
- Home
- Gaming
- Videospiele
- The Evil Within 2

The Evil Within 2 Angebote
1 aktiver Deal2.156 KommentareAlle The Evil Within 2 Deals & Schnäppchen Mai 2023
The Evil Within 2 Preisvergleich ab 4,99€








![[Prime Gaming Januar 2023] kostenlos The Evil Within 2 | Faraway 2: Jungle Escape | Breathedge | Lawn Mowing Simulator | Beat Cop | uvm.](https://static.mydealz.de/threads/raw/wp47r/2108573_1/re/300x300/qt/60/2108573_1.jpg)

![The Evil Within - Bundle für 5,00€ / The Evil Within 2 für 5,99€ [GOG] [HORROR]](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1904034_1/re/300x300/qt/60/1904034_1.jpg)















![[Lokal Stade] BioShock The Collection, Burnout Paradise, The Evil Within 2, Modern Warfare Remastered uvm. Für je 10€ (PS4)](https://static.mydealz.de/threads/raw/default/1366378_1/re/300x300/qt/60/1366378_1.jpg)
Shinji Mikami, der Schöpfer von Resident Evil, wagt sich mit The Evil Within 2 ein weiteres Mal an einen spielerischen Survival-Horror. Zusammen mit dem Team von Tango Gameworks, seinem japanischen Entwicklerstudio, erzählt er die weiterhin nervenaufreibende Geschichte von Sebastian Castellanos fort. The Evil Within 2 ist am 13. Oktober 2017 für PC, Xbox One und PlayStation 4 erschienen.
The Evil Within 2 – Die Weiterentwicklung des Vorgängers
Das erste The Evil Within konnte überwiegend gute Kritiken vorweisen. Für wenige Monate hielt es zudem den Rekord der sich meistverkaufenden neuen IP im Genre des Survival Horrors. Entsprechend logisch ist die Fortsetzung der beklemmenden interaktiven Horrorwelt.
Der Spieler kehrt mit The Evil Within 2 in die Third-Person-Perspektive von Mikamis typischem Survival Horror zurück. Forterzählt wird die Geschichte von Sebastian Castellanos, die im ersten Teil etabliert wurde. The Evil Within 2 stellt zugleich eine inhaltliche Weiterentwicklung Vorgängers dar – weniger linear, ein verbessertes Skillsystem mit neuen Stealth-Fertigkeiten, anspruchsvollere Gegner und eine komplexere Charakterisierung des Protagonisten. Wer den Vorgänger gespielt hat, wird von The Evil Within 2 daher kaum enttäuscht werden. Veröffentlicht wurde The Evil Within 2 für PlayStation 4, Xbox One und PC.
Shinji Mikami – Das Mastermind hinter Resident Evil, Vanquish und The Evil Within
Shinji Mikami ist vielen Fans von Survival-Horror-Spielen ein Begriff. Hinter dem Namen steht niemand anderer als der Schöpfer von Resident Evil. Mikami wurde 1965 in Japan geboren und gründete 2010 das Entwicklerstudio Tango Gameworks, das die beiden Teile von The Evil Within entwickelte. Als Game Director beteiligte sich Mikami an Titeln wie Resident Evil (1996), Resident Evil 4 (2005), God Hand (2006), Vanquish (2010) und The Evil Within (2014). Zugleich wirkte er als Executive Producer an Devil May Cry (2001) und Phoenix Wright: Ace Attourney (2001) mit. Mikami leistete mit seinem Resident Evil einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des spielerischen Survival Horrors, ein interaktives Vermächtnis, das er mit The Evil Within 2 (2017) fortführt.
Survival Horror – Der Ursprung eines Genres
Der Name Shinji Mikami ist untrennbar mit dem Spielgenre des Survival Horror verbunden. Zwar gab es bereits vor Mikamis Werken Titel wie Alone in the Dark (1992), mit Resident Evil (1996) – international auch als Biohazard bekannt – kombinierte er jedoch auf einzigartige Weise den klassischen Horror aus Zombies, entlegenen Herrenhäusern und einem Mutantenvirus mit taktisch geprägten Survival-Elementen, die aus einem kniffligen Inventorymanagement, knappen Ressourcen und rationierter Munition bestanden. Resident Evil war ein offensichtlicher Hit, der unzählige spielerische Fortsetzungen bis hin zu einem offiziellen siebten Teil (2017) und mehrere Verfilmungen zur Folge hatte. Ebenfalls zu den klassischen Vertretern des Genres gehört Silent Hill, das wie Resident Evil für seine dichte und unheimliche Atmosphäre bekannt ist. Einen erfrischenden Spin präsentierte 2008 Electronic Arts mit Dead Space, das Survival Horror mit Science Fiction verband. Auch The Evil Within 2 lässt sich der Tradition von Mikamis Survival Horror zuordnen.
