

iRobot Angebote
6 aktive Deals11.405 KommentareAlle iRobot Deals & Schnäppchen Juni 2023

![[Lokal Hamburg] iRobot Roomba i7 (158)](https://static.mydealz.de/threads/raw/iOkRU/2172326_1/re/300x300/qt/60/2172326_1.jpg)







































Mit der Roomba-Reihe hat iRobot Saugroboter im Portfolio, die nicht nur auf Knopfdruck Boden von Staub und Krümeln befreien, sondern auch lernfähig sind. So erkennen die Hindernisse und werden mit jeder Nutzung effizienter. Zu den Stausaugerrobotern kommen Bodenwischroboter, die nass, feucht und trocken wischen. Dabei setzt der Hersteller iRobot auf Individualität: Es gibt für alle Anforderungen wie verschiedene Raum- und Wohnungsgrößen oder Raumarten (Bad, Küche, Wohnräume) den passenden iRobot.
iRobot: Saugen und Wischen voll automatisch
Roboter, die im Alltag helfen, sind seit unzähligen Jahren ein Menschheitstraum – und sie sind auch die Basis für die Unternehmensgründung von iRobot. Diese erfolgte im Jahr 1990 von den Robotik Ingenieuren Rodney Brooks, Colin Angle und Helen Greiner, die sich durch ihre gemeinsame Arbeit am MIT (Massachusetts Institute of Technology) kennenlernten. Zunächst fokussierte man sich jedoch noch nicht auf Roboter für den Haushalt, durch das das Unternehmen in den Folgejahren Berühmtheit erlangen sollte, sondern war der breiten Masse wohl noch kaum bekannt. Die erste Entwicklung des noch jungen Unternehmens war der Roboter Genghis, der in der Weltraumforschung eingesetzt wurde. Auch Ariel, ein weiterer Meilenstein der Entwicklungsabteilung von iRobot, diente anderen Zwecken: er wurde für die Ortung von Minen in Brandungszonen eingesetzt. Und übrigens war es ein Roboter von iRobot, der PackBot, der nach den Terrorangriffen des 11. September 2001 die Standorte des World Trade Centers durchsuchte.
iRobot goes Haushalt
Haushaltsgeräte gehörten erst seit dem Jahr 2002 zum Portfolio des Unternehmens. In diesem Jahr wurde der erste Bodenstaubsaugroboter Roomba vorgestellt. Im Jahr 2005 folgte der Bodenwischroboter Scooba, 2006 schließlich der Werkstattreinigungsroboter Dirt Dog. Die Bodenwisch- und Staubsaugerroboter wurden im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und so immer intelligenter: Der iRobot Roomba 980 etwa, der seit dem Jahr 2015 auf dem Markt ist, verfügt über eine intelligente visuelle Navigation, „weiß“ also, wohin er fahren soll und wohin nicht. Mit dem Bodenwischroboter iRobot Braava stellte der Hersteller im Jahr 2016 ein eigens für das Wischen von kleineren Flächen in Bad und Küche entwickelten Wischroboter vor – und das dürfte nicht die letzte Entwicklung der Roboter Ingenieure gewesen sein.
Das iRobot-Produktportfolio: vollautomatisch saugen und wischen
Die Wohnung glänzt und Ihr habt keinen Handschlag dazu getan – mit den Haushaltsrobotern von iRobot ist das möglich. Ihr findet dafür ein vielfältiges Produktportfolio, das für alle Anwendungsbereiche den passenden Roboter vorhält. Für Bad, Küche, Wohn- und Schlafräume hat iRobot das jeweils passende Produkt im Angebot. Damit Ihr angesichts der Vielfalt der Roboter nicht den Überblick verliert, findet Ihr hier eine Übersicht der wichtigsten Haushaltshelferlein von iRobot.
Die Roomba Staubsauger
iRobot Roomba 980: Bereits seit 2015 auf dem Markt ist der Roomba 980 immer noch das Premiummodell im Portfolio von iRobot. Er soll eine deutlich höhere Reinigungsleistung bieten als die anderen Modelle beziehungsweise die der Konkurrenz. Möglich macht iRobot das durch das sogenannte AeroForce-Reinigungssystem, das besonders auf Teppichböden seine Stärken ausspielt. Der iRobot Roomba 980 punktet zudem durch eine besonders hohe Reichweite und ist daher vor allem für die Reinigung ganzer Etagen geeignet. Er arbeitet bis zu zwei Stunden ohne, dass er aufgeladen werden muss und merkt sich die Gegebenheiten von bis zu drei Räumen. Hier reinigt er auch unter den Möbeln und erkennt etwa Treppenabsätze und stoppt rechtzeitig. Ist der Akku aufgebraucht, fährt der Roomba 980 automatisch in seine Ladestation – Ihr müsst Euch um das Aufladen somit nicht selber kümmern. Seid Ihr einmal nicht zu Hause, möchtet es aber sauber vorfinden, könnt Ihr den Roomba per App steuern – von jedem Ort der Welt aus. Darüber hinaus könnt Ihr einen Putzplan für bis zu sieben Tage in der Woche einstellen. Der iRobot Roomba 980 reinigt dann automatisch zu den voreingestellten Zeiten.
