

TP-Link Angebote
2 aktive Deals25.016 KommentareAlle TP-Link Deals & Schnäppchen Juli 2022


Bei mir zeigt der aktuell 49,99€ an. Ist der Deal vorbei?
Super. Danke für die Info. Habe Dosen in der Wand, aber die Experten haben die direkt neben den Telefonanschluss gelegt. Von der Kabeldose bis zur Ethernet Dose muss ich einmal quer durch den Raum. Interessanter Ansatz den als Antenne zu nutzen. Habe nur in der letzten Ecke der Wohnung Probleme und ggf. reicht dieses kleine Upgrade dann schon aus (WLan 5 GHz nur ein Strich am Laptop). Welche Fritzbox hast du denn?
Hab bei mir in meiner Wohnung überall Dosen gelegt gehabt in jeden raum, aber nutze den Accesspoint auch in dem raum wo eigentlich die Fritzbox ist, weil der Access Point besseres WLAN macht als die Fritzbox, eben bis zu 1300 Mbit, Fritzbox schafft nur 450 glaub... was man in betracht ziehen kann wenn man keine Dosen hat, LAN über Strom Anschluss, gibt da ja auch schon 1 Gbit technik... kost halt auch nochmal so 80,- rum...
Hab mir genau für diesen Zweck (PC und Drucker mit LAN versorgen) den devolo 8733 in den WHD für 30€ geholt. Bin zufrieden. Weitere Alternative wären die Fritz Repeater 3000 oder 6000
Hast du Ethernet Dosen im Haus? Also raus aus der Box, rein in die Wand, raus aus der Wand, rein in den TP Link als Access Point? Oder nutzt du den Access Point in der Nähe der Fritzbox?
![[Mediamarkt Abholung] Powerline TP-Link AV600 WLAN TL-WPA4226 KIT 2 Adapter, bis 600 / 300 Mbps LAN / WLAN](https://static.mydealz.de/threads/raw/8mmpV/2004284_1/re/300x300/qt/60/2004284_1.jpg)
Hab das Set heute abgeholt und getestet, aber bringt leider keine Verbesserung ggü meinem WLAN Mesh. Xbox Cloud Streaming funktionieren genauso gut bzw. schlecht wie davor. Naja einen Versuch war es wert.
Ich habe aktuell zu Hause noch ein paar Powerline AV 200 Adapter. Würde sich der Umstieg lohnen? Haben eine 50er Telekom Leitung
Diverse (lol) . Immer die die es gerade günstig gab. Tenvis Iprobot3 hab ich seit ca. 7 Jahren draußen am Gartenhaus im Einsatz. Foscam seit ca. 4 Jahren unterm Carport. Hikam s6 innen. Bekannte nutzen Hikam A7 (für außen) Ich mag die Pan/Tilt cams und da sind die für außen zu teuer. Die für innen tun es auch solange man die weitesgehend vor Feuchtigkeit schützt.
Welche Kameras nutzt du?
Ich betreibe schon jahrelang Kameras die für den Innenbereich sind, außen. Überdachung regelt (y) . Wenn du alles direkt unterhalb des Daches spritzwassergeschützt anbaust, passiert eigentlich nix. Die Geräte erzeugen auch alle eine gewisse Abwärme, das Kälte keine Rolle spielt. Alternativ ein leerer Schaltkasten oder einer mit ausreichend freiem Platz und Steckdose drin für den PoLan Adapter.
![TP Link WLAN Wi-Fi Range Extender TL-WA854RE [ Lokal Aldi Bremen Berliner Freiheit]](https://static.mydealz.de/threads/raw/ukYhM/1996391_1/re/300x300/qt/60/1996391_1.jpg)

2,4ghz only krüppel
TommyHD_HD würdest du mir den Gefallen tun und mir 3 Stück besorgen
Oh sehr sehr fein. Bei dem Preis und dann noch Bremen ein größeres Hot. Fahre gleich mal zu unserem Aldi und schaue dort nach (Woltmershausen). Sollte ich da nix werden, würde ich mich freuen, wenn ich Dich via PM zwecks Eins zur Seite legen kontaktieren könnte. :3 :{ (y) Habe noch ein altes Modell. Verrichtet gute Dienste, vor allem seit dem mir Vodafone (no flax!) von einen auf den anderen Tag die Sonderkündigung zusprach. Ohne extended Nachbarn würde ich nun offline quasi hausen müssen.



Der erste war mir neu, wieder was gelernt (y)
Falsches Dealbild mit LAN Anschluss. Refurbished in den Titel statt dem SOMMERSPECIAL Geschrei. Sommerspecial mit nur 12 Monaten Garantie.
gut aufgepasst, wollte ich auch schreiben das der RE190 gar keinen LAN Anschluss hat nur WLAN!
Auf dem Bild hier ist der RE200 mit Netzwerkkabelanschluss , leider ist unter dem Link RE190 ohne Anschluss angeboten.
Hab die Teile soeben nach gut einem Jahr ausgetauscht. Die sind einfach nix. WLAN ist zwar recht schnell, aber der Ping ist unterirdisch damit. Mydealz, Instagram, Vinted usw. brauchten manchmal über eine Minute zum laden. Nutzen jetzt die Fritz 1200 AX Repeater inkl. Mesh und die Probleme sind weg. You get what you payed for. Ist einfach so.

