
- Home
- Elektronik
- Medion

Medion Angebote
13 aktive Deals99.954 KommentareAlle Medion Deals & Schnäppchen Mai 2023





![[Amazon UK] MEDION Akoya E1303 Notebook 15.6" FHD IPS, R3 4300U, 8GB RAM, 256GB SSD, bel. QWERTY-Tastatur, USB-C PD + DP, 46Wh, Win10S](https://static.mydealz.de/threads/raw/W9Yfn/2176833_1/re/300x300/qt/60/2176833_1.jpg)















![[Cdiscount] MEDION Erazer Deputy P40 Gaming-Laptop 15.6" FHD IPS 144Hz 99% sRGB, i5-12450H, 16/512GB SSD, RTX 4060 140W, AZERTY, DOS, 2.15kg](https://static.mydealz.de/threads/raw/S7hQP/2169489_1/re/300x300/qt/60/2169489_1.jpg)






// Barney













Notebooks und PCs, Tablets, Smartphones, Fernsehgeräte, Audio- und Videogeräte – MEDION führt alles, was man im Haushalt an Elektronik benötigt. Die Marke steht seit Ihrem Bestehen für günstige Produkte, die trotz niedriger Preise mit angemessener Qualität punkten. Legendär ist wohl der „Aldi-PC“, der in den 90er-Jahren zum Bestseller avancierte und den PC in den deutschen Haushalten unverzichtbar machte.
MEDION: Günstige Elektronik in hoher Qualität
Das Unternehmen MEDION wurde im Jahr 1983 in Essen gegründet. Dort befindet sich bis heute der Firmensitz, obwohl die Marke inzwischen zum chinesischen Konzern Lenovo gehört. 2011 kaufte das Unternehmen 61 Prozent der MEDION-Aktie und erhöhte den Anteil bis heute auf über 87 Prozent. Damit gehört MEDION heute zu einem der größten Computerhersteller der Welt. Bei der Gründung des Unternehmens fingen die Gründer noch klein an. An einen Börsengang war noch nicht zu denken und die Firmenbezeichnung war ebenfalls eine ganz andere. Die Brachmann & Linnemann OHG wurde im Jahr 1983 gegründet und startete mit dem Vertrieb von Elektronikprodukten. Zwei Jahre später fügte das Unternehmen die Bezeichnung MEDION hinzu. Der Vertrieb der Produkte erfolgte schon damals vor allem über große Handelsketten. Neben Aldi gab es das MEDION-Portfolio unter anderem auch bei real,-, Karstadt, Tchibo und Media Markt. Und die für die Branche eher ungewöhnliche Vertriebsstrategie ging auf: MEDION verzeichnete stetige Umsatzsteigerungen und ging im Jahr 1998 an die Börse. Die MEDION AG führte die begonnene Strategie fort und schaffte es bis zum Jahr 2004, jährlich ein bis zu zweistelliges Umsatzplus zu erwirtschaften. Nach einigen eher mageren Jahren, nachdem sich die Wirtschaftskrise auch auf MEDION auswirkte, ging es gegen Ende der 2000er-Jahre wieder bergauf.
Der Marke tat das keinen Abbruch. MEDION zählt heute zu den renommierten Marken unter den günstigen Elektronikprodukten und genießt den Ruf, hohe Qualität mit langer Lebensdauer zum kleinen Preis zu bieten. MEDION hat heute Niederlassungen an drei deutschen Standorten und ist in Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, den USA, Australien und Hongkong vertreten. Rund 1.000 Mitarbeiter sind für den Konzern aktuell tätig und erwirtschaften inzwischen einen Umsatz im Milliarden-Bereich.
Das MEDION-Portfolio
Von der Küchenmaschine, über das Smartphone bis zum Desktop-PC reicht das Angebot der Marke MEDION. Die Elektronik-Produkte richten sich vornehmlich an Privatleute, die aktuelle Technik suchen, dafür aber nicht mehr ausgeben möchten als nötig. Ihr findet unter anderem folgende Technik von MEDION:
Smartphones
Küchen- und Haushaltsgeräte
Haustechnik
Telefone
MEDION Laptops: leistungsstark und effizient
Vom Einsteiger- bis zum Gaming-Laptop findet Ihr bei MEDION eine vielfältige Auswahl an Notebooks für alle Anwendungszwecke. Ultra leichte mobile Laptops, die ideal für den Einsatz unterwegs sind, sind ebenso dabei wie solche, die sich besonders gut für Online- und PC-Games eignen. Hier findet Ihr einige Beispiele für empfehlenswerte MEDION Notebooks.
