
- Home
- Home & Living
- Küchengeräte
- Wasserkocher

Wasserkocher Angebote
2 aktive Deals14.567 KommentareAlle Wasserkocher Deals & Schnäppchen Mai 2022

![[LIDL] Silvercrest Edelstahl-Wasserkocher 3100W, 1.7L (Lokal)](https://static.mydealz.de/threads/raw/vaAXT/1989691_1/re/300x300/qt/60/1989691_1.jpg)

Es ist von Le Creuset und fasst 1,6 Liter. Modellname weiß ich leider nicht.
Dein Ernst? Und Du meinst also, dass im Abwasser sonst keine Substanzen drin sind, welche erheblich korrisiver auf die Dichtungen wirken? Selbst unser Installateur empfiehlt den Abfluss mit Essig und Backpulver zu reinigen. Aber hey, schon klar, Essig ist scheinbar das neue Plutonium ... Nachtrag: Diese sau gefährliche Essiglösung kippe ich anschließen in die Spülmaschine, um auch diese etwas zu entkalken. Komisch, dass sie nach 12 Jahren immer noch nicht geschmolzen ist ...
Abwasserrohre. Oder wo kipst du das Essig-Wassergemisch anschliesend hin?
Ich koche in meinem Heißwasserspender immer noch 2 Kalkfänger mit und die ziehn dann denn Kalk an wie ein Magnet. Den Heißwasserspender habe ich seit Mitte Dezember 2019 und nachdem ich diesen Anfang März 2020 zum ersten Mal entkalken musste, tat ich dann 2 Kalkfänger rein (normalerweise soll sogar einer reichen aber aufgrund des Volumens von bis zu 5 Liter tat ich 2 rein). Fakt ist seit dem bis heute musste ich den Heißwasserspender selbst nie mehr entkalken sondern nur noch die Kalkfänger. Das Wasser selbst was aus diesem Heißwasserspender entnommen wird ist demzufolge dann Kalkfrei. Diesen Heißwasserspender habe ich und neben 3 verschiedene Wasser Entnahme Möglichkeiten ist dieser innen weitestgehend aus Edelstahl, hinzu kommt noch das man diesen gewissermaßen Programmieren kann nach wie vielen Stunden (bis zu 24 Stunden maximal) sich dieser automatisch einschalten soll inklusive passender Temperatur ( 4 verschiedene sind möglich) anschließend wird die Temperatur gehalten solange man will und ist zudem komplett isoliert. Das ganze Ungetüm hat zudem gut 30€ gekostet. Im űbrigen das hier sind die Kalkfänger die ich in meinem Heißwasserspender verwende, zudem sind diese komplett aus Edelstahl und befinden sich permanent im Heißwasserspender und werden nur zu gelegentlichen entkalken entnommen. :) ;)
Schau mal hier: https://ottonifabbrica.com/de/3-wasserkocher Edelstahl; werden in Europa hergestellt; sind aber entprechend teuer (wenn man Wasserkocher als "15 Euro Gerät" gewohnt ist) Hab den als klassischen Kessel und bin zufrieden. Langzeittest steht aber noch aus, was seine Lebensdauer angeht. https://ottonifabbrica.com/de/startseite/15-alice-nero.html

Solche gab es auch schon bei Aldi allerdings günstiger ob das jedoch tatsächlich funktioniert wage ich noch bezweifeln da man ja eh das Waschmittel entsprechend der Wasserhärte dosieren soll und je mehr man Waschmittel dazu gibt desto mehr Wasser enthärter gibt man ja dazu. https://www.1prospekte.de/i/aldi-nord/home-creation-haushaltshelfer-1335125 Wenn man mit so einer Kugel tatsächlich weniger Waschmittel braucht warum nicht, wobei meine letzte Waschmaschine (Beko) eigentlich nur 10 Jahre im Durchschnitt halten sollte, jedoch tatsächlich űber 13 Jahre lang gehalten hat und letztlich durch nen Software Fehler defekt ging, in all der Zeit kam jedoch nie etwas gegen den Kalk zum Einsatz stattdessen habe ich immer auf eine möglichst korrekte Dosierung des Waschmittels geachtet, selbst so etwas wie Calgon habe ich bisher noch nie verwendet da bei richtiger Dosierung des Waschmittels es űberflüssig ist. https://www.google.com/search?q=calgon&client=firefox-b-m&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjM7Y3t0On3AhUQNOwKHaoxCbcQ_AUIBygC&biw=360&bih=592 Ob und wie sich das ganze jedoch bei einem Geschirrspüler auswirkt weiß ich leider nicht da ich keinen habe.
Ok, mea culpa. Das ist natürlich absolut valide und funktioniert. Ich kannte nur diese magnetischen Dinger, die definitiv totaler Quatsch sind (hygi.de/metaltex-anti-kalk-kugel-fuer-waschmaschine-geschirrspueler-1-stueck-pd-113356). Entschuldige das Missverständnis.
Natürlich muss das Wasser erhitzt werden was denkst du denn? (confused) (:I Sonst funktioniert so ein Kalkfänger doch gar nicht. (lol) So ein Kalkfänger verbleibt permanent im Wasserkocher/Heißwasserspender/Wasserkessel etc. gerade während des Koch Vorgangs, der Kalk löst sich dabei von den Wasser Molekülen und setzt sich normalerweise űberall im Gerät ab, doch der Kalkfänger verhindert genau das, denn je rauer die Oberfläche desto besser/leichter bleibt der Kalk daran haften und genau das bietet der Kalkfänger. Irgendwann ist dann natürlich auch der Kalkfänger mal voller Kalk, dann ist es an der Zeit den Kalkfänger raus zu nehmen und diesen selbst zu entkalken statt das Gerät wo dieser im Einsatz war. Nach dem entkalken des Kalkfängers ist dieser dann wie neu und kann erneut zum Einsatz kommen und das immer wieder. Im űbrigen sieht so ein Kalkfänger so aus und genau dieses Set gibt es immer mal wieder im Angebot von Norma, wobei es auch ein Top Preis ist im Gegensatz dazu verlangt z. B. Tchibo für 2 Stück gut 7€ und kleiner als die von Norma sind die auch noch. ;) Selbst ein Glas Wasserkocher bleibt mit so einem Kalkfänger deutlich länger ansehnlich, beziehungsweise wird vom Kalk verschont. ;)
In der Farbe grün aktuell auch für nur 103,86 Euro bei eBay. https://www.ebay.de/itm/284229851038
Aber für deinen Kalkfänger muss das Wasser doch garnicht erhitzt werden, oder reden wir von etwas anderem?

