![[Google Playstore] Mobile Doc Scanner (MDScan) + OCR](https://static.mydealz.de/threads/raw/A6ukl/1990487_1/re/300x300/qt/60/1990487_1.jpg)

Scanner Angebote
1 aktiver Deal16.246 KommentareAlle Scanner Deals & Schnäppchen Mai 2022
![[Google Playstore] Mobile Doc Scanner (MDScan) + OCR](https://static.mydealz.de/threads/raw/A6ukl/1990487_1/re/300x300/qt/60/1990487_1.jpg)

Deckt sich mit meiner Erfahrung, ich glaube aber nicht, dass es an den Negativen liegt. Ich habe verschiedene Negative aus unterschiedlichen Kameras und Laboren gestestet mit immer dem gleich schlechten Ergebnis. Aber zum Sichten der Negative ist es ganz praktisch.
Ein kurzer Erfahrungsbericht: Das Silverqest Lidl Gerät ist sehr hochwertig verarbeitet. Das Gerät ist sehr gut, Benutzterbeschreibung sehr vorbildlich. Das Manko ist dann leider doch die Qualität der vorhandenen Negative. Das ist toll sich die Fotos aus vergangen Tagen anzuschauen und zu scannen. Ich denke es liegt nicht am Gerät selbst. Die damaligen Qualität der Negative ist leider zu dürftig. Ein Spass jedenfalls. Professionellen Fotografen rate ich hier dann doch davon ab.
Habe meins auch zurück gegeben. Was man rausholen kann mit richtigem Equipment ist erstaunlich. Das muss einem aber auch Spaß bereiten oder ein einzelnes Bild hängt einem besonders am Herzen. Mir war es wichtiger, alle Bilder zu digitalisieren und in chronologischer Reihenfolge in mein Archiv zu integrieren. Händische Nachbearbeitung kommt da nicht in Frage. Ja, berichte gerne mal, auch wenn es länger dauert werde ich es lesen. Ich war ja auch der Meinung, dass meine Ansprüche nicht groß sind. Wollte die alten Fotoalben mal entsorgen, die sich eh niemand mehr anschaut und schnell noch die Negative scannen, damit es mir leichter fällt, das alles in die Tonne zu kloppen. Aber die Qualität war dann doch erstaunlich schlecht.
Die Technik darin ist vermutlich nicht nur günstig sondern veraltet? Mein uralt Diascanner der nur mit Windows XP funktioniert hatte auch 5MP. Heute kosten Handykameras doch kaum mehr was, die deutlich mehr Auflösung haben.
Viel Spaß dabei. Ich hab das vor paar Jahren da auch mal geholt und am Tag drauf wieder zurückgebracht (Qualität bescheiden). Das geht ja erfreulicherweise problemlos. Wenn Ihr zum Vergleich mal sehen wollt, was man aus einem mit DSLR/M abfotografierten Dia rausholen kann, schaut gerne mal hier.

Du bist bei diesem Gerät falsch für dein Vorhaben. Du brauchst sowas: mydealz.de/1980981
(lol) ich versteh nix
Danke für die Rückmeldung! 10 Seiten auf ein Mal kopieren geht nicht, oder ?
Ja, wenn du die Seite umdrehst. Automatisch nicht.
Kann mir jemand sagen, ob der Drucker auch mehrere Seiten scannen/kopieren kann?
![[apple app store] PDF Photos+ Scanner, Editor](https://static.mydealz.de/threads/raw/za1GU/1978103_1/re/300x300/qt/60/1978103_1.jpg)
Wie kann man auserhalb der App erzeugte pdfs offnen
Dann wäre es nur fair & nett, uns diese App mitzuteilen. ;) Danke.
die App klingt für mich so als ob man die "Dokumenten App" + Apple Page zusammen gefügt. Gibt sogar ne deutlich bessere App und die ist kostenlos und hat deutlich mehr Bewertungen. Trotzdem danke für*s Posten des Deals.
Nein es geht nur scannen von mehreren Dokumenten am Stück in eine pdf Datei.
Ich nutze meist „Scanner Pro“ für meine PDF Erstellung. Habe seitdem auch gar keinen Scanner mehr im Haus. Die gescannten Files können auch direkt nach dem Scannen vom Handy in die cloud geschoben werden und sind dadurch auch am PC verfügbar. kA, ob die App schon jmd. vorgeschlagen hat. Bin gerade zu faul alle Kommentare zu lesen. Ggf. hilft die Empfehlung trotzdem jemandem.

