
- DHL Pakete werden teurer SO sicherst du dir noch 3 Jahre die günstigen Preise
- Home
- Garten & Baumarkt
- Werkzeuge
- Elektrowerkzeuge
- Bohrmaschinen
- Akkuschrauber
- Bosch Akkuschrauber

Bosch Akkuschrauber Angebote
10 aktive Deals50.137 KommentareAlle Bosch Akkuschrauber Deals & Schnäppchen Juni 2023













![[+FÜLLARTIKEL!!] Wiha zai Hause Heimwerker Werkzeug Set 3-teilig, Micro Bit Set, 4V Akku Schrauber, Akku Heißklebepistole](https://static.mydealz.de/threads/raw/1aupm/2176571_1/re/300x300/qt/60/2176571_1.jpg)

![Bosch Akku-Drehschlagschrauber GDS 18V-450 HC Professional Solo mit Bluetooth Low Energy Modul, in L-Boxx [Bestpreis]](https://static.mydealz.de/threads/raw/q8XRU/2176555_1/re/300x300/qt/60/2176555_1.jpg)

![[Maschinenwelt] Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18-2-LI inkl. 2 Akkus 2,0 Ah + GLI VariLED + Ladegerät GAL 18V-40 (4A Ladestrom) und L-Boxx](https://static.mydealz.de/threads/raw/Fu6Xq/2176209_1/re/300x300/qt/60/2176209_1.jpg)





















Ein Akku Bohrschrauber sollte einige Ansprüche erfüllen: Das Gewicht, die Handlichkeit, die Leistungsstärke und die Funktionalität spielen unter anderem eine Rolle. Bosch Akkuschrauber zeichnen sich in allen Punkten durch eine hohe Qualität, eine robuste Verarbeitung und vielfältigen Funktionsumfang aus. So findet Ihr Einsteigergeräte wie den Bosch Akkubohrschrauber IXO oder den Bosch Akkuschrauber PSR 960 für kleine Schraubarbeiten. Dazu kommen Profigeräte. Ein Beispiel dafür ist der Bosch Akkuschrauber PSR 18 LI-2 mit 18-Volt-Leistung und komfortabler Bedienung. Möchtet Ihr wissen, welche Akkuschrauber der Hersteller außerdem im Programm hat, welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Varianten gibt, und worauf es beim Kauf ankommt, dann lest jetzt weiter.
Bosch Akkuschrauber: so gelingen Eure Heimwerker-Projekte
Buchstäblich im Handumdrehen Schrauben und Bohren: Mit einem Bosch Akku(bohr)schrauber werden Bau- und Heimerker-Projekte vereinfacht und Ihr könnt Euch schweißtreibende Handarbeiten sparen. Ebenfalls entfällt ein lästiges Kabel, das unter Umständen eine Gefahrenquelle darstellen kann. Mit einem Akkuschrauber von Bosch habt Ihr zudem einen Klassiker im Werkzeugkasten. Der Hersteller zählte zu den ersten, die einen Schraubenzieher mit elektromotorischem Antrieb und ohne Kabel auf den Markt brachten. Das Unternehmen wurde im Jahr 1886 in Stuttgart als Robert Bosch Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik gegründet. Die ersten Entwicklungen waren bereits echte Bestseller: So stellte man unter anderem die erste Stichsäge vor und entwickelte Erfindungen anderer Hersteller weiter – darunter auch den Akkuschrauber.
Heute vertreibt der Hersteller seine Werkzeuge unter dem Namen Bosch Power Tools, und ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer in diesem Bereich. Fest steht, dass Werkzeuge von Bosch mit einer hohen Qualität und funktionalen Features ausgestattet werden und schon allein deshalb bei Hand- und Heimwerkern beliebt sind. Bosch unterscheidet dabei zwischen Elektrowerkzeugen für Privatanwender und Profi-Tools. Im Jahr 2003 setzte Bosch einen Maßstab in der Sparte der Akkuschrauber: Mit dem Bosch Akkuschrauber IXO integrierte das Unternehmen erstmal ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku in einen Schrauber. Der Bosch Akkuschrauber IXO hat sich seitdem zum am meisten verkauften Elektrowerkzeug entwickelt.