The Evil Within 2 Features und Story
Ein Spiel in der Tradition des Survival-Horror
Die wendungsreiche Fortsetzung von Sebastian Castellanos Geschichte
Eine atmosphärisch-düstere Welt mit verstörenden Kreaturen und Monstern
Dynamische Verbindung aus linearem und offenem Gameplay
Crafting von Munition und Heilitems
Verbesserbare Skills der Kategorien Athletik, Gesundheit, Genesung, Kampf und Stealth
Die Verwendung der speziell für das Spiel entwickelten STEM-Engine
The Evil Within 2 folgt erzählerisch dem aus dem Vorteil bekannten Detective Sebastian Castellanos, welcher den Verlust seiner Tochter betrauert. Doch als sich die Möglichkeit eröffnet, seine verlorengeglaubte Tochter zu retten, stellt er sich ein weiteres Mal der düsteren Welt des Stem entgegen, die für den Protagonisten mental zu einer Belastungsprobe wird. Was folgt, ist ein atmosphärischer Survival Horror, der von Shinji Mikami und seinem Team eindringlich inszeniert wird. Da wir nicht Spoilern wollen, könnt Ihr Euch über die Hintergründe zu der Story von The Evil Within 2 im offiziellen Story-FAQ von Bethesda informieren .
Kritiken – Reviews zu The Evil Within 2
Auf Metacritic erhält The Evil Within 2 einen Metascore von 81 Prozent für PC, von 82 Prozent für Xbox One und von 77 Prozent für PS4 (Stand Oktober 2017). Damit übersteigt der zweite Teil den Wertungsschnitt seines Vorgängers (PC: 68 Prozent, PS4: 75 Prozent, Xbox One: 79 Prozent). 88 Prozent gibt es von der GamePro, das Magazin unterbietet damit die 90er-Wertung für den Vorgänger knapp. So ist der neueste Titel von Shinji Mikami "eines der menschlichsten Horrorspiele der letzten Zeit". Gelobt wird die stimmungsvolle Präsentation sowie die "tolle Struktur" bestehend aus linearem und offenem Gameplay. Zu den wenigen Kritikpunkten gehören die wenig komplexen und eher raren Rätsel im Spiel. 91 Prozent gab es von der PC Games für den Vorgänger, diesmal sind es 85 Prozentpunkte für alle drei Versionen. Hervorgehoben wird die "solide Einheit" aus Gameplay und Handlung, die überzeugende Story sowie das "abwechslungsreiche" Gameplay. Leider geht der Horror, so die PC Games, "nach einiger Zeit verloren".
Näher am Wertungsschnitt als die genannten deutschen Magazine liegt das internationale IGN, das den Titel bei 8,0 von 10 Punkten sieht. Eine Höchstwertung wird durch den zum Teil unzusammenhängenden Plot und den schwachen Protagonisten ("disjointed plot and weak protagonist") verhindert. Gelobt wird hingegen die stimmungsvolle, bizarre Welt mit verstörenden Monstern. Insgesamt sieht IGN in The Evil Within 2 eine intensive und aufregende Survival-Horror-Erfahrung ("an intense and exhilarating survival horror experience"). Das originale Evil Within erhielt übrigens 8,7 von 10 Punkten durch IGN. Das Konkurrenzmagazin Gamespot sieht den Survival-Horror von Mikami ebenfalls bei 8 von 10 Punkten. Als Kritikpunkte werden das Backtracking und die Probleme im "Pacing" des Titels genannt. Gleichzeitig wird auch bei Gamespot die mitreißende und düstere Atmosphäre hervorgehoben ("haunting and macabre atmosphere"). Dazu wissen das Level-Design und das Storytelling zu überzeugen. So ist das Spielerlebnis zwar nicht revolutionär, aber mit genügend Überraschungen gespickt, dass das Gefühl von Routine selten aufkommt ("What this cerebral horror game does isn't totally new, but it rarely feels routine").
Wem ist The Evil Within 2 zu empfehlen?
