![[LIDL]] EUFAB Fahrradträger »E-Bike II«, für 2 Fahrräder, 55kg](https://static.mydealz.de/threads/raw/xwOkR/1989727_1/re/300x300/qt/60/1989727_1.jpg)
- Home
- Auto & Motorrad
- Auto Zubehör
- Fahrradträger

Fahrradträger Angebote
4 aktive Deals4.696 KommentareAlle Fahrradträger Deals & Schnäppchen Mai 2022
![[LIDL]] EUFAB Fahrradträger »E-Bike II«, für 2 Fahrräder, 55kg](https://static.mydealz.de/threads/raw/xwOkR/1989727_1/re/300x300/qt/60/1989727_1.jpg)
![[OBI - heyOBI App Vorteil] Thule Fahrrad-Kupplungsträger EuroPower 915](https://static.mydealz.de/threads/raw/W6W79/1989591_1/re/300x300/qt/60/1989591_1.jpg)
Bei mir war's kein Coupon, ich musste einfach nur die digitale Kundenkarte scannen lassen (unten rechts in der Apo das floating Karten Symbol)
Wo genau finde ich den Coupon in der App?
zumindest in meinem Obi ging es wie gesagt noch am 17.5
Habe heute mit unserem Obi telefoniert. Laut deren Aussage ist die Aktion am 15.05 abgelaufen. Kann auch in der my Obi App nichts mehr dazu finden.
Kabelbinder


Gerade ab Lager für 553 Euro bestellt, für alle die noch Interesse haben. Sollte heute Abend noch klappen. Habe den Deal mal als nicht abgelaufen gemeldet.
Rameder und ATU sind schon die er günstigeren Anbieter zum Nachrüsten. Zweitere hatten Anfang des Jahres ein Angebot für AHK+Einbau+Fahrradträger für 1k€, das war eigentlich ziemlich gut.
Schau mal bei Rameder, die bauen das glaube ich auch ein. Auf meinem Paket von denen stand auch eine Nummer für einen Anbieter. Oder halt selber machen 🙃 Evtl. Auch darauf achten, dass der Kabelsatz von Jaeger kommt. Dann muss am Auto nichts mehr codiert werden. (Das ist aber nur Halbwissen von mir!)
Danke! Und dann lasse ich mir Angebote von (freien) Werkstätten für den Einbau geben? Hatte schon mal in der Hoffnung gesucht, dass es online Anbieter gibt, die das über ein Netzwerk von lokalen Partner günstig einbauen lassen, aber leider nicht wirklich fündig geworden
Cool! Freut mich - dennoch ein Hammer Preis. Kleiner Tipp - ich habe ein eBike mit 2.6er Bereifung - solltest du auch ein solches Bike haben - bestelle dir einen „Thule Extralanger Rahmenhalteriemen“ Den kannst du dort anbringen und problemlos die Bikes fixieren ;-) Lt Thule ist es nicht dafuer vorgesehen - ist aber 1:1 identisch. Alles ohne Gewähr. Haftungsausschluss und so… ;)

Ist mittlerweile da und lief alles tiptop über das Autohaus Hildesheim 👌🏼
Super, danke. Ich hab ihn gestern auch dort über deren Webseite bestellt und die Rechnung schon erhalten. Als Info an die anderen laut Registrierung bei VW dauert die Auszahlung des Cashbacks bis zu 8 Wochen.
Jo alles top gelaufen, mit passender Rechnung für Cashback (Hildesheim Ludwigslust)
Hat den Träger mittlerweile jemand beim Autohaus Hildesheim bestellt?
Kein Problem, da ist super viel Reibung im Abklappmechanismuss hab‘s zusätzlich mit ner einfachen schlaufe begrenzt Nach 000071105J suchen…
![[ATU] Eufab Fahrrad-Heckträger "Crow Plus" für 2/3 Fahrräder (Filial-Abholung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/huAXu/1983865_1/re/300x300/qt/60/1983865_1.jpg)
Mit der ATU Young Driver Card gibts es für alle unter 28 nochmal 10 % extra. Falls die Eufab als nicht verfügbar angezeigt wird, einfach zum örtlichen ATU fahren und sich die vorbestellen. Meine kommt am Mittwoch für 180. Danke für den Deal! (y)
Danke, wird morgen abgeholt :D
Und der Träger selbst wird mit nem Hängeschloss gesichert? Klappert das nicht? Hat jemand mal ein Bild davon?
Danke für den Deal, kam gerade Recht. War schön länger auf der Suche. Habe bisher immer den Uebler von meinem Vater genutzt. Meine Anforderungen: 2, besser 3 Fahrräder. Keine Ebikes, 2 normale leichte Trekkingräder und 1 Kinderrad. Abklappbar und Montage auf Kupplung mit Hebel (ohne Werkzeug). Außerdem sollte er faltbar und günstig sein, da ich wohl den eh nur 2-3mal im Jahr nutze und er somit die meiste Zeit nur rumliegt. All das erfüllt er, ich hab ihn daher spontan vor 2 Tagen geholt und war nun schon 3h am Auto damit unterwegs. Beim Kauf war ich noch skeptisch. Das Anbringen am Auto geht in unter einer Minute, genauso wie beim Uebler. Aufsetzen, Hebel runter, Stecker rein, Schloss dran, fertig. Fahrräder Festzurren dauert durch die Bänder länger, man ist aber sehr flexibel.Kinderrad (16 Zoll) steht vorne in Schiene und hinten auf der Metallstrebe. Bändchen um die Strebe, kein Problem. Finde die Bänder sogar praktischer, auch wenn's länger dauert. Hab noch für 30 Euro die Erweiterung auf 3 Räder und für 50 ne Funkrückfahrkamera von Eufab als B-Ware bei retoura bestellt. Für mich damit insgesamt 280 mit Kamera und "flexibel"zwischen 2 und 3 Räder in 10min umbaubar.
Ich suche auch einen günstigen Träger - Ist der genauso einfach im handling wie der Westfalia BC 60? Ich würde ein e-bike und ein Fahrrad transportieren, ca. 45 kg zusammen, geht das?.


Wo war er Testsieger? Stiftung Warentest fand ihn nicht so gut. Es gab eine Abwertung, weil z.B. ein Rücklicht während der Tests abbrach.
https://www.mydealz.de/deals/fahrradtrager-thule-939-velospace-xt-3-bis-3-bikes-und-60kg-gesamtzuladung-1986097
Aber nicht als i21, sondern als X21, das ist dann ein anderer Träger mit weniger Radstand
Stimmt so nicht. Es gibt sowohl den 60° klappbaren, als auch den 90° Klappbaren mit VW Branding. Der mit 90° wird soweit ich mich erinnere als "Premium " verkauft. Irgendwo habe ich auch noch die Teilenummern dee beiden Modelle wenn jemand interesse hat
Unterschiede zwischen Thule XT2 931 (silber) und 933 (schwarz)


Die Dinger sind baugleich zu Eufab, nur in schwarz ;) Bin mit meinem SR6 sehr zufrieden, nur leider jetzt am T5 nicht mehr einsetzbar, da er sich dafür nicht passend abklappen lässt... Am Touran hats wunderbar funktioniert
Ah, Ok! Ich dachte es könnte eine neue Mischung aus Red Bull und Ox Balls sein (mad)
Es handelt sich um Fahrradträger für alle die sich grade das selbe Fragen wie ich…
![[ATU] THULE Fahrradheckträger E-Flexi 958, Max. Zuladung: 60 kg, E-Bike geeignet. Zusammenklappbar, Specs wie EasyFold 931; (Abholung)](https://static.mydealz.de/threads/raw/H2DIW/1971422_1/re/300x300/qt/60/1971422_1.jpg)
Steht halt "Volvo" mit dran (seitlich - siehe Bild 2) .... passt und ist zugelassen ....kann ich mit leben ....
Vorsicht!!! Das ist die Volvo Ausführung
Der 931 (baugleich mit dem hier von ATU 958) ist das ältere XT Fold mit Bügel in Fahrtrichtung, Der neue 933 hat den Bügel quer zur Fahrtrichtung. Der 931 kostet z.Z. bei Amazon 540,00€ https://www.amazon.de/dp/B07Z3N49TZ
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt den zu kaufen, bin dann aber aus Preisgründen beim Atera Strada e bike ML gelandet. Für 385 Euro, gleiche Zuladung wie bei diesem hier. Gibt's auch als M anstelle ML für normal große Räder noch günstiger. Auch abklappbar etc. Klar, Thule ist der Lambo unter den Porsches, aber vielleicht hilft ja jemandem der Hinweis.
Na da haste aber auch einen schlechten Deal gemacht. Ich hab vor 2 Jahren und 3 Monaten 439 Euro bei ATU bezahlt. Und was hilft das jetzt den Leuten die jetzt einen Träger suchen? Genau. Gar nichts.

Deal abgelaufen ?
Ist er erweiterbar auf 3 Räder?
Inzwischen aktuell auf "nicht verfügbar".
Ist der vergleichbar mit dem uebler x21s ?
Hallo zusammen - ich habe mir letztes Jahr den Thule Easy Fold XT ausgeliehen von einem Freund - ich war total begeistert!!! Kann jemand etwas sagen im Vergleich zu diesem hier? Ist ja preislich schon ein guter Unterschied. Danke

Dann sind wir noch näher dran an dem Dealpreis hier. Der Fischer ist aber deutlich besser als der EUFAB. Ich habe die Version für drei Räder und das System lässt sich schön handlich zusammenlegen. Aber du hast recht. Auf der Fischerseite kann man schon von Mondpreisen sprechen. Nur mit Gutschein wird's interessant Kleine Anmerkung noch: Das Foto auf Idealo zeigt die alte Version mit dem Hebel. Das System ist mittlerweile überarbeitet worden, da es an dieser Stelle Probleme gab. Achtet darauf, dass ihr die Fischerversion mit Drehrad bekommt ;) Vielleicht werden sie deshalb dort so viel günstiger angeboten ...
Selbst mit Gutschein noch bei 282,80 €; Idealo-Preisvergleich: 249,99 € ??? Was sind das für Mondpreise auf der Fischer-Seite?
Ich habe den Träger. Mein 26 Zoll MTB passt da drauf und hält recht gut. Bei längeren Autobahnfahrten in Urlaub benutze ich noch zusätzliche Fixierungen für die Reifen und Spangurte für den Rahmen. Mache das aber auch nur für mein Gewissen. Kann bisher nichts negatives über den Träger berichten.
Danke. Dann gebe ich dem Träger mal eine Chance. Haben ebenfalls Trekkingräder und nicht wie die breite Masse, die sich oft unreflektiert Mountainbikes für normale Straßen und Feldwege kaufen. Sollte dann also problemlos passen.
Der Kommentar war auf "relativ zügig" bezogen. Da ist das Fabrikat dann auch Nebensache, schönes Wochende noch ;)

Der Gutschein geht leider nicht mehr :(
Ja tut es. Danke für den Deal
Dann nehmt doch lieber den BMW Träger Pro 2.0 ist Baugleich mit dem Uebler X21s und sogar noch erweiterbar für ein 3. Rad. Kostet dafür aber nur 460€. Ich habe sogar im Angebot nur knapp 400€ gezahlt letztes Jahr. Und der ist auch für alle Marken nutzbar.
Warum denn cool? Die "Botschaft" und damit der Deal ist die Tatsache, dass der baugleiche i21 minimum 150€ ( 100 zuzüglich cashback bis Ende Mai 50€) günstiger ist, was die meisten Kaufinteressenten nicht wissen. Nicht umsonst hat der Träger beste Testergebnisse, die man nur bestätigen kann. Klar, selbst über VW gehört er zur oberen Preisklasse.
Scheint halt schwierig zu sein, mehr als 3 Zeilen zu lesen. Aber gut, dann ist das so, vielleicht nützt es ja doch jemandem hier...

Viele moderne E-Bikes mit integriertem Akku sind mit den Standardklemmen nicht zu befestigen, deshalb ist es von Vorteil, wenn man statt der Klemmen große Schlaufen mit Ratschen verwendet. Dieses machen leider nicht alle Hersteller.
Hi Bashing, hast Du denn beide zum Vergleich da gehabt? Da ich keine Verstau- oder Platzprobleme habe, ist für mich das Feature "Einklappbar" nicht entscheidend, der Atera ist aber deutlich leichter, was sowohl die Montage erleichtern sollte, als auch der Gesamtzuladung der Fahrräder zu Gute kommt. Und ein L Bike ist eben kein XL ;) , egal ob Bio oder E, manchmal entscheiden ein paar Zentimeter. Beim Thule Velocompact funktioniert der Transport über mehrere Tausend Kilometer auch, aber das Bike stand schon echt grenzwertig auf dem Träger.
Ich habe vor dem Thule Euroway G2 auch einen Eufab gehabt, einen Carlo. Ich bin nur zum Thule gewechselt, weil ich den im Bekanntenpreis sehr günstig bekommen habe, und den Eufab sogar für mehr verkaufen konnte (y) Hab mir das Video zum Eufab Premium 2 angeschaut, und der macht schon einen sehr guten Eindruck. Würde ich mich zwischen dem Atera Strada und dem Eufab entscheiden müssen, würde ich den Eufab nehmen. Hauptgrund ist das viel kleinere Packmaß. Ansonsten sind die Unterschiede eher gering. Eufab hat immer noch die einfachen Gurte, nicht solche schöneren Plastedinger die man per Hebelbewegung fixiert, aber die haben bei meinem Carlo jahrelang gehalten. Die Bedienung beim Abklappen ist beim Eufab ein bisschen umständlicher, per Fußtritt ist einfacher. Es sieht so aus, als würde der Atera weiter abklappen, aber ich glaube dadurch dass er ein Stück nach oben geht beim Klappen, hat man nicht wirklich mehr Platz für die Heckklappe.
Steht schon weiter oben - ich hab nen Eufab Premium II und da passt mein Cube 29er Emtb in L auch drauf.
Hi Bashing, noch kann ich meinen Atera XL zurückgeben. Dann nenn mir bitte eine bessere Alternative für das Geld (€ 333 hier, € 389 für meinen XL) , ich bin sehr interessiert. Danke

Das Teil ist gut, nur nerven mich die Riemen etwas beim Festziehen. Da wäre ein Schnellverschluss besser gewesen
Stützlast 90kg :D
Ich muss mich korrigieren, sorry. Reifen haben 2,6". Hatte ich falsch im Kopf. Radstand 1318,0 mm
Die Reifen auf dem Bild haben 3 Zoll? Welchen Radstand hat dein Rad? (Von Achse - Achse)
2,6" stehen oben auf, lassen sich aber m.E. mit Bändern ordentlich fixieren. Könnte besser sein, klappt aber. Für mich ist nur der Radstand etwas zu kurz. Hier ein Foto:

Thule Chariot cab 2, weil der auch einen großen Kofferraum hat und wir die Hartschale bei den sitzen praktisch finden. Für 800 irgendwas im Angebot 2020 gekauft. Außer dem Regenverdeck, welches man nicht über den Reißverschluss schließen kann, kann ich absolut nichts negatives sagen (y)
Wir haben auch ein relativ großes Kind und waren mit dem Qeridoo nicht zufrieden. Welchen Thule habt ihr denn welchen du auch empfehlen könntest?
ebay.de/usr/kj-world Offizieller B Ware Verkauf. Ware kommt auch direkt mit Garantie von Qeridoo. Bei mir war ein kleiner Fleck außen. Bisher alle zufrieden denen ich es empfohlen habe. Falls was nicht passt schicken die kostenlos Ersatzteile.
Wie kriegt man den Anhänger für 177,71 bei mir zeigt er 305 Euro?
Wo ?


Kennt sich jemand mit den Unterschieden zwischen VeloCompact und VeloSpace aus? So auf den ersten Blick sind beide mit Schiene auf 4 Fahrräder erweiterbar. Die Unterschiede scheinen zu sein: VeloSpace kann: - 30 statt 25 kg pro Fahrrad (Gesamtgewicht aber auch bei 60 kg) - 20,6 statt 19,6 kg Eigengewicht - etwas größer Und wenn ich das oben richtig gelesen habe, scheint der VeloSpace etwas weiter abzuklappen. Aber ob das über 100 € mehr rechtfertigt? Nach meiner nicht so guten Erfahrung mit dem Thule Fahrradanhänger wollte ich eigentlich eine andere Firma nehmen, aber der Uebler P32S kostet dann sogar noch mehr.
Habe zwar einen anderen Träger (Atera Strada E-Bike ML für 358,30€) bestellt, aber dank des Gutscheins auch etwas gespart (angel) Danke für den Deal!
Wir haben den auch. Ich könnte mir keinen besseren Träger vorstellen. Fest, stabil, super. Lediglich die richtige Einstellung für den Kugelkopf finde ich kompliziert - und muss diese bei jeder Benutzung erstaunlicherweise neu vornehmen (VW Passat).
amazon.de/dp/B00SRFLMK2?m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=idealode-aw10-21&ascsubtag=2022-02-24_a0b45a5f94d263e2fb653856faf159187340fe0933a54448b35538e0c3a65c15&th=1&psc=1 Kann den hier empfehlen (y)
Moin, ich brauche sowas für zwei Fahrräder, das wäre Thule VeloCompact 926, richtig?

Vermutlich weil niemand ein über 18kg Fahrrad auf sein Autodach heben würde? Desweiteren nimmt man wohl sowieso das Akku raus. Was ja bei guten Bikes das Hauptgewicht ist. Nur so meine Vermutung. PS: Ich hasse E-Biker! Wenn man zu alt und oder zu übergewichtig ist, sollte man doch einfach Zuhause oder im Camping Wagen bleiben. 70km Stecken kann man auch noch bequem mit einem guten Enduro fahren.
Beachtet, dass der Adapter für Steckachsen rund 35-40€ kostet. Ohne diesen können viele Rennräder mit Scheibenbremsen und vermutlich auch viele Mountainbikes mit Steckachsen nicht befestigt werden.
Bin da kein Experte, aber ich glaube, dass das Dreieck aus den Kontaktpunkten bei den klassischen Haltern größer ist und so besser der Hebelwirkung entgegenwirken kann. An dem hier ist die Gabel an 2 Punkten sehr nahe beieinander befestigt, plus hinten ein Punkt, das Dreieck ist somit recht schlank.
Gerade dieser Halter sollte eigentlich mehr vertragen, da das Rad zum einen ohne das VR tiefer sitzt (tieferer Schwerpunkt) und die Gabel fest fixiert ist. Trotzdem haben die klassischen Halter mit Arm und Riemen über den Rädern 10 % mehr Zuladung.
Vermutlich weil die Halterung sonst ausreissen könnte oder so ähnlich. Hebelwirkung bei Seitenwind zu groß?! Die anderen Träger mit zusätzlichem Halter haben 20kg Zuladung, also auch nur unwesentlich mehr.

Mein Träger ist gestern angekommen! (y)
Bestimmt der Kaufpreis etwa den des Zubehörs? Muss also ein 1000 Euro Schloss dran? Eine 150 Euro Klingel? Brauch ich einen 500 Euro Fahrradhelm oder darf ich auch einen für 100 Euro vertrauen?
Ich bin ja immer hin und hergerissen von diesne Heckklappenträgern: Einerseits liest man oft, dass sie Schäden an der Heckklappe hinterlassen und die Montage etwas langwierig ist, andererseits hab ich keine AHK und wenn ich diese erst nachkaufen müsste und nen Fahrradträger kaufe, zahl ich locker das vierfache...
Danke!
Hier geht es zwar um andere Träger von Peruzzo, aber die Berichte geben dennoch sicherlich Aufschluss über die zu erwartende Qualität: "Der italienische Anbieter Peruzzo ist ebenfalls sehr bekannt. Die Fahrradträger von Peruzzo schneiden im Test mittelmäßig bis gut ab, bieten hohen Komfort, sind aber in der Materialbeschaffenheit und in der Verarbeitungsqualität weit hinter Thule zurück. Sie genügen hohen, aber nicht höchsten Ansprüchen. Gute Urteile im Test gibt es trotzdem, wir würden auf keinen Fall von diesem Hersteller abraten." (Quelle RTL.de) " Der Peruzzo 708/4 Pure Instinct 4 Fahrradträger gehört zu den weniger bekannten Modellen, welcher jedoch gut ist. Er ist kompakt, passt in den Kofferaum und lässt sich abklappen, sodass man den Kofferraum trotz befestigter Fahrräder öffnen kann. Das ist beim Kauf eines Fahrradträger wichtig, vor allem wenn man mit den Fahrrädern in den Urlaub fährt. Kundenrezession: Wenn man am Aufbau keinen Spaß hat und nicht gerade begabt ist, dauert es eine Weile bis der Träger verwendbar montiert ist. Wie die Schraube festzuziehen ist, damit die Konstruktion den Anforderungen genügt, bleibt dem Verfahren „Daumen mal Pi“ überlassen. Die Montage eines hinzuzubestellenden Kennzeichen bedarf einiger Tricks. Dennoch 5 Sterne, weil der Träger tatsächlich 4 Fahrräder anstandslos und angstfrei auf der Kupplung eines FIAT 500x in die Toscana und zurück bringt. Was will man mehr?" (Quelle bikewelt)

been there - done that
Das freut mich wirklich sehr für dich :)
bei mir svhon wie man sieht
Ging nicht - habe es auch probiert.
man kann doch deals auch als user als abgelaufen markieren

sorry habs nicht richtig glesen gehabt, ich hab den i21
(popcorn) Gott lass Horn vom Himmel regnen
uebler
Und welchen?
Bin die ganze Zeit am überlegen, brauche aber eigentlich was zum Erweitern auf 4 Räder. Noch passt das vierte (Kinder-)Rad in den Kofferraum, aber das wird auf absehbare Zeit nicht mehr gehen. Jemand einen Tipp? Der hier ist ja nicht erweiterbar, wenn ich es richtig lese. Die günstigen Teile von Bullwing, EUFAB usw. klingen alle eher nach Schrott, wenn man sich Tests und Bewertungen durchliest und bei Thule wäre ich dann gleich bei einem 926 oder 929 für mindestens EUR 500,00... ;(


Geht nicht auf, da es ein anderer Lastfall ist. Ich habe dazu einen ausführlichen Kommentar direkt über diesem verfasst
Das geht so nicht auf: Anhängevorrichtungen sind für die Benutzung durch Fahrradträger überhaupt nicht ausgelegt. Du musst bedenken, dass bei einer anhänevorrichtung im Betrieb mit Anhänger keine Hebel wirken. Also die stützlasz den Anhängers wirkt direkt auf dem Kugelkopf. Ein Fahrradträger dagegen wird fest verspannt und das Gewicht der Fahrräder wirkt mit dem Hebel entsprechend als Moment. Die resultierende Last ist um ein Vielfaches höher. kritischer als die Stabilität des Fahrradträgers selbst ist also die Festigkeit des Werkstoffs aus dem die Kugelstange gefertigt ist. Der Flaschenhals ist hierbei der genormte Bereich unterhalb des kugelkopfs mit einem Durchmesser von 29mm. Wer so einen Fahrradträger hier sicher betreiben will, sollte auf ein hochwertiges Produkt wie beispielsweise westfalia Automotive setzen. Da werden die kugelstangen bei entsprechender stützlast nämlich geschmiedet und auch für den Betrieb mit Fahrradträgern entwickelt und getestet.
Die Stützlast darf um ca 10% überschritten werden. Habe ich gelesen.
Deine Rechnung geht doch auf?! Ich muss aber gestehen, dass ich so weit nicht gerechnet habe. Meine Kinder fahren ein 16" und ein 20" Rad, die zusammen etwa 15kg wiegen. Mit vier Erwachsenenrädern, wüsste ich jetzt auch nicht, ob das die beste Lösung ist. Unser Anwendungsfall ist vor allem Kurzstrecke aus dem Gebirge raus und dann im Flachen eine Radtour, die auch die Kleinste schafft.
Klär mich mal einer auf bitte: fast immer ist die max zulässige Stützlast auf der AHK 80KG. Hab mal unsere normalen zwei Erwachsenen Räder gewogen: 16kg. 16kgx2=32kg+Eigengewicht (16kg?)=48kg . Da bleibt dann noch 32 kg für zwei weitere Fahrräder. Hab ich einen Denkfehler oder sind die Viererträger nur für höhere Stützlasten?
Habe einen Eufab Klon namens Pro User, mit den gleichen stats bis auf zwei Räder a 25 kg. Hat 150€ gekostet, top verarbeitet und die Abklapp-Funktion ist sehr hochwertig, haben auf Arbeit diverse Thule, die für mich keinen Mehrwert erkennen lassen.
Wir auch. Haben den eufab "Premium" der 289 Euro gekostet hat. Unsere beiden ebikes sitzen mit den ausziehbaren leisten des eufab auch mit größerem Radstand problemlos fest und stabil. Ein Kumpel hat letztes Jahr ein Thule Velo irgendwas für 680 Euro gekauft der leider Aufnahmen hat die zu kurz sind um die Räder richtig fest zuhalten und bis auf die Klemmen bei Thule kann ich null meckern bei den eufabs die ich bis jetzt gesehen habe...
Wie du meinst.
Dir ist echt nicht mehr zu helfen. Ich hoffe dennoch das dir nie einer hinten drauf fährt und deine Akkus dabei gequetscht werden und Feuer fangen. Der ADAC warnt nicht umsonst davor die Akkus vor Transport abzunehmen.
Sind dir die Argumente ausgegangen oder warum diese kindischen Emojis?