iRobot Roomba 896: Das neuere Modell von iRobot befindet sich preislich in der oberen Mittelklasse und kommt mit vielen Features wie extra Bürsten für Tierhaare. Außerdem besitzt er Filter, die besonders für Allergiker interessant sind. Wie alle anderen Modelle reinigt er alle Arten von Böden und kehrt nach getaner Arbeit zur Station zurück um sich aufzuladen. Ihr könnt ihn außerdem bereits im Voraus programmieren und dank WLAN Konnektivität über die App bedienen. Für Tierbesitzer und Allergiker ist er ein ausgezeichnetes Modell, dass im Vergleich zum Roomba 980 noch einmal deutlich günstiger ist, auch wenn die Saugleistung und Reinigungszeit niedriger ist.
iRobot Roomba 616: Das Einsteigermodell verfügt über eine sogenannte iAdapt Responsive Navigation, erkennt also Hindernisse und die Raumstruktur automatisch und passt seine Arbeit entsprechend an. So kommt er auch in Ecken und Winkel und soll Räume folglich besenrein hinterlassen. Er kann sowohl harte Böden wie Parkett und Laminat reinigen als auch Teppichböden und Fliesen – um welche Bodenart es sich handelt, erkennt er automatisch und passt die Reinigungsleistung entsprechend an. Die Saugleistung soll durch eine dreistufige Arbeit optimiert werden: Er wirbelt den Staub auf, bürstet und saugt. Der versprochene Effekt: Es werden auch kleine Partikel von Staub, Schmutz oder Haaren erwischt, der AeroVac-Filter erfasst zudem auch feinsten Staub. Der Roomba 616 ist das günstigste Modell von iRobot und kommt mit der Grundausstattung eines Staubsaugerroboters.
Zusammenfassung: Welcher Roomba eignet sich für welche Bedürfnisse?
Wenn Ihr einen größeren Haushalt habt, mehrere Räume oder sogar ganze Etagen auf einmal reinigen lassen möchtet und Wert auf die neueste Technologie legt, kommt aktuell vor allem der iRobot Roomba 980 für Euch infrage. Er ist auf dem aktuellsten Stand der Technik, löst das Problem vieler Saugroboter – die im Vergleich zu manuellen Bodenstaubsaugern geringere Saugkraft – mit innovativer Technologie und ist für alle Bodenarten geeignet. Allerdings ist er zurzeit auch der teuerste Saugroboter im Portfolio des US-Unternehmens.
Wer Geld sparen möchte, aber dennoch Wert auf gute Saugleistung legt, kann sich den iRobot Roomba 896 anschauen. Er bietet eine sehr ordentliche Saugleistung und eignet sich für alle Bodenarten – die er zudem automatisch erkennt. Auch für die effektive Entfernung von Tierhaaren ist er geeignet und Allergiker profitieren von speziellen Filtern.
Die Modelle Roomba 616, Roomba 681 und Roomba 696 sind die Einsteigermodelle von iRobot, die sich nur durch kleine Features wie WLAN Verbindung oder eine mögliche Zeitplanung unterscheiden. Sie alle besitzen solide Features wie Dirt Detect Sensoren, die Bereiche mit häufig auftretendem Schmutz besonders gründlich reinigen. Auch die Selbstaufladung und bis zu 60 Minuten Laufzeit sind Standard bei allen Modellen.
iRobot Braava: Bodenwischen leicht gemacht
Die iRobot Wischroboter aus der Braava-Reihe sind für verschiedene Böden und Räume verfügbar. Hier findet Ihr eine Übersicht der verfügbaren Modelle und erfahrt, wann und für welche Räume sie idealerweise eingesetzt werden sollten.
Braava jet: Kleine bis mittelgroße Räume in einer Größe von bis zu maximal 25 Quadratmetern reinigt der Braava Jet in drei Reinigungsmodi wahlweise nass, feucht oder trocken – im Nassmodus sind allerdings nur 20 Quadratmeter möglich. Er ist besonders kompakt und somit vor allem für Fliesenböden in Küche und Bad geeignet. Hier kommt er auch in die kleinsten Ecken und kommt auch mit den Kanten von Dusche, Waschbecken und Toilette zurecht. Er lässt sich über die iRobot HOME-App steuern und kann somit auch dann seine Arbeit beginnen, wenn Ihr nicht zu Hause seid. Praktisch ist auch die Teppichbodenerkennung: Der Jet stoppt, wenn er auf Teppiche trifft, damit diese nicht nass werden.
