
- Home
- Gaming
- Videospiele
- Mortal Kombat
- Mortal Kombat 11

Mortal Kombat 11 Angebote
1 aktiver Deal2.209 KommentareAlle Mortal Kombat 11 Deals & Schnäppchen Mai 2023



![[PS4/PS5] Mortal Kombat 11 Ultimate + Injustice 2 Legendary Edition für 19,99€ im PS Store](https://static.mydealz.de/threads/raw/aKblH/2087741_1/re/300x300/qt/60/2087741_1.jpg)

Mortal Kombat 11 Preisvergleich ab 17,81€








![[Nintendo Switch] - Mortal Kombat 11 für 17,49€ (eShop)](https://static.mydealz.de/threads/raw/VP9e8/1946533_1/re/300x300/qt/60/1946533_1.jpg)







![Mortal Kombat 11 Ultimate Limited Edition - PS5 [Saturn Abholung]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1893634_1/re/300x300/qt/60/1893634_1.jpg)





![Super Mario Party / Luigis Mansion 3 für 35€ und Mortal Kombat 11 Ultimate für 20€ - Nintendo Switch [Lokal MM Wuppertal]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1870515_1/re/300x300/qt/60/1870515_1.jpg)











Auf die Veröffentlichung von Mortal Kombat 11 hat die Fangemeinde gewartet. Am 23. April 2019 war es endlich soweit: die Entwickler präsentierten mit dem neuen Teil eine Fülle von neuen Features, die das Herz von Gaming-Fans höher schlagen lassen dürften. „Besser als je zuvor“ soll es sein – das versprechen jedenfalls die Macher des elften Teil der Kult-Serie. Die Spieler können sich in der Tat über eine Reihe von Funktionen freuen, die es zuvor in der Serie nicht gab. Mortal Kombat 11 ist für den PC sowie für die PS4, Xbox One und Nintendo Switch erhältlich.
Mortal Kombat 11 – der Kult ist zurück
Der 8. Oktober 1992 gilt unter Gamern als Zäsur: an diesem Tag erschien mit dem ersten Teil der Mortal Kombat Reihe ein Arcadespiel, das in vielerlei Hinsicht neue Maßstäbe setzte. Die Entwickler des Games, Programmierer Ed Boon und Designer John Tobias, verwendeten keine gezeichneten oder digital geschaffenen Spielfiguren, sondern echte Schauspieler, die mit digitaler Hilfe ins Spiel eingebaut wurde. Anfang der 90er-Jahre war das nicht nur ein absolutes Novum, sondern eine technische Meisterleistung. Mortal Kombat wurde darüber hinaus allerdings auch durch seine expliziten Darstellungen von Gewalt bekannt. In Deutschland stand es bis ins Jahr 2005 hinein auf dem Index – was seiner Popularität allerdings keinen Abbruch tat, im Gegenteil. Darüber hinaus faszinierte das Spiel durch die Spezialattacken, die sich mit bestimmten Tastenkombinationen hervorrufen ließen. Diese galt es allerdings zunächst herauszufinden. Tüftlerspaß für Gamer, die einen gewaltigen Ehrgeiz entwickelten, die „Fatalities“ genannten Special Features ausfindig zu machen. Die Entwickler spendierten dem Game zudem geheime Charaktere und sogenannte Easter Eggs, versteckte Levels und Goodies.
Mortal Kombat: in der Tradition klassischer Kampfspiele
Mortal Kombat zählt zu den sogenannten Fighting Games, Kampfspielen, bei denen es vor allem darauf ankommt, seine Gegner kampfunschädlich zu machen: zwei in der Regel in Kraft und Ausstattung ebenbürtige Gegner stehen sich in einem klar festgelegten Areal gegenüber, mit dem Ziel, sich zu besiegen. So einfach das Prinzip ist, so komplex kann so ein Fighting Game sein. Den Spielern stehen üblicherweise mehrere Waffen und Spielfiguren zur Verfügung. Die Waffen werden von Level zu Level leistungsstärker, was allerdings auch für die des Gegners gilt. Unterschiedliche Kampf- und Schlagtaktiken sowie Fähigkeiten erfordern zudem eine gewisse Übung und ein hohes Maß an Geschick.
Eines der ersten Videospiele in diesem Genre war das Arcade-Spiel Warrior aus dem Jahr 1979, das heute trotz, oder aufgrund, der minimalistischen Grafik absoluten Kultstatus genießt. Mortal Kombat steht dem in nichts nach und ist heute eines der weltweit erfolgreichsten Kampfspiele. Neben zahlreichen Fortsetzungen, die in Mortal Kombat 11 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichten, gibt es von dem Kult-Kampfspiel auch Spiel- und Trickfilme, Fernsehserien und ein umfangreiches Merchandise-Angebot.
Worum geht es in Mortal Kombat?
Kern der Handlung in Mortal Kombat ist das Shaolin-Turnier, das zu Beginn des Games nach 500-jähriger Pause wieder aufgenommen wird. Eingeführt wurde das Turnier vor langer Zeit, weil sich die Mächte von Outworld vornahmen, die Erde zu erobern. Es gab jedoch eine Einschränkung: Outworlds Krieger mussten zehn Turniere in Folge gewinnen, um eine Invasion vornehmen zu können. Das prestigekräftige Kampfevent wurde seinerzeit durch das Erscheinen einer vierarmigen Kreatur, des Kriegers Goro, und des Zauberers Shang Tsung unterbrochen. Goro gewann das Turnier und ist seitdem amtierender Champion des Turniers. Im Jahr der Handlung von Mortal Kombat ist es Zeit, zu handeln: es gilt, einen weiteren, zehnten Sieg Goros zu verhindern. Aus diesem Grund treten zahllose Kämpfer im Mortal-Kombat-Turnier gegeneinander an. Insgesamt mehr als 70 Charaktere sind Teil des Universums und Gameplays, einige kehren in jeder Folge wieder, andere nicht.
Mortal Kombat 11: das ist neu im elften Teil
Was bietet Mortal Kombat 11, was die anderen Teile nicht haben? Vorab: das Beat'em-Up macht in Teil 11 erneut seinem Genre alle Ehre. Die Entwickler bezeichnen es sogar als den bislang brutalsten Teil. Wer Mortal Kombat 10 kennt, darf sich darüber beinahe wundern, schließlich war dieser bereits eine reine Prügelorgie. Fans des Genres dürften sich freuen, denn Teil 11 legt noch einmal eine Schippe drauf.
Wie in Teil 10 packt Mortal Kombat 11 die Kampfszenen in einen Storymodus. Dieser soll allerdings weitaus umfangreicher ausfallen als in der Vorgängerversion. Rund fünf Stunden Spielzeit sollen dafür draufgehen. Wer das Game bereits durchgespielt hat, kann bestätigen, dass es sich beim Story Modus um den ausführlichsten bislang handelt und dieser in der Tat buchstäblich brutal gut ist. Das meinen jedenfalls Kritiker, die sich bereits eingehend mit diesem beschäftigt haben.
Insbesondere die deutlich verbesserte Grafik ist ein Schmankerl für Fans: die Mimik der Kämpfer fällt wesentlich ausdrucksstärker aus, was den Spielspaß weiter verbessert. Darüber hinaus könnt Ihr Euch auf eine Reihe von Features freuen, die in Teil 11 für Action und stundenlanges Gaming-Vergnügen sorgen.
Die Highlights von Mortal Kombat 11: Das sind die besten Features
Darauf dürft Ihr Euch freuen im neuesten Teil von Mortal Kombat:
Neuer Supermeter: Das Supermeter ist fester Bestandteil der Reihe, wurde in Teil 11 allerdings grundlegend überarbeitet. Die wichtigste Neuerung: Ihr startet in jeden Kampf mit voller Energie. Die Energieleiste füllt sich zudem nach jeder Pause und ist nun in zwei Teile geteilt, einen für offensive und einen für defensive Moves. So könnt Ihr Eure Energie besser aufteilen und letztendlich effektiver kämpfen.
Alle Wake-up-Aktionen für alle: Endlich könnt Ihr für alle Figuren dieselben Wake-up-Funktionen nutzen. Bislang waren einige im Hintertreffen und mussten Kampfnachteile in Kauf nehmen. Nun ist die Sache einheitlich: zwei Möglichkeiten zum Angriff, eine zum Ausweichen und das gilt für alle Kämpfer.
Knackigere Fatality-Moves: In Teil 11 verschlankten die Entwickler die legendären Fatality-Moves von vier auf drei Stufen. Das spart Zeit im Kampf und macht das Spiel geschmeidiger.
Mehr Gestaltungsoptionen für Variations- und Rüstungssysteme: Ihr könnt in Teil 11 sämtliche Features selbst auswählen, anstatt wie noch in Teil 10 Zugriff auf drei festgelegte Optionen zu haben. Das eröffnet eine schier unendliche Vielfalt an Looks für Eure Kämpfer.
Übrigens: nachdem Mortal Kombat es sich mit allen Releases bislang auf dem Index gemütlich gemacht hat und Ihr damit Vorlieb nehmen musstet, gekürzte Versionen zu spielen, erscheint Teil 11 von Anfang an ungekürzt.
PowerPyx: "Mortal Kombat 11 All Fatalities - All Characters"

Charaktere in Mortal Kombat 11
Im elften Teil könnt Ihr Euch auf ein Wiedersehen mit vielen bekannten Charakteren freuen. 23 von ihnen sind zu Spielbeginn verfügbar, zwei weitere lassen sich im Verlauf freischalten. Das sind mit die wichtigsten Figuren in Mortal Kombat 11:
Johnny Cage: Kultfigur, die seit Teil 1 dabei ist. Cage ist für seine dunkle Sonnenbrille und seinen Knoch-Out-Schlag bekannt.
Kano: Der Leiter des Verbrecherkartells Black Dragon zählt zu den Bösen im Mortal-Kombat-Universums. Seine Gegenspielerin ist
Sonya Blade: Mit Energiehandschuhen und Geschützturm kämpfte das Mitglied einer US-Sondereinheit als erste weibliche Figur mit.
Shang Tsung: Der Zauberer braucht menschliche Seelen, um am Leben zu bleiben. Als ob ihn das nicht schon unheimlich genug macht, kann er sich zudem als Easter Egg in verschiedene Charaktere verwandeln. Shang Tsung tritt in Mortal Kombat 11 als DLC-Charakter (Downloadable Content / Downloaderweiterung) auf.
Scorpion: Der von den Toten auferstandene Ninja-Kämpfer besiegt mit Katanas, japanischen Schwertern, und Speeren seine Gegner.
Raiden: Der Donnergott und Beschätzer des Erdenreichs darf auch in Mortal Kombat 11 nicht fehlen. Selbstredend setzt er wieder Blitze als Waffe ein, zudem nutzt er in Teil 11 abermals seinen Kampfstab.
Sub Zero: Auch bekannt als Kuai Liang, trat Sub Zero in Mortal Kombat 2 zum ersten Mal auf. Mit Kriegsaxt und Eismagie verbreitet er im Turnier Angst und Schrecken.
Liu Kang: noch eine Figur der ersten Stunde. Der Shaolin-Mönch eliminiert seine Gegner mit einem Nunchakus, einem traditionellen Würgeholz.
Tipp: Wenn Ihr vor dem Spiel mehr über die Figuren und ihre Besonderheiten wissen möchtet, solltet Ihr einen Blick auf ein Mortal Kombat Wiki im Netz werfen. Dort bekommt Ihr das gesamte Spieluniversum inklusive aller Fighter erklärt.
Das sagen Kritiker zu Mortal Kombat 11
Teil 11 scheint alle bislang erschienenen Teile der Reihe zu toppen und schafft, in der PS4-Version 82%, in der Xbox-Version sogar 86%, in der PC-Version 81% und in der Switch-Version immerhin noch 78% bei Metacritic (Stand Juni 2019). Vor allem der extrem aufwendige Storyboard-Modus gefällt und auch die neuen Funktionen stehen in der Gunst der Experten ganz schön hoch. Die Individualisierungen und die Möglichkeiten, seine Figuren mit allerlei Designs und Looks auszustatten, sind zwar für das Spielgeschehen nicht maßgeblich, wohl aber für den Spaß an der Sache – und um den geht es schließlich.
Trotz zahlreicher Änderungen lässt sich Mortal Kombat 11 gewohnt smooth spielen. Eingefleischte Gamer dürften sich in den Kämpfen sofort zurechtfinden. Durch das leicht reduzierte Tempo ist Teil 11 zudem weniger stressig, das Spielgefühl entspannter. Einfacher ist es allerdings nicht unbedingt. Schließlich gehört es zur Mortal-Kombat-Tradition, dass Ihr die für die Fights notwendigen Tastenkombinationen selbst herausfinden und Euch merken müsst. In Teil 11 werden die Tastenfolgen aber in der Move-Liste über den jeweils laufenden Kampf eingeblendet.
Die Individualisierungen erhöhen in der Praxis nicht nur den Spielspaß, sondern auch die Komplexität des Games. Um Eure Fighter mit neuen Looks und Waffen auszustatten, muss erst einmal die eine und andere Aufgabe erledigt werden. Um Teile der Rüstung mit Effekten auszustatten, sind Erfahrungspunkte notwendig und die müsst Ihr Euch erst einmal erspielen. Obwohl Ihr Eure Figuren also nicht einfach aus dem virtuellen Kleiderschrank ausstatten könnt, erzeugt dies mehr Langzeitmotivation.
Lob gibt es für den Storymodus auch deshalb, weil er sich perfekt für Einsteiger in die Serie eignet. Ihr spielt in dem mehrstündigen Verlauf immer wieder andere Figuren und könnt Euch so optimal mit den verschiedenen Features, Waffen und Techniken vertraut machen – und gewinnt zudem einen Einblick in das Mortal-Kombat-Universum.
Versionen und Releases von Mortal Kombat 11
Ihr könnt den neuesten Teil seit dem April 2019 in verschiedenen Versionen kaufen. Das beinhalten die jeweiligen Editionen:
Mortal Kombat 11 Standard Edition: Hauptspiel enthalten, erhältlich als PC Spiel, PlayStation 4 Spiel, Xbox One Spiel und Nintendo Switch Spiel.
Mortal Kombat Special Edition: Neben der Standardversion findet Ihr das Game als Special Edition für PlayStation und Xbox im Steelbook und mit exklusivem DLC-Skin für die Kriegerin Scarlett.
Mortal Kombat Premium Edition: Die Premium-Edition gibt es ausschließlich für die PS4 und die XBox One zum Download. Sie umfasst neben dem Hauptspiel das Kombat-Pack mit sechs zusätzlichen neuen Charakteren, sieben exklusiven Skins und sieben Ausrüstungssets. Zudem könnt Ihr mit dem Kombat Pack eine Woche vor allen anderen auf DLC-Charaktere zugreifen. Übrigens: habt Ihr die Standard Edition, könnt Ihr auch nachträglich die Premium Edition als Upgrade kaufen.
Mortal Kombat Collectors Edition: Wer schnell ist und das Game kurz nach dem Release gekauft oder vorbestellt hat, erhält mit der Collectors-Edition zusätzlich zur Premium-Version eine Reihe von Goodies, darunter einen Mortal-Kombats-Magneten, exklusive DLCs, eine Sammler-Metallbox, eine Scorpions-Maske und einen Erweiterungspass. Diese Edition wurde als PC-Version, für Xbox One sowie PlayStation 4 rausgebracht.
Welche Systemvoraussetzungen braucht Ihr für Mortal Kombat 11?
Das Prügelspiel ist für die gängigen Spielekonsolen PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch sowie für den PC erhältlich. Für die PC-Version solltet Euer Gaming PC mindestens diese technische Ausstattung besitzen:
Betriebssystem: Windows 7 64-bit oder Windows 10
Prozessor: Intel Core i5 750, 2,66 GHz beziehungsweise AMD Phenom II X4 965, 3,4 Ghz
Arbeitsspeicher: 8 GByte RAM
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 670 oder AMD Radeon HD 7950
Festplatte: mindestens 25 GB freier Speicherplatz
Direct X Version 11
Breitbandinternetverbindung
Wer sich ein wenig auskennt, wird merken: die Systemanforderungen sind vergleichsweise moderat. Ihr benötigt daher nicht unbedingt einen ausgewiesenen High-End-PC mit umfangreicher Ausstattung. Mortal Kombat 11 ist damit für nahezu jeden spielbar, der eine einigermaßen aktuelle Ausstattung sein Eigen nennt.
Hier könnt Ihr Mortal Kombat 11 kaufen
Wo Ihr Folge 11 des Bea'em-Ups kauft, hängt von Eurer Plattform ab. Für die PS4 könnt Ihr direkt im entsprechenden PlayStation Store zugreifen. Entsprechend könnt Ihr den Microsoft Store ansteuern, wenn Ihr eine Xbox-Version von Mortal Kombat 11 sucht, bzw. den Nintendo eShop für das Spiel auf der Switch.
Das Spiel gibt es für fast alle Plattformen im Angebot diverser Elektronikfachmärkte und Games-Händler, wie zum Beispiel GameStop, Media Markt, Saturn, comtech, GamesOnly, Netgames und natürlich Amazon. Für den PC könnt Ihr die zwei verfügbaren Versionen zudem als, oft günstigeren, Game-Key im Steam Shop, bei cdkeys.com und Kinguin erwerben.
Eine weitere Option ist eBay, wo nicht nur neue Versionen von Händlern angeboten, sondern mit der Zeit auch gebrauchte Spiele verkauft werden, mit denen man einiges an Geld sparen kann, wenn man warten kann. Denn dem Gebrauchtkauf steht prinzipiell entgegen. Ein Schnäppchen könnt Ihr mit der Standardversion machen, die Specials sind in der Regel nicht günstiger zu haben.
FAQ: Fragen und Antworten zu Mortal Kombat 11
Hardware: Gaming PC oder Konsole, was ist besser für Mortal Kombat 11?
Bereits Mortal Kombat 10 erschien auch für den Computer. Fans aber dürften sich daran erinnern, dass es in dieser Version eine Reihe von Herausforderungen gab. Abstürze, Sound-Probleme, Menüs, die nicht mit upgedatet wurden – ganz im Gegenteil zu den Konsolen-Versionen – die Liste der Bugs war groß. Für Teil 11 versprechen die Entwickler Besserung. Die Zustände von Teil 10 sollen in Mortal Kombat 11 der Vergangenheit angehören. Allerdings gibt es noch immer mindestens einen Vorteil, wenn Ihr das Game auf der Konsole spielt: Updates und Erweiterungen dürften wie bereits in Teil 10 zuerst für PlayStation 4, Xbox und Co. verfügbar sein. PC-Nutzer müssen oftmals länger warten. Das kann für echte Fans zum Geduldsspiel werden.
Dazu kommt ein Effektvorteil. Um richtig ins Spielgeschehen einzutauchen – und das lohnt sich bei Mortal Kombat erfahrungsgemäß – ist ein großer, hochauflösender Bildschirm unverzichtbar. Am herkömmlichen PC-Monitor kann doch das eine oder andere Detail verloren gehen, was der an die Konsole angeschlossene Fernsehr zeigt. Letztendlich ist die Frage, ob Ihr Konsole oder PC nutzt, jedoch eine der vorhandenen Ressourcen. Wer einen guten (Gaming)-PC besitzt, kann sich auch an diesem über den gewohnt ordentlichen Spielspaß freuen.
Wie spielt sich Mortal Kombat 11 auf der Switch?
Abstriche machen müsst Ihr aber machen, wenn Ihr Mortal Kombat 11 auf der Nintendo Switch spielen wollt. Zwar steckt auch hier immer noch alles drin: vom Storymodus über wilde Kostüme, sämtliche Funktionen und Aktionen bis hin zu Easter Eggs, doch da das Spiel auf der Konsole nur mit 60 Bildern pro Sekunden läuft, ist die Grafik naturgemäß schwächer als auf anderen Konsolen. Das hat Einfluss auf die Texturen, Schatten und natürlich die Details von Verletzungen und Mimiken. Dennoch läuft das Spiel flüssig. Grafik-Enthusiasten sollten jedoch auf eine andere Plattform zurückgreifen.
Wird es DLCs für Mortal Kombat 11 geben?
Ja, das Spiel wird DLCs erhalten, bei denen unter anderem neue Kämpferinnen und Kämpfer, aber auch neue Modi eingeführt werden sollen. Es gibt bereits Gerüchte mit Fighter-Namen wie Spawn, Ash, Sheeva, Joker und Terminator. Und auch der erste DLC-Trailer kann seit Juni 2019 angeschaut werden.
Warner Bros. DE: "MORTAL KOMBAT 11 – Shang Tsung Gameplay Trailer Deutsch HD German (2019)"

Ihr habt Lust bekommen auf eins der bekanntesten Beat'em-Ups und wollt mit den neuen DLCs starten? Dann schaut vorher bei mydealz vorbei, um eine besonders günstige PS4-, Xbox- oder PC-Version von Mortal Kombat 11 kaufen zu können. Die spielebegeisterte Community sucht nach Schnäppchen, vergleicht Gutscheine und teilt sie mit anderen, um jedem zu ermöglichen, bares Geld beim Spielekauf zu sparen.