
- SUPER Ultra Wide! Barney testet das 49 Zoll Monster von LG

TP-Link Angebote
10 aktive Deals28.651 KommentareAlle TP-Link Deals & Schnäppchen Juni 2023

![[B-Ware] TP-Link Pharos CPE510 Outdoor WLAN Access Point | max. 300 Mbit/s | PoE | 13dBi Antenne | über 15km Reichweite](https://static.mydealz.de/threads/raw/BxW4X/2152760_1/re/300x300/qt/60/2152760_1.jpg)
// Barney



![[B-Ware] TP-Link Archer T3U Plus AC1300 WLAN Dual Band USB Adapter | max. 867 Mb/s (5GHz) / 400 Mb/s (2,4GHz) | MU-MIMO | High-Gain Antenne](https://static.mydealz.de/threads/raw/EujlE/2179738_1/re/300x300/qt/60/2179738_1.jpg)



![[B-Ware] TP-Link AV1000-Gigabit-Powerline-Starter KIT mit Steckdose (TL-PA7017P KIT)](https://static.mydealz.de/threads/raw/I384D/2158586_1/re/300x300/qt/60/2158586_1.jpg)





![[ACTION] TP-link LS1005G 5-Port Gigabit Desktop-Switch](https://static.mydealz.de/threads/raw/8bC1B/2178316_1/re/300x300/qt/60/2178316_1.jpg)











![[B-Ware] TP-Link TL-WPA7517 KIT AV1000 AC750 Wi-Fi Powerline-Adapter (Gigabit-LAN, WLAN 802.11a/b/g/n/ac)](https://static.mydealz.de/threads/raw/Lj1w2/2146158_1/re/300x300/qt/60/2146158_1.jpg)











![[B-Ware] TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7017 KIT(1000Mbit/s, Gigabit-Port, Plug&Play)](https://static.mydealz.de/threads/raw/Njn48/2153788_1/re/300x300/qt/60/2153788_1.jpg)