Darauf achten, dass der Vergleichspreis von einem deutschen Händler stammt.
Seid Ihr auf der Suche nach Hardware für Euer Netzwerk, weil Ihr es für Online-Gaming oder Streaming fit machen wollt, so ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass auch TP-Link ein passendes Produkt für Euch parat hält. Ob TP-Link WLAN-Router, Powerlines von TP-Link für Steckdosen oder TP-Link Repeater, das chinesische Unternehmen bietet bewährte Produkte unterschiedlichster Preisklassen für verschiedene Netzwerklösungen.
TP-Link: Spezialist für Netzwerklösungen
TP-Link ist ein chinesischer Hersteller von Produkten für Netzwerktechnik, vor allem bekannt für seine Hardware im Bereich des Consumer-Marktes. Dazu gehören WLAN-Router, DSL-Router, Modems, Netzwerkkarten WLAN-Repeater, Powerline-Adapter und Cloud Cameras. Ob Hardware zum Einrichten des heimischen Netzwerks oder fürs flüssige Multiplayer-Gaming, TP-Link bietet auf diese Bereiche spezialisierte Produkte an.
Die Geschichte von TP-Link: vom chinesischen Kleinunternehmen zum Global Player
Seit 1996 besteht das Unternehmen TP-Link, damals gegründet von den Brüdern Zhào Jiànjūn und Zhào Jiāxīng. Das erste Produkt war eine eigens entwickelte Netzwerkkarte. TP-Link, der Name des chinesischen Konzerns, leitet sich vom Begriff „twisted pair link“ ab, der eine besondere elektromagnetische Verkabelung bezeichnet, die vom Unternehmen eingesetzt wurde. Der Sitz von TP-Link liegt in Shenzhen in der Provinz Guangdong im südlichen China. Seit 2009 besteht auch eine Deutschlandniederlassung in Hofheim am Taunus. Heute beschäftigt das Unternehmen weltweit mehr als 23.000 Mitarbeiter und generiert Milliardenumsätze in US-Dollar. Mit den Produkten der Serie Neffos wagte sich TP-Link 2016 auch auf den Smartphonemarkt vor. Kerngeschäft bleibt aber das Vernetzen von Heim-Netzwerken, bei dem TP-Link mit einem Marktanteil von über 40 % am Consumer-Markt für WLAN-Geräte weltweiter Marktführer ist.
Produkte von TP-Link: Router, Switches, Powerlines und mehr
Produkte von TP-Link im Bereich Elektronik, Kommunikation und Netzwerktechnik aus folgenden Kategorien könnt Ihr bei verschiedenen Händlern vorfinden:
TP-Link WLAN Heimnetz Komplettlösungen
TP-Link WLAN-Router
TP- Link DSL-Router
TP-Link 3G/4G-Router
TP-Link WLAN-Repeater
TP-Link Powerline-Adapter
TP-Link Accesspoints
TP-Link SOHO-Switches
TP-Link Cloud Cameras
TP-Link WLAN-Steckdosen und -Glühbirnen
TP-Link mobile 3G/4G-Router
TP-Link Smartphones
sowie TP-Link Zubehör wie Adapter, Powerbanks, Antennen und mehr
TP-Link Router
Zum Kerngeschäft von TP-Link zählen Router verschiedenster Ausführungen. Mobile 4G/LTE-Router, Multi-Band-WLAN-Router oder Dualband-Gigabit-WLAN-Router, TP-Link kann eines der breitesten Angebote an Routern auf dem Markt vorweisen. Hier 3 Beispiele verbreiteter Router:
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router: ein besonders preisgünstiger Router mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 Mbit pro Sekunde (2,4 GHz), dazu 4 LAN-Ports, 2 festen Antennen sowie gängiger Ausstattung wie IPV4/IPV6-Unterstützung, QoS und WPA/WPA2-Verschlüsselung. Damit ist der TP-Link ein preiswerter Basisrouter für kleine Heimnetzwerke.
TP-Link Archer C1200 Dualband Gigabit WLAN Router: Fokus auf Geschwindigkeit wird beim TP-Link AC1200 gelegt. Ganze vier Streams sorgen für eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 Mbit pro Sekunde (2,4 GHz) und auf 5 GHz bis zu 867 Mbit. Damit bietet sich der Router für qualitatives HDTV-Streaming und fürs Multiplayer Gaming an. Zugleich können an die zwei vorhandenen USB-Ports externe Geräte angeschlossen werden.
TP-Link AC5400 Triband Gigabit WLAN Router: im gehobenen Preissegment spielt dieser Router, der simultanes Triband mit 3 separaten Netzen auf zwei Frequenzbändern beherrscht. Mit einer Geschwindigkeit bis zu 1000 Mbit pro Sekunde bei 2,4 GHz und 2167 Mbit pro Sekunde bei 5 GHz ist er das perfekte Gerät für 4K-Streaming und Online-Gaming. Dank 1,4 GHz-Doppelkernprozessor, 8 Hochleistungsantennen und USB 3.0 Port, bietet er starke Performance für anspruchsvolle Heimnetzwerke.
