
- Home
- Home & Living
- Haushaltsgeräte
- Kühlschränke
- Side-by-Side-Kühlschränke

Side-by-Side-Kühlschränke Angebote
5 aktive Deals17.515 KommentareAlle Side-by-Side-Kühlschränke Deals & Schnäppchen Mai 2023





Side-by-Side-Kühlschränke Preisvergleich ab 569€




















![[Corporate Benefits] Samsung Side-By-Side Kühlschrank mit Family Hub RS6HA8880S9/EG](https://static.mydealz.de/threads/raw/nCobp/2135716_1/re/300x300/qt/60/2135716_1.jpg)













Side-by-Side Kühlschrank: Platz für die ganze Familie

Ein Side-by-Side Kühlschrank zeichnet sich klassischerweise durch zwei nebeneinanderliegende Türen aus. Es gibt neben dieser amerikanischen Bauweise allerdings weitere Varianten. Bei der französischen, auch Side-by-Side Kühlschrank French Door genannt, liegen die Türen übereinander. Bei der sogenannten europäischen Bauweise handelt es sich streng genommen nicht um einen, sondern um zwei nebeneinander angebrachte, einzelne Geräte. Eine Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination gibt es von zahlreichen Herstellern und mit unterschiedlichen Funktionen: von No Frost über Frischefächer bis zur automatischen Abtauung findet Ihr zahlreiche Features, mit denen Eure Lebensmittel länger frisch bleiben und hygienisch gelagert werden. Auch in der Größe unterscheiden sich die Geräte. So gibt es vergleichsweise kompakte Modelle, die sich für Zwei- bis Drei-Personen-Haushalte eignen, und großzügige Side-by-Side Kühlkombinationen für große Familien und Haushalte. Die meisten Side-by-Side-Kühlschränke sind zudem mit Eiscrusher, Eiswürfelspender und Wasserspender ausgestattet. Wenn Ihr einen Side-by-Side-Kühlschrank kaufen möchtet, werft vorher einen Blick auf unsere Informationen und Tipps, die wir Euch zusammengestellt haben, um Euch die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Side-by-Side Kühlschränke im Test
14 Side-by-Side Kühlschränke hat sich das ETM TESTMAGAZIN in Heft 04/2018 angeschaut. Gegen eine Gebühr lässt sich der komplette Test freischalten. Getestet wurden die folgenden Modelle:
Bauknecht KGK 19G4 A2+ IN
Beko GNE 60530 DX
Gorenje NRS9182CXB
Grundig GQN 21225 X
Haier HTF-610DM7
Hanseatic HSBS17990WEHA2S
Hisense RS694 N4TC2
Klarstein Grand Host XL 10032024
LG GMX 936 SBHV
LG GSJ 961 NEAZ
Samsung RS68N 8941SL/EF
Samsung RS6GN 8331S9/EG
Sharp SJ-FS820VBK
Siemens KA90DVI30
Die Seite testberichte.de listet die Testergebnisse sowie einen kurzen Ausschnitt aus der Testwertung auf. Der Testsieger ist der Samsung RS68N 8941SL/EF, der die Note "sehr gut (93,5%)" erhält. Dieser kostet über 2.200 €, ist dafür aber sehr hochwertig verarbeitet und bietet Features wie No-Frost, zwei unabhängige Kühlkreisläufe, eine präzise Kühlung, einen Innenkamera und ein großes Full HD Display sowie eine smarte Anbindung, mit der Ihr zum Beispiel Einkäufe planen könnt. Sein Nutzinhalt ist 593 Liter groß, die Energieeffizienzklasse beträgt A++.
Der günstigste Side-by-Side Kühlschrank mit einer Wertung "sehr gut (93%)" ist der Bauknecht KGK 19G4 A2+ IN. Ihr erhaltet ihn für unter 1.100 €. Sein Nutzinhalt beträgt sogar 623 Liter. Ebenfalls verfügt er über A++ und Features wie No-Frost und verschiedene Kühlungsfunktionen. Der Bauknecht Side-by-Side Kühlschrank wurde in der Stiftung Warentest 2/2020 mit "GUT (2,0)" bewertet. Damit bietet er ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit großem Volumen für alle, die auf Features wie ein Display verzichten können.