Hi kannst du erklären wie man das installiert? Ich bekomme es mit der Anleitung auf der Homepage einfach nicht hin.
Gähn.
Ganz im Gegenteil sprichst Du als Blinder vom Regenbogen, du Schwurbler. Das Ausweichen auf dumme Anwürfe wie "Aluhut" oder gar Pathologisierung ("paranoid") ist nicht nur menschlich und rhetorisch unterste Schublade (passt aber zu Deinem anderen Verhalten hier im Thread) sondern vor Allem Ausdruck, dass Du keine Rechtfertigung, keine Argumente hast.
Du solltest deinen Aluhut gegen etwas Verstand eintauschen und nicht über Dinge sprechen die du nicht verstehst.
Es ist mir s...egal, was Du mit Deinen Daten machst. Deine offensichtliche Ignoranz gegenüber den Grundrechten Anderer (hier: G. auf informationelle Selbstbestimmung) ist allerdings erschreckend und mMn asozial.

Das ist doch schon bei vielen Druckern so… dann sollte man sich heutzutage keine mehr kaufen -.-
Stimmt, allerdings gibt es bei diesem Modell einen auswechselbaren Resttintenbehälter: https://www.epson.de/products/consumables/ink/wf-78xx-et-58xx-et-166xx-l65xx-l151xx-maintenance-box-c12c934591 PVG bei Geizhals: https://geizhals.de/epson-resttintenbehaelter-c934591-c12c934591-a2252727.html Trotzdem finde ich das Gerät viel zu teuer.
Der Füllstand des Tintenauffangbehälters entspricht nicht dem physischen "echten" Füllstand. Das ist lediglich ein in der Firmware implementierter Zähler. Erreicht dieser einen bestimmten Wert, verweigert das Gerät jegliche weitere Zusammenarbeit. Bei manchen Modellen lässt sich mit einer geleakten Epson-Wartungs-Software dieser Zähler zurücksetzten und das Gerät druckt wieder einwandfrei. Die Schwämme im Inneren haben in der Regel die fünffache Kapazität von diesem Software-Zähler. Normalerweise müsste man das Gerät bei Epson einschicken und für einen unwirtschaftlichen Betrag "reparieren" lassen. Ein Neukauf ist da bei den günstigeren Modellen billiger.
Die anderen Hersteller sind allerdings auch nicht besser.
Ich habe bei meinem WF 2830 das Firmwareupdate ausgeschaltet nach dem erstmaligen einrichten. Beim einlegen von selbstaufgefüllten Patronen und Drittanbieterpatronen fragt er immer ob man Fremdpatronen wirklich nutzen will. Soweit bisher keine Probleme. Der Tintenauffangbehälter scheint aber schnell voll zu sein, nach ca. 1800 Blatt schon ca. 75% voll, kann aber auch am individuellen Nutzerverhalten liegen und nicht am Gerät.
![[NBB] Canon PIXMA GM4050 MegaTank Drucker nachfüllbar Tintenstrahl S/W Multifunktionsgerät DIN A4 (schwarzweiß Drucker, Scanner,Kopierer)](https://static.mydealz.de/threads/raw/YXLgP/1965260_1/re/300x300/qt/60/1965260_1.jpg)