TP-Link Powerline: Internet über die Steckdose
Mit einer Powerline kann ein lokales Netzwerk auf Grundlage des WLANs aufgebaut werden, um beispielsweise dicke das WLAN verhindernde Wände oder andere Störelemente zu überbrücken. Besonderheit ist die Datenübertragung über die Stromleitung, angeschlossen werden müssen die Adapter bloß über die Steckdose. Allerdings werden für eine Powerline mindestens zwei Adapter benötigt, um eine Verbindung aufzubauen. Auch TP-Link ist im Marktsegment der Powerlines gut aufgestellt. Hier drei Beispiele für die Geräte von TP-Link:
TP-Link Powerline AV500: der TP-Link AV500, in der Variante TL-WPA4220KIT, funktioniert als Powerline mit einer Datenübertragungsrate von maximal 300 Mbit pro Sekunde. Einsetzen lässt sich das Modell mit einfachem Plug and Play. Der Powerline-Extender bietet zwei LAN-Ports für externe Hardware.
TP-Link Powerline AV1200: mit der Powerline AV1200 der Variante TL-PA8010K können über bestehende Stromleitungen bis zu 1,2 Gigabit erreicht werde. Ob Videostreaming in HD oder flüssiges Online-Gaming, die Powerline von TP-Link ist dafür vorbereitet. Über einen Gigabit-LAN-Port können zudem Fernseher oder Spielekonsolen angeschlossen werden. Die Installation funktioniert über einfaches Plug & Play.
TP-Link Powerline AV2000: alternativ gibt es die Powerline AV2000 der Variante TL-PA9020P. Diese ermöglicht es, ganz dem Namen gemäß, bis zu 2 Gbit pro Sekunde über bestehende Stromleitungen aufzubauen. Die Adapter des AV2000 sind jeweils mit zwei LAN-Ports versehen, an die externe internetfähige Geräte angeschlossen werden können. Die Powerline AV2000 von TP-Link ist auch als Kit mit zwei Adaptern erhätllich.
TP-Link Switch: die Weichen für das lokale Netzwerk
Um die Netzwerk-Kapazität zu erweitern eignen sich sogenannte SOHO Switches, Netzwerkweichen, die verschiedene Netzwerksegmente miteinander verbinden. So lassen sich Dateien aller Art schnell über das lokale Netzwerk vermitteln. Auch für seine Switches ist das Unternehmen TP-Link bekannt. Zu den aktuellen Gigabit-Switch-Modellen gehören:
TP-Link Switch TL-SG105: hierbei handelt es sich um ein 5-Port-Gigabit-Switch für den Desktop. Darüber können beispielsweise mehrere Desktops oder vergleichbare Geräte über den Switch an das lokale Netzwerk angeschlossen werden. Ausgestattet ist das Modell mit 10/100/1000 Mbps-Ports, die ein schnelleres Übermitteln von größeren Dateien erlauben. Eingesetzt wird die einfache und unkomplizierte Technologie Plug and Play, die ein Verbinden mit dem TP-Link Switch nur wenigen Kniffen erlaubt.
TP-Link Switch TL-SG108: TP-Link produziert mit dem TL-SG1008D zudem eine Variante mit 8 Ports mit Gigabit Technologie. Auch hier kommen 10/100/1000Mbit pro Sekunde Ports zum Einsatz. Insbesondere für anspruchsvolle Heimnutzer eignet sich dieser große TP-Link Switch, der eine schnelle Datenübertragung gewährleistet. Wie beim TL-SG105 funktioniert der Switch mit Plug and Play.
TP-Link WLAN Repeater: zum Weiterleiten des WLAN-Signals
Nicht immer dringt das WLAN-Signal an alle notwendigen Orte im Zuhause oder im Unternehmen vor. Aus diesem Grund gibt es WLAN-Repeater, welche das Signal weiterleiten und so die Reichweite des WLANs vergrößern. Auch TP-Link bietet Repeater für den breiten Markt an, dazu gehört der Folgende:
TP-Link WLAN Repeater TL-WA850RE: dieser überbrückt Funklöcher im WLAN-Signal und verbindet Orte mit schwacher oder keiner Verbindung mit dem örtlichen Router. Bis zu 300 Mbit pro Sekunde sind mit dem Repeater möglich. Dafür muss das Produkt von TP-Link bloß an die örtliche Steckdose angebracht werden – und zwar noch im Einflussbereich des Routers. Mit einem Knopfdruck kann das Signal so verlängert werden. Intelligente Signalleuchten deuten den besten Ort für den Repeater an, sodass ihr das Signal vom idealen Punkt aus weiterleiten könnt. Notwendig ist kein TP-Link WLAN-Router, auch Produkte anderer Hersteller werden unterstützt.
