

eingestellt am 4. Okt 2019
Okay ich habe mir blöderweise etwas bestellt was ich mittlerweile doch nicht mehr brauche. Versand war durch Amazon allerdings nicht der Verkauf. Können für mich da eventuell Rücksendekosten auf mich zukommen, wenn ich die Annahme des Pakets direkt verweigere? Gerade weil der Verkäufer nicht Amazon ist bin ich mir da nicht sicher.
Und wie läuft das eigentlich ab? Ich habe noch nie die Annahme verweigert. Muss ich da noch irgendwas machen oder erkennt Amazon das automatisch und gibt mir dann das Geld zurück? Habe sonst nur immer Retour gemacht, dass ist ja meistens kostenlos, aber ich will mir halt den Aufwand sparen.
Und wie läuft das eigentlich ab? Ich habe noch nie die Annahme verweigert. Muss ich da noch irgendwas machen oder erkennt Amazon das automatisch und gibt mir dann das Geld zurück? Habe sonst nur immer Retour gemacht, dass ist ja meistens kostenlos, aber ich will mir halt den Aufwand sparen.
Zusätzliche Info
Diskussionen Neueste
19 Kommentare
sortiert nachHä? Es ist doch 10 mal einfacher direkt zu verweigern. Als anzunehmen und dann wieder zur Post laufen zu müssen um es zurück zugeben. Ich will mich ja nur vergewissern, dass es auch geht, wenn der Verkäufer ein anderer als Amazon ist.
Aber danke für die anderen Antworten, ich probiere's dann einfach mal mit Annahmeverweigerung (bearbeitet)
Solange der Artikel der Beschreibung entspricht, sollte kein Widerruf möglich sein.
Das war früher mal. Aktuell ist aber eine Annahmeverweigerung kein Widerruf. Wenn der Händler lustig drauf ist, könnte er dich sogar in Annahmeverzug setzen (bearbeitet)
Wird aber von Amazon problemlos als solcher akzeptiert
Das mag sein, rechtssicher ist es trotzdem nicht.
Versanddauer, Artikelzustand und Funktionstüchtigkeit des Produkts sind für mich Teil der Artikelbeschreibung.
Ich habe eher den Eindruck, dass sehr viele das Widerrufsrecht missbrauchen, um noch ein paar Cent mehr zu sparen, die Bestellung erfolgte ohne zu wissen, ob man den Artikel überhaupt braucht und erst später darüber nachdenkt, Kleidung getragen und zurückgeschickt wird, Technik getestet, zwischenzeitlich was neues/besseres erschienen ist, der Händler sich auf keine Nachverhandlungen einlässt oder sonstigen Gründen, die keinen Mangel darstellen, sondern Missbrauch.
Und Hin und Rückversand "müssen" natürlich kostenlos sein.
Würde es ein so inflationäres Widerrufsrecht im stationären Handel geben, wäre dort die Retourenquote deutlich geringer, da die Produkte persönlich zurückgegeben werden müssten und dieses vielen nicht so leicht fällt wie der anonyme Rückversand oder die meiner Meinung nach ehrenlose Annahmeverweigerung. (bearbeitet)
Nur muss halt kein Mangel vorhanden sein, es geht darum das der Kunde das Produkt nicht physisch hat und das Produkt nicht so wie gedacht sein könnte, man hat schlicht nicht die Möglichkeiten wie im Laden, und die Beschreibung zeigt doch nicht auf wie letztlich das Produkt wirklich ist.
Zudem gibt es genug Möglichkeiten für die Händler die retour quote massiv zu senken, statt 30 Tage, oder mehr, nur die 14 Tage, statt kostenlosen Rückversand, halt kostenpflichtigen Rückversand, genauso könnten die bei Produkten die eindeutig über das Maß genutzt worden sind entsprechend Wertersatz verlangen, tun die alle aber nicht, weil ihnen die Kunden lieber sind als welche zu vergraulen, immer also nur die schuld den Verbraucher in die Schuhe zu schieben, ist etwas engstirnig und du machst es dir damit zu leicht.
Ist einfacher und dein Geld kommt schneller.
Das geht aber a) auf die Rückführungsquote bei Amazon und b) ist das KEIN zulässiger Widerruf. Der muss ggü. dem Verkäufer explizit erklärt werden.
Gibt halt noch andere Gründe warum man widerrufne möchte - Artikel nicht neu (Retourenware), Produkt funktioniert nicht wie beschrieben (bei einer PS4 vielleicht kein Problem, bei einem unbekannten Produkt aber definitiv schon), Versand erfolgte zu spät, etc. pp
Also mein Paket kam jetzt gestern schon an, allerdings haben diese Idioten das als Warensendung verschickt und das Teil irgendwie in meinen Briefkasten gequetscht. Ich hatte also leider nicht die Chance es zu verweigern.
Jetzt wird es wohl leider doch eine Retoure (bearbeitet)