ServusTV Stream Downloader ( _stream-dl ) [Windows, WINE/Linux]

31
eingestellt am 5. Jan 2021
Da es seit längerem mit den Downloads der 1080p Streams (inkl. Ton) von servus-TV über den JDownloader nicht klappt und mich dich Handhabung mit youtube-dl bzw. ffmpeg nervte habe ich aus einigen alten Batch-Projekten ein neues Skript erstellt. Dieses sollte die Download-Handhabung der Streams für alle Windows-Nutzer vereinfachen könnte. Kann aber auch in abgespeckter Weise unter WINE/Linux laufen (siehe unten).
Anpassungen nehme ich bei Fehlern ggf. vor…

Die Idee und Vorteile dieses Batch-Skriptes:
  • Einfache Handhabung: Ein Doppelklick, Warten, Streams anschauen
  • Keine manuelle Installation und Download der benötigten Tools (wird alles automatisch von den Original-Quellen mit dem ersten Start erledigt)
  • Paralleler Download mehrerer Streams (kann angepasst werden)
  • Nutzung einfacher Downloads-Text-Listen. Diese können untereinander geteilt werden, so dass nicht jeder diese erstellen bzw. pflegen muss.(siehe LISTEN-Sammlung)
  • Wahl der Download-Qualität (240p -1080p) über Parameter oder in der Downloads-Text-Liste (siehe unten)
  • Einfache Anpassbarkeit des Skriptes an eigene Bedürfnisse durch Parameter oder direkt in der Batch-Datei (siehe unten).
  • Möglichkeit der Generierung von Befehls-Listen für die jeweiligen Tools (ffmpeg, youtube-dl)
  • Keine Admin-Rechte benötigt, falls bereits die Microsoft VC++ runtime libraries (insbesondere die msvcr100.dll) installiert sind, welche von youtube-dl benötigt werden (winhelponline.com/blo…ng/).Ansonsten wird einmalig die benötiget Datei beim ersten Start des Skriptes heruntergeladen und in den Ordner „C:\Windows\SysWOW64\“ mit Admin-Rechten kopiert.
  • Transparent für alle, die sich etwas mit Batch-Scripting auskennen

Download: _stream-dl

Die ebenfalls für den Downloader benötigten Listen findet ihr im extra Thread/Diskussion: LISTEN-Sammlung


Was wird für die Funktionalität minimal benötigt (Default-Einstellung):

  • Das Batch-Skript „_stream-dl.bat“ und eine Textdatei „_stream-list.txt“ mit URLs und Dateinamen (Default: beide liegen im selben Ordner)
  • Die Default Einstellung ist: Es werden alle benötigten Tools und auch die Downloads in den selben Ordner heruntergeladen, wo sich das Batch-Skript und die „_stream-list.txt“ befinden.
  • Doppelklick auf die „_stream-dl.bat“ -> die angezeigten Infos per Tastendruck bestätigen -> Downloads starten
  • Bereits heruntergeladene Dateien werden beim erneuten Start des Skriptes nicht überschrieben und in der Download-Liste übersprungen .Können aber natürlich aus der Liste manuell gelöscht oder auskommentiert werden


Anpassbarkeit des Skripts bzw. seiner Ausführung:
Wenn man die Filme nur in einer bestimmten Qualität downloaden will, dann muss man keine Anpassungen vornehmen, sondern kann einfach die entsprechende Liste nehmen (720p, 1080p, PLV). Aber wenn man mehr anpassen will, dann kann man es
…„temporär“ per Parameter oder direkt in der Batch-Datei (die ersten 80 Zeilen).
- Diejenigen die das Skript aus der Kommandozeile starten, können über folgende Parameter einige Sachen anpassen (eine Kombination der einzelnen Parameter ist möglich)