TP-Link WLAN-Steckdose: die smarten Steckdosen für den Heimgebrauch
TP Link bietet auch sogenannte smarte Steckdosen für ein modernes Smart Home an. Diese können bequem vom Smartphone, Tablet, Computer und vergleichbaren Geräten überwacht sowie ein- und ausgeschaltet werden. Eine dieser smarten TP-Link Steckdosen ist die Folgende:
TP-Link HS110: mit diesem Modell wird vom chinesischen Elektronikhersteller eine smarte über WLAN funktionierende Steckdose angeboten. Gesteuert werden kann die Steckdose über die Kasa-App von TP-Link, die sowohl mit Android und iOS, als auch mit Amazon Echo und Google Assistant kompatibel ist. Konfiguriert die TP-Link Steckdose nach Euren Wünschen über die App, und schließlich könnt Ihr die Steckdosen mit selbst erstellten Zeitplänen steuern und detaillierte Informationen über die Energieverbrauchsanzeige erhalten. Kompatibel ist die TP-Link HS110 mit einem Großteil der gängigen WLAN-Router, ein Hub ist nicht notwendig.
Auch weiteren Produkten im Bereich Smart Home hat sich TP-Link gewidmet. Zum Beispiel:
TP-Link Cloud-Kamera NC450: eine Kamera mit HD-, 360°- und Tag/Nacht-Funktion. Die Kamera ist fernsteuerbar, besitzt eine Bewegungs- und Geräuscherkennung, 2-Wege-Audio zur Kommunikation und kann per WLAN auch unterwegs genutzt werden.
TP-Link Smart WLAN LED-Glühbirne LB130: per Kasa-App über das Handy oder aber auch per Amazon Alexa lässt sich diese Glühlampe steuern. Sie ist energiesparend sowie mit einstellbaren Farbtönen und Farbtemperaturen ausgestattet und kann einfach im WLAN-Heimnetz integriert werden.
Lon.TV: "TP-Link Multicolor and White (tunable) Smart Wi-Fi Bulb Review - Alexa Enabled, No Hub Required"
[shortcode id="9166251"/]TP-Link Neffos: die Smartphones vom Netzwerkspezialisten
2016 hat TP-Link die Veröffentlichung von eigenen Smartphones unter dem Namen Neffos angekündigt. Fokus der Marke liegt auf einem intuitivem Design und einer einfachen Bedienung im niedrigen bis mittleren Preissegment. Mittlerweile gibt es verschiedene Serien von Neffos-Smartphones: N, X, Y und C. Hier 3 Handys, die beispielhaft für das Angebot stehen:
TP-Link Neffos X1: das X1 ist mit einem IPS-Display von 5 Zoll ausgestattet und bietet je nach Modell 2 GB RAM oder 3 GB RAM. In jedem Fall enthalten sind eine Hauptkamera von 13 Megapixeln sowie eine 5-Megapixel Frontkamera. Entsperren lässt sich das Modell per Fingerabdruck in 0,2 Sekunden. Farbvarianten sind Cloudy Grey und Sunrise Gold.
TP-Link Neffos Y5L: etwas kleiner als das X1 kommt das Neffos Y5L der Serie Y daher: 4,5 Zoll misst das FWGA-Display. Mit 1 GB RAM und einer Hauptkamera von 5 Megapixeln sowie einer 2-Megapixel Frontkamera richtet sich die Hardware an das Niedrigpreissegment auf dem Smartphonemarkt. Hier ist keine spektakuläre Hardware zu erwarten, sondern ein funktionales Handy vor allem zum Telefonieren. Erhältlich ist das Neffos Y5L in den Farben Pearl White, Darl Grey und Sunshine Yellow.
TP-Link Neffos C5 Max: auch das Neffos C5 Max richtet sich an Käufer mit einem kleinen Budget. 5,5 Zoll misst das FHD-Display, hier kommen 2 GB RAM zum Einsatz, allerdings sind eine 13-Megapixel Hauptkamera und eine Frontkamera mit 5 Megapixeln verbaut. Erhältlich ist es in den Farben Pearl White und Dark Grey.
Informationen, Deals und Angebote: Produkte von TP-Link online kaufen
Von TP-Link hergestellte Hardware findet Ihr bei Händlern, die auch sonst PC- und Netzwerk-Technik verkaufen, wie Media Markt, Saturn, Cyberport, Conrad, digitec.ch, voelkner, EURONICS oder notebooksbilliger.de. Günstige Modelle gibt es natürlich in vereinzelten Rabattaktionen der genannten Anbieter oder an den bekannten Rabattagen des Jahres. Dazu gehört der Prime Day von Amazon, der Cyber Monday, aber auch der von vielen Onlinehändlern angebotene und aus den USA importierte Black Friday Ende November. Bei vielen TP-Link Produkten sind Vergünstigungen insbesondere dann zu erwarten, wenn neuere Modelle auf den Markt kommen, welche bei älteren Varianten entsprechend einen Preisverfall auslösen.
Die offizielle Webseite von TP-Link
Einen Einblick in die Produktwelten von TP-Link liefert die offizielle Webseite www.tp-link.com. Aufgeteilt sind die wählbaren Rubriken in Kategorien wie „Privatanwender“, „Businessanwender“, „Service-Provider“ und "Smartphone". Auf der Webpräsenz erhaltet Ihr außerdem eine Beschreibung des Unternehmensprofils, Zugang zur Karriereseite sowie regelmäßige Informationen und News zu neuen Produkten und Anwendungsmöglichkeiten. Auch Elektronikzubehör von TP-Link gibt es auf der offiziellen Webseite sowie bei vielen Händlern zu entdecken.