Versionen und Modelle: Diese Bosch Akkuschrauber gibt es
Und nicht nur der Bosch Akkuschrauber IXO zählt zu den Bestsellern der Marke. Ihr könnt unter den Akkuschraubern und Akkubohrschraubern von Bosch unter zahlreichen Varianten auswählen. Die folgenden Modelle sind die aktuellen und gängigsten Akkuschraubern aus dem Hause Bosch:
Bosch Akkuschrauber IXO
Bosch Akkuschrauber GSR 12V / GSR 18V
Bosch Akkuschrauber GEA FC2
Bosch Akkuschrauber GFA FC2
Bosch Akkuschrauber GHA FC2
Bosch Akkuschrauber GWA FC2
Bosch Akkuschrauber PSR 18 LI-2
Bosch Akkuschrauber PSR 1200
Bosch Akkuschrauber 14 4 LI-2
Bosch Akkuschrauber PSR 960
Dazu kommen eine Reihe von hilfreichen Zubehörteilen. Zu diesen zählt etwa das praktische Bluetooth-Modul GCY 30-4, mit denen Ihr Eure Elektrowerkzeuge von Bosch und zum Teil von anderen Herstellern verbinden könnt. Das Modul erlaubt es zudem, die Geräteeinstellungen zu individualisieren. Auch ein Bosch Ladegerät könnt Ihr separat kaufen. Damit lassen sich alle Akkuschrauber und Akkubohrschrauber von Bosch sicher und schnell aufladen.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Modelle nun voneinander? Und für welches entscheidet Ihr Euch? Zunächst bietet Bosch Akkuschrauber für Privatanwender und gelegentliche Arbeiten an. Ein weiteres Kriterium ist die Leistungsklasse. So bekommt Ihr solide Bosch Akkuschrauber 18V, leistungsstärkere Geräte mit bis zu 36 Volt, sowie kleinere mit 14 Volt Leistung. Unterschiedlich sind auch die Kapazitäten des Akkus: Von 1,3 Ah bis 4 Ah reicht das Spektrum. Hier gilt: Je höher die Kapazität, desto länger hält der Akku durch. Möchtet Ihr den Akkuschrauber vor allem für kleine Arbeiten nutzen, etwa um lediglich ein Regal oder einen Tisch zusammenzubauen, genügt eine geringe Kapazität in der Regel, vor allem, wenn eine Steckdose in der Nähe ist und Ihr nicht gleich mehrere Heimwerkerarbeiten hintereinander erledigen möchtet.
Anders sieht es aus, wenn Ihr länger arbeitet. Dann ist eine möglichst hohe Kapazität angesagt, und somit eine entsprechend leistungsfähiges Gerät. Profis greifen zum Akkuschrauber mit 4 Ah Akkuleistung. Diese Varianten halten am längsten durch.
Modellübersicht: Bosch Akkuschrauber für Heimwerker und gelegentliche Arbeiten
Ihr sucht eine komfortable Lösung für Schraubarbeiten, benötigt aber keinen Bohrer und arbeitet nur hin und wieder an Möbeln und Co.? Dann sind die Heimwerker-Geräte von Bosch die beste Wahl für Euch. Sie kommen mit solider Leistung, die genau richtig für kurze Arbeiten ist, und sind preislich interessant. Zu diesen Akkuschraubern zählen alle aus der Bosch Akkuschrauber IXO Reihe, sowie Modelle aus der PSR-Reihe.
