Durch Amazons "Spar-Abos" ergeben sich manchmal sehr gute Deals und oft zumindest ziemlich gute Preise, außerdem kann man sich mithilfe der Abos Angebotspreise bis zum nächsten Abo-Liefertermin sichern und bis dahin in Ruhe entscheiden, welche man wirklich kaufen will.
Die Abos sind bei der Einrichtigung aber leider ziemlich hakelig, deshalb will ich hier nach
meinem ersten Versuch eine möglichst umfassende und korrekte Anleitung verfassen. Dann kann von Deal bei denen das Spar-Abo eine Rolle spielt zur Erklärung immer hierhin verlinkt werden.
Verbesserunghinweise, Kritik und Diskussion sind natürlich willkommen, ich kann das Verhalten von Amazon zwar mit mehreren Konten (mit und ohne Prime) beobachten aber mir sind wahrscheinlich noch nicht alle Macken untergekommen.
DAS HIER VERWENDETE AMAZON-KONTO HAT KEINE AKTIVE PRIME-MITGLIEDSCHAFT UND ZU ANFANG KEINE AKTIVEN SPAR-ABOS.
1. Allgemeines:Die Abos sind jederzeit stornierbar, bei Abschluss eines Abos wird die erste Lieferung gekauft (d.h. der Preis ist damit festgelegt),
alle weiteren Lieferungen kommen zum jeweils aktuellen Preis (d.h. man sollte das Abo nach der ersten Lieferung kündigen).
Die höhere der beiden Rabattstufen gibt es, wenn ≥5 Artikel in einer Lieferung sind (d.h. gleicher Termin, gleiche Adresse).
Wenn man die ersten Abos abschließt, gelten erstmal die niedrigeren Rabattstufen. Bei Abschluss des 5ten Abos wird dann die höhere Rabattstufe angezeigt und die Preise der bestehenden Abos sollten entsprechend neu berechnet werden.
Verbreitete Rabattstufen sind 0%/5%, 5%/15% und 10%/15%, zusätzlich gibt es bei manchen Artikeln Coupons, die nur für Spar-Abos gelten.
Wenn man die Grenze von 4 zu 5 Abos über- oder unterschreitet, werden u.U. die Preise aller bestehenden Abos neu berechnet,
dabei kann einem ein über das Abo gesicherter Angebotspreis verloren gehen. Davor sicher ist man, wenn man immer 5 Abos aktiv hält, wenn nötig mit billigen
Füllartikeln.
Das ändern der Stückzahl oder das verschieben eines Abos hat den gleichen Effekt, die Stückzahl sollte man aber ohnehin immer auf 1 lassen, um möglichst viele (Füll-)Abos zu haben. Statt einem Abo mit Stückzahl 2 kann man für den gleichen Artikel auch zwei Abos mit Stückzahl 1 einrichten.
Eine Ausnahme davon sind Aktionen wie "Nimm 5, zahl 4" o. ä., um da den Rabatt zu erhalten, muss man die geforderte Stückzahl in einem einzelnen Spar-Abo haben.
Spar-Abo auf der Produktseite:

Zur Spar-Abo-Verwaltung kommt man hier:
2. Ersteinrichtung:Wenn man einmal alles richtig eingerichtet hat, kann man mit Hilfe von Füllartikeln immer die höhere Rabattstufe bekommen und auch ohne Prime um alle Versandkosten herumkommen, dahin zu kommen ist aber leider etwas umständlich.
Welche Artikel hierfür verwendet werde ist eigentlich egal aber am einfachsten ist es mit billigen Füllartikeln, ich nehme als Beispiel Backpulver für 0,28€ (0,25€ mit 5 Spar-Abos).
Wenn man keine laufenden Spar-Abos hat, wird der Artikel mit dem Klick auf "Jetzt einrichten" in den Warenkorb gelegt, von da aus kann man dann das Spar-Abo aktivieren:

