefon in die Ruheschaltung schicken, Eure angeschlossenen Telefone verwalten und eine Kindersicherung einschalten. Ihr könnt an der DECT-Basis bis zu sechs Schnurlostelefone anschließen, was auch für größere Haushalte und kleine Firmen ausreicht. Dank der vielen Anschlüsse, könnt Ihr analoge, ISDN- und IP-Telefone sowie Telefonanlagen an die FRITZ!Box anschließen.
Vergleich: AVM FRITZ!Box 7590 vs. AVM FRITZ!Box 7490
Die FRITZ!Box 7590 kommt vor allem in Frage, wenn Ihr gerade einen neuen zukunftssicheren WLAN-Router kaufen wollt. Dank der Kompatibilität mit Supervectoring seid Ihr für DSL-Updates gewappnet und habt darüber hinaus einen Router mit allen Funktionen, die man heutzutage braucht. Mit den Anschlussmöglichkeiten könnt Ihr Familienhäuser sowie kleinere Firmen mit einer schnellen Internetverbindung sowie einem stabilen und sicheren WLAN-Netzwerk ausstatten. Funktionen für das Smart Home bieten beide Router, allerdings sind die USB-Ports der 7590 wesentlich schneller, was sich dann bemerkbar macht, wenn Ihr öfter mal eine externe Speicherquelle anschließt.
Wer hingegen in absehbarer Zeit kein Zugriff auf das schnelle VDSL2 per Supervectoring bekommt, für den reicht auch die günstigere FRITZ!Box 7490. Zwar seid Ihr dann auf 100 Mbit/s im Download beschränkt, aber bis Supervectoring in allen Gegenden in Deutschland verfügbar sein wird, wird es wohl auch noch lange dauern. Ähnlich ist es beim WLAN: auch hier müsst Ihr Abstriche machen, aber von den Top Eigenschaften der 7590 profitieren aktuell noch sehr wenige Endgeräte. Den besseren Preis bietet die 7490 von AVM, die ist nämlich wesentlich günstiger, sie bietet daher noch das bessere Preis-Leistungsverhältnis.


![]() | ![]() | |
AVM FRITZ!Box 7590 | AVM FRITZ!Box 7490 | |
Anschlüsse | 4x Gigabit-Ethernet, 1x Gigabit WAN, 2x USB 3.0 | 4x Gigabit Ethernet, 2x USB 3.0 |
Unterstützt analoge und ISDN-Telefone | Ja | Ja |
Maximal unterstützte DSL-Geschwindigkeit | Supervectoring mit bis zu 300 Mbit/s | VDSL mit bis zu 100 Mbit/s |
Kabelloses Netzwerk | 4x4 WLAN AC und N mit Multi-User MIMO | WLAN AC und N |
Maximale WLAN-Bandbreite | 1.733 Mbit/s | 1.300 Mbit/s |
AVM FRITZ!Box 7590 Vorteile und Nachteile: das macht sie so gut
Sie wird sogar als Router-Flaggschiff bezeichnet: die AVM FRITZ!Box 7590 erlaubt schnelle 300 Mbps Downloadraten per VDSL Supervectoring 35b. Damit, und mit ihrer Ausstattung, ist sie ein zukunftssicherer Router. Aber was bietet sie außerdem und kann sie in allen Punkten überzeugen?
Pros
Cons
How-to: wie resette ich die FRITZ!Box 7590?
Eure FRITZ!Box hat sich aufgehängt, die DSL-Leistung will nicht wie gewohnt oder Ihr habt Euch bei den Einstellungen vertan? Sollte die Benutzeroberfläche der Box nicht aufrufbar sein, was passieren kann, wenn das Gerät nicht mit dem Computer verbunden ist oder die Einstellungen fehlerhaft sind, startet Ihr die Box zunächst neu. Dafür nehmt Ihr sie einfach für einige Minuten vom Strom und stöpselt sie neu an. Sollte das Menü sich weiterhin nicht über die Adresse „fritz.box“ aufrufen lassen, versucht die IP-Adresse: http://169.254.1.1.
Falls ein Neustart nicht hilft, kann ein Reset vielleicht Abhilfe schaffen. Er behebt fehlerhafte Funktionen oftmals und spart Euch zeitaufwendige Anrufe in der Hotline. So geht Ihr für den Router-Reset vor:

Öffnet die FRITZ!Box-Software.
In der Menüleiste auf der linken Seite geht Ihr auf „System“.
Klickt Euch im Menü zum Punkt „Sicherung“.
Öffnet die Registerkarte „Werkseinstellungen“ und klickt auf „Werkseinstellungen laden“.
Achtung: Ihr müsst anschließend Eure Zugangsdaten komplett neu eintragen.
Zubehör: kompatibel mit der AVM FRITZ!Box 7590
Anschließen und loslegen: Im Lieferumfang der AVM FRITZ!Box 7590 findet Ihr alles, was Ihr benötigt, um die Box sofort als DSL-Router in Betrieb zu nehmen. Dazu zählen ein Anschlusskabel für die Verbindung zum Netz, ein Netzwerkkabel für den LAN-Anschluss sowie Kabelverbindungen für Euer Telefon.

Die AVM FRITZ!Box 7590 ist bereits für hohe WLAN-Reichweiten ausgerüstet. Sollte diese wider Erwarten trotzdem nicht reichen, könnt Ihr diese mit einem Repeater wie dem AVM FRITZ!Repeater 600 weiter ausdehnen. Er unterstützt Geschwindigkeiten bis zu 600 Mbit/s bei 2,4 GHz und maximiert die Reichweite des Netzwerks und wird einfach in die Steckdose gesteckt, ganz ohne Kabel als Stolperfallen.

Wer sein WLAN-Netzwerk mit einem leistungsstärkeren Repeater optimieren will, greift dagegen beispielsweise zum AVM FRITZ!Repeater 3000. Er lässt sich simpel per WPS verbinden und schafft eine sichere und schnelle Verbindung für WLAN-Geschwindigkeiten bis zu 1.733 MBit/s. Er unterstützt drei unabhängige Bänder sowie WLAN Mesh.

Statt ein teures NAS-Laufwerk zu kaufen, kann man mit der FRITZ!Box 7590 auch eine günstigere Heimnetzwerk-Speicherlösung mit den NAS-Features des Routers und einer externen Festplatte kreieren. Das geht ganz einfach über den USB-Port und einer Festplatte wie der Toshiba Canvio Advance USB 3.0, die über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis verfügt.