Bosch Akkuschrauber GSR 12V Reihe, mit viel Leistung für Profi-Heimwerker: Mehr Power leisten die Bosch Akkuschrauber GSR 12V Modelle. Der GSR 18V-60 C Professional zum Beispiel ist mit 18 Volt Akkuspannung ausgestattet und Ihr könnt mit dem Gerät Schrauben und Bohren. Dafür arbeitet er mit 20 einstellbaren Drehmomenten. Der maximale Bohrdurchmesser für Holzbohrer beträgt 38 Millimeter, für Stahlbohrer 13 Millimeter. Schrauben dürfen maximal 10 Millimeter Durchmesser haben. Ingesamt zeigt sich der GSR 18V-60 C Professional damit mit interessanten Werten für alle, die viel Leistung benötigen und einen Bosch Akkubohrschrauber häufiger benötigen.
Könnt Ihr auf die Bohrfunktion verzichten, kommt der GSR 12V-20 HX Professional für Euch infrage. Er ist mit 12 Volt Akkuleistung und 20 Drehmomenten ausgestattet. Zudem kommt er mit einem bürstenlosen Motor. Diese Varianten zeichnen sich aufgrund ihrer Bauweise durch eine besonders hohe Lebensdauer aus.
Der Bosch Akkuschrauber GSR 36 VE-2-LI Professional, das Profigerät: Mit einer Akkuspannung von 36 Volt schafft der GSR 36 VE-2-LI Professional von Bosch schwere Arbeiten. Und er hält mit eine Akkukapazität von 4 Ah besonders lange durch – und das beim Schrauben sowie beim Bohren. Insgesamt 25 Drehmomentstufen lassen sich einstellen, maximal fasst der Bosch Akkubohrschrauber Holzbohrer mit 102 Millimeter Durchmesser, Stahlbohrer mit bis zu 16 Millimeter und Schrauben mit zwölf Millimeter Durchmesser. Insgesamt sind dies Eigenschaften, die Ihr für Profi-Arbeiten benötigt. Dabei wiegt der Schrauber vergleichsweise geringe 3,3 Kilogramm und liegt trotz hoher Leistung gut und einfach in der Hand.
Bosch Akkuschrauber PSR 960, das günstiges Einsteigermodell: Der Bosch Akkuschrauber PSR 960 zum Beispiel ist mit einem 9,6V-Motor ausgestattet und liegt damit in Sachen Leistung im unteren Bereich. Ihr könnt fünf Drehmoment-Einstellungen auswählen und Euch zwischen Rechts- und Linkslauf entscheiden, sprich, auch Schrauben lösen. Insgesamt bietet der Bosch Akkuschrauber PSR 960 damit solide, grundlegende Funktionen für den Hausgebrauch. Und Ihr könnt im Vergleich zu den Profigeräten den einen und anderen Euro sparen, wenn Ihr ohnehin nicht die volle Leistung benötigt.
Welcher Akkuschrauber eignet sich für welchen Einsatzzweck?
Ihr habt bei den Akkuschraubern von Bosch eine vielfältige Auswahl. Da stellt sich schnell die Frage, zu welchem Gerät Ihr greifen solltet. Bosch macht Euch die Entscheidung leicht. Die verschiedenen Modelle und Varianten sind mit eindeutigen Produktbezeichnungen versehen, die bereits Hinweise darauf geben, um welche Leistungsklasse es sich handelt. Hier findet Ihr eine übersichtliche Auflistung dieser Klassen und was dahintersteckt.
Bosch Akkuschrauber IXO: Reine Schrauber ohne Bohrfunktion für Einsteiger
Bosch Akkuschrauber PSR 18 LI-2 und andere Modelle der PSR-Reihe: Akkubohrschrauber mit soliden Funktionen für Profi-Heimwerker
Bosch Akkuschrauber GSR 12V und andere Modelle der GSR-Reihe: Profi-Geräte mit Schraub- und Bohrfunktionen
Grundsätzlich gilt somit: Sucht Ihr einen reinen Akkuschrauber und benötigt keine Bohrfunktion, sind die Bosch Akkuschrauber IXO erste Wahl für Euch. Heimwerker, die gelegentlich längere Arbeiten durchführen und eine Bohrfunktion benötigen, greifen zu Bosch Akkubohrschraubern aus der PSR-Reihe. Für Profis und ambitionierte Hand- und Heimwerker stehen die Schrauber aus der GSR-Reihe zur Auswahl.