Für Einsteiger: günstige Preise und ansprechende Leistung mit den AKOYA-Notebooks
Die MEDION AKOYA Laptops zeichnen sich durch ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis aus und sind mit guten inneren Werten ausgestattet, die optimal für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer sind. Wenn Ihr den MEDION Laptop vor allem für gelegentliche Schreibarbeiten, fürs Surfen, Fotos speichern und anschauen nutzt, sind die MEDION AKOYA Geräte ideal für Euch.
Die Notebooks der Einsteiger-Reihe, zu der Modelle wie das AKOYA E6415, das E6437 oder das AKOYA E7427 gehören, sind mit einem Intel-Prozessoren sowie integrierter Grafik-Chips von Intel sowie 4 bis 8 GB RAM ausgestattet. Filme und Videos laufen hier ruckelfrei, auch wenn weitere Software im Hintergrund läuft. Je nach Konfiguration, haben die Notebooks entweder 64 GB Flash-Speicher oder eine Kombination aus schneller SSD und großer HDD für jede Menge Fotos, Filme und Musik. Diese lässt sich über Dolby Audio zertifizierte Stereo-Lautsprecher abspielen. Auf dem Full HD Display, das es in Größen zwischen 13,3 und 17,3 Zoll gibt, könnt Ihr nicht nur Fotos präsentieren, auch Filme, Serien und Videos werden in annehmbarer Größe dargestellt. Für Games, die eine hohe Performance verlangen, ist das MEDION Notebook aber nur bedingt geeignet, den Grafik-Leistung sowie RAM der AKOYA-Reihe sind für aktuelle Spiele nicht optimiert. Kleinere Spiele lassen sich jedoch auf dem Display immer noch gut darstellen. Einige technische Merkmale, die je nach Gerät variieren, der MEDION AKOYA Serie sind unter anderem:
Prozessor: Intel Pentium, Intel Core i3 oder Intel Core i5
Arbeitsspeicher: 4 GB bis 8 GB RAM
Festplatte: 64 GB Flash oder mindestens 128 GB SSD sowie HDD mit einer Kapazität von 1 TB und mehr
Display: 13,3, 15,6 oder 17,3 Zoll
Grafik: Intel HD
Betriebssystem: Windows 10 Home
Anschlüsse: Bluetooth 4.1, Multikartenleser, USB 3, HDMI, WLAN
Gewicht: je nach Größe zwischen 1,5 kg beim 13,3 Zoll, bis zu 2,7 kg beim 17,3 Zoll Notebook
Für mobile Nutzer: AKOYA-Leichtgewichte mit Power
Weitere Modelle der MEDION AKOYA Reihe sind die Ultramobil-Notebooks, zu denen unter anderem das AKOYA E3213, das E2221T und das AKOYA E1239T zu zählen sind. Dafür konzipiert, wenn Ihr viel unterwegs arbeitet oder verreist, bieten diese eine ausgesprochene Kompaktheit und weitere mobile Features. Die Anforderungen an ein mobiles Notebook sind vor allem ein geringes Gewicht bei großer Leistung sowie ein Akku, das möglichst lange durchhält, bei einer Baugröße, die bequem in jede Tasche passt. Mit einer Display-Größe von 10,1 bis 13,3 Zoll und ausreichend Performance, werden die Anforderungen von MEDION mit diesen Modellen erfüllt.
Das MEDION AKOYA S3409 als Beispiel, kommt als echtes Leichtgewicht daher: Es wiegt nur 1,5 Kilogramm und kann so bequem überall hin mitgenommen werden. Mit seinem 13,3-Zoll-Display ist es dazu auch kompakt gebaut und der Bildschirm ist immer noch groß genug, um Filme und Co. ordentlich darzustellen. Sehen lassen können sich auch die technischen Spezifikationen: Der MEDION Laptop ist mit einem 2,7 Ghz starkem Prozessor ausgestattet und bietet mit 8 GB Arbeitsspeicher genügend Rechenpower, damit auch speicherhungrige Programme schnell und zuverlässig laden und laufen können.
