Wofür genau Preis. Erhöhung?

eingestellt am 22. Aug 2023
Guten Tag,

wer regelmäßig wie noch normalen Puten Brust Aufschnitt fürs Brot kauft, hat bemerkt, dass der Preis innerhalb des letzten Jahres von 99ct auf 1,49€ gesprungen ist.

Ich Frage mich was aber genau hinter steckt.
Inflation ist klar. Aber ist der einzige Grund ?
Ich Frage mich zB ob die Politik hier auch ein Grund ist. Zb auch eine höhere CO2 Abgabe wie es bei der Braunkohle der Fall ist. Hat Özdemir oder ein anderer grüne vielleicht irgendwas in die Wege geleitet, damit das billige Fleisch teuerer ist?

Ich habe nichts gegen Preiserhöhungen, wenn sie sinnvoll sind. Ich bin nicht vegan aber fand auch immer, dass das Fleisch zu billig ist. Was mich stört ist, dass es nicht ganz transparent ist wie es zu einem höheren Preis kommt. Finde der Verbraucher sollte besser informiert werden. Weil so denke ich, dass es nur die Firmen sind, die mehr Gewinn machen wollen.
Zusätzliche Info
Sag was dazu

62 Kommentare

sortiert nach
's Profilbild
  1. admin's Profilbild
    Massentierhaltung und Schlachtung wurde wohl stark vom Mindestlohn beeinflusst und steigenden Energiepreisen.

    Kreditkosten steigen auch, werden aber vermutlich noch nicht drin sein, da entweder der Bauernhof abgezahlt ist oder die Restlaufzeiten noch lang genug sind.

    Rohstoffpreise fallen wieder, aber erstmal mussten die Lager teuer vollgemacht werden. Erst wenn die wieder abverkauft und neu ersetzt werden, kann auch der Preis darauf basierend wieder fallen.


    Absolute Laienmeinung - wenn es dich wirklich interessiert, such nach einer Börsennotierten Firma und lies deren Jahresbericht, da wird es drin stehen. (bearbeitet)
  2. docspengler's Profilbild
    Lebensrealität und Wahrnehmung der Veränderung ökonomischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen nicht vorhanden?

    Ganz klar: Die Grünen sind Schuld!

    43090325-2dZlQ.jpg
    Dodgerone's Profilbild
    Manchen reicht offenbar die Frischluft nicht um das System am laufen zu halten.
  3. Sokkel's Profilbild
    Naja, gerade in Deutschland ist der Lebensmittelmarkt gerade im Discounter-Bereich extrem umkämpft und Preise waren zumindest lange Zeit auch im Vergleich zum Auslang sehr günstig. Preiserhöhungen waren schwer durchsetzbar, weder auf Erzeuger, noch auf Händlerseite. Wäre einer zu sehr vorgeprescht, wäre er abgestraft worden. Händler kämpfte gegen Händler, Produzent gegen Produzent und Händler gegen Produzent und das zum Teil sehr hart (vergl. z.B. wie die Milchbauern zeitweise unter den Produktionskosten bezahlt wurden).

    Und dann kam Corona, Lieferkettenchaos, Hamsterkäufe. Dann der Krieg, Energiepreise explodierten, alles wurde schon in der Produktion wirklich teurer.

    Dadurch ergab sich meiner Meinung nach folgende Situation:

    1. die Preise mussten wirklich in der Fläche erhöht werden, da die Produktionskosten stark gestiegen waren. Von den geringen Margen war das oft wohl wirklich nicht mehr abzufedern

    3. die Kunden waren eh durch die ganze Situation abgelenkt, verunsichert, rechneten schon mit Preiserhöhungen.

    2. alle mussten die Preise erhöhen, es konnte sich keiner raushalten. Die haben sich sicher alle gegenseitig ganz genau beobachtet. Aber während zu "normalen Zeiten" eine Preiserhöhung eines Wettbewerbers eine Verletzlichkeit bedeutete, haben sie sich jetzt jetzt vielleicht eher gegenseitig hoch gepuscht, konnten sie sich doch darauf verlassen, dass die Konkurrenten ähnlich dachten.