Seid Ihr auf der Suche nach Hardware für Euer Netzwerk, weil Ihr es für Online-Gaming oder Streaming fit machen wollt, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass auch TP-Link ein passendes Produkt für Euch parat hält. Ob TP-Link WLAN-Router, Powerlines von TP-Link für Steckdosen oder TP-Link Repeater, das chinesische Unternehmen bietet bewährte Produkte unterschiedlichster Preisklassen für verschiedene Netzwerklösungen.
TP-Link: Spezialist für Netzwerklösungen
TP-Link ist ein chinesischer Hersteller von Produkten für Netzwerktechnik, vor allem bekannt für seine Hardware im Bereich des Consumer-Marktes. Dazu gehören WLAN-Router, DSL-Router, Modems, Netzwerkkarten WLAN-Repeater, Powerline-Adapter und Cloud Cameras. Ob Hardware zum Einrichten des heimischen Netzwerks oder fürs flüssige Multiplayer-Gaming, TP-Link bietet auf diese Bereiche spezialisierte Produkte an.
Die Geschichte von TP-Link: vom chinesischen Kleinunternehmen zum Global Player
Seit 1996 besteht das Unternehmen TP-Link, damals gegründet von den Brüdern Zhào Jiànjūn und Zhào Jiāxīng. Das erste Produkt war eine eigens entwickelte Netzwerkkarte. TP-Link, der Name des chinesischen Konzerns, leitet sich vom Begriff „twisted pair link“ ab, der eine besondere elektromagnetische Verkabelung bezeichnet, die vom Unternehmen eingesetzt wurde. Der Sitz von TP-Link liegt in Shenzhen in der Provinz Guangdong im südlichen China. Seit 2009 besteht auch eine Deutschlandniederlassung in Hofheim am Taunus. Heute beschäftigt das Unternehmen weltweit mehr als 23.000 Mitarbeiter und generiert Milliardenumsätze in US-Dollar. Mit den Produkten der Serie Neffos wagte sich TP-Link 2016 auch auf den Smartphonemarkt vor. Kerngeschäft bleibt aber das Vernetzen von Heim-Netzwerken, bei dem TP-Link mit einem Marktanteil von über 40 % am Consumer-Markt für WLAN-Geräte weltweiter Marktführer ist.
Produkte von TP-Link: Router, Switches, Powerlines und mehr
Produkte von TP-Link im Bereich Elektronik, Kommunikation und Netzwerktechnik aus folgenden Kategorien könnt Ihr bei verschiedenen Händlern vorfinden:
TP-Link WLAN Heimnetz Komplettlösungen
TP-Link WLAN-Router
TP- Link DSL-Router
TP-Link 3G/4G-Router
TP-Link WLAN-Repeater
TP-Link Powerline-Adapter
TP-Link Accesspoints
TP-Link SOHO-Switches
TP-Link Cloud Cameras
TP-Link WLAN-Steckdosen und -Glühbirnen
TP-Link mobile 3G/4G-Router
TP-Link Smartphones
sowie TP-Link Zubehör wie Adapter, Powerbanks, Antennen und mehr
TP-Link Router
Zum Kerngeschäft von TP-Link zählen Router verschiedenster Ausführungen. Mobile 4G/LTE-Router, Multi-Band-WLAN-Router oder Dualband-Gigabit-WLAN-Router, TP-Link kann eines der breitesten Angebote an Routern auf dem Markt vorweisen. Hier 3 Beispiele verbreiteter Router:
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router: ein besonders preisgünstiger Router mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 Mbit pro Sekunde (2,4 GHz), dazu 4 LAN-Ports, 2 festen Antennen sowie gängiger Ausstattung wie IPV4/IPV6-Unterstützung, QoS und WPA/WPA2-Verschlüsselung. Damit ist der TP-Link ein preiswerter Basisrouter für kleine Heimnetzwerke.
TP-Link Archer C1200 Dualband Gigabit WLAN Router: Fokus auf Geschwindigkeit wird beim TP-Link AC1200 gelegt. Ganze vier Streams sorgen für eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 Mbit pro Sekunde (2,4 GHz) und auf 5 GHz bis zu 867 Mbit. Damit bietet sich der Router für qualitatives HDTV-Streaming und fürs Multiplayer Gaming an. Zugleich können an die zwei vorhandenen USB-Ports externe Geräte angeschlossen werden.
TP-Link AC5400 Triband Gigabit WLAN Router: im gehobenen Preissegment spielt dieser Router, der simultanes Triband mit 3 separaten Netzen auf zwei Frequenzbändern beherrscht. Mit einer Geschwindigkeit bis zu 1000 Mbit pro Sekunde bei 2,4 GHz und 2167 Mbit pro Sekunde bei 5 GHz ist er das perfekte Gerät für 4K-Streaming und Online-Gaming. Dank 1,4 GHz-Doppelkernprozessor, 8 Hochleistungsantennen und USB 3.0 Port, bietet er starke Performance für anspruchsvolle Heimnetzwerke.
TP-Link Powerline: Internet über die Steckdose
Mit einer Powerline kann ein lokales Netzwerk auf Grundlage des WLANs aufgebaut werden, um beispielsweise dicke das WLAN verhindernde Wände oder andere Störelemente zu überbrücken. Besonderheit ist die Datenübertragung über die Stromleitung, angeschlossen werden müssen die Adapter bloß über die Steckdose. Allerdings werden für eine Powerline mindestens zwei Adapter benötigt, um eine Verbindung aufzubauen. Auch TP-Link ist im Marktsegment der Powerlines gut aufgestellt. Hier drei Beispiele für die Geräte von TP-Link:
TP-Link Powerline AV500: der TP-Link AV500, in der Variante TL-WPA4220KIT, funktioniert als Powerline mit einer Datenübertragungsrate von maximal 300 Mbit pro Sekunde. Einsetzen lässt sich das Modell mit einfachem Plug and Play. Der Powerline-Extender bietet zwei LAN-Ports für externe Hardware.