Ja genau, ich bin selbst Italiener aber ich sag ja im deutschen kannst es net 1 zu 1 übersetzen halt. Espresso Kocher is auch gut aber so wie es hier genannt wurde kenne ich es auch noch nicht haha
Dem würde ich zumindest insoweit widersprechen, als dass sie bei uns (alle die ich kenne) "macchinetta" genannt wird aber ich kenne nicht alle Itlaiener ;) "Caffettiera", kenne ich natürlich auch habe aber noch nie jemanden verwenden gehört. In Deutschland halte ich im Übrigen Espressokocher für die gängiste Version und bin, angesichts der Aussprache fast schon froh, dass es eigene Begriffe dafür gibt ;)
Wobei entsteht die Sauerei, beim Ausgießen? Deckel geschlossen halten und nach dem der Kaffee durchgelaufen ist kurz warten bis das "Prusten und Spucken" aus dem Auslass aufgehört hat. Wasser nur bis zur Markierung im unteren Behälter befüllen.
Wohl vorbei.
In Italien nennt man diese nicht herdkanne sondern der Name hat direkt mit Kaffee zutun... Deutschland kompliziert halt oder man erfindet den Namen haha...

Bei Amazon gibt es versch. wiederbefüllbare Kapseln.
Wieder so ein Gerät, dass die Welt nicht braucht. Im Gegenteil, die Welt wieder ein Stück weit kaputt macht. Müll am laufenden Meter und dann noch schlechten Tee Brühen durch vereinheitlichte Ziehzeit. Wie hier schon mehrfach geschrieben, bitte losen Tee kaufen und das passende Edelstahlsieb. Diese Form ist sehr empfehlenswert, da Teeblätter sich entfalten können und das Sieb super leicht zu reinigen ist. Hält bei täglichem Gebrauch auch mehrere Jahre. https://www.nibelungentee.de/teesieb-edelstahl Wer Tees (z.B. Grüne, Weiße...) mit einer spezifischen Wassertemperatur aufgießen muss, kauft sich beim nächsten Wasserkocherdefekt einen mit Temperaturregelung. Bis dahin Pi mal Daumen oder Thermometer.
Der Supermark-Beuteltee lässt sich nicht mit hochwertigem losem Tee vergleichen. Aber du hattest ja nach Expertenmeinung gefragt und nicht nach 0-8-15-Supermarkt-Massenprodukt-Trinker-Meinung, daher hatte ich Ronnefeldt empfohlen. Davon abgesehen gibt's im Supermarkt vermutlich nicht mal Arabische/Nana Minze und sie lässt sich auch nicht vergleichen mit normaler Pfeffer-Minze. Nana Minze enhält Menthol und schmeckt nach Zugabe von Zucker ziemlich genau so, wie die weißen Wrighley's Spearmint. Einfach super :) . Schmeckt auch Klasse mit Grünem Tee gemischt. Wenn jemand Beuteltee gern trinkt und nicht das Interesse hat oder das Geld ausgeben möchte, um den teureren und hochwertigen, losen Tee zu trinken, ist das vollkommen in Ordnung. Nicht jeder Mensch muss aus allem eine Wissenschaft machen. Der eine Kauft sich halt ne 10k Euro Kafeemaschine und den super-spezial-Röstkafee, wieder einer baut sich nen High-tech Grill auf den Balkon/in den Garten, der nächste trinkt gern hochwertigen Wein oder Jin oder was auch immer und wieder jemand anderes trinkt gern Tee :) Davon abgesehen halte ich dieses Teegerät hier für eine Mogelpackung für Leute, die sonst Kaffee aus dem Automaten trinken und sich die selbe Handhabe auch für Tee wünschen.
Plastikmüll ohne Ende, cold!
Bitte gleich alles an Tee verbieten, Kolonialismus usw. DANKE!