als ich vor ein paar Tagen hier reagiert habe lag der Preis für den Canon Pixma G650 noch bei 250 Euro.... dieser hat bei Stiftung Warentest diesen Monat "gut" abgeschnitten, der 4050er hier letztes Jahr nur mit Note 3.3... wohl auch ein Grund warum dieser jetzt so "günschtig" zu haben ist und der andere leider preislich angezogen hat 8) also wenn ich aktuell einen neuen Drucker bräuchte würd ich mir den Artikel kaufen, lesen und dann entscheiden... vielleicht entscheidest Du dich ja auch für ein anderes Gerät aus dem Test welches noch andere Vorteile bietet... oder du guckst dir die light Version des Tests auf testberichte mal an (y) https://www.testberichte.de/computer-hardware/2530/drucker/testberichte/stiftung-warentest/2022-03-24.html
Was kannst Du denn für 250 Euro empfehlen? Ich bin auch bereit 400 oder 500 Euro auszugeben, wenn ich dafür ein DEUTLICH besseres Gerät bekomme... Wichtig sind möglichst günstige Druckkosten...
Ich hab keine Lust mehr auf einen Tintenstrahldrucker. Bei mir trocknet die Tinte immer nur ein. Auch hätte ich gern ein Multifunktionsgeräte mit duplex Scanner. Hat jemand da eine Empfehlung? Danke vorab schonmal!
gehe auf 250 dann bekommst du was "gut" -getestetes, die Schnäppchen hier sind oftmals nicht ohne Grund so "günschtig" (:I :)
Stiftung Warentest hat aktuell einige Modelle getestet... würd mal da gucken... ggf. musst du noch einen 50er drauflegen und kommst dann relativ günstig weg (:I :) https://www.testberichte.de/computer-hardware/2530/drucker/testberichte/stiftung-warentest/2022-03-24.html https://www.testberichte.de/p/canon-tests/pixma-gm4050-testbericht.html https://www.testberichte.de/p/canon-tests/pixma-g650-testbericht.html https://www.n-tv.de/technik/Vier-Multifunktionsdrucker-sind-gut-article23211318.html
![[Amazon IT] A3 Tintenstrahldrucker Brother MFC-J6530DW (Wifi, 250 Blatt Kassette, Drucker, Scanner, Kopierer, Fax)](https://static.mydealz.de/threads/raw/tlm3N/1961002_1/re/300x300/qt/60/1961002_1.jpg)
Ich bin zu einem anderen MUFD gewechselt. Hab mir den Epson WorkForce WF-7310DTW bestellt. Wird morgen geliefert. 158€ komplett Nicht ganz so gut aber auch OK denke ich
Dieser Textbausteinwahnsinn und die schlechte englische Antwort sind schon extrem. Kommunikativ ist der Support von Amazon wirklich furchtbar geworden. Bisher habe ich allerdings immer alles erreichen können was ich wollte. Bei Bestellungen, bei denen schon bei der Aufgabe der Bestellung kein Lieferdatum angegeben wird bin ich aber geduldig. Für jemanden der einen Artikel unmittelbar benötigt, ist eine solche Bestellung nicht ideal. Zum Schnäppchen schlagen aber manchmal schon.
Auf die Frage, wieso denn eine Neubestellung den Versand beschleunigen würde und weshalb nicht nach FIFO gehandelt wird erhielt ich zügig folgende Nachricht (aus dem italienischen übersetzt): „Lieber Waldemar Vielen Dank, dass Sie Amazon.co.uk kontaktiert haben und mir die Möglichkeit gegeben haben, Ihnen bei Ihrer Anfrage zu helfen. Aus Ihrer E-Mail verstehe ich, dass Sie wollen, was Ihnen helfen würde, wenn Sie den Artikel im Zusammenhang mit der Bestellung Nr. xxx nachbestellen, wie Sie ihn für weniger Geld bestellt haben, als jetzt angeboten wird, Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten, da mein Kollege Ihnen falsche Angaben gemacht hat, und ich kann die Dringlichkeit der Bestellung verstehen, und ich hätte mich genauso gefühlt, wenn ich an Ihrer Stelle gewesen wäre. Dies ist definitiv nicht das, was unser Kunde erleben soll. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es nicht unsere Absicht ist, unseren geschätzten Kunden irgendeine Art von Unbehagen zu bereiten. Das hätte nicht passieren dürfen. Nach Ihrer freundlichen E-Mail habe ich alle notwendigen Überprüfungen durchgeführt, um Ihnen angemessene Hilfe zu bieten. Ich ziehe es vor, keine falschen Erwartungen an Sie zu wecken oder Ihnen falsche Informationen zu geben und Ihnen stattdessen die Alternativen vorzuschlagen, die in dieser Situation tatsächlich verfügbar sind. Ich überprüfe und kann sehen, dass der Artikel "Brother MFCJ6530DW Color Inkjet Multifunktionsdrucker bis zum A3-Format, Single Card Drawer, Wired Network, Wi-Fi, Automatic Double-sided Printing"" derzeit in unserem Katalog nicht verfügbar ist und wir nicht bestätigen können, wann er wieder verfügbar sein wird. Es tut uns sehr leid, dass wir Ihnen keinen voraussichtlichen Liefertermin für Ihren Artikel mitteilen können, da wir nicht wissen, wann der Artikel wieder auf Lager sein wird. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, zeigt die Website Amazon.co.uk die aktuelle Verfügbarkeit an, die zum Zeitpunkt des Besuchs der Seite aktualisiert wurde. Die auf unserer Website angegebenen Verfügbarkeits- und Lieferzeiten sind nur Angebote und keine Garantien. Während wir unser Bestes tun, um uns an diese Schätzungen zu halten, ändert sich unser Bestand kontinuierlich auf der Grundlage der Informationen, die wir direkt von unseren Lieferanten erhalten, und gelegentlich können unerwartete Lieferschwankungen dazu führen, dass eine Bestellung nicht rechtzeitig erfüllt werden kann. Unsere Artikel können unterschiedliche Arten von Verfügbarkeit haben, und dies kann sich auf das voraussichtliche Versanddatum des Artikels auswirken. Die auf der Website angegebenen Lieferzeiten beginnen in der Tat ab dem Zeitpunkt des Versands des Artikels. Der Artikel ist derzeit bei unseren Lieferanten nicht verfügbar und wir tun unser Bestes, um den Artikel zur Verfügung zu stellen. Sobald der Artikel verfügbar ist, wird er sofort an Sie versandt. Ich weiß definitiv, wie wichtig der Artikel ist, und möchte bestätigen, dass unser Team arbeitet. Sobald Ihre Bestellung von unserem Distributionszentrum versandt wurde, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit den Versanddetails und dem Namen des zugewiesenen Kuriers. Ich persönlich weiß, wie wichtig der Artikel ist, vertrauen Sie mir, Amazon.co.uk wird sein Bestes tun, um Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu liefern. Sobald die Bestellung in der Lieferung ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung von uns und Ihre Bestellung wird sehr bald in Ihren Händen sein. Ich hoffe, Sie verstehen unsere Grenzen in diesem Fall und Ihre Geduld und Ihr Verständnis dafür werden sehr geschätzt. Wenn Sie Ihre Bestellung stornieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Artikel entfernen" im Abschnitt "Meine Bestellungen". Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, wenn der Artikel abgeholt oder die Bestellung storniert wird. Sie können die Stornierung Ihrer Bestellung überprüfen, indem Sie "Meine Bestellungen" besuchen. Wenn Sie die Bestellung im Abschnitt "Aufträge storniert" sehen, wurde sie erfolgreich storniert. Wir erinnern Sie daran, dass Sie Änderungen an der Bestellung nur vornehmen können, wenn sie noch nicht in den Versandprozess eingetreten ist. Ihre Geduld und Ihr Verständnis in dieser Hinsicht werden sehr geschätzt. Ich danke Ihnen für Ihre Zusammenarbeit und Ihr Verständnis und nutze diese Gelegenheit, um Ihnen und Ihrer Familie zu wünschen, dass Sie sicher und gesund bleiben.“
