
- Home
- Home & Living
- Haushaltsgeräte
- Klimatechnik
- Ventilatoren

Ventilatoren Angebote
2 aktive Deals30.484 KommentareAlle Ventilatoren Deals & Schnäppchen Mai 2022


Die Teile funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip. Durch Verdunstung wird die Luft gekühlt und es funktioniert wirklich. Hinten befindet sich ein Gitter aus Pappe wo das Wasser ständig entlangfließt und dort verdunstet es dann
Den Kompressor gibt es billig bei Aliexpress, soviel taugt der dann auch, und das Anflanschkit kommt aus dem 3D-Drucker. Ergebnis: Schrott für 100 Euro, Erfahrung unbezahlbar.
Grundlagen der Physik: Oben = Unten
Das ist wie eine tibetanische Gebetsmühle. Alle paar Monate kommt ein weiteres Verschimmelungsgerät hier rein und jeder prahlt mit seinen Physikkenntnissen...
Heißer Tipp gegen Wetterfühligkeit: Warmer Tee, Sport, Dance & Smile.
![[NBB] Smartmi Standing Fan 2S Akku-Standventilator (100 Stufen, 2800mAh, App-gesteuert, DC-Brushless Motor)](https://static.mydealz.de/threads/raw/DvvYN/1992203_1/re/300x300/qt/60/1992203_1.jpg)
Ich hatte ihn über Ebay geholt, den gibt es da aber unter 100€ nicht mehr. Evtl auf ein Angebot warten, so heiß ist es ja noch nicht
Gibt es den gerade irgendwo günstig?
Hab den Smartmi fan 3 seit vorgestern und muss sagen: Top Teil! So viele Möglichkeiten den zu bedienen und der ist richtig leise. Die Größe passt auch perfekt. Kann ich voll empfehlen
Stornooo
Sehr schön, ich habe weder eine Storno Mail noch eine Rückzahlung per Paypal, nur im Idealo Status steht storniert... (Gerade kam die Rückzahlung)


Hab bislang auch noch keine Fernbedienung gefunden. Gibt es da evtl. verschiedene Modellnummern mit/ohne?
Ich habe heute meinen Ventilator aus diesem Deal hier von Alza bekommen und muss dir da widersprechen. :) Es ist definitiv eine Fernbedienung dabei. Die Beschreibung ist korrekt. Da muss bei dir irgendetwas anderes schief gelaufen sein. Zurückschicken werden ich den Ventilator trotzdem... Irgendwie wackelt mir das Teil etwas zu sehr, egal wie sehr ich die Gewindeschraube vom höhenverstellbaren Rohr fest ziehe.
Mit dieser firmware läuft die app unter Android 12: https://oair-2017.oss-cn-beijing.aliyuncs.com/app/dm_plus.apk
gab ein Update vor kurzem Evtl müßt ihr es manuell ausführen. Es gibt in den aktuellen Smartmi Deals auch Berichte von Usern wo es jetzt mit Android 12 laufen soll
Der Xiaomi hat halt den Akku, wodurch man ihn ja z.b über Nacht nebens Bett stellen kann, ohne eine stolperfalle zu bauen. Außerdem vernünftige Anbindung in smart home, was ich extrem praktisch finde ( wenn man im Bett liegt und dann doch den Ventilator will geht das halt über Alexa auf Zuruf , etc. )

Von wann ist diese Info? Okay Habs gerade probiert. Tatsächlich gibt es eine neue Version mit der funktioniert es wieder. Danke für die Info
Eine Stunde bleibt er auch mit Akku im Standby.
Hättest dir ja zumindest mal paar Bilder oder Spezifikationen gelesen ;) Klar hat der Knöpfe, hast 4 Geschwindigkeitsstufen, an/aus und ob er schwenken soll. Mehr halt nicht. Über die App stufenlose Geschwindigkeitseinstelling, verschiedene Schwenkwinkel und natürlicher Gebläsemodus. Vermutlich geht sogar Siri da er in der Mi App ist und die Automationen zulässt wo man Siri Shortcuts hinterlegen kann, so kann ich auch meinen Roborock per Siri steuern. Zumindest an/aus könnte gehn. Appsteuerung geht übrigens nur wenn am Kabel oder falls am Akku, wenn er an ist. Weil im Akkubetrieb geht er wenn man ihn aus macht komplett offline und ist nicht mehr erreichbar. Was aber gut ist, sonst wär der Akku immer leer und tiefenentladen.
...kann man den nur über die App steuern oder hat der auch Knöpfe??
Doofe Frage, gehen die mit Alexa zu steuern? Kurzer Einwurf zum DreamMaker. Immer wieder lese ich das die App nicht mit Android 12 gehen soll. Dies war so, wurde aber durch ein App Update auf 1.1.8 behoben. Link dazu befindet sich im Handbuch.
![[Druckerzubehör.de] 65,99€ Ventilator Smartmi Standing Fan 2S inkl. Versand](https://static.mydealz.de/threads/raw/EmBOx/1990118_1/re/300x300/qt/60/1990118_1.jpg)