Lieber einen mit 3.000 Watt. Dann geht es etwas schneller.
Vielen Dank für den Hinweis, habe den Preis angepasst! (y)
@vi.trex Mit Gutschein HAUSHALT2022 aktuell zum Preis von 44,99 € (y) (bis 18.05.)
Wenn Philips mal mit Kesseln auf offener Feuerstelle angefangen hätte, würde ich das ggf verstehen. (nerd)
Wieso viele keine Taste zum einstellen der Temperatur einbauen verstehe ich nicht + 70€ noch …… habe mir ein bei Amazon gekauft, mit temp Einstellung, kann ich weiterempfehlen ..
Als der Mensch vor fast 2 Millionen Jahren das Kochen erfand, revolutionierte er mit erwärmten Speisen seine Ernährung. Kaum eine andere Entwicklung hatte einen so entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung des Menschen. Das Kochen von Wasser spielt seit jeher eine zentrale Rolle bei der Nahrungszubereitung und ist in einer Vielzahl von Kochprozessen involviert.
Wasserkocher: vom Tauchsieder zum Küchengerät
Der direkte Vorläufer des heutigen Wasserkochers war der Tauchsieder. Mit einem Wirkungsgrad von 96 % erwärmt die kleine elektrische Spirale das Wasser einfach beim Hineintauchen. Das Prinzip wurde für den Wasserkocher übernommen: auch hier ist häufig eine Heizspirale in den Wasserbehälter integriert und erwärmt das Wasser durch den direkten Kontakt.
Wasserkocher sind im Land der Teetrinker seit etwa 1850 bekannt. Wer letztendlich der Erfinder des Prinzips ist, kann nicht genau ermittelt werden. Den ersten elektrischen Wasserkocher, der serienmäßig in Fertigung ging, stellte Russell Hobbs im Jahr 1955 vor. Das K1 war bereits damals wie die heutigen Modelle mit einem Bimetallstreifen ausgestattet, der für eine automatische Abschaltung nach dem Aufkochen sorgt.
Wasserkocher für den alltäglichen Gebrauch
Zunächst wurden Wasserkocher ausschließlich aus Metall gefertigt, was sich jedoch in den 1970er Jahren änderte, als Kunststoff sich in der industriellen Verarbeitung etablierte. Heute kommen bei der Produktion zumeist Kunststoff, Edelstahl und Glas zum Einsatz. Einige Geräte bestehen außerdem aus Keramik. Die Funktionsweise hat sich dabei wenig verändert, Design, Energie- und Zeitbedarf dafür umso mehr. Moderne Wasserkocher erwärmen 1 Liter Wasser in nur zwei bis drei Minuten und verbrauchen dabei sehr wenig Strom.
Am weitesten verbreitet sind seit Jahrzehnten die Modelle aus Kunststoff, denn sie sind günstig, leicht, robust und energieeffizient. In modernen Küchen sind jedoch zunehmend Wasserkocher aus Edelstahl oder Glas zu finden, die über eine ansprechende Optik verfügen und häufig mit Zusatzfunktionen wie Warmhalten, Babyprogramm und Temperaturwahl ausgestattet sind. Glaswasserkocher kommen häufig mit einer LED-Beleuchtung daher, die das Ablesen des Füllstands erleichtern und in der Küche für ein angenehmes Ambiente sorgen.
Die günstigsten Wasserkocher
Die Preisspanne bei Wasserkochern ist recht groß und reicht von 10 € bis 400 €. Die einfachsten Modelle reichen für den alltäglichen Gebrauch aus und sind überwiegend aus Kunststoff gefertigt. Bei diesen Geräten liegt die Heizspirale fast immer offen im Boden des Wasserbehälter und steht so in Kontakt mit dem Wasser. Das Prinzip ist an die Funktionsweise des Tauchsieders angelehnt und ermöglicht das schnelle und energiesparende Erwärmen des Wassers.
Aus der Heizspirale können sich bei Gebrauch allerdings Partikel lösen, die grundsätzlich kein Gesundheitsrisiko darstellen. Die Heizspiralen stehen jedoch regelmäßig im Verdacht, das Kochwasser mit Nickel anzureichern, sodass hier für Allergiker Vorsicht geboten ist. Bei einem Test von Stiftung Öko-Test zeigte sich jedoch, dass nur wenige Wasserkocher die Grenzwerte tatsächlich überschreiten. Wer auf Nummer sicher gehen will, legt sich ein Modell zu, das auch für Allergiker empfohlen werden kann.
Zu diesen Wasserkochern für Allergiker gehören unter anderem:
Tefal Express KO 299831
Bosch Styline TWK8613P.
Vintage- und Retro-Wasserkocher
Der Vintagetrend macht auch vor Wasserkochern nicht Halt und spielt hier seinen ganzen Charme aus. Die Modelle im Retrolook unterscheiden sich im Design deutlich von den modern gestalteten Geräten und erinnern an die Wasser- bzw. Pfeifkessel, die seit dem 17. Jahrhundert zum Einsatz kommen.
Zu den beliebtesten Herstellern von Vintage Wasserkochern gehören unter anderem Arendo, Klarstein, DeLonghi, Ariete und der britische Traditionshersteller Russell Hobbs. Vintage ist bei den Retro-Wasserkochern allerdings nur das Design; die Technik und Funktionsweise dieser Geräte entspricht trotzdem dem neusten technischen Stand und steht den Glas- oder Edelstahl-Wasserkochern in nichts etwas nach.
Zu den beliebtesten Retro-Wasserkochern gehören:
Klarstein Aquavita mit 2.200 Watt
Arendo Retro in Teekessel-Form mit 3.000 Watt
HAPP Wasserkocher mit 2.025 Watt
Reise-Wasserkocher
Mit einem Reise-Wasserkocher ist man im Urlaub oder auf dem Campingplatz jederzeit bestens mit heißem Wasser versorgt. Die Geräte sind deutlich leichter und kompakter als die klassischen Modelle, sodass sie im Reisegepäck gut zu verstauen sind. Die Füllmenge der Reise-Wasserkocher beträgt meist 0,5 Liter bis 0,8 Liter bei einer Leistungsaufnahme von durchschnittlich 800 Watt.
Einige Modelle sind mit einem 12V/24V Stecker ausgestattet, sodass sie auch im Auto oder im Wohnmobil über den Zigarettenanzünder gespeist werden können. Hersteller dieser KFZ-Wasserkocher sind beispielsweise Pearl, Unold, HP und Uniox. Die Leistung dieser Wasserkocher beträgt durchschnittlich 300 Watt, sodass das Kochen von einem Liter Wasser hier deutlich länger dauert, als man es von einem herkömmlichen Wasserkocher gewohnt ist.
Mini-Wasserkocher eignen sich nicht nur für den mobilen Einsatz, sondern auch für Singleküchen oder Gelegenheitsnutzer. Wer den kleinen Wasserkocher als alleinige Lösung nutzen möchte, sollte auf eine ausreichende Wattzahl achten und nur so viel Wasser einfüllen, wie jeweils benötigt wird. Für den Single-Haushalt eignen sich Mini-Wasserkocher mit einer Leistung ab 800 Watt und einem Rauminhalt von 0,5 Liter bis 1 Liter.
Wasserkocher für Tee
Für die Zubereitung von Tee sind einige spezielle Geräte auf dem Markt verfügbar, die sich genau auf diese Zubereitungsart spezialisiert haben. Grundsätzlich kann Tee mit jedem Wasserkocher zubereitet werden, doch Teeliebhaber werden die Funktion eines speziellen Wasserkochers für Tee zu schätzen wissen.