Auf Nachfrage ob ein Lieferdatum bekannt ist:
Ärgerlich. Spätestens an BF haust du es raus. Die haben immer gute Angebote.
![[Amazon] HP LaserJet MFP M234sdne Multifunktionslaserdrucker (HP+, Drucker, Scanner, Kopierer, Vorlageneinzug, LAN, Duplex, Instant Ink)](https://static.mydealz.de/threads/raw/oHibV/1958689_1/re/300x300/qt/60/1958689_1.jpg)
mydealz_Ire
Welcher Epson Workforce genau, wenn man fragen darf? :)
Bitte lies doch die Kommentare bevor du so etwas postest... Nochmals: Es geht NICHT um Instant Ink. Es geht um HP+. (das gibt es noch gar nicht so lange soweit mir bekannt) Ersteres benötigt natürlich keine konstante Internetverbindung (sondern nur dann wenn bestellt wird), zweiteres schon. Instant Ink hörte früher einmal auf den Namen HP+, nun beschreibt HP+ die Cloudgeräte von HP. Du kannst Instant Ink auch an einem nicht HP+ HP Drucker nutzen, ist ja ein reines Komfort Feature. Instant Ink ist weder bei einem HP+ noch nicht HP+ Gerät Zwang. Bei einem HP+ Drucker musst du aber original Patronen nutzen, ein HP Konto anlegen und kontinuierlich Internet haben (selbst beim Druck via USB wie du meinem Zitat aus der Anleitung des Gerätes entnehmen kannst)
Also ich nutze seit über 3 Jahren Instant Ink von HP. Dass eine kontinuierliche Internet-Verbindung bestehen muss ist Quatsch. Wenn mal kein Internet da ist, druckt der Drucker trotzdem weiter und wird entsprechend bei der nächsten Internetverbindung synchronisiert. Jetzt bezahle ich 60-70 EUR (Tintenstrahl), früher als ich die Patronen einzeln gekauft hatte locker das Doppelte (zumindest bei den Tintenstrahl-Druckern). Hat halt keine Farbe... Sonst wäre es interessant gewesen.
Ich habe mir ihn doch bestellt, aufgrund des günstigen Preises, auch wenn ich vielleicht damit rechnen muss mal nicht Drucken zu können wenns Internet ausfällt. Scheint wirklich nicht zu funktionieren. Finde auch nichts dazu. Man kann nur suchen, aber nicht Deaktivieren. Mich wundert allerdings, das man seine Geodaten selbst bearbeiten/ändern kann. o.O Bezüglich der Toner bei Laserdruckern hab ich jetzt schon paar mal gehört/gelesen, dass nicht HP Toner auch mal gerne undicht sind und das Pulver sich im Drucker verteilt. Gibt ja auch mal Angebote zu orginalen Toner ;)
Firmware Updates kannst du seit Jahren abstellen und verhinderst damit effizient dass dir HP die Nutzung von Drittanbieter Patronen schwer macht. Neue Drucker gibt es als "e" Modell oder nicht (letzter Buchstabe im Modellnamen, siehe Grafik oben). Die mit "e" sind günstig, sind aber nur mit HP+ nutzbar. Das bedeutet original Patronen, HP Konto und Onlineverbindung. HP+ setzt also die Verbindung zu HP voraus. Eventuell lässt sich das Thema Firmwareupdate aber auch deaktivieren -> wozu aber bei einem HP+ Gerät welches sowieso nur mit original HP Patronen/Kartuschen funktioniert? Bei solch einem Gerät kannst du keine günstigen Patronen/Kartuschen von Drittanbietern verwenden, also kann durch ein Firmwareupdate auch niemand die Nutzung dieser verhindern da das seit Tag 1 bereits so ist. Um mal das Handbuch zu zitieren: "HP+ printers are cloud-connected devices that must remain connected to the Internet in order to function. The Internet connection enables the printer to deliver HP+ specific app features and firmware updates. During setup, you must connect the printer to the Internet by Wi-Fi or Ethernet. After setup, you can print using a USB cable connection, if desired, but the printer must also still be connected to the Internet." Also ein Cloudgerät welches ohne Internet nicht funktioniert. Hinsichtlich der Update Deaktivierung finde ich im Handbuch auf die Schnelle nichts. Schöner Kommentar, aber wen interessierts? ^^ Viele Endkunden wollen nur einen Drucker kaufen. HP selbst spricht im Handbuch von einem Cloudgerät welches ohne Internet nicht funktioniert. Ein Gerät mit Cloud im Namen verkauft sich aber nicht so gut. Warum wohl wird der ehemalige Name des Verbrauchmaterialdienstes neuerdings für diese Cloudgeräte verwendet? Daher der Hinweis darauf damit der Kunde gut informiert ist und die für ihn passende Kaufentscheidung treffen kann. Ob ein lediglich per USB genutzter Drucker wirklich eine dauerhafte Verbindung zum Hersteller benötigt muss jeder selbst entscheiden.HP baut gute Geräte und es gibt ja auch die "freien" Geräte, die sind aber eben deutlich teurer und mit Blick auf die Konkurrenz zu teuer für die gebotene Leistung.
![[Proshop / Deal 8000] Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Drucker, 4800 x 1200 DPI)](https://static.mydealz.de/threads/raw/OwQ1H/1953343_1/re/300x300/qt/60/1953343_1.jpg)
Ist wieder verfügbar!
Gerade eingerichtet. Tut was er soll. Besser einzurichten, als jeder HP den ich bisher hatte.
Ich sitz hier grad in nem Center Parc, dass ist alles was ich an Ausdruck momentan habe (in billiger Qualität): Zugegeben, er franst tatsächlich ganz leicht aus. Ist mir bisher nicht aufgefallen. Vielleicht weil es nicht "deutlich" ist? Und natürlich könnte es an Papier liegen. Bleib locker und werd nicht frech (y)
Leider hast du keine Ahnung. Gibt im Netz etliche Tests zu dem Drucker und alle merken an, dass die Buchstaben ausgefranst sind. Stellvertretend dazu der ComputerBild Test: "intensives Schwarz, aber ausgefranst / viele Details, leicht zu hell". Mit dem Papier hat das überhaupt nichts zu tun. Mein alter Pixma hat auf dem gleichen Papier absolut saubere Ausdrucke hinbekommen. Schau dir die Buchstaben genau an, dann siehst du die Ausfransung.
Alle 1 - 2 Jahre?? Selten so gelacht. Entweder sind die eingetrocknet oder durch "Wartungsarbeiten" leer.