Meiner ist heute angekommen. Und funktioniert wie gewollt. Und er kommt im Originalkarton, also nix mit XXL Druckerzubehör. Leider gibt es aber in der App keine Akkustandsanzeige, das ist etwas doof.
Ich hatte am Donnerstag mit dem Support geschrieben, die meinten das wohl sehr viele Bestellungen rein kamen und es sich deshalb verzögern kann. Maximal aber 5 Tage, heißt spätestens Mittwoch sollte versandt werden.
Gleiches bei mir....
Bei mir auch.
Heute bei mir angekommen
Steigen die Temperaturen in die Höhe, wünscht man sich nur noch eines: eine schnelle Abkühlung. Doch was tun, wenn man gerade nicht in den Pool springen oder sich im See abkühlen kann? Im Büro oder der Wohnung heißt es dann: ein Ventilator muss her. Doch wer sich auf die Suche nach einem geeigneten Modell macht, stellt schnell fest: es gibt unzählige Varianten und Hersteller, die natürlich erst einmal alle dasselbe versprechen. Wir geben Euch einen Überblick über Ventilatoren, auf was Ihr beim Kauf achten müsst und wo Ihr auf die Suche nach Angeboten gehen könnt.
Ein Ventilator-Überblick: vom Blasebalg bis zum Elektromotor
Ein Leben ohne Ventilatoren? Heute undenkbar, denn weder Auto noch Computer würden ohne sie einwandfrei funktionieren. Doch wer hat die Innovation eigentlich erfunden und wie kam es dazu? Der Begriff "Ventilator" wurde erstmals im Jahr 1803 in einem deutschen Wörterbuch erfasst, 1809 wurde er schließlich auch Bestandteil im Brockhaus. Der erste Ventilator wurde in einer chinesischen Aufzeichnung aus dem Jahr 180 n. Chr. erwähnt. Hierbei handelte es sich um einen kleinen Radventilator, der oben am Fenster befestigt werden konnte. Dieser verfügte über ein Blechgehäuse mit Laufrädern. Sie bewegten sich, wenn erwärmte Luft nach oben stieg und ausströmte. So konnte frische Luft ins Innere dringen. Allerdings musste zu dieser Zeit noch oft mit den eigenen Händen oder einem Blasebalg nachgeholfen werden. Auch Wassertrommeln, Schraubenventilatoren oder Modelle mit Wasserrädern wurden damals verwendet, um für ein bisschen Abkühlung und frische Luft zu sorgen.
Der erste Ventilator: wer hat ihn erfunden?
Als rechtmäßiger Erfinder des Ventilators gilt der englische Physiker Stephen Hales, der 1741 ein Modell präsentierte, das die Schiffskrankheiten, welche oft durch schlechte Luft entstanden, verringern sollte. Der Ventilator glich einem Blasebalg, das je nach Positionierung Luft über die Ventile an den jeweiligen Bestimmungsort leitete. Doch auch hierbei musste das Gerät von zwei Männern bedient werden. Der Unterschied zu vorherigen Radventilatoren war, dass 5.000 Kubikmeter Luft pro Stunde transportiert werden konnten. Dennoch gilt diese Erfindung als die Basis für alle weiteren Innovationen. So wurden 1860 beispielsweise erstmals rotierende Deckenventilatoren eingeführt. Diese wurden über Riemen und Dampfturbinen betrieben. Im Jahr 1882 wurde schließlich der erste Deckenventilator mit Elektromotor von Erfinder Philip Diehl auf dem amerikanischen Markt lanciert. Heutzutage gibt es zahlreiche Innovationen, die zur Auswahl stehen. So findet man Ventilatoren mit Sensoren, die auf Feuchtigkeit und Wärme reagieren und den Betrieb sogar automatisch starten können. Auch Deckenventilatoren gibt es heute mit LED Timer, Dimmern, Feuchtschutz und bis zu sechs Laufstufen. Natürlich hängt die Qualität der Ausstattung auch von dem Budget ab. Denn während einfache Bodenventilatoren wie von Honeywell, Trotec und Co. bereits günstig zu haben sind, kann man bei den technischen Innovationen auch gern etwas mehr ausgeben.
Wie funktioniert ein Ventilator?
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Bauarten bei Ventilatoren, die auf unterschiedliche Art und Weise betrieben werden: Axial- sowie Radialventilatoren.
Axialventilatoren
Axialventilatoren kommen häufig bei Wand- oder Fensterventilatoren zum Einsatz. Sie sind in der Regel wie der Propeller eines Flugzeugs aufgebaut. Dabei wird Luft über die Motorachse angesaugt und dann wieder ausgeblasen. Der Vorteil: diese Modelle brauchen nur wenig Platz und besitzen eine kompakte Bauweise, sodass sie auch in kleineren Räumen zum Einsatz kommen können.
Radialventilatoren
Ein Radialventilator lässt sich am besten mit einer Trommel vergleichen. Hier wird die Luft über eine Motorachse angesaugt und dann wieder ausgeblasen – allerdings um 90 Grad versetzt. Hierbei ist der Wirkungsgrad in der Regel besser als bei dem Axialventilator und er macht darüber hinaus auch weniger Geräusche.
Welche Typen von Ventilatoren gibt es?
Wer sich einen Ventilator zulegen möchte, steht in der Regel einem Dschungel aus Angeboten für Haushaltsgeräte gegenüber. Vom gebräuchlichen Bodenventilator, über den Turmventilator bis zu speziellen Ventilatoren mit Wasserkühlung und vom Standgerät bis zum Deckenventilator. Zahlreiche Hersteller, Modelle und unterschiedliche Kategorien lassen sich finden. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Euch vorher genau überlegt, welcher Ventilator sich eignet. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, beispielsweise: Wie groß darf das Modell sein? Wo soll es stehen? Wie stark soll der Luftzug sein? Über welche Zusatzfunktionen sollte es verfügen? Welcher davon für Euch geeignet ist, hängt von Euren Ansprüchen an Lautstärke und Kühlleistung ab sowie von dem Ort, an dem Ihr ihn betreiben wollt.
Ventilator mit Wasserkühlung
Um die gewünschte Abkühlung zu verschaffen, kommen auch Ventilatoren mit Wasserkühlung in Frage. Der Unterschied zu anderen Geräten: er besitzt einen Abluftschlauch, der über dem Fenster herausgehängt wird. Warme Luft wird so nach außen befördert und kalte Luft nach innen. Es gibt außerdem auch Geräte ohne Schlauch. Diese sind häufig noch kompakter und kleiner, sodass sie auch in verschiedene Räume transportiert werden können. Falls Ihr Euch für eine Variante mit Schlauch interessiert, solltet Ihr bedenken, dass diese Geräte durchaus viel Strom verbrauchen können. Im Gegensatz zu einem Ventilator, der die Luft nur umwälzt, schaffen es wassergekühlte Ventilatoren, tatsächlich die Temperatur um einige wenige Grad zu senken. An die Leistung von teureren Klimaanlagen reichen sie nicht heran.
Zu den Ventilatoren mit Wasserkühlung zählen unter anderem:
Sichler Aircooler: Luftkühler mit Wasserkühlung LW-440.w
Klarstein IceWind Plus Luftkühler
Pro Breeze 5 Liter Mobiler Luftkühler
Ventilator mit Wasser
Ein Ventilator mit Sprühnebel produziert einen feinen Nebel aus Wasser, der sich über den Wirkungsbereich des Ventilators legt. Dieser Effekt wird durch kleine Düsen erzeugt, die sich hinter den Rotorblättern befinden. Schaltet man ihn ein, besprühen die Düsen die rotierenden Blätter, sodass ein feiner Nebel aus Wasserrauch entsteht. Als Wasserquelle wird ein Tank verwendet, der in der Regel am Gerät befestigt wird. Erfahrungen nach, nimmt man die Temperatur so um etwa 10 Grad niedriger wahr, denn die Verdunstung des Wassernebels erzeugt zusätzliche Kühlung. Ihr solltet aber darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum nicht zu hoch wird.
Zu den Ventilatoren mit Wassersprüher im Handel, gehören unter anderem:
Sichler Tisch-Ventilator mit Ultraschall-Sprühnebel und Fernbedienung
Sichler Stand-Ventilator VT-441.S mit Ultraschall-Sprühnebel und Fernbedienung
AEG LV 5569 LB 2in1 Standventilator inklusive Luftbefeuchtung
Der Turmventilator
Ein Ventilator Turm ist so konzipiert, dass er mit einer geringen Größe und Breite für eine angenehme Abkühlung sorgen kann. Diese Variante hat keine breiten Rotoren im Inneren, sondern die Drehung wird durch eine Lamellenkonstruktion erzeugt, die wesentlich weniger Platz benötigt. So können auch besonders leise Turmventilatoren konstruiert werden. Tests zeigen, dass das moderne Gerät durchaus mit einem klassischen Ventilator mithalten kann und sehr effektiv ist. Dabei spielt auch die Optik eine wesentliche Rolle. Denn die Modelle sehen durch ihre schmale Bauweise und das moderne Design besonders stilvoll aus. Je nachdem, welches Budget Euch zur Verfügung steht, profitiert Ihr auch von Komfortfunktionen. So erhaltet Ihr auf Wunsch auch einen Ventilator mit Fernbedienung, mit der Ihr beispielsweise angeben könnt, welche Belüftungsstufe eingestellt werden soll. Viele Modelle können sich bereits selbst einstellen, ihre Stufen wechseln oder mithilfe einer Zeitschaltuhr zu bestimmten Zeiten an- und ausgehen.
Turmventilatoren im Handel, die bei Tests gut bis sehr gut abschneiden, sind unter anderem:
Sichler NX-4538-919
Koenic KTF 100
Klarstein Skyscraper 2G
Honeywell HY254E QuietSet
Rowenta Eole Infinite VU6670
mrbowlfish reviews: "BRANDSON Turmventilator mit Fernbedienung und Oszilation"
[shortcode id="11751251"/]Ventilator für die Decke