Side-by-Side Kühlschränke: Überblick über Marken und Hersteller
Side-by-Side Kühlschränke findet Ihr im Sortiment zahlreicher bekannter Hersteller und Marken von Haushaltsgeräten. Dieser Überblick gibt Euch eine kleine Orientierung:
Side-by-Side Kühlschrank von Siemens: In der Premiumklasse angesiedelt sind die Kühlschränke von Siemens. Sie lassen sich per Netzwerkanschluss ins Smart Home anbinden, sind mit Kameras im Innenraum und Touch-Displays ausgestattet und bieten Funktionen wie verschiedene Kühlzonen.
Side-by-Side Kühlschrank von Samsung: Samsung zählt zu den größten Herstellern von Kühlgeräten und ist für seine Side-by-Side-Kühlschränke der Premiumklasse bekannt. Die Samsung Kühlschränke befinden sich im oberen Preissegment, punkten unter anderem mit geringem Energieverbrauch, Eispendern und No-Frost-Funktionen.
Side-by-Side Kühlschrank von LG: LG bietet sowohl Premium-Kühlgeräte als auch Mittelklasse-Modelle an. Möchtet Ihr einen viertürigen Kühlschrank, werdet Ihr bei LG fündig. Im Sortiment sind zahlreiche der Viertür-Varianten, die mit Wasserspender und smarten Funktionen ausgestattet sind.
Side-by-Side Kühlschrank von Beko: Im Mittelfeld ist ein Side-by-Side Kühlschrank von Beko angesiedelt. Die Geräte sind zum Teil bereits für deutlich unter 1.000 Euro zu haben und das auch in sparsamen Energieklassen. Verzichten müsst Ihr dabei allerdings meist auf smarte Funktionen oder Eisspender.
Side-by-Side Kühlschrank von Bosch: Sowohl Mittelklasse- als auch Premium-Geräte bietet Euch der Hersteller Bosch. Bosch Kühlschränke stehen zudem für eine robuste Qualität und die Side-by-Side-Kühlschränke sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, von No-Frost bis zu einer innovativen Luftzirkulation, die Gerüche verhindern soll.
Side-by-SideKühlschrank von Bauknecht: Leise, sparsam und mit Nutzinhalten von bis zu 600 Litern zeigen sich die Kühlkombis von Bauknecht. Viele sind mit einem elektronischen Kontrollsystem ausgestattet, das alle Einstellungen überwacht und wenn nötig reguliert. Preislich liegt Bauknecht im Mittelfeld.
Side-by-Side Kühlschrank von Liebherr: Energiesparend, mit einer umfangreichen Ausstattung und einem guten Design zeigen sich die Side-by-Side-Kühlschränke von Liebherr. Smarte Funktionen, Eiswürfelbereiter und LED-Anzeigen an der Front sorgen für eine komfortable und effiziente Bedienung. Preislich liegen die Liebherr-Geräte im gehobenen Mittelfeld.
- Energieeffizienz von Side-by-Side Kühlschränken: groß, aber sparsam ist angesagt
Ein Side-by-Side Kühlschrank mit A+++ oder A+? Das Energielabel verrät Euch, wie viel Strom das Gerät im Jahresdurchschnitt verbraucht. Die Einteilung erfolgt von A+ bis A+++, wobei A+++ den geringsten Verbrauch aufweist. Zur Orientierung: ein Kühlschrank mit Energieeffizienzklasse A+ verbraucht etwa doppelt so viel Strom wie einer mit Klasse A+++. Ein guter Mittelweg zwischen preiswert und stromsparend kann ein Side-by-Side Kühlschrank A++ sein. Hier findet Ihr von nahezu allen großen Herstellern passende Geräte in verschiedenen Größen.
- Wie groß ein Side-by-Side Kühlschrank sein sollte
Die Größe einer Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination wird in Litern Nutzinhalt angegeben, und zwar für Kühl- und Gefrierteil separat. Für die Ermittlung der idealen Größe für Euren Haushalt könnt Ihr als Faustregel zwischen 60 und 80 Liter Nutzinhalt pro Person einrechnen. Die meisten Side-by-Side-Kühlschränke verfügen mindestens über 350 Liter Nutzinhalt im Kühl- und 200 Liter im Gefrierteil. Nach oben gibt es kaum Grenzen: So findet Ihr zum Beispiel einen Side-by-Side Kühlschrank LG mit einem Nutzinhalt von 450 Litern und vier Türen oder einen Side-by-Side Kühlschrank Liebherr, der mit Gesamtnutzinhalten von mehr als 600 Litern aufwartet.
