

Philips Rasierer Angebote
7 aktive Deals21.090 KommentareAlle Philips Rasierer Deals & Schnäppchen Mai 2023





Philips Rasierer Preisvergleich ab 34,91€








![[amazon Prime] Philips Bodygroom Series 3000 Wasserfester Bodygroomer (Modell BG3010/15)](https://static.mydealz.de/threads/raw/thf4F/2174079_1/re/300x300/qt/60/2174079_1.jpg)

![[Amazon|Sparabo|Personalisiert] Philips OneBlade 2x Ersatzklingen, 13,95€ möglich](https://static.mydealz.de/threads/raw/cytGD/2171399_1/re/300x300/qt/60/2171399_1.jpg)

![Philips Series 9000 - S9986/58 [CB]](https://static.mydealz.de/threads/raw/Yh95d/2170461_1/re/300x300/qt/60/2170461_1.jpg)





















Die Rasierer von Philips sind in einem Großteil der Badezimmer zu finden. Als einer der Marktführer ist das Angebot an Modellen groß. Typisch für Philips sind die Rasierer in Form eines Rotationsrasierers mit drei kreisrunden Messern. Modelle mit diesem charakteristischen Philips Rasierer Scherkopf gibt es mit den verschiedensten Features. Verschafft Euch jetzt einen Überblick über die große Modellvielfalt und findet das perfekte Modell für Eure Ansprüche.
Philips: Ein niederländisches Traditionsunternehmen für Elektrokleingeräte
Das Unternehmen Philips gehört zu den bekanntesten Unternehmen im Bereich der Elektrokleingeräte in Deutschland. Gegründet wurde Philips bereits im Jahr 1891. Der Sitz des niederländischen Traditionsunternehmens befindet sich in Amsterdam. Das Produktportfolio ist riesig. In den Anfängen des Unternehmens lag der Fokus auf Glühlampen, aber schon bald wurde das Sortiment um Radioröhren und Lautsprecher ergänzt. Weitere Unterhaltungselektronik wie Plattenspieler und Kassettenrekorder folgten. In der Gegenwart spielt die Sparte der Unterhaltungselektronik, unter anderem mit Philips Fernsehern, neben Smart-Home-Produkten wie der Philips Hue weiterhin eine große Rolle. Doch längst sind auch Elektrokleingeräte aus dem Körperpflege-Bereich nicht mehr aus dem Sortiment wegzudenken. Dazu zählen unter anderem elektrische Zahnbürsten wie die Philips Sonicare, IPL-Haarentfernungsgeräte, elektrische Gesichtsreinigungsbürsten, Haartrockner und Lockenstäbe. Eine große Sparte entfällt außerdem auf Rasierer für Damen und Herren. Hier zählt Philips zu einem der absoluten Marktführer.
Folienrasierer oder Rotationsrasierer: Das sind die Vorzüge und Nachteile
Bei elektrischen Rasierern für die Trockenrasur gibt es grundsätzlich zwei verbreitete Modelle: Den Folienrasierer und den Rotationsrasierer. Sie unterscheiden sich durch ihre Schersysteme. Beim Folienrasierer handelt es sich um Rasierer mit einem längsseitig angebrachten Klingenblock mit einer darüber liegenden Scherfolie, die als Schutz der Haut vor den Klingen und damit als Schutz vor Schnittverletzungen dient. Die Handhabung und die Handführung bei einem solchen Rasierer mit vibrierenden Klingen ist ganz ähnlich dem klassischen Nassrasierer.
Folienrasierer sind eine gute Wahl für alle unter Euch, die den Bart nicht komplett abrasieren, sondern lediglich trimmen möchten. Der Rasierer arbeitet mit einer geraden Rasierfläche, die es Euch leicht macht, den Bart auf eine Länge nach Wunsch zu kürzen. Die gerade Rasierfläche ist außerdem prädestiniert, um gerade Konturen zu rasieren. Wer seinen Bart in eine gewünschte Bartfrisur bringen möchte, trifft mit einem Folienrasierer eine gute Wahl. Für Männer mit sensibler Haut eignet sich ein Folienrasierer häufig besser als ein Rotationsrasierer, da die Klingen nur in eine Richtung arbeiten und die Haut dadurch weniger reizen. Praktisch sind Folienrasierer für Euch außerdem, wenn Ihr auch beim Kopfhaar den Rasierer ansetzen möchtet. Zum Ausrasieren vom Nacken oder zum konturierten Rasieren der Seitenhaare eignet sich ein solches Modell gut für den Hausgebrauch.