TP-Link Powerline AV1200: mit der Powerline AV1200 der Variante TL-PA8010K können über bestehende Stromleitungen bis zu 1,2 Gigabit erreicht werde. Ob Videostreaming in HD oder flüssiges Online-Gaming, die Powerline von TP-Link ist dafür vorbereitet. Über einen Gigabit-LAN-Port können zudem Fernseher oder Spielekonsolen angeschlossen werden. Die Installation funktioniert über einfaches Plug & Play.
TP-Link Powerline AV2000: alternativ gibt es die Powerline AV2000 der Variante TL-PA9020P. Diese ermöglicht es, ganz dem Namen gemäß, bis zu 2 Gbit pro Sekunde über bestehende Stromleitungen aufzubauen. Die Adapter des AV2000 sind jeweils mit zwei LAN-Ports versehen, an die externe internetfähige Geräte angeschlossen werden können. Die Powerline AV2000 von TP-Link ist auch als Kit mit zwei Adaptern erhätllich.
TP-Link Switch: die Weichen für das lokale Netzwerk
Um die Netzwerk-Kapazität zu erweitern eignen sich sogenannte SOHO Switches, Netzwerkweichen, die verschiedene Netzwerksegmente miteinander verbinden. So lassen sich Dateien aller Art schnell über das lokale Netzwerk vermitteln. Auch für seine Switches ist das Unternehmen TP-Link bekannt. Zu den aktuellen Gigabit-Switch-Modellen gehören:
TP-Link Switch TL-SG105: hierbei handelt es sich um ein 5-Port-Gigabit-Switch für den Desktop. Darüber können beispielsweise mehrere Desktops oder vergleichbare Geräte über den Switch an das lokale Netzwerk angeschlossen werden. Ausgestattet ist das Modell mit 10/100/1000 Mbps-Ports, die ein schnelleres Übermitteln von größeren Dateien erlauben. Eingesetzt wird die einfache und unkomplizierte Technologie Plug and Play, die ein Verbinden mit dem TP-Link Switch nur wenigen Kniffen erlaubt.
TP-Link Switch TL-SG108: TP-Link produziert mit dem TL-SG1008D zudem eine Variante mit 8 Ports mit Gigabit Technologie. Auch hier kommen 10/100/1000Mbit pro Sekunde Ports zum Einsatz. Insbesondere für anspruchsvolle Heimnutzer eignet sich dieser große TP-Link Switch, der eine schnelle Datenübertragung gewährleistet. Wie beim TL-SG105 funktioniert der Switch mit Plug and Play.
TP-Link WLAN Repeater: zum Weiterleiten des WLAN-Signals
Nicht immer dringt das WLAN-Signal an alle notwendigen Orte im Zuhause oder im Unternehmen vor. Aus diesem Grund gibt es WLAN-Repeater, welche das Signal weiterleiten und so die Reichweite des WLANs vergrößern. Auch TP-Link bietet Repeater für den breiten Markt an, dazu gehört der Folgende:
TP-Link WLAN Repeater TL-WA850RE: dieser überbrückt Funklöcher im WLAN-Signal und verbindet Orte mit schwacher oder keiner Verbindung mit dem örtlichen Router. Bis zu 300 Mbit pro Sekunde sind mit dem Repeater möglich. Dafür muss das Produkt von TP-Link bloß an die örtliche Steckdose angebracht werden – und zwar noch im Einflussbereich des Routers. Mit einem Knopfdruck kann das Signal so verlängert werden. Intelligente Signalleuchten deuten den besten Ort für den Repeater an, sodass ihr das Signal vom idealen Punkt aus weiterleiten könnt. Notwendig ist kein TP-Link WLAN-Router, auch Produkte anderer Hersteller werden unterstützt.
TP-Link WLAN-Steckdose: die smarten Steckdosen für den Heimgebrauch
TP Link bietet auch sogenannte smarte Steckdosen für ein modernes Smart Home an. Diese können bequem vom Smartphone, Tablet, Computer und vergleichbaren Geräten überwacht sowie ein- und ausgeschaltet werden. Eine dieser smarten TP-Link Steckdosen ist die Folgende:
TP-Link HS110: mit diesem Modell wird vom chinesischen Elektronikhersteller eine smarte über WLAN funktionierende Steckdose angeboten. Gesteuert werden kann die Steckdose über die Kasa-App von TP-Link, die sowohl mit Android und iOS, als auch mit Amazon Echo und Google Assistant kompatibel ist. Konfiguriert die TP-Link Steckdose nach Euren Wünschen über die App, und schließlich könnt Ihr die Steckdosen mit selbst erstellten Zeitplänen steuern und detaillierte Informationen über die Energieverbrauchsanzeige erhalten. Kompatibel ist die TP-Link HS110 mit einem Großteil der gängigen WLAN-Router, ein Hub ist nicht notwendig.
Auch weiteren Produkten im Bereich Smart Home hat sich TP-Link gewidmet. Zum Beispiel:
TP-Link Cloud-Kamera NC450: eine Kamera mit HD-, 360°- und Tag/Nacht-Funktion. Die Kamera ist fernsteuerbar, besitzt eine Bewegungs- und Geräuscherkennung, 2-Wege-Audio zur Kommunikation und kann per WLAN auch unterwegs genutzt werden.
TP-Link Smart WLAN LED-Glühbirne LB130: per Kasa-App über das Handy oder aber auch per Amazon Alexa lässt sich diese Glühlampe steuern. Sie ist energiesparend sowie mit einstellbaren Farbtönen und Farbtemperaturen ausgestattet und kann einfach im WLAN-Heimnetz integriert werden.
Lon.TV: "TP-Link Multicolor and White (tunable) Smart Wi-Fi Bulb Review - Alexa Enabled, No Hub Required"