Der ideale Wasserkocher für Tee verfügt über eine Temperaturvorwahl und/oder eine Anzeige für die aktuelle Temperatur. Viele Teesorten werden nicht mit 100 °C heißem Wasser aufgegossen (z. B. grüner Tee), sodass nur die ideale Wassertemperatur zum wirklich vollendeten Teegenuss führt. Idealerweise beginnt die Skala der Temperaturstufen bei 40 °C; mindestens erforderlich ist jedoch eine minimale Temperatur von 50 °C. Zu den weiteren Anforderungen an einen Wasserkocher für Tee gehören außerdem ein geschmacksneutrales Material (Edelstahl oder Glas), einfache Ablesbarkeit des Füllstands, Heizspirale nicht innerhalb des Wasserbehälters und bei Bedarf eine Warmhaltefunktion.
Zu den Topsellern unter den Wasserkochern für Tee gehören:
Rommelsbacher TA 1400 Tee-/Wasserkocher
WMF Wasserkocher Lono mit integriertem Teesieb
Severin WK 3479 Glas Tee- und Wasserkocher mit 5 voreingestellten Teeprogrammen
Wasserkocher: was muss man vor dem Kauf beachten?
Zwar bietet ein Wasserkocher keinen großen Funktionsumfang, einige Punkte solltet Ihr aber beim Kauf dieses Küchengerätes trotzdem beachten, besonders wenn Ihr ihn täglich benutzt. Diese sind:
Preis: Der Preis eines Wasserkochers ist den meisten Verbrauchern das wichtigste Kaufkriterium. Wasserkocher mit Kunststoffgehäuse sind die günstigsten Geräte auf dem Markt und ab 10 € erhältlich. Nach oben sind gefühlt keine Grenzen gesetzt, Ihr könnt auch über 100 € für einen Wasserkocher ausgeben.
Energieverbrauch: Wer beim Erhitzen des Wassers auf den Energieverbrauch achten möchte, sollte sich ein Gerät aus Kunststoff zulegen. Diese haben eine deutlich bessere Energieeffizienz als Edelstahl-Wasserkocher. Wasserkocher aus Kunststoff geben weniger Wärme an die Außenbereiche ab als Modelle aus Edelstahl und verwenden so einen größeren Anteil der freigesetzten Energie auf die Wassererwärmung.
Gesundheit und Geschmack: Die Kritik an Kunststoffprodukten zur Nahrungsmittelzubereitung reißt nicht ab. Seit zwei Jahren ist der in einigen Kunststoffen enthaltene Inhaltsstoff Bisphenol-A (BPA) in aller Munde und das im wahrsten Sinne des Wortes. In zahlreichen Wasserkochern, Plastiktrinkflaschen, Smoothie-Makern usw. wurde die hormonell wirksame Chemikalie nachgewiesen, die nachweislich in ihrer Wirkung dem Hormon Östrogen ähnelt und damit das Hormonsystem beeinflussen kann. Das Problem kann selbstverständlich mit einem Wasserkocher aus Glas oder Edelstahl umgangen werden. Doch auch die neueren Kunststoffmodelle werden überwiegend ohne BPA gefertigt und sind damit genau so wenig gesundheitsschädlich wie die Wasserkocher ohne Plastik. Wer beim Kauf auf Nummer sicher gehen will, kauft einen Kunststoffwasserkocher mit der Bezeichnung BPA-frei.
Neue Wasserkocher mit Kunststoffgehäuse entwickeln häufig bei der ersten Benutzung einen eindringlichen Geruch nach Plastik. Dieses Phänomen vergeht nach einigen Kochvorgängen und stellt kein gesundheitliches Risiko dar. Obwohl sich der Geruch nicht auf den Geschmack und die Gesundheit auswirkt, empfehlen die meisten Hersteller, das Gerät vor der ersten Nutzung heiß auszuspülen bzw. die ersten Liter Wasser aus dem Wasserkocher nicht zur Getränkeherstellung zu verwenden.
Wasserkocher aus Kunststoff kaufen: ja oder nein?
Folgende Vor- und Nachteile sollten bedacht werden, wenn Ihr Euch bei einem Kauf zwischen Wasserkochern mit oder ohne Kunststoff entscheiden müsst.
Vorteile Wasserkocher ohne Plastik:
Wasserkocher aus Edelstahl sind bruchfest und robust
Edle Optik
Wasserkocher aus Glas sind sehr hygienisch und wenig anfällig für Bakterien, Schimmel und Verschmutzungen
Glas ist absolut geschmacksneutral und gibt keine Partikel an das Wasser ab
Glaswasserkocher sind häufig mit einer modernen LED-Beleuchtung ausgestattet, die für ein schönes Ambiente sorgt
Auch ohne Warmhaltefunktion bleibt die Wassertemperatur in einem Edelstahl-Wasserkocher am längsten erhalten
Nachteile Wasserkocher ohne Plastik:
Glaswasserkocher sind vergleichsweise wenig robust und können beim Herunterfallen splittern oder zerbrechen
Wasserkocher aus Glas und Edelstahl entwickeln häufig hohe Temperaturen am Gehäuse
Glas und Edelstahl müssen häufig gereinigt werden, da man Fingerabdrücke und Wasserflecken sofort sieht
Glaswasserkocher sind von außen nicht isoliert, sodass der Wärmeverlust hier am höchsten ist
Vorteile Kunststoffwasserkocher:
Günstiger Anschaffungspreis
Das Gehäuse erwärmt sich nur leicht
Große Auswahl an Designs in allen Farbtönen
Sehr robust gegen Stürze und Stöße
Nachteile Kunststoffwasserkocher:
Bei der ersten Benutzung kann Kunststoffgeruch auftreten
Einige Modelle können BPA enthalten
Wasserkocher Kauftipps
Beim Kauf eines Wasserkochers sollten unabhängig von den eigenen Vorlieben einige Faktoren beachtet werden. Selbstverständlich sollte der Wasserkocher über das CE-Kennzeichen verfügen und TÜV/GS geprüft sein. Eine um 360° drehbare Basis ermöglicht die Verankerung des Wasserbehälters auf der Basisstation in allen Drehrichtungen und -winkeln und ermöglicht so eine flexible Aufstellung in allen Situationen. Leistung und Füllmenge sollten je nach persönlichem Bedarf gewählt werden. Die ideale Balance zwischen Kochzeit und Energieverbrauch bieten Geräte mit einer Füllmenge von 1,7 Litern und einer Leistung von 2.400 Watt.
Weiterhin sollten auch einige Sicherheitsfaktoren Beachtung finden. Eine automatische Abschaltung und ein Trockengehschutz erhöhen die Lebensdauer des Wasserkochers deutlich und sollten in keinem Funktionsumfang fehlen. An der Ausschütt-Öffnung des Wasserkochers sollte außerdem ein Sieb oder Filter angebracht sein, damit frei schwebende Partikel (z.B. Kalk) im Wasserbehälter zurückgehalten werden.
Zu den meistverkauften Wasserkochern zählen Wasserkocher von WMF, Russell Hobbs Wasserkocher und Philips Wasserkocher. Auch Traditionsmarken wie Bosch, AEG und Siemens produzieren Wasserkocher.
Wie alle technischen Geräte sind auch Wasserkocher bei Versandhäusern und Elektronikhändlern erhältlich. Neben Saturn und Media Markt bieten auch Amazon, Conrad, Expert, OTTO, real und die Discounter Lidl, Aldi Süd, Aldi Nord, Penny und Co. Wasserkocher an. Geräte für die Küche sind fast wöchentlich bei diesen Händlern im Angebot, sodass man auf ein Wasserkocher Schnäppchen nicht lange warten muss.
Fragen und Antworten zu Wasserkochern
Wie viel Watt sollte ein Wasserkocher haben?