Lange waren sie vor allem aus südlichen Ländern bekannt. Doch auch bei uns erfreuen sich Deckenventilatoren in Küche und Wohnzimmer wachsender Beliebtheit. Dabei stehen sowohl einfache und kleine Modelle zur Auswahl als auch Varianten mit Fernbedienung und zusätzlicher Beleuchtung. Der Vorteil: die Rotoren an der Decke sorgen für einen gleichmäßigen Luftstrom, der sich im Raum besser verteilt. Tipp: auch für den Winter eignet sich ein Deckenventilator. Denn die warme Luft steigt stets nach oben, während sich im unteren Bereich des Raumes die kühlere Luft befindet. Durch den Ventilator kann eine Wärmerückführung erzeugt werden, was durchaus auch zu einer Ersparnis bei den Heizkosten führen kann.
Zu den beliebtesten Deckenventilatoren gehören beispielsweise:
Westinghouse Lighting Deckenventilator Bendan
Westinghouse Deckenventilator Turbo Swirl
Klarstein Bolero
Sichler VT-151.D
Cyclone Ventilation ITM 132 CM 5 Blade
Ein Ventilator für Autos
Im Sommer kann die Fahrt im Auto ohne Klimaanlage schon mal unangenehm werden. Eine Lösung können hier kleine Autoventilatoren sein. In der Regel funktioniert der Ventilator mit USB Anschluss oder Batterie. Es gibt allerdings ebenso Modelle, die einfach über den Zigarettenanzünder betrieben werden. Befestigen kann man Autoventilatoren mithilfe von Saugnäpfen oder speziellen Halterungen. Darüber hinaus verfügen manche Modelle über ein doppelseitiges Klebeband am Fuß. Dieses wird dann einfach auf die Armaturen gesetzt.
Ein Ventilator mit App
Modernste Ventilatoren lassen sich heutzutage natürlich auch per App steuern und ergänzen so das Smart Home Angebot. Ein besonders innovatives Modell ist beispielsweise der Turmventilator von der Firma Sichler. Dieser lässt sich per Amazon Alexa, Google Assistant und einer App steuern. Die Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr über ein funktionierendes WLAN Netz verfügt. Der Vorteil: Ihr könnt den Ventilator bereits einschalten, bevor Ihr überhaupt nach Hause kommt. Darüber hinaus lässt er sich auch per Sprache steuern. Dafür sind Amazon Alexa und die Alexa App notwendig.
Top 3: die beliebtesten Marken für Ventilatoren
Auf dem Markt für Ventilatoren lassen sich zahlreiche Modelle in unterschiedlichen Preisklassen der verschiedensten Hersteller finden. Zu den beliebtesten Marken neben Honeywell, ANSIO, Sichler und Westinghouse gehören außerdem:
AEG: Ob Standventilatoren, Modelle für den Tisch oder Boden: bei AEG erhaltet Ihr eine große Auswahl an Modellen. Diese punkten durch ihre hochwertigen Materialien, eine lange Lebensdauer und hervorragende Funktionalität. Dabei sind die Geräte natürlich nicht unbedingt preisgünstig. Für alle, die sich einen hochwertigen Ventilator wünschen, sind die Modelle von AEG eine gute Wahl.
Dyson: Ihr findet einen klassischen Ventilator optisch nicht ansprechend genug, um ihn im Haus oder der Wohnung aufzustellen? Dann ist ein Ventilator von Dyson vielleicht genau das Richtige. Das Unternehmen produziert rotorlose Ventilatoren, die fast wie kunstvolle Dekorationen anmuten. So haben beispielsweise die Standventilatoren einen breiten Standfuß, in dem sich die Lüftung befindet. Daran befestigt ist ein schmaler Rahmen, über den die Kühle nach außen gegeben wird. Viele der Dyson Modelle kommen mit einer Fernbedienung, sodass auch das Handling praktisch und einfach ist.
Rowenta: Der Hersteller Rowenta ist einer der führenden Marken im Bereich der Haushaltstechnik. Ein Ventilator von Rowenta punktet durch ein modernes Design, hochwertige Materialien sowie einen leisen und effektiven Betrieb. Zur Auswahl stehen unter anderem Standventilatoren, Tischventilatoren oder auch moderne Turmventilatoren.
Angebote für Ventilatoren finden
Einen Ventilator findet Ihr in den Geschäften der Hersteller und bei Fachhändlern sowie online. Wer sich eine besonders große Auswahl wünscht, sollte sich in jedem Fall im Internet informieren. Ihr findet online zahlreiche Seiten der großen Hersteller und könnt Euch so in aller Ruhe das gesamte Sortiment ansehen. Dyson besitzt zum Beispiel online auch einen eigenen Dyson Shop, in dem Ihr die Modelle direkt kaufen könnt, ebenso Klarstein und auch auf der Seite von Rowenta werdet Ihr zu den Fachhändlern weitergeleitet, bei denen die jeweiligen Produkte erhältlich sind.
Darüber hinaus lohnt sich natürlich auch ein Besuch der bekannten Händler für Elektrogeräte, beispielsweise Conrad, Galaxus, PEARL, Media Markt oder Saturn. Auch bei Baumärkten wie OBI oder HORNBACH lassen sich Ventilatoren finden. Wer nach Designer-Schmuckstücken sucht, die durch eine hochwertige Optik begeistern, sollte auch einen Blick in die Online-Shops für Möbel und Wohnaccessoires werfen, beispielsweise Connox. Wer keinen Designer-Ventilator braucht, kann ebenso bei Lidl oder real Glück haben. Hier sind immer wieder spezielle Angebote verfügbar, bei denen Ihr ebenfalls sparen könnt.
Ventilator Preisvergleiche und Rabatttage
Ihr sucht nach einem günstigen Angebot für einen Ventilator? Dann solltet Ihr am besten zuerst einen Preisvergleich durchführen, zum Beispiel bei Idealo. So erhaltet Ihr einen aktuellen Überblick über Modelle und Preise. Empfehlenswert kann auch ein Besuch bei Amazon sein, wo es neben einer großen Auswahl auch gelegentliche Aktionspreise und Rabatte gibt. Eine weitere Möglichkeit bietet Euch eBay. Hier findet Ihr sowohl gebrauchte Ventilatoren, aber auch Neugeräte von verschiedenen Händlern, unter denen sich das ein oder andere Schnäppchen verstecken kann.
Um so viel zu sparen wie es geht, solltet Ihr einen Ventilator antizyklisch kaufen, also nicht gerade dann, wenn der Sommer am heißesten wird. Vor allem auch die Aktionstage im November, der Black Friday und der Cyber Monday, können nochmal für ordentliche Rabatte im Technik-Bereich sorgen.
Ventilator FAQ: wichtige Fragen und Antworten
Wo sollte man einen Ventilator aufstellen?
Auch wenn der Kühleffekt so am stärksten ist, solltet Ihr Euch nicht direkt von Eurem Ventilator anpusten lassen, denn das kann zu Unwohlsein führen. Wenn Ihr könnt, richtet den Ventilator so aus, dass er Richtung Zimmerdecke zeigt, dann wälzt er die Luft um und sorgt für einen angenehmen Effekt. Gut steht er in der Nähe eines Fensters, wo er abends und morgends die kühlere Luft in den aufgeheizten Raum reinblasen kann.
Ventilator mit oder ohne Rotor?
Ein Dyson-Ventilator ohne Rotor sieht richtig gut aus, aber hat das Fehlen des Rotors Vor- und Nachteile? Ein Punkt kann man herausheben: ein Ventilator ohne Rotor ist sicherer, denn ohne drehende Rotoren besteht nahezu keine Verletzungsgefahr. Dafür sind rotorlose Ventilatoren meist teurer als die herkömmlichen Modelle. Bei der Lautstärke des Geräts kommt es sehr darauf an, wie hochwertig Eurer rotorloser Ventilator ist: ein zu günstiger kann durchaus lauter sein als ein preiswerter Ventilator mit Flügeln, ein teurer dagegen wesentlich leiser. In Sachen Leistung und Stromverbrauch gibt es weder Pluspunkte noch Minuspunkte für den rotorlosen Ventilator, so dass Ihr Euch beim Kauf von Eurem Geschmack, Budget und Sicherheitsaspekten leiten lassen könnt.
Deckenventilator mit 3 oder 5 Flügeln: was ist besser?
Wie gut ein Deckenventilator ist, bestimmen drei Merkmale:
Motordrehzahl
Anstellwinkel der Flügel
Gesamtfläche der Flügel
Daran seht Ihr, dass die Anzahl der Flügel eine untergeordnete Rolle spielt. Wichtiger ist, wie groß sie sind und in welchem Winkel sie angebracht wurden, um für einen optimalen Luftstrom und ein möglichst leisen Betrieb zu sorgen. Ob 3, 4 oder 5 Flügel, die Punkte sollten gut aufeinander abgestimmt sein.
Ihr wünscht Euch einen aktuellen Überblick über die neuesten Aktionen, Rabatte und Shopping Deals für Ventilatoren? Dann seid Ihr auf der Seite von mydealz an der richtigen Adresse. Die Community ist immer auf der Suche nach Angeboten für günstige Ventilatoren, tauscht Erfahrungen aus und bewertet die besten Schnäppchen.
![[Galaxus] Ventilator Smartmi Standing Fan 2S inkl. Versand](https://static.mydealz.de/threads/raw/PNcnj/1989940_1/re/300x300/qt/60/1989940_1.jpg)
Danke vorhin bestellt und laut DHL schon morgen da (party)
keine Ahnung zur aktuellen Verfübgarkeit des Fan02. Hatte ihn letztes Jahr gekauft als ich hier davon gelesen hatte. Vielleicht damals auch nur 1 Container hier per Zufall gelandet.
Der scheint aber aktuell nirgends auffindbar, aktuell finde ich nur den Fan01 ... hätte schon gern den Fan02 gekauft u.a. wegen der Fernbedienung. Schön wäre ein Smartmi Standing Fan 3 in schwarz... gibt's wohl nur als Pro von Xiaomi.
Der DM FAN02 (mit Akku und Fernbedienung) kann fast komplett per Fernbedienung bedient werden.
Habe mich auch die Tage damit beschäftigt welcher der "beste" ist. Die meistens Tests kommen zum Ergebnis das die Unterschiede so minimal sind das es egal ist welchen man kauft. Akku benötige ich nicht unbedingt (150 Steckdosen auf 120qm) und da war der Preis entscheidend. Also den aus dem Ebay Angebot für 45Euro. Unschlagbar. Zumindest meine Meinung.
![[ebay] Rowenta VU4410 Essential+ Standventilator | 3 Geschwindigkeitsstufen, verstellbarer Neigungswinkel, 39 Watt, 54 dB(A)](https://static.mydealz.de/threads/raw/dSOx8/1988609_1/re/300x300/qt/60/1988609_1.jpg)