Kaufhilfe: darauf kommt es bei der Anschaffung eines Akkuschraubers von Bosch an
Wie entscheidet Ihr Euch für einen Akkuschrauber, welche Funktionen sollte er für welche Ansprüche auf jeden Fall haben, worauf könnt Ihr unter Umständen verzichten, wenn Ihr möglichst wenig Geld für ein qualitativ hochwertiges Werkzeug ausgeben möchtet? Hier erfahrt Ihr, worauf Ihr achten solltet, welche Features der Bosch Akkuschrauber haben sollte – und worauf Ihr unter Umständen verzichten könnt.
Das Einsatzgebiet für Euren Bosch Akkuschrauber
Die erste Frage, die Ihr Euch vor dem Kauf eines Bosch Akkuschraubers stellen solltet, ist die nach dem Einsatzgebiet. Als ambitionierte Heimwerker, die regelmäßig schrauben und bohren, Möbel zusammen- oder auseinander bauen und sich nach Feierabend im Hobbykeller aufhalten, benötigt Ihr ein anderes Gerät als wenn Ihr lediglich zweimal im Jahr ein Regal oder einen Tisch zusammenbaut.
Akkuleistung des Bosch Akkuschraubers: darauf kommt es an
Die erste Frage sollte daher lauten: Wie häufig verwendet Ihr Euren Akkuschrauber? Danach richtet sich die erforderliche Akkukapazität. Je mehr Ah, desto länger hält er auf einmal ohne Aufladen durch. Ein 1,3- oder 1,5-Ah-Akku genügt bei seltener Nutzung. Ist der Schrauber häufiger im Einsatz, greift Ihr zum 2-Ah-Akku. Ein 4-Ah-Akku ist für den Heimgebrauch in der Regel nicht notwendig und dem gewerblichen und dem Profi-Einsatz vorbehalten. Praktisch ist ein Bosch Ladegerät mit Schnellaufladefunktion. Hat der Akku seine Kapazität erreicht, könnt Ihr ihn damit binnen weniger Minuten wieder aufladen und weiter arbeiten.
Die Motorkraft: vom Bosch Akkuschrauber Einsteiger- zum Profigerät
Die Akkuspannung gibt an, wie leistungsstark der Motor ist. Je mehr Drehmomentstufen angegeben sind, desto stärker ist der Motor und desto feiner lässt er sich einstellen. Bosch bietet Euch Akkuschrauber mit bis zu 36 Volt Akkuspannung an. Dabei handelt es sich um extrem leistungsstarke Akkubohrschrauber, die auch durch Stahlbetonwände kommen. Für den Hobby-Heimwerker sind diese in der Regel überdimensioniert, es sei denn, Ihr renoviert gerade Euer Haus oder Eure Wohnung. Klassiker für die meisten Arbeiten sind die Bosch Akkuschrauber 18V. Sie punkten mit hoher Leistung und schaffen die meisten Arbeiten im Haus. Weniger Leistung bedeutet, dass Ihr weniger gut durch das Material kommt. Ein Akkuschrauber mit 14,4 Volt genügt für leichte Arbeiten.
Darüber hinaus bietet Bosch mit dem Bosch GSR Mx2Drive Professional einen Minischrauber für Profis an. Er kommt mit „nur“ 3,6 Volt Akkuspannung, bietet dafür aber eine Geschwindigkeit von bis zu 580 Umdrehungen pro Minute. Das Gerät eignet sich sehr gut als mobiler Schrauber für alle, die hohe Anforderungen an die Leistung stellen, aber auf kompakte Maße Wert legen.
