
- Home
- Home & Living
- Möbel
- Schlafzimmer
- Matratzen

Matratzen Angebote
3 aktive Deals41.669 KommentareAlle Matratzen Deals & Schnäppchen Juli 2022



ohne den 1000er-Hinweis kommende Woche bei Lidl-Online als H2 fuer 89,99 EUR?! (Quelle: Proskept der Folgewoche)
Bestellt , mal sehen wie die Matratze ist.Danke
Preislich unschlagbar in meinen Augen! Auch wenn leider nur H3 ;-)
"beidseitige Polsterung mit je 4 cm Komfortschaum" Damit ist wohl oben und unten gemeint. Dem Foto nach sehen die umlaufenden Ränder mehr nach 10 cm aus. (confused)
Dann wäre die Liegefläche effektiv ca. 90- 2x10 = 70 cm breit. Hmmm
![[LOKAL Aldi Dortmund] Novitesse 7-Zonen Komfortschaum Matratze 140 x 200 + neu rein gekommen 180 x 200 für 40,00 Euro](https://static.mydealz.de/threads/raw/HuN1q/2004605_1/re/300x300/qt/60/2004605_1.jpg)

Ähh, 4 Tage später kriege ich den Alarm?!
Es waren vor 2 Stunden noch 3 Stück da Dann hab ich gesehen, daß es für 40,00 Euro auch noch Matratzen in 180 x 200 gibt Die Palette war neu und noch 5 Stück zu sehen
Wenn man bedenkt was eine Matratze in der Herstellung kostet ist das immer noch viel zu teuer. Hab es leider schmerzhaft gelernt dass eine 600€ Matratze nicht besser ist als eine 60€
Man sieht immer mehr Werbung für Kleidung oder wie hier der Bezug aus recycelten PET Flaschen. Das die meisten Sachen aus Plastik hergestellt wird ist schon klar, wäre für mich auf den ersten Blick aber ein Grund nicht zu kaufen, anstatt ein Kaufanreiz. Gut für die Umwelt, sicherlich schlecht für den Menschen.
11 Jahre auf so ner Matratze?? Du musst ja nen gesegneten Rücken haben, dass der das mitmacht (:I
![[Lokal & online] Lidl Emma one Matratze in hart](https://static.mydealz.de/threads/raw/dpbN1/2003218_1/re/300x300/qt/60/2003218_1.jpg)

Oh! Vielen Dank für deine Antwort! :)
Schlafe jetzt seit 1 Woche auf der Emma und bin bis jetzt erstaunlicherweise sehr zufrieden. Wird von Nacht zu Nacht besser. Hatte lokal gekauft gehabt. Die von Lidl online gesendet werden sind anders verpackt als die in einer Filiale.
Ja, man sinkt ein. Merkt man insbesondere im Beckenbereich. H2 habe ich auch und die könnte meiner Meinung nach sogar noch etwas härter sein und das Becken besser abstützen. 58kg sollte eigentlich ideal für die H2 sein.
Hey! Ich werde daraus nicht schlau, deshalb frage ich mal: Sinkt man ein wenig ein bzw. ist die obere Schicht weich und nachgiebig? Hab beim Lidl Deal zugeschlagen und die H2 Kaltschaummatratze, aber liege wie auf dem Boden 🙃 ich bin wahrscheinlich zu leicht (~58kg) für die Matratze…
Produktions-/Lager-/Transportbedingt ist es bei Kaltschaunmatratzen sowieso nahezu unmöglich 2 mal die gleiche Matratze zu bekommen. Da ist echt ne hohe Streuung bei sowohl was Langlebigkeit als auch Festigkeit angeht

gibt wohl echt zwei Produktionslinien eine für die Märkte mit schön Hochglanzbildchen zum dran ergötzen und eine für den Direktversand online, die die heute kam hat auch kein Bildchen drin sondern nur die Doppelseite Text only hätten die auf der Hotline wohl auch nicht gedacht sonst hätten sie nicht Ersatz rausgeschickt ohne zu Murren
Fand sie ab der dritten Nacht nicht mehr so hart
Meine Meradiso 140x200 H3 kam gestern auch endlich an, hart wie ein Brett beschreibt es tatsächlich ganz gut. Die erste Nacht war aber echt in Ordnung, auch als Seitenschläfer. Mal sehen ob es so bleibt.
Hat überhaupt jemand diese Zettel in der Tüte gehabt? Denke der Ersatz wird genau gleich aussehen. Mein DHL-Matratzen-"Burger" (2x geknickt) wurde erfolgreich zugestellt. Ich habe ihn direkt bei meinem DHL-Fahrer abgeben können. Das war aber einer 90x200cm Matratze...
Lass uns es wissen.

