eingestellt am 23. Mai 2023
Ich denke, ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass wir hier alle Freebies lieben. Was würdet ihr sagen, wenn ich euch erzähle, dass es ein offizielles Programm gibt, bei welchem es tagtäglich Freebies gibt und ihr euch diese sogar selbst aussuchen könnt? Und als wäre das nicht schon verlockend genug, gibt es diese Freebies nicht von irgendeinem Shop sondern von Amazon. Klingt zu gut um wahr zu sein? Weit gefehlt, denn all das entspricht der Realität und hört auf den Namen Amazon Vine
Vielen dürfte das Amazon Vine Programm sicherlich schon länger ein Begriff sein, aber vielleicht sind einige von euch auch erst durch die kürzlich veröffentlichte Diskussion des Users @iamback darauf aufmerksam geworden. In dieser wurde darauf hingewiesen, dass man sich möglicherweise bei Amazon Vine anmelden kann, ohne wissentlich eine Einladung erhalten zu haben. Dass die Diskussion bis jetzt über 450 mal kommentiert wurde, zeigt, wie sehr euch das Thema offenbar interessiert. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, eine etwas ausführlichere Diskussion zum Thema Amazon Vine zu schreiben und ein paar Infos dazu zusammenzutragen. Außerdem konnten wir ein Mitglied des Vine-Programmes ausfindig machen, welches uns Screenshots und Einblicke in die Teilnahmebedingungen zur Verfügung stellte und einwilligte, ein kurzes Interview mit uns zu dem Thema zu führen. Da die Teilnahmebedingungen des Programms eine Vertraulichkeitsklausel enthalten, mussten wir unseren Informanten allerdings anonymisieren.

Was ist das Amazon Vine Programm?
Amazon selbst beschreibt das Vine Programm als "ein Programm, das nur auf Einladung verfügbar ist und die aufschlussreichsten Rezensenten im Amazon-Shop als Vine Voices auswählt. Vine Voices haben die einzigartige Möglichkeit, Artikel kostenlos zu bestellen und ihre Produkterfahrungen mit Amazon-Kunden zu teilen, um ihnen zu helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen."
Kurz gefasst: Seid ihr Mitglied bei Vine, könnt ihr kostenlos Produkte bestellen und sollt diese dann rezensieren. Amazon betont hierbei übrigens auch, dass die Bewertungen ehrlich und unvoreingenommen sein sollen und sowohl positiv, neutral oder negativ ausfallen können. Ob man ein Produkt aber wirklich 100% unvoreingenommen bewerten kann, wenn man es geschenkt bekommt, bleibt natürlich dahingestellt.
Ferner weist Amazon darauf hin, dass die Bewertungen von Vine Mitgliedern transparent gekennzeichnet werden, sodass für alle sofort ersichtlich ist, dass es sich um eine Rezension für ein kostenloses Produkt handelt. Natürlich haben wir uns hier direkt mal auf die Suche gemacht, um ein paar Beispiele für euch zu finden und das ging sogar erstaunlich schnell.
Direkt meine erste Suche nach "Sony OLED" bringt mich zu einer Produktseite, auf der einige Vine Rezensionen zu finden sind. Das sieht dann zum Beispiel so aus:

Diese Bewertung bezieht sich übrigens auf einen 2.099€ teuren 55" OLED TV von Sony, welchen das Vine Mitglied umsonst bekommen hat. Insgesamt finden sich 10 Vine Bewertungen aus Deutschland bei diesem Produkt.
Oder ein weiteres Beispiel:

Hier haben wir eine Bewertung für ein HP Omen Gaming Laptop, welcher bei Amazon aktuell 1.249€ kostet.
Nimmt man sich etwas Zeit, findet man eine Vielzahl solcher Bewertungen unter allen möglichen Produkten von Zahnbürste bis High End-Fernseher. In Anbetracht der Produkte ist es natürlich nicht verwunderlich, warum das Vine Programm auf viele eine gewisse Anziehungskraft hat.
Wie genau funktioniert das Vine Programm?
Im Vine Programm gibt es zwei unterschiedliche Mitgliedsstufen: die Basisstufe Silber und die Premiumstufe Gold. Die Details der Stufen sehen folgendermaßen aus:
Silber-Stufe:
Gold-Stufe:
Die höhere Bestellmenge im Goldstatus ist ganz nett, aber wirklich ausschlaggebend ist hier natürlich die Aufhebung der Begrenzung des Produktwerts. Nur mit dem Goldstatus kann man die besonders interessanten Produkte abstauben.
Um von der Silber- in die Goldstufe aufzusteigen oder seinen Goldstatus zu halten, musst man innerhalb von sechs Monaten 100 Artikel und mindestens 90% seiner Bestellungen bewerten.
Unabhängig von der Mitgliedsstufe haben alle Mitglieder über die Vine-Landingpage Zugriff auf eine große Auswahl an Produkten. Hier seht ihr einen Screenshot, welchen uns unser Informant zur Verfügung gestellt hat:

Wie ihr sehen könnt, unterteilen sich die angebotenen Produkte in drei Gruppen: "Für Sie empfohlen", "Verfügbar für alle" und "Zusätzliche Artikel". Laut unserem Informanten enthält die erste Gruppe Produkte, welche dem persönlichen Geschmack des Mitglieds entsprechen sollen, die zweite Gruppe enthält Produkte von mehr oder weniger bekannten Marken, wie zum Beispiel Sony, HP, Adidas, Garnier oder Tefal, und in der dritten Gruppe finden sich Produkte von eher unbekannten Marken, überwiegend aus Fernost. Unser Informant hatte zu diesem Zeitpunkt Zugriff auf über 4000 Produkte, wobei die meisten davon in der "Zusätzliche Artikel"-Kategorie zu finden waren.
Nachdem das Produkt eingetroffen ist, soll innerhalb von 30 Tagen eine Rezension verfasst werden. Sollte dies nicht passieren, kann das Konto temporär für weitere Bestellungen gesperrt werden.
Wieso verschenkt Amazon Produkte?
Vorweg, nicht Amazon verschenkt hier was, sondern die Hersteller selber. Genauso wie Konsumenten Mitglieder beim Vine Programm werden können, können auch Hersteller Mitglied werden. Diese können dann ihre Produkte über das Vine Programm anbieten und so Rezensionen für ihre Produkte generieren. Interessant ist das für die Hersteller vermutlich vor allem bei neuen Produkten, damit diese kurz nach der Veröffentlichung schnell erste Rezensionen erhalten. Für die Hersteller scheint dies offenbar so wertvoll zu sein, dass sie dafür ihre Produkte kostenfrei zur Verfügung stellen und teilweise wohl auch für den Zugang zahlen. Interessiert ihr euch mehr über die Details und Voraussetzungen für Hersteller bei Vine, könnt ihr zum Beispiel mal einen Blick auf diese Seite werfen.