The Evil Within 2 ist astreiner Survival Horror - nicht mehr und nicht weniger. Wer sich nach dem Durchspielen von Resident Evil 7 nach einem neuen Titel des Genres sehnt, kann mit dem aktuellen Werk von Shinji Mikami nicht viel falsch machen. Highlight ist die düstere und gruselige Atmosphäre sowie das meisterlich inszenierte visuelle Design, die sich mit den Meilensteinen des Genres messen können. Viele Mängel des Vorgängers wurden im zweiten Teil adressiert und behoben: Gegner sind nun fordernder und schwerer zu besiegen, das Skillsystem ist umfangreicher und die Erzählung und Konflikte um Sebastien Castellanos fühlen sich diesmal vielschichtiger und weniger skizzenhaft an. Highlight ist zudem die organische Verbindung aus offener und linearer Spielwelt, an der viele Spiele scheitern.
Wer wird mit dem Kauf weniger glücklich?
Natürlich ist eine Affinität für Horror vorausgesetzt – wer weder stundenlang durch düstere Regionen mit ekeligen Monstern streifen oder mit seiner Munition penibel haushalten möchte, sollte sich den Kauf von The Evil Within 2 genau überlegen. Vergleicht man The Evil Within 2 mit einem Titel wie Resident Evil 7, der mit neuem Setting und der aktuellen Technologie des PlayStation VR deutlich erfrischend daherkam, so fehlt dem neuen Horrortitel von Shinji Mikami das revolutionäre Element. Zwar bietet das Spiel überraschende Wendungen und vermeidet das Gefühl von Routine, wer eine Neuerfindung des Genres erwartet, wird diese mit The Evil Within 2 nicht geboten bekommen. Bedenkenlos empfehlen kann man Shinji Mikamis Horror-Titel allerdings jedem, der sich an Survival Horror nicht sattspielen kann.
Hardwareanforderungen – Die minimalen und empfohlenen Voraussetzungen für PC
Möchtet Ihr The Evil Within 2 auf PC spielen, so solltet Ihr zumindest die minimalen Systemvoraussetzungen mit Eurer Hardware erfüllen. Diese entsprechen folgenden Specs:
Ein Intel Core i5-2400 oder ein AMD FX-8320 als Prozessor
Als Grafikkarte eine Nvidia GTX 660 mit 2 GB oder eine AMD HD 7970 mit 3 GB
8 GB RAM Arbeitsspeicher
40 GB freier Festplattenspeicher
Windows 7 mit 64-Bit oder aktueller
Für ein möglichst flüssiges und grafisch anspruchsvolles Spielerlebnis sollten hingegen die empfohlenen Hardwareanforderungen erfüllt werden:
Ein Intel Core i7-4770 oder ein AMD Ryzen 5 1600X als Prozessor
Als Grafikkarte eine Nvidia GTX 1060 6 GB oder eine AMD RX 480 8 GB
16 GB RAM Arbeitsspeicher
40 GB freier Festplattenspeicher
Windows 7 mit 64-Bit oder aktueller
Angebote – The Evil Within 2 im digitalen Handel
Kaufen könnt Ihr die physische Version für Konsole oder PC von The Evil Within 2 bei Anbietern wie Media Markt, Saturn, GameStop, eBay, Rakuten oder base.com. Wer die digitale Version des Spiels vorzieht, kann sich bei Steam, auf cdkeys.com im PlayStation Store für PS4 oder im Microsoft Store für Xbox One umschauen.
Ein Großteil der Digitalanbieter sind für Ihre regelmäßigen Rabattaktionen bekannt. So gibt es einige zeitlich klar definierte Steam-Sales – ob in der Weihnachtszeit oder an Halloween. Auch der PlayStation Store präsentiert gelegentlich Publisher-Sales oder deutliche Rabatte für Mitglieder von PlayStation Plus. Rabatttage wie der Black Friday – der mittlerweile von einigen Online-Shops abgehalten wird – erhöhen außerdem die Chance auf ein günstiges The Evil Within 2.
Wer The Evil Within 2 vorbestellen konnte, erhielt das sogenannte "The Last Chance Pack". Spieler konnten in diesem Fall einige Bonusitems freischalten – darunter eine exklusive Handfeuerwaffe, einen Erste-Hilfe-Koffer und zusätzliche Waffenelemente sowie Herstellungskomponenten.
Über weitere DLCs oder eventuelle zukünftige Erweiterungen mit neuen Storyinhalten oder zusätzlichen Inhalten zu The Evil Within 2 ist bisher nichts bekannt.
Im offiziellen Bethesda Store könnt Ihr Fanartikel für The Evil Within und The Evil Within 2 entdecken. Der Store liefert auch nach Deutschland. Zum Sortiment gehören beispielsweise ein T-Shirt mit dem Logo von The Evil Within 2, ein Notebook namens "Nightmare Journal" sowie ein Teaser Poster zum ersten The Evil Within.