Möchtet Ihr direkt ein stabiles WLAN Mesh Netz in Euer Heim integrieren, könnt Ihr Router und Repeater auch im Set kaufen, was Geld sparen kann. AVM bietet zum Beispiel das FRITZ! Mesh Set 7590+2400 mit dem 7590 DSL-Router sowie dem FRITZ!Repeater 2400 an. Damit könnt Ihr flächendeckend und komfortabel ein Zweifamilienhaus mit nahezu verlustfreiem WLAN ausstatten.
AVM FRITZ!Box 7590 FAQs: wichtige Fragen und Antworten
Supervectoring nutzt mehr Frequenzbänder als das seit einigen Jahren aktuelle VDSL und weitet die am Endanschluss, also in Eurem Haushalt, verwendete Bandbreite auf 35 Mhz aus. Vor Supervectoring waren 17 Mhz das Maximum. So werden Downstream-Raten von bis zu 300 Mbit/s erreicht. Das gilt allerdings nur bei nahe gelegenen Anschlüssen. Supervectoring in der höchsten erreichbaren Geschwindigkeit ist nur möglich, wenn Hausanschluss und DSL-Zugangskasten (das sind die grauen Telekom-Kästen am Straßenrand) nicht weiter als 300 Meter voneinander entfernt sind. Um es zu nutzen, benötigt Ihr lediglich ein kompatibles DSL-Modem wie die AVM FRITZ!Box 7590 und den entsprechenden DSL-Tarif. Weitere Hersteller, die entsprechende Router bereits im Angebot haben, sind TP-Link mit dem Archer VR2800v und die Telekom mit dem Speedport-Router Smart 3.
Ihr könnt die FRITZ!Box 7590 zwar als Smart-Home-Zentrale einrichten, jedoch nicht mit allen möglichen Features. So ist es beispielsweise nicht möglich, die Box mit Sprachsystemen wie Amazons Alexa zu verbinden. AVM unterstützt des Weiteren keine Verbindungen mit Sicherheitssystemen wie Alarmanlagen oder Bewegungsmelder. Zwar lassen sich Heizung und Licht steuern, jedoch nicht mit Sensoren verbinden, die automatisch auf Wetter- oder Lichtveränderungen reagieren. Das macht die Box zu einer abgespeckten Smart-Home-Zentrale. Wichtig beim Kauf entsprechender Smart Home Komponenten wie Stecker und Schalter: sie müssen den DECT-ULE-Standard unterstützten. Hierbei handelt es sich technisch gesehen um eine Erweiterung des DECT-Funkstandards, den Ihr von der Telefonie bereits kennt. ULE steht für "Ultra Low Energy". Entsprechende Endgeräte gibt es von AVM selbst sowie von der Telekom. So bietet AVM etwa das FRITZ!DECT 301 Heizkörper-Thermostat oder die smarte Steckdose AVM FRITZ!DECT 200 an.
Die AVM Fritz!Box 7590 ermöglicht Verbindungen mit dem Internet über ISDN, DSL, VDSL, ADSL und dem Supervectoring bei entsprechender Installation. Für andere Festnetz-Technologien, wie etwa Glasfaser über FTTH, muss ein separates Modem angeschlossen werden. Zusätzlich zu dem Glasfasermodem benötigt Ihr ein Glasfaseranschluss (z. B von der Telekom). Die Fritz!Box muss für den Betrieb im Glasfaseranschluss eingerichtet werden.
AVM FRITZ!Box 7590 günstiger kaufen: Shopping-Tipps
Den hohen Preis drücken könnt Ihr, wenn Ihr beim Kauf der neuen AVM FRITZ!Box 7590 online die Preise vergleicht und Euch nicht vorab auf einen Shop festlegt. Schaut in die Angebote von Alternate, expert, computeruniverse, digitalo, Cyberport, reichelt elektronik und notebooksbilliger.de. Bei Sonderangeboten und an Rabatt-Tagen kann sich auch ein Blick bei Amazon, OTTO, Saturn und Media Markt lohnen. Noch günstiger wird die FRITZ!Box, wenn Ihr vorab einen Rabatt-Gutschein ergattern konntet.
Oder Ihr kauft die Routerbox mit einem DSL-Anschluss dazu, zum Beispiel im Telekom Shop. Dann erhaltet Ihr das Gerät üblicherweise zum Teil subventioniert und damit vergünstigt. Da Supervectoring noch Zeit braucht, bis es einigermaßen verbreitet ist, könnt Ihr Euch auch noch Zeit lassen für einen Kauf und beispielsweise auf die großen Schnäppchentage im November rund um den Black Friday warten. Technik-Produkte sind dann beliebte Ziele für satte Rabatte, das gilt auch für Kommunikations-Technik wie WLAN-Router.
Fazit: High Speed Router für die Zukunft des DSL
Mit der AVM FRITZ!Box 7590 seid Ihr für die Zukunft gerüstet: der DSL- und WLAN-Router unterstützt bereits das neue Supervectoring und punktet mit zahlreichen Anschlüssen für eine individuelle Nutzung. Ihr nutzt das Gerät als Smart-Home-Zentrale oder WLAN Mesh, schließt Drucker und Co. für den Betrieb im Netzwerk daran an und profitiert von vielen komfortablen Sicherheits-Features. Das WLAN ist außerdem so schnell, dass viele Endgeräte es noch gar nicht auskosten, so dass Ihr auch in diesem Bereich bei einem Kauf auf der sicheren Seite seid.