Wie werde ich Mitglied im Vine Programm?
Wahrscheinlich ist das die entscheidende Frage, welche ihr euch jetzt alle stellt. Leider ist die Antwort wenig erfreulich, denn Mitglied kann man nur auf Einladung von Amazon werden. Es gibt auch keine Möglichkeit für Mitglieder andere Personen anzuwerben oder vorzuschlagen.
Leider bleibt Amazon auch eher im Vagen, was die Voraussetzungen betrifft, um für das Programm eingeladen zu werden. Die Aussage "Kunden, die regelmäßig aufschlussreiche Rezensionen schreiben, werden am ehesten eingeladen." auf der frei zugänglichen Vine Informationsseite legt aber nahe, dass besonders aktive Amazon-Kunden eine höhere Chance auf eine Einladung haben.
Solltet ihr irgendwann mal eine Einladung erhalten haben, aber diese übersehen oder für Spam gehalten haben, könnt ihr ganz einfach prüfen ob euer Konto für das Programm freigeschaltet ist. Amazon selber schreibt dazu folgendes: "Wenn Sie Ihre Einladungs-E-Mail verpasst haben und herausfinden möchten, ob Sie Zugang zum Vine-Programm haben, besuchen Sie die Webseite (HIER ZUR WEBSEITE) Sobald Sie die Registrierungsvereinbarung ausgefüllt haben, sind Sie Mitglied bei Vine." Vielleicht haben ja ein paar von euch Glück
Interview mit einem Insider
Hier findet ihr ein kurzes Interview mit einem Mitglied des Vine Programs, welches @Barney geführt hat. Wie bereits geschrieben mussten wir die Identität des Insiders verschleiern

Vielen dürfte das Amazon Vine Programm sicherlich schon länger ein Begriff sein, aber vielleicht sind einige von euch auch erst durch die kürzlich veröffentlichte Diskussion des Users @iamback darauf aufmerksam geworden. In dieser wurde darauf hingewiesen, dass man sich möglicherweise bei Amazon Vine anmelden kann, ohne wissentlich eine Einladung erhalten zu haben. Dass die Diskussion bis jetzt über 450 mal kommentiert wurde, zeigt, wie sehr euch das Thema offenbar interessiert. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, eine etwas ausführlichere Diskussion zum Thema Amazon Vine zu schreiben und ein paar Infos dazu zusammenzutragen. Außerdem konnten wir ein Mitglied des Vine-Programmes ausfindig machen, welches uns Screenshots und Einblicke in die Teilnahmebedingungen zur Verfügung stellte und einwilligte, ein kurzes Interview mit uns zu dem Thema zu führen. Da die Teilnahmebedingungen des Programms eine Vertraulichkeitsklausel enthalten, mussten wir unseren Informanten allerdings anonymisieren.

Was ist das Amazon Vine Programm?
Amazon selbst beschreibt das Vine Programm als "ein Programm, das nur auf Einladung verfügbar ist und die aufschlussreichsten Rezensenten im Amazon-Shop als Vine Voices auswählt. Vine Voices haben die einzigartige Möglichkeit, Artikel kostenlos zu bestellen und ihre Produkterfahrungen mit Amazon-Kunden zu teilen, um ihnen zu helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen."
Kurz gefasst: Seid ihr Mitglied bei Vine, könnt ihr kostenlos Produkte bestellen und sollt diese dann rezensieren. Amazon betont hierbei übrigens auch, dass die Bewertungen ehrlich und unvoreingenommen sein sollen und sowohl positiv, neutral oder negativ ausfallen können. Ob man ein Produkt aber wirklich 100% unvoreingenommen bewerten kann, wenn man es geschenkt bekommt, bleibt natürlich dahingestellt.
Ferner weist Amazon darauf hin, dass die Bewertungen von Vine Mitgliedern transparent gekennzeichnet werden, sodass für alle sofort ersichtlich ist, dass es sich um eine Rezension für ein kostenloses Produkt handelt. Natürlich haben wir uns hier direkt mal auf die Suche gemacht, um ein paar Beispiele für euch zu finden und das ging sogar erstaunlich schnell.
Direkt meine erste Suche nach "Sony OLED" bringt mich zu einer Produktseite, auf der einige Vine Rezensionen zu finden sind. Das sieht dann zum Beispiel so aus:

Diese Bewertung bezieht sich übrigens auf einen 2.099€ teuren 55" OLED TV von Sony, welchen das Vine Mitglied umsonst bekommen hat. Insgesamt finden sich 10 Vine Bewertungen aus Deutschland bei diesem Produkt.
Oder ein weiteres Beispiel:

Hier haben wir eine Bewertung für ein HP Omen Gaming Laptop, welcher bei Amazon aktuell 1.249€ kostet.
Nimmt man sich etwas Zeit, findet man eine Vielzahl solcher Bewertungen unter allen möglichen Produkten von Zahnbürste bis High End-Fernseher. In Anbetracht der Produkte ist es natürlich nicht verwunderlich, warum das Vine Programm auf viele eine gewisse Anziehungskraft hat.
Wie genau funktioniert das Vine Programm?
Im Vine Programm gibt es zwei unterschiedliche Mitgliedsstufen: die Basisstufe Silber und die Premiumstufe Gold. Die Details der Stufen sehen folgendermaßen aus:
Silber-Stufe:
- Bestellmenge: max. 3 Artikel pro Tag
- Wert pro Artikel: max. 95€
Gold-Stufe:
- Bestellmenge: max. 8 Artikel pro Tag
- Wert pro Artikel: unbegrenzt
Die höhere Bestellmenge im Goldstatus ist ganz nett, aber wirklich ausschlaggebend ist hier natürlich die Aufhebung der Begrenzung des Produktwerts. Nur mit dem Goldstatus kann man die besonders interessanten Produkte abstauben.
Um von der Silber- in die Goldstufe aufzusteigen oder seinen Goldstatus zu halten, musst man innerhalb von sechs Monaten 100 Artikel und mindestens 90% seiner Bestellungen bewerten.