Die meisten Rasierer von Philips sind Rotationsrasierer. Diese rasieren mit rotierenden Messern, die zumeist als drei runde Messer am Rasierkopf angeordnet sind. Rotationsrasierer sind eine gute Wahl für alle, die ihren Bart komplett abrasieren möchten. Eine echte Stärke dieser Modelle liegt darin, dass sich längere Barthaare ohne vorheriges Vorschneiden sauber und glatt abrasieren lassen. Wer immer wieder einmal zwischen einem Dreitagebart oder einem längeren Bart und der Komplettrasur wechseln möchte, wird mit einem solchen Modell sicherlich gut zurechtkommen. Die drei rotierenden Scherköpfe sitzen flexibel auf dem Rasierkopf und passen sich unter dem Druck auf die Haut deren Konturen an. Dadurch punkten Rotationsrasierer mit einer guten Ergonomie, die sich gut für schwieriger zugängliche Bereiche wie zum Beispiel den Halsbereich eignen. Durch die kreisenden und rotierenden Bewegungen der Rasierköpfe erreichen die Messer die Barthaare von jeder Seite, sodass auch Anfänger unkompliziert ein sauberes und gleichmäßiges Ergebnis erzielen. Im Vergleich zum Folienrasierer gestaltet sich das Rasieren von Konturen aufgrund der drei runden Schermesser jedoch schwierig. Lediglich runde Formen wie zum Beispiel im Wangenbereich lassen sich damit gut modellieren.
Viele Modelle der Philips Rotationsrasierer werden mit einem Aufsatz mit gerader Rasierfläche geliefert. Das ermöglicht Euch das Rasieren von Konturen vergleichbar mit einem Folienrasierer. Hier heißt es: Ausprobieren, ob der zumeist relativ kleine Scherkopf ausreichend für Eure Zwecke ist oder ob Ihr für konturiertes Rasieren nicht besser zusätzlich zum Philips Rasierer Aufsatz in einen guten Folienrasierer investieren solltet.
Die Vorzüge und Nachteilevon Folienrasierern auf einen Blick:
Eignet sich gut zum Rasieren einer Bartkontur und für Teilrasuren
Gut geeignet für sensible Haut
Kann auch zum Rasieren der Kopfhaare genutzt werden
Schwieriger zu handhaben für Anfänger
Die Vorzüge und Nachteile von Rotationsrasierern auf einen Blick:
Eignet sich gut für die absolut glatte Rasur
Durch die flexiblen und kreisenden Scherköpfe sind schwierige Stellen gleichmäßig rasierbar
Gut geeignet zum sauberen Rasieren für Anfänger
Bartstylings mit klaren Konturen sind weniger gut möglich
Große Vielfalt an Philips Rasierern für Damen und Herren
Die Rasierer von Philips für die Trockenrasur kommen mit verschiedenen Features wie etwa einer besonders langen Akkuleistung oder der Option zur Nassrasur daher. Achtet deshalb beim Kauf genau darauf, welche Besonderheiten Euer ins Auge gefasstes Gerät mitbringt. Hier ein Überblick über praktische Features und passende Modelle:
Der Akku: Die meisten Rasierer haben einen integrierten Akku, sodass Ihr auf Kabelsalat während der Rasur verzichten könnt. Bei vielen Philips Rasierern wie zum Beispiel einem Modell der Philips Rasierer 3000 Serie liegt die Akkudauer bei 50 Minuten. Das entspricht durchschnittlich rund 17 Rasuren. Einige Geräte wie etwa der Philips Rasierer S9000 Prestige bringen es auf eine Akkuleistung von 60 Minuten. Solltet Ihr das Aufladen einmal vergessen, ist das am Morgen kein Problem: Modelle wie der Philips Rasierer PowerTouch laden sich in drei Minuten soweit auf, dass der Akku für eine komplette Rasur ausreicht.