IP Adressen im Protokoll langen schon...
AVV = Auftragsverarbeitungsvertrag. Wird datenschutzrechtlich benötigt, sobald die Dokumente nicht mehr "zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten" sind. Und das wird seeeehr eng ausgelegt. Betreibst du eine private Website, ist diese öffentlich, also nicht mehr in den Grenzen. Gibt es nun Dokumente mit personenbezogenen Daten (z.B. einer Anschrift?), die damit zu tun haben, begibst du dich in ein rechtliches Risiko, wenn diese ohne AVV bei fileee gespeichert werden.
Welches Produkt/Version hast von Kofax getestet ? Nutzt dies jetzt für nachträgliches/erneutes OCR ? AVV ?
Gestern angekommen und heute ausprobiert. Sehr schlankes Gerät wenn es eingeklappt aus. Bei 300 DPI scannt er angenehm schnell (habe als Vergleich aber auch nur meinen asbach uralten Brother Multifunktionsdrucker). Der erste Eindruck ist gut.
Nö, noch nicht. Angeblich will Hermes Montag ausliefern. Ich denke die lange Lieferzeit ist auch dem Wetter geschuldet...

Hin und wieder für 161 zu haben… mit paar Tagen Lieferzeit… mal schauen habe den nun auch zu dem Preis gekauft insbesondere wegen des Scanners mit ADF
Leider ist der Deal schon zu Ende aber Alternativen scheint es zu geben, bei eBay...
Schönes Schnäppchen, wenn er geliefert wird...
Und vorbei
Bei mir 241,00€