Habe die in der einzelbreiten Variant 90cm, wird in 15 Minuten von Hermes abgeholt. Viel zu weich und der obere Stoff hat sich abgelöst und wölbt sich jetzt stark nach oben. Dadurch ziemlich unbequem, man schläft auf Knubbeln. Schade eigentlich, macht einen ziemlich robusten Eindruck am Anfang. Telefonische Erreichbarkeit gibt es nicht. Hatte als Verkäufer zum Glück Amazon selbst, dadurch war es relativ unproblematisch.
Habe ich etwas verpasst? Wie bitte soll das funktionieren?
Jap sind fast alle China Händler aber sollte man halt erwähnen nicht das die Käufer hinterher enttäuscht sind weil sie sich darauf verlassen haben
Leider nicht nur der Händler. Kann man aber schnell herausfinden, welche Bewertungen Fake sind.
Ja, mit Partnerin Wer nur mal kurz darüber nachdenkt, dem sollte eigentlich klar sein, dass ein günstig angebotenens Produkt, für das Unmengen an (teurer) Werbung geschaltet wird, nicht mehr als das billigste vom billigen sein kann... Ansonsten sieht man das auch gut daran, dass es Kaltschaum ist und ausschließlich 200cm lange Matratzen angeboten werden. Eine 180x200cm Matratze (anstatt zwei 90x200cm Matratzen) zu kaufen ist eigentlich auch fast nie eine sinnvolle Idee in Bezug auf Schlafkomfort.
Die Matratze: Liegekomfort früher und heute

Der Begriff Matratze geht auf das alt-italienische Wort materazzo zurück, das sich wiederum aus dem arabischen matrah („Bodenkissen“) entwickelte. Die Bettunterlagen im Altertum waren meist mit Wolle oder Naturfasern wie etwa Heu gefüllte Leinen- oder Wollüberzüge, die mit Fellen und Teppichen bedeckt wurden und auf einem hölzernen Untergestell lagerten. Luxuriöser ging es bei den Römern zu. Sie leisteten sich Untergestelle aus Spanngurten und mit Federn oder Wolle gefüllte Matratzen. Im Mittelalter sah das wieder anders aus: bequem hatte es nur die Oberschicht, das Volk dagegen ruhte bis Ende des 19. Jahrhunderts auf harten Unterlagen, die mit Seegras, Schilf oder Stroh gefüllt waren.
Lange Zeit dominierte danach die Federkernmatratze mit Sprungfedern aus Metall. Nach dem zweiten Weltkrieg nahm die Vielfalt zu: neue Materialien kamen auf den Markt und ergänzten die verbreiteten Federkernmatratzen. Diese wurde in den 80er Jahren durch Modelle aus Latex, Kalt- und viskoelastischem Schaum verdrängt. Heute ist eine schier unüberschaubare Vielfalt an Matratzentypen auf dem Markt. Dabei muss die teuerste Matratze nicht immer die Beste sein. Auch eine günstige IKEA Matratze kann unter Umständen besser sein als ein teures Exemplar aus Latex.
Matratzen im Test: aktuelle Rezensionen der Testsieger
In der Ausgabe 10/2019 der Stiftung Warentest wurde die Emma One Kaltschaummatratze mit der Note „1,7“ zum Testsieger gekürt. CHIP hat die Matratze in zwei Härtegraden einem Praxistest unterzogen. Die Matratze besteht aus drei Lagen ist und ist in drei Härtegraden erhältlich. Man kann nur von einer Seite auf ihr liegen, Ihr könnt sie also nicht wenden. Das Gewicht von „12 Kilo“ wird von der Test-Redaktion als leicht beurteilt. Preislich dagegen ist sie Laut Test „Teurer als die Konkurrenz“. Die Tester haben die Emma-Matratze nach dem Auspacken drei Tage lang stehen gelassen, dann hat sich der chemische Geruch „verflüchtigt“. Die Qualität der Matratze wird als „hochwertig“ bewertet, „Die Reißverschlüsse funktionieren einwandfrei“ und auch die rutschfeste Unterseite wird positiv gesehen, da man sie so auch „auf Boxspringbetten gut einsetzen“ kann. Die zwei Tester (88 und 70 kg), die laut Review mittelharte und härtere Matratzen bevorzugen, waren „mehr als nur positiv überrascht“. Die Tester loben den „tollen Liegekomfort“ und die „glattere Oberseite“. Insgesamt bewerten sie die Emma One als „durchdachter, bequemer und stützender“ als die Vergleichsmatratze Bodyguard von Bett1de.
Ein weiterer Testsieger ist die Federkernmatratze Malie POLAR, die in der Stiftung Warentest 2/2017 „Platz 1“ erklimmen konnte. Und auch in weiteren Tests in 2018 und 2019 wurde keine Federkernmatratze getestet, die die Malie POLAR vom Thron stürzen konnte. CHIP schreibt über die Malie, dass sie sich laut Test „Sehr gut für unruhige Schläfer“ eignet. Der „Schulterklappeffekt“ sowie der „Lageänderungswiderstand“ werden mit „sehr gut“ bewertet, ebenfalls der Bezog erhält die Note „sehr gut“. Beanstandet wird die anfängliche Geruchsbelästigung, positiv hervorgehoben werden jedoch die „schadstoffarme(n) Materialien“.