Der chinesische Technologiekonzern TP-Link bietet alles für ein stabiles und sicheres Netzwerk für Daheim sowie ein intelligentes Smart Home an. Wenn Ihr WLAN-Router, Repeater, Switches oder Powerlines sucht, dann werdet Ihr bei TP-Link fündig. Dabei kann das Ausstatten des Eigenheims mit modernen Netzwerken, egal ob für Streaming oder Gaming, durchaus ins Geld gehen. Um hier den ein oder anderen Euro zu sparen und nicht auf die falsche Technik zu setzen, sammelt die Community von mydealz TP-Link-Angebote und -Aktionen und prüft sie auf Herz und Nieren.

AVM kackt aber auch gegen Unifi ab, das ist dann eher eine Glaubenssache.
Ich habe mit TP-Link Repeatern keine guten Erfahrungen gemacht: Hardware ok, aber schlechte Software mit zT unsicheren Default-Einstellungen und fehlende Optionen. Updates fehlen oft - trotz Fehlern, die dem Hersteller bekannt sind. Ich nutze derzeit nur mehr AVM Repeater.
Kommt darauf an, wie du es konfigurierst. Wenn du in allen Routern und Access Points identische SSID und WPA-Keys benutzt, dann sind die Clients theoretisch in der Lage, zwischen den Access Points zu wechseln ("WLAN Roaming"). Theoretisch deshalb, weil das in vielen Endgeräten nur so mittelgut implementiert ist, aber dafür können die Hersteller der Router nix.
Wenn du dieses Gerät hier als Access Point nutzt, wie du es beschrieben hast, dann ist das ein separates WLAN. Du hast dann also einmal das WLAN von deinem Router und nochmal ein anderes von diesem Gerät. Dafür hast du keinen Geschwindigkeitsverlust, wie es beim Repeaten der Fall wäre. Allerdings kann es dann notwendig sein, dass du das WLAN manuell in deinem Empfangsgerät (z.B. Handy) auf das nähere WLAN umstellen musst, falls beide empfangen werden können. Anders wäre es beim WLAN Mash, dafür brauchst du aber einen Mash-fähigen Router.
Danke (y) Aber es ist dann trotzdem das selbe WLAN wie vom Router, oder? Nicht so wie zb bei Devolo mit separatem Netz?
![[Amazon] TP-Link WLAN Powerline Adapter Set TL-WPA7617 KIT(Dualband WLAN 1200 Mbit/s, AV1000 Powerline,Wifi Clone, MU-MIMO, 2 Gigabit Ports)](https://static.mydealz.de/threads/raw/IR5gb/1983702_1/re/300x300/qt/60/1983702_1.jpg)
Ich verstehe den Satz nicht. Ausser Du interpredierst mb als MegaByte, was falsch wäre, denn "kleines b" dann Bit. "Großes B" -> Byte.
Kommt auf die Abschirmung der Telefonleitung sowie der Stromleitung an.
Nicht zwangsläufig
Achso schau dir mal die repeater von Fritz an. Die sollen ganz gut sein
Nur für ADSL, ADSL2+ und normales VDSL ohne vectoring geeignet gibt nur Probleme mit vectoring, bevor jetzt jemand anfängt zu bestellen.
![[Aldi Nord in Stadthagen] TP-LINK TL-WA854RE 300Mbps Wi-Fi Range Extender](https://static.mydealz.de/threads/raw/ggZBI/1982489_1/re/300x300/qt/60/1982489_1.jpg)

Leider falsch, ähnlich aussehende Modelle haben einen, der WA854RE nicht! (Selbst einen besessen) Und der Stromverbrauch dürfte auch höher sein als bei einem WLAN-Stick.
Die dinger haben auch einen lan Anschluss. Also perfekt, wenn rechner kein wlan haben. Ist billiger und sinnvoller für PCs als eine interne WLAN karte oder ein stick
(lol) Bei "meinem" Aldi wurden genau dieser Repeater vor vielleicht 2 Monaten massenhaft für 5€ verramscht. Klar, für die Innenstadt würd ich mir sowas nicht kaufen, aber es gibt sicherlich genug Szenarien, wo das für 5€ oder evtl auch 9€ eine runde Sache ist...
(popcorn)
Hab ich je was anderes behauptet? Wenn der Repeater 40m vom Host wegsteht und ich 60m, dann bin ich da nicht mehr in Reichweite des Hosts aber voll im Repeater. Und mein Handy wird demnach, wenn ich heim Host loslaufe, bei >50m Entfernung zum Host automatisch in das Repeater Netzwerk wechseln. Ohne manuelles umstellen und ohne dass ich separate Zugangsdaten hinterlegen müsste.

