eingestellt am 14. Sep 2021
Hallo,
hat von Euch auch schon mal jemand einen Brief ohne Absender erhalten, in dem komische Ware enthalten war?
Ich habe heute einen Brief aus Frankreich erhalten. Vermute ich zumindest, weil der Brief französisch beschriftet ist.
Absender ist:
Postfach 3273
36243 Niederaula
Allemagne
Auf den Brief ist meine Adresse gedruckt und zweimal meine Handy Nummer.
Der Brief selber war extrem zugeklebt und als Inhalt sind zwei Stecknadeln drin, mit einer Art Diamantkopf.
Ist das so eine Art Amazon Warehouse Betrugsmasche, oder warum verschickt jemand so einen Kram aus Frankreich? Bin am überlegen den Kram wegzuwerfen.
Was würdet Ihr machen?
VG
hat von Euch auch schon mal jemand einen Brief ohne Absender erhalten, in dem komische Ware enthalten war?
Ich habe heute einen Brief aus Frankreich erhalten. Vermute ich zumindest, weil der Brief französisch beschriftet ist.
Absender ist:
Postfach 3273
36243 Niederaula
Allemagne
Auf den Brief ist meine Adresse gedruckt und zweimal meine Handy Nummer.
Der Brief selber war extrem zugeklebt und als Inhalt sind zwei Stecknadeln drin, mit einer Art Diamantkopf.
Ist das so eine Art Amazon Warehouse Betrugsmasche, oder warum verschickt jemand so einen Kram aus Frankreich? Bin am überlegen den Kram wegzuwerfen.
Was würdet Ihr machen?
VG
Zusätzliche Info
Diskussionen Beliebteste
22 Kommentare
sortiert nachAnsonste ja, wahrscheinlich, wenn du nichts bestellt hast
Die internationale Postsprache ist französisch. Deswegen werden Anweisungen oder Ländernamen oft auf französisch angegeben.
Der Brief wird, wie schon vermutet, von irgendeinem Chinahändler sein, der sein Lager räumen will oder sich eine gute Bewertung schreiben will. Gab mal einen Fernsehbeitrag über einen, der ständig ungewollte Pakete bekommt...
..
ok du hast zwei Möglichkeiten.
- Du hebst die 2g schweren und riesigen Dinger auf (falls sich jemand mal meldet) oder du wirfst das Zeug weg.
Brauch man für beides wirklich eine Beratung hier?
Ja, klar scheint das für manche, wie z.B. Dich, eine belanglose Frage zu sein, die keiner Erwähnung würdig ist. Mich hat nur interessiert ob jemand schon mal ähnliche Erfahrungen machte und wollte eben wissen, warum sowas überhaupt gemacht wird. Ein paar Kommentatoren haben dazu ja schon interessante Erläuterungen geschrieben. Von dem her hat sich für mich persönlich das Nachfragen schon gelohnt. Beim nächsten Mal weiß ich quasi bescheid, das a) entweder ein China Händler Müll entsorgen möchte oder b) sich selber eine Bewertung schreiben wollte (bearbeitet)
So kann's also auch gehen mit mysteriösen Sendungen. (bearbeitet)
Habe im August bei Amazon Marketplace ein Möbelstück bestellt. Der Händler war aber (wie sich jetzt herausstellte) ein Fakeshop aus China. In den Rezensionen von diesem Händler steht, dass viele Besteller eben oben genannten Brief ohne Absender, anstatt der korrekten Ware bekamen.
Der Händler hatte sich im August frisch angemeldet und ausschließlich attraktive Angebote eingestellt. Jetzt ist er "weg" und antwortet auch auf keinen Kontaktversuch.
Für mich persönlich war dies auf Amazon-marketplace die erste Erfahrung mit Fakeshops.
Mich wundert nur das er sich überhaupt die Mühe machte und Sachen verschickte. Weil seine Möbeltracking Nummer führt ins Nirwana (bearbeitet)
"Bei dem Postfach 3273 in Niederaula handelt es sich um ein Sammelpostfach beim Internationalen Postzentrum der DPAG/DHL (IPZ 2) in Niederaula, für Kunden eines Einlieferes/einer Region.
unbekannter Absender"
Vielleicht Amazon Warehousedeals?