Aktuell sogar bei Amazon: https://www.mydealz.de/share-deal/1990364
Nie wieder einen Ventilator ohne'' DC Motor''
"leise" und "sparsam" kann ich für den Smart Fan 2 bestätigen, hier wird auf Stufe 1 von 100, die mir derzeit völlig ausreicht, 1,5 Watt Verbrauch oder 4.1VA im Messgerät angezeigt. In dieser Stufe ist der geräuschlos - auch wenn man gleich daneben sitzt. Auf höchster Stufe macht der aber auch ordentlich Lärm. Das Gerät ist überwiegend aus Kunstoff und punktuell nachlässig hergestellt. Die Kunstoffteile selbst haben eine sehr gute Passung. Nachlässig ist das nicht zentrierte Windrad und die ebenfalls nicht zentrierte Dichtung auf dessen Mutter, der etwas wackelige Stand (konstruktionsbedingt) und die Fernbedienung über WLAN. Das Gerät will immer nach Hause (China?) telefonieren, rein lokale Kommunikation reicht nicht aus - dann wird das Gerät als offline angezeigt. Ob da irgendwann aus China der Befehl zur Selbstzerstörung kommt?
Es gibt mehrere Modelle. Meist so 60-80€ und wirklich leise und sparsam. https://www.mydealz.de/deals/xiaomi-mi-smart-fan-2-standventilator-mit-app-steuerung-flustermodus-desktop-und-bodennutzung-alexagoogle-kompatibel-1978973
Link?