High-End für Gamer: die ERAZER-Laptops von MEDION
PC-Games brauchen jede Mengen Ressourcen: Grafikkarte, Arbeitsspeicher und CPU müssen performant sein, um auch neueste Games ruckelfrei darstellen können. Die MEDION ERAZER Serie mit ihren verschiedenen Laptop-Varianten erfüllt diese Anforderungen. Mit Intel Core Prozessoren der i5 und i7 Reihe, 8 bis 32 GB RAM je Modell und NVIDIA GeForce Grafikkarten der Serie GTX 1050 und besser, können auch aktuelle PC-Games detailreich und flüssig gespielt werden. Die Grafikkarte sorgt für hohe Frameraten und damit für optimal schnelle Bildbewegungen. Dank des großen Arbeitsspeicher und des leistungsstarken Prozessors fährt der MEDION ERAZER in sekundenschnelle hoch und lädt auch speicherintensive, große Anwendungen quasi sofort. Wenn Ihr große Dateien auf den Rechner kopiert, müsst Ihr ebenfalls nicht lange warten. Technische Daten, die von Modell zu Modell im Detail variieren, der MEDION ERAZER Baureihe lauten:
Prozessor: Intel Core i5 oder i7
Arbeitsspeicher: 8 GB bis 32 GB RAM
Festplatte: 256 GB bzw. 512 GB SSD sowie HDD 1 TB und aufwärts
Display: 15,6 oder 17,3 Zoll Full HD
Grafik: NVIDIA GTX 1050 und aufwärts
Betriebssystem: Windows 10 Home
Bildschirmtyp: matt (non-glare)
Anschlüsse: Bluetooth 4.1, Multikartenleser, USB 3, HDMI, WLAN, LAN, Audio-Kombo
Gewicht: zwischen 2,3 und 3,5 Kilogramm, je nach Modell
MEDION PCs und Monitore: Starke Combo für Office, Multimedia und Gaming
Für die Arbeit und für die Freizeit ist ein Desktop PC für viele immer noch die erste Wahl. Office-Arbeiten, Speichern von Fotos und Dateien, Betrachten von Videos und Filmen – mit einem Multimedia-PC erhaltet Ihr einen Alleskönner für alle täglichen Aufgaben, für die Ihr einen Computer benötigt. Auch im Bereich der PCs variiert das Angebot von MEDION von den Einsteiger-PCs der AKOYA-Klasse bis hin zu den Geräten der ERAZER-Reihe, die auf High-End-Gaming ausgelegt sind.
Für den Alltagsgebrauch: AKOYA-PCs mit solider Hardware zum niedrigen Preis
Vom MEDION AKOYA E20006, über den AKOYA P40002 bis hin zum AKOYA P66013 bieten die PCs dieser Preisklasse einen guten Mittelweg für den Alltagsgebrauch. Wenn Ihr surfen wollt, Eure Hausarbeiten schreiben oder Überweisungen tätigen müsst, seid Ihr mit den günstigsten Geräten bereits auf der sicheren Seite. Auch Multimedia-Anwendungen sind in dieser Modellreihe durchführbar. Mit Abstrichen könnt Ihr auf diesen Computern auch spielen, solltet Euch aber aufgrund der unterschiedlichen Grafikkarten-Lösungen der AKOYA-Modelle vorab darüber informieren, welche Anforderungen die Spiele haben, die Ihr zocken wollt.