Die Leistungsaufnahme des Wasserkochers wird in Watt angegeben und gibt vor, wie schnell das Wasser erwärmt und wie viel Strom dabei verbraucht wird. Die meisten Wasserkocher haben eine Leistungsaufnahme von 2.200 - 2.600 Watt. Als Faustregel gilt hier: Je mehr Watt das Gerät hat, desto schneller kocht das Wasser. Wasserkocher mit 2.000 Watt benötigen ungefähr 3 Minuten, bis 1 Liter Wasser sprudelnd kocht. Geräte mit höherer Leistung erwärmen das Wasser hingegen schneller, sind jedoch auch teurer in der Anschaffung und verbrauchen mehr Energie. Ein Wasserkocher mit einer Leistung von 2.400 Watt bietet hier das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Nutzer mit durchschnittlichen Ansprüchen.
Wie entkalkt man einen Wasserkocher?
Wasserkocher müssen genau wie Kaffee-, Wasch- und Spülmaschinen regelmäßig von Kalk befreit werden, da sonst die Lebensdauer der Geräte drastisch sinkt. Wie häufig das Entkalken nötig ist, hängt von der Härte des Wassers ab. Einige Hersteller legen den Geräten einen Teststreifen bei, mit denen der Wasserhärtegrad der eigenen Stadt bestimmt werden kann. Empfehlungen über die Häufigkeit und Art des Entkalkens können außerdem der Bedienungsanleitung entnommen werden.
In der Drogerie aber auch in gut sortierten Supermärkten sind spezielle Entkalker für Wasserkocher und Kaffeemaschinen erhältlich, deren Anwendung lebensmittelecht, sicher und ungiftig ist. Nötig sind diese Spezialreinigungsmittel allerdings nicht, auch mit einfachen Hausmitteln wie Zitronensäure oder Essig kann der Wasserkocher problemlos entkalkt werden. Zu diesem Zwecke verdünnt man den Essig bzw. die Zitronensäure mit Wasser, kocht es auf und lässt die Lösung einige Zeit einwirken. Anschließen wird das Gerät mit klarem Wasser gespült. Obwohl vor allem Essig dabei eine gewisse Geruchsentwicklung zeigt, verfliegt der Duft nach wenigen Minuten. Einige Hersteller bieten Wasserkocher mit integriertem Filter an, der durch die Reduzierung der Wasserhärte dafür sorgt, dass das Gerät nicht so schnell verkalkt.
"Kellerlacher: Wasserkocher entkalken mit Zitronensäure"
[shortcode id="9331407"/]Welcher Wasserkocher eignet sich für Babynahrung?
Prinzipiell eignen sich alle Wasserkocher zur Zubereitung von Babynahrung, allerdings gibt es Geräte, die mit speziellen Funktionen die Zubereitung von Lebensmitteln für Babys um einiges erleichtern und komfortabler machen. Zu diesen gehören die Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Zusätzlich statten einige Hersteller die Geräte mit einer Warmhaltefunktion aus, die dafür sorgt, dass das Wasser bis zur Abschaltung die eingestellte Temperatur beibehält. Wichtig ist, dass das Wasser vor allem in den ersten Lebensmonaten vor der Zubereitung abgekocht wird, um Keime abzutöten. Anschließend kann das abgekochte Wasser bei Bedarf wieder auf die ideale Temperatur gebracht werden, was im Alltag und vor allem in der Nacht einiges an Zeit einspart.
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass für die Zubereitung von Babynahrung eine Wassertemperatur von 40° C - 50 °C erforderlich ist; viele Geräte verfügen jedoch nur über einen Temperaturbereich zwischen 60 °C und 100°C ermöglichen. Für Babynahrung geeignete Wasserkocher mit Temperatureinstellung sind:
Carrera 551 Edelstahl-Wasserkocher, Temperaturbereich: 40 °C bis 100°C, 2.200 Watt, 1,7 Liter
Russell Hobbs Wasserkocher Precision Control 21150-70, Kunststoff, mit Wamhaltefunktion, Temperaturbereich: 20°C bis 100 °C, 2.200 Watt, 1,7 Liter
Aicok Edelstahl-Wasserkocher mit Warmhaltefunktion, Temperaturbereich: 40 °C bis 100 °C, 2.200 Watt, 1,7 Liter
Arendo Edelstahl-Wasserkocher mit Warmhaltefunktion, Temperaturbereich: 40 °C bis 100 °C, 2.200 Watt, 1,5 Liter
Petra Electric Edelstahl-Wasserkocher, Temperaturbereich: 40 °C bis 100 °C, 1.850 Watt, 1,7 Liter
Wasser im Topf oder Wasserkocher zum Kochen bringen?
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Methoden hängt wesentlich von den eigenen Prioritäten und von den verwendeten Elektrogeräten ab. Die Leistung des Wasserkochers ist hier ebenso bedeutsam wie die Art des Herdes. Im Vergleich zur klassischen Elektroherdplatte kann mit der Verwendung eines Wasserkochers bis zu 50 % Energie eingespart werden. Bei einem modernen Ceranfeld beträgt die Ersparnis immerhin noch bis zu 35 %. Selbst wenn die kleinste Topfgröße und ein Deckel verwendet werden, erreichen diese Herdarten nicht die Effizienz eines Wasserkochers, da die Herdplatten nach dem Abschalten noch bis zu 20 Minuten Wärme abgeben. Anders sieht es schon bei einem Induktions- oder Gasherd aus. Diese bringen das Wasser in Töpfen deutlich schneller zum Kochen und bieten eine effizientere Energieausbeute als Ceran- oder Elektroherd. Im Vergleich mit dem Wasserkocher schneiden die Energiearten Induktion und Gas nahezu gleich ab, sodass der Wasserkocher hier verzichtbar wäre.
Energiespartipps für die Nutzung von Wasserkochern:
Nur die Wassermenge erhitzen, die auch benötigt wird
Für viele Zubereitungsarten (z.B. Babynahrung: 40 °C - 50 °C, Grüntee: 45 °C - 70 °C) muss das Wasser nicht gekocht werden. Hier reicht das Erhitzen auf eine vordefinierte Zieltemperatur.
Wasserkocher mit einer guten Energieeffizienzklasse kaufen („Blauer Engel“)
Auch wenn Wasserkocher zu den günstigen Anschaffungen der Haushaltsgeräte gehören, solltet Ihr vor dem Kauf bei mydealz vorbeischauen. Unsere Community bewertet alle Rabattaktionen und Gutscheincodes, sodass Ihr nicht zu viel Geld für Euren neuen Wasserkocher ausgeben müsst.
![[prime] LIVOO DOD110 Wasserkocher Wasserkessel Edelstahl](https://static.mydealz.de/threads/raw/eWwlh/1975210_1/re/300x300/qt/60/1975210_1.jpg)
Gleiche bei mir :( Auch mit Prime
Ich komme auf 24,15 €, mache ich etwas falsch?
![TECTRO Glaswasserkocher WK1506, LED Beleuchtung, 2200W, 1,7 Liter für 14 Euro [Kodi-Filiale]](https://static.mydealz.de/threads/raw/IE9ah/1974508_1/re/300x300/qt/60/1974508_1.jpg)
Mit dem Hue System kompatibel?
Bitte sehr: https://www.amazon.de/gp/product/B07FR8WFGL/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Sieht bei "regelmäßiger Reinigung" alle Paar Monate (Entkalkung mit Zitronensäure) nach über 3 Jahren imer noch Top aus, nichts läuft daneben und ist dicht. Allerdings gibt es auch negative Bewertungen (wie leider auch bei anderen Herstellern), die ich aber nicht bestätigen kann: ich bin immer noch zufrieden und würde den nochmal kaufen. Da Amazon Direkt-Verkäufer ist, ist eine Wandlung oder Erstattung bei defekt / DOA kein Problem.
kein RGB?
Ich mochte XBMC lieber
Aus dem Glas wird dann "Milchglas" in den Gegenden der Kalkalpen ...