Mit dem Gutschein sind es nur 4€ weniger und nicht ~10€
Hallo, eine Frage zu diesem Ventilator. Warum sollte ich genau diesen kaufen, und keinen anderen?
![[Amazon Prime] Kamome Standventilator Office, extrem leise: 9,3dB, stufenloser Luftstrom bis 17m, Timer, Abschaltautomatik, Fernbedienung](https://static.mydealz.de/threads/raw/MBQtp/1987680_1/re/300x300/qt/60/1987680_1.jpg)
Sogar mit integriertem proprietären Duftbaum
Quasi alle Lüfter die ich habe, haben 10-15Watt. Das sind keine Heizlüfter.
jetzt 81,29 Euro
Wahrscheinlich jetzt vorm Sommer ein guter Deal, aber war die letzte Zeit, ja auch wenn Vergangenheit, auch immer mal wieder noch günstiger. Juckt mich ja schon. Sowas dann nur noch smart und mit alexa. Aber bräuchte fürs Büro auch noch einen.
Das ist ein DC-Motor, der energiesparender ist als die herkömmlichen Dinger ausm Baumarkt oder ähnlich. Siehe auch z.B. Xiaomi/Smartmi Standing Fan 2S.
![[Cyberport] Ventilator Smartmi Standing Fan 2S Abholung im Store](https://static.mydealz.de/threads/raw/vAo6f/1987404_1/re/300x300/qt/60/1987404_1.jpg)
Gibt es via alexa eigentlich mehr Befehle als nur An, Aus und die Stärke einstellen? Funktioniert bei mir auch leider nur so semi gut. Hätte mir noch sowas wie TimerEinstellung per Sprache gewünscht. Geht das irgendwie?
Der Aufschlag für die Lieferung von im Ergebnis 14 Euro ist u verschämt
Hat sich erledigt
nicht sicher ob wirklich alle Funktionen am Venti selber eingestellt werden können (wie zB Timer, Oszi Radius??) Schau mal hier im Manual Smartmi 2s
D.h. Ich kann alles ganz normal auch an dem Teil selber einstellen