Alle AKOYA-PCs haben mindestens eine Festplatte mit einer Größe von 1 TB, was für Multimedia-Anwendungen und für Videos, Fotos und Musik in der Regel reicht. 4 GB bis 8 GB RAM bieten genügend Arbeitsspeicher, damit das auf den PCs installierte Windows 10 Home flüssig läuft. Und wenn Ihr ein AKOYA-Gerät mit eingebauter SSD kauft, wie den P66013 oder P5600, könnt Ihr ein besonders schnelles Hochfahren des PCs erwarten. Hier ein kurzer Überblick wichtiger technischer Merkmale der AKOYA-PCs:
Prozessor: Intel Celeron, Intel Pentium, Intel Core i3 oder Intel Core i5
Arbeitsspeicher: 4 GB bis 8 GB RAM
Festplatte: 128 GB SSD oder 1 TB HDD
Grafik: Intel HD
Betriebssystem: Windows 10 Home
"Computer Bild TV: Aldi-PC Medion Akoya P42000 im Test: Gut und günstig"

High-End-Gaming: starke Technik in ERAZER-PCs
Eine hohe Grafikauflösung, leistungsstarker Prozessoren, ausreichend RAM sowie Festplatten, die Geschwindigkeit und Kapazität vereinen, sind Must-Haves für Gamer. Mit den High-End-Modellen der ERAZER-Reihe bietet MEDION auch solche Modelle an. Mit den Intel-Prozessoren der i9- und i7-Generation, NVIDIA-Grafikkarten der Reihe GTX 1060 und besser, Arbeitsspeicher mit über 8 GB DDR3 bzw. DDR4 RAM sowie schnellen SSD-Festplatten, seid Ihr für aktuelle Spiele und VR-Erweiterungen mit diesen PCs gerüstet. Lediglich die 8 GB RAM des ERAZER X5364 G scheinen knapp kalkuliert, dafür bietet dieses Modell eine flüsterleise Wasserkühlung. Alle PCs der High-End-Klasse kommen mit diversen Anschlüssen, High-Definition-Sound und unter anderem mit folgenden technischen Details:
Prozessor: Intel Core i7 oder i9
Arbeitsspeicher: 8 GB bis 32 GB RAM
Festplatte: 256 GB bzw. 512 GB SSD sowie HDD 1 TB und aufwärts
Display: 15,6 oder 17,3 Zoll Full HD
Grafik: NVIDIA GTX 1060 mit 6 GB RAM und aufwärts
Betriebssystem: Windows 10 Home oder Pro
MEDION Tablets und Smartphones
Die MEDION LifeTabs zählten nach den Tablets von Samsung mit zu den ersten, die dem Tablet-Pionier Apple Konkurrenz machten. Die Käufer überzeugten die niedrigen Preise und die gute Qualität. Das Android-Betriebssystem machte das MEDION LifeTab zudem zu einer echten Alternative zu den führenden Marken wie Samsung, Lenovo und Huawei. Heute sind die MEDION LifeTabs wie ihre Konkurrenten in zahlreichen Versionen, Größen und mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten erhältlich. Das MEDION LifeTab ist damit sowohl für Einsteiger und Wenignutzer als auch für mobile User und für Profis, die ein Tablet für Präsentationen und Office-Arbeiten benötigen, eine interessante Wahl.
Die Top-Tablets von MEDION: Performance für Multimedia und Office
Full-HD-Tablets mit 10.1-Zoll-IPS-Display und einer Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten, die für eine besonders brillante und kontrastreiche Farbdarstellung sorgen, bieten die Top-Modelle wie das LIFETAB X10605 oder das X10607. Bestens geeignet für Videos und Filme, als auch für Präsentationen, etwa von Videos und Grafiken. Die Qualcomm Snapdragon 430 Octa-Core Prozessoren sorgen gemeinsam mit dem 2 GB starken Arbeitsspeicher und dem Android 7.1 Nougat zudem für flüssige Performance und schnellen Start aller Apps. Diese finden auf 32 bzw. 64 GB internem Speicher Platz. Das ist insgesamt für eine normale Nutzung in Ordnung und bietet genügend Fotos und Videos sowie zahlreichen Apps Platz. Power-User, die speicherhungrige Apps, hochauflösende Fotos und Videos auf dem MEDION Tablet speichern möchten, können das Tablet natürlich über den MicroSD Kartenslot mit bis zu 128 GB erweitern. Die Akku-Kapazität beträgt 7.000 mAh und ist dank Quick Charging binnen weniger Minuten aufgeladen. Mit einem Gewicht von ca. 500 g und die Abmessungen von ca. 260 x 155 x 9 mm eignet sich das Tablet gut für unterwegs.