    Dadurch waren die höheren Preise durchsetzbar. Und wenn erst mal der Damm bricht, dann hält man nicht bei den 10% Erhöhung an, die zum dem Zeitpunkt vielleicht gerechtfertigt waren. Denn in der nächsten Zeit werden die Produktionskosten/Großhandelspreise ja sowieso wieder kräftig steigen. Und dann braucht man noch ein Polster, damit es nicht wieder so eng wird, wie vorher. Und einen netten Bonus für all die Arbeit Wer weiß, ob es jemals wieder so eine Gelegenheit gibt.

    Wenn die Leute / Händler nicht mehr kaufen sollten, kann man die Preise ja wieder etwas senken. Wie niedrig die vor 2,3 Jahren waren, weiß doch eh keiner mehr. (bearbeitet)
    41812's Profilbild
    Sieht man an der Butter. War astronomisch teuer, jetzt langsam wieder Kaufpreise. 
  4. Fillosov's Profilbild
    Ganz klar, Anwalt einschalten und die Grünen verklagen.
    Heijn_van_Saftgen's Profilbild
    Vergiss mir die Merkel nicht.

    Und ne Klage gegen alle Flüchtlinge. Nee, besser alle Ausländer. (bearbeitet)
  5. Barney's Profilbild
    Im Zweifelsfall sind es immer die Grünen gewesen, denn Profitgier auf den Seiten der Unternehmen ist natürlich gänzlich ausgeschlossen. Einfach weiter füttern und irgendwann tricklet es schon down, dieses Mal ganz bestimmt!
    chrhiller187's Profilbild
    Wie kommst du darauf, dass die Grünen nicht mit schuld an der „Profitgier“ der Unternehmen sind? Mir würden diverse Gründe einfallen, die eindeutig dafür sprechen. Sowieso hat die deutschlandfeindliche Politik der Grünen verstärkenden Einfluss auf so gut wie alle negativen Entwicklungen im Land, mit allenfalls wenigen Ausnahmen. 

    Und warum muss man den Wunsch nach mehr Profit eigentlich überhaupt unbedingt mit einem negativen Begriff wie „Gier“ kombinieren?

    Ich sehe auch einen deutlichen Verfall des Preis-Leistungs-Verhältnisses bei Fleisch- und Wurstwaren in den letzten ca. 2 Jahren. Wobei ich den Rückgang der Qualität auffälliger finde als den Preisanstieg. Zuletzt habe ich zweimal bei Aldi Fleisch erhalten, das man meiner Meinung nach nur noch als Gammelfleisch bezeichnen kann. Dementsprechend nutze ich meine Marktmacht und kaufe das Zeug tatsächlich kaum noch, erst recht nicht, wenn es auch noch teurer wird. 

    Dass der Wunsch nach Profit von alleine weniger wird, behauptet kein Marktwirtschaftler. 

    Oder wie sieht es bei Mydealz aus? Habt ihr schon Pläne, wie ihr endlich eure Profitabilität senken könnt?
  6. chriios's Profilbild
    Sonst alles ok bei Dir
  7. Verifizierter_Skeptiker's Profilbild
    Liegt an der Schnittproblematik gesalzener Putenbrust. kann es dir ja mal erklären.
    weserphoenix's Profilbild
  8. _Foxhunter_'s Profilbild
    Die wollen mehr Geld verdienen und sind dafür keinem von uns Rechenschaft schuldig. (bearbeitet)
  9. jannie911's Profilbild
    Putenbrust roh selbst kaufen, pökeln, kochen oder braten/backen und dann hauchfein selbst aufschneiden - frag einfach mal den pfiffigen Radiologen mit dem Recyclingsystem im Beifahrerfußraum hier auf mydealz
    chrhiller187's Profilbild
    Kann ich (abgesehen vom Pökeln) empfehlen, um Salz zu sparen. Die fertige Putenbrust ist übersalzen und deshalb in großen Mengen ungesund. 