Lass es einfach...
ich nicht worauf du bezug nimmst bzw was davon du verstehst oder nicht.... da der äther nunmal endlich ist bedarf es aufwändiger mechanismen um das ganze sinnvoll zu nutzen und nicht nur reihenweise pakete nachzufordern. deiner schwammigen aussage entnehme ich die botschaft dass du glaubst ein 15€ repeater würde den gleichen dienst tun wie ein 80€ tcom oder avm oder noch teurere geräte von netgear zyxel etc....... sei nicht enttäuscht, aber nö, sonst wären ja alle saudumm die zehnmal soviel für ihre geräte zahlen. und hoffentlich ist die enttäuschung nicht allzu groß wenn du feststellst dass hersteller dazu tendieren volle funktionalität nur mit eigenen geräten zu gewährleisten...
wollte ich gerade schreiben, wenn er den wenigstens einen LAN Port hätte! Das Ding würde ich nur empfehlen, wenn man nur mal ne Whats App schreiben möchte oder Email empfangen. Sobald es anspruchsvoller wird versagt er kläglich.
Wer billig kauft... Die sind nur gut als Access Point wenn man ein LAN Kabel dran hängt. Bin ich auch drauf "reingefallen" Edit: der hier hat nicht mal LAN Port. Gibt auch regelmäßig um / unter 20 € mit LAN Port. Vergleichspreis ist Mondpreis. Würde ich nicht nochmal kaufen.
ebenso, ausserdem baut er meines wissens ein eigenes netz auf was eine andere SSID benutzt (xx.2,4ghz /xxx.5ghz sowetwas in der art)
![[Action Markt] TP-link Desktop-Switch LS1005G für 7,95€](https://static.mydealz.de/threads/raw/upsJR/1981306_1/re/300x300/qt/60/1981306_1.jpg)
Meinst du den TL-SG105 mit 2,43W Verbrauch im Gegensatz zu den 3,7W von dem hier genannten, oder hast du einen mit noch weniger Leistungsaufnahme?
Oder man nimmt halt den Mittelweg und besorgt sich einen Mesh Repeater. Volle Bandbreite ohne Netzwerkkabel (:I
Leider Nein. Siehe: https://itigic.com/de/best-small-home-switches-to-deliver-wired-internet/
Hat das Ding auch igmp? Möchte meinen media receiver verwenden können?!
UTP Kabel? Cat 5.e

Wer es noch günstiger haben will, diese Dinger kann man auch gut gebraucht kaufen. Halten ewig, sind robust, der Vorbesitzer müsste es am laufenden betrieb ins Wasser geworfen haben damit solche einfachen Switches für denn Nachbesitzer hinüber sind.
Wegen 10 Euro…Umwelt, Kosten für andere…alles egal. Top, Hauptsache die Kameras funktionieren damit ja keine bösen Menschen zu einem nach Hause kommen ;(
Danke mitgenommen
Welchen Spannungsadapter hat der Switch 230V auf 12V oder 48V? Und kann der Switch vlans? Trotz unmanaged können das mittlerweile einige Low Cost Low end Geräte
Vielleicht tut es ja auch der TP-link Desktop-Switch LS1005G zum Preis von 7,95 Euro: https://www.action.com/de-de/p/tp-link-desktop-switch-ls1005g/

Ich habe den TL-SG108E (Version 6 mit Firmware 20201208, in der Aktion war von V5 die Rede) soeben in Betrieb genommen. Mein Ersteindruck Die Haptik ist gut, das Ding macht einen stabilen Eindruck. Der Verbrauch (gemessen mit einem ELV Energy Monitor Basic): Idle (nichts angeschlossen): 0,6 W 1 Port 1 GBit: 0,9 W 4 Ports 1 GBit: 2,0 W 8 Ports 1 GBit: 3,5 W Das Netzteil ist übrigens 5V 0,6A und nicht 9V wie auf manchen Bildern zu sehen (andere Revision). Per default benutzt er DHCP, als Fallback fährt er eine feste IP hoch. Leider kann man keine IPv6 IP fürs Management nutzen. Der default-Login (admin / admin, ja, kommt man im Zweifel auch so drauf) steht auf dem Gerätesticker drauf. Die Weboberfläche ist übersichtlich und nicht unnötig verspielt. Beim Ändern der IP im Menü muss man nicht neu eintippe weil die per DHCP bezogene vorausgefüllt ist (Details, die positiv auffallen). Die LEDs lassen sich deaktivieren. Ich kann bei meinem Gerät keine Geräusche (fiepen oder Rauschen oder ähnliches) ausmachen. Bei der "Loop Prevention" fehlt mir die Info was der da genau macht? Sprich ist das irgendein STP, ein Ring-Protokoll, nuutzt der LLDP oder haben die was eigenes gebaut? Die VLAN-Config (dotQ) ist etwas seltsam weil der Switch es zulässt, dass man Ports in mehreren vlans untagged drin hat. Man muss dann die PVID (also das native/access/untagged vlan) dann separat setzen, selbst dann wenn man das default vlan explizit rausnimmt. Wenigstens werden die Ports zurück ins vlan 1 gesteckt (Zuordnung und PVID) wenn man ein anderes untagged vlan auf dem Port hat und das vlan dann löscht. Das hätte man in Summe aber defintiv klüger machen können. Für Storm Control kann man definieren ob man das Broadcast und/oder Multicast und/oder Unknown Unicasts (keine Ahnung was die Abkürzung "UL-Frame" an der Stelle bedeuten soll) includiert. Braucht vermutlich niemand, der so nen Switch nutzt, aber nice. IGMP-Snooping, LAGs (statisch, kein LACP), QoS, RateLimiter und PortMirror habe ich nicht getestet. Was ich nicht so gut fand: Man kann die Ports leider nicht mit Descriptions/Namen versehen. Sowas sollte Standard sein und zudem auch sehr einfach umzusetzen. Es gibt keine Zuordnung zwischen Management-IP und vlan, der Switch lauscht einfach in allen vlans, das Managemet ist in jedem vlan aufrufbar. Imho widerspricht das grundsätzlich dem Ansatz von VLANs, zumindest wenn man diese als Sicherheitsfunktion ansieht. Es gibt leider keinerlei Debugging-Funktion. Die Gui zeigt zwar "Good" und "Bad" Packets an, aber sagt einem nicht ob "Bad Packet" ein CRC-Fehler, ein Frame mit unbekanntem vlan, ein Pufferüberlauf, ein Duplex Missmatch oder was auch immer ist. Man sieht die MAC-Table nicht, ergo ist auch nicht ersichtlich ob das Gerät eine globale Tabelle pflegt oder eine je vlan. Man sieht die Auslastung der Ports nicht. Es gibt auch kein Logging, man erkennt also nicht ob z.B. ein Port flapped. Man kan vom Management-Interface aus weder pingen nicht ein WOL-Paket generieren.