Das Drehmoment: Kraft für anspruchsvolle Arbeiten
Bei der Bewertung der Leistung spielt der maximale Drehmoment eine große Rolle. Je höher der Wert, desto mehr schafft der Akku(bohr)schrauber. Ein Wert von 5 Nm (Newtonmeter, die Einheit, mit der sich Drehmomente messen lassen) ist für reine Schraubarbeiten ohne große Ansprüche ausreichend. Allerdings solltet Ihr an ein solches Einsteigergerät keine zu hohen Anforderungen stellen. Die Werte können bei Profigeräten auf bis zu 50 Nm steigen. Ein solider Bosch Akkuschrauber für die gängigsten Arbeiten sollte etwa 20 bis 30 Nm bieten.
Der Motor des Bosch Akkuschraubers: bürstenlos gewinnt
Ein bürstenloser Motor, wie ihn die meisten Akkuschrauber von Bosch mitbringen, verspricht eine längere Lebensdauer, da weniger Teile verschlissen werden können, und einen stromsparenden Betrieb. Somit hält der Akku länger durch, auch wenn er von Haus aus eine geringere Kapazität mitbringt.
Bosch Akkuschrauber mit Schlagbohrer oder nicht?
Ein Schlagbohrer ist grundsätzlich leistungsstärker und durchdringen extrem harte Wände in kurzer Zeit. Wenn es jedoch um Akku-Schlagbohrer geht, scheiden sich die Geister. Viele meinen, die Kraft des Akkus reicht für die Schlagfunktion nicht aus. Das gilt heute jedoch nicht mehr. Mit dem Aufkommen der Lithium-Ionen-Akkus schaffen kabellose Geräte eine ordentliche Schlagkraft. Bosch ist zudem einer der Marktführer in diesem Bereich. Wenn Ihr Euch für einen Bosch Akkubohrschrauber entscheidet und besonders hohe Bohrleistung benötigt und schneller arbeiten möchtet, ist der Griff zum Akkubohrschrauber angesagt.
Weitere Features: Beleuchtung und Co.
Ein Akkubohrer sollte viel Leistung bringen, praktisch sein und somit eine Hilfe bei Heim- und Handwerkerarbeiten. Eine Beleuchtung hilft dabei, entlegene Stellen gut zu sehen. Die meisten Akkuschrauber aus dem Hause Bosch sind damit ausgestattet. Auch einen Rechts-Links-Lauf haben die meisten Geräte. Damit könnt Ihr Schrauben festziehen und lösen. Wenn Ihr ein Bosch Akkuschrauber-Set beziehungsweise ein Bosch Akkubohrschrauber-Set kauft, erhaltet Ihr zudem sinnvolles Zubehör, wie zusätzliche auswechselbare Akkus, ein Bosch Ladegerät oder passende Bohrer.
Bosch Akkuschrauber Angebote: Hier bekommt Ihr die leistungsstarken Schrauber
Ob Ihr Euch für einen klassischen Akkuschrauber oder einen Bosch Akkubohrschrauber entscheidet, Ihr könnt sie bei zahlreiche Shops online und offline kaufen. Online erhaltet Ihr eine große Auswahl in den Onlineshops von Saturn oder Media Markt sowie bei Amazon und bei Versandhändlern wie OTTO. Weitere Anlaufstellen sind die Filialen und Websites von Baumärkten: ob OBI, BAUHAUS, Hagebau, Hellweg oder HORNBACH, Ihr findet Bosch Akkuschrauber in den Shops sowohl in der Profi-Variante als auch für Einsteiger.
Eine Besonderheit gibt es in Spielzeug-Shops: Wenn Ihr Bosch Akkuschrauber Kindern schenken möchtest, findet Ihr etwa bei myToys oder Toys"R"Us Spielzeug-Sets mit Schraubern sowie weiteren „Elektro“-Werkzeugen wie Sägen. Viele der Shops bieten zu bestimmten Zeiten Sonderaktionen an. Zum Beispiel Ende November am Black Friday erhaltet Ihr viele Elektrowerkzeuge günstiger. Achtet auf die Angebote der Shops, die diese meist jedoch erst einige Tage vorher bekannt geben. Auch nach Weihnachten und zu Jahresanfang ist ein guter Zeitpunkt für den Kauf Eures Bosch Akkuschraubers. Dann kommen viele Online- und Offline-Shops mit Sonderangeboten wie die Erstattung der Mehrwertsteuer.