Die wichtigsten Matratzen-Typen: Kaltschaum-, Latex- oder Taschenfederkernmatratze
Die Federkernmatratze war über Jahrzehnte das Nonplusultra unter den Bettunterlagen. Inzwischen sind zahlreiche weitere Typen hinzugekommen, die die Wahl erschweren, jedoch das Schlafgefühl wesentlich verbessern. Ob und wie das gelingt, kommt jedoch nicht allein auf den Matratzentyp an, sondern vor allem auf Eure persönlichen Vorlieben und Schlafgewohnheiten. Jede Matratzenart hat unterschiedliche Eigenschaften, die vor dem Kauf beachtet und mit den persönlichen Präferenzen abgeglichen werden sollten.
- Die Federkernmatratze: Klassiker unter den Matratzen
Der Klassiker unter den Matratzen ist in drei Versionen erhältlich: als Bonell-, Taschen- und Tonnentaschenfederkern. Generell befindet sich in ihr ein Kern aus stählernen Spiralfedern. Je mehr Federn, desto hochwertiger ist die Matratze. Zu ihren Vorteilen zählt, dass sie durch die zahlreichen Hohlräume Feuchtigkeit gut nach außen leitet und so ein gutes Schlafklima gewährleistet. Sie ist zudem aufgrund der Stahlfedern besonders robust und langlebig. In der Herstellung sind sie vergleichsweise günstig. Nachteilig ist, dass sie durch die Federn weniger flexibel ist. Die mangelnde Elastizität kann sich auf das Schlafgefühl auswirken: sie gibt nur im Ganzen nach, nicht auf einzelnen Flächen.
- Varianten der Federkernmatratze: Taschen-, Bonell- und Tonnentaschenfederkern
Eine bessere Elastizität bietet eine Taschenfederkernmatratze. Hier befinden sich die Stahlfedern in einzelnen Taschen, jede Feder reagiert so separat auf den Druck durch das Körpergewicht. Außerdem verfügen sie häufig über unterschiedliche Liegezonen, was bei Rückenschmerzen wohltuend sein kann. Im Inneren einer Bonellfederkernmatratze befinden sich besonders engmaschige, doppelt vergütete Stahlfedern, die noch elastischer und zugleich stabil sind. Tonnentaschenfederkernmatratzen haben eine bauchige Form. Meist werden die tonnenförmigen Stahlfedern zusätzlich von einer Kalt- oder Formschaumschicht ummantelt. Dadurch passt sie sich besonders punktelastisch dem Körper an.
- Die Schaumstoffmatratze: für viele Ansprüche geeignet
Die Zeiten als Schaumstoffmatratzen die günstigste Variante auf dem Markt waren, sind vorbei. Die Qualität ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Hochwertige Modelle sind heute in puncto Qualität und Preis mit Latexmatratzen vergleichbar. Wie gut eine Schaumstoffmatratze ist, hängt zum einen von dem verwendeten Schaum ab, aber auch von der Materialdichte und der Kombination der Materialien. Manche Schaumstoffmatratzen bestehen so aus einem härteren Kern und einer weicheren Umhüllung. Nachteil einer Schaumstoffmatratze: sie dünstet mitunter einen leicht chemischen Geruch aus. Was sich beheben lässt, indem Ihr Eure Matratze vor der Nutzung einige Zeit auslüften lasst.
- Kaltschaummatratzen
Kaltschaummatratzen erweisen sich als besonders flexibel und robust. Kaltschaum ist ein PUR-Schaumstoff, der bei niedrigen Temperaturen aushärtet und eine offenporige Struktur aufweist. Dadurch ist Kaltschaum besonders atmungsaktiv und kann Feuchtigkeit extrem gut regulieren: ein großer Vorteil gegenüber Latex. Kaltschaummatratzen sind auch für Allergiker gut geeignet, da sie durch die Temperaturregulierung für ein besonders trockenes Schlafklima sorgen. Auch in Sachen Punktelastizität ist Kaltschaum vorteilhaft. Bewegt Ihr Euch im Schlaf, federt die Matratze nicht nach und nimmt sofort wieder ihre ursprüngliche Form an. Zugleich unterstützt sie den Körper und dämpft Bewegungen.
- Komfortschaummatratzen
Auch Komfortschaummatratzen bestehen aus einem aufgeschlagenen und ausgehärtetem PUR-Schaum: dieser wird allerdings unter Hitzeeinfluss gehärtet. Komfortschaum verfügt über eine offene Struktur, der jedoch weniger gleichmäßig ist als Kaltschaum und somit auch weniger elastisch. Es lassen sich bei diesem Matratzentyp in der Regel daher auch keine verschiedenen Liegezonen integrieren. Dennoch ist Komfortschaum ebenfalls sehr atmungsaktiv und bietet ein angenehmes trockenes Schlafklima. Interessant ist das vor allem für Allergiker, die nicht viel Geld für ihre Matratze bezahlen möchten. Bei Komfortschaum gilt: je höher das Raumgewicht, desto hochwertiger und bequemer ist die Matratze.
- Gelschaummatratzen
Gelschaum reagiert ausschließlich auf Druck, das heißt, wenn Ihr Euch hinlegt, passt sich die Matratze exakt an Eure Körpermaße an. Gelschaummatratzen haben daher eine besonders hohe Punktelastizität und zudem eine sehr hohe Rückstellkraft. Dreht Ihr Euch um, reagiert die Matratze sofort und formt sich zurück. Das Drehen und Wenden im Schlaf wird somit vereinfacht und verhindert, was Schultern, Rücken und Nacken entlastet. Vor allem in Kombination mit einem Matratzenkern aus Taschenfederkern oder Kaltschaum spielt Gelschaum seine positiven Eigenschaften voll aus. Auch Allergiker schätzen die Eigenschaften des Materials: es ist atmungsaktiv und bietet Hausstaubmilben wenig Nährboden.
- Viskoschaummatratzen
Dieser wird auch Memoryschaum genannt. Er reagiert auf Druck und Wärme und passt sich exakt den Körperkonturen des Schlafenden an. Das hat Vor- und Nachteile: so benötigt Viskoschaum eine gewisse Zeit, um sich zurückzubilden. Wer sich viel im Schlaf bewegt, kann das unangenehm empfinden. Wenn Ihr sehr ruhige Schläfer seid, kann Viskoschaum allerdings eine gute Wahl sein. Der Schaum stützt den Körper und hält ihn in seiner natürlichen Form. Das wirkt druckentlastend und kann vor allem bei Rückenschmerzen angenehm sein. Aufgrund seiner Resistenz gegen Hausstaubmilben ist Viskoschaum auch für Allergiker geeignet.
- Formschaummatratzen
Formschaum hat heute nichts mehr mit den billigen Schaumstoffmatratzen von früher zu tun, auch wenn er ähnlich aussieht. Hier wird der Schaum quasi „in einem Guss“ verarbeitet. Während der Herstellung lässt sich genau bestimmen, wie hart oder weich die Matratze später sein und bleiben soll. Formschaum weist eine lange Haltbarkeit auf und bietet zudem sehr guten Komfort. Der Liegende wird optimal unterstützt, zugleich ist Formschaum sehr weich und bequem.
- Die Latexmatratze
Latexmatratzen bestehen aus einem Naturmaterial, meist mit zusätzlichen Anteilen von synthetischem Latex. Latex ist relativ lichtempfindlich, was durch die synthetischen Anteile verringert wird. Dennoch sollte eine Latexmatratze einen möglichst hohen Anteil an Naturlatex enthalten. Es ist besonders elastisch und anschmiegsam. Latexmatratzen sind hochwertig und teurer als Modelle mit Federkern. Sie gelten als punktelastisch, sehr robust und langlebig. Sie sind besonders weich und passen sich dem Körper an, ohne dass dieser zu tief in die Matratze sinkt. Zudem ist die Matratze praktisch geräuschlos, im Gegensatz zur Federkernmatratze, bei der die Federn beim Umdrehen hörbar sein können.
- Kombi-Matratzen
Einige Matratzen kombinieren verschiedene Schaumstoffe und sollen dadurch besonders anpassungsfähig sein. Ein Beispiel dafür ist die Emma Matratze, die eine spezielle, Airgocell genannte, Schicht mit Visko- und Kaltschaum kombiniert. Die drei Schichten sollen zudem klimaregulierend wirken und so ein optimales Schlafklima erzeugen.
- Matratzen für das Wasserbett
Noch eine Besonderheit sind Wasserbett Matratzen. Sie sind zum Teil mit Wasser gefüllt und mit einer schützenden Hülle ummantelt. Dabei wird zwischen verschiedenen Typen unterschieden:
Softside: Die Matratze besteht aus einer wärmespeichernden Schaumstoffwanne, in dem ein Wasserkern integriert ist.
Hardside: Der Wasserkern wird durch einen stabilen Rahmen, etwa aus Holz, gehalten.
Masterpiece: Hier wird der Kern durch einen gepolsterten Rahmen gehalten.