Ich suche sowas in 24er grosse muss kein rackmount sein. Jmd nen Tipp? Oder einfach wachsam bei den WHDs sein?
Evtl eine Alternative https://www.mydealz.de/deals/prime-netgear-gs308-lan-switch-8-port-gigabit-lufterlos-robustes-metallgehause-ein-ausschalter-1971173
Schade, alle wech
Toll, letzte Woche erst das 5 Port Model für den selben Preis geholt (zombie)
![NBB-Wochenangebote [16/22]: z.B. Acer Nitro RX1 RX321QUPbmiiphx (31.5", WQHD, IPS, 165Hz, FreeSync, 400nits, 2x HDMI 2.0, DP 1.4, Höhe)](https://static.mydealz.de/threads/raw/jkjy7/1976616_1/re/300x300/qt/60/1976616_1.jpg)
Kann irgendjemand etwas zu dem Monitor sagen? Das Internet scheint mausetot zu sein, was Reviews oder Erfahrungen mit dem anbelangt...?
Ja sieht so aus. Danke für den Tipp.
Saftladen ;) Legen eines Artikels in den Warenkorb nicht möglich wegen einer Bot-Abwehrfunktion (ließ sich nicht abschalten), dann Amazon pay nicht möglich, Amex-Kreditkarte nicht möglich, kein Paypal. Wollen die nix verkaufen??
Wollte ich auch fragen, ob jemand Infos dazu hat. Scheint das gleiche Gerät wie der hier: https://www.mydealz.de/deals/xoro-saugroboter-hsr-200-mit-wischfunktion-33-x-96-cm-144-v-1976412 zu sein, oder?
Der Preis für den Nedis Robi ist noch nicht reduziert... Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Man bekommt nicht sonderlich viele Infos dazu. Ist der - da aus der SmartLife Familie (Tuya) - ggf baugleich mit einem anderen?

Stromverbrauch hatta!
Warte immer noch auf ein Angebot wo Netzteilanschluss und Lan-Buchsen auf der selben Seite sind :D
Kannst du was zum Stromverbrauch sagen
Gleiches Switch ganzes Jahr für nen 10er im Action !
Gefühlt hat man doch zuhause duzende von diesen 5er Switches liegen?


Ja klar, wegen Antennen nur wenn du wirklich schlechten Empfang hast. Sonst kosten die Antennen 10€ 2stk.
Demnach wäre das auch ein Gerät fürs Wohnmobil, ggf. noch externe Antennen dazu, oder?#
Ich habe einen Linkhub Alcatel HH40 für 25€ gekauft. Es macht was es soll. Nun habe ich mobil besseren Empfang als mit dem Handy. Ich kann einstellen das es nur 4G Verbindung hergestellt wird und nicht der Router nicht umschaltet. Das beste aber ist das es mit einer Powerbank betrieben werden kann. An alle die hier wirklich was kaufen wollen um Max Vollspeed wollen, sollten dann auf Gigacube und co gehen.
Was meinst du - das sind meine Zellen. Was macht Sinn an Modem? Also Cat mäßig.
@Genko Was ich sagen wollte ist ich empfehle den Cat 19 nicht weil man die 1.7 Gbit/s erreichen könnte. Ich möchte dir nur sagen, es ist äußerst wahrscheinlich das du mit einem Cat 6/7 nicht höher als 80/50 kommen wirst. Ich bin sehr gespannt welche Geschwindigkeiten du nachher hast. Es ist abhängig davon wo die Masten stehen. Mal angenommen du hast nur 2 Masten in Reichweite, dann definitiv Cat 6/7. Da kann der Router noch so einen hohen Standart haben. Wenn jetzt aber 5 Masten in Reichweite sind dann wird es so sein das ein Cat 6/7 nur die Geschwindigkeiten nutzen kann die er von 2 der 5 bekommt. Hier kann man dann von Cat 19 sehr stark profitieren und tatsächlich auch die Max. Bandbreite der Verträge ausschöpfen. Auch ist es bei den Masten sehr abhängig auf welcher Frequenz diese senden und die Ausrichtung! 0.8, 1.8, 2,1 , 5 GHz Je niedriger die Frequenz desto höher die Reichweite Je höher die Frequenz desto höher die mög. Geschwindigkeiten
![[Expert] TP-Link Archer VR2100v (DE) AC2100 WLAN MU-MIMO-VDSL/ADSL, 4 × Gigabit, Integriertes Modem, DECT](https://static.mydealz.de/threads/raw/LNmAf/1974872_1/re/300x300/qt/60/1974872_1.jpg)
Nur doof wegen Garantie, immer auf Lieferschein/Rechnung wert legen!