Also nen billig und fehleranfälliger wirkenden Wasserkocher hab ich im leben noch nie gesehen. Und ein guter Preis ist das auch nicht. Wahnsinn.
Sieht mir baugleich aus zu dem hier für 24,99 € (lokal): https://www.medion-fabrikverkauf.de/haushalt-freizeit/kuechengeraete/medion-wasserkocher-md-10215_55159059_4347/
Krass, meine Frau hat den Ende Januar bei. Penny für 24.99 mitgenommen, Reserve für unseren 10 Jahre alten Bosch.
Erfahrungen mit dem Wasserkocher? Oder no name produkt?


Dein Link, mit einem bereits abgelaufenen Angebot von vor 10 Tagen ist sinnlos, da hier niemand eine Zeitmaschine hat um auf den von dir genannten Preis zu kommen. Zudem ist der von dir verlinkte Wasserkocher auch nicht perfekt. Was mir direkt aufgefallen ist, ist die Wasserstandsanzeige direkt hinter dem Griff. Da hat der Designer aber voll ins Klo gegriffen. Jede zweite Amazon Bewertung bemängeln die Anzeige und das man diese beim befüllen nicht sieht, da man die Hand am Griff hat und somit die Anzeige verdeckt.
Gibt momentan auch andere m.E. ganz brauchbare Angebote. Die French Press Kannen Bistro (Auslaufmodell?) z.B. wenn man bei der Farbe nicht wählerisch ist teils für um die 12 EUR zzgl. 5 EUR Versand. Habe nur oberflächlich bei Idealo geschaut scheint aber ein recht ordentlicher Preis zu sein. Ab 45 EUR VSK frei. Gutschein hat da bei mir allerdings erst beim check out geklappt. Vorher kam eine ungültig Meldung.
Mit dieser Einstellung ist mydealz dann sinnlos...ist es aber nicht. Also ist deine Einstellung sinnlos. Logisch ? Der wasserkocher hier in dem Deal ist in meinen Augen mies...keine Kaufempfehlung Icecold
Ist von einem ganz anderen Hersteller, was ist das jetzt für ein Vergleich. Da könnten sich mit Sicherheit noch mehr User melden die in den letzten 14 Tagen Wasserkocher gekauft haben. Völlig sinnlos.
Ayayay Wasserkocher innen aus Plastik... weiß nicht ob das bei dem Preis eine gute Idee ist. Wird bestimmt kein High-Tech Kunststoff sein.

Leider sind die glasteile meist mit billig zeug verklebt. Ganz ekelhafter Geschmack und sicher genauso ungesund. Edelstahl, edelstahl Deckel, und keine Wasser Anzeige... Eh unnötig.
Wenn Kinder Zugriff auf einen Wasserkocher in Betrieb haben, dann nutzt auch das Material nix (embarrassed) Den gag mit kabelloser Wasserkocher habe ich nicht verstanden. Ist noch zu früh (lol)
Kinder ;) Ein Kabelloser Wasserkocher mit einer Kabelaufwicklung? Interessant :D
leider schon nicht mehr vorrätig...
"Kabellos" - interessante Technik. Sollte man vielleicht fürs Wildcamping einpacken, ...weil man da ja nie eine Steckdose hat, wo man die Wasserkocher mit Kabel einstecken könnte.
![Zwilling Enfinigy Wasserkocher, 1,5 l, 1850 W [Newsletter Gutschein] + 3% Shoop](https://static.mydealz.de/threads/raw/z1eFU/1960032_1/re/300x300/qt/60/1960032_1.jpg)

Habe mal gestoppt und der Wasserkocher hat etwa 4 Minuten für 1L gebraucht. Kann dir leider nicht genau sagen, wie kalt das Wasser aus der Leitung war.
Quasi selber Wasserkocher mit anderem Namen drauf hab ich kürzlich gekauft für 28€ https://www.amazon.de/dp/B08WHWBHDH/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_EJ3DBN0AWVZRQ9Y9MCAJ?_encoding=UTF8&psc=1
Wie lange braucht das ding für 1L Wasser, hat da jemand Erfahrungswerte?
Xiaomi hat leider keinen Kalkfilter.
13A sind aktuell geltende Vorschrift, wenn die (NYM-)Leitung durch wärmegedämmte (Holzständerwand, Decken) führt.16A sind es bei Unterputz oder Rohrleitungen. Es hängt also von der Verlegeart der Leitungen (und deren Länge) ab

Bruder kaufen vom tedi 10 euro ich schwöre,, billig und gut
Ich hab nen Heißwasserspender und der wird noch nicht mal ansatzweise außen warm, zumal dieser isoliert ist und sparsamer als ein Wasserkocher soll er auch noch sein.
Seit Monaten um 29€ jetzt um 3€ billiger…na ja …https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200699199_-twk3p421-bosch.html
cccccccccccccccccccccccccccc hol dir ein tragbares induktionskochefeld (Ikea 40€) und nen Strommesser für die Steckdosen. Dann kannste den Vergleich machen - ich hab nur ein tragbares Cerankochfeld und das ist langsamer als Induktion. Theoretisch kannst aber auch die Werte von deinem Induktionskochfeld zuhause nehmen und rechnen. N Tragbares Kochfeld ist aber weitaus einfacher. Ehm, ich hatte bisher nur Wasserkocher die aussen heiß geworden sind. Ist das nicht normal? Als ich erinnere mich, dass ich einen 8€ Wasserkocher aus blauem Plastik hatte und auch der wurde recht warm aber alle anderen danach wurden so warm, dass man sich verbrannt hätte - da ich sowas aber auch am Griff halte war das für mich in Ordnung. Den hier hab ich jetzt seit 6,5 Jahren
Langsam und laut. War ein Fehlkauf.


Gutes Auge (y)
Mir ist eben erst aufgefallen, das es sich bei Idealo um den Kocher ohne Sieb handelt. Der Kocher mit Teesieb ist noch ein kleines bisschen teurer: Maxx-World Teemaschine Teekocher Tee und Wasserkocher mit Teesieb 1,7L ab 59,90 € bei idealo: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200742096_-teemaschine-teekocher-tee-und-wasserkocher-mit-teesieb-1-7l-maxx-world.html

Keine Ahnung, ob deine Frage ernst gemeint war, aber hier sind zwei der Exemplare, die mich zuerst angesprochen hatten: Link zu Amazon Ein weiterer Link Suchoptionen: Kalkfilter, 1,7 Liter, außen kein Edelstahl. Das hatte ich die letzten 20 Jahre und jetzt darf der Wasserkocher gern etwas dezenter bzw. unauffälliger auftreten. Zusätzliche Info: Der alte Wasserkocher war ein einfaches Exemplar von Petra...Alu mit Kunststoffdeckel. Der hat unglaublich lange gehalten...du siehst, dass ich hier nicht von einem Luxusprodukt komme.
Die Deckelinnenseite ist aus Metall. Bleibt der Deckel geschlossen kondensiert der Dampf dort und nicht am Plastik. Das Problem vor dem du dich fürchtest ist ohnehin theoretischer Natur. Mikroplastik bei Wasserkochern ist nämlich nicht meine Sorge (zumindest nicht in diesem direkten Kontext), sondern Weichmacher die gelöst werden, und hormonell wirksam sein können.
Zeig mir mal eine der reviews "als billigster Chinaschrott", der diese Voraussetzungen, die du da geschrieben hast, erfüllt.
Holt euch keine Wasserkocher von Bosch, wenn ihr wollt, dass die Geräte mehr als 1 Jahr halten
Der Zwilling hat ein Kunststoffdeckel. Wasser steigt auf, landet mit 100¤°C an genau diesem Kunststoffdeckel (Microplastik) läuft dann wieder ins Wasser. Wer wie ich, absolut kein Kontakt mit Kunststoff will, wird bei Ottini fündig. Meiner ist jetzt 9 Jahre alt, wird täglich mindestens 10 mal benutzt und rockt wie am ersten Tag. Mit 2,4 kW richtig schnell und mit knapp 100.- meiner Meinung nach durchaus günstig und das ganz ohne Ironie. Ottoni Fabbrica Alice Nero Elektrischer Wasserkocher aus Edelstahl, made in Italy 1,7 L 2400W, Automatische Abschaltung, BPA frei, Kalk-Wasserfilter amazon.de/dp/B0031NWT3O/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_NS99SXN9GC93GX9T73BX


Nie wieder dort bestellen. Schaut Mal vorher auf Trustpilot vorbei
Das Angebot gilt wieder (oder weiterhin?), ich mache daher mal auf.
Kennt jemand so etwas in "schlicht" aus Edelstahl?
Ist halt ein Wasserkocher, zur Not einfach langsam eingießen.
Leider bereits ausverkauft :S

Verstehe, habe was neues dazugelernt. Und Danke, dass du mir den schlechten Witz nicht übel nimmst.
für babynahrung. die soll ja entsprechend der körpertemperatur 37 grad haben. meine erfahrung ist, dass 40 grad suboptimal sind, weil die milch relativ stark abkühlt durch das einfüllen und mischen des pulvers.
Scheint tatsächlich abgelaufen zu sein. Vielleicht hatten die sich an die Aktion von Saturn rangehängt denn dies war der gleiche Preis nach Abzug der Mwst
Ich weiß zwar nicht wofür die 45 Grad, doch mit so einem Teil müsste es funktionieren.
Cold für sein Profilbild :p Nee, ist aber inzwischen leider abgelaufen...


Also unsrer ist dauernd eingesteckt, ist das schlimm??
Z. B. mit so einem zweipoligen Steckdosenschalter. Oder alternativ mit einer Zeitschaltuhr die gegebenenfalls auch über WLAN/Zigbee gesteuert wird und wenn man die entsprechenden Vorbereitungen macht dann schaltet sich dieser auch automatisch quasi mit dem morgendlichen Weckerklingeln ein. ;)
Wenn ich einen Wasserkocher benutze, stehe ich meistens daneben & zieh danach den Stecker. Noch nie anders gemacht. Keine Ahnung wie das andere Leute handhaben (:I
Brennenstuhl.... Habe hier eine 3 Fach Steckerleiste von Brennenstuhl, eingesteckt und hmm geht nix, mal Multimeter raus geholt, ok zwischen den Stecklöchern keine Spannung, zwischen einem Loch und schutzkontakt schon, Kontakte zum Stecker durchgemessen, jo 2 von 3 haben durchgang, Leiste geöffnet und siehe da ein Kabel hängt in der Luft, alle noch mal ordentlich angelötet und zack geht. Mir war es einfach zu blöd die zurück zu schicken und dann evtl wieder Pfusch zu bekommen. Aber soviel zum Thema die sind ja geprüft, die wurden vllt geprüft aber in der Herstellung wurden so schlechte Lötstellen gemacht das die sich beim Transport los vibrieren, oder im dümmsten Fall anfangen zu schmoren.
Aha! Siehe die Steckdosenleisten von Brennenstuhl die ihren Namen leider alle Ehre machen, bei dem was man unteranderem hier so liest. Dann doch lieber aus nem Discounter oder Supermarkt die gegebenenfalls sogar das TÜV Siegel haben und mitunter sogar besser sind als das eigentliche Original vom Hersteller was unter der Eigenmarke vom Discounter/Supermarkt verkauft wird und 3 Jahre Garantie statt nur 2 Jahre Gewährleistung gibt es auch noch meistens. :)
![Philips Wasserkocher HD9350/90 [Sammeldeal]](https://static.mydealz.de/threads/raw/WYRX2/1946431_1/re/300x300/qt/60/1946431_1.jpg)

Noch aktuell? Nein oder?
Deal link
Und welcher ist da für 20,99€ zu haben? :/
Tee
Wer ist denn diese "Edith"? (lol) (y) 🏼


Ist wieder verfügbar
Na toll, jetzt hab ich den Deal verpasst :( ist aus erkauft
Ich halte (anders als bei Espresso) bei handaufguss die Temperaturkontrolle im Kessel für unnötig. Die eigentliche brühtemperatur hängt viel stärker von der gießgeschwindigkeit ab und zb vom Material des trichters, ob der vorgewärmt ist etc. Ich lasse immer kochen und gieße dann sofort auf.
Das macht es dann natürlich etwas einfacher. Vor gut drei Monaten hatte ich das Glück leider noch nicht und war - vorsichtig ausgedrückt - etwas irritiert. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie ein doch recht renommiertes Unternehmen so einen unprofessionellen Eindruck auf seiner Webseite hinterlassen kann. Da passt, was die rechtlichen Rahmenbedingungen angeht, nicht ganz so viel.
Bei mir war auf der Rechnung eine deutsche Adresse für die Rücksendung angegeben.
Und in allen anderen Farben bekomme ich den günstiger? Wo ist denn da der Deal? https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3511572_-icona-vintage-kbov2001-1-7-ltr-delonghi.html
2000W? Lahme Krücke.
Automatischen Shut off Funktion? (confused)
Der hat vermutlich sogar einen Schalter zum Deckel öffnen.
Ich mag den RGB Wasserkocher für 20€