Schreibtischplatte (Planung VS. Durchhang)

eingestellt am 5. Mai 2023
Hi zusammen,

vllt. nicht das klassische Forum für so eine Frage, aber vllt. kennt sich ja dennoch jmd gut genug aus.

Aktuell suche ich eine neue Schreibtischplatte für meinen Sit/Stand Desk.
Derzeit ist eine Ikea 150x75 drauf, die ist mir aber mittlerweile zu klein.

Ich hatte mir Folgendes überlegt:
2170360_1.jpg
Als Platte wollte ich das hier nehmen:
Das Tischgestell wäre ein Flexispot EK2W (EOL).

Jetzt meine Frage:
Sind die überhängenden 36cm auf den Seiten ein großes Problem?
Wie tragfähig wäre das ganze? Kann man da beruhigt mal was abstellen (ggf. Lautsprecher mit 4kg pro Treiber), oder wäre das schon kritisch?
Ebenso habe ich eine recht große Monitorhalterung. Bricht mir die Platte da ggf. weg mit 3 27"ern?

Und ich hatte noch die Idee hinten, unten an die Platte ein L Profil anzubringen und sowas hier im Sinn:
Würde dort Löcher reinbohren und dann wäre die Idee, dass das Profil die Platte etwas vorm durchhängen "schützt".


Falls spontan jmd der Handwerklich gut unterwegs ist, oder sowas ähnliches bei sich stehen hat mir nen Input geben kann, wäre ich dankbar!
Zusätzliche Info
Sag was dazu

8 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. therealpink's Profilbild
    therealpink
    Der Überhang ist gar kein Problem.
    Profil ist ne gute Idee, dann kannst da auch mal mit ruhigem Gewissen raufklettern. Idealerweise machst 2 davon drunter, eins hinten, eins in der Mitte.
    Halten würde es wahrscheinlich auch so.
    Backautomat's Profilbild
    Backautomat
    Raufklettern? Die elektrischen Gestelle halten in der Regel kein menschliches Gewicht aus
  2. levces's Profilbild
    levces
    Da passiert nichts. Die größte Biegung entsteht nicht am Rand (36cm Hebel), sondern in der Mitte (75cm Hebel) und dafür ist der Tisch ausgelegt.
  3. Kekskiller's Profilbild
    Kekskiller
    Passt bei mir auch mit fast den selben Maßen
    als Tipp, würde ich mir noch überlegen die Ikea Capita
    zu kaufen und je nachdem oben oder unten am Alex zu befestigen. So habe ich eine angenehmere Höhe ca. 80cm vom Boden und. Noch ein bisschen ablagefläche mehr mit der Sicherheit, dass der Schreibtisch nichts „zerquetscht“.
    41482795-sO6Ip.jpg
    MXZTT's Profilbild
    MXZTT Autor*in
    Hatte ich auch schon überlegt. Aber eig. gefällt mir der "Schwebelook" ganz gut.
    Kann man ja sonst noch ez "nachrüsten".

    Darf ich fragen was du für eine Platte nutzt?
's Profilbild
Top-Händler