Meiner kam auch vor 2 Tagen, hab ihn als Backup geholt da ich schon einen vor 4 Jahren bei Amazon für ~25€ geholt habe. Preis/Leistung technisch finde ich den Rowenta einfach top, da kommt kein 08/15 Supermarkt/Baumarkt Ventilator der 15-30€ kostet ran.
habe meinen heute geliefert bekommen, 1A und im Turbo, da kommt fast ein "Orkan" :) sehr praktisch finde ich den Tragegriff oben am Rotor und das / die Teil/e waren top verpackt, das Teil hat Qualität, sehr durchdacht auch die Kabelführung unten am Fuß ich glaube für den Preis unschlagbar!! Sommer kann kommen
Heute für 19,99 in der Filiale gekauft. Danke an den Dealersteller (highfive)
das war ein top Angebot und da musste man zuschlagen Lieber POCO Kunde, Vielen Dank für Ihre Bestellung auf www.poco.de! Wir bearbeiten Ihre Bestellung schnellstmöglich. gibt noch den, Vu2730f0 - auch kein schlechter Preis .. Mediamarkt teurer ..
da habe ich Glück gehabt, immer erst bestellen, dann Deal erstellen, wird ja evtl. wohl meist ggf. von "Moderatoren oder so" geprüft ;) und dann schnell sein, wenn es (Deal) plaziert ist .. ach ja 2% Shoop hatte ich vergessen..