Braava 300 Serie: Große Räume und ganze Etagen lassen sich mit dem Braava 390 T nass- oder trockenwischen. Trocken schafft das leistungsstarke Gerät bis zu 92,2 Quadratmeter, nass sind rund 33 Quadratmeter drin. Anders als der „kleine“ Braava jet kann er jedoch nicht über die App gesteuert werden – Ihr müsst somit zu Hause sein, damit der iRobot Wischroboter seine Arbeit erledigen kann.
Wenn Ihr Euren Wischroboter nur für das Bad oder die Küche nutzen möchtet, könnt Ihr zum Jet 240 greifen. Er ist besonders kompakt und kommt so gut in kleinen Räumen zurecht. Für große Wohnräume ist der Braava 390 T die bessere Wahl. Dieser lässt sich ebenfalls im Bad und in der Küche einsetzen, kommt eventuell jedoch nicht in die kleinsten Ecken, da er größer ist.
Saugen und wischen: die Besonderheiten von Saug- und Wischrobotern
Praktisch ist es allemal: Ihr sitzt auf der Couch, während Maschinen die Arbeit für Euch erledigen. Doch vor der Anschaffung eines Saug- oder Wischroboters von iRobot solltet Ihr einige Punkte bedenken. Zunächst einmal die Saugleistung: Sie ist bei nahezu allen Saugrobotern geringer als bei manuelle betriebenen Staubsaugern. iRobot versucht, dieses Problem mit innovativen Technologien zu beheben, und das gelingt auch sehr gut – das hat allerdings seinen Preis, womit wir beim zweiten Punkt sind, den Ihr bedenken solltet. Mit Preisen zwischen rund 350 und um die 1.000 Euro kostet ein iRobot Wischroboter beziehungsweise Staubsauger um einiges mehr als wenn Ihr selber Hand anlegt. Zu bedenken ist jedoch auch, dass Ihr durch das Automatisieren der Hausarbeit eine Menge Zeit sparen könnt.
Drittens kommt es immer auch auf die Gegebenheiten im Raum an, ob der Saugroboter seine Arbeit zufriedenstellen erledigen kann. Habt Ihr viele kleine Teppiche, viele Möbel, viele Ecken und Kanten im Raum, kann es eine Weile dauern, bis der Roboter gelernt hat, seinen Weg zu finden. In der Regel arbeitet er dann allerdings auch bei schwierigen Raumverhältnissen zuverlässig. Last, but not least, kommt auch die Aufladezeit auf die Liste der zu bedenkenden Dinge vor dem Kauf. Es kann einige Stunden dauern, bis der iRobot Staubsaugroboter komplett aufgeladen und wieder einsatzbereit ist. Gerade bei großen Räumen und ganzen Etagen kann das lästig sein. Achtet daher beim Kauf unbedingt darauf, dass der Roomba Staubsauger beziehungsweise der iRobot Wischroboter für Eure Raumgröße geeignet ist!
Pro und Contra iRobot
Vor dem Kauf gilt es nicht nur, zu überlegen, ob und welcher Saugroboter für Euch infrage kommt. Ihr solltet auch wissen, welche Vorteile die iRobot Saugroboter haben – und welche Features nicht so toll sind.
Vorteile iRobot
Sehr gute Saugleistung (für Staubsaugerroboter)
Einfache Bedienbarkeit
Reinigt auch unter Möbeln
Auch für Tierhaare geeignet
Vielfältige Modellauswahl für alle Raum- und Bodenarten
Absturzsicher
Robust
Nachteile iRobot
Reinigt nicht immer alle Stellen im Raum
Kommt teilweise schwer in Ecken und Nischen
Hohe Geräuschentwicklung
Lange Ladedauer des Akkus
Alternativen zu iRobot
iRobot hat seinen Preis und dazu einige Nachteile. Es kann sich daher lohnen, einen Blick auf mögliche Alternativen zu werfen.
Neato-Saugroboter: Weltweit ist Neato der wohl größte Konkurrenz zu den iRobot Saugrobotern – allerdings in puncto Preisniveau vergleichbar und zum Teil sogar etwas teurer. Dafür haben sie einige Vorteile, die sie von den iRobots abheben und als Alternative interessant machen: Die Geräte des amerikanischen Herstellers sind eckig geformt und kommen so besser in Zimmerecken und Nischen – was im Vergleich zu den iRobots ein großer Vorteil ist. Zudem arbeiten sie laserbasiert, „leuchten“ den Raum also aus, anstatt ihn mit Sensoren abzuscannen. Diese völlig andere Vorgehensweise hat zur Folge, dass die Neato-Roboter einen Raum sehr genau abfahren und so gut wie keine Stellen auslassen dürften – noch ein Vorteil zu den iRobots.
