

eingestellt am 25. Dez 2021
Hey Leute,
Ich bin Vodafone Kunde seit diesem Monat.
Tarif: Vodafone cable 1000mbits
Ich bin absolut unzufrieden mit Vodafone, ich hab ständig einen hohen Ping und hab mir extra eine fritzbox gekauft, leider ist der Ping immer noch Grotten schlecht (100-200ms).
Ich hab mal bisschen rumgegoogelt und bin auf die Telekom gestoßen, die ist zwar etwas teurer und dort habe ich maximal eine 250mbits Leitung, jedoch wäre mir das wert wenn ich einen guten Ping habe.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit der Telekom?
Ich bitte um eure Hilfe
LG
Ich bin Vodafone Kunde seit diesem Monat.
Tarif: Vodafone cable 1000mbits
Ich bin absolut unzufrieden mit Vodafone, ich hab ständig einen hohen Ping und hab mir extra eine fritzbox gekauft, leider ist der Ping immer noch Grotten schlecht (100-200ms).
Ich hab mal bisschen rumgegoogelt und bin auf die Telekom gestoßen, die ist zwar etwas teurer und dort habe ich maximal eine 250mbits Leitung, jedoch wäre mir das wert wenn ich einen guten Ping habe.
Hat einer von euch schon Erfahrungen mit der Telekom?
Ich bitte um eure Hilfe
LG
Zusätzliche Info
Kategorien
Diskussionen Neueste
24 Kommentare
sortiert nachHat er ja auch nicht, wenn er Kabel hat.
Warum sollte Kabel denn besser sein, wenn es funktioniert? Kabel hat meines Wissens so viele Nachteile.
Das fängt schon damit an, dass zu viele Mitnutzer am gleichen Anschluss dranhängen können und da das einfach Kabel-TV schon stören kann.
Diese Erfahrungen musste ich auch machen und bin lieber zur teureren Telekom gewechselt, weil Vodafone das nicht interessiert. Ist und bleibt halt ein Saftladen. (bearbeitet)
Man liest doch immer wieder und überall von Problemen bei Kabelanschlüssen. Zumindest von mehr Problemen als mit DSL über Kupfer oder Glasfaser.
Liegt eben an der Technik.
Und gerade in Wohngebieten, wo es viele Kabelanschlüsse gibt, hat man mehr Probleme, gerade in den Abendstunden.
Das hast Du etwas mißverstanden. DSL kann ich mir aussuchen und kann der Vermieter auch nicht verbieten. Beim Kabel bestimmt er wenn ich dies nutzen möchte. Vorher war Vodafone Kabel dort der Lieferant fürs Fernsehen und wer Internet will. Dann hat der Vermieter Vodafone gekündigt und mit Telekom einen Vertrag über die Lieferung des Fernsehsignals.
Wer dann Internet will über Kabel, kann nur Telekom Kabel nutzen.
DSL wechsle ich meist von Vodafone zu Telekom und wieder zurück.
Wenn es nicht funktioniert, hast du ja keine andere Wahl. Hat Vodafone denn schon versucht, es zu beheben?
Liegt an der Technik der Koax-Kabel im Gegensatz zu VDSL oder Glasfaser.
Jetzt im Neubaugebiet haben wir sowohl Telekom Glasfaser, als auch Vodafone Glasfaser. Mit Vodafone die letzten 2 Jahre kein Problem, mit Telekom aber seit gut einem Jahr auch keine Probleme (5-7ms Ping, stabile 150 MBit, wie versprochen).
Wenn dir online gaming und niedriger Ping wichtig ist, ab zu Telekom. Bei 250 MBit liegt womöglich auch Glas in der Straße? Ansonsten sollte das auch über VDSL kein Problem sein. Und bei 250MBit Leitung ist meist der PC beim Download der Flaschenhals, bei 1GBit als Allein-User sowieso.
Edit: Rechtschreibung (bearbeitet)
Wo hast du jetzt gelesen das ich dsl habe? Telekom bietet auch Kabel Internet an
Ich hab leider keinen DSL Anschluss zuhause nur Kabel. Bei 1&1 hatte ich immer einen 7er Ping, das war in meiner alten Wohnung (DSL war vorhanden). Ich habe leider nur Kabel Internet (bearbeitet)
Interessant. Wusste nicht, dass Telekom auch Kabel Tarife anbietet.
Die Ping Einbrüche abends hängen wie gesagt mit der Technik der Koax-Kabel zusammen. Da dürfte dann ein Wechsel zur Telekom nicht viel bringen, wenn die gleichen Kabel verwendet werden wir von Vodafone.
Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Telekom kein (V)DSL anbietet?
Ich hab die Wahl zwischen Vodafone und der Telekom
Dann hast Du Glück und bestimmt ein Haus. Ich hab nur Telekom Kabel, damit der Vermieter mehr verdient. Nutze daher DSL.
Bei mir wäre Telekom Kabel sehr, sehr teuer, gegenüber Vodafone.
Ich würde erstmal versuchen mit Vodafone die Angelegenheit zu klären.
Na dann funktioniert es bei dir offensichtlich nicht und ist folglich nicht besser...
Bei mir funktioniert es.. in der ganzen Familie.
Bei mir war bisher überall DSL, Kabel von einem anderen Anbieter, und Glasfaser im Haus oder vor der Tür. Gerade erst hat Pyur nur für mich kostenlos ein Kabel durchs Wohnhaus gezogen, mit Einverständnis des Vermieters. "sofort machen" war die Antwort als ich anrief.
Wieso sollte der Vermieter mit DSL und Kabel vom gleichen Anbieter mehr verdienen? Macht mangelnder Wettbewerb nicht eher die Wohnungen weniger attraktiv?
Bei 1Gbit sind die Rechner schon lange kein Flaschenhals mehr.. Und erst recht nicht bei 250Mbit..
Wir haben seit 14 Jahren Kabel (inkl. 1* Umzug innerhalb von Berlin) und wir waren immer zufrieden. Immer wenn ich Fullspeed brauche (ca. 5-200GB in der Woche für Downloads) habe ich die auch.
Ausfälle kann ich an einer Hand abzählen umd jetzt wo es kein jährliches Preisehandeln mehr braucht, werde ich wohl auch die nächsten 14 Jahre beim Kabel bleiben
okay. klingt interessant. Wusste ich nicht, dass man den Kabelanbieter austauschen kann, ohne anscheinend ein zweites Kabel durchs Wohnhaus zu ziehen. Und dass es eine finanzielle Motivation für den Vermieter geben könnte, das zu tun.
Die Telekom bekommt halt Geld egal bei welchem DSL Anbieter du bist.
Wieder falsch verstanden. Bei DSL bekommt der Vermieter nichts, nur wenn ich Internet über Telekom Kabel nutze.
Der Vermieter bekommt aber schon Geld dafür das die Telekom das Fernsehsignal einspeist.
Klar kann der Vermieter den Kabelanbieter kündigen und einen anderen nehmen. Ist auch nur ein Vertrag.
Ich meinte, die Telekom (nicht der Vermieter) bekommt Geld egal über welchen Reseller du DSL buchst. Deswegen hat sie keine Motivation, dir ein gutes Angebot zu machen. Weil du ihr auch nicht über Kabel entkommen kannst.
Wenn dagegen der Kabelanbieter ein anderer ist, überschlagen die sich mit Angeboten und nach dem Wechsel von DSL zu Kabel werden Betrüger vorbeigeschickt, um dir doch wieder einen DSL Tarif unterzuschieben. (oder andersrum)
Die Infrastruktur liegt schon und kostet nichts und da tut es sehr weh, wenn man plötzlich nicht mehr 15-30€ im Monat für alle Ewigkeit kassieren kann. Bei dir hingegen hat die Telekom ein leistungsloses Einkommen.
Telekom bietet Internet aus der Kabel-Dose? o0
Wusste ich bis gerade nicht. Mea Culpa für meinen vorangegangenen Kommentar…