Kabelloses Laden: Nicht bei allen Rasierern benötigt Ihr zum Laden des Akkus das übliche Philips Rasierer Ladekabel. Bei einigen aktuellen Modellen von Philips ist die kabellose Aufladung über ein Qi-Ladepad möglich. Das ist unter anderem beim Philips Rasierer S9000 Prestige möglich. Zur 9000er Serie gehört außerdem unter anderem der Philips Rasierer SP9860.
Philips Elektrischer Nass- und Trockenrasierer: Einige Modelle könnt Ihr sowohl zur Trockenrasur als auch zur Nassrasur nutzen. Damit könnt Ihr Euch zum Beispiel bequem unter der Dusche rasieren. Bei den Bartrasierern für Herren ist das unter anderem beim Philips Rasierer 7000 und beim Philips Rasierer 5000 möglich. Auch ein Philips Rasierer Aquatouch kommt zur Nass- und Trockenrasur infrage.
Philips Rasierer Designs für Fans: Seid Ihr Fan von Star Wars oder möchtet einen beschenken? Dann ist ein Philips Rasierer Star Wars Special Edition genau das richtige Modell für Euch. Dieses Modell punktet nicht nur mit seiner Star-Wars-Optik, sondern verfügt als Feature über einen aufsteckbaren Präzisionstrimmer, der sich gut zum Stylen von Koteletten eignet.
Philips Rasierer nicht nur fürs Gesicht: Wenn Ihr einen Rasierer für die Entfernung von Körperhaaren sucht, sind die Bodygroomer wie die Bodygroom series 5000 von Philips eine Option für Euch. Sie eignen sich zum Beispiel gut für die Entfernung von Brusthaaren und sind auch als elektrischer Rasierer für die Körperhaarentfernung bei Frauen geeignet. Als Kombirasierer für Bart und Körperbehaarung eignet sich der Philips Rasierer OneBlade. Rasierer dieser Serie verfügen über einen speziellen Präzisionskamm mit verschieden einstellbaren Schnittlängen, mit dem Ihr Haare auf eine gewünschte Länge trimmen oder komplett rasieren könnt.
Den neuen Philips Rasierer günstig online und vor Ort kaufen
Der Onlineauftritt von Philips ist nicht nur die beste Anlaufstelle, um Euch einen Überblick über alle aktuellen Modelle zu verschaffen, sondern hat gleichzeitig einen Philips-Onlineshop integriert. Sowohl ältere als auch neuere Modelle an Rasierern könnt Ihr so ganz bequem online kaufen.
Wer auf Schnäppchenjagd ist, sollte einen Blick in die Onlineshops von Elektronikfachgeschäften wie beispielsweise Media Markt und Saturn sowie Conrad und EURONICS und die jeweiligen Filialen vor Ort werfen. Hier gibt es immer Schnäppchenaktionen, wobei der jährlich im November stattfindende Black Friday gewiss einer der absoluten Schnäppchen-Höhepunkte ist. Aber auch der Blick in die wöchentlichen Aktionsprospekte lohnt sich. Auch große Versandhäuser wie beispielsweise OTTO sowie Märkte wie ROSSMANN, Müller oder real führen Rasierer von Philips sowie passendes Zubehör im Sortiment.
Es lohnt sich meist, sich für die Newsletter der jeweiligen Shops anzumelden, denn so verpasst Ihr keine aktuellen Aktionsangebote mehr und erhaltet oft einen Einkaufsgutschein für Eure Erstanmeldung. Egal, ob ein Philips Rasierer Herren oder ein Philips Rasierer Damen: Eine große Auswahl erwartet Euch auch beim Shoppingklassiker Amazon. Ein toller Tipp für Sparfüchse sind die Amazon Warehouse Deals. Dabei handelt es sich klassischerweise um B-Ware, die stark im Preis reduziert ist. Die B-Ware stammt zum Beispiel aus Retouren und wird vor dem Verkauf auf ihre einwandfreie Funktionstüchtigkeit geprüft.