Vorwerk-Saugroboter: Der Vorwerk Kobold zählt zu den leistungsstärksten Saugrobotern am Markt und ist in Sachen Leistung und Qualität mit den iRobots absolut vergleichbar – dafür kosten sie im Durchschnitt allerdings etwas weniger. Einen Nachteil haben die Geräte von Vorwerk: Sie sind im Vergleich sehr wartungsintensiv. Um einen iRobot müsst Ihr Euch nach dem Kauf so gut wie nicht mehr kümmern. Beim Vorwerk sollten die Bürsten regelmäßig gewartet werden, damit sie nicht verfilzen und die Reinigungsleistung nachlässt.
Samsung-Saugroboter: Eine günstige Alternative, die bereits für einen Preis ab rund 300 Euro erhältlich ist, ist ein Saugroboter von Samsung. Der Samsung SR10F71 etwa ist besonders flach und kommt so auch unter tiefe Möbelstücke. Er orientiert sich mittels einer integrierten Kamera und bewegt sich so sehr schnell und sicher durch den Raum – und ist damit auch schneller mit seiner Arbeit fertig. Interessant ist der Samsung-Roboter auch in puncto Lautstärke: mit 60 Dezibel arbeitet er vergleichsweise leise.
Auch Dirt Devil, Vileda, Miele, Dyson, Xiaomi, Philips und Medion sowie viele weitere Hersteller haben inzwischen Saugroboter im Portfolio. Zu welcher Marke Ihr greift entscheidet Euer Budget und Eure persönliche Vorliebe. Aber denkt auch daran, Erfahrungsberichte zu studieren, um auf eventuelle Tücken bei dem einen oder anderen Modell hingewiesen zu werden.
Stiftung Warentest: Test Saugroboter: Das leisten iRobot Roomba 980, Vorwerk Kobold VR200 & Co.

Welcher iRobot ist der beste?
Was das beste ist, kommt natürlich immer auch auf Eure Bedürfnisse an. Zurzeit dürfte der iRobot Roomba 980 der leistungsstärkte Saugroboter im Portfolio des Herstellers sein. Er ist allerdings eher für große Räume und ganze Etagen geeignet. Kleinere Räume schafft etwa der iRobot Roomba 696 ebenfalls sehr gut. In Sachen iRobot Wischroboter kann der iRobot Braava Jet 240 mit kompakten Maßen punkten, die ihn auch in kleine Ecken bringen; dafür ist er jedoch nicht für größere Räume geeignet. Die schafft wiederum der Braava 390 T – und kommt dafür nicht in die kleinsten Nischen.
iRobot kaufen: hier gibt es die iRobot Staubsauger und iRobot Wischroboter
Der Hersteller iRobot betreibt einen eigenen Online-Shop, in dem Ihr alle aktuellen iRobot Braava und iRobot Roomba versandkostenfrei kaufen könnt. Ansonsten sind auch die großen Elektronikketten wie Media Markt und Saturn interessante Anlaufstellen, die Ihr sowohl online als auch offline ansteuern könnt. Auch Amazon hat iRobot Staubsauger im Programm. Interessant ist hier, dass Ihr auch ältere Modelle noch erhaltet, wie beispielsweise den iRobot Roomba 650, der auch Tierhaare schafft oder den leistungsstarken iRobot Roomba 880. Amazon ist zudem in einer weiteren Hinsicht interessant: Der Händler bietet regelmäßig interessante Shopping-Aktionen an, wie den Cyber Monday, an dem Ihr eine Vielfalt von Produkten vergünstigt kaufen könnt. Oftmals sind hier auch die iRobot Staubsauger mit dabei. Auch bei Marktplätzen wie eBay und Rakuten werdet Ihr meist fündig.
Fazit
Saugen ohne Arbeit: mit den iRobot Staubsaugrobotern könnt Ihr Euch bequem zurück lehnen. Wählt Euren iRobot ganz nach Euren Bedürfnissen aus: große oder kleine Räume, Küche, Bad oder Wohnräume. Wenn Ihr dazu noch Geld sparen möchtet, achtet auf die iRobot Angebote bei mydealz. Hier sammeln wir alle Rabattaktionen, Angebote, Gutscheine und lukrativen Deals rund um die iRobot Staubsauger und Wischroboter.
Wir empfehlen Saugroboter übrigens auch für alle, die Ihre Katze majestätisch durch die Wohnung fahren lassen wollen!