Generell bieten Wasserbetten eine sehr gleichmäßige Druckverteilung und die Matratze passt sich dem Körper optimal an, egal, in welcher Lage Ihr schlaft, auf dem Bauch, dem Rücken oder auf der Seite.
- Die richtige Matratze für jede Schlafgewohnheit
Je nach Typ sollte das passende Material gewählt werden:
Seitenschläfer: Liegt Ihr auf der Seite, sinken vor allem Hüfte und Schulter tief in die Matratze ein. Diese sollte daher besonders flexibel sein und sich dem Körper optimal anpassen. Eine hohe Punktelastizität besitzen vor allem Kaltschaum- und Latexmatratzen. Wer weniger Geld ausgeben möchte, kann allerdings auch zu einer Taschenfederkernmatratze greifen.
Rückenschläfer: Bei dieser Position kommt es vor allem darauf an, dass die Matratze den Körper über ihre gesamte Fläche optimal stützt. Dies erledigen Federkernmatratzen besonders gut. Auch Viskoschaum kann hier infrage kommen, vor allem, wenn Ihr Euch im Schlaf nur wenig bewegt.
Bauchschläfer: Es ist wichtig, dass sich im Liegen kein Hohlkreuz bildet, denn andernfalls wacht Ihr wahrscheinlich mit Rückenschmerzen auf. Federkernmatratzen eignen sich hier sehr gut, da sie den Körper in der Gesamtheit stützen und dieser nicht durchhängt. Auch Latexmatratzen kommen infrage.
Allergiker: Matratzen für Allergiker sollten atmungsaktiv sein und ein trockenes Schlafklima erlauben. Diese Eigenschaften erfüllen Federkernmatratzen, aber auch Kaltschaum kommt infrage. Hilfreich ist ein zusätzlich antibakterieller Matratzenschoner.
- Den richtigen Härtegrad der Matratze auswählen
Matratzen sind in verschiedene Härtegerade aufgeteilt, die nach Körpergewicht und persönlicher Vorliebe ausgewählt werden sollten. Mit dem richtigen Härtegrad befindet sich die Wirbelsäule in einer orthopädisch korrekten Lage: bei einem Seitenschläfer sollte sie gerade sein, beim Rückenschläfer in der natürlichen Doppel-S-Form.
Die Härtegerade sind nicht einheitlich geregelt. Jeder Hersteller hat seine eigene Einteilung, dazu kommt, dass auch die verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Härtegraden daherkommen. Probeliegen ist daher immer ein Muss. Eine gängige, aber nicht allgemeingültige, Einteilung zur Orientierung ist:
Härtegrad 1: bis 60 Kilogramm
Härtegrad 2: bis 80 Kilogramm
Härtegrad 3: bis 100 Kilogramm
Härtegrad 4: bis 120 Kilogramm
Härtegrad 5: bis 160 Kilogramm
Zubehör für Matratzen: was neben Bettwäsche noch wichtig ist
Im Bereich Heimtextilien sind vor allem Matratzenschoner und Matratzentopper interessant. Sie schützen nicht nur die Matratze, sondern können das Schlafklima verbessern und allergische Reaktionen auf Milben verringern.
Matratzen FAQs: wichtige Fragen und Antworten
Hier gibt es keine generelle Antwort, denn die richtige Matratze hängt hier besonders stark vom Körpergewicht und den Schlafgewohnheiten ab. Wichtig ist bei Rückenproblemen vor allem der richtige Härtegrad, der sich nach dem Gewicht richtet, und dass die Matratze eine hohe Punktelastizität aufweist, den Körper also an den entscheidenden Punkten optimal unterstützt. Mehrere Liegezonen können ebenfalls entlastend wirken.
Viele Matratzen sind in Härtezonen aufgeteilt: drei, fünf oder sieben Zonen, die durch ihre unterschiedliche Beschaffenheit optimale Liegeeigenschaften bieten sollen. So sollen etwa Schultern, Rücken und Becken jeweils richtig gestützt werden. Wichtig zu wissen: die Zonen berücksichtigen nicht den Körperbau und die Größe und können die Sache komplizierter machen als nötig. Es ist wesentlich schwieriger, den Körper gemäß den Zonen in die richtige Position zu bringen. Drei Zonen reichen daher in der Regel aus.
Im Kinderbett sollte die Matratze zum einen das richtige Maß haben: für Kinder wird das Maß 70 x 140 cm empfohlen, Babys schlafen im 60 x 120 Bett ideal. Für Kleinkinder und Babys eignen sich normale und schadstofffreie Kaltschaummatratzen, die gut mit einem waschbaren Frottee-Bezug genutzt werden können. Achtet darauf, dass die Matratze nicht zu hart ist.
Nach rund zehn Jahren sollte die Matratze ausgetauscht werden. Der Grund: es sammeln sich Nacht für Nacht Schweiß, Staub und Milben in der Matratze, die auch bei bester Pflege nicht vollständig beseitigt werden können. Zudem sind die meisten Modelle nach zehn Jahren durchgelegen.
In einem Boxspringbett kann im Prinzip jeder Matratzentyp verwendet werden, je nach persönlichem Bedürfnis. Auf dem Boxspringbett befindet sich allerdings ein Matratzentopper, der mehrere Zentimeter dick ist und für das besondere Liegefühl sorgt. Zudem schont er die Matratze.
Natürlich hängt die Größe stark von den persönlichen Bedürfnissen ab und was für Betten Ihr bevorzugt. Manche brauchen auch als Einzelperson mehr Platz, für diese ist eine Matratze in 140 x 200 cm gerade groß genug, anderen Singles genügt die Matratze in 90 x 200 cm. Auch im Doppelbett gibt es unterschiedliche Präferenzen: Eine Breite von 160 cm ist für manche besonders kuschelig, die anderen benötigen gleich 200 x 200 cm. Wer sehr groß ist, kommt mit dem Standardmaß von 200 cm Länge oft nicht aus. Es sind deshalb auch Sondermaße mit einer Länge von bis zu 220 cm auf dem Markt. Für Kinderbetten gibt es zudem Matratzen, die schmaler und kürzer sind als die für Erwachsene. Generell gilt: die Länge der Matratze sollte mindestens 20 cm über Eurer Körpergröße liegen. Die Breite variiert je nachdem, ob Ihr ein Einzel- oder Doppelbett habt.
Für eine durchgängige Matratze spricht, dass die Besucherritze wegfällt. Es gibt allerdings mittlerweile spezielle Matratzenbezüge, die die unerwünschte Kuhle abdecken. Statt zwei Bezügen benötigt Ihr außerdem nur einen Matratzenbezug. Zwei Matratzen dagegen lassen sich leichter handhaben. Ihr könnt außerdem unterschiedliche Härtegerade und Eigenschaften auswählen, um unterschiedlichen Schlafgewohnheiten gerecht zu werden. Matratzen sowie die Bezüge der Bettwäsche können auch leichter separat gewechselt werden.
Matratzen kaufen: hier könnt Ihr zugreifen
Um eine Matratze online zu kaufen, solltet Ihr bereits genau wissen, was Ihr braucht. Einige Onlineshops bieten an, die Matratze unverbindlich zu testen, darunter beispielsweise die Shops Emma Matratze und Casper Matratze. Auch bei IKEA Matratzen ist das möglich. Weitere Anlaufstellen für einen Kauf sind POCO, OTTO, Dormando, Bader, Betten.de und Schlafwelt. Weitere Shops mit regelmäßigen Sonderangeboten, die on- und offline verfügbar sind, sind Matratzen Concord, Dänisches Bettenlager und ROLLER.
Der Matratzenkauf ist keine leichte Angelegenheit und sollte gut durchdacht sein. Nehmt Euch auf jeden Fall Zeit, das für Euch passende Modell zu finden. Habt Ihr das richtige Modell gefunden, könnt Ihr auf die Suche nach einer günstigen Matratze gehen. Aber verzichtet auf keinen Fall auf das Probeliegen und versichert Euch, dass Ihr die Matratze auch wieder zurückgeben könnt. Der Körper braucht einige Zeit um sich an eine neue Matratze zu gewöhnen. Daher solltet Ihr nach Möglichkeit einige Nächte auf der neuen Matratze in Eurem Bett schlafen. Da Ihr voraussichtlich viele Jahre auf Eurer neuen Matratze schlafen werdet solltet, Ihr die Wahl auf jeden Fall mit Bedacht treffen und einen Umtausch nicht scheuen.
Zeit nehmen beim Matratzen-Kauf
Für einen gesunden und wohltuenden Schlaf solltet Ihr Euch Zeit nehmen bei der Matratzen-Auswahl. Ihr solltet vor allem Probe liegen, um zu wissen, wie sich die Matratze anfühlt und Ihr solltet Euch im Klaren sein, in welcher Position Ihr meistens schlaft. Auch, ob Ihr viel oder wenig schwitzt und ob Ihr allergisch auf Milben reagiert, solltet Ihr in Erfahrung bringen. Das Matratzen-Angebot ist enorm groß, so dass jede Schlafgewohnheit eine passende Matratze findet. Und das muss auch nicht immer die teuerste Matratze sein, wie die Testsieger beweisen.