Auf diesem Weg bekommt man für die erste Lieferung immer nur die niedrigere Rabattstufe, die erste Lieferung kommt nicht zum Abo-Liefertermin sondern sofort und nur mit der niedrigeren Rabattstufe und (ohne Prime und mit Preis<29€) mit Versandkosten.
Gleichzeitig legt Amazon einen Liefertermin für die zukünftigen Abo-Lieferungen fest. Die weiteren Lieferungen kommen dann - wenn die Bedingungen erfüllt sind - mit der höheren Rabattstufe und ohne Versandkosten:

Wir wollen diese Lieferungen also gar nicht aber wir brauchen sie erstmal, um den Abo-Liefertermin zu bekommen.
Nach der Abo-Einrichtung sollte es in der Spar-Abo-Verwaltung jetzt so aussehen:

Der Abo-Liefertermin ist festgelegt (in diesem Beispiel auf den 10.08.) und die nächsten Lieferung ist dem am Anfang gewählten Lieferintervall entsprechend geplant (in diesem Fall nach 6 Monaten). Die erste Lieferung kommt (wie eine normale Bestellung) sofort und wird nicht in der Spar-Abo-Verwaltung aufgeführt.
Die Erstlieferung ist stattdessen unter [Mein Konto] > [Meine Bestellungen] aufgeführt, da bleibt sie erstmal und wird dann später storniert.
Vorher müssen wir aber erstmal unseren noch leeren Abo-Liefertermin füllen, dafür verschieben wir die bereits geplante zweite Lieferung. Dazu klicken wir in der Spar-Abo-Verwaltung auf das Produktbild, dann öffnet sich dieses Fenster:

Wir klicken oben rechts auf "Ändern Sie den Terminplan oder die Menge" und kommen zu diesem Fenster:

Wenn wir das Lieferdatum auf das frühestmögliche (hier der 10. August) legen, füllt sich unser erster Abo-Liefertermin und die verschobene Abo-Lieferung bekommt einen Preis:

Ab jetzt können wir den Abo-Liefertermin auch selber bestimmen, dazu klicken wir unter [Mein Konto] > [Spar-Abo verwalten] rechts auf "Monatliche Abonnements":

Hier lässt sich der Termin jetzt beliebig verschieben:

Neuer Termin:

Falls es egal ist, würde ich empfehlen, den neuen Liefertermin erstmal so weit wie möglich in die Zukunft zu legen (in diesem Beispiel wäre das der 12. August).
Jetzt, wo der erste Abo-Liefertermin etwas gefüllt ist, können wir die Erstlieferungen wieder stornieren. Das muss nicht an dieser Stelle passieren aber möglichst bevor Amazon mit der Versandabwicklung beginnt:

Diesen Vorgang wiederholen wir jetzt noch 4 mal:
[Spar-Abo über den Warenkorb einrichten] --> [Zweittermin verschieben] --> [Erstlieferung stornieren]
Dann sollte es in der Spar-Abo-Verwaltung so aussehen:

Das ist der Grundzustand, den wir erhalten wollen, 5 verlässlich lieferbare (Füll-)Artikel. Damit ist die höhere Rabattstufe durchgehend verfügbar.
Der Inhalt einer Abo-Lieferung lässt sich bis 5 Tage vor dem Liefertermin bearbeiten (in diesem Fall also bis Ende des 26.07.), bis dahin kann man überfälige Füllartikel überspringen. Wenn man alle überspringt, fällt der Liefertermin aus.
Falls bei einem Artikel Bedenken bzgl. Lieferschwierigkeiten bestehen, kann man sicherheitshalber mehr als 5 (Füll-)Artikel einrichten und die überzähligen erst kurz vor der Lieferung stornieren/verschieben.
Damit Lieferschwierigkeiten bei einem Artikel möglichst nicht zur Neuberechnung der Preise (und damit dem Verlust von Angebotspreisen) führen, sollte man möglichst unterschiedliche Füllartikel benutzen, nicht den gleichen mehrfach.
Ich würde sicherheitshalber 6-7 unterschiedliche empfehlen, entweder möglichst billige oder Dinge, die man sowieso regelmäßig braucht/will (wenn der Amazon-Preis konkurrenzfähig ist), eine Liste von Füllartikel-Vorschlägen gibt's weiter unten.
[WISSENSLÜCKE BEI MIR:
Wenn bei einem Artikel Lieferprobleme auftreten, zeigt Amazon das so an:

Ich weiß nicht, ob ein so markierter Artikel als aktives Spar-Abo zählt, wenn die Lieferung 5 Tage vor dem Liefertermin festgesetzt wird.
Ich habe es bisher nicht riskiert und benutze diesen Artikel nur zur zusätzlichen Sicherheit (nach der ersten Lieferung letztes Jahr war der nie wieder lieferbar, ich benutze ihn nur als zusätzlichen Puffer).
Falls jemand von euch es mal beobachten konnte, meldet euch bitte.
]Damit sind wir fertig mit der Einrichtung, jetzt kann ein Angebot jederzeit mit der höheren Rabattstufe als Spar-Abo gesichert werden.
Das Einrichten von Spar-Abos läuft jetzt nicht mehr über den Warenkorb, die Erstlieferung erfolgt jetzt immer zum nächsten Abo-Liefertermin (es gibt die Option einer Sofortlieferung zur niedrigeren Rabattstufe).
3. Dauerzustand:Von der Produktseite kommt man jetzt direkt zur Abo-Einrichtung:



Vom Grundzustand (≥5 Füllartikel) aus kann man jetzt interessante Angebote sammeln, in Ruhe Überlegen, welche man wirklich will, und sich bis 5 Tage vor dem festgelegten Abo-Liefertermin entscheiden, welche man letztendlich kauft:

WENN MAN ANGEFANGEN HAT, ANGEBOTSPREISE ZU SICHERN, DARF MAN AUF KEINEN FALL DEN ABO-LIEFERTERMIN ÄNDERN ODER DIE ZAHL DER AKTIVEN SPAR-ABOS UNTER 5 FALLEN LASSEN, SONST WERDEN DIE PREISE NEU BERECHNET UND GESICHERTE ANGEBOTE GEHEN VERLOREN!
Kurz bevor die Abo-Lieferung 5 Tage vor dem Termin entgültig festgelegt wird, kann man überzählige Füllartikel überspringen, dann sieht es z.B. so aus:

Das Backpulver kann durch beliebige Artikel ersetzt werden, am besten durch möglichst billige Füllartikel und/oder Alltagswaren mit konkurrenzfähigen Preisen.
Ich hab ich mal die aktuell billigsten Füllartikel rausgesucht:
- Jeden Tag Frühstücksbeutel, 120 Stück, 122g- 0,43€
- Jeden Tag Schokolade - Zartbitter, 100g- 0,47€
- Jeden Tag Chili-Bohnen Dose, 425 ml - 0,47€
- A-ONE Instantnudeln, Huhn, 85g - 0,48€
- A-ONE Instantnudeln, Ente, geröstet, 85g- 0,50€
- A-ONE Instantnudeln, Vegetarisch, 85g - 0,50€
- A-ONE Instantnudeln, Kim Chi, Shrimps, 85g - 0,50€
- Jeden Tag Müllbeutel Griff 25L, 30 Stück- 0,52€
- Jeden Tag Filtertüten Kaffee Größe 4, 100 Stück - 0,54€
- Bad Reichenhaller Alpensalz, 500g - 0,55€
- Nissin Demae Ramen – Seafood, 100g - 0,55€
- Nissin Demae Ramen – Sesam, 100g - 0,55€
- Pfeffi Pfefferminzbonbons 47g - 0,55€
Jeden Tag Kokosraspeln, 200g- 0,56€Jeden Tag Gewürz Glas, Pfeffer schwarz gemahlen, 50g - 0,56€- Jeden Tag Gewürz Glas, Paprika edelsüß, 50g - 0,56€
Jeden Tag Pfeffer weiß gemahlen im Glas, 50g - 0,56€- Nissin Demae Ramen – Huhn, 100g - 0,57€
Für euch passende Füllartikel könnt ihr euch hier raussuchen:
amazon.de/s?i…ank
amazon.de/s?b…6_1