Unabhängig von der Mitgliedsstufe haben alle Mitglieder über die Vine-Landingpage Zugriff auf eine große Auswahl an Produkten. Hier seht ihr einen Screenshot, welchen uns unser Informant zur Verfügung gestellt hat:

Wie ihr sehen könnt, unterteilen sich die angebotenen Produkte in drei Gruppen: "Für Sie empfohlen", "Verfügbar für alle" und "Zusätzliche Artikel". Laut unserem Informanten enthält die erste Gruppe Produkte, welche dem persönlichen Geschmack des Mitglieds entsprechen sollen, die zweite Gruppe enthält Produkte von mehr oder weniger bekannten Marken, wie zum Beispiel Sony, HP, Adidas, Garnier oder Tefal, und in der dritten Gruppe finden sich Produkte von eher unbekannten Marken, überwiegend aus Fernost. Unser Informant hatte zu diesem Zeitpunkt Zugriff auf über 4000 Produkte, wobei die meisten davon in der "Zusätzliche Artikel"-Kategorie zu finden waren.
Nachdem das Produkt eingetroffen ist, soll innerhalb von 30 Tagen eine Rezension verfasst werden. Sollte dies nicht passieren, kann das Konto temporär für weitere Bestellungen gesperrt werden.
Wieso verschenkt Amazon Produkte?
Vorweg, nicht Amazon verschenkt hier was, sondern die Hersteller selber. Genauso wie Konsumenten Mitglieder beim Vine Programm werden können, können auch Hersteller Mitglied werden. Diese können dann ihre Produkte über das Vine Programm anbieten und so Rezensionen für ihre Produkte generieren. Interessant ist das für die Hersteller vermutlich vor allem bei neuen Produkten, damit diese kurz nach der Veröffentlichung schnell erste Rezensionen erhalten. Für die Hersteller scheint dies offenbar so wertvoll zu sein, dass sie dafür ihre Produkte kostenfrei zur Verfügung stellen und teilweise wohl auch für den Zugang zahlen. Interessiert ihr euch mehr über die Details und Voraussetzungen für Hersteller bei Vine, könnt ihr zum Beispiel mal einen Blick auf diese Seite werfen.
Wie werde ich Mitglied im Vine Programm?
Wahrscheinlich ist das die entscheidende Frage, welche ihr euch jetzt alle stellt. Leider ist die Antwort wenig erfreulich, denn Mitglied kann man nur auf Einladung von Amazon werden. Es gibt auch keine Möglichkeit für Mitglieder andere Personen anzuwerben oder vorzuschlagen.
Leider bleibt Amazon auch eher im Vagen, was die Voraussetzungen betrifft, um für das Programm eingeladen zu werden. Die Aussage "Kunden, die regelmäßig aufschlussreiche Rezensionen schreiben, werden am ehesten eingeladen." auf der frei zugänglichen Vine Informationsseite legt aber nahe, dass besonders aktive Amazon-Kunden eine höhere Chance auf eine Einladung haben.
Solltet ihr irgendwann mal eine Einladung erhalten haben, aber diese übersehen oder für Spam gehalten haben, könnt ihr ganz einfach prüfen ob euer Konto für das Programm freigeschaltet ist. Amazon selber schreibt dazu folgendes: "Wenn Sie Ihre Einladungs-E-Mail verpasst haben und herausfinden möchten, ob Sie Zugang zum Vine-Programm haben, besuchen Sie die Webseite (HIER ZUR WEBSEITE) Sobald Sie die Registrierungsvereinbarung ausgefüllt haben, sind Sie Mitglied bei Vine." Vielleicht haben ja ein paar von euch Glück
Interview mit einem Insider
Hier findet ihr ein kurzes Interview mit einem Mitglied des Vine Programs, welches @Barney geführt hat. Wie bereits geschrieben mussten wir die Identität des Insiders verschleiern

Zusätzliche Info


ratzekind
Da es oben in der Textwüste gern übersehen wird: Auch Produkte aus der Kategorie Zusätzliche Artikel sind Teil des Vine-Programms und kostenlos bestellbar.


Ancel
Schade dass mydealz hier zum Nachteil derer, die schon lange dabei sind oder wenigstens die Diskussion frühzeitig entdeckt haben, nun groß die Werbetrommel rührt und das Programm noch als Honigtopf darstellt, der Amazon Vine ganz sicher nicht ist. Wenn das Vine-Programm gemydealzt wird, hat das sicherlich einen negativen Impact auf alle Teilnehmer, einschließlich derer, die durch euer Video oder diesen Deal zu Amazon Vine gelangen.
Euer Informant scheint auch nicht gut informiert zu sein, denn unter "Für Sie empfohlen" finden sich in erster Linie die hochwertigeren Artikel. Das erkennt man auch an der URL. Denn die Variable "queue" lautet hier "potluck" und nicht etwa "recommended".
Potluck wird in Bezug auf eine Situation verwendet, in der man das Risiko eingehen muss, dass sich alles, was verfügbar ist, als gut oder akzeptabel erweist. Keinesfalls wird das meiste dort interessant für einen sein. Aber dort tauchen am ehesttn hochpreisige/interessante Produkte auf, meist so gegen 9 oder 10 Uhr morgens.
Bei "Verfügbar für alle" weist die Variable queue auf last_chance. Es handelt sich dabei nicht um bekannte Marken. Zwar sind welche dabei (wie Maybelline oder Veltins). Aber auch komplett unbekannte Hersteller, wie Levoit, Medela, Otterbox oder Nylabone. Was bei dieser Kategorie mir einzig auffällt ist, dass das die Produkte sind, die von Amazon selbst verkauft werden.
Lediglich seine Beschreibung für die "zusätzlichen Artikel" stimmt. Hier stehen also Händlerartikel. Und während die Anzahl der Artikel der ersten beiden Kategorien immer deutlich zweistellig ist, ist die Anzahl bei "Zusätzliche Artikel" immer relativ nah an den 4000 - mal rund 100 mehr, mal rund 100 weniger. Hier finden sich dann ausschließlich Händlerartikel, wobei allein 15 % der Artikel nur in "Computer & Zubehör" gelistet sind. Das sind Artikel wie USB-Hubs, Smartphone- und Technik-Hüllen & -Halterungen, Kabel. Manchmal, aber wirklich recht selten, ist auch mal ein recht hochwertiger Artikel dabei (z.B. eine 50€-Powerbank mit 74 Wh, ein Vakuumiergerät was sonst für 60 € verkauft wird, ein nackenstützendes Schaumkissen für 46€, diverse Wireless Charger fürs Handy für je rund 30 €.
Man muss aber mehr Zeit mitbringen, um sich durch die 98 % Müll zu graben, als man dann für das Verfassen der Rezension selbst braucht. Denn eine Suchfunktion gibt es noch immer nicht.