Würde mich ebenfalls brennend interessieren. Ich kenn nur den GoogleDrive-Netzwerkscan über die Server von Fujitsu. Aber sowas viel sinnvolleres wie Scan auf ein Netzwerklaufwerk direkt vom Scanner aus gibts nicht ...
Kannst du mir bitte kurz erläutern,wie der Trick aussieht?
Mit einem kleinen Trick geht es sogar mit dem ix1500
Suche ebenfalls einen netzwerkfähigen duplex Dokumentenscanner. Kann hier jemand ein Model empfehlen? So was in der Richtung Fujitsu ScanSnap iX1600, dieser hat allerdings keinen TWAIN Treiber und kann somit nur mit der Fujitsu eigenen Software betrieben werden.
Für ein Gerät dieser Art ist die Deal-Beschreibung recht kurz. Ist das ein Netzwerk-Scanner? Falls ja, kann das Ding Scan-to-{NFS|SMB|(S)FTP}? Muss das jetzt jeder mydealzer selbst googlen? Also was ich auf die Schnelle herausgefunden habe: Hat wohl nur eine USB- und keine RJ45-Schnittstelle. TWAIN ja. Max. Dokumentgröße 216 mm x 3000 m Kommt mit Readiris (ob Vollversion oder abgespeckte Variante keine Ahnung) Ist wohl nur direkt an laufendem PC betreibbar (über's Netzwerk, wenn überhaupt, wohl nur mit SANE, bspw. auf einem Raspberry).