Fragen und Antworten zu The Evil Within 2
Ab wie vielen Jahren ist The Evil Within 2 freigegeben?
Das Spiel ist 100% Uncut und von der USK "ab 18 Jahren" freigegeben.
Welche Spielzeit ist von The Evil Within 2 zu erwarten?
Laut der Webseite Howlongtobeat braucht der durchschnittliche Spieler für die Hauptstory (ohne Extras oder Nebenmissionen) etwa 13 Stunden. Wer jedes Detail im Spiel genießen möchte, kann gut und gerne über 20 Stunden in dem neuen Survival-Horror von Shinji Mikami verbringen.
Welche Spiele ähneln The Evil Within 2?
Da The Evil Within 2 ein exemplarischer Vertreter des Survival Horrors ist, lohnt sich ein Blick auf die bekanntesten Titel des Genres – insbesondere auf die von Shinji Mikami entwickelten IPs. Wer den Vorgänger The Evil Within noch nicht gespielt hat und mehr von der Welt von The Evil Within 2 sehen möchte, sollte deshalb zum ersten Teil greifen. Shinji Mikami hat nicht nur den Survival Horror geprägt, sondern auch der Reihe Resident Evil seinen Stempel aufgedrückt. Wer von Mikami direkt beeinflusste Titel der beliebten Horrorspiele genießen möchte, sollte sich das HD-Remake von Resident Evil 1 oder die HD-Fassung von Resident Evil 4 genauer anschauen.
Zu den gegenwärtig revolutionärsten Veröffentlichungen des Genres zählt außerdem Resident Evil 7, das vollständig in VR spielbar ist. Resident Evil 7 verbindet das traditionelle Survival-Element von Resident Evil mit einem bisher unverbrauchten Plantagen-Setting und der Egoperspektive, die zum Spielen mit VR einlädt.
Sollte man den Vorgänger The Evil Within gespielt haben?
Das Spielen des Vorgängers ist nicht zwingend notwendig. The Evil Within 2 bietet eine in sich abgeschlossene Handlung, die auch ohne detailreiches Wissen über den Vorgänger gespielt werden kann. Zugleich gibt es inhaltliche Anspielungen an den ersten Teil. Wer also einen umfangreichen Einblick in die Erzählwelt von The Evil Within 2 haben möchte, sollte sich doch überlegen, den ersten Teil nachzuholen. Gameplaytechnisch bietet der zweite Teil hingegen eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger – dazu tragen das komplexere Skillsystem inklusive Stealth-Fähigkeiten, die wesentlich offenere Spielwelt sowie die wesentlich anspruchsvollen Gegner bei. Auch Sebastian Castellanos zeigt sich dieses Mal als ein deutlich komplexerer Charakter.
Bietet die Version für PlayStation 4 Pro und für Xbox One X grafische Verbesserungen?
Kurz nach dem Release gab es keinen Verbesserungspatch für Xbox One X und PS4 Pro. So läuft die Version auf PlayStation 4 Pro vorerst mit 30 Fps und 1080p, 4k und 60 Frames lassen auf sich warten. Allerdings erklärt Bethesda im offiziellen Forum: "We're working on an update for PS4 Pro and Xbox One X. When we have more information, we'll happily update you." Ein entsprechendes Update ist also geplant und in Arbeit. Wann dieses erscheint, steht allerdings noch nicht fest.
Hat The Evil Within 2 Trophäen bzw. Achievements?
Trophäen bzw. Achievements sind in The Evil Within 2 enthalten. Insgesamt gibt es 52 Trophäen und 51 Achievements. Zu den Trophäen gehören 36 bronzene, 14 silberne, eine goldene und eine Platin-Trophäe. Einen genauen Überblick findet Ihr bei Spieletipps. Allerdings solltet Ihr auf Spoiler aufpassen – so geben Erklärungen zu einzelnen Trophäen teils signifikante Spielinhalte preis.
The Evil Within 2 – "Survive"-Gameplay-Trailer

Bock auf Gruseln? Schockmomente und Spannung sind in The Evil Within 2 garantiert. Wer das Game in seiner Spielesammlung haben möchte, bekommt bei mydealz mit Sicherheit den besten Deal. Ob Ihr es für PC, PS4 oder Xbox One sucht, mydealzer finden immer die besten Preise und teilen diese mit der Community. So wisst Ihr genau, wann sich das Zuschlagen lohnt!