Euer Informant scheint auch nicht gut informiert zu sein, denn unter "Für Sie empfohlen" finden sich in erster Linie die hochwertigeren Artikel. Das erkennt man auch an der URL. Denn die Variable "queue" lautet hier "potluck" und nicht etwa "recommended".
Potluck wird in Bezug auf eine Situation verwendet, in der man das Risiko eingehen muss, dass sich alles, was verfügbar ist, als gut oder akzeptabel erweist. Keinesfalls wird das meiste dort interessant für einen sein. Aber dort tauchen am ehesttn hochpreisige/interessante Produkte auf, meist so gegen 9 oder 10 Uhr morgens.
Bei "Verfügbar für alle" weist die Variable queue auf last_chance. Es handelt sich dabei nicht um bekannte Marken. Zwar sind welche dabei (wie Maybelline oder Veltins). Aber auch komplett unbekannte Hersteller, wie Levoit, Medela, Otterbox oder Nylabone. Was bei dieser Kategorie mir einzig auffällt ist, dass das die Produkte sind, die von Amazon selbst verkauft werden.
Lediglich seine Beschreibung für die "zusätzlichen Artikel" stimmt. Hier stehen also Händlerartikel. Und während die Anzahl der Artikel der ersten beiden Kategorien immer deutlich zweistellig ist, ist die Anzahl bei "Zusätzliche Artikel" immer relativ nah an den 4000 - mal rund 100 mehr, mal rund 100 weniger. Hier finden sich dann ausschließlich Händlerartikel, wobei allein 15 % der Artikel nur in "Computer & Zubehör" gelistet sind. Das sind Artikel wie USB-Hubs, Smartphone- und Technik-Hüllen & -Halterungen, Kabel. Manchmal, aber wirklich recht selten, ist auch mal ein recht hochwertiger Artikel dabei (z.B. eine 50€-Powerbank mit 74 Wh, ein Vakuumiergerät was sonst für 60 € verkauft wird, ein nackenstützendes Schaumkissen für 46€, diverse Wireless Charger fürs Handy für je rund 30 €.
Man muss aber mehr Zeit mitbringen, um sich durch die 98 % Müll zu graben, als man dann für das Verfassen der Rezension selbst braucht. Denn eine Suchfunktion gibt es noch immer nicht.


farfarella
Zur Klärung der 50, 90, 100% Fragen:
50%
Man muss immer mindestens 50% seiner bisherigen Bestellungen rezensiert haben (Score unter Konto) sonst wird das Konto überprüft und ggf. gesperrt.
100%
ALLE Artikel die man ordert müssen rezensiert werden. Man kann nicht einzelne nicht bewerten. Dafür hat man 30 + 7 Tage Zeit (7 Tage für Versand)
90%
Da manchmal Pakete verloren gehen, Artikel(teile) fehlen oder kaputt sind, ist es manchmal nicht möglich einen Artikel zu bewerten.
Um trotzdem den Gold Status zu erlangen braucht man daher "nur" einen Score von 90 am Ende des Bewertungszeitraumes.
Man sollte also zwei Wochen vor Ablauf nichts mehr bestellen, um wirklich auf die 90 zu kommen.
50%
Man muss immer mindestens 50% seiner bisherigen Bestellungen rezensiert haben (Score unter Konto) sonst wird das Konto überprüft und ggf. gesperrt.
100%
ALLE Artikel die man ordert müssen rezensiert werden. Man kann nicht einzelne nicht bewerten. Dafür hat man 30 + 7 Tage Zeit (7 Tage für Versand)
90%
Da manchmal Pakete verloren gehen, Artikel(teile) fehlen oder kaputt sind, ist es manchmal nicht möglich einen Artikel zu bewerten.
Um trotzdem den Gold Status zu erlangen braucht man daher "nur" einen Score von 90 am Ende des Bewertungszeitraumes.
Man sollte also zwei Wochen vor Ablauf nichts mehr bestellen, um wirklich auf die 90 zu kommen.
853 Kommentare
sortiert nach
- denis.engelAlso ich kenne das Vine Programm von der anderen Seite (Hersteller). Wir können als Hersteller als Vine Programm nutzen (Kostet Geld aber nicht sooo viel) und können 1-30 Artikel eines Artikels oder eines Variationsartikels welcher direkt bei Amazon gelagert sein muss (Verkauf durch XYZ - Versand durch Amazon) diesem Programm zur Verfügung stellen.
Wir als Hersteller tragen hierfür die kompletten Kosten. Also für das Vine Programm, die Artikel stellen wir kostenfrei zur Verfügung (je nachdem wie viele wir freigeben) und die Amazon Gebühren müssen wir auch zahlen (Versandgebühren)
Unsere Rezessionen waren durchwegs ehrlich. Von 1 bis 5 Sternen hatten wir alles. Wobei es extrem streng beobachtet wird, ob man den "Käufer" bzw. Vine Nutzer danach anschreibt und mit welchem Inhalt.kacknerdUnsere Rezessionen waren durchwegs ehrlich.
- Ray_of_LightHier wird so getan, als wäre Amazon Vine völlig neu. Wer selbst bewertet und sich damit ernsthaft auseinandergesetzt hat, hat von Vine schon vor 10 Jahren gehört. Und jetzt gibt es noch eine Diskussion, obwohl es bereits eine Diskussion dazu gibt.
Würde mich nicht wundern, wenn Amazon durch die Aktion hier den Zutritt wieder deutlich erschwert, weil das viele anzieht, die einfach nur kostenlose Produkte abstauben möchten, ohne es ernst zu nehmen. (bearbeitet)BarneyNiemand tut so, als sei das Programm neu. - RotharschHammer. Nutzer werden dazu verleitet, viel zu bestellen (= Geld ausgeben) und dann kostenlos Bewertungen zu schreiben (Mehrwert für Amazon), um dann vielleicht irgendwann mal in den Genuss zu kommen, kostenlos Waren bestellen zu können.
Warum ist das so intransparent? Damit der gierige Nutzer am Ball bleibt und kostenlos arbeitet.
Das erklärt nun auch die vielen, extrem langen Bewertungen.
Gier frisst Hirn. Hier treffen Kapitalismus auf Konsumismus.Rather_NotWenn du drin bist musst du irgendwelchen nutzlosen China Schrott bewerten und direkt entsorgen nur in der Hoffnung 5000 Artikel später mal einen Laptop oder Fernseher Bewerten zu dürfen. - _EulenspiegelMan sollte unbedingt bedenken das gratis Produkte ab einem Wert von über 10€ versteuert werden müssen.
Das sollte ähnlich wie bei influencern sein, die ihre kostenlos zur Verfügung gestellten Artikel und Geldwertenden Vorteilen vom Finanzamt zur Kasse gebeten werden.BarneyDas ist wohl nicht korrekt, siehe die Diskussion hier. Zitat:
"Alle bisher getroffenen Aussagen sind schlicht falsch. Das Produkt geht nämlich nicht in deinen Besitz über, erst nach sechs Monaten offiziell. Welchen Wert es dann besitzt, kann man nicht beziffern. Erst ein Weiterverkauf würde Klarheit schaffen. Wirfst du das Produkt weg, hast du keinern geldwerten Vorteil. Daher ist das eine vom Steuerrecht nicht näher definierte Grauzone. Hat auch mit Influencern 0 zu tun. Hier wird wieder mit gefährlichem Halbwissen irgendwas behauptet, weil man mal schnell Google bemüht hat." - Nishikigoi_OfficialSobald n Artikel ne Vine Bewertung drunter hat, lass ich meistens die Finger davon oder sortiere nach den schlechten Rezensionen zuerst. Die meisten Vine Rezensionen lesen sich auch gleich...Themonlight13Wenn das Produkt halt gut (oder schlecht ist) und es nicht viel zu berichten gibt, kann das halt durchaus passieren. Immerhin besser als "5 Sterne, alles Super" oder "1 Stern, Artikel doof" Bewertungen, die nun wirklich niemand gebrauchen kann.
- MediumflowWeiß jemand der älteren Vine-Hasen, wie lange es dauert, bis das aktualisiert wird? Ich habe bisher 6 Artikel bestellt und bewertet. Die Bewertungen sind mittlerweile "genehmigt" und öffentlich, aber noch nicht in meiner "Vine-Aktivität" sichtbar.TonyB5-6 Tage
- f.geschichteDIe alt eingesessenen VINE'r ko... schon im Strahl auf FB
Bin ja auch erst seit 2 Wochen dabei, aufgrund einer Diskussion hier. Aber ist ja aktuell nix besonderes. Jahrelang drum gekämpft, zeitweise sogar einen Top 100 Rezi Badge (Wurde ja abgeschafft) gehabt und jetzt kommt ja gefühlt eh die halbe Welt rein.
Nach dem es jetzt auf der Startseite gelandet ist, inkl. Video werden es noch einige hundert mehr sein.
Wirklich brauchbares gibts da aktuell nix. Die "Oldschooler" beschweren sich auch schon, dass entweder gar nichts brauchbares mehr kommt die letzte Zeit oder das Zeug direkt weg ist.
Letzteres kann ich auch bestätigen. Es kommen zwar durchaus auch mal Markensachen rein, aber die ist instant weggebottet - Da war es leichter ne GeForce RTX zu Hochzeiten bei Notebooksbilliger zu grabben.
Dazu leidet natürlich auch die Qualität der Rezensionen. Wenn ich meine Sachen bewertet habe, schaue ich mir nach ein paar Tagen auch mal an, was die "Vine Kollegen" so schreiben und gefühlt sind 66% aller VINE Bewertungen totaler Müll. Entweder wurde das Produkt gar nicht erst getestet, was man direkt merkt, wenn man dies selbst getan hat, oder es wurde irgendein Bewertungstemplate reingeklatscht oder man hat sich die Bewertung mit ChatGPT schreiben lassen. Es gibt auch einige, die geben sich richtig viel Mühe, da gehöre ich z.T. auch dazu, aber das geht halt leider in der Masse an Schrottbewertungen unter.
Von daher ist es für mich absolut nachvollziehbar, dass viele Leute bei VINE Bewertungen direkt weiterscrollen. Für Leute die sich richtig Mühe geben, ist das aber halt auch mieß.
Daher kann ich nicht verstehen, warum man jetzt HInz und Kunz einladet, die bisher kaum oder gar keine brauchbaren Bewertungen geschrieben haben. Wahrscheinlich hofft Amazon so die tausenden Schrottartikel loszuwerden. (bearbeitet)Das_Kruemelmonster"Die "Oldschooler" beschweren sich auch schon, dass entweder gar nichts brauchbares mehr kommt die letzte Zeit oder das Zeug direkt weg ist."
Dann sollen sie gehen und einer neuen Generation von Vine-Rezensenten eine Chance geben ... als ob der Status von denen hart verdient worden wäre ... - TobiasWie sieht es bei dem Vine Programm eigentlich mit der Steuer aus? Die Produkte werden ja für einen Test und eine Rezension zur Verfügung gestellt. Klingt für mich nach Sachzuwendungen wie bei Influencern.
Influencer müssen auch jedes Produkt bzw. jede Sachzuwendung versteuern, die sie für einen Post in die Kamera halten und danach behalten dürfen. Deshalb behalten einige Influencer viel von den teuren Gegenständen gar nicht, sondern geben sie zurück.
Nicht, dass hier bei Vine gerade einige China Schrott für tausende Euro bestellen, den sie später versteuern müssen. (bearbeitet)Ray_of_LightWurde hier schon durchgekaut mydealz.de/com…866 - xLevelsterIch bin einfach auch dabei, wahrscheinlich, weil ich früher über externe Seiten Produkttests durchgeführt habe. Vielen Dank für die Diskusssion!!! Auch wenn der Großteil recht billig erscheint, kann man sich natürlich nicht beschweren und ich freue mich auf den Weg zur Goldstufe zu begeben.seluceNein, du bist dabei, weil es keine Aufnahmerichtlinien gibt und es gerade reines Glück ist.
- paul88gDen ganzen Hype kann ich nicht nachvollziehen. Den ganzen Müll, der angeboten wird, den sollen die behalten. Alles China SchrottRotharschVielleicht kann man auch kostenlos CO₂ Zertifikate kaufen und "testen", damit die Umweltbilanz wieder stimmt #greenwashing
- caNABILWie schaut es eigentlich mit der Lieferadresse aus? In den AGB steht, dass die Produkte nur an die Hauptadresse in Deutschland versendet werden.
Ich kann jedes mal bei der Bestellung eine andere Adresse wählen - bestelle zudem nur an die Adresse meiner Partnerin.
Hatte jemand Erfahrungen damit, die Artikel an eine Adresse zu senden bei der Empfängername und Name des Kontoinhabers unterschiedlich sind?BarneyDie Produkte lassen sich auch an andere Adressen versenden. - NekuDann wird es wohl Zeit mal ein paar Rezensionen rauszuhauen (bearbeitet)MarioRezENSIONEN
- oborchardfast 170 Kommentar und bei 3/4 davon wird mir nur noch Angst und Bange.
Bei diesen Kommentaren sehe ich unzweifelhaft "Beavis und Butt-Head" vor dem Rechner sitzen. Wer sich jetzt fragt wer das ist - möge danach googlen, soll sich aber nicht erschrecken, wenn man sein Leben verfilmt hat.
Was meine ich damit:
da gibts erstmal diejenigen, welche mit so geistreichen Ergüssen glänzen wie "wie geil, da lasse ich jetzt alle Bewertungen von Chat-GPT schreiben) (genau da HÖRE Ich Beavis und Butthead quasi sprechen)
Leute wie euch sollte man direkt lebenslang sperren, nicht nur bei Amazon.
Dann diejenigen die sich beschweren "da gibts ja nur China Schrott" -> Ja und wer zwingt euch, das zu bestellen !? Bestellt doch nur was ihr braucht !?!?
Und dann die dritte Partei die sich beschwert und sagt "ich kaufe grundsätzlich keine Produkte die mit Vine bewertet wurden, diese doofen 5 Sterne Fake Bewertungen"
Aehm: Wo steht in den Vine Bedingungen dass ihr 5 Sterne abgeben MÜSST !? Das Gegenteil ist der Fall, ich werde definitiv alles kritisch testen und auch beschreiben, was ich da jetzt über dieses Programm erhalte.
Einen Vorteil hat Vine naemlich zu den wirklich gefakten China Bewertungen: Bei Vine ist davon auszugehen, dass der Kunde das Produkt auch in den Händen gehabt hat.
Wenn ich mir dahingehend aber anschaue wieviel wahre Fake Bewertungen derzeit bei Amazon unterwegs sind, so wollte ich mir die Tage eine Reisetasche betellen - eine "einfache reisetasche".
Sucht bei Amazon mal nach "Reisetasche" - da gibts ein und dasselbe Modell unter 20 verschiedenen "chinesischen Markennamen" und jede Tasche hat ca. 7.000 Bewertungen - ja ne ist klar.
Zusammengefasst : Ich bin schon Amazon Kunde, da hatte Amazon noch "nur Bücher".
Für mich waren Bewertungen immer sehr wichtig, war aber in letzter Zeit s.o. immer schwieriger die falschen von den echten auseinanderzuhalten.
Ich freue mich, dass ich mit meinem Konto jetzt bei Vine teilnehmen kann und werde, da ich selber von den Bewertungen ja auch partizipiere, weiterhin "Kritisch" bewerten
und trotzdem wird es jetzt Wochen dauern, bis ich die Geräusche von Beavis und Butthead aus dem Kopf kriege, wenn ich mir die meisten Kommentare hier durchlese ...DerSuperUserEs gibt mehr als nur die drei Parteien, die du klassifiziert hast. Ich gehe aber davon aus, daß du bei deiner Aufzählung ohnehin keinen Anspruch auf Vollständigkeit hattest. (bearbeitet) - Hank_ScorpioDanke für diese ausführliche Erklärung.
Als ich hier das erste mal von Vine was gelesen habe hieß es aber, dass man die Produkte zurückschicken müsse und nur in seltenen Fällen dürfe man diese behalten.
War dann wohl eine Falschaussage.KartoffFailTatsächlich dürfen die Hersteller die Produkte zurück fordern, dass passiert aber nur in seltenen Fällen und ist auch nur eine überschaubare Zeit möglich. - MXZTTAnscheinend hatte ich bereits zugang.
Erst auf den Link geklickt, dann akzeptiert, dann hat die Seite ewig geladen, nach 5min F5, dann war die Seite plötzlich wieder da aber in anderem Layout.
Gerade nen USB Hub angefordert und mal schauen was passiert (ist ja mein 1. Mal). Ohne den Deal hätte ich es auf jeden Fall niemals gecheckt, danke also
Produkte sind aber echt zu 98% Dinger die man im 1€ Laden nichtmal bei 50% off mitnehmen würde - r4mWow, vielen Dank für die Info!! Ich bin tatsächlich auch dabei.
Ich bekomme leider eine Fehlermeldung wenn ich auf "Produkt anfordern" klicke, egal welches Produkt. Hat da wer ne Idee?EisthomasDie Getränke die wohl jeder als erstes will gehen nie. - DaJuraWie immer bei Amazon Aktionen und Links "Es tut uns leid."
- donflockehat einer der leute, die in vine drin sind, mal versucht, ob man auch "einwirken" kann auf verbesserungen des programms?
mir ist aufgefallen, dass man bestellungen stornieren kann (logisch), und sich dadurch der counter wieder senkt (wenn man z.b. was falsches bestellt hatte, hat man nach stornierung danach wieder X+1 möglichkeiten), ALLERDINGS bleibt das produkt unter "Bestellungen" (in vine drin) stehen, und in den bestellbaren Objektiven fällt es raus. Sollte man also gut überlegen, bevor man Stornierung nutzt.
Das empfinde ich persönlich als schade, und hätte daher gerne dem Support mal diese Anregung übermittelt. Aber wenn das eh nichts bringt, lasse ich es lieber! (bearbeitet)adminIch halte es für extrem unwahrscheinlich, dass Du beim Amazon Support die richtige Person erwischen würdest und der Amazon Support höchstwahrscheinlich nicht mal Zugang zu den Amazon Vine Produktmanagern hat. - farfarellaZur Klärung der 50, 90, 100% Fragen:
50%
Man muss immer mindestens 50% seiner bisherigen Bestellungen rezensiert haben (Score unter Konto) sonst wird das Konto überprüft und ggf. gesperrt.
100%
ALLE Artikel die man ordert müssen rezensiert werden. Man kann nicht einzelne nicht bewerten. Dafür hat man 30 + 7 Tage Zeit (7 Tage für Versand)
90%
Da manchmal Pakete verloren gehen, Artikel(teile) fehlen oder kaputt sind, ist es manchmal nicht möglich einen Artikel zu bewerten.
Um trotzdem den Gold Status zu erlangen braucht man daher "nur" einen Score von 90 am Ende des Bewertungszeitraumes.
Man sollte also zwei Wochen vor Ablauf nichts mehr bestellen, um wirklich auf die 90 zu kommen. (bearbeitet)ChatGPTIch habe bisher eine Artikel storniert (vor Versand) und der taucht nirgends mehr auf - dementsprechend denke ich nicht dass der irgendwo mit reinzählt.
Aktuell habe ich 9 rezensierte Artikel und 3 offene... entspricht 75% so wie es mir auch angezeigt wird. (bearbeitet) - Deal_KapitänNach den ersten Tagen meiner neuen Vine-Mitgliedschaft habe ich 15 Artikel bestellt, 7 davon schon erhalten und auch bereits rezensiert.
Mein bisheriger Eindruck ist, dass das Artikelangebot hinsichtlich der Wertigkeit und Qualität recht durchmischt zu sein scheint. Keinesfalls teile ich jedoch die gelegentlich hier vertretene Sichtweise, dass nur "Schrott" im Angebot wäre.
Ich glaube vielmehr, dass es entscheidend ist, ob man Zeit, Lust und die Muße hat, sich durch die sehr hohe Zahl verfügbarer Produkte (die Menge schwankt, das von mir gesehene Maximus lag bei rund 6000 Items) durchzuklicken, die fehlende Such- und Sortierfunktion sowie die scheinbar zufällige Durchmischung neu gelisteter mit schon länger aktiven Angeboten hinzunehmen und auf diese Weise die zur eigenen Bedarfs- und Interessenslage passenden Bestellentscheidungen zu treffen.
Der Deal, echte Rezensionen im Gegenzug für die Testprodukte zu schreiben, passt sehr gut für mich, da mir das Schreiben von Texten ohnehin leicht von der Hand geht und Freude bereitet.
Ich freue mich also nach wie vor sehr, dabei zu sein und habe nach den ersten Tagen kaum Zweifel, dass da noch ein paar spannende Artikel den Weg zu mir finden werden.
Ob es wirklich 100 Bestellungen in sechs Monaten werden? Noch vermag ich dies nicht einzuschätzen - aber es scheint mir wahrlich nicht unvorstellbar. (bearbeitet)theotestes ist aber auch relativ einfach...man klickt sich zuerst mal durch alle angebote (wie du schon schriebst, nicht alles ist schrott, viele sachen, die man selbst gut gebrauchen kann - allein schon verbrauchsmaterial für meinen irobot zahlt sich schon aus, selbst gegenüber aliexpress bestellungen).
nachdem man alles durchgeklickt hat, kommt das, was neu ist, eh immer nach vorne ... d.h. man muß dann nur noch das durchgehen, bis man zu einem produkt kommt, was man schon "kennt" - das macht die suche nach neuen produkten für einen überschaubar.
und produkte "für sie empfohlen" ist jeder tag neu (sind aber dann auch nur so 10 bis 30 produkte i.d.r.) - cgbspender0815
Die Empfehlungen sind Klasse! Was soll ich mit Druckerpatronen?Das_KruemelmonsterTja, die werten eben deine Interessen aus. - wimnie.wombatIch bin längst zu dem Ergebnis gekommen, das vine-Rezensionen keinen Pfifferling wert sind. Die fallen fast immer viel zu positiv aus. Bin inzwischen über soviele Produkte gestolpert, die erst super viele positive Vine-Rezensionen haben und danach dann nur noch mittelprächtige bis schlechte "echte" Rezensionen.5ynt4xWenn man sich die Profile und Bewertungen einiger dieser vine Nutzer ansieht, fällt auch schnell auf dass die Bewertungen
a) Immer gleich sind - kurzer Dreizeiler. Inhalt identisch
b) Offentsichtlich von Chat GPT geschrieben (häufig wird dort die Bewertung am Ende noch einmal zusammen gefasst oder der Artikelname wird in jedem Absatz ausdrücklich erwähnt)
c) Es ähnliche Bewertungen sind wo lediglich einzelne Bausteine ausgetauscht werden.
Die wenigsten setzen sich wirklich mit der Ware auseinander. Ich schaue mir mittlerweile eher die schlechten Bewertungen an als die Guten.
Edit: Hier ein Beispiel - Immer 5 Sterne. (bearbeitet) - RetyBin jetzt seit 13 Jahren im Vine-Club und ich muss sagen, dass es die letzten Jahre extrem stark abgebaut hat. Früher kamen die Produkte zum ersten Donnerstag eines Monats und da gehörten Fernseher, Systemkameras und Gaming-Laptops einfach dazu. Vermutlich schreckt der „Ramsch-Zustand“ von Vine viele große Konzerne mittlerweile ab.Carlos_OchoaOder Amazon Bewertungen haben einfach ihren Wert verloren mit der Zeit und die Leute informieren sich lieber über Youtube Video zu hochpreisigen Produkten
- derDieselHey, wenn man den selben Artikel in 2 Farben oder Größen bestellt: Kriegt man den dann doch noch 2x irgendwie rezensiert oder bleibt der 2. Artikel nun auf immer u. ewig in dieser "Rezension ausstehend"-Liste? (beim Anklicken von Artikel 2 lande ich in der 1. Rezension, die noch auf Prüfung is). Hilft sonst zurücksenden für 1 der 2 Artikel?nicbecSupport anschreiben und bitten den Artikel aus der Rezensionsliste zu entfernen, weil er bereits rezensiert ist. (aber erst wenn die ursprüngliche Rezension freigegeben ist)
So mache ich das, wenn das mal versehentlich passiert. - Gil_Hermannhab jetzt 200 rezensionen geschrieben in 24h. mal sehen obs das gebracht hatRuskJetzt wirst gesperrt, weil Amazon dich als ChatGPT-Bot enttarnt hat.
- LEZDUITWenn ihr nicht reinkommt verpasst ihr überhaupt nichts. Die Produkte sind fast nur Chinamüll. Als wäre man im 1€ Laden. Hab alles durchsucht aber ist eigentlich alles nur Schrott.donflockebei mir waren bei den ersten 38 produkten direkt ordentliche dabei. leider klappt nicht überall das "anfordern" - kommt immer wieder fehlermeldung - jedenfalls teilweise.
aber es zwingt einen ja auch niemand, was zu ordern. ich schreib generell gerne rezensionen und hier kriegt man nen anreiz, indem es das produkt für umme gibt. nice! - derDieselLol, das scheint wohl tatsächlich zu klappen. Hab den Link genutzt, AGB zugestimmt, Registrierung abgeschlossen. 39 Artikel (verfügbar für alle) und 3949 (zusätzliche Artikel) nun zur Auswahl. Die Müllquote da scheint mir aber Richtung 99,8%, nix Spannendes nach 2min browsen dabeiHabibiBlocksbergWarte mal ab, bis du nach ein paar Tagen Vorschläge im Reiter "Für sie empfohlen" bekommst, da ist häufig was Gutes dabei.
- le93Interessant. Ich habe vor einigen Jahren immer alle meine Bestellungen bewertet, von 1-5 Sterne alles dabei. Letztendlich kam die Sperrung meines Accounts, ich würde gegen die Community-Leitlinien verstoßen. Habe den Kundenservice angeschrieben, was ich gemacht haben soll, keine Antwort. Alle Bewertungen gelöscht, darunter auch mehrere Bewertungen für Amazon Geräte (Steckdosen, Echos usw.)HaenkMeine Vermutung: Du hast Artikel bei einem der Haendler gekauft, die wegen Bewertungsmanipulation gesperrt wurden - und eine Rezension geschrieben. Im Anschluss sind wohl viele Kaeufer gleich mitgesperrt worden.
Bei der klassischen Amazon-KI sind Kollateralschaeden leider normal. - LePongschIch gehöre dann wohl auch zu den glücklichen die erst durch diesen Artikel erfahren haben Vine Mitglied zu sein. Die Mail kam irgendwann wärend des Sommerurlaubs 2020 :-) also schon einiges verpasst aber immerhin dank MyDealz noch davon erfahren :-).
Wie sind denn die Erfahrungen hinsichtlich der Rückforderungsoption, muss ich mir ein kleines Lager einrichten um alles für evtl. Rückforderungen parat zu halten? (bearbeitet)BarneyLaut unserem Insider wurde noch nicht ein einziges Produkt jemals zurückgefordert. Bei Verbrauchsgegenständen geht das ja auch gar nicht bzw. wäre sehr unappetitlich. - tim247Das kann doch nicht wahr sein, dass ich scheinbar die Einladung übersehen hatte Bin jetzt auch Vine Produkt Testertim247@southy @CokeParadise Hatte auch nochmal nachgeschaut, ich denke ich habe sehr Wahrscheinlich auch keine Email bekommen wie viele ja auch schon geschrieben hatten
- ChatGPTKann man eigentlich auch gesperrt werden wenn man zu viel testet/rezensiert? Das kommt ja zumindest häufiger vor, wenn man in anderen (inoffiziellen) Testgruppen unterwegs ist/war. Oder sind Vine-Mitglieder (insofern die Bedingungen erfüllt werden) außenvor? Hier werde ich auf jeden Fall nicht immer 5 Sterne vergeben.f.geschichteDa VINE Rezensionen ja auch besonders gekennzeichnet und vermerkt sind, dürfte das logischerweise nicht passieren. Habe ich auch noch nichts von gelesen.
- Das_KruemelmonsterWeiß jemand wann die Balkenanzeigen unter "Konto" aktualisiert werden?
Bei mir passt die Anzeige nicht zu den tatsächlich getätigten und freigeschalteten Rezensionen, die Anzeige gibt nur einen Bruchteil wieder. Wird das nur alle paar Tage oder einmal die Woche neu berechnet?TonyB5-6 Tage - momojaIch habe einige Kommentare gelesen - aber nicht alle:
Muss man eine Prime Mitgliedschaft besitzen? Ich will meine eig. Auslaufen lassen
Also ich konnte die AGB lesen… bin nun in der Übersicht von Vine drin… mir zeigt es aber unter „empfohlen für Sie“ nichts an. (bearbeitet)seluceAlso hast du keine Kommentare gelesen? Beide Fragen werden hier gefühlt jeden Tag immer wieder gestellt. - Sevan.NavesRip an alle die nun fleissig Rezensionen schreiben nur um in den "Club" zu kommen , damit aber Amazon voll in die Karten spielen und kostenlose Rezensionen überflutend nun nachgereicht werden.
nettes Soziales Experiment und kostenlose Werbung für Amazon und sein BewertungssystemDas_KruemelmonsterUnd wir dachten nun alle Amazon sei die Wohlfahrt.
Gut das Du das aufklären konntest. - LEZDUITich bin jetzt Vinesüchtig . Scrolle fast jeden Tag durch und gucke was ich gebrauchen könnte und finde leider immer was.mathemichiKann mir ein Leben ohne vine gar nicht mehr vorstellen, und das nach nur einer Woche
- wumpazzMich würde das als langjähriger Amazon-Kunde nicht interessieren. Was soll ich mit dem Zeugs? Ich bin eher froh, wenn ich meinen Haushalt nach und nach "entschlacke" und all das Krams, was ich nicht wirklich zum Leben benötige, loswerde.
Und dann noch neue Sachen, die ich nicht benötige, ins Haus holen? Nee...mark88Für den 0815 China Scheiß ist es sicher ganz nice, etwa wenn man doch mal ein kleines Heimwerker Projekt hat
Für diesen Deal interessieren tun sich vor allem gewerbsmäßige Vine Wiederverkäufer, die jetzt ihre Felle davon schwimmen sehen (bearbeitet) - Oliv3rBin tatsächlich auch dabei. Hab mich richtig gefreut. Da hätte ich echt Bewertungen schreiben können, bis zum Ende der Zeit
Frage an die Gold-Viner: Gibt es mit Gold Status auch wirklich hochwertigere Artikel? (bearbeitet)f.geschichteGibt's aber war es bisher kaum möglich, wird es nach dem halb Mydealz drin ist eher unmöglich werden da ranzukommen - ChatGPTBenötigt man dafür Prime - da meine Probemitgliedschaft in wenigen Tagen ausläuft und ich eigentlich nicht verlängern wollte...das würde sich damit natürlich ändernHabibiBlocksbergNein, geht ohne.
- mysnokoKönnen die, die jetzt dabei sind mal ihre Stats unter ihrem Profil (Mein Konto -> Profil) posten, da ist so ein Reiter namens "Einfluss" und zeigt die Anzahl von Rezensionen, Daumen und Views an. Vielleicht ist das der gemeinsame Nenner, ob man eine Einladung hat.
Ich hab 38 Rezensionen und 10000 Views aber keine Einladung (bearbeitet)CASyHDbei mir steht auch 10.000+ da und 63 likes - Biker1293Den kompletten Spaß zahlt einfach zu 100% der Lieferant/Hersteller plus ordentliche GebührRotharschund die Umwelt.

Diskussionen Beliebteste
Quelle:
während der Testphase innerhalb der ersten sechs (6) Monate nach Erhalt von Produkten Dritter die Produkte Dritter und jegliche diesbezüglichen Informationen unverzüglich auf Anfrage an Amazon.de zurückzugeben; falls Amazon.de oder der Lieferant das Produkt innerhalb der sechs Monate nach der Testphase nicht zurückfordert, können Sie es behalten.