Alsooooo das Teil ist schon ziemlich laut (39-40 DB) und klackert nervig (:I werde mir morgen mal einen bei Lidl zum Vergleich kaufen...
Leider vorbei
Jemand einen Vergleich zum Lidl Produkt ab heute? https://www.lidl.de/p/silvercrest-turmventilator/p361696 oder https://www.lidl.de/p/silvercrest-tower-ventilator-stv-50-f1-50-watt/p100322352
Der Link läuft ins leere
Ich kann dir nichts zu diesem Gerät sagen aber kann dir den KOENIC KTF 100 empfehlen. Der kostet neu 70€ aber ich hab ihn bei über eBay bei einem MediaMarkt Shop für ~40€ gekauft. Bin bisher sehr zufrieden damit. Das einzige, was ich ändern würde, ist die dauerhafte Temperatur Anzeige. Die leuchtet immer. Egal ob er an oder aus ist.


Ja, denke ich auch. Es sieht seit Monaten so aus da. Wer aber zur UVP verkauft, wird die Sachen auch nicht los.
Sieht immer so aus. Haben auch keine Vollzeitkräfte mehr. Aber das alles ist seit Jahren schon so. Evtl. Versuchen sie ihn absichtlich so runter zu wirtschaften.
Ob der wohl OK ist? Ich war vor kurzem dort da ich mehrere Jahre nicht mehr dort gewesen bin. Ich hatte den Eindruck die machen den Laden dicht. Es sah sehr chaotisch aus
Rate generell von diesem Markt ab. Wer Angebote sucht, ist hier falsch (y)
Vom Turmventilator rate ich ab - hatte ihn auch mal für 12€ oder so im MM gekauft. „Rappeliges Teil“ ist es.


Wer gerade auf der Suche nach so einem Pott ist, bei Ebay gibt es das große Modell vom Leitz TruSens gerade sehr günstig (y) Kostet normalerweise um die 300€‼️ Hab auch einen für 121,75€ (NEU&OVP) von Saturn gekauft. Für den Preis kann man auch mal ausprobieren ob so ein Kübel gegen die gelbe Pest (Raps) in der Bude hilft 😁
mist! ärgerlich. ich persönlich habe mir den philips geholt und bin bisher sehr zufrieden. hat jedoch keine app anbindung: Philips Luftreiniger AC0820/10 mit Corporate Benefits - mydealz.de
Das Gerät ist heute angekommen und lässt sich beim besten Willen nicht mit dem WLAN verbinden. Im Netz gibt es weitere solcher Berichte. Zur Reinigungsleistung kann ich noch nichts sagen. Allerdings zur Lautstärke. Mir ist er selbst im Schlafmodus zu laut. Gerät geht zurück. Danke trotzdem für den Deal !
ich hab mir den zugelegt: https://www.mydealz.de/deals/philips-luftreiniger-ac082010-mit-corporate-benefits-1977727
Kann wer so ein Gerät mit günstigen Ersatzfiltern empfehlen und worauf sollte man generell noch achten bei solchen Luftreinigern? Ist der Stromverbrauch hoch? Kenne mich leider überhaupt nicht aus mit solchen Luftreinigern, bin aber am überlegen einen zu kaufen