Danke. Nur der Deal ist leider vorbei, jetzt aber kostet sie 210 Euros, UVP angeblich 339€.
Otto. De Ich kaufe die 100x200 Matratze für 90€. Bekomme danach ne Email. Wo drin steht 178,94€. Super :(
Wer hat dir sowas erzählt. Eine Matratze mit 50kg/m3 wird zum liegen so angenhem sein wie eine Palette mit etwas Luftpolsterfolie. Selbst die Teuersten kommen gerade so über 36KG, was auch als qualitativ angesehen wird (direkte Aussage vom Matratzenspezialisten, der nichts anderes macht als Matratzen zu testen). Zudem wird das Gewicht auch je nach Härtegrad unterschiedlich ausfallen weil bei weicheren Matratzen auch weniger vom selben Material verwendet wird, daher kann der Wert nicht für alle Matratzen gelten.
Deal abgelaufen.
Keine Ahnung, aber sogar wenn nicht hast du ja 100 Tage Zeit sie zurück zu geben und dein Geld zurück zu erhalten. Spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir solch eine zu holen. Gerade die zwei unterschiedlichen Härtegrade in einer Matratze vereint, finde ich eine prima Idee.

Danke, interessanter Deal. Die Duo-Variante,die ich bevorzugen würde, hat merkwürdige Preisunterschiede. 90x200 (140€) ist teurer als 80x200cm (197€). Und der Preissprung von 100x200 cm zu 120x200 cm ist krass (von 150€ zu 290€).
Gleiche Matratze gibt es auch mit Federkern bei Amazon für 142,72€ oder als Duo mit 2 Harten für 164,40€
Seit Februar 2019. @Exodusxera Nein ich bekomme keine Provison und stehe auch in keiner Geschäftsbeziehung zum Matratzenhersteller, sondern ich bin mit dieser Matratze einfach zufrieden, sonst würde ich sie hier nicht empfehlen und als Deal einstellen.
Wie lange hast du sie schon in Benutzung?
bekommst du Proviison?