  • "-q [240p bis 1080p]" Diese Videoqualität wird gewählt, wenn in der Downloads-Text-Listen keine extra Videoqualität für die jeweilige URL angegeben wurde (siehe unten) - Bsp.: _stream-dl.bat -q 720p
  • "-q! [240p bis 1080p]" oder "-q ![240p bis 1080p]" Ähnlich wie "-q" nur dass IMMER diese Videoqualität gewählt wird; unabhängig der in der Downloads-Text-Listen extra angegeben Videoqualität für die jeweilige URL (siehe unten) - Bsp.: _stream-dl.bat -q! 720p
  • -p [0-9]“ Anzahl parallel laufende Downloads - Bsp.: _stream-dl.bat -p 4
  • "-m [None,All,List] Markierung der Ausgabedatei mit Qualitätsangabe, in keiner Datei (NONE), in allen Dateien (All) oder wie/wo in der Liste angegeben (List), default ist All : - Bsp.: _stream-dl.bat -m None
  • -d Pfad/Ordner“ Angabe eines individuellen Download-Ordners- Bsp.: _stream-dl.bat -d „D:\DL-Ordner“
  • -l Pfad/Datei.txt“ Angabe einer individuellen Download-Listen-Datei- Bsp.: _stream-dl.bat -l „D:\DL-Ordner\streams2.txt“
  • -r [yt, ff oder fy]“ download per youtube-dl=yt, ffmpeg=ff oder Kombi=fy (fy ist Default und am Schnellsten) - Bsp.:_stream-dl.bat -r ff
  • "-a" [A]udio-Spur in youtube-dl: explizieteAuswahl der Audiospur - Bsp.: _stream-dl.bat -a hls-audio-German
  • "-e" [e]cho-Modus: KEIN Download NUR Generierungder Befehle für ffmpeg und youtube-dl - Bsp.: _stream-dl.bat -e
  • „-wine" Angepasster [e]cho-Modus für WINE mit Shell-Script-Ausgabe-Datei - Bsp.: _stream-dl.bat -wine
  • -s“ [s]ilent-Modus = es werden keine Rückfragen gestellt - Bsp.: _stream-dl.bat -s

- Bsp. für eine Kombination aller Parameter: _stream-dl.bat-s -r yt -p 3 -l E:\DL-Ordner\my_streams.txt -d „F:\my_DL-Ordner“



Das „Format“ der Download-Textdatei-Zeilen in der „_stream-list.txt“:

Benötigt wird prinzipiell nur die URL „http://cs.liiift.io/v1…“
und der Film-Datei-Name in Anführungszeichen „Stirb langsam“ .
Die Reihenfolge ist egal!

- Es werden aber auch ganze „youtube-dl“- oder„ffmpeg“-Befehle verarbeitet, wie z.B.
„ffmpeg -i cs.liiift.io/...…3u8‚Stirb langsam 2.mp4“ oder „youtube-dl -o ‚Stirb langsam 2‘ cs.liiift.io/v1/…3u8“

Mit "#" oder "::" am Anfang einer Zeile können Downloads auskommentiert werden, so dass sie nicht vom Download-Skript verarbeitet werden

Über die Liste kann die Qualität eines jeden Downloads festgelegt werden mit einem "-q [240p-1080p]" am Anfang einer jeden Zeile

Bsp. einer _stream-list.txt Datei : pastebin.com/iXP…PET
Dies ist schon eine für meine Zwecke angepasste Liste mit "-q 1080p" am Anfang der Zeile markierten Filmen und einigen aus kommentierten "#": Ich rufe das Skript dann mit dem Parameter "_stream-dl.bat -q 720p" auf und es werden alle Filme OHNE eine explizite Markierung mit der Qualität 720p heruntergeladen und alle Filme, die eine "-q 1080p" Markierung haben in der Qualität 1080p heruntergeladen"


WINE/Linux:
Dieses Bash-Skript funktioniert in abgespeckter Weise unterWINE/Linux. Dazu muss beim Aufruf des Skriptes der Parameter „-wine“ gesetztwerden. In diesem Modus wird eine Shell-Script-Datei für die entsprechendenTools (ffmpeg, youtube-dl) erzeugt, die dann unter Linux ausgeführt werdenkann. Mit den übrigen Parametern kann der Prozess bzw. die Ausgabedatei wie beschriebenangepasst werden.
Zusätzliche Info
Sonstiges
Diskussionen

31 Kommentare