Habe ab und zu mal bei Chinesen bestellt. Aber den Inhalt definitiv noch nie...
bezieht sich wohl auf das "allemagne"
Ja, der Brief ist mit "en cas de non remise priere de retourner a:" beschriftet. Deshalb dachte ich Frankreich?
Danke. Klingt plausibel...
Kann entweder nen Chinahändler von Amazon sein keine Ahnung ob Bangood, Tomtop & Wish ihr Zeug auch so "entsorgen"
Päckchen Prepaid, die z. B. den Absender "Postfach2007“ sowie den winzigen Ort „36243 Niederaula" als Absender nennen und in dünnen Plastiktüten zugestellt werden, gehören eigentlich Leuten, die etwas in China bestellt und bereits bezahlt haben, z. B. über eBay oder Amazon Marketplace. Sie warten wochenlang auf die Lieferung und wenn dann nichts kommt und die Lieferung in der Sendungsverfolgung sogar als zugestellt deklariert wird, könnt ihr euch sicher vorstellen wie verärgert und enttäuscht die eigentlichen Empfänger sind, denn sie haben durchaus ihre Gründe, in China zu bestellen.
Ob das o. g. Verteilerzentrum in Deutschland die Adressaufkleber falsch beschriftet oder der Fehler bereits in China passiert, kann ich nicht beurteilen. Das ist tatsächlich ziemlich undurchsichtig, besonders wenn ihr euch wundert, woher sie eure Adressen haben. Es sei denn, ihr habt auch schon einmal etwas in China bestellt. Die einzelnen Verkäuferscheinen lediglich Büros zu sein, die Bestellungen entgegennehmen und an einen "zentralen Verkäufer“ oder Distributor weiterleiten, bei dem alle Fäden zusammenlaufen. Auffällig ist, dass einige chinesische Verkäufer ein fast identisches Warenangebot haben, ihre Namen total lächerlich klingen und so oft von der Plattform verschwinden wie neue Namen auftauchen. Das ist natürlich nur meine Vermutung, würde aber so einiges erklären.
Ich wundere mich, dass weder so große Plattformen wie eBay und Amazon noch die chinesischen Verkäufer (oder Büros?) diesem Missstand auf den Grund gehen, denn eBay und Amazon zahlen im Rahmen des Käuferschutzes etliche Beträge an Käufer zurück, die sie sich vermutlich von den Verkäufern zurückholen. Unzufriedene Käufer auf der einen Seite und auf der anderen Seite Verkäufer, denen unlautere Absichten unterstellt werden, obwohl es am Ende nur ein Fehler im Verteilersystem ist.
Wie gesagt, das sind meine Beobachtungen und falls ihr den Aufwand nicht scheut und irgendeine Möglichkeit findet, eine fehlgeleitete Lieferung dem rechtmäßigen Empfänger zukommen zu lassen, wäre das mehr als lobenswert und würde beweisen, dass Menschen nicht so gleichgültig sind wie man ihnen in den Medien oft genug nachsagt. Falls DHL oder ein Lieferdienst wie Hermes auf eure Anfrage hin nicht helfen kann, halte ich das für eine Ausrede, um nicht den Job machen zu müssen, den der Verbraucherschutz übernehmen sollte.
Jeder Zusteller weiß doch, wo er eine Sendung herbekommen hat, die er zustellen soll; sie fällt ja nicht vom Himmel direkt in seinen Container und im Scannerstreifen des Aufklebers befinden sich bestimmt brauchbare Informationen, die von Lieferdiensten wie z. B. DHL, DPD oder Hermesausgelesen werden können.
Es grüßt euch
BlueToretto (bearbeitet)
Genau so eine komische Sendung habe heute bekommen. Ich hatte ohne es zu wissen, vielleicht habe ich auch nicht darauf geachtet Etwas aus China bestellt. Über Amazon Markt Places. Wollte den Artikel dann retounieren. Stellt euch vor ich sollte €70 weil die Ware direkt nach China verschickt werden sollte, von mir. Die sagten das die kein kostenloses Retoure Ticket haben und ich das zahlen muss, oder den Artikel eben behalten sollte. Keine Rücksendeadresse in Deutschland, der Hammer. Drei Monate, Amazon machte große Worte, doch schloss meinen Fall. Abgelehnt keine Erstattung!.
Ich bin so wütend...