Die günstigen Alternativen
Der 10,1-Zoll-Bildschirm, mit einer Auflösung von 1280 x 800 der LIFETABS E10411 und E10511, machen die Tablets zu praktischen mobilen Begleiter, die mit ausreichender Performance zum kleinen Preis ausgestattet sind. MTK Quad-Core-Prozessoren und 2 GB Arbeitsspeicher sorgen für einen reibungslosen Gebrauch des Android-Systems und eine flüssige Darstellung von Videos und Filmen. Der interne Speicher mit 16 bzw. 32 Gigabyte bietet genügend Speicher für Fotos, Musik und Apps, und ist via MicroSD-Karte im Handumdrehen erweiterbar. Interessant für ein Tablet dieser Preisklasse ist die Kamera: Die Hauptkamera hat 5 Megapixel, die Frontkamera immerhin noch 2 Megapixel. Via Bluetooth und WLAN könnt Ihr Euch mit anderen Geräten und dem Internet verbinden. Und "last but not least" dient das MEDION Tablet dank des integrierten GPS-Sensors auch als Navigationsgerät. Der Akku hat eine Kapazität von 6.000 mAh, was keine Spitzen-Werte in dem Bereich, aber mit über 5 Stunden ausreichend Nutzungszeit versprechen sollte. Gewicht und Abmessungen der günstigen Tablets von MEDION sind vergleichbar mit ihren großen Brüdern: mit ca. 500 g und den Maßen 260 x 155 x 9 mm lassen sie sich gut transportieren.
MEDION Smartphones: Günstige Alternative mit Android
Ein Smartphone ohne Vertrag für unter 100 Euro: MEDION hat eine Reihe von interessanten Alternativen zu den großen Herstellern im Angebot. Ihr könnt das Smartphone dann wahlweise mit der SIM-Karte Eures Vertragspartners nutzen oder Euch eine Prepaid-Karte wie etwa Aldi Talk kaufen. Aldi Talk bietet zudem selbst Smartphones und Tablets von MEDION mit seinen Prepaidkarten an. In puncto Leistung können die teureren MEDION Smartphones mit Mittelklasse-Einsteiger-Modellen durchaus mithalten. Wunder sind hier allerdings nicht zu erwarten. Wer ein günstiges Smartphone sucht, mit dem er im Web surfen, Telefonieren und Texten kann, ist hier jedoch richtig.
Einsteiger- und Mittelklasse-Handys: das MEDION LIFE
Im unteren Preissegment startet MEDION mit Modellen wie dem MEDION LIFE E4504 oder dem LIFE E5005. Beide MEDION Smartphones verfügen über Android und bieten ein 4,5 Zoll bzw. 5 Zoll Display, das mit 854 zu 480 Bildpunkten auflöst. Die Quad Core MediaTek Prozessoren sowie 1 GB RAM sorgen für einen guten Gebrauch, wenn man das Handy für WhatsApp, SMS, Telefonie und fürs Surfen nutzt. Wollt Ihr ein Smartphone für Apps, die mehr Leistung brauchen, wie aufwendige Spiele, sollte Euer Blick in eine höhere Preisklasse gehen. Für den Alltagsgebrauch aber sind die günstigen Modelle geeignet. Die Kamera bietet 5 Megapixel, Blitz und Digitalzoom, die Frontkamera hat immerhin noch 0,3 MP. Der interne Speicher von 8 GB bzw. 16 GB beim E5005 kann über eine MicroSD-Karte erweitert werden. Die MEDION Smartphones für Einsteiger sind zudem mit ca. 150 g echte Leichtgewichte.
Im mittleren bis gehobenem Preissegment bietet MEDION unter anderem das MEDION LIFE X5530, das mit einem 5,5 Zoll großen FULL HD Display und einem Metallgehäuse nicht nur wertig aussieht, auch seine inneren Werte können sich für den Preis sehen lassen. Der Qualcomm Snapdragon 430 Octa-Core Prozessor sowie die verbauten 4 GB RAM lassen das auf Android 7.0 basierte Handy auch leistungshungrige Apps meistern. Und mit einer 13 MP Kamera und der 5 MP Frontkamera, 64 GB erweiterbarem Speicher und einem Gewicht von 160 g, verspricht es Spaß für unterwegs auch neben dem Telefonieren.