TP-Link Neffos: die Smartphones vom Netzwerkspezialisten
2016 hat TP-Link die Veröffentlichung von eigenen Smartphones unter dem Namen Neffos angekündigt. Fokus der Marke liegt auf einem intuitivem Design und einer einfachen Bedienung im niedrigen bis mittleren Preissegment. Mittlerweile gibt es verschiedene Serien von Neffos-Smartphones: N, X, Y und C. Hier 3 Handys, die beispielhaft für das Angebot stehen:
TP-Link Neffos X1: das X1 ist mit einem IPS-Display von 5 Zoll ausgestattet und bietet je nach Modell 2 GB RAM oder 3 GB RAM. In jedem Fall enthalten sind eine Hauptkamera von 13 Megapixeln sowie eine 5-Megapixel Frontkamera. Entsperren lässt sich das Modell per Fingerabdruck in 0,2 Sekunden. Farbvarianten sind Cloudy Grey und Sunrise Gold.
TP-Link Neffos Y5L: etwas kleiner als das X1 kommt das Neffos Y5L der Serie Y daher: 4,5 Zoll misst das FWGA-Display. Mit 1 GB RAM und einer Hauptkamera von 5 Megapixeln sowie einer 2-Megapixel Frontkamera richtet sich die Hardware an das Niedrigpreissegment auf dem Smartphonemarkt. Hier ist keine spektakuläre Hardware zu erwarten, sondern ein funktionales Handy vor allem zum Telefonieren. Erhältlich ist das Neffos Y5L in den Farben Pearl White, Darl Grey und Sunshine Yellow.
TP-Link Neffos C5 Max: auch das Neffos C5 Max richtet sich an Käufer mit einem kleinen Budget. 5,5 Zoll misst das FHD-Display, hier kommen 2 GB RAM zum Einsatz, allerdings sind eine 13-Megapixel Hauptkamera und eine Frontkamera mit 5 Megapixeln verbaut. Erhältlich ist es in den Farben Pearl White und Dark Grey.
Informationen, Deals und Angebote: Produkte von TP-Link online kaufen
Von TP-Link hergestellte Hardware findet Ihr bei Händlern, die auch sonst PC- und Netzwerk-Technik verkaufen, wie Media Markt, Saturn, Cyberport, Conrad, digitec.ch, voelkner, EURONICS oder notebooksbilliger.de. Günstige Modelle gibt es natürlich in vereinzelten Rabattaktionen der genannten Anbieter oder an den bekannten Rabattagen des Jahres. Dazu gehört der Prime Day von Amazon, der Cyber Monday, aber auch der von vielen Onlinehändlern angebotene und aus den USA importierte Black Friday Ende November. Bei vielen TP-Link Produkten sind Vergünstigungen insbesondere dann zu erwarten, wenn neuere Modelle auf den Markt kommen, welche bei älteren Varianten entsprechend einen Preisverfall auslösen.
Die offizielle Webseite von TP-Link
Einen Einblick in die Produktwelten von TP-Link liefert die offizielle Webseite www.tp-link.com. Aufgeteilt sind die wählbaren Rubriken in Kategorien wie „Privatanwender“, „Businessanwender“, „Service-Provider“ und "Smartphone". Auf der Webpräsenz erhaltet Ihr außerdem eine Beschreibung des Unternehmensprofils, Zugang zur Karriereseite sowie regelmäßige Informationen und News zu neuen Produkten und Anwendungsmöglichkeiten. Auch Elektronikzubehör von TP-Link gibt es auf der offiziellen Webseite sowie bei vielen Händlern zu entdecken.
Der chinesische Technologiekonzern TP-Link bietet alles für ein stabiles und sicheres Netzwerk für Daheim sowie ein intelligentes Smart Home an. Wenn Ihr WLAN-Router, Repeater, Switches oder Powerlines sucht, dann werdet Ihr bei TP-Link fündig. Dabei kann das Ausstatten des Eigenheims mit modernen Netzwerken, egal ob für Streaming oder Gaming, durchaus ins Geld gehen. Um hier den ein oder anderen Euro zu sparen und nicht auf die falsche Technik zu setzen, sammelt die Community von mydealz TP-Link-Angebote und -Aktionen und prüft sie auf Herz und Nieren.