Bestellung wurde storniert und das Geld zurück überwiesen!!
Wurde rückgezahlt :/
579€00 579€00/ Unit :3
Rückerstattung in Bearbeitung :S
Wurde stoniert

Also bei mir geht das auch ... 25% ..... Komisch das es bei manchen geht und bei anderen nicht ...
Ja dort kann ich alles steuern. Aber per Alexa trotz Neuaktivierung des Skills nichts, nur an und aus. Mega nervig. Viele Rezensenten des Skills bemängeln dies übrigens zu diversen Geräten...
Ich ja 😬
Wurde das Gerät in der Xiaomi Home App korrekt erkannt? kannst du dort die Stufe ändern?
Fuck, geht bei mir nicht. Nur an und aus. Habe den Skill Mal deaktiviert und aktiviert und teste nachher oder morgen Mal obs nun funzt

Also ein normaler 230V Ventilator macht um einiges mehr Wind, aber für ein mobiles Teil absolut Super!
Meine Bestellung ist heute noch angekommen. Danke für das Feedback und viel Wind damit. ;)
Heute angekommen. Ist eine richtige Windmaschine der kleine Kamerad 💨
2020 war er schon Mal billiger, unter 35 Euro. Das Gerät ist top (y)
Bei den Preisen, explizit wenn sie die 30 oder 40 % geben lohnt sich das sogar noch wenn dir das jemand weiterleitet. So ein Paket usps first class International oder priority Mail ist nicht so teuer. Klar kommt dann noch MwSt drauf aber viele Tools sind dort viel früher verfügbar...

Das ging ja schnell. Es waren tagelang welche da. XD
WHD sind alle weg
Bei mir auch. Vermutlich hatten die nur eine handvoll im WD...
Bei mir 57,36€. Auch an der Kasse.


Bei mir geht es nicht mal mit Singapur. Ich suche noch eine Lösung
Der 1c (hier verkauft) scheint der gleiche zu sein wie der Mi Smart Standing Fan 2 Lite. Mit dem Unterschied dass der 1C nur auf dem Server von Singapur funktioniert und man dann ständig umschalten müsste mit Benutzernamen und Passwort eingabe. Irgendwie unsexy. Ihr habt nicht zufällig noch eine andere Möglichkeit gefunden, eine Custom Firmware oder so, @geppimd , @ElHive , @dicker2503 ?
Bei mir auch ohne EU-Stecker
Hatte auch den 1c gekauft. Ist aber wohl mittlerweile umgebrandet worden zum 2 Lite. Hat auch ein Firmware Update bekommen auf 2.0.4.0004
OK schade. Bei mir wird er nicht gefunden. Das WLAN heißt dmaker Fan p8. Das soll laut Google zum 1c Ventilator gehören. Vielleicht kann mir ja sonst noch jemand helfen
Gestern das NAS bestellt und erst jetzt gesehen, dass es die Toshiba MG08 16TB gegeben hätte. Wo lag da der Preis?
@yan.vahe Danke für die Infos, der Voyager wird aber dann bestimmt ein Ganzes Stückchen Teurer werden. Hab noch Bisschen Zeit es mir zu Überlegen. :)
Sieht schwer nach Resterampe aus (cheeky)
thunderbolt kann man bei laptops nicht nachrüsten. beim desktop gibt es manchmal mainboards, die schon thunderbolt haben oder bei denen man es nachrüsten kann mit einre pcie-karte. wenn aber ein laptop usb4 hat, kann es sein, dass dies thunderbolt 3 kompatibel ist. die amd ryzen 6000er reihe gehört dazu. mit thunderbolt darf wohl erst geworben werden, wenn es von intel zertifiziert ist, wie zb der corsair voyager a1600: https://www.computerbase.de/2022-05/voyager-a1600-corsairs-1.-notebook-setzt-auf-amd-16-zoll-in-16-10-und-tb3/
Hallo zusammen, Kurze Frage habe bereits einen 17 Zoll gaming laptop schon etwas älter überlege auf den msi gp66 zu gehen aber der hat nur 15 Zoll ich bin mir nicht sicher ob mir diese Verkleinerung was ausmacht hat sich hier schon mal jemand verkleinert? Und kann berichten?