Ich habe die Federkernnatratze nun in 90x200cm H2 erhalten. Ich bin nicht so begeistert. Sie liegt jetzt 2 Tage zum Lüften auf dem Boden. Der Schaumstoffrand am Kopfende ist ca. 2cm niedriger als der Federkern. Auch ist die Matratze in der Mitte nur ca. 21,5 statt 24 cm hoch. Auf der Webseite wird 12 cm Federkern + 2x4 cm Schaumstoff angegeben. Also 22 cm. Die Gesamthöhe von 24 cm habe ich also direkt angezweifelt. Allerdings ist der Bezug scheinbar für 24 cm ausgelegt. Er sitzt bei mir nicht straff auf der Matratze sondern wellt sich leicht. In der Anleitung steht, dass die Matratze 3 Tage lüften soll. Ich warte also noch einen Tag, glaube aber nicht, dass sich da noch etwas tut. Nach dem Probeschlafen würde ich die "Bewertung" ggf nochmal aktualisieren, aber momentan sieht es nach einer Retoure aus. Nachdem 1 von den 2 bestellten Meradiso-Matratzen aus dem anderen 49€-Deal defekt waren, würde ich mir jedenfalls keine Matratze mehr beim Lidl-Shop kaufen.
Kann mir jemand etwas zur H2-Federkernmatratze sagen? Ist diese eher weich oder eher hart? Für Seitenschläfer geeignet? Danke!
die werden alle einzeln verschickt... ist doch normal, 1 ausgeliefert und 1 Rechnung
Hab gestern 2 bestellt (in einer Bestellung), aber es wurde nur eine verschickt und auf der Rechnung steht auch nur eine Matratze. Hat jemand ebenfalls das Problem
Heute schon versendet !

Alternativ kann man auch IMMER die Anti-Kartell Matratze von bett1.de empfehlen. Wurde hier schon mehrmals gepostet und hat ein wirklich sehr sehr gutes Preis Leistung Verhältnis mit ca 200€ (Dauerpreis) . Bewertungen sind durchweg gut
RG35 ist minimum, könnte mehr sein
Corporate Benefits
CB? Also Cashback?
15 % gibt's auch über CB, also nix besonderes.