Wer besonders viel sparen möchte, kann die Akkuschrauber von Bosch gebraucht kaufen. Die Geräte gelten als robust und langlebig, daher könnt Ihr beim Gebrauchtkauf nicht viel falsch machen. Wenn Ihr dabei auf Plattformen wie zum Beispiel reBuy oder eBay setzt, habt Ihr häufig sogar noch Garantie auf Euren Kauf. Achtet lediglich darauf, dass Ihr ein passendes Gerät für Eure Ansprüche auswählt. Dieses sollte zudem nicht zu alt sein, da mit den Jahren die Leistung des Akkus nachlässt. Die Alternative kann ein älteres Gerät sein, für das Ihr einen neuen Akku dazukauft. Hier sollte dieser natürlich austauschbar sein.
FAQ: Fragen und Antworten zu Bosch Akkuschraubern
Bosch Akkuschrauber: Grün oder Blau?
Wenn Ihr Euch unter den Akkuschraubern von Bosch umschaut, werdet Ihr verschiedene farbliche Kennzeichnungen finden: Grün und Blau. Damit zeigt der Hersteller die unterschiedliche Positionierung innerhalb der Produktaufstellung. Blau kennzeichnet Werkzeuge für den Profi-Einsatz. Diese zeigen sich mit leistungsstarken Motoren, langen Akku-Laufzeiten und hohen Drehmomenten. Auch die Ausstattung mit Zubehör ist meist umfangreicher als bei den grünen Geräten. Grün steht für Elektrowerkzeuge, die der Hersteller vor allem für Heimwerker empfiehlt. Sie kommen im Vergleich zu den blauen Werkzeugen mit einem leicht abgespeckten Leistungsumfang, der für den Heimgebrauch ideal ist.
Helden der Werkstatt: "DER AKKUSCHAUBER TEST - Bosch GRÜN gegen BLAU (PSR 18 LI-2 gegen GSR 18-2-LI Plus)"

Bosch Akkuschrauber blinkt nur noch: was tun?
Wenn die Kontrollleuchte an Eurem Akkuschrauber aufblinkt, ist meist der Akku leer. Aufladen hilft: dann sollte diese dauerhaft grün leuchten. Hilft das Aufladen nicht, kann es sein, dass der Akku defekt ist. In diesem Fall solltet Ihr Euch an den Kundenservice von Bosch wenden. Ist das Gerät schon älter und Ihr habt keine Garantie mehr, hilft der Austausch des Akkus, sofern dies bei Eurem Modell möglich ist. Auch hier hilft der Kundenservice von Bosch Euch weiter.
Makita, Metabo & Co.: welche Alternativen gibt es zu Bosch Akkuschraubern?
Akkuschrauber gibt es nicht nur von Bosch. Makita ist etwa eine gute Anlaufstelle, wenn Ihr hochwertige und robuste Profiwerkzeuge sucht. Der japanische Hersteller hat sich auf leistungsstarke Werkzeuge spezialisiert. Sucht Ihr ein Gerät für Einsteiger, könnt Ihr Euch ebenfalls bei Makita Akkuschraubern umschauen und etwa den Makita DDF482RFEB auswählen. Metabo ist ein weiterer Hersteller für Profiwerkzeuge und bietet Akkuschrauber mit starken Leistungen. Black & Decker, Hitachi und Einhell bieten ebenfalls sowohl Einsteiger- sowie Profigeräte an.
Wollt Ihr einen Bosch Akkuschrauber günstiger kaufen, solltet Ihr nicht nur überlegen, für welche Einsatzgebiete Ihr diesen benötigt und Preise vergleichen. Denn um Geld zu sparen könnt Ihr auch Rabattgutscheine und weitere Preisvorteile wie Aktionstage nutzen. Die günstigsten Angebote für Bosch Akkuschrauber sucht die mydealz-Community: die sammelt alle Rabatte und Aktionen und vergleicht diese, um den besten Deal für Bosch Akkuschrauber zu finden.