Das Branding hat keine Auswirkungen und die Funktionen sind auch die selben. Es ist nur das Logo im Betriebssystem vom Router zu sehen und es besteht die Möglichkeit das 1und1 auf dein Gerät aufschalten können soweit du es willst und in den Einstellungen zulässt.
Für den Preis ist der Archer hot :) Leider ging er zurück weil ich einen ISDN Port benötigte, musste also der fritzbox 7590 weichen. Software, Verarbeitung Leistung hat mir aber dennoch gut gefallen. Ein hot von mir
Hat das Branding Auswirkungen auf die Updateversorgung? Ist das dann ne spezielle Geschichte, bei der 1&1 entscheidet, wann ein Update kommt und ob die Funktionen beschnitten werden? Gegen schwarz hätte ich auch nichts. ;)
Kleinanzeigen auch oft für 80-100€ neu zwar mit 1&1 branding aber schwarz sieht eh cooler aus 8)
![NBB-Wochenangebote [14/22]: z.B. 2x Shelly 1 WLAN-Schalter | NZXT Kraken X53 AiO-Wasserkühlung | QNAP TS-453D-8G NAS](https://static.mydealz.de/threads/raw/AJsgc/1971257_1/re/300x300/qt/60/1971257_1.jpg)
Ja Ja Ja und dann noch ein vorsorgliches Ja :D
Hat einer einen Tip wo man Shelly 1 PM günstig kaufen kann?
Shelly 3EM
Woher bekommst du die Daten aus der Hauptverteilung?
Ich brauch nen 1L. Als es zuletzt nen Deal gab wusste ich nicht, dass ich ihn brauche. Das hab ich zwei Wochen später bemerkt... Und nen Pi 4 4GB brauche ich auch :(
![2m Smart LED RGBIC (+White) Streifen TP-Link Kasa KL430 [personalisiert?]](https://static.mydealz.de/threads/raw/0gzIB/1970604_1/re/300x300/qt/60/1970604_1.jpg)
Also bei der Extension ist es noch technikbilliger, vielleicht hab ich mich auch verguckt oder es hat sich geändert.
Also ich seh 52,30€ bei Verkauf und Versand durch Amazon XD
Ich beende den Deal fürs erste, kann aber sein dass er wieder gültig wird. Der Deal hatte Amazon als Verkäufer, jetzt ist es technikbilliger.
abgelaufen. Kosten jetzt knapp 50€.
Danke dir für die ausführliche Info (y)

Mr. Strow Du bist unglaublich! Liebe deine Deals (popcorn) (y)
Teste ich mal. Danke.
Ich würde dieses hier bevorzugen, da alle Access Points drei LAN Zugänge hat. Beim eero hat nur der Router zwei LAN Zugänge.
Dies set oder eero?
Du musst ihn da einstecken wo noch guter Empfang ist denn der kann nur das weiterreichen was er auch empfängt, denn ein WLAN kann nicht verstärkt werden das ist eine Missinformation von unbedarften Usern und als Marketing-Gag Hersteller. Bedeutet Repeater wortwörtlich kann ein Signal nur wiederholen, man sagt dass man ihn auf halber Strecke zwischen Endgerät und Router aufstellen soll. Kürzere Wege welche im 90 Grad Winkel zur Wand durch die Wände gehen sind dort praktischer als diagonal besonders wenn es durch ein Stockwerk geht wegen stahlbeton usw. Kannst ja mit der Fritz wlan App z.b mit dem Handy an möglichen aufstellorten prüfen ob der signalpegel dort noch mit mindestens -70 dBm oder besser ankommt vorzugsweise im 5GHz WLAN. Am besten fängst du mit dem messen direkt im Raum über dem Router an weil dort der kürzeste Weg durch den Boden geht.
Also ich hab den hier explizit zur Verstärkung meines 5 GHz Netzes gekauft und bin mega zufrieden: https://www.mydealz.de/share-deal/2004649 Jetzt habe ich sogar noch WLan bei den Nachbarn 2 Wohnungen weiter XD
Funktioniert der mit der Vodafone Box, wenn man den in der 1. Etage einsteckt? (Hab echt kein wissen darüber) :(
Nennt sich Client Modus. Keine Ahnung ob der das kann aber unter dem Begriff findest du sicher was
Moin. Kann man den Repeater so konfigurieren als wäre es ein Lan-Anschluss für bspw. Xbox? So dass der Repeater selbst nur abgreift aber kein AP wird. Danke