    Geld sparen kann man so aber nicht. Die rohe Putenbrust ist nicht billiger und die Zubereitung kostet zusätzlich Energie. Und genau so fein aufgeschnitten wie eine fertig gekaufte kriegt man sie kaum. 
  10. DeltaC's Profilbild
    Dann schreib doch mal dem Hersteller.
  11. headhunter74's Profilbild
    Herr Schwarz von Lidl und Kaufland nagte am Hungertuch, also ließ er die Preise nach oben korrigieren. Putenbrust von 0,99 auf 1,49. Käse von 1,99 auf 3,49 Euro.
    jens_kolle's Profilbild
    und die leute kaufen, kaufen und kaufen, als gäbs kein morgen....nur leider steht hier keiner auf, und beschwert sich! stattdessen sagen die dummen deutschen noch: danke - und lassen sich weiter abzocken....
  12. KNUT_DICKSON's Profilbild
    Autor*in
    Hab ne ganz normale Frage gestellt. Manche haben versucht zu Antworten. Manche nur Müll kommentiert.
    Wenn keiner von euch weiss was alles hinter dem. Preis steht dann seid leise.
    Und es ist Fakt. Dass die c02 Abgabe die Preise zb bei Kohle beeinflusst.
    Mehr Transparenz finde ich wäre angebracht. Aber egal.

    Hersteller haben ich auch kontaktiert. Sobald da ne Antwort kommt Teile ich sie
    Heijn_van_Saftgen's Profilbild
    Bravo. Du bist da einer ganz großen Sache auf der Spur... Irgendwie muss sich der CEO von Wiesenhof ja sein Adenochrom finanzieren.
  13. levces's Profilbild
    Ja
    weserphoenix's Profilbild
    was
  14. jens_kolle's Profilbild
    da ich den de luxe aufschnitt und nicht den normalen aufschnitt kaufe, konnte ich diese preissteigerung noch nicht feststellen.
  15. Elchfreak's Profilbild
    Schau Dir die Entwicklung der Energie-Preise und der Futtermittel an.. Frage beantwortet?
    41812's Profilbild
    Und dann legst Du den gleichen Betrag nochmal drauf, da hält der Handel die Hand mit auf. Nicht zu vergessen, den erhöhten Mehrwertsteueranteil. 
  16. tomsan's Profilbild
    Der Grund ist: der Preis wurde erhöht. Wie kommst Du denn darauf, dass Du vorher einen transparenten Einblick hattest?
    Übrigens ist Gewinne erzielen und diese zu maximieren für so ziemlich jede Firma eins der Hauptziele.


    Wenn Du meinst, das [unbekannt] dich nicht genug informiert, dann nimm doch eine andere Marke.
    Ist doch normal in der freien Marktwirtschaft. Mit genug Alternativen oder Substitutionsgüter.



    Vielleicht hat der billige Anbieter aber auch genug schlechtes Gewissen, dass minderwertiges Fleisch so entsorgt wird. Und setzt nun auf eine Ware, die er seinen Kindern auch vorsetzten würde.

    Kann sein!
  17. tehq's Profilbild
    "Ich bin nicht vegan aber fand auch immer, dass das Fleisch zu billig ist."

    Tja.
  18. Pinchen's Profilbild
    Zeit, dass die Schule wieder anfängt…
    jens_kolle's Profilbild
    meinste echt, der schulbeginn kann noch was reissen?
  19. Krokoschwein's Profilbild
    Viele Preiserhöhungen sind nicht zu bedauern.

    U.a. hat Coca Cola angekündigt deren Müll weiter im Preis zu erhöhen.

    Jene Firma kann ruhig pleite gehen, wenn der Verbraucher deren Müll nicht mehr in den Warenkorb legt.
    chrhiller187's Profilbild
    Also meine Freundin liebt es, wenn sie sich eine schöne leckere große schwarze Cock aus dem Kühlschrank holen kann
  20. poonetsow's Profilbild
    Sozialstaat
  21. SimzalaBim's Profilbild
    Jedes Unternehmen welches nicht seine Preise aufgrund von Corona-Krise, Schwacher Wirtschaft, Inflation, gestiegener Rohstoffpreise, gestiegener Strompreise erhöht hat, ist selber Schuld.
    Das sollten doch deren beste Argumente sein

    Guck dir mal an, was Pringles regulär kosten, die Dinger gabs mal für 1,11€ im Angebot
    41812's Profilbild
    Pringels sind in Form gepresster Kartoffelpü mit unsagbar vielen Zusatzstoffen. Der Inhalt ist nicht einmal 10% von 1,11€ wert. 
  22. paksha's Profilbild
    Gegen die hohen Fleischpreise sollten sich die Leute mal auf die Straße kleben, dass würde ich sogar unterstützen.
    _Foxhunter_'s Profilbild
    Ist doch viel simpler: Nicht mehr kaufen. Bringt den Markt automatisch zu Fall.
's Profilbild