- Side-by-Side Kühlschränke: Lebensmittel perfekt kühlen
Moderne Kühlschränke verfügen über verschiedene Zonen, in denen Ihr Eure Lebensmittel optimal lagern könnt. Dazu zählt das Null-Grad-Fach, manchmal auch Frischefach oder Long-Fresh-Fach genannt. Im großzügigen Side-by-Side-Kühlschrank kann aus dem Fach schon mal eine ganze Zone mit mehreren Fächern oder Schubladen werden. In diesem Bereich herrscht eine konstante Temperatur von null Grad. Das bietet Fleisch, Wurst und gegarte Speisen optimale Lagerbedingungen und diese bleiben so länger frisch. Eine Variante für Obst und Gemüse ist das sogenannte Bio-Fresh-Fach. Bei Temperaturen um drei Grad halten diese sich länger als in einem wärmeren Bereich.
- Side-by-Side Kühlschränke mit No-Frost-Funktion
Die No-Frost-Funktion ist im Kühl- wie im Gefrierfach praktisch und spart Energie. Sie verhindert, dass sich Feuchtigkeit im Innenraum absetzt und verringert so die Eisbildung auf ein Minimum. In Kombination mit einer Abtauautomatik müsst Ihr Euch dann niemals wieder um das Abtauen und Enteisen kümmern. Mit einer Abtauautomatik bleibt das Gefrierteil immer vollständig eisfrei, Ihr gewinnt Platz und die Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination verbraucht weniger Energie als mit einem vereisten Gefrierfach.
- Side-by-Side Kühlschränke Komfortfunktionen
Weitere Side-by-Side Kühlschrank Funktionen:
Eine Blitzkühl- oder Gefrier-Funktion passt die Temperatur bei neu eingelagerten Lebensmitteln stufenweise an.
Mit dem Urlaubsmodus könnt Ihr die Temperatur auf ein Minimum einstellen und Energie sparen.
Ein Display mit Temperaturanzeige und -einstellung an der Front erleichtert Euch, die optimale Temperatur einzustellen.
Bei einem smarten Kühlschrank lassen sich Einstellungen via App vornehmen.
Moderne Geräte haben eine Kamera im Inneren. So könnt Ihr auch unterwegs schauen, was Ihr noch braucht.
Komfortabel ist ein Wasserspender mit Frischwasseranschluss, für gekühltes Wasser und Eiswürfel.
Samsung vs. LG vs. Siemens 3 Side-by-Side Kühlschränke um 1.000 € im Vergleich
Drei beliebte Side-by-Side Kühlschränke kommen von Siemens, LG und Samsung. Da sie preislich zwischen 900 und 1.200 € liegen, sind sie einen Blick wert.
Der günstigste Side-by-Side der drei ist der Siemens iQ300 KA93NVIFP. Mit Glück könnt Ihr ihn auch schon unter 850 € ergattern. Sein Nutzinhalt ist etwas kleiner als bei den anderen beiden Modellen, dafür aber kann er mit einem Festwasseranschluss punkten, der Euch mit Eiswürfeln versorgen kann. Per "superCooling"-Taste könnt Ihr frische Lebensmittel schnell runterkühlen, per "superFreezing" besonders schnell einfrieren. Gegen Temperaturschwankungen hilft das Feature "freshSense" und das "multiAirflow-System" sorgt für gleichmäßig niedrige Temperaturen.
Preislich zwischen 900 und 950 € angesiedelt ist der LG GSL361ICEZ, der mit insgesamt 601 Litern schon etwas mehr Nutzinhalt bietet. Er ist mit einem Wassertank innen sowie Wasser- und Eisspender auf der Außenseite versehen, so dass Ihr die Türen nicht öffnen müsst, wenn Ihr Wasser zapft. Er bietet Kühlungsfunktionen wie "FRESH Balancer" und "Moist Balance Crisper", die die Kühlung von Obst und Gemüse optimieren. Außerdem verfügt er über eine App-Anbindung, mit der Ihr verschiedene Diagnosen starten könnt.
Zwischen 1.100 und 1.200 € liegt meist der Preis des Side-by-Side Kühlschranks Samsung RS6GN8321B1. Er bietet den größten Nutzinhalt und sorgt mit zwei getrennten Kühlkreisläufen für eine sehr spezifische Kühlung der Lebensmittel. Neben der getrennten Kühlung, können die Lebensmittel so auch keine Gerüche austauschen. Auch er verfügt über einen Wasser- und Eisspender außen, der per Wassertank befüllt wird.