Ich kann davon nur abraten. Wir haben uns ein Bruno Boxspringbett gekauft und sind damit unendlich glücklich. Denkt daran, ihr verbringt sehr viel Zeit im Bett und daran sollte man nicht sparen
Wir haben unseres von Boxspringwelt jetzt 3 Monate und sind sehr zufrieden. Da ist auch alles offen gelegt was verbaut und verarbeitet wird.
Dem kann ich beipflichten. Es sind gute Betten ohne Frage aber dieses hin und her gezottel der Mattratze jeden Tag aufs neue ist echt lästig. Ich würde sogar inzwischen empfehlen eine große durchgehende Mattratze zu kaufen weil die beiden einzelnen ständig verschoben werden und man irgendwann wie in einem Loch liegt in der Mitte.
Mal eine generelle Frage, sollte man bei einem Bett 180*200cm eine durchgehende oder zwei einzelne Matratzen kaufen?
Ich würde bei so einem Bett nicht sparen. Lasst euch von Möbelhäusern beraten. Es kommt auf die Qualität der Matratzen an. Es gibt welche mit 400 Federn und es gibt auch welche mit 1000 Federn usw. Und eben auch noch die verschiedene Härte grade. Man sollte mindestens etwa 3000 euro investieren. Dann hast du erstmal ewig was davon. Von einem online kauf rate ich ab.

Ich habe die Federkernnatratze nun in 90x200cm H2 erhalten. Ich bin nicht so begeistert. Sie liegt jetzt 2 Tage zum Lüften auf dem Boden. Der Schaumstoffrand am Kopfende ist ca. 2cm niedriger als der Federkern. Auch ist die Matratze in der Mitte nur ca. 21,5 statt 24 cm hoch. Auf der Webseite wird 12 cm Federkern + 2x4 cm Schaumstoff angegeben. Also 22 cm. Die Gesamthöhe von 24 cm habe ich also direkt angezweifelt. Allerdings ist der Bezug scheinbar für 24 cm ausgelegt. Er sitzt bei mir nicht straff auf der Matratze sondern wellt sich leicht. In der Anleitung steht, dass die Matratze 3 Tage lüften soll. Ich warte also noch einen Tag, glaube aber nicht, dass sich da noch etwas tut. Nach dem Probeschlafen würde ich die "Bewertung" ggf nochmal aktualisieren, aber momentan sieht es nach einer Retoure aus. Nachdem 1 von den 2 bestellten Meradiso-Matratzen aus dem anderen 49€-Deal defekt waren, würde ich mir jedenfalls keine Matratze mehr beim Lidl-Shop kaufen.
Okay, danke! Evtl kann ein anderer User etwas zur H2 sagen?
Die H3. Habe sie aber noch nicht in Gebrauch.
Hast du die H2 oder H3 gekauft? Kann mir jemand etwas zur H2-Federkernmatratze sagen? Ist diese eher weich oder eher hart? Für Seitenschläfer geeignet? Danke!
Schau hier. https://www.lidl.de/p/meradiso-7-zonen-kaltschaummatratze-h3-90-x-200-cm/p100336039 Ist auch gut.
![[Emma] Emma One Matratze Second Life 80 bzw. 90 x 200 cm (refurbished) für 109 € (mit CB: 87,20 €)](https://static.mydealz.de/threads/raw/YTP5s/1994956_1/re/300x300/qt/60/1994956_1.jpg)
Habe jetzt nach 14 Tagen eine Nachricht bekommen das die Matratze in 5 Tagen losgeschickt wird. Nach weiteren 14 Tagen habe ich die gleiche Nachricht wieder bekommen. Aber noch keine Matratze. Wie lange muss man im Schnitt da warten?
Laut Support wird zumindest meine in den nächsten 2-3 Tagen verschickt.
Ich warte auch schon seit 30.5. auf meine 2 Matratzen.
Service und Bestellabwicklung sind das Letzte. Die gehören wie der Deal (abgelaufen) closed.
Leider nicht mehr für den Preis


Und vorbei
Jetzt geht er auch bei mir wieder (y)
Ich habs gerade getestet, funktioniert noch einwandfrei.
Bei mir ist der Code ungültig
Mit Poco habe ich nur Probleme


ne, leider war ich noch nicht wieder da. ggf mal anrufen und nachfragen, bei interesse?
Warst du nochmals im Kaufland,und könntest du Bericht erstatten ob es noch welche gibt?
und warst schon da? :D
Weiß jmd. ob noch welche da sind? (party)
Verstanden, *Geiz-Zentrale *ENDE
![[Roller] Emma One 90x200 | 160x200 233€ statt 329€ | + weitere Größen](https://static.mydealz.de/threads/raw/rpVhb/1991911_1/re/300x300/qt/60/1991911_1.jpg)

Moin ihr Lieben. Suche auch noch nach einem 100€ Gutschein für Roller. Kann mit Unidays und CB dienen. Lg
War nur zur Info falls jemand noch Gutscheine hat und ne Emma wollte.
Tatsache. Danke. Allerdings haben sie die Preise leicht erhöht. Wenn du magst kannst du einen neuen Deal dafür einstellen.
Jetzt gibt es die Emma wieder. Gutscheine sind ja noch im Umlauf
Bei mir war es nur in einem von den beiden Kartons drin