FAQ: Fragen und Antworten rund um die Rasierer von Philips
Wie kann man die Haut nach der Rasur pflegen?
Nach der Rasur sorgt eine gute Gesichtspflege dafür, dass sich die Haut nicht entzündet und sich keine Rasurpickelchen bilden. Das gilt sowohl bei der Bartrasur als auch bei der Rasur an allen anderen Körperteilen. Grundsätzlich ist es hilfreich, den rasierten Bereich mit kaltem Wasser abzuspülen, um die Poren zu schließen und die Haut zu beruhigen. Für das Gesicht bietet der Handel, vor allem Drogerien, ein breit gefächertes Angebot an Aftershave-Produkten, aber auch eine günstige Gesichtscreme reicht oft völlig zur Pflege aus. Für die Pflege der Haut am restlichen Körper schwören viele Leute auf Kokosöl. Das lässt sich durch seine im angewärmten Zustand flüssige Textur mühelos verteilen und kann Linderung bei etwaigen Rasurbrand verschaffen.
Wie reinigt man den Philips Rasierer?
Die meisten Rasierer lassen sich unter fließendem Wasser ausspülen. Reinigt den Rasierer am besten nach jeder Rasur. So verhindert Ihr, dass sich Bartstoppeln oder Haare und Hautschuppen den Rasierkopf verstopfen und damit das Rasierergebnis verschlechtern. Einige Modelle von Philips verfügen über eine Reinigungsstation. Dazu gehört zum Beispiel die Series 9000. Der Philips Rasierer 9000 wird mit einer SmartClean Philips Rasierer Reinigungsstation mit entsprechender Rasierflüssigkeit geliefert, in die der Rasierkopf einfach hineingestellt wird.
Wo könnt Ihr Ersatzklingen und Ersatzteile für Eure Philips Rasierer kaufen?
Ersatzteile und Ersatzklingen könnt Ihr direkt im Onlineshop von Philips kaufen. In der Kategorie "Ersatzteile und Zubehör" könnt Ihr unter Angabe des Produktnamens oder der Modellnummer direkt nach Eurem Rasierer suchen und Euch als Ergebnis das verfügbare Sortiment anzeigen lassen und auf Wunsch direkt bestellen. Das ist insbesondere bei älteren Modellen eine gute Möglichkeit für den Ersatzteilkauf. Bei neueren Geräten werdet Ihr vielfach auch bei Einzelhändlern wie Müller sowie beim Onlinehändler Amazon fündig.
Philips oder Braun: Welche Rasierer-Marke ist besser?
Beide Marken gehören zu den Marktführern im Bereich der Rasierer und schneiden beide in Bewertungen immer wieder gut ab. Beide Rasierer-Marken zeichnen sich durch ein unterschiedliches Produktangebot aus. So ist die Frage nach der besseren Marke in erster Linie eine Frage der persönlichen Vorlieben in puncto Bartfrisur. Bei den Rasierern von Braun handelt es sich klassischerweise um Folienrasierer, während im Produktsortiment von Philips die Rotationsrasierer im Fokus stehen. Das bedeutet: Für diejenigen unter Euch, die gerne Konturen rasieren oder den Bart auf eine gewünschte Länge trimmen möchten, sind die Rasierer von Braun gut geeignet. Für eine schnelle und saubere Komplettrasur sind die Rasierer von Philips eine gute Wahl. Viele Modelle der Rotationsrasierer von Philips verfügen jedoch über einen Rasieraufsatz, der auch das konturierte Rasieren ermöglicht.
Daniel Korte: "Rasierer Test - Männerrasierer - Braun Rasierer vs. Philips Rasierer Check"

Werft vor dem Kauf Eures neuen Philips Rasierers einen Blick auf die aktuellen Deals bei mydealz. Hier findet Ihr immer aktuelle Aktions-Angebote und Rabattcodes, um beim Rasiererkauf richtig Geld zu sparen. Die Community sucht nach Deals und bewertet diese, um die besten Sparmöglichkeiten zu finden.