![]() | ![]() | ![]() | |
Siemens iQ 300 KA93NVIFP | LG GSL361ICEZ | Samsung RS6GN8321B1 | |
Kühlbereich | 371 l | 394 l | 407 l |
Gefrierbereich | 189 l | 197 l | 210 l |
Energieeffizienzklasse | A++ | A++ | A++ |
Lautstärke | 42 dB | 39 dB | 39 dB |
No-Frost | Ja | Ja | Ja |
Kühlfunktionen | Umluftkühlung, Schnellkühlen, Schnellgefrieren, konstanter Innentemperatur | Umluftkühlung, Abtauautomatik im Kühlteil, Schnellkühlen, Schnellgefrieren, elektronische Temperaturregelung | Umluftkühlung, Zwillingskühlsystem, Kühl- & Gefrierteil getrennt regelbar, Multi-Airflow-System, Kühlteil-Abtauautomatik |
Komfortfunktionen | Festwasseranschluss | Eiswürfelspender | Eiswürfelspender, Wasserspender |
Besonderheit | freshSense | Anti Bacteria | Space Max, Twin Cooling, Twin Cooling Plus |
Maße (H x B x T) | 178,7 x 90,8 x 70,4 cm | 179 x 91,2 x 71,7 cm | 178 x 91,2 x 71,6 cm |
Vorteile und Nachteile von Side-by-Side Kühlschränken
Pros
Cons
Praktische Küchenaccessoires für den Side-by-Side Kühlschrank
Durch die unterschiedlichen Fächer und Schubladen sorgt ein Side-by-Side Kühlschrank für Ordnung. Trotzdem bieten sich weitere Frischhaltedosen und andere Accessoires an, um Eure Lebensmittel perfekt zu lagern.