Nein hat es nicht und wird es nie, es ist nur eine Angabe wieviel Kg/m3 aufgewendet wird. Die Materialmenge sagt aber absolut nichts über deren Haltbarkeit aus. Mehr dazu habe ich bereits auch hier geschrieben. https://www.mydealz.de/comments/permalink/36234211
Härtegrade sagen nicht aus wie hart, oder weich eine Matratze ist, da es dafür kein Standard gibt in der Industrie. Jeder hersteller kann nach gut dünken ihre matratzen mit Härtegraden benennen. Man weiß nur ob die Matratze passt, oder nicht, wenn man mal 3 bis 5 Tage drauf schläft.
Ja, bei Kaltschaummatratzen anscheinend schon. Ich habe jedenfalls nichts gegenteiliges gehört. Umso höher das Raumgewicht (RG), umso länger die Haltbarkeit der Kaltschaummatratze. Natürlich kommen aber auch noch andere Faktoren dazu, wie lange eine Matratze letzlich durchhält. Bei einem Schwergewicht, wird sie nicht so lange durchhalten, wie bei einem Leichtgewicht. Körperlich schwere Menschen brauchen härtere Matratzen mit hohem RG. Leichtere Menschen weichere Matratzen und die können auch Matratzen mit geringerem RG kaufen. Ich denke, so kann man es auf den Punkt bringen. Eine qualitativ gute Matratze sollte ein Raumgewicht von mindestens 40 aufweisen, was sich im Übrigen mit der DIN 13014 für Matratzen im Krankenhausbereich deckt und auch den Empfehlungen der Stiftung Warentest entspricht.
Ist das Raumgewicht tatsächlich noch als Maßstab für Haltbarkeit gängig?
Dann die Ravensberger Kaltschaummatratze Komfort 7-Zonen-Matratze mit Raumgewicht 60, mit Härtegrad 3 Da kannst Du im Grunde nichts falsch machen und bekommst eine grundsolide hochwertige Kaltschaummatratze, die lange durchhält, da Raumgewicht 60 (RG60). Aber auch die Irisette Lotus 7-Zonen Kaltschaummatratze, RG50, Härtegrad 3 ist keine schlechte Wahl und um einiges günstiger. Beide Matratzen haben auch den Würfelschnitt, der eine optimale Körperanpassung ermöglicht. Die Ravensberger wird durch das höhere Raumgewicht etwas länger nutzbar sein, dafür bezahlt man aber auch einiges mehr. Nach 8 Jahren Nutzungsdauer sollte man die Matratze austauschen und sich was neues zulegen.

Ich würde Badenia Bettcomfort Kaltschaummatratze Irisette Dreams H3, 180 x 200 cm, RG 40, weiß empfehlen. Kostet 309,99 Euro und hat, was eine gute Kaltschaummatratze haben sollte. Gruß
@vi.trex da du dich ja damit ein wenig auszukennen scheinst: Was meinst du zu folgender Matratze/Deal Hier wird für die eine Hälfte ein RG 30, für die andere RG 50 angegeben. Da ich dringend eine brauche, überlege ich zuzuschlagen, da die 180er ebenfalls im Angebot ist für 270€… https://www.mydealz.de/share-deal/1988892 Danke im Voraus (y)
Ja, jedenfalls wenn Du kein Leichtgewicht bist. RG 40 sollte es auf jedenfall sein, besser noch RG 50 oder RG 60. Z. Bsp. Irisette Lotus 7-Zonen Kaltschaummatratze, Härtegrad 3, 90 x 200 cm, RG 50 187,10 Euro Umso höher das Raumgewicht der Matratze, umso teurer wird sie, aber umso länger hält sie auch. Für Kinder, normalgewichtige Jugendliche und leichtgewichte Erwachsene ist obige Matratze mit RG 35 aber durchaus eine günstige Kaufoption.
Wie jetzt? Mit RG30 ist das ein nach zwei Jahren verschlissenes Wegwerfprodukt?
Meiner Meinung nach auch so eine Blendermatratze. Komfortkaltschaum mit RG30? Also wohl “nur” Komfortschaum. Da kann der Kern doch gar nicht richtig punktelastisch im Becken-/Lendenwirbelbereich stützen.


Gab keine Angabe hierzu, empfinde sie subjektiv etwas härter als meine alte h3 Taschenfederkern von hilding sweden
Wie fest ist sie? H3?
Ich finde die Matratze überragend. Falls jemand überlegt. Bin 193 cm und ca 100 kg
Man kann aktuell auch die Eigenmarke in Kaltschaum Comfort 20% billiger bekommen, habe in der Filiale gehört der Angebotspreis gilt nur noch bis Ende diesen Monats und jetzt kommt der Knaller: lässt sich mit dem 15% Studentenbonus kombinieren, so bekommt man die 180x200 inkl. VSK (25€) für 289€.
Nein geht leider nicht
Meine kam ohne Probleme an und hab mit Paypal bezahlt also sollte ja nix passieren
Interssanter Tipp. Ich habe da einen Händler gefunden, der die Emma One TFK 180x200 für 350€ inkl Versand anbietet und hat auch sehr gute Bewertungen. Hört sich ja fast zu gut an :D
Kann nur empfehlen bei Kleinanzeigen mal zu schauen. Hab da über einen Händler meine neue Emma Matratze viel günstiger bekommen.
140x200 wurde getestet und 180x200 wird hier als Testsieger tituliert. Das ist doch ziemlich irreführend. Ich würde mich nie darauf verlassen, dass alle (vergleichbaren) Produkte eines Herstellers oder einer "Serie" die gleichen Eigenschaften haben.
Meiner Erfahrung nach kann man bei Emma direkt gar nicht stornieren. Selbst wenn die Lieferung 5 Wochen in der Zukunft erfolgt. So bei mir geschehen.