MEDION Fernseher: für jeden was dabei
Ein MEDION Fernseher gilt als robust und auf dem aktuellen Stand der Technik. MEDION bietet mit seinen Fernsehern der Model-Reihe LIFE auch in diesem Segment Geräte für alle Nutzergruppen: Einsteiger, Mittelklasse und Premium. Bereits bei niedrigen Preisen bieten MEDION-TVs bereits einige interessante Merkmale:
Bildschirmgröße von 39,6 cm (15,6 Zoll) und größer
Mediaplayer per USB
HD Triple Tuner für u.a. DVB-T2
HDMI-Anschluss
HD-Auflösung (1.366 x 768 Bildpunkte) bis FULL HD (1.920 x 1080 Bildpunkte)
CI+
LED-Backlight Technologie
Energieklasse A
Im mittleren bis gehobenen Preissegment mit Modellen wie dem LIFE X18114 vertreibt MEDION Fernsehgeräte mit anspruchsvoller Technik. Unter den Modellen findet man Merkmale wie:
Bildschirmgröße bis zu 138,8 cm (55 Zoll)
Ultra HD-Auflösung (3.840 x 2.160 Bildpunkte)
Bildoptimierung
DTS HD Unterstützung
HD DVB-C, DVB-S2, DVB-T2 HD
USB, Bluetooth, LAN, WLAN für Streaming und Apps
LED-Backlight
Im Premium-Segment nähert sich MEDION noch weiter dem perfekten Kino-Erlebnis für zu Hause. Die teuersten Geräte, wie beispielsweise der LIFE X18113 von MEDION bieten unter anderem:
189,3 (75 Zoll) Bildschirmgröße
LED Backlight
4K Ultra-HD Auflösung
1.200 MPI (Motion Picture Index)
Bildoptimierung
Bluetooth, LAN, WLAN, USB
DVB-T2HD/-C/-S2 Triple Tuner
integrierte Stereo-Lautsprecher und Subwoofer
Energieklasse A+
und einiges mehr wie die Steuerung des TVs per Smartphone-App
MEDION kaufen: Shopping und Rabatte
MEDION folgt bis heute dem klassischen Vertriebsweg über Discounter wie Aldi, real,- und Händler wie Karstadt, Tchibo und Co. und ist darüber hinaus auch bei Media Markt im Portfolio zu finden. Interessiert Ihr Euch für ein MEDION Smartphone, ist auch Aldi Talk eine Anlaufstelle. Der Prepaid-Anbieter hat Smartphones und Tablets von MEDION im Angebot, die Ihr mit einer Prepaid-Karte erwerben könnt. Darüber hinaus hat MEDION einen eigenen Onlineshop mit Angeboten und Gutscheinen, in dem Ihr das gesamte Portfolio erhaltet, vom MEDION Fernseher über MEDION Monitore bis hin zu Speichermedien und Zubehör. Wenn Ihr Euch nicht darauf verlassen möchtet, dass etwa Media Markt Euer Wunschprodukt im Angebot hat, ist der Onlinestore von MEDION die wohl beste Anlaufstelle.
Wenn Ihr den einen oder anderen Euro zusätzlich zu den ohnehin günstigen Preisen von MEDION sparen möchtet, solltet Ihr den MEDION Fabrikverkauf ins Auge fassen. Ihr könnt ihn online erreichen und dort Vorgängermodelle, Auslaufware aber auch aktuelle Geräte zu stark reduzierten Preisen kaufen und Euch direkt nach Hause liefern lassen. Wohnt Ihr in der Nähe von Essen, kann sich auch der Weg ins MEDION-Lager lohnen. Der MEDION Fabrikverkauf in Essen-Kray hält immer tausende von Produkten auf Lager. Wenn Ihr Euch für den Kauf eines MEDION-Produkts entschieden habt, kann sich der Weg lohnen.
Aktuelle Elektronik- oder PC-Produkte kaufen und dabei ordentlich sparen. Das steckt hinter der Marke MEDION. Wenn Ihr darüber hinaus noch mehr Rabatte genießen möchtet, achtet auf Angebote und Deals. Die besten findet Ihr immer aktuell bei mydealz.