ja, meiner kam am 26.11.
Hat jemand schon seinen Drucker erhalten?
Alle Hersteller ermitteln in der Regel die Seitenangabe anhand des selben, genormten ISO Verfahrens. Wie viel du am Ende tatsächlich raus bekommst, kann davon sicherlich abweichen. Aber das gleiche Testverfahren macht die Zahlen zumindestens untereinander vergleichbar.
Will denjenigen sehen, der SW Seiten wirklich so viele gedruckt hat wie dort immer angegeben :D Never ever
Danke, mal bestellt (y)

Komme von Evernote über Onenote und bin jetzt bei einer Verzeichnisstruktur mit sinnvollen Dateinamen + Everything gelandet. Zusätzlich habe ich die automatische Indizierung über OneDrive und die damit mögliche Volltextsuche. Wie bekomme ich den die Daten aus EcoDMS wieder raus? Gibt es hier einen sinnvollen Export? Bin da mittlerweile sehr vorsicht geworden. Die Daten z. B. aus Evernote wieder vernünftig herauszubekommen, war grausam... 🤮
Richtig. Im besten fall machst du dir dann direkt vorlagen in EcoDMS - Dann scannste die ein und EcoDMS ordnet die alleine zu. :)
Nochmal heißt es würde einfacher gehen, wenn ich scanne und ecoDMS bereits eingerichtet wäre?
Klar kannst du, die PDFs kannst du dann gemütlich in den freigegebenen Ordner stecken. Musst dann halt nochmal sortieren weil EcoDMS ja deine eigene Strukur nicht lesen kann.
@Nightshad0w ich kann aber ganz normal jetzt schon mit dem Archivieren meiner Unterlagen anfangen und später in EcoDMS einarbeiten oder hat es Vorteile das Tool erst einzurichten? Ich habe zwar eine Synology NAS, aber mich bisher damit nicht auseinandergesetzt. Ich müsste mich erstmal einlesen, wie Docker und ecoDMS zu installieren sind.


abgelaufen
ist das irgendwie nicht mehr verfügbar?
Danke nochmals Ich überlege mir was für Sublimation zuzulegen. Aber sooo viel will ich eigentlich nicht ausgeben. Ist mehr Hobby und außerdem sofort die Garantie weg^^ Aber die Sublimationsdrucker wie der SC -F100 kosten auch massig.
Der Kostet 492€ Wir haben in der Familie aber auch zugeschlagen: ET-5850 für 720€ ET-8550 für 510€
Gibt es auch den ET-15000? (angel)

Ich habe diese einfach eingefügt und erstmal hatte der wohl auch gemeckert. Gedruckt hat der trotzdem. Evnt musst du da am Laptop mal bei den Einstellungen bzw der Software von Epson mal nachschauen.
Bei mir kam die Meldung, dass es sich nicht um Originalpatronen handelt. Einfach okay gedrückt /bestätigt, dann hat es funktioniert.
Habe die Patronen von Action gekauft aber der Drucker erkennt die nicht. Gibt's da nen Trick? Modell steht auf der Packung drauf.
Bei ACTION gibts Nachfüllpatronen für ca 10€ - habe den XP 2100 und für das bisschen was man so druckt ist das alles in Ordnung:)
Schade

Ja. ;(
Ich werde nichts mehr anrühren :{
Ja und ich hab die U 1.59 vorher ging es bei mir ja auch. Das zurücksetzen des Toners kenne ich und habe ich immer gemacht. Mach gerne mal das Update und berichte, ob es dann noch funktioniert :-P
Kann man doch in den Einstellungen deaktivieren!
Obwohl storniert, steht bei mir immer noch "In Bearbeitung". Rückerstattet wurde auch noch nichts