EMSA CLIP & CLOSE Frischhaltedosen sorgen für noch mehr Ordnung im Side-by-Side. Mit der Aufbewahrung in den Dosen vermeidet Ihr außerdem, dass sich Gerüche im Kühlschrank ausbreiten. Die Frischhaltedosen sind dabei so dicht, dass Ihr auch Flüssigkeiten wie Soßen oder Suppen darin aufbewahren könnt, ohne dass sie auslaufen. Für den Erstkauf bietet sich ein EMSA-Set an.

Möchtet Ihr Babynahrung aufbewahren, bietet sich ein Frischhaltebehälter aus Glas an. EMSA bietet auch dafür seine beliebten CLIP & CLOSE Behälter an. Die Glas-Behälter können nicht nur zum Zubereiten, zum Einlagern und zum Einfrieren genutzt werden, sie sind auch noch 100% ofenfest.

Ob als Ersatzteil oder falls die mitgelieferte Leitung zu kurz ist, Wasserzulaufleitungen könnt Ihr für Euren Side-by-Side Kühlschrank auch separat kaufen. Solche universellen Leitungen lassen sich einfach installieren und sind für verschiedene Marken einsetzbar. Ihr erhaltet sie zum Beispiel von der Marke WHIRLPOOL.

Ein Flaschenhalter kann im Kühlschrank für mehr Ordnung sorgen. Damit vermeidet Ihr das lästige Rumrollen von losen Flaschen und nutzt den Platz unter den Einlegeböden im Kühlschrank optimal aus. Einige Kühlschränke sind mit Flaschenhaltern bereits ausgerüstet, für andere lassen sie sich nachkaufen. Für Siemens Kühlschränke gibt es beispielsweise passende Flaschenablagen direkt vom Hersteller.
FAQs zu Side-by-Side Kühlschränken
Wenn Ihr mit Eurem Side-by-Side Kühlschrank Eiswürfel zubereiten möchtet, benötigt Ihr einen Wasseranschluss. Steht Euer Kühlschrank in der Nähe eines Wasseranschlusses, ist ein Festwasseranschluss komfortabler. Ihr müsst keinen Tank füllen und es fließt stets frisches und somit hygienisches Wasser in den Eiswürfelbereiter. Allerdings ist es notwendig, den Zugang regelmäßig zu reinigen und den Filter zu wechseln. Ein Wassertank kann eine Alternative sein, wenn kein Anschluss in der Nähe ist. Allerdings muss dieser manuell gefüllt werden. Das kann lästig sein, vor allem, wenn Ihr häufig Wasser oder Eis zapfen möchtet. Zudem benötigt der Tank Platz und muss regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Viele Side-by-Side Kühlschränke sind um die 90 cm breit. Dieses Maß schwankt etwas, einige sind 89,5 cm breit, einige wiederum 91,2 cm. Das gilt für Samsung Kühlschränke genauso wie für Sidy-by-Side Geräte von LG. Ihr findet aber auch schmalere Geräte. So gibt es beispielsweise Hanseatic Side-by-Side Kühlschränke mit 83,3 cm und Haier sowie Bauknecht Kühlschränke mit 70 cm Breite. Siemens Kühlschränke und Bosch Kühlschränke für sehr große Haushalte können sogar 120 cm breit sein.
Ja, es gibt Side-by-Side Kühlschränke von Beko, Hisense, Gorenje, Haier und Hanseatic, die unter 600 € kosten. In diesem Preisbereich erhaltet Ihr aber nur A+ sowie A++ Kühlschränke und müsst in der Regel auch auf Komfortfunktionen verzichten. In der Ausgabe August 2016 des ETM TESTMAGAZIN wurde übrigens der Hisense SBS518 A+ EL mit "gut" bewertet. Dieser bietet für einen Preis unter 600 € sogar "Total No Frost" und eine "Super Gefrieren Funktion", verbraucht mit A+ aber relativ viel Strom.
Ein Ausstellungsstück, etwa aus einem Side-by-Side Kühlschrank Lagerverkauf oder bei einem Einzelverkauf, kann sich lohnen, wenn Ihr bei der Wahl des Modells flexibel seid und kleine Macken an der Front in Kauf nehmen würdet. Ausstellungsstücke standen vor dem Kauf mehr oder weniger lange im Laden, werden jedoch in der Regel geprüft und sind voll funktionsfähig.
Ein Side-by-Side Kühlschrank hat meist mindestens einen Nutzinhalt von um die 600 Litern, aufgeteilt auf den Gefrierteil und den Kühlteil. Für eine Person im Haushalt solltet Ihr etwa bis zu 80 Liter Nutzinhalt berechnet. Kocht Ihr wirklich sehr viel vor und lagert es im Kühlschrank ein, können das auch bis zu 150 Liter pro Person sein. Damit zeigt sich, dass ein Side-by-Side Gerät für 1- und 2-Personen-Haushalte in der Regel überdimensioniert ist. Eine Kühl-Gefrierkombination ist dann meist die bessere Wahl. Ein Side-by-Side Kühlgefrierschrank lohnt sich erst bei Familien ab mindestens 3 Personen oder zum Beispiel für große WGs.
Side-by-Side Kühlschrank kaufen: die besten Shops für Schnäppchenjäger
Side-by-Side Kühlschränke kaufen könnt Ihr unter anderem bei Saturn und Media Markt. Hier findet Ihr schicke Edelstahl-Kühlschränke, aber auch Side-by-Side Kühlschränke in Schwarz oder in Weiß, die Ihr passend zu Eurer Kücheneinrichtung oder Eurem persönlichen Stil wählen könnt. Mit etwas Geduld könnt Ihr auch eine Rabatt-Aktion abwarten, um Geld zu sparen. Weitere Angebote gibt es bei Versandhändlern wie BAUR oder OTTO, beim Haushaltsgerätespezialisten ao.de sowie beim Technik-Fachmarkt expert. Hier lohnt sich ein Kühlschrank-Preisvergleich Eures Wunschgeräts.
Online findet Ihr Side-by-Side Kühlschränke auch bei Amazon. Dort gibt es viele unterschiedliche Angebote, auch von Vorgängermodellen, die technisch allerdings in aller Regel noch immer auf dem aktuellen Stand sind.
Günstige Kühlschränke könnt Ihr auch rund um den Black Friday ergattern. Meist gibt es Prozente auf sehr viele technische Geräte, inklusive Haushaltsgeräte. Ein Schnäppchen könnt Ihr auch machen, wenn Ihr Euch informiert, wo die Hersteller einen Lagerverkauf anbieten. Meist ist das ab Werk der Fall. Im Side-by-Side Kühlschrank Lagerverkauf werden meist aktuelle Geräte mit kleinen, vielfach nahezu unsichtbaren Macken angeboten.
Der Kauf eines gebrauchten Side-by-Side Kühlschranks kommt ebenfalls infrage, wenn Ihr nicht gerade auf ein bestimmtes Modell fixiert seid. Hier könnt Ihr Euch zum Beispiel bei eBay, eBay Kleinanzeigen oder Quoka umschauen. Achtet beim Gebrauchtkauf darauf, dass das Gerät nicht zu alt ist, denn dann können komfortable Funktionen fehlen oder es verfügt zum Beispiel nicht über getrennte Kühlkreisläufe. Zudem ist bei veralteten Geräten der Energieverbrauch höher. Das gesparte Geld fließt dann in Eure Stromrechnung und Ihr habt letztendlich nichts gewonnen.
Side-by-Side Kühlschränke: American Style für große Familien und Küchen
Ein Side-by-Side Kühlschrank ist eher für große Familien und Küchen gemacht. Dort kommt er auch besser zur Geltung, bietet er doch häufig eine auffallende Optik. Habt Ihr Euch für den Kauf eines großen Kühlschranks entschieden, habt Ihr eine große Auswahl, was den Preis und die Ausstattung angeht. Von unter 600 € bis weit über 3.000 € ist alles dabei. Bei sehr guten Deals könnt Ihr auch schon A+++ Side-by-Side Kühlschränke für unter 1.000 € ergattern. Ansonsten müsst Ihr mit größeren Ausgaben rechnen, wenn Ihr maximale Energieeffizienz und Komfortfunktionen erhalten wollt.