Falls du noch suchst: Mein Xerox 6515DNI macht genau das. Ich scanne direkt auf meinen Fritz-Share, die Einrichtung ist etwas kompliziert, funktionier dann aber tadellos. Er scannt direkt duplex und erledigt seit mittlerweile 3 Jahren absolut zuverlässig seine Arbeit. Drucke ich auf dem Sofa vom iPhone ein Rücksendelabel, liegt das schon in der Auslage, bevor ich die Treppe hoch gelaufen bin. Das kannte ich vorher von keinem meiner Billigdrucker, die hatten immer irgendein Wehwehchen. (y) Achja, er nimmt Nachbau-Toner, 50€ für alle 4 auf Amazon. Damals hier in einem Deal für 250€ bei Office-Partner gekauft. Scheinbar wird der nicht mehr gebaut, aktuell liegt er bei fast 1000€ :)
Hatte in den vergangenen 20 Jahren 3 Brother Laserdrucker, Neukauf stets, weil ich neue Funktionen wollte. Sie taten ihren Dienste immer zu meiner Zufriedenheit, egal ob ich den Drucker lange Zeit nicht benutzt habe oder in kurzer Zeit XXX Seiten Drucken musste. Für mich kommt daher nur mehr ein Gerät von Brother infrage, zumal die Nachkauftoner von Drittanbietern sehr günstig sind.
Weiß jemand ob es alternativ Patronen hierfür gibt oder ob eine Anleitung zum Nachfüllen gibt?
Ich habe mir das teil nicht genau angesehen. Ich habe aber einen Xerox Multifunktionsdrucker und bin sehr unzufrieden. Nach einem halben Jahr ist plötzlich ein Papier im Einzug stecken geblieben. Bei dem Versuch es zu entfernen habe ich festgestellt, dass man an das Innere nicht dran kommt. Selbst nach einigen stunden Schrauben konnte ich zwar die Abdeckung entfernen aber um an die Walzen zu kommen müsste der ganze Antrieb zerlegt werden. Das besonders ärgerliche ist, dass die Toner noch fast voll sind und da das Papier steckt der ganze Betrieb verweigert wurde also auch Drucken nicht mehr möglich ist. Daher immer darauf achten, dass die walzen leicht zugänglichsind. Die Reparatur würde bei Xerox ca 500 Euro kosten also mehr als deren Drucker kosten. Wer also auf Nachhaltigkeit aus ist sollte nicht zu Xerox greifen oder prüfen, ob der Einzug leicht zugänglich ist.
Ansonsten gab es noch den Canon Maxify MB5450 zur Auswahl. Ich wollte aber von Canon weg und alternative Patronen sind teurer.

In Epson Scan 2 - Erweiterte Einstellungen - Bildrandauffüllung auf "Keine" einstellen, dann wird die gesamte Karte dargestellt. Der Karteneinzug konnte trotzdem etwas gleichmäßiger sein, gibt immer etwas Verschiebungen im Scan. Ist halt nur eine kleine Rolle die einzieht.
Hat bei mir immer gut funktioniert, auch die Ränder wurden mitgescannt. Extra konfiguriert habe ich dafür nichts, nur auf den Karteneinzug eingestellt. Vielleicht mal mit der Vorschaufunktion prüfen?
Habt ihr schon den Kartenslot ausprobiert? Bei scannen von Personalausweis oder Kreditkarte werden einige Millimeter von den rändern nicht gescannt. Die kartenscans halte ich daher für ziemlich unbrauchbar. Oder kann man das mit Einstellungen korrigieren?
Nicht dafür. Gerne.
danke! :)
Thx!! (y)
Im Direktvergleich finde ich Quickscan auf iOs nach wie vor komfortabler, aber es ist immer noch besser, als die Alternativen auf Android. ;)
Scheint so als wenn Du zufrieden bist. Danke für Dein Feedback eh. (y)
Quickscan, kostenlos inkl. Offline-OCR Hab mir die App jetzt nochmal genauer angeuckt. Im Batchmodus kann man im oberen Bereich einen Filter einstellen, der steht automatisch auf SW. Lässt sich im Nachgang aber auch noch anpassen.
Hast jemand den Vergleich zu